Jung vs Alt LOL & Valo !team impulsegg

League of Legends und Valorant: Jung gegen Alt im spannenden Kräftemessen

Jung vs Alt LOL & Valo !team impulsegg
chefstrobel
- - 09:35:20 - 28.524 - League of Legends

Bei League of Legends und Valorant treten junge und erfahrene Spieler gegeneinander an. Mit Handicaps versehen, kämpfen die Teams um den Sieg. Diskussionen über Strategien, Championauswahl und Teamtaktiken prägen das Geschehen. Persönliche Anekdoten und Quizfragen sorgen für Abwechslung, während der Fokus auf spannenden Spielmomenten und der Analyse von Fehlern liegt.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Begrüßung und Vorbereitung auf das 'Jung vs Alt' Event

00:01:04

Der Stream beginnt mit einer lockeren Begrüßung und Neckereien zwischen den Teilnehmern bezüglich ihres Alters und ihrer Elo in League of Legends und Valorant. Chefstrobel, selbst 30 Jahre alt, scherzt über die Fähigkeiten der anderen und kündigt das 'Jung vs Alt' Event an, bei dem in League of Legends und Valorant gegeneinander angetreten wird. Es wird erwähnt, dass einige Teilnehmer, insbesondere im Valorant-Bereich, wenig bis keine Erfahrung haben, was zu zusätzlichen Handicaps für die erfahreneren Spieler führt. Die Teams werden eingeteilt und Handicaps für das erste League of Legends Spiel festgelegt, darunter das Festlegen einer ungewohnten Rolle für einen Spieler und das Spielen mit gelockter Kamera. Es gibt Diskussionen über Champion-Bans und Strategien, um die Herausforderungen auszugleichen und ein faires Spiel zu gewährleisten. Der Einsatz für das Gewinnerteam sind 20 Kapseln von Sapsule und Riot Games.

Diskussionen über Schulsysteme und Handicaps

00:05:19

Es entspinnt sich eine Diskussion über die unterschiedlichen Schulsysteme in Deutschland, insbesondere Bayern und Brandenburg, und die Schwierigkeit des Abiturs. Chefstrobel erzählt von seiner eigenen Schulzeit und den Fächern, die er belegen musste. Anschließend kehrt die Gruppe zum Thema des Events zurück und spricht über die Handicaps, die Team Alt im ersten Spiel von League of Legends erhalten wird. Es wird entschieden, dass eine Person mit gelockter Kamera spielen muss, eine andere die Hotkeys ändern muss und eine Person auf eine ungewohnte Rolle gesetzt wird. Die Diskussion dreht sich darum, welche Handicaps am effektivsten sind und wie sie die Chancen ausgleichen können, da einige Spieler in Valorant unerfahren sind. Tolkien wird als Toplaner ins Spiel gebracht, was für Aufregung sorgt.

Teamvorstellung und Handicaps für League of Legends

00:08:45

Chefstrobel begrüßt die Zuschauer herzlich zum 'Eid gegen Jung' und erklärt die Regeln des Wettbewerbs: Es werden drei Disziplinen ausgetragen, darunter zwei League of Legends und zwei Valorant Spiele. Die Teams werden vorgestellt, wobei Team Alt aus erfahreneren Spielern besteht und Team Jung aus jüngeren Spielern. Um die unterschiedlichen Fähigkeiten auszugleichen, erhält Team Alt Handicaps in League of Legends. Im ersten Spiel dürfen die jüngeren Spieler die Rollen der älteren Spieler bestimmen und eine Person wird mit gelockter Kamera spielen müssen. Im zweiten Spiel dürfen die jüngeren Spieler die Champions für Team Alt auswählen. Es wird auch diskutiert, welche Champions gebannt werden sollen, um den erfahrenen Spielern keine Vorteile zu verschaffen. Ziel ist es, ein unterhaltsames und faires Spiel zu gewährleisten, trotz der unterschiedlichen Erfahrungslevel.

Valorant Strategie und Championauswahl

00:16:50

Die Gruppe diskutiert über die Valorant-Strategie, da einige Spieler, wie Kiba und Tolkien, wenig bis keine Erfahrung in diesem Spiel haben. Es wird überlegt, welche Agenten gebannt werden sollen und welche Handicaps Team Alt erhalten soll, um die Chancen auszugleichen. Chefstrobel schlägt vor, dass Safkan Reyna spielen soll, auch wenn er den Agenten noch nie gespielt hat. Die Teammitglieder äußern ihre Bedenken bezüglich ihrer eigenen Fähigkeiten und der Schwierigkeit, gegen erfahrenere Spieler anzutreten. Es wird auch über die Championauswahl für das erste League of Legends Spiel diskutiert, wobei Smolder als möglicher Bann in Betracht gezogen wird, um Tanja daran zu hindern, Jinx zu spielen. Die Diskussionen sind geprägt von Humor und Neckereien, aber auch von dem Wunsch, ein faires und spannendes Spiel zu gestalten.

Blind Pick Chaos und Runen-Diskussionen

00:24:20

Es kommt zu einem chaotischen Blind Pick, bei dem die Teams gleichzeitig ihre Champions wählen, ohne die Wahl des Gegners zu kennen. Nicoletta hat Probleme mit ihrer Internetverbindung und muss ihren PC neu starten, was zu Verzögerungen und Verwirrung führt. Es stellt sich heraus, dass sie versehentlich Smite als Summoner Spell ausgewählt hat, was für ihre Rolle als Support ungeeignet ist. Es wird hektisch diskutiert, wie das Problem behoben werden kann, und schließlich wird entschieden, das Spiel neu zu starten. Chefstrobel ist währenddessen sehr angespannt und lässt sich von seinen Teamkollegen bezüglich der Runen und Items für seinen Champion beraten. Er ist so fokussiert auf das Spiel, dass er sogar einen Deal eingeht, um seine Lane zu gewinnen. Die Stimmung ist angespannt und humorvoll zugleich, da die Teammitglieder versuchen, das Beste aus der schwierigen Situation zu machen.

Spielstart und frühe Spielphase

00:32:49

Das Spiel beginnt mit einigen Problemen, da Nicoletta immer noch Schwierigkeiten hat, sich ins Spiel einzuloggen. Die Teammitglieder geben sich gegenseitig Anweisungen und versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Es wird über die Strategie diskutiert und wie die Handicaps am besten kompensiert werden können. Chefstrobel ist besonders nervös und lässt sich von seinen Teamkollegen bezüglich seiner Spielweise beraten. In der frühen Spielphase kommt es zu einigen Fehlern und unglücklichen Situationen, die das Team zurückwerfen. Es wird deutlich, dass die ungewohnten Rollen und Handicaps die Spieler vor große Herausforderungen stellen. Trotz der Schwierigkeiten versuchen die Teammitglieder, positiv zu bleiben und zusammenzuarbeiten, um das Spiel zu gewinnen.

Mittlere Spielphase und zunehmender Druck

00:37:55

Das Spielgeschehen intensiviert sich, und Team Jung übt zunehmend Druck auf Team Alt aus. Besonders Chefstrobel gerät unter Beschuss und wird mehrfach von den Gegnern attackiert. Die Teammitglieder versuchen, sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen, aber die Situation wird immer schwieriger. Es kommt zu einigen hitzigen Diskussionen und Frustrationen, da die Spieler mit ihren ungewohnten Rollen und Handicaps zu kämpfen haben. Trotz der Herausforderungen geben sie nicht auf und versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Es wird deutlich, dass Team Jung die Oberhand gewinnt und Team Alt unter großem Druck steht, das Spiel noch zu drehen.

Späte Spielphase und drohende Niederlage

00:46:37

In der späten Spielphase spitzt sich die Situation für Team Alt weiter zu. Die Gegner sind deutlich überlegen und dominieren das Spielgeschehen. Chefstrobel und seine Teamkollegen versuchen verzweifelt, das Ruder herumzureißen, aber es gelingt ihnen nicht. Es kommt zu weiteren Fehlern und unglücklichen Situationen, die die Niederlage unausweichlich machen. Die Stimmung im Team ist gedrückt, aber sie versuchen, die Niederlage mit Humor zu nehmen. Es wird deutlich, dass die Handicaps und die ungewohnten Rollen eine zu große Herausforderung darstellten und Team Jung verdient gewonnen hat. Trotz der Niederlage bedanken sich die Teammitglieder füreinander und loben die Leistung der Gegner.

Frühe Spielphase: Fokus auf Ziele und Teamdynamik

00:53:40

Chefstrobel diskutiert mit seinem Team über das Teleportieren und die Strategie bezüglich des Heralds. Es wird überlegt, ob man für den Herald kämpfen soll, obwohl man bereits gestorben ist. Chefstrobel betont die Stärke von Tolkien und plant, sich gegen ihn mit Randoins zu schützen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man den Drake opfern und dafür den Herald nehmen soll, was jedoch Atakan gefährden würde. Chefstrobel äußert Zweifel, ob man Atakan contesten kann, und konzentriert sich stattdessen darauf, den Rosen zu stehlen. Es folgt eine Diskussion über eine misslungene Ult von einem Teammitglied und die Notwendigkeit, Schako schnell zu erledigen. Die Wichtigkeit der Rosen für das Team wird hervorgehoben und die Notwendigkeit, sich zurückzuziehen, um die Rosen zu sichern. Chefstrobel erwähnt, dass er drei Clips hat und Sarah anscheinend andere Key Binds verwendet. Juni macht viel Schaden, und es wird festgestellt, dass Trindamere Full Crypt gebaut hat und noch seine Ulti besitzt.

Mid-Game Strategie: Item Builds, Team Taktiken und Gegneranalyse

00:58:11

Die Spieler analysieren den hohen Schaden von Trindamere und planen, Randoins und Stuntwards zu bauen, um ihn zu kontern. Es wird festgestellt, dass Trindamere vier Level über Zapka ist. Chefstrobel betont, dass sie ins Late-Game kommen müssen, ähnlich wie in Valorant, wo sie trotz eines Rückstands noch gewinnen können. Er kritisiert den Gegner für ihre Spielweise und vergleicht einen Kill mit 13 Minions an Gold. Chefstrobel bemerkt, dass Toki Zimmermehr Sevkan pickt und fragt Ginny, ob es ihr gut geht, da er sich schlecht fühlt. Er erwähnt, dass er vier Kills hat und bittet Sarah, nicht darüber zu reden. Chefstrobel schlägt vor, mit Chef Top zu spielen, da Ilawi ein starker Champ ist. Es wird über die Aussprache von Ilawi diskutiert. Sie planen, Schako abzufangen und Nicoletta soll warten. Schako wird entdeckt und getötet. Chefstrobel stirbt und fordert seine Mitspieler auf zu flashen. Sie diskutieren, ob sie den Tower verteidigen können und Stefan soll für den Bot Tower gehen. Chefstrobel versucht etwas, stirbt aber. Nicoletta hat in 30 Jahren ihre Ulti wieder. Chefstrobel plant, Drake auf Sneaky zu machen und sein Problem sind die Chaco-Dinger.

Late-Game Entscheidungen: Meta-Champions, Gameplan und Teamzusammensetzung

01:01:50

Chefstrobel benötigt noch 300 Gold und kritisiert, dass die Gegner jeden Metachamp ausnutzen, den sie nicht gebannt haben. Er bezeichnet Schako als klassischen Bann und fragt sich, wer Schako spielt. Das Team bespricht seinen Gameplan und wie sie Tolkien ausschalten können. Sie überlegen, wie Nicoletta und Sarah Tolkien zerzählen können und wie sie ihre Fähigkeiten kombinieren können, um ihn zu kontrollieren. Es wird erkannt, dass dies nur funktionieren würde, wenn Tolkien alleine ist, was unwahrscheinlich ist. Chefstrobel wird von Giant getötet und stellt fest, dass dieser kein Ignite mehr gegen ihn hat. Er bezeichnet den gegnerischen Trindamere als Terroristen und fragt sich, was mit ihm passiert ist. Er kritisiert, dass Keeper keine Boots kauft, obwohl er vier Level über ihm ist. Das Team nimmt den Tower ein, und Chefstrobel kann nichts dagegen tun. Er hat Angst und fragt, ob er seine Ult einsetzen soll. Er stirbt an den Fake-Dingern von Schoko, der auf Full AP spielt. Chefstrobel sagt, dass die zweite Runde ein sicherer Win sein sollte, wenn sie nicht dumm sind, da sie aussuchen dürfen, welche Champions die Gegner picken.

Drafting Phase: Championauswahl, Strategiebesprechung und Handicaps

01:08:00

Das Team diskutiert die Championauswahl für die nächste Runde. Sie überlegen, ob sie fünf AP Champs wählen sollen, um Magic Resistance zu spawnen. Sie suchen nach schlechten AP Champs ohne Synergie. Yumi ist gesperrt. Lulu wird als nervig angesehen, und Ivan wird als nett gemacht bezeichnet. Sie überlegen, ob sie Ivan und Lulu geben und dann Serpentsfang bauen sollen, um die Schilde zu brechen. Samira wird als Option genannt, aber die Gruppe diskutiert über Leona, Alistar und Braum, die keinen Schaden machen. Lulu Ash ist ein ekliger Kamm. Tolkien soll auf Sincht spielen. Das Team überlegt, ein Full Support Tank Team zu spielen und Vayne als Tank Shredder zu wählen. Braum, Rel und Nautilus werden als Optionen genannt. Sie diskutieren über Rel als Top-Man mit AP. Alistair und Sona werden ebenfalls in Betracht gezogen. Das Team einigt sich darauf, Vayne mit Clans zu spielen und braucht etwas, das sie peelt. Sie geben dem Gegner keine Sona, da Sona hier schon ist. Sie brauchen Nautilus. Sie geben dem Gegner keine NNCC und einen Gotti-Enchanter. Tolkien ist anwesend, und es ist spät. Sie haben drei Champions und brauchen noch zwei. Sie besprechen mit dem Gegner, da sie eh nichts dagegen tun können. Sarah hat einen Point, dass die Gegner HZ bauen und das GG ist. Sie müssen sich entscheiden. Kassadin ist der schlechteste Jam momentan auf Mitte, aber er scale. Sefkan kann nie scalen. Kassadin macht Joghurt. Das Team darf nicht sagen, welcher Champ auf welche Rolle geht. Sie hätten Nami-Jungle machen können. Sie haben jetzt Braum, Rell, Nautilus und brauchen noch zwei Champs. Schep spielt Z, weil er die in die Böcklein holen kann, wenn die sowas wie Braum, Nautilus haben. Alles was Tank ist, weil er damit Set den weghulten kann. Er baut Blade of the Room King. Sie nehmen wählen, wenn sie das Tank dem machen, ansonsten spielt er Samira. Wenn uns Brauben rellen Autos Blitzkrank jetzt hat man noch einschreibt der kacke reinpasst danach geht's in velo rein nach dem game.

Frust und Analyse der Toplane-Situation

01:59:28

Chefstrobel äußert seinen Frust über die Situation auf der Toplane, wo er mehrfach besiegt wurde. Er analysiert, dass er in den ersten Minuten zweimal gestorben ist, weil er sich aus dem Busch locken ließ. Ein gegnerischer Gang und ein Blitzcrank mit hoher Schadenswirkung trugen zusätzlich zu seiner Niederlage bei. Er fragt nach Rat, wie er sich in solchen Situationen besser verhalten soll, insbesondere in Bezug auf das Erwarten von Hooks und das Positionieren zur Wave. Es wird diskutiert, ob er nach dem ersten Kill mit der Wave auf die Lane hätte laufen sollen, um sich besser zu schützen. Er kritisiert auch den Schaden, den er durch gegnerische Fähigkeiten erlitten hat, und bezeichnet es als 'eklig'. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und Frustrationen wird der Fokus auf das bevorstehende Valorant-Spiel gelenkt, wobei die Teamzusammensetzung und die Map-Auswahl besprochen werden.

Map-Auswahl und Custom Game Setup für Valorant

02:01:27

Die Gruppe diskutiert die Map-Auswahl für das Valorant-Spiel und bevorzugt ältere Maps, mit denen Chefstrobel vertrauter ist. Die aktuelle Rotation umfasst Split, Pearl, Lotus, Icebox, Haven, Fracture und Ascent. Sie einigen sich darauf, ein Custom Game zu erstellen und tauschen Namen aus, um sich gegenseitig einzuladen. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Gruppeneinladung und der Soundausgabe, die jedoch behoben werden können. Die Team Alt-Mitglieder sollen ihre Komposition festlegen, wobei Ruki bei der Championauswahl hilft. Die Map-Auswahl wird auf Ascent, Fracture, Haven, Icebox, Lotus, Pearl und Split beschränkt, wobei Abyss, Bind, Breeze und Sunset ausgeschlossen sind. Die Möglichkeit, die perfekte Agent-Comp für jede Map zu wählen, wird diskutiert, aber die freie Entscheidung wird ebenfalls in Betracht gezogen. Es gibt Verwirrung bezüglich der Einladungsprozedur und des Namens von Tanja im Spiel, was zu einigen Missverständnissen führt.

VALORANT

02:04:32
VALORANT

Best of 3 Modus und Mapauswahl für Valorant

02:06:46

Die Gruppe einigt sich auf einen Best-of-3-Modus für Valorant, wobei anfänglich Unklarheit über die Zählweise der Punkte herrscht. Es wird diskutiert, ob League of Legends und Valorant separate Kategorien darstellen oder ob die Ergebnisse kombiniert werden. Am Ende wird beschlossen, dass Valorant als eigener Punkt zählt. Die Map-Auswahl beginnt mit Haven, gefolgt von Ascent und Pearl als möglicher Decider. Das Team Alt darf entscheiden, ob sie als Angreifer oder Verteidiger starten möchten. Es wird überlegt, welche Handicaps für das Team von Chefstrobel und Sefkan gelten sollen, wobei die Idee einer invertierten Maus als zu schwierig verworfen wird. Stattdessen wird beschlossen, dass sie in der ersten Runde nur Pistolen benutzen dürfen. Die genauen Regeln bezüglich der Nutzung von Waffen und Fähigkeiten werden diskutiert, um ein faires und unterhaltsames Spiel zu gewährleisten.

Handicaps und Strategie für Valorant-Match

02:10:41

Die Handicaps für das Valorant-Match werden präzisiert: Chefstrobel und Sefkan dürfen in der ersten Runde nur Pistolen (Ghost und Sheriff) benutzen und keine Duellisten spielen. Die restlichen Teammitglieder dürfen Waffen aufsammeln, aber nicht benutzen. Für das zweite Spiel werden weitere Handicaps in Betracht gezogen. Es wird diskutiert, ob das gegnerische Team in League of Legends ein Handicap hatte und ob die Handicaps nun angepasst werden sollten, da das Team von Chefstrobel potenziell besser in Valorant ist. Die Bedeutung des Voice-Chats in Shootern wird hervorgehoben, und es wird festgestellt, dass Valorant toxischer als League of Legends sein kann. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Cheats für den Fall von PC-Problemen zu aktivieren, um das Spiel pausieren oder zurücksetzen zu können. Die Teammitglieder wählen ihre Charaktere aus, wobei Chefstrobel aufgrund des Handicaps keine Duelisten spielen darf. Die erste Runde wird langsam angegangen, wobei C als potenziell freier Bereich angesehen wird. Es werden Strategien für Reveals und Smokes besprochen, um den Gegner auszuspielen.

Valorant-Gameplay und Team-Dynamik

03:02:02

Im Valorant-Match zeigt Ari schnelle Lernfortschritte. Sarah spielt riskant und wird als 'Kelb' bezeichnet, während Chef für seine League of Legends-Performance kritisiert wird. Es gibt Diskussionen über Spielstrategien, Calls und die Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten. Sarahs riskante Spielweise wird thematisiert und mit Chefs League of Legends-Performance verglichen. Die Teammitglieder geben sich gegenseitig Anweisungen und versuchen, die Taktik des Gegners zu durchschauen. Die Stimmung ist humorvoll, aber auch von dem Wunsch geprägt, das Spiel zu gewinnen. Es wird über die Notwendigkeit von klaren Calls und die Schwierigkeit, diese inmitten des Chaos zu geben, gesprochen. Einzelne Aktionen, wie z.B. ein erfolgreicher Kill von Nicoletta, werden gefeiert und die Teammitglieder loben sich gegenseitig für gute Spielzüge. Die Frustration über misslungene Aktionen oder unerwartete Gegnerpositionen wird offen geäußert, aber konstruktiv angegangen.

Diskussionen und Persönliches

03:03:34

Chef wird dafür kritisiert, sich über einen Twitter-Post aufzuregen, in dem er für seine Äußerungen über DHL kritisiert wurde. Sarah wird für ihre Großzügigkeit gehänselt, was zu einer humorvollen Auseinandersetzung führt. Das Team spricht über finanzielle Situationen und den Alkoholkonsum von Sarah. Es wird über die Bedeutung von Teamarbeit und klaren Anweisungen diskutiert, während das Spielgeschehen weiterläuft. Die Spieler tauschen sich über persönliche Erfahrungen und Meinungen aus, was zu einer lockeren und unterhaltsamen Atmosphäre führt. Chef wird für seine Reaktion auf Kritik und Sarah für ihre Ausgabenbereitschaft aufgezogen. Es wird über Strategien und Taktiken gesprochen, aber auch über persönliche Befindlichkeiten und Erfahrungen. Die Diskussionen sind oft humorvoll und selbstironisch, aber auch von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt.

Teamzugehörigkeit und körperliche Fitness

03:09:16

Chef erklärt seine Zugehörigkeit zu Team Jung damit, dass er sich im Kopf und körperlich jung fühlt. Es folgt eine Diskussion über körperliche Fitness, bei der Chef behauptet, einen Marathon laufen zu können, was von den anderen bezweifelt wird. Sarah vergleicht ihren Körper mit dem einer 60-Jährigen, während sie gleichzeitig das Konto eines solchen besitzt. Die Diskussion über körperliche Fitness und das Alter wird humorvoll geführt und mit persönlichen Anekdoten angereichert. Chef verteidigt seine Behauptung, einen Marathon laufen zu können, während Sarah ihren Zustand selbstironisch kommentiert. Es wird über die Unterschiede zwischen Team Jung und Team Alt gescherzt und die jeweiligen Vor- und Nachteile diskutiert. Die lockere Atmosphäre ermöglicht es den Teilnehmern, offen über ihre körperlichen und geistigen Verfassungen zu sprechen und sich gegenseitig aufzuziehen.

Quiz-Vorbereitung und technische Schwierigkeiten

03:13:42

Nach dem Valorant-Match bereitet sich das Team auf ein Quiz vor. Chef benötigt Vorbereitungszeit und bittet die anderen, ihm ihre Cams per Ninja-Ding zu schicken, um sie in OBS einzubinden. Es gibt Diskussionen über die technische Umsetzung und alternative Möglichkeiten wie Discord. Chef besteht auf seiner Methode, was zu leichten Irritationen führt. Es wird über die technischen Anforderungen und die Schwierigkeiten bei der Einrichtung der Cams gesprochen. Chef erklärt die notwendigen Schritte und die anderen versuchen, ihm dabei zu helfen. Die Diskussion ist von technischen Details und dem Wunsch geprägt, das Quiz so reibungslos wie möglich zu gestalten. Es wird über alternative Lösungen diskutiert, aber Chef beharrt auf seiner bevorzugten Methode. Die Vorbereitungen ziehen sich hin und es kommt zu leichten Verzögerungen.

Finanzielle Themen und Kryptowährungen

03:16:27

Es wird über Kryptowährungen gesprochen, insbesondere über den Anstieg von Ripple und Solana. Chef äußert sich positiv über seine Investitionen, während andere ihre Bedenken äußern. Es wird über das Portfolio von Trimax diskutiert, das als das krasseste bezeichnet wird, das jemals gesehen wurde. Die Diskussion dreht sich um finanzielle Themen, insbesondere um Kryptowährungen und Investitionen. Chef teilt seine Erfahrungen und Meinungen, während die anderen ihre eigenen Perspektiven einbringen. Es wird über die Risiken und Chancen von Kryptowährungen diskutiert und die Bedeutung von Insiderwissen thematisiert. Die Teilnehmer tauschen sich über ihre finanziellen Strategien und Erfahrungen aus, was zu einer lebhaften und informativen Diskussion führt.

Spielpläne und Teamdynamik

03:21:11

Nach dem Valorant-Spiel wird überlegt, League of Legends zu spielen und gemischte Inhouses zu veranstalten. Es wird über die Schwierigkeit von Valorant für Neulinge gesprochen und die guten Leistungen des Teams gelobt. Die Idee, gebalanced Teams für Valorant zu erstellen, wird diskutiert. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, League of Legends zu spielen und die Teams neu zu mischen, um für mehr Ausgeglichenheit zu sorgen. Die Teilnehmer loben sich gegenseitig für ihre Leistungen in Valorant und diskutieren über die Schwierigkeit des Spiels für Anfänger. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, professionelle Spieler in die Teams zu integrieren, um das Spielniveau zu erhöhen. Die Diskussion ist von dem Wunsch geprägt, gemeinsam Spaß zu haben und das Spielerlebnis für alle Beteiligten zu verbessern.

Altersdiskussionen und Teamzusammensetzung

03:26:00

Es wird darüber gescherzt, warum Sibel zu Team Jung gehört und ihr tatsächliches Alter wird diskutiert. Die Teamzusammensetzung wird hinterfragt und die Frage aufgeworfen, wer der älteste im Raum ist. Es wird über das Alter der einzelnen Teilnehmer spekuliert und Vermutungen angestellt. Die Diskussion ist humorvoll und selbstironisch, wobei die Teilnehmer sich gegenseitig aufziehen und ihr Alter in Frage stellen. Es wird über die Bedeutung des Alters für die Teamzusammensetzung gescherzt und die jeweiligen Vor- und Nachteile diskutiert. Die lockere Atmosphäre ermöglicht es den Teilnehmern, offen über ihr Alter zu sprechen und sich gegenseitig zu necken.

Berufserfahrungen und Quiz-Vorbereitung

03:28:45

Es werden Berufserfahrungen ausgetauscht, darunter Arbeit auf dem Bau in Australien. Die Quiz-Vorbereitung wird fortgesetzt und es gibt eine Entschuldigung für die Verzögerung. Es wird über die Erfahrungen auf dem Bau in Australien gescherzt und die damit verbundenen Klischees thematisiert. Die Teilnehmer tauschen sich über ihre unterschiedlichen beruflichen Hintergründe aus und lachen über die damit verbundenen Anekdoten. Die Vorbereitungen für das Quiz werden abgeschlossen und die Teilnehmer sind bereit, zu beginnen. Die lockere Atmosphäre und die humorvollen Kommentare sorgen für eine entspannte Stimmung vor dem Quiz.

Schätzungen und Kartennavigation in League of Legends

03:56:59

Das Team diskutiert über ungefähre Schätzungen und gibt an, dass eine Abweichung von zwei oder drei Einheiten akzeptabel ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wer im Team Alt die endgültige Antwort geben wird, wobei Brüki und Chef zur Auswahl stehen. Nach einer kurzen Zählung einigen sie sich auf die Zahl Zwölf. Anschließend werden verschiedene Orte und Konzepte innerhalb des Spiels League of Legends aufgezählt, darunter Bundle, Demacia, die Leere, Freljord, Ionia, Ixtal, Noxus, Piltover, die Schatteninseln, Shurima, Targon und Sauen. Team Jung wird gefragt, wo sich ein bestimmter Ort auf der Karte befindet. Ein Spieler gibt zu, keine Ahnung zu haben, da er sich hauptsächlich auf der Top-Lane aufhält. Es wird überlegt, ob der Ort in der Nähe der Bot-Lane oder eher Richtung Top-Lane liegt. Die Frage wird aufgeworfen, ob das Bild des Ortes gedreht wurde oder ob es der tatsächlichen Kartenansicht entspricht. Es wird spekuliert, dass sich der Ort am T2-Turm auf der rechten Seite befinden könnte.

Spekulationen über den Standort eines Ortes und die Rolle des Shopkeepers

04:00:54

Die Diskussion dreht sich um die genaue Lokalisierung eines bestimmten Ortes auf der Karte. Es wird erwähnt, dass es in der Nähe des Spawns liegt, wo sich die Flaggen befinden. Die Idee, dass es sich um den Shopkeeper handeln könnte, wird aufgebracht, aber der Shopkeeper übernimmt keine Verantwortung. Alternativ wird der Bereich zwischen T2 und T3 auf der Toplane in Betracht gezogen, wo man hochlaufen kann. Die Möglichkeit, dass sich der Ort bei den Golems befindet, wird mehrmals wiederholt. In den letzten Sekunden einigen sie sich darauf, dass es sich an den Golems befindet, genauer gesagt oben rechts bei den Golems. Team Jung erhält den Punkt, da ihre Antwort als korrekt anerkannt wird. Es wird kurz diskutiert, ob der Boden am Shopkeeper wie Stonebrook in Minecraft gepflastert ist. Team Alt bekommt eine neue Frage gestellt, bei der es darum geht, wo sich diese Stelle auf der Karte befindet. Jemand vermutet, dass es sich um die Dreadside Base handelt, möglicherweise oben rechts. Es wird angemerkt, dass die Karte dort zu Ende ist und es Blumen gibt. Die Blumen könnten jedoch auch bei Atakan spawnen.

Diskussion über Map-Details, Fog of War und Strategien

04:04:06

Die Diskussion dreht sich um die Details der Karte, insbesondere um die Blutrosen, die mit der Atakan Arena spawnen. Es wird überlegt, ob der Fog of War eine Rolle spielt und ob die Aufnahme damit aufgenommen wurde, was als unfair angesehen würde. Es wird angemerkt, dass die Map neu ist und die Erfahrung der Spieler dadurch beeinflusst wird. Ein Punkt wird aufgeworfen, der nicht sofort eingeordnet werden kann, möglicherweise im Zusammenhang mit dem Fog of War. Es wird festgestellt, dass es Doppelflaggen gibt, die möglicherweise auf die Blue-Side hindeuten. Die Überlegung ist, dass sich der Ort entweder im Quadranten links unten oder rechts oben befinden könnte, basierend auf der hellbraunen Farbe. Es wird die Frage aufgeworfen, ob rote Flaggen auf der blauen Seite erscheinen würden. In den letzten Sekunden wird überlegt, ob der Fog of War vom Drachen stammt. Die Entscheidung fällt auf Bots halt Crux rechts davon, was sich als sehr akkurat herausstellt. Die roten Rosen werden erst bei Attackern erwartet.

Schätzung der monatlichen League of Legends Spielerzahlen und Tweet-Analyse

04:07:59

Es wird eine Schätzfrage gestellt: Wie viele Millionen League of Legends Spieler gab es 2024 pro Monat? Es wird diskutiert, ob die Zahl weltweit ist oder China ausgeschlossen werden soll, da Zahlen aus China oft nicht bekannt gegeben werden. Die Frage wird präzisiert: Mehr als 100 Millionen? Die Schätzungen bewegen sich zwischen 100 und 200 Millionen. Es wird überlegt, wie viele Leute in Amerika und Europa League spielen könnten, wobei Schätzungen um die 90 Millionen genannt werden. Eine Zahl von 130 Millionen wird genannt, basierend auf der Annahme, dass Valorant 90 Millionen Spieler hat. Es wird argumentiert, dass die Zahl über 100 Millionen liegen muss. Die endgültige Antwort liegt bei 132 Millionen aktiven Spielern. Anschließend wird ein Tweet analysiert: Hallo ihr Geringverdiener. Wollt ihr mich hier einfach mal öffentlich melden und sagen... Es wird spekuliert, wem dieser Tweet gehört, wobei Franzi und Brücki in Betracht gezogen werden. Es wird argumentiert, dass Brücki manchmal witzige Ragebait-Tweets ablässt, während Franzi eher beleidigend wäre. Die Antwort lautet Franzi.

Letzte Quizfrage und Teamzusammensetzung für ein Custom Game

04:17:40

Die letzte Frage des Quiz wird gestellt: Wie ist der volle Name vom Grumps? Es wird betont, dass dies ein bekanntes Detail ist, da es oft erzählt wird. Team Jung ist zuversichtlich, die Antwort zu kennen. Der volle Name des Gromp ist Lord Grompolos Kevin Riveton von Crocsworth. Damit gewinnt Team Alt das Quiz. Es folgt Dank an Tanja für die Vorbereitung und an Naikor und Johnny für die Unterstützung bei der Seite und den Tweets. Es wird überlegt, ob ein Versöhnungs-Custom in League of Legends gespielt werden soll. Bröki wird nach seinem Ingame-Namen gefragt. Es gibt technische Probleme mit Einladungen und dem Server. Es wird überlegt, eine Dönerpizza zu bestellen, aber es gibt Schwierigkeiten, diese in Hamburg zu finden. Die Teams für das Custom Game werden bestimmt, wobei die zwei besten League-Spieler, Chef Strobel und Pia, die Teams wählen. Es werden Handicaps für Bröki und Ari vorgeschlagen. Die Teamzusammensetzung beginnt, wobei Sefkan zu Blue-Nouser wechselt. Die Lobby heißt Tollkühns Game, und das Passwort wird im Discord geteilt.

League of Legends

04:37:57
League of Legends

Handicaps, Rollenverteilung und Championauswahl für Custom Game

04:38:18

Es wird diskutiert, ob Handicaps festgelegt werden sollen oder ob einfach drauflos gespielt wird. Team Jung geht ins Spiel. Die Rollenverteilung wird besprochen, wobei niemand junglen muss. Evelyn soll gebannt werden, damit jemand ADC spielen kann. Es wird überlegt, ob Tolkien und ich nicht Mainroll gehen sollen. Franzi darf Mainroll spielen. Lux und Ivan sollen gebannt werden. Die finale Teamaufstellung wird besprochen: Chef ist Top, Brücki ist Mid, Nico ist Jungle, Isa ist Support und Franzi ist ADC. Es wird überlegt, Leona gegen Rakan zu spielen. Franzi bietet AP Hue an. Die Championauswahl beginnt, wobei Yorick als Disrespect-Pick gewählt wird. Bröki wird gefragt, ob er Barrier oder Cleanse auf Samira gehen soll. Cleanse wird empfohlen, um Lilia zu kontern. Es wird betont, dass Cleanse vor dem Einschlafen durch Lilias Ulti benutzt werden muss. Das Team ist motiviert und findet sich wunderschön, obwohl es AD-lastig ist. Es wird Angst vor Lilia geäußert, aber Zuversicht ausgesprochen, dass sie durch Auto-Attacks kontrolliert werden kann. Es wird betont, dass beim Drake-Spawn alle da sein werden.

Diskussionen über Curry-Ketchup, Invades und frühe Spielzüge

04:46:24

Es wird nach der Meinung zu Curry-Ketchup gefragt. Die Meinungen sind geteilt. Es wird überlegt, ob ein Invade gemacht werden soll, aber Nico soll ihren Chill-Jungle-Start haben. Es wird festgestellt, dass Sarah gerne Jungles klaut. Es wird überlegt, ob in Welt oben ein toxischer Spielzug gemacht wird. Nico macht einen frechen Spielzug im Jungle. Es wird überlegt, auf die Gegner zu gehen, aber es kommt keine Ehe zustande. Es wird bedauert, dass der MyBird nicht so gut gespürt wurde. Franzi hat 300.000 Punkte auf Samira. Es wird festgestellt, dass ab Level 6 immer gewonnen wird. Rakan hat kurz Timer für Mid-Joygist. Der Jungle-Plan geht auf. Es wird überlegt, ob auf Lea Top gegangen werden soll. Es wird festgestellt, dass die Gegner für immer Friesen werden. Lilia geht runter. Sie ist im Jungle und läuft wieder raus. Es wird vermutet, dass sie Drache macht. Es wird Holger's gemacht. Lilia wird entdeckt. Es wird überlegt, ob sie diven will. Es wird vermutet, dass sie Drake macht. Es werden Holger's gemacht.

Teamstrategie und Spieltaktiken

04:53:49

Das Team bespricht Strategien für das Wave-Management und das Pushen von Lanes, um Vorteile zu erzielen. Es wird die Bedeutung des harten Pushens betont, um den Gegner zum Recall zu zwingen. Einzelne Spieler äußern Bedenken hinsichtlich ihrer Positionierung und bitten um Unterstützung, um nicht von Gegnern überrannt zu werden. Die Gruppe plant einen überraschenden Angriff auf den Drake, während ein Teammitglied die gegnerische Position auskundschaftet. Es wird erkannt, dass der Gegner überlegen ist, aber das Team gibt nicht auf und versucht, durch Teamwork und kluge Spielzüge das Spiel zu drehen. Die Kommunikation ist dabei entscheidend, um auf die Bewegungen der Gegner zu reagieren und rechtzeitig Hilfe zu leisten. Trotz der Herausforderungen bleibt die Stimmung optimistisch, und das Team konzentriert sich darauf, Fehler zu minimieren und Chancen zu nutzen. Die Spieler analysieren Match-Ups und passen ihre Strategien entsprechend an, um das Beste aus ihrer Situation herauszuholen. Das Ziel ist es, durch koordinierte Aktionen und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners die Oberhand zu gewinnen und das Spiel zu dominieren.

Spielverlauf und Teamdynamik

04:56:52

Das Team diskutiert über die aktuelle Spielsituation, einschließlich des Punktestands von 6-0 und der Bedeutung von Level 6 für bevorstehende Teamkämpfe. Trotz des Rückstands in League of Legends äußern die Spieler ihren Optimismus und ihren Glauben an einen möglichen Sieg. Es wird die Notwendigkeit betont, zusammenzuhalten und als Team zu agieren, um die Herausforderungen zu meistern. Die Spieler analysieren die gegnerische Teamzusammensetzung und suchen nach Schwachstellen, die sie ausnutzen können. Die Stimmung ist kämpferisch, und das Team ist entschlossen, alles zu geben, um das Spiel zu drehen. Es wird die Bedeutung von Farming und der Vermeidung unnötiger Risiken hervorgehoben, um die eigenen Ressourcen zu maximieren. Die Spieler motivieren sich gegenseitig und betonen die Notwendigkeit, positiv zu bleiben, selbst wenn die Situation schwierig erscheint. Die Teamdynamik ist von gegenseitigem Vertrauen und Unterstützung geprägt, was ihnen hilft, auch in schwierigen Momenten zusammenzuhalten. Die Spieler passen ihre Strategien flexibel an die sich ändernden Gegebenheiten an und suchen nach neuen Wegen, um die Oberhand zu gewinnen.

Analyse von Fehlern und Strategieanpassung

04:58:45

Das Team reflektiert über vergangene Fehler und analysiert, wie sie sich selbst in eine ungünstige Position gebracht haben. Es wird die Bedeutung von Vertrauen und die Notwendigkeit, als Einheit zu agieren, betont. Einzelne Spieler übernehmen Verantwortung für ihre Fehler und suchen nach Möglichkeiten, sich zu verbessern. Die Gruppe diskutiert über die gegnerische Taktik und versucht, deren Strategie zu durchschauen, um sich besser darauf einstellen zu können. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, flexibel zu sein und sich an die sich ändernden Gegebenheiten anzupassen. Die Spieler motivieren sich gegenseitig, nicht aufzugeben und weiterhin hart zu kämpfen. Die Stimmung ist konstruktiv, und das Team konzentriert sich darauf, aus Fehlern zu lernen und gestärkt daraus hervorzugehen. Es wird die Bedeutung von Synergy und Teamwork betont, um die Herausforderungen zu meistern. Die Spieler passen ihre Strategien flexibel an die sich ändernden Gegebenheiten an und suchen nach neuen Wegen, um die Oberhand zu gewinnen. Das Ziel ist es, durch eine verbesserte Zusammenarbeit und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners die Kontrolle über das Spiel zu erlangen.

Frustration, Schuldzuweisungen und Spielanalyse

05:05:59

Im Verlauf des Spiels kommt es zu Frustration und Schuldzuweisungen innerhalb des Teams, insbesondere in Bezug auf verpatzte Gelegenheiten und fehlende Unterstützung. Die Spieler analysieren, wo Fehler gemacht wurden und wie diese vermieden werden könnten. Es wird die Bedeutung von klarer Kommunikation und Koordination betont, um Missverständnisse zu vermeiden. Trotz der Spannungen versucht das Team, zusammenzuhalten und nach Lösungen zu suchen, um das Spiel zu drehen. Einzelne Spieler äußern ihre Enttäuschung über die eigene Leistung und suchen nach Wegen, sich zu verbessern. Die Gruppe diskutiert über die gegnerische Strategie und versucht, deren Schwachstellen zu identifizieren. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, positiv zu bleiben und sich auf die Stärken des Teams zu konzentrieren. Die Spieler motivieren sich gegenseitig, nicht aufzugeben und weiterhin hart zu kämpfen. Die Stimmung ist angespannt, aber das Team ist entschlossen, alles zu geben, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und gegenseitiger Unterstützung betont, um die Herausforderungen zu meistern. Die Spieler passen ihre Strategien flexibel an die sich ändernden Gegebenheiten an und suchen nach neuen Wegen, um die Oberhand zu gewinnen.

VALORANT

05:30:50
VALORANT

Auseinandersetzung mit Gedrix und Valorant-Frust

06:48:41

Chefstrobel äußert sich abfällig über Gedrix, den er als 'größten Nuttensohn in ganz Deutschland' bezeichnet. Er kritisiert dessen Valorant-Spielverhalten, sein Level 1000 und seine Social-Media-Präsenz. Strobel wirft Gedrix vor, keine Freundin zu haben und keinen Job zu suchen, sondern seine Zeit ausschließlich mit Valorant zu verbringen. Er behauptet, dass Gedrix in der deutschen Valorant-Community unbeliebt sei und verspottet werde. Strobel spricht über seine eigene Challenger-Vergangenheit in League of Legends und Valorant und vergleicht dies mit dem Verhalten anderer Spieler, die seiner Meinung nach zu viel Aufwand betreiben, anstatt einfach zu spielen. Er gibt Tipps, wie man in Valorant erfolgreich sein kann, und kritisiert das Verhalten von Mitspielern, die unnötig kompliziert agieren. Des Weiteren äußert er sich über die neue Agentin Waylay und die Änderungen an Sage und vergleicht diese mit früheren Nerfs an Jet. Er kritisiert die Inkonstanz von Riot Games bei der Balance der Agenten und schlägt vor, alle Agenten zu entfernen, wenn Waylay so stark ist.

Coaching-Angebot, Server-Empfehlungen und Ramadan-Geständnis

07:06:03

Chefstrobel bietet einem Zuschauer On-Stream-Coaching für Valorant an, schränkt jedoch ein, dass es nächste Woche aufgrund von Terminen schwierig wird. Er gibt Alex, der fast ausschließlich Guardian spielt, Ratschläge zu Servereinstellungen und empfiehlt, den Frankfurter Server zu meiden, da dort entweder 'geisteskranke 60er-Pink-Türken' oder deutsche Stream-Sniper für Chaos sorgen. Strobel kommentiert ein Discord-Update und bedauert, es nicht zeigen zu können. Er fragt sich, warum in der neuen Season so viele Leute Sage spielen wollen und äußert den Wunsch, Phoenix zu spielen, da er diesen Agenten auch im Turnier spielen würde. Er erwähnt, dass er seit dem Morgen nichts gegessen hat und scherzhaft verkündet, er mache unbewusst Ramadan mit. Er präzisiert, dass er nicht fastet, sondern nur Red Bull getrunken hat, was im Ramadan ebenfalls verboten ist. Er erwähnt, dass er fast alle Tage gefastet hat, außer an einem Tag, an dem er Blut abnehmen war, und dass er diesen Tag nach dem Ramadan nachholen muss.

Diskussionen über Agenten, Taktiken und Frustmomente

07:22:36

Chefstrobel spricht über die Schwierigkeit, neue Agenten wie den aktuellen zu erkennen und äußert sich frustriert darüber, dass er mit der Operator spielen muss, während andere chillen. Er kritisiert den Right-Click von Jet und vergleicht ihn mit dem neuen Agenten Waylay. Er diskutiert mit seinen Mitspielern über Taktiken und Agenten-Picks, insbesondere über die Wahl von Sage und die Notwendigkeit, Frankfurt-Server zu vermeiden. Er erklärt, dass die Ult von Waylay einen Spieler komplett verlangsamt und die Wirkung noch verstärkt, was er auf der Mitte selbst erlebt hat. Strobel äußert sich toxisch über seine Mitspieler und kritisiert deren Spielweise. Er erklärt, dass er auf Defense Operator spielen möchte. Er lobt ein schönes Schott von einem Mitspieler. Strobel erklärt, dass er bei Dominos etwas bestellt hat und hofft, dass die Bestellung durchgegangen ist. Er diskutiert mit seinen Mitspielern über die Spielweise und Taktiken im Spiel Valorant. Er erklärt, dass er nicht weiß, wie die Leute ins Rank kommen, wenn sie nicht mal wissen, wie sie dieses Spiel spielen müssen. Er erklärt, dass die Rank Distribution Top 1% ist.

Technische Probleme, Team-Dynamik und Spielverlauf

08:26:36

Chefstrobel äußert sich frustriert darüber, dass ihm Split angezeigt wird, obwohl eine andere Map gespielt wird. Er kritisiert seine Mitspieler für fehlende Kommunikation und sendet seinen Arsch. Er kritisiert die KD seiner Mitspieler und bezeichnet diese als fatal. Er fordert seine Mitspieler auf, sich zu konzentrieren und das Spiel ernst zu nehmen. Er kritisiert die Spielweise seiner Mitspieler und bezeichnet diese als Gammel. Er kritisiert die Outlaw und erklärt, dass es ein weiterer Sight mit Outlaw ist. Er erklärt, dass er den Arsch von seinen Mitspielern gefickt hätte, wenn sie besser gestorben wären. Er erklärt, dass er seinen Wire gefunden hat. Chefstrobel diskutiert mit seinen Mitspielern über Taktiken und Strategien für die nächste Runde. Er äußert sich frustriert über die Leistung seiner Mitspieler und die daraus resultierenden Spielverluste. Er diskutiert mit seinen Mitspielern über die Map Split und äußert sich verwirrt darüber, dass ihm diese angezeigt wird. Er kritisiert seine Mitspieler für fehlende Kommunikation und mangelnde Enties. Er äußert sich frustriert über die Spielweise seiner Mitspieler und bezeichnet diese als Hodenblatt. Er erklärt, dass er jetzt einfach nur B spielen wird und es ihm scheißegal ist.

Frust, Teamprobleme und Ankündigung für League of Legends

08:56:58

Chefstrobel äußert seinen Frust darüber, dass seine Ulti noch so lange dauert und bezeichnet einen Mitspieler als dumm. Er kündigt an, nach dem Spiel League of Legends zu spielen, falls sein Team nicht da ist, und droht mit einem Wechsel in die Leak. Er kritisiert seine Mitspieler für ihre Spielweise und wirft ihnen vor, zu tilten. Er diskutiert mit seinen Mitspielern über Taktiken und Strategien für die nächste Runde. Er äußert sich frustriert über die Leistung seiner Mitspieler und die daraus resultierenden Spielverluste. Er erklärt, dass er B spielen wird. Er kritisiert seine Mitspieler für ihre Spielweise und bezeichnet diese als Bullshit. Er erklärt, dass er immer noch Radiant werden will. Er erzählt, dass er kurz bei Solution reingegangen ist, weil er wissen wollte, wie es aussieht wegen Frack. Er kritisiert einen Zuschauer, der schlechte Laune verbreitet und fordert ihn auf, sein OPGG zu zeigen. Er droht dem Zuschauer mit einem Permabann, falls er sein OPGG nicht zeigt. Er erklärt, dass er Chat-Restricted ist und drei Games machen muss. Er kündigt an, im Jungle zu spielen. Er überlegt, Volibear zu spielen. Er erklärt, dass er übertrieben müde ist, da er schon neun Stunden live ist. Er kündigt an, dass er mit der Community noch einen Normal zocken kann, wenn er danach noch Bock hat.

League of Legends

09:08:33
League of Legends

Samstagstermine, Teamzusammensetzung und Spielende

09:18:07

Chefstrobel erwähnt einen Termin am Samstag um 18 Uhr. Er kommentiert die Teamzusammensetzung und äußert sich abfällig über einige Mitspieler. Er kritisiert die Spielweise seiner Mitspieler und bezeichnet diese als Troels und Fotzen. Er erklärt, dass er ein Carnibear ist. Chefstrobel äußert sich über den Flash und erklärt, dass er okay war. Er erklärt, dass er Balotelli ist. Chefstrobel erklärt, dass es das für heute war. Er erklärt, dass er wegen Nasus immer Bremmel West hören möchte. Er erklärt, dass er ein normales Bro ist und zweiter counten muss. Er erklärt, dass er eventuell wieder die drei Spielsperren bekommen hat, dass er gewinnen muss. Chefstrobel erklärt, dass er die echt sammelt. Chefstrobel kommentiert, dass ihr Team einen Turret zerstört hat. Chefstrobel fragt, was das soll. Chefstrobel erklärt, dass das am Abfeuern ist. Chefstrobel erklärt, dass Muster flashen. Chefstrobel erklärt, dass gepickt wurde. Chefstrobel erklärt, dass Immortals fail. Chefstrobel fragt, warum die nun nur auf Close-Range geht. Chefstrobel erklärt, dass Wally so ein Sturm verchampft wäre. Chefstrobel erklärt, dass es Spaß macht und lustig ist.