Wie oft schaffe ich 12 Siege F2P? Danach FN mit Trymacs (weebmacs) impulsegg !awards

Clash Royale & Valorant: Strategien, Frust und Pläne mit Trymacs im Fokus

Wie oft schaffe ich 12 Siege F2P? Dan...
chefstrobel
- - 05:20:01 - 8.342 - Clash Royale

Der Streamer experimentiert mit Clash Royale Decks und äußert Frust über bestimmte Spielmechaniken. Valorant-Runden sind geprägt von Taktik-Diskussionen und Wutausbrüchen. Er plant Fortnite mit Trymacs und empfiehlt Anime-Filme. Persönliche Ablenkungen und Hunger beeinflussen das Spielgeschehen. Ein Neustart des Streams steht bevor.

Clash Royale

00:00:00
Clash Royale

Vorhaben und Deck-Strategien im Stream

00:02:16

Der Streamer kündigt an, seinen PC bald zu formatieren, konnte ihn aber mit JetGPT vorab reparieren. Er plant, im Stream zu testen, wie oft er zwölf Siege erreichen kann und das Graveyard Deck von Max auszuprobieren, welches ihm und Max bei Devon gefallen hat. Er beginnt mit einem Deck, behält sich aber Änderungen vor, abhängig von den Gems. Es folgt eine Analyse des aktuellen Spiels, wobei er ein klassisches Lockbait-Deck identifiziert und die Spielweise des Gegners als 'komisch' bezeichnet. Trotz einiger Herausforderungen und starker Gegner wie der Goblin Machine, die er als übermächtig empfindet, überlegt er, sein Deck anzupassen, da der Prince nicht mehr so effektiv ist. Er erwähnt auch, dass er bereits 12-Siege auf dem Account geholt hat, diese aber nicht im Profil angezeigt werden.

Deckwechsel und Clash Royale Frust

00:47:02

Es wird überlegt, das von Max vorgestellte Friedhofsdeck zu spielen, möglicherweise mit einer Valkyre und Hexe anstelle des Ofens. Der Streamer äußert Frustration über das Spiel, insbesondere über die Goblin Machine und Raketen, die seiner Meinung nach zu viel Schaden verursachen. Er kritisiert das Spiel für die häufige Konfrontation mit denselben Decks und die daraus resultierende Langeweile. Trotzdem erwähnt er, dass er sich ein Coaching von Morten für ein bestimmtes Deck holen möchte, um sein Spiel zu verbessern. Der Streamer schaut sich auch kurz den VODMF von Trimax an und erwähnt, dass Max' Lol-Ark wiederkommt, aber er noch nicht weiß, wann. Er plant, Max zu überreden, mitzumachen.

Anime-Vorlieben und Kinoerlebnisse

01:00:25

Der Streamer empfiehlt den Zuschauern den Film Ventus und berichtet, dass Max den Film sogar auf Japanisch mit ihm angesehen hat. Er selbst bevorzugt Anime auf Japanisch und kritisiert die deutsche Synchronisation. Er erzählt von seinem Kinobesuch im Kinopolis in der Hafencity und wie Max sich nach dem nächsten Kinofilm erkundigte. Es wird über die Stärke der Goblin Machine diskutiert und gefordert, dass die Karte aus dem Spiel entfernt wird. Der Streamer erwähnt, dass die Karte in den letzten 7 Tagen auf Platz 2 der meistgespielten Karten liegt mit einer Winrate von 53%. Er kritisiert auch, dass die Werte der Grand Challenge nicht einsehbar sind.

Blaulichtfilterbrille und Valorant Pläne

01:59:44

Es wird angekündigt, dass eine Blaulichtfilterbrille auf den Markt gebracht wird. Der Streamer äußert seinen Frust über bestimmte Karten und Decks im Spiel, insbesondere den Goblin Giant und die Kobold-Maschine, die seiner Meinung nach das Spielgeschehen negativ beeinflussen. Er überlegt, stattdessen Valorant zu spielen, bis Max dazukommt und erwähnt, dass er sehr oft gegen die Goblin Machine spielen musste. Abschließend wird Valorant gestartet und überlegt, ob LOL oder Zest Valorant gespielt werden soll, gefolgt von Fortnite zum Abschluss. Der Streamer berichtet, dass Max wegen des Proximity Chats Valorant mit ihm spielen möchte und er sich deshalb das Spiel runtergeladen hat.

VALORANT

02:10:00
VALORANT

Kino-Besuch und Anime-Empfehlungen

03:17:45

Der Streamer plant, am nächsten Samstag erneut ins Kino zu gehen, um Demon Slayer anzusehen, da er den Film sehr gelungen fand. Er lobt die Animation und den Spaßfaktor des Films, kritisiert jedoch die zu ausführliche Hintergrundgeschichte eines Charakters. Zudem erwähnt er, dass er den neuen BCT-Titel gesehen hat und diesen anschauen muss. Er überlegt, wie er an den Titel kommt und ob er ihn auch erhält, wenn er bei einer Watchparty zusieht. Der Streamer äußert den Wunsch, als Pro Player in Valorant zu spielen und fragt, ob dies mit 30 Jahren noch möglich ist. Er diskutiert mit seinen Mitspielern über Taktiken und Fehler im aktuellen Valorant-Match.

Valorant-Runde und Frustrationen im Spiel

03:56:23

In einer angespannten Valorant-Runde äußert sich der Streamer über die Taktiken des Gegners und die eigenen Teammitglieder. Er hinterfragt Entscheidungen, wie das Zögern beim Nutzen von Ultimates und das fehlende Beobachten wichtiger Positionen. Seine Frustration über das Spielgeschehen wird deutlich, als er sich über 'geile Teammates' ironisch äußert und Ineffektivität beklagt. Er spricht davon, dass er Hunger und Harndrang verspürt, was seine Konzentration zusätzlich beeinträchtigt. Trotzdem versucht er, sich auf das Spiel zu konzentrieren, während er gleichzeitig mit persönlichen Bedürfnissen kämpft. Die Runde endet mit weiteren Klagen über das Teamspiel und individuelle Fehler, was seine negative Stimmung verstärkt. Er kündigt an, kurz eine Pause einzulegen, um sich zu erleichtern und dann mit dem nächsten Spiel fortzufahren.

Spielauswahl und persönliche Ablenkungen

04:03:38

Nach der Valorant-Runde überlegt der Streamer, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll, während er auf sein Essen wartet. Er äußert den Wunsch, als Counter-Terrorist (CT) zu beginnen, da er die andere Seite bereits ausgiebig gespielt hat. Während des Spiels kommt es zu weiteren frustrierenden Situationen, die er mit sarkastischen Kommentaren begleitet. Er kritisiert das Teamspiel und die individuellen Leistungen seiner Mitspieler. Seine Gedanken schweifen immer wieder zum Essen ab, dessen Lieferung sich verzögert. Er schimpft über den Lieferanten und äußert seinen Hunger deutlich. Trotz der Ablenkungen und Frustrationen versucht er, das Spiel zu spielen und sich mit seinem Team abzustimmen, was jedoch aufgrund der mangelnden Koordination erschwert wird. Die Wartezeit auf das Essen und die damit verbundene Ungeduld ziehen sich wie ein roter Faden durch diesen Abschnitt des Streams.

Wutausbruch und Kritik am Gegner

04:22:06

Der Streamer gerät zunehmend in Rage über das Verhalten seiner Gegner im Spiel. Er beschwert sich über repetitive Taktiken und unfaire Spielweisen, die er als 'Nuttensohn'-Aktionen bezeichnet. Seine Frustration entlädt sich in einem Wutausbruch, in dem er vulgäre Ausdrücke verwendet und die Fähigkeiten seiner Gegner in Frage stellt. Er ist besonders verärgert darüber, dass ein Gegner ihn trotz scheinbar klarer Schusssituationen trifft. Seine Kommentare sind von Sarkasmus und Beleidigungen geprägt, was seine hohe emotionale Beteiligung am Spielgeschehen verdeutlicht. Er hadert mit seinem eigenen Unvermögen und schiebt die Schuld auf die vermeintliche Unfairness des Spiels und die Fähigkeiten seiner Kontrahenten. Der Hunger verstärkt seine ohnehin schon gereizte Stimmung zusätzlich.

Team-Diskussionen und Taktik-Kritik

04:45:03

Es kommt zu Diskussionen innerhalb des Teams über die gewählte Taktik und die daraus resultierenden Fehler. Der Streamer kritisiert die Entscheidungen seiner Mitspieler, insbesondere das fehlende Abwarten auf seinen Flash und das unkoordinierte Vorgehen. Er bemängelt die mangelnde Kommunikation und das Ignorieren seiner Anweisungen, was seiner Meinung nach zum Verlust der Runde geführt hat. Seine Kritik ist direkt und unversöhnlich, wobei er die Schuld klar seinen Teamkollegen zuweist. Er versucht, seine Sichtweise zu erklären und bessere Strategien vorzuschlagen, stößt jedoch auf Widerstand und Uneinsichtigkeit. Die angespannte Atmosphäre innerhalb des Teams und die unterschiedlichen Meinungen über die richtige Vorgehensweise führen zu weiteren Frustrationen und einem negativen Spielerlebnis. Er zweifelt an der Kompetenz seiner Mitspieler und äußert seinen Unmut über deren mangelnde Teamfähigkeit.

Neustart-Ankündigung und Fortnite-Pläne mit Trymacs

05:16:43

Der Streamer beendet die aktuelle Spielrunde und kündigt an, den Stream neu starten zu müssen. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und entschuldigt sich für die kurze Unterbrechung. Gleichzeitig gibt er bekannt, dass er nach dem Neustart Fortnite mit Trymacs spielen wird, was die Zuschauer auf den bevorstehenden Contentwechsel vorbereitet. Er freut sich auf die gemeinsame Session und verspricht unterhaltsame Momente. Die Ankündigung des Fortnite-Streams mit Trymacs dient als positiver Ausblick und soll die Zuschauer motivieren, nach dem Neustart wieder einzuschalten. Der Streamer beendet den Abschnitt mit einer Verabschiedung und dem Versprechen, bald wieder online zu sein, um mit dem angekündigten Fortnite-Spiel zu beginnen. Der Stream wird beendet.