Zuerst Valo danach LOL gaming memorypc impulsegg
VALORANT-Action und anschließende League of Legends-Partien bei chefstrobel

Auf dem Kanal chefstrobel gibt es fesselnde VALORANT-Action zu sehen, gefolgt von packenden League of Legends-Partien. Zuschauer erwartet ein Mix aus strategischem Gameplay, schnellen Reflexen und unterhaltsamer Gaming-Action. Sei dabei und fiebere mit, wenn chefstrobel in beiden Spielen sein Können unter Beweis stellt.
Skiurlaub und Gaming-Talk
00:02:27Chefstrobel spricht über seinen bevorstehenden Skiurlaub in Österreich, inklusive der damit verbundenen Kosten für Skipässe und Ausrüstung. Er erwähnt, dass er neue Skibrillen und Thermowäsche gekauft hat, um nicht krank zurückzukommen. Außerdem thematisiert er kurz das Snowboarden lernen, merkt aber an, dass er beim Skifahren bleibt, da die meisten seiner Freunde schnell fahren wollen. Er diskutiert auch über die Notwendigkeit einer Vignette für die Fahrt. Im weiteren Verlauf des Gesprächs geht es um Valorant, wobei er sich über auffällige Spieler wundert, die scheinbar aus dem Nichts auftauchen und außergewöhnliche Leistungen erbringen, was den Verdacht auf Cheating aufkommen lässt. Er spricht über seine eigenen Leistungen im aktuellen Akt und vergleicht sie mit denen anderer Spieler. Er erwähnt auch, dass er viele Cheater-Reports erhalten könnte, da er derzeit sehr gut spielt und fragt sich, ob er die Gesamtzahl seiner Reports anfragen sollte. Er spricht auch über die Schwierigkeit, FiveStack-Spiele zu finden und seine Vorliebe für Hifestake.
Blaulichtfilterbrillen und Twitter-Beefs
00:11:48Chefstrobel spricht über die Entwicklung von Blaulichtfilterbrillen mit Sehstärke und die damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere die Notwendigkeit, einen Augenoptikermeister einzustellen, um die deutschen Gesetze einzuhalten. Er erzählt von seinen eigenen Problemen mit den Augen und wie lange Bildschirmarbeit zu Kopfschmerzen führt. Er diskutiert auch über seine Erfahrungen mit Twitter-Beefs und wie er sich entschieden hat, sich aus solchen Auseinandersetzungen herauszuhalten, da sie oft zu nichts führen und nur Zeitverschwendung sind. Er erwähnt, dass er jetzt dazu übergeht, Leute stummzuschalten und zu blockieren, die ihn auf Twitter zitieren, um sich den Kopfschmerzen zu ersparen, die mit solchen Auseinandersetzungen einhergehen. Er spricht über ein Geschenk von Mauri, ein unterschriebenes Bayern-Trikot von Thomas Müller. Er erinnert sich an einen Abend, an dem er mit Freunden unterwegs war und sich stark betrunken hat, so dass er sich kaum noch an Details erinnern kann.
PayPal-Sicherheitslücke und Stream-Sniping
00:27:05Chefstrobel spricht über eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke bei PayPal, die es ermöglicht hätte, die vollständige Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer eines Streamers durch eine einfache Spende preiszugeben. Er betont, wie wichtig es ist, diese Informationen zu schützen, um Doxing zu verhindern. Er erwähnt auch, dass er bereits einmal gedoxxt wurde und keine Lust auf ein zweites Mal hat. Er diskutiert auch über Stream-Sniping und wie er es nicht schlimm findet, wenn Leute in der Queue sind und gegen ihn spielen, solange sie nicht gezielt auf ihn gehen. Er erzählt von seinen eigenen Erfahrungen in der Vergangenheit, als er sich gefreut hat, mit bekannten Spielern wie Tweeday oder Bieber im Matchmaking zu sein, ohne sie jedoch zu stream-snipen. Er spricht über ein Custom-Game, das er mit Chef-Strube und dessen Partner gemacht hat, bei dem der Gewinner PC-Teile bekommen hat.
Valorant-Gameplay und Chat-Bann
00:43:28Chefstrobel kommentiert, dass er nach einem Monat Pause wieder Valorant spielt und sich nach vier Tagen einen Chat-Bann für eine Woche eingehandelt hat, weil er "Chamber you suck" gesagt hat. Er teilt seine Strategien und Taktiken im Spiel, gibt Anweisungen an seine Mitspieler und kommentiert die Aktionen der Gegner. Er spricht über seine Waffenwahl, seine Positionierung auf der Karte und seine Versuche, die Gegner auszumanövrieren. Er kommentiert auch die Leistungen seiner Mitspieler und gibt ihnen Ratschläge. Er spricht über die Notwendigkeit, das Roster zu ändern, da er das Gefühl hat, dass die Bank ruft. Er reflektiert auch über seine Zeit im eSport-Team UEL und die Gründe, warum er dort nicht mehr spielt. Er spricht über die Schwierigkeit, seinen Master-Abschluss, Boxtraining, Pracken und Streaming unter einen Hut zu bringen.
Valorant Gameplay: Strategie und Taktik in der Heaven-Runde
01:06:54In dieser Phase des Spiels konzentriert sich das Team auf die Heaven-Map, wobei spezifische Strategien für verschiedene Positionen und Situationen diskutiert werden. Es wird überlegt, ob man Double B spielen soll, wobei der Fokus zunächst auf langen Picks mit einem Operator liegt. Der Spieler entscheidet sich für Heaven und plant, Shower zu spielen, wobei er die passive Spielweise des Gegners berücksichtigt und einen Asian Special Move in Erwägung zieht. Die Bedeutung der Cam-Platzierung des Gegners wird hervorgehoben, und es wird betont, dass es schwierig ist, dagegen anzukommen. Die Spieler sprechen über das Clearen von Bereichen, wobei der Fokus auf der Positionierung und dem Timing von Schüssen liegt. Es wird die Notwendigkeit betont, auf Geräusche zu achten und zu antizipieren, wo sich die Gegner befinden könnten. Die Teammitglieder koordinieren ihre Aktionen, um die Gegner zu überraschen und die Kontrolle über wichtige Bereiche der Karte zu gewinnen. Die Kommunikation ist entscheidend, um Informationen über die Positionen der Gegner auszutauschen und die Taktik entsprechend anzupassen. Es wird auch über den Einsatz von Smokes diskutiert, um den Gegnern die Sicht zu nehmen und die eigenen Bewegungen zu verschleiern. Die Spieler motivieren sich gegenseitig, um das Spiel zu gewinnen und setzen kleine Belohnungen für den Erfolg aus, wie z.B. 20er Nuggets.
Teamkoordination und Ausführung von Angriffen
01:09:24Das Team bespricht die Ausführung eines Angriffs, wobei die Rollen klar verteilt sind. Ein Spieler kann B nicht smoken, sondern nur H, und wartet auf die Ankunft eines Teammitglieds, um einen Flash zu geben und den Gegner herauszulocken. Die Aktivierung von Fähigkeiten wie Kay und Locked In wird besprochen, um den Angriff zu verstärken. Es wird die Notwendigkeit betont, Schilde nachzukaufen und zusammenzuarbeiten, um Kills zu erzielen. Der Streamer erklärt, dass er Instant Shower Smoke einsetzen wird, um Druck auszuüben. Die Spieler einigen sich auf den Einsatz von Ultimates und koordinieren ihre Angriffe, um die Gegner zu überraschen und auszuschalten. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Aktionen zu synchronisieren und sicherzustellen, dass jeder Spieler seine Rolle effektiv erfüllt. Es wird auch überlegt, wie man die Gegner am besten ausmanövrieren kann, indem man falsche Fährten legt und die Positionen wechselt. Der Fokus liegt darauf, als Team zusammenzuarbeiten und die individuellen Fähigkeiten optimal einzusetzen, um den Sieg zu erringen. Die Spieler feuern sich gegenseitig an und betonen die Bedeutung des Zusammenhalts.
Schwierigkeiten im Angriff und Anpassung der Strategie
01:13:34Das Team erkennt, dass es im Angriff gegen die aktuelle Taktik des Gegners schwerfällt und analysiert die gegnerische Spielweise, insbesondere das Springen in Ecken, um Kugeln abzufangen. Es wird die Notwendigkeit der Anpassung betont und überlegt, wie man die gegnerische Strategie kontern kann. Ein Spieler gesteht ein, einen Fehler gemacht zu haben und entschuldigt sich dafür. Die Teammitglieder diskutieren über den Einsatz von Smokes und Flashs, um die Gegner zu überraschen und die Kontrolle über wichtige Bereiche der Karte zu gewinnen. Es wird auch überlegt, wie man die gegnerischen Positionen aufdecken und die eigenen Angriffe besser koordinieren kann. Die Spieler motivieren sich gegenseitig, nicht aufzugeben und weiterhin zusammenzuarbeiten, um das Spiel zu drehen. Der Fokus liegt darauf, aus Fehlern zu lernen und die Strategie entsprechend anzupassen, um den Gegner zu überwinden. Die Kommunikation bleibt entscheidend, um Informationen auszutauschen und die Taktik zu verfeinern.
Strategieanpassung und Teamplay für den Sieg
01:16:56Das Team plant, direkt anzugreifen und den Orb einzunehmen, wobei die Notwendigkeit der Koordination betont wird. Es wird überlegt, wie man die gegnerischen Cypher- und Gekko-Positionen ausnutzen kann, um einen Vorteil zu erlangen. Ein perfekter Setschen wird gelobt, was die Bedeutung präziser Ausführung unterstreicht. Die Spieler diskutieren über die gegnerische Aufstellung, wobei ein Gekko mit Raze auf B spielt. Es wird entschieden, hochzuflashen und auf S zu stehen, wobei die Positionen der Gegner berücksichtigt werden. Die Teammitglieder kommunizieren über ihre Positionen und Fähigkeiten, um den Angriff zu koordinieren. Der Einsatz von Mollys und Gack wird geplant, um die Gegner zu kontrollieren und den Weg für den Angriff freizumachen. Es wird betont, dass man die Gegner nicht aus den Augen verlieren und die Kontrolle über wichtige Bereiche der Karte behalten muss. Die Spieler arbeiten zusammen, um die gegnerischen Smokes zu durchbrechen und den Angriff erfolgreich abzuschließen. Der Fokus liegt auf Teamplay und der optimalen Nutzung der individuellen Fähigkeiten, um den Sieg zu erringen.
Valorant-Spiel und Interaktion mit Zuschauern
02:49:11Der Streamer spricht über verschiedene Aspekte des Spiels Valorant, darunter Strategien, Teamarbeit und einzelne Spielzüge. Er kommentiert Aktionen anderer Spieler und gibt Anweisungen. Es gibt auch Gespräche über das Versenden von Bildern an andere Spieler als Reaktion auf deren Verhalten im Spiel. Der Streamer erwähnt, dass er auf einem Smurf-Account spielt, weil er im Radiant-Rang ist. Es wird überlegt, ob man ein bestimmtes Bild an einen anderen Spieler schicken soll, um ihn zu provozieren. Es wird auch über die Bedeutung des Gewinnens und die Unmöglichkeit des Verlierens diskutiert. Der Streamer interagiert mit seinen Zuschauern, indem er auf Kommentare eingeht und Fragen beantwortet. Er spricht über verschiedene Themen, die im Chat angesprochen werden, und teilt persönliche Anekdoten. Es wird auch über Essensbestellungen und den Umgang mit Lieferproblemen gesprochen. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass eine Bestellung storniert wurde und überlegt, wie er damit umgehen soll.
Teamdynamik und Zuschauerinteraktion
02:53:30Der Streamer diskutiert die Teamzusammensetzung und die Möglichkeit, einen neuen Spieler ins Team aufzunehmen, betont aber, dass dies fair ablaufen muss. Er erwähnt, dass er niemals jemanden aus dem Team entfernen würde, es sei denn, es gäbe einen triftigen Grund. Es gibt auch humorvolle Bemerkungen über Teammitglieder und deren Verhalten. Der Streamer interagiert weiterhin mit seinen Zuschauern, indem er auf Nachrichten im Chat reagiert und persönliche Kommentare abgibt. Er spricht über Respektlosigkeiten im Chat und äußert seine Enttäuschung darüber. Es wird auch über zukünftige Spielpläne und die Teilnahme an bestimmten Events gesprochen. Der Streamer zählt sein Geld und macht Witze darüber. Er spricht über die Verteilung von Rollen im Spiel und die finanzielle Situation der Teammitglieder. Es wird auch über die Vorlieben für bestimmte Agenten im Spiel gesprochen.
Spielstrategien, Essensbestellungen und Zuschauerinteraktion
02:57:55Der Streamer spricht über seine Elo-Bewertung und seine Erfahrungen im Spiel. Er diskutiert Strategien und Kompositionen im Spiel und äußert seine Abneigung gegen bestimmte Taktiken. Er plant, eine Sakura Watch Party zu veranstalten. Der Streamer gibt Anweisungen und koordiniert Aktionen mit seinem Team. Es gibt Diskussionen über die beste Vorgehensweise in bestimmten Spielsituationen und die Wahl der richtigen Fähigkeiten. Der Streamer äußert seinen Hunger und den Wunsch nach Essen. Er spricht über seine stornierte Essensbestellung und überlegt, was er stattdessen essen soll. Er interagiert mit seinen Zuschauern, indem er sie nach Empfehlungen fragt und ihre Kommentare berücksichtigt. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, erneut bei Dean & David zu bestellen, obwohl die vorherige Bestellung storniert wurde. Der Streamer spricht über verschiedene Lieferdienste und seine Erfahrungen damit. Er äußert seinen Frust über die stornierte Bestellung und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten.
Teamdynamik, Rust-Pläne und Essensfrustration
03:26:58Der Streamer betont die positive Team-Dynamik und den Spaß am Spiel, was zu Siegen führt. Es wird überlegt, ob man sich für die VCT bewerben soll, aber Bedenken wegen möglicher Illegalität werden geäußert. Der Streamer plant, nach dem Spiel noch etwas zu unternehmen, bevor er eine Watch-Party veranstaltet. Er spricht über die korrekte Aussprache bestimmter Wörter und teilt eine Anekdote über das Lernen von hochdeutschen Begriffen. Es wird überlegt, ob man Sushi bestellen soll, aber die Bowl von Dean & David wird bevorzugt. Der Streamer erklärt, warum die Bestellung storniert wurde und äußert seinen Ärger darüber. Es werden Pläne für das Spielen von Minecraft und Rust geschmiedet, und der Streamer bittet um einen Starter-Guide für Rust. Es wird über die Intensität und das Engagement anderer Spieler in Rust gesprochen. Der Streamer äußert erneut seinen Frust darüber, dass seine Essensbestellung nicht geliefert wird. Er spricht über vergangene Erfahrungen mit Essensbestellungen und teilt humorvolle Anekdoten über Kilian und seine Essgewohnheiten. Der Streamer ist frustriert über die stornierte Essensbestellung und überlegt, was er stattdessen essen soll. Er interagiert mit seinen Zuschauern und fragt sie nach Empfehlungen.
Valorant Gameplay und persönliche Erfahrungen
04:39:08Chefstrobel teilt seine Erfahrungen mit Valorant, wobei er die entspannte Atmosphäre mit den Mitspielern hervorhebt. Er beschreibt jedoch auch frustrierende Spielverläufe, bei denen er trotz langer Streaming-Sessions immer wieder bei derselben Punktzahl landet. Er spricht über missglückte Spielzüge, wie verfehlte Flashs und unkoordinierte Teamaktionen, die zu unnötigen Niederlagen führen. Trotzdem gibt es auch positive Momente, in denen er gute Aktionen zeigt und das Team unterstützt. Er äußert sich kritisch über einige Mitspieler, die seiner Meinung nach Fehler machen oder nicht optimal spielen. Chefstrobel reflektiert über seine eigenen Fehler und versucht, Strategien anzupassen, um das Spiel zu verbessern. Er betont die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation, um erfolgreich zu sein. Er spricht auch über technische Aspekte des Spiels, wie Smokes und Operator-Positionen, und analysiert, wie diese effektiv eingesetzt werden können. Trotz einiger Rückschläge bleibt er motiviert und versucht, das Beste aus jeder Runde herauszuholen.
Diskussionen über Musik, Spielstrategien und persönliche Befindlichkeiten
04:58:09Chefstrobel geht auf verschiedene Themen ein, von Musik über Spielstrategien bis hin zu persönlichen Befindlichkeiten. Er erwähnt einen neuen Song und diskutiert kurz über die Songtexte. Im Spiel analysiert er die Taktiken der Gegner und versucht, sich darauf einzustellen. Er spricht über Run-and-Gun-Situationen und bedauert, wenn er solche Chancen vergibt. Er teilt seine Frustration über unglückliche Situationen im Spiel und kritisiert das Verhalten einiger Mitspieler. Er reflektiert über seine eigene Leistung und versucht, aus Fehlern zu lernen. Er spricht auch über die Bedeutung von guter Positionierung und Teamwork, um erfolgreich zu sein. Chefstrobel äußert sich auch über seinen Zustand und erwähnt, dass er müde ist und Energie benötigt. Er plant, etwas zu essen zu bestellen und sich zu stärken. Trotz einiger Schwierigkeiten bleibt er fokussiert und versucht, das Spiel zu gewinnen. Er spricht auch über seine Reisepläne und erwähnt, dass er bald mit dem Zug verreisen wird.
Valorant-Taktiken, Team-Dynamik und persönliche Reflexionen
05:13:44Chefstrobel erörtert verschiedene Aspekte des Valorant-Spiels, darunter Teamtaktiken und individuelle Leistungen. Er überlegt, ob er mit anderen Spielern in einem Fünf-Stack spielen soll, entscheidet sich aber dagegen, da ihm die nötigen Leute fehlen. Er spricht über die Schwierigkeit, Reina zu stoppen, wenn sie einmal in Fahrt gekommen ist, und analysiert Spielzüge von Neon. Er kommuniziert mit seinen Teammitgliedern über Mikes und Strategien, während er gleichzeitig seine eigenen Fehler und Frustrationen reflektiert. Er kritisiert bestimmte Spielweisen und Peeks, lobt aber auch gelungene Aktionen. Chefstrobel äußert sich über seinen Energielevel und seinen Bedarf an Essen, während er versucht, das Spiel zu gewinnen. Er erwähnt auch, dass er bald auf Reisen geht und noch Sachen packen muss. Trotz einiger Rückschläge und frustrierender Momente bleibt er engagiert und versucht, das Beste aus dem Spiel herauszuholen.
Valorant Frustrationen, Reisepläne und technische Probleme
05:39:35Chefstrobel äußert sich frustriert über das Valorant-Gameplay, insbesondere über Gegner in den Lobbys und seine eigene Leistung. Er spricht über seine bevorstehende Zugfahrt nach Karlsruhe und plant, am Sonntag Ski zu fahren. Er teilt seine Gedanken über verschiedene Spielsituationen, wie das Ducken von Gegnern und das Headshoten. Er äußert seinen Unmut über Teammitglieder, die seiner Meinung nach Fehler machen und nicht effektiv spielen. Chefstrobel spricht auch über technische Probleme, wie hohe Ping-Zeiten und schlechte FPS, die sein Spielerlebnis beeinträchtigen. Er versucht, das Spiel zu analysieren und Strategien anzupassen, um erfolgreicher zu sein. Er erwähnt auch, dass er Energie benötigt und etwas essen muss. Trotz der vielen Herausforderungen bleibt er engagiert und versucht, das Spiel zu gewinnen. Er reflektiert auch über seine eigenen Fehler und versucht, daraus zu lernen.
Valorant-Frustrationen, Team-Probleme und technische Schwierigkeiten
06:06:59Chefstrobel äußert Frustration über Valorant, insbesondere über die Teamzusammensetzung und die Leistung einzelner Spieler. Er kritisiert die Wahl bestimmter Charaktere und die Spielweise seiner Teammitglieder. Er spricht über technische Probleme wie FPS-Drops und hohe Ping-Zeiten, die sein Spielerlebnis beeinträchtigen. Chefstrobel versucht, das Spiel zu analysieren und Strategien anzupassen, um erfolgreicher zu sein, aber er fühlt sich durch die genannten Probleme stark eingeschränkt. Er reflektiert über seine eigene Leistung und gesteht Fehler ein, betont aber auch, dass er aufgrund der Umstände kaum Möglichkeiten hat, das Spiel positiv zu beeinflussen. Er erwähnt, dass er müde ist und keine Kraft mehr hat, was seine Frustration zusätzlich verstärkt. Trotz der negativen Erfahrungen versucht er, das Spiel bestmöglich zu spielen und das Beste aus der Situation zu machen. Er spricht auch kurz über persönliche Dinge, wie seine Subidee und seine Müdigkeit.
Valorant-Abschluss, Danksagungen und technischer Neustart
06:31:55Chefstrobel beendet das Valorant-Spiel und bedankt sich bei seinen Mitspielern für die gemeinsame Zeit. Er lobt die gute Zusammenarbeit und die positive Atmosphäre im Team. Er erwähnt, dass er bald wieder streamen wird und sich auf weitere Spiele freut. Chefstrobel spricht über technische Probleme, die während des Spiels aufgetreten sind, insbesondere FPS-Drops und hohe Ping-Zeiten. Er plant, seinen PC neu zu starten, um die Probleme zu beheben. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und verspricht, bald wieder online zu sein. Chefstrobel spricht auch über seine Vorliebe für League of Legends und kündigt an, dass er bald wieder LoL streamen wird. Er erwähnt, dass er auf eine Antwort von Daitan wartet und plant, nach dem Neustart des PCs wieder online zu sein. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Geduld und verspricht, bald wieder mit dem Streamen zu beginnen. Er erwähnt auch, dass er sich einen Degel bis März gekauft hat und nach interessanten Inhalten sucht, die er streamen kann.