F2P Clash Royale, 17.30 QUIZ, Ranked und LOL? impulsegg !awards
Clash Royale: Grand Challenge, Deck-Analyse und Taktiken im Fokus

Im Clash Royale-Spiel analysiert der Streamer Grand Challenge-Spiele, bewertet Decks und hadert mit Matchups. Es folgen Diskussionen über Karten-Upgrades, Trophäenpfad und Gold-Management im Free2Play-Modus. Vorbereitung auf ein Quiz-Duell und Frustration in der Grand Challenge werden thematisiert. Abschließend ein Gesundheitsupdate und Vorbereitung für ein Combat-Spiel.
Grand Challenge und Deck-Analyse
00:00:12Der Stream beginnt mit dem Start einer Grand Challenge, wobei die Sinnhaftigkeit dessen hervorgehoben wird, da man dort gute Gegner bekommt. Es wird überlegt, Belohnungen jetzt schon abzuholen oder bis zur nächsten Arena zu warten. Ein Gegner mit einem ungewöhnlichen Deck wird thematisiert, was zu Verwunderung führt. Es wird die Empfehlung ausgesprochen, die Grand Challenge zu spielen, wenn man mehr als vier Siege holen kann. Der Streamer spricht über den Grind und erwähnt ein Format mit Streamern. Es wird über die Spielweise und Decks der Gegner diskutiert, inklusive einiger Analysen und Bewertungen der Züge. Dabei fallen auch Ausdrücke der Frustration über bestimmte Decks und Starterhände. Es wird festgestellt, dass einige Gegner scheinbar unkonventionelle Decks spielen und Fehler machen, was zu der Aussage führt, dass Bigspins Challenge Kinderverarsche war, da er auf einem zweiten Account gespielt hat.
Spielverlauf und Deck-Bewertungen
00:21:11Der Streamer kommentiert weiterhin seine Spiele in der Grand Challenge, wobei er sowohl eigene Fehler als auch die der Gegner hervorhebt. Er äußert sich kritisch über bestimmte Decks und Spielweisen, bezeichnet einige als "Müll" oder "Nutten Deck". Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Matchups gesprochen und die Notwendigkeit, den Turm zu verteidigen. Der Streamer reflektiert seine Entscheidungen und gesteht ein, dass er es sich manchmal selbst schwerer macht als nötig. Es wird überlegt, welche Karten man upgraden sollte, um das Deck zu verbessern. Der Streamer spricht über einen Lockbait-Spieler und dessen Spielweise. Es wird ein Intro für ein YouTube-Video aufgenommen, in dem die Free2Play Challenge thematisiert wird. Der Streamer erwähnt, dass er aufgrund eines A/B-Tests von Supercell benachteiligt ist, da er nur Kisten und keine Lucky Drops erhält.
Trophäenpfad, Deck-Anpassungen und Intro-Aufnahme
00:59:40Nach der Grand Challenge wird der Trophäenpfad fortgesetzt und Karten werden gelevelt. Der Streamer hadert mit der Kartenauswahl und äußert Unzufriedenheit mit seinem Deck. Es wird überlegt, welche Karten man spielen soll und wie man sich gegen bestimmte Gegner verteidigen kann. Der Streamer spricht über die Pass-Rewards und ob man sie jetzt oder erst zur nächsten Saison abholen soll. Es wird ein weiteres Spiel kommentiert, wobei der Streamer sowohl eigene Fehler als auch die des Gegners analysiert. Es wird überlegt, wie man das Deck verbessern kann, um erfolgreicher zu sein. Der Streamer erwähnt, dass er mit Supercell über den Pekka gesprochen hat und dass sich viele Leute über den Mega Ritter beschweren. Es wird entschieden, das Koboldfass auf Level 10 zu bringen, um es widerstandsfähiger zu machen.
Grand Challenge, Level 12 Gegner und Musikgeschmack
01:45:56Der Streamer plant, später noch eine Grand Challenge zu spielen, da diese nun mehr Sinn macht. Er wundert sich über Gegner mit Level 12 Karten und vermutet, dass diese etwas gekauft haben. Es wird überlegt, warum die Sängerin Adela eine Pause macht und der Streamer äußert seinen Wunsch, ein Konzert von ihr zu besuchen. Er spricht über seinen Musikgeschmack und dass er auch Musik mag, die andere vielleicht nicht gut finden. Es wird ein weiteres Spiel kommentiert, wobei der Streamer sowohl eigene Fehler als auch die des Gegners analysiert. Er äußert sich kritisch über bestimmte Spielweisen und Decks. Der Streamer erwähnt, dass er in einer halben Stunde zu einem Quiz-Duell muss und dass er nicht weiß, was für Fragen dort gestellt werden.
Quiz-Duell Vorbereitung und Spielanalysen
02:08:05Der Streamer bereitet sich auf ein Quiz-Duell um 17:30 Uhr vor, ist sich aber unsicher über die Art der Fragen. Er spielt weiter Clash Royale und analysiert seine Spiele, wobei er auf Taktiken und Fehler eingeht. Er kommentiert die Spielweise seiner Gegner, lobt gute Züge und kritisiert schlechte Entscheidungen. Dabei fallen Ausdrücke wie "Mega-Wichser" für bestimmte Kartenkombinationen. Der Streamer wundert sich über Level 1 Firecracker bei einem Gegner und vermutet einen Bug. Er wettet mit Tasten über den Erfolg in einem Spiel. Der Streamer kommentiert den Shop und überlegt, welche Karten er leveln soll. Er spricht über ein geisteskrankes Deck mit Giant Skeleton, das aber generft wird.
Gold-Management, Quiz-Verschiebung und Grand Challenge
02:28:13Der Streamer plant Gold-Investitionen und fragt sich, ob Gold ein Problem im Free2Play-Modus darstellt. Er überlegt, ob er anstelle von selbst das Barbarrel spielen soll und erwähnt, dass er viele gewöhnliche Joker hat. Der Streamer stellt fest, dass er zu viel Gold bekommt und dass die Kisten für sein Main Deck nichts gebracht haben. Er muss sich bald um das Quiz kümmern, weiß aber nicht mehr, wo er hin muss. Der Streamer wartet auf eine Nachricht und muss kurz telefonieren, um einen neuen Inter-Tarif zu klären. Er erwähnt, dass Kaisin ein Video mit Michael B. Jordan gemacht hat. Der Streamer wird von Schmobel angerufen und spielt noch eine Runde Clash Royale. Er erfährt, dass das Quiz auf 18 Uhr verschoben wurde und startet eine Grand Challenge, um die Zeit zu überbrücken.
Grand Challenge Frustration und Deck-Diskussion
02:46:14Der Streamer startet eine Grand Challenge und äußert den Wunsch, zwölf Siege zu holen. Er ist frustriert über die Karten, die er bekommt, und bezeichnet das Deck als "Funk ist Deck". Der Streamer kommentiert seine Spiele und analysiert die Züge seiner Gegner. Er ist genervt von bestimmten Decks und Kartenkombinationen. Der Streamer diskutiert mit dem Chat über verschiedene Decks und Karten, insbesondere über Mega Ritter, Pekka, Sparky und Eowiz. Er wird nicht zum Quiz eingeladen und äußert seinen Unmut darüber. Der Streamer kommentiert weiterhin seine Spiele und analysiert die Züge seiner Gegner. Er ist frustriert über den Damage, den er bekommt, und überlegt, wie er das Spiel gewinnen kann. Der Streamer fragt den Chat, wie man Anrufe von unbekannten Nummern auf dem iPad ausschalten kann.
Gesundheitsupdate und Vorbereitung für Combat
03:18:34Es gab eine kurze Unterbrechung wegen eines Anrufs bezüglich der Blutwerte, wobei festgestellt wurde, dass das Testosteron unterdurchschnittlich ist, das freie Testosteron aber gut ist. Im Anschluss wurde die Vorbereitung für ein Combat-Spiel besprochen, inklusive Login-Details und Passwort für eine Webseite, auf der die Teilnehmer mit ihrer Cam beitreten sollen. Es wurde betont, dass das Passwort dasselbe ist wie bei anderen Gelegenheiten. Die Seite, die im Stream gezeigt werden soll, ist Morph, und es wurde sichergestellt, dass alle Teilnehmer mit Fullcam dabei sind. Es gab auch humorvolle Einlagen, wie die Andeutung eines kleinen Lümmels als Passwort und Witze über frühere Gamescom-Erlebnisse.
Cosplay-Bestellung und Anime-Diskussionen
03:21:59Es wurde über eine Bestellung eines Cosplays von AliExpress gesprochen, wobei der Fokus auf einem 'schlechten' Cosplay für die Pokémon-Laden lag. Es folgte eine Diskussion über verschiedene Anime-Charaktere und Cosplay-Ideen, darunter Misty und Mil-Tang. Es gab auch einen kurzen Exkurs über Beziehungen in Anime, insbesondere die Beziehung zwischen Missy und Anton. Anschließend wurden technische Aspekte der Darstellung der Teilnehmer im Stream geklärt, inklusive Aktualisierungen und Problemlösungen für die Anzeige der Cams. Es wurde sichergestellt, dass alle Teilnehmer im Fullscreen-Modus zu sehen sind und dass die Buzzer-Funktion korrekt funktioniert.
Morph-Quiz-Spiel startet
03:27:21Es wurde ein neues Format vorgestellt, bei dem zwei Personen mit einer KI zusammen gemorpht werden und die Teilnehmer erraten müssen, um wen es sich handelt. Für die korrekte Nennung beider Personen gibt es drei Punkte, bei einer falschen Antwort einen Minuspunkt. Wenn nur eine Person genannt werden soll, wird dies durch ein 'Only One' eingeblendet. Es wurden insgesamt 30 Bilder vorbereitet. Das Spiel begann mit ersten Runden, bei denen die Teilnehmer Namen wie Voldemort, Starbucks und Mickey TV erraten mussten. Es gab Diskussionen über die Schwierigkeit der Bilder und die Strategien der Teilnehmer beim Buzzern und Antworten. Einige Antworten waren falsch, was zu Minuspunkten führte, während andere richtig waren und bejubelt wurden. Es wurden auch Witze über die dargestellten Personen gemacht.
Neues Spiel: Spy Risk und Twitter-Analyse
03:47:52Es wird zu einem neuen Spiel übergegangen, Spy Risk, bei dem es darum geht, Tweets bestimmten Personen zuzuordnen. Es gibt Joker-Optionen wie 50-50, Spy Joker und Risk Joker, die strategisch eingesetzt werden können. Die Spielregeln werden erklärt, wobei der Risk Joker bei richtiger Antwort drei Punkte bringt, bei falscher aber drei Punkte abzieht. Es werden Tweets von verschiedenen Personen gezeigt, und die Teilnehmer müssen erraten, wer sie verfasst hat. Dabei werden auch die Cams der anderen Teilnehmer beobachtet, um Hinweise zu erhalten. Es gab Diskussionen über die Urheberschaft bestimmter Tweets, wobei spekuliert wurde, wer welchen Tweet verfasst haben könnte. Es wurden auch persönliche Anekdoten und Meinungen zu den Tweets ausgetauscht.
Quiz-Runde mit Zuschauerbeteiligung
04:20:51Es wird ein Quiz mit Beteiligung der Zuschauer veranstaltet, bei dem es darum geht, Tweets verschiedenen Personen zuzuordnen. Die Zuschauer können abstimmen und die Ergebnisse werden am Ende der Abstimmung bekannt gegeben. Es werden verschiedene Tweets analysiert und geraten, wer sie verfasst haben könnte. Dabei werden auch Details wie Datum und Inhalt der Tweets berücksichtigt, um die richtige Zuordnung zu treffen. Die Teilnehmer scheinen Spaß zu haben und diskutieren lebhaft über die möglichen Urheber der Tweets. Es wird auch über die Verwendung von Buzzcards und deren potenzielle Bedeutung spekuliert. Die Quiz-Runde sorgt für Unterhaltung und Interaktion mit den Zuschauern, wobei auch humorvolle Kommentare und Einschätzungen nicht zu kurz kommen. Am Ende werden die Punkte zusammengezählt und ein Gewinner ermittelt.
Emoji-Quiz mit Streamern und YouTubern
04:31:32Es startet ein Emoji-basiertes Quiz, bei dem Streamer und YouTuber erraten werden müssen. Die Zuschauer erhalten nacheinander Emojis, die zu einem bestimmten Streamer oder YouTuber passen. Je schneller die richtige Antwort gegeben wird, desto mehr Punkte gibt es. Die ersten Hinweise sind dabei etwas abstrakter gehalten, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen. Es werden 20 bis 25 Runden gespielt. Es kommt zu einigen Fehlinterpretationen und lustigen Verwechslungen, als die ersten Emojis eingeblendet werden. Technische Probleme mit dem Overlay werden kurz thematisiert, bevor das Quiz fortgesetzt wird. Es wird über die Bedeutung der Emojis gerätselt und versucht, Verbindungen zu bekannten Persönlichkeiten herzustellen. Die Quizteilnehmer zeigen Ehrgeiz und versuchen, die Hinweise schnell zu deuten, um möglichst viele Punkte zu sammeln.
Planung eines Clash Royale Turniers und Crater Code
05:42:01Es wird ein Turnier mit kleinen Preisen geplant und mit Supercell über einen Crater Code gesprochen. Es gibt Probleme bei der Anmeldung zum Crater Code, die aber geprüft werden. Es wird überlegt, ob man einen Scheiße-Zaun für das Spiel bauen sollte. Ein Zuschauer fragt nach einem Link für das Spiel HSV gegen Pauli. Es wird festgestellt, dass sein Sepp den Cobalt Fass one-shottet, was frustrierend ist. Es wird überlegt, wie man das Spiel gewinnen kann, aber die Situation scheint aussichtslos. Der Streamer äußert sich frustriert über die hohe Stärke des Sepps und die daraus resultierenden Schwierigkeiten, seine Cobalt-Fässer effektiv einzusetzen. Er analysiert die Spielsituation und sucht nach Wegen, um trotz der ungünstigen Umstände noch eine Chance auf den Sieg zu haben.
Gastauftritt in der Sportschau und Clash Royale Gameplay
06:10:16Es wird angekündigt, dass der Streamer morgen früh bei der Sportschau zu Gast sein wird und ab 11 Uhr mit Flow Pokémon streamen wird. Der Chat ist respektlos und es wird diskutiert, was der Gegner im aktuellen Clash Royale Spiel spielt. Der Streamer gewinnt das Spiel und will Pixman zur letzten Challenge befragen. Es wird über die Free-to-Play-Account-Challenge gesprochen und die Schwierigkeit, gegen Gammler zu spielen. Es wird überlegt, die Challenge nochmal auf dem Main-Account zu spielen. Es wird über die Level der Karten und die Strategie diskutiert. Der Streamer zeigt sein Deck und fragt nach Tipps. Es wird überlegt, welche Karten man für das Deck nehmen sollte. Es wird über die Häufigkeit von Hexe und Megaritta gesprochen. Es wird über die Trophäen und den Clan gesprochen. Es wird über Level 12 Boss Bandit und Level 13 Spirit Impressed gesprochen. Es wird sich verabschiedet und sich für die Tipps bedankt.