League und Valo training impulsegg
Chefstrobel trainiert League & Valorant: Fokus auf Taktik, Teamwork und Strategie

Chefstrobel widmet sich intensiv dem Training in League of Legends und Valorant. Er analysiert Spielsituationen, diskutiert Teamzusammensetzungen und feilt an neuen Strategien. Dabei werden sowohl individuelle Fähigkeiten als auch die Teamdynamik verbessert, um in zukünftigen Matches erfolgreicher zu sein. Ein besonderer Fokus liegt auf taktischen Spielzügen und der Anpassung an unterschiedliche Gegner.
Erste Spielphase und Diskussionen über League of Legends Matchups
00:00:00Der Stream beginnt mit Diskussionen über League of Legends, insbesondere über das Matchup zwischen Nasus und Mordekaiser. Chefstrobel äußert seine Verwirrung darüber, dass Nasus als Hardcounter zu Mordekaiser angesehen wird. Es folgen Überlegungen zur Spielweise gegen Mordekaiser und warum dieser Champion als schlecht gilt. Erwähnt wird auch ein Patch Rundown und die Ankunft eines Blood Moon Skins. Des Weiteren wird kurz auf Mundo Buffs und Minion-Veränderungen eingegangen. Chefstrobel äußert sich kritisch über die Range der Mode-Q und freut sich über einen Kill. Es gibt Soundprobleme, die durch die aktivierte Desktop-Audio entstehen, was zu Copyright-Problemen führt. Erwähnt wird auch ein Minecraft-Einschub und die vergessene Fähigkeit Ignite. Es folgen Spielszenen, in denen er versucht, sich zu verteidigen und einen Turm anzugreifen. Er ärgert sich über seinen Fehler, C auf A zu legen und bezeichnet sich selbst als Bastard. Das anstehende Eli-Turnier in Valorant wird erwähnt und die Notwendigkeit, sich darauf vorzubereiten. Es wird über Items wie Rylais und deren Kosten diskutiert, wobei er sich wundert, wie der Gegner mehr Gold haben kann als er. Er bezeichnet sich selbst humorvoll als "deutsche Dogge" und überlegt, welche Items er noch bauen soll.
Item Builds, Taktiken und Frustrationen im Spiel
00:27:27Chefstrobel diskutiert verschiedene Item-Builds für seinen Champion, darunter Frozen Heart und Eclipse, wobei er sich unsicher ist, welche die beste Wahl ist. Er äußert Frustration über die Langsamkeit seines Charakters und die Tatsache, dass viele Gegner Rylais bauen. Er plant, Force of Nature zu bauen und freut sich über einen gewonnenen Kampf. Es folgt eine Diskussion über Patch-Notes und Nerfs für bestimmte Champions wie Ksante. Er erklärt, dass er Yorick lernen möchte, um auf seinem Main-Account besser zu werden. Chefstrobel analysiert das Spiel des Gegners und dessen Fähigkeit, ihn zu verlangsamen. Er überlegt, was er bauen soll, und entscheidet sich schließlich für Eclipse, obwohl er sich unsicher ist, ob es die richtige Wahl ist. Er versucht, Grubs zu bekommen, und erklärt, dass es ihm das wert ist, dafür eine Wave zu droppen. Er spricht über Proxy-Taktiken und die Notwendigkeit, auf Swifties zu gehen. Chefstrobel gibt zu, dass er kein Main spielt und neue Champions lernen möchte, um in Solo-Queue aufzusteigen. Er ärgert sich über den Gegner, der Double Buff hat, und über die lange Cooldown von dessen Ult. Er plant, sich Randuins Omen zu holen, um dem entgegenzuwirken.
Unfairness, Item-Entscheidungen und Spielanalyse
00:50:50Chefstrobel äußert seinen Frust über das Spiel, insbesondere über die Ult des Gegners, die seiner Meinung nach zu schnell wieder verfügbar ist. Er hadert mit der Entscheidung, Randuins Omen zu kaufen, und überlegt, stattdessen auf Schaden zu gehen. Er lobt das Proxy-Spiel des Gegners, ärgert sich aber über dessen ständige Präsenz auf der Lane. Er stirbt mehrfach und bezeichnet den Champion des Gegners als unfair. Chefstrobel analysiert die Situation und stellt fest, dass der Gegner zwei Level über ihm ist und mehr CS hat. Er überlegt, Executioners Calling zu kaufen, um das Heilungspotenzial des Gegners zu reduzieren. Er diskutiert mit dem Chat über die beste Item-Wahl und entscheidet sich schließlich für Frozen Heart, revidiert diese Entscheidung aber kurz darauf und entscheidet sich doch für Randuins Omen. Er ärgert sich über den Levelunterschied und die Tatsache, dass der Gegner ihn leicht töten kann. Chefstrobel überlegt, ob er noch ein Damage-Item bauen soll, entscheidet sich aber dagegen. Er stirbt erneut und äußert seinen Frust über die Cooldowns des Gegners. Er plant, Steraks Gage als letztes Item zu kaufen.
Spielende, Diskussionen über Matchups und zukünftige Pläne
01:13:15Chefstrobel äußert seine Schwierigkeiten gegen Trindermeer und lobt das Proxy-Spiel des Gegners. Er erwähnt ein Turnier am Wochenende und dass er in Silber 2 feststeckt. Sein Ziel ist es, Champions zu lernen und zu sehen, wie weit er in Solo Queue kommt. Er bedauert den Nerf von Yorick und erwähnt, dass er Urgott als Gegner gut findet. Es folgen Diskussionen über verschiedene Matchups und den türkischen Urgott-Spieler. Chefstrobel wird ermahnt, vorsichtiger zu sein, um nicht gebannt zu werden. Er äußert sich frustriert darüber, dass seine Maiden (Yoricks Ult) langsam ist. Er plant, sich Riftys und D-Caps zu holen. Chefstrobel fragt den Chat nach Item-Empfehlungen und erwähnt, dass er auf Shoujin gebaut hat. Er stellt fest, dass er Mercs nicht wegen MR braucht. Chefstrobel kritisiert das Spielverhalten eines Pyke-Spielers und plant, Apex zu spielen. Er ärgert sich über die Miss Fortune und fragt sich, ob er wegen des Titels getriggert wurde. Er erwähnt, dass sein Pro erst ab 19 Uhr kann. Chefstrobel stellt fest, dass Lena dumm ist und fragt sich, warum Darius im Jungle gespielt wird. Er zeigt seine kaputte Maus Rocky und plant, sein Gameplay anzupassen, um den Chat zu unterhalten. Er schaut sich einen Kill an und äußert sich frustriert über den Darius Jungle. Chefstrobel beendet das Spiel und plant, Valorant zu spielen. Er fragt nach dem Discord-Server für das Training und äußert den Wunsch, aus dem Spiel gelassen zu werden. Chefstrobel erwähnt, dass seine Ghoul keinen Skin haben und dass andere gute Teams dabei sind.
Diskussion über Matchmaking und Karten in Valorant
02:57:15Der Streamer diskutiert das Matchmaking in Valorant und äußert die Vermutung, dass es in normalen Spielen kein striktes Matchmaking gibt. Er erwähnt die Karte Pearl und überlegt, ob er dort Jett spielen würde. Anschließend wird die Agentin Fade thematisiert, wobei ihre Nützlichkeit und mögliche Nerfs zur Sprache kommen. Die Ult von Fade wird als sehr stark beschrieben, und es wird verglichen, welche Ult mehr Punkte benötigt – die von Breach oder Fade. Es folgt die Information, dass die Karten Bind und Split aus der Rotation genommen werden. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen die Karte Erbiss und findet Fade schwer zu spielen, obwohl sie im Team nützlich sein kann, um Ecken zu überprüfen. Er erklärt, dass Fades 'E'-Fähigkeit oft schnell weggeschossen wird und man sie so werfen muss, dass sie schwerer zu sehen ist. Abschließend wird festgestellt, dass Sova einfacher zu spielen ist als Fade und dass Terro derzeit Meta ist, aber schwer zu spielen ist.
Taktische Überlegungen und Agenten-Diskussionen im Spiel
03:04:23Es wird festgestellt, dass das Team keinen Smoker hat. Der Streamer erwähnt Line-Ups für Fade, um bestimmte Positionen auf der Karte aufzudecken, räumt aber ein, dass Sova in dieser Hinsicht einfacher zu spielen ist. Er empfiehlt, Terro auszuprobieren, da dieser gerade Meta ist, aber schwer zu spielen ist. Es folgt ein Gespräch über Waffen und die Vorliebe für die Phantom gegenüber der Wendel. Der Streamer äußert seine Fähigkeit, Gecko gut zu spielen, da dies lange sein Main war. Es wird erklärt, wie Fades 'Q'-Fähigkeit funktioniert, um Gegner zu blenden und zu binden, und wie dies mit anderen Fähigkeiten kombiniert werden kann, z.B. mit Raze. Der Streamer demonstriert, wie man Fades 'E'-Fähigkeit auf ein Dach wirft, um Gegner aufzudecken, und betont, wie wichtig es ist, dabei wenige Schritte zu machen. Sova wird als einfacherer Agent für Revealing hervorgehoben, während Terro als schwerer, aber potenziell überraschender Agent genannt wird.
Technische Probleme, Teamzusammensetzung und Strategieanpassungen
03:10:43Der Streamer berichtet von einem eingefrorenen PC und fragt nach Dual-Setup. Er erklärt, dass Fades Ult jeden markiert und taub macht. Es wird überlegt, wie man Fades 'E'-Fähigkeit optimal einsetzt, um Gegner aufzudecken. Der Streamer betont, dass das Reveal auf dem Dach landen muss, um effektiv zu sein. Es wird diskutiert, dass Sova einfacher zu spielen ist, aber Fades Reveal vom Dach trotzdem stark ist. Der Streamer erwähnt, dass er Lacka kennt und dieser die Calls geben wird. Es wird die Teamzusammensetzung besprochen, wobei der Streamer keine Rainer und kein Iso spielen darf. Er tauscht seine Wendel gegen eine Phantom, da er diese bevorzugt. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Informationen über die Bombenplatzierung und räumt ein, dass er sich nicht immer so ernst nimmt. Er bietet an, Eros- und Breitenberg-Smokes zu zeigen und Screenshots davon zu machen.
Analyse von Spielsituationen, Agentenwahl und Trainingsstrategien
03:17:55Der Streamer analysiert eine Spielsituation und gibt Tipps, wie man Fades 'E'-Fähigkeit effektiver einsetzt, um Gegner aufzudecken. Er räumt ein, dass Fade schwer zu spielen ist und Tarro auch eine Option wäre, aber ebenfalls nicht einfach. Es wird überlegt, Breach für Insta-Stuns zu nutzen und Reveals zu geben. Der Streamer lobt einen guten Reveal und betont, dass dieser wieder auf dem Dach landen muss. Er erklärt, dass Sova wahrscheinlich besser ist, da er einfacher zu spielen ist. Der Streamer diskutiert mit Danny, ob er Sova spielen soll, da er auf Sova prächtiger ist. Es wird die Bedeutung des Mental Games hervorgehoben. Der Streamer erklärt, wo man seinen Riot-Namen findet, um geaddet zu werden. Er fragt nach Breitenbergs Meinung zu seinem eigenen Spiel und erwähnt ein früheres Edithöne mit Breitenberg, Zane und Maus. Der Streamer plant ein Trainingsding und überlegt, ob Fake krass sein könnte, wenn man die immer auf dem Dach platziert. Er gibt Tipps zur Classic und betont, dass man bei Fade nicht immer seinen Potzen nutzen muss. Der Streamer erklärt, dass der Pro Sage und Ghost hat und er alles außer Vandal, Phantom und Raynaud spielen darf.
Teamdynamik, Agenten-Diskussion und Trainingsvorbereitung
03:25:10Der Streamer lobt Danny für seine Bemühungen und seine positive Einstellung im Team, im Gegensatz zu anderen Spielern, die trollen oder AFK gehen. Es wird über die Agentenwahl diskutiert, wobei Brimstone als treuer Agent genannt wird. Der Streamer gibt Danny Anweisungen, wann er seine Ult einsetzen soll. Er betont, dass er bemüht ist und gut fürs Mental Game. Der Streamer erklärt, wo man seinen Riot-Namen findet, damit andere ihn adden können. Er erkundigt sich nach Breitenbergs Meinung zu seinem eigenen Spiel und erwähnt ein früheres Spiel mit Breitenberg, Zane und Maus. Der Streamer plant ein Trainingsding und überlegt, ob Fade doch krass sein könnte, wenn man die immer auf dem Dach platziert. Er gibt Tipps zur Classic und betont, dass man bei Fade nicht immer seinen Potzen nutzen muss. Der Streamer erklärt, dass der Pro Sage und Ghost hat und er alles außer Vandal, Phantom und Raynaud spielen darf. Es wird die Phantom gegenüber der Vandal bevorzugt und der Streamer schlägt vor, eine Runde Bulldog zu spielen. Er lobt die Reveal-Range von Fades 'E'-Fähigkeit und vergleicht sie mit dem Dart. Der Streamer erklärt, dass der Pro Laka ist, ein stabiler Pro, aktiver IGL und krasser Operator-Jet-Spieler.
Profi-Spieler, Kartenrotation und Taktikbesprechung
03:31:53Der Streamer spricht über den Profi-Spieler Laka, beschreibt ihn als stabilen und ruhigen Spieler, der wahrscheinlich noch IGL ist und ein krasser Operator-Jet-Spieler ist. Er erwähnt, dass Laka heute um 19 Uhr mitbietet. Der Streamer fragt, ob Breitenberg ihn gelöscht hat und erklärt seinen Namen für die WhatsApp-Gruppe. Er betont, dass der Profi ist. Der Streamer imitiert jemanden und freut sich über Phoebe Siegner Ingeben. Es wird diskutiert, welche Karten rausgenommen werden und welche gespielt werden können. Der Streamer hält Essen für eine krasse Sova-Karte. Es wird überlegt, ob Breitenberg Omen oder Brimstone spielen soll, wobei Omen als besser auf Essen angesehen wird, aber auch schwerer zu spielen ist. Der Streamer fordert Breitenberg auf, Brimstorm einzulocken und erinnert ihn daran, dass er manchmal die Smokes verkackt hat, wenn es wild wurde. Es wird festgestellt, dass der Streamer im Gegnerteam ist und dass Cheats aktiviert sind. Der Streamer gibt Anweisungen, wo die Kugel ist und wo er immer spielt. Er zeigt Danny einen Sova-Dart-Spot und erklärt, dass dieser mega einfach ist. Der Streamer zeigt weitere Sova-Lineups und betont, dass diese optional sind. Er erklärt, dass es einen einfachen Dart gibt, wenn man schnell spielen will.
Sova-Lineups, Taktiken und Teamstrategie
03:38:52Der Streamer zeigt Danny verschiedene Sova-Lineups, darunter einen einfachen Dart durch das Fenster und einen für Retakes. Er erklärt, wie man die Dinger kaputt schießen kann und wann man sie einsetzen sollte. Der Streamer demonstriert einen weiteren einfachen Dart, den man Kanon oder Cannon nennt. Er erklärt, dass R-Zend eine Soberkarte ist und dass man auch ohne Lineups einen Arrow feuern kann, wenn die Gegner rausgehen. Der Streamer betont, dass man nicht für alles Lineups haben muss und dass man einfach einen schnellen Dart for Side machen kann. Er fragt Breitenberg, wie er smoken würde, wenn die Gegner B pushen, und lobt seine Smoke-Platzierung. Der Streamer zeigt seine eigenen Smoke-Platzierungen für B und erklärt, wie man B hinten smoken kann. Er betont, dass es egal ist, welche Seite man smoken soll, wenn er nur eine Smoke verlangt. Der Streamer überlegt, ob er eine Molly zeigen soll, aber entscheidet sich dagegen, da es zu viel wäre. Er erklärt, dass man Molly-Lineups bei YouTube nachgucken kann und wie man die Bombe mit einer Molly schützen kann.
Molly-Lineups, Stream-Setup und Netzwerkprobleme
03:46:06Der Streamer erklärt, dass man Molly-Lineups bei YouTube nachgucken kann und wie man die Bombe mit einer Molly schützen kann. Er bittet Breitenberg, seinen Stream aufzumachen, um ihm eine Molly-Lineup zu zeigen. Der Streamer erklärt, wie man die Molly richtig wirft, indem man auf einen bestimmten Punkt zielt und dann schießt. Breitenberg versucht, die Molly nachzumachen, aber es gibt Probleme mit dem Schießen. Der Streamer erklärt, dass es ein Bug sein kann und dass man im Turnier pausieren kann. Er erklärt, dass Lotus eine ABC-Karte ist und dass Haven ABC ist. Der Streamer fordert Breitenberg auf, die Molly nachzumachen und lobt ihn dafür, dass er es besser macht als er selbst. Er will noch kurz gucken, ob das auch geht, wenn er... Der Streamer will, dass Breitenberg sich einen guten Fixpunkt merken kann, der einfach ist. Er betont, dass man unter Druck nicht so gut arbeiten kann wie er jetzt. Der Streamer schlägt vor, auf jeder Karte vielleicht einen Spot so zu haben. Er erklärt, dass Breitenberg nur sagen muss, auf welche Zacke er schießen soll. Der Streamer betont, dass Breitenberg Fotos machen soll, um sich die Lineups zu merken. Er erklärt, dass er sowieso wieder den Backen warten schon wieder.
Taktik-Besprechung und Line-Up-Übungen
04:00:08Chefstrobel übernimmt die Rolle des Generals und leitet das Team an. Es werden verschiedene Line-Ups für den B-Spot geübt, wobei Breitenberg lernt, seine Ult und Molotov-Cocktails effektiv einzusetzen. Danny zeigt seine Fähigkeiten mit Pfeil und Bogen, um Gegner auszuschalten. Breitenberg übt Panik-Smokes und lernt, wie man den Eingang effektiv vernebelt. Es werden verschiedene Szenarien durchgespielt, darunter das Smoken von A-Main und das Anwenden von Freestyle-Arrows. Chefstrobel betont die Wichtigkeit von Timing und präzisem Zielen, um den Gegnern keine Chance zu lassen. Die Teammitglieder werden ermutigt, kreativ zu sein und ihre Fähigkeiten zu kombinieren, um den Spot zu kontrollieren und die Bombe zu verteidigen. Es wird auch besprochen, wie man in stressigen Situationen improvisieren kann, wenn keine Zeit für präzise Line-Ups bleibt. Der Fokus liegt darauf, den Gegner so lange wie möglich aufzuhalten, damit sie die Bombe nicht entschärfen können.
Breach-Taktiken und Map-Diskussion
04:06:06Chefstrobel erklärt Danny die Breach-Taktiken für Fracture und betont die Bedeutung von präzisen Stuns. Die Teammitglieder tauschen sich über die Teamzusammensetzung und die Rollenverteilung aus. Breitenberg wird als Mantle bezeichnet, der das Team unterstützt und motiviert. Es wird überlegt, Phoebe ins Team zu integrieren und ihre potenziell toxische Art zu kontrollieren. Es werden verschiedene Strategien für den Angriff besprochen, darunter das gleichzeitige Einnehmen von Positionen und das Ausführen von koordinierten Stuns und Ults. Chefstrobel demonstriert, wie Breitenberg mit Breach agieren soll, um den Gegner zu überraschen und zu überwältigen. Die Teammitglieder üben die Ausführung von Stuns und Aftershocks, um die Gegner zu kontrollieren und ihnen keine Chance zu lassen. Es wird betont, dass die Ecken nicht frei bleiben dürfen, um eine perfekte Ult zu gewährleisten. Die Teammitglieder äußern ihre Begeisterung für die neuen Taktiken und freuen sich auf die Umsetzung im Spiel.
Smoke-Strategien und Team-Taktiken
04:10:55Breitenberg lernt verschiedene Smoke-Techniken für A, um den Gegner zu überraschen und den Angriff zu erleichtern. Es wird besprochen, wie man A-Main und A-Oben effektiv smoken kann, um den Gegner zu blockieren und das Team zu schützen. Danny gibt Freestyle-Arrow-Tipps, um die Gegner aufzuspüren und zu schwächen. Es werden verschiedene Szenarien durchgespielt, darunter der Angriff auf B mit drei Smokes und der Einsatz von Flashs und Aftershocks. Chefstrobel erklärt, wie man die Smokes präzise platziert, um den Gegnern keine Möglichkeit zu geben, sich zu verstecken oder zu kontern. Es wird auch besprochen, wie man den Stun von Danny optimal einsetzt, um den Gegner zu überraschen und zu überwältigen. Die Teammitglieder üben die Koordination ihrer Fähigkeiten, um einen schnellen und effektiven Angriff zu gewährleisten. Der Fokus liegt darauf, die Schwachstellen des Gegners auszunutzen und die Kontrolle über den Spot zu gewinnen. Es wird auch besprochen, wie man sich an verschiedene Situationen anpassen kann, um flexibel und unberechenbar zu bleiben.
Aftershock-Taktiken, Smoke-Platzierung und Map-Rotation
04:20:11Danny übt Aftershock-Taktiken für verschiedene Bombspots, während Breitenberg lernt, Molotov-Cocktails effektiv einzusetzen, um die Gegner am Entschärfen der Bombe zu hindern. Es werden verschiedene Smoke-Strategien für A und B besprochen, wobei die Platzierung der Smokes entscheidend ist, um den Gegner zu kontrollieren und das Team zu schützen. Chefstrobel erklärt, wie man die Molly gegen die Wand feuert, um den Gegner zu überraschen und zu verlangsamen. Es wird auch besprochen, wie man den Winkel abschätzt, um die Molly präzise zu platzieren. Die Teammitglieder üben die Koordination ihrer Fähigkeiten, um einen schnellen und effektiven Angriff zu gewährleisten. Der Fokus liegt darauf, die Schwachstellen des Gegners auszunutzen und die Kontrolle über den Spot zu gewinnen. Anschließend wird die Map zu B rotiert, um auch dort verschiedene Taktiken zu üben. Phoebe wird ins Team eingeladen, um ihre Fähigkeiten zu integrieren und die Teamzusammensetzung zu optimieren.
Teamzusammensetzung und Strategieanpassung
04:47:53Chefstrobel betont die Bedeutung von Phoebe für das Team und ihr mentales Spiel, nachdem er selbst eine Valorant-Pause hatte. Er diskutiert die Möglichkeit, dass Phoebe eventuell keine Duelist spielt, falls erforderlich, und analysiert die Teamzusammensetzung für verschiedene Karten wie Haven und Lotus. Er überlegt, ob man auf diesen Karten von einer Double-Duelist-Strategie abweichen sollte, um eine stärkere Team-Komposition zu erreichen, wobei Phoebe möglicherweise Breach spielen könnte. Die Diskussion dreht sich um die optimale Rollenverteilung und die Notwendigkeit, dass Danny auf Sova konstant bleibt, während Phoebe auf Lotus mit Raze glänzen kann. Chefstrobel erklärt, dass er mit Reveals unterstützen möchte, um Phoebe und den anderen Pros wichtige Informationen zu liefern. Er erwähnt, dass ein Pro-Spieler später zum Team stoßen wird, nachdem dieser mit seinem eigenen E-Sport-Team trainiert hat und dass dieser als IGL (In-Game-Leader) fungieren könnte, was dem Team Ruhe und Struktur verleihen würde. Es wird auch kurz die Machbarkeit von Techo auf Lotus angesprochen, aber verworfen, da Solution schwerer zu spielen wäre.
Lob und Erwartungen an Phoebe, Lotus Strategie und Sova Training
04:52:54Chefstrobel lobt Phoebe und prophezeit, dass ihre Leistungen in diesem Turnier noch in zehn Jahren Gesprächsthema sein werden. Er fordert sie auf, dem Titel 'Goathee' gerecht zu werden und ihr Können zu demonstrieren. Es wird kurz über die Bindung von Cheats im Spiel gesprochen, um das Üben zu erleichtern. Die Gruppe plant, verschiedene Strategien auf Lotus zu testen, einschließlich Reveals und Smoke-Taktiken, um die Positionen der Gegner aufzudecken. Es wird erörtert, wie man mit Sage und anderen Agenten spielen könnte, um die Kontrolle über die Karte zu erlangen. Chefstrobel schlägt vor, dass Laka alleine C spielt, Phoebe B übernimmt und er mit Danny und Breitenberg A kontrolliert. Er zieht in Betracht, auf Lotus auf einen Sentinel zu verzichten. Es wird überlegt, ob Phoebe auf Lotus Breach spielen könnte. Chefstrobel möchte mit Solution auf Lotus trainieren, um zu sehen, wie er mit einem Arrow und Odin agieren kann. Er äußert den Wunsch, Lotus und Helvet intensiv mit Sova zu üben.
Team Ranked Vorbereitung, Anime Empfehlung und kulinarische Gelüste
05:01:45Chefstrobel äußert Frustration über seinen Mod und sucht nach neuen Mods. Er plant, mit dem Team normales Valorant zu spielen, bis Laka eintrifft, da Breitenberg noch nicht das erforderliche Level für Ranked hat. Es wird kurz über den Anime 'Demon Slayer' gesprochen, dessen neue Staffel bald erscheint, sowie über 'Windbreaker', den Chefstrobel als einen der besten Kampf-Animes empfiehlt. Die Gruppe diskutiert kurz die Map Breeze, die unerwartet in der unranked Rotation auftaucht. Chefstrobel und Danny enthüllen ihr Alter (34 bzw. 30 Jahre) und sind überrascht vom Alter von Phoebe (2006 geboren). Chefstrobel äußert den Wunsch, deutsches Essen zu bestellen, insbesondere Rouladen von 'Die schnelle Kartoffel', und bittet Phoebe, es in die Kamera zu halten. Er schwärmt von deutscher Küche und erinnert sich an ein Essen mit Klößen, Entenbraten und Rotkohl bei seiner Ex-Freundin.
Twitter-Strategie, Werbedeals und Teamzusammenstellung
05:09:24Chefstrobel erwähnt, dass er einen Pro hat, der ihn heute Nacht off-stream trainieren wird. Er diskutiert über die korrekte Bezeichnung für Pfannkuchen und Berliner und erzählt von einer Auseinandersetzung auf Twitter deswegen. Er gesteht, einen geheimen Twitter-Account zu haben, um Leute wie Chef Strobel zu beobachten. Danny spricht über seine Twitter-Nutzung, die hauptsächlich aus Werbetweets besteht, und Chefstrobel bestätigt dies. Sie analysieren Dannys Twitter-Profil und stellen fest, dass es fast ausschließlich für Werbung genutzt wird. Chefstrobel erinnert sich daran, dass er früher Raid Shadow Legends gemacht hat, aber die Hälfte der Packs an die Zuschauer gespendet hat. Er erwähnt, dass Nils in den Elite-Discord kommen soll. Chefstrobel lobt Danny für seine wichtige Rolle in der Teamchemie und die Firmen, die Tweets von ihm wünschen. Er stellt fest, dass Laka nicht im Discord-Chat ist und äußert seinen Wunsch nach einem starken Team, bestehend aus dem besten Pro und dem besten Schwitzer. Er zeigt einen Screenshot von verschiedenen Teams und kommentiert deren Zusammensetzung. Abschließend wird Laka im Stream begrüßt.
Taktische Spielzüge und Teamstrategie auf B
05:40:26Das Team plant einen Angriff auf B, wobei eine Drohne zur Aufklärung eingesetzt wird, während der Rest des Teams, außer Phoenix, sich in Richtung B bewegt. Phoenix soll Armeen halten. Es wird betont, dass man sich vorsichtig und schleichend nähern soll. Ein Cypher wird in der Nähe des Teams entdeckt. Nach der Aufklärung durch die Drohne soll der Angriff auf B langsam erfolgen. Es werden drei Gegner in der Nähe gesichtet, während ein weiterer sich vermutlich bei CT befindet. Ein Spieler wird mit 65 Schaden getroffen, während eine verschwendete Smoke-Granate bemerkt wird. Es wird überlegt, ob man bei CT bleiben soll, um einen Steinlauf zu provozieren. Die Spieler äußern den Wunsch nach einer Phantom für bestimmte Situationen. Phoebe soll chillen, da sie nicht anwesend ist, und die nächste Runde wird geplant.
Üben von Line-Ups und Teamkoordination
05:44:39Es wird diskutiert, ob man noch einmal A angreifen soll, um zu sehen, ob Breitenberg das Line-Up noch beherrscht. Dies soll unter Stressbedingungen getestet werden, da er zuvor seine Ult nicht richtig eingesetzt hat. Es wird angemerkt, dass er die Taste erst finden musste und zu früh gesmoked hat. Das Team soll das Line-Up zuerst spielen, wenn es geplant ist. Breitenbergs Leistung wird gelobt und er wird als "Löwe" bezeichnet. Er soll A spielen, während Silver sich in Richtung B bewegt. Der Plan ist, dass Breitenberg auf Ströbels Anweisungen hört und entsprechend smoken soll. Er soll auch den Eingang mollyen, wenn Ströbel es sagt. Es wird vereinbart, dass er nur den Eingang smoken und mollyen soll, wenn die Anweisung dazu kommt. Das Team hält Armeen und geht direkt durch B, wobei sie in der Überzahl sind. Ein Gegner wird in der linken Ecke vermutet, aber es war die rechte.
Rollenverteilung und Anpassung der Teamstrategie
05:47:30Es wird vorgeschlagen, dass Laka B mit jemandem zusammen spielt, Phoebe die Mitte übernimmt und Chefstrobel mit Breitenberg spielt. Diese Idee wird diskutiert und für gut befunden, um die erste Angriffswelle zu blocken und bei Bedarf zu überrotieren. Breitenberg soll nichts kaufen, wenn sie die Runde verlieren. Die Gegner greifen direkt B an, was durch Wolken verzögert wird. Ein Spieler wird ausgeschaltet und ein Cypher wird mit 75 Schaden getroffen. Es wird überlegt, wie man durch Smokes entspannter retaken kann. Nach einem erfolgreichen Kauf wird festgestellt, dass Wally gut spielt und versucht, die Gegner zu verzögern, während die anderen Zeit gewinnen. Breitenberg geht wieder nach A und Stefan soll Bescheid sagen, wenn dort etwas passiert. Es werden wieder Slaps und Abzuggas gegeben. Es wird eine Idee für einen Spielzug entwickelt und umgesetzt.
Agentenauswahl, Strategie und Teamabstimmung
06:33:49Es wird über die Agentenauswahl diskutiert, wobei Sova und Comfortpicks für Phoebe und Stobel vorgeschlagen werden. Chefstrobel möchte Jet mit AWP spielen, aber es fehlen Flashes. Phoebe wurde durch einen Patch genervt, der sie verlangsamt, wenn sie angeschossen wird. Die Rayner war immer sehr treu im Phoebe. Es wird über die Änderungen an Rayner diskutiert, wie z.B. den Double Damage und die Wall. Die Brimsocks halten lange, was dem Team viel Zeit gibt, um den Zeitort zu erreichen. Breitenberg erhält Anweisungen zu den Smokes, die er beim Angreifen und Verteidigen machen soll. Er soll am Rundenanfang eine bestimmte Smoke machen, um den Gegner zu behindern. Es wird beschlossen, A anzugreifen, und Danny soll einen Reveal machen. Es wird überlegt, wo sich die Gegner befinden könnten. Es wird ein Fehler beim Kauf von Schilden gemacht. Breitenberg erhält weitere Anweisungen zu den Smokes, die er machen soll, und Danny soll einen Reveal machen. Es wird festgestellt, dass die Gegner nicht schlecht sind und von hinten angreifen.
Taktik und Map-Diskussionen
06:53:47Die Spieler diskutieren über die optimale Nutzung von Ultis und Smokes für Afterplant-Situationen, insbesondere auf der A-Seite der Map. Es wird erörtert, wo genau Smokes platziert werden sollten, um effektiv zu sein und den Gegner zu behindern. Ein Spieler teilt seine Unkenntnis über das Zurücksetzen von Jets mit und es werden verschiedene Strategien für A und B erörtert. Der Fokus liegt auf Teamplay und der Anpassung an die gegnerische Strategie, wobei auch individuelle Fähigkeiten wie das Aimen von Breitenberg angesprochen werden. Die Wahl der Map wird ebenfalls thematisiert, wobei Icebox als eine Map hervorgehoben wird, die gutes Aiming erfordert. Es wird vorgeschlagen, die Map-Auswahl an das gegnerische Team anzupassen und gemeinsam als Team zu entscheiden.
Agentenwahl und Strategieanpassung
06:59:07Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile verschiedener Agenten, insbesondere Brimstone und Viper, und wie diese auf der aktuellen Map eingesetzt werden können. Es wird angemerkt, dass Brimstone aufgrund der vielen Ecken und Eingänge auf der Map schwieriger zu spielen ist, während Viper mit ihrer B-A-F-K-Wall eine konstantere Option bietet. Die Spieler überlegen, wie sie ihre Strategie anpassen können, um die Stärken der verschiedenen Agenten optimal zu nutzen und die Schwächen auszugleichen. Es wird auch darüber gesprochen, wie wichtig es ist, Informationen zu sammeln und auf Schritte des Gegners zu reagieren, um die richtige Entscheidung für die nächste Aktion zu treffen. Die Bedeutung von Teamwork und Koordination wird hervorgehoben, um erfolgreich zu sein.
Friseur-Anekdoten und Business-Ideen
07:05:44Ein humorvoller Exkurs über Friseurbesuche, bei dem die Kosten und Erfahrungen verschiedener Spieler verglichen werden. Es werden Anekdoten über teure Friseurbesuche, misslungene Haarschnitte und die Vorlieben für bestimmte Friseure ausgetauscht.Einige der Streamer sprechen über ihre Erfahrungen mit Dauerwellen und Extensions, wobei die hohen Kosten und die Notwendigkeit einer guten Pflege betont werden. Es werden auch Business-Ideen wie ein Hundehotel mit Friseur- und Gassi-Service gesponnen, wobei die potenziellen Herausforderungen und Vorteile diskutiert werden. Die Diskussion über Friseure führt zu einem Gespräch über Trinkgeld und die Erwartungshaltung, die dadurch entstehen kann. Es wird betont, dass es wichtig ist, einen Friseur zu finden, dem man vertraut und der gute Arbeit leistet, auch wenn das bedeutet, etwas mehr zu bezahlen.
Ranked vs. Unrated und Teambildung
07:13:38Die Gruppe diskutiert intensiv darüber, ob sie Ranked oder Unrated spielen sollen, wobei die Vor- und Nachteile beider Modi abgewogen werden. Es wird argumentiert, dass Ranked zu mehr Tryharding und besserem Teamplay führt, während Unrated als entspannter und weniger kompetitiv angesehen wird. Ein zentraler Punkt ist die Frage, ob Breitenberg, ein weniger erfahrener Spieler, von Ranked-Spielen gegen stärkere Gegner profitieren würde oder ob er einfach nur überfahren würde. Es wird auch über die Teamzusammensetzung und die Rollenverteilung diskutiert, wobei die Notwendigkeit einer guten Team-Comp und die individuellen Stärken und Schwächen der Spieler berücksichtigt werden. Die Diskussion eskaliert zeitweise, wobei unterschiedliche Meinungen und Frustrationen zum Ausdruck kommen. Am Ende wird beschlossen, Unrated zu spielen, da Breitenberg noch nicht das erforderliche Level für Ranked erreicht hat.
Viewer-Matches und Community-Interaktion
07:24:56Die Gruppe plant, Viewer-Matches zu spielen und diskutiert, wie sie die Karten auswählen und die Teams zusammenstellen sollen. Es wird der Wunsch geäußert, gegen starke Gegner zu spielen, idealerweise solche mit Immortal- oder Radiant-Rang, um eine Herausforderung zu haben. Die Community wird aktiv in die Teambildung einbezogen, wobei Zuschauer aufgefordert werden, ihre Ränge und bevorzugten Rollen anzugeben. Es wird auch darauf geachtet, dass die Teams ausgewogen sind und sowohl erfahrene als auch weniger erfahrene Spieler enthalten. Die Bedeutung von Vertrauen und Ehrlichkeit wird betont, um sicherzustellen, dass die Viewer nicht cheaten oder stream snipen. Die Gruppe überlegt, welche Einschränkungen für die Viewer gelten sollen, z. B. welche Agenten und Waffen sie spielen dürfen, um das Spiel fair und unterhaltsam zu gestalten. Die Interaktion mit der Community steht im Vordergrund, um ein positives und engagiertes Spielerlebnis zu schaffen.
Teamzusammenstellung und Trainingsstrategien
07:35:35Die Streamer finalisieren die Teams für die anstehenden Spiele, wobei sie großen Wert auf eine ausgewogene Mischung aus Können und Erfahrung legen. Es werden spezifische Rollen und Einschränkungen für die einzelnen Spieler festgelegt, um sicherzustellen, dass jeder seine Stärken optimal einsetzen kann. Ein besonderer Fokus liegt auf der Trainingsstrategie, bei der die Streamer versuchen, realistische Szenarien zu simulieren und die Spieler dazu zu ermutigen, als Team zu agieren. Es wird betont, dass die Viewer die Spiele ernst nehmen und sich an die vereinbarten Regeln halten sollen, um ein konstruktives Trainingsumfeld zu gewährleisten. Die Streamer diskutieren auch über die Wahl der Agenten und die taktische Ausrichtung, wobei sie verschiedene Optionen in Betracht ziehen und die Vor- und Nachteile abwägen. Die Kommunikation und Koordination innerhalb der Teams werden als entscheidend für den Erfolg angesehen.
Rundenanalyse und Strategieanpassung
07:43:48Chefstrobel analysiert eine Runde und gibt Anweisungen zur Verbesserung der Strategie. Er fordert Breitenberg auf, die gleiche Taktik zu wiederholen, betont aber die Notwendigkeit, Stuns zurückzuhalten und auf sein Signal zu warten, um sie effektiv einzusetzen. Denny wird angewiesen, Aftershocks nur in bestimmten Situationen zu verwenden, insbesondere in Kombination mit der Ult. Chefstrobel erklärt, dass er mehr Smokes zur Verfügung hat und diese strategisch einsetzen kann, um Eingänge zu blockieren. Breitenberg erhält spezifische Anweisungen zum Kaufverhalten und zur Platzierung von Smokes, um die Tower-Position zu sichern und die Gänge zu kontrollieren. Er kritisiert seine eigene Leistung nach einem verpatzten Flash und betont, dass Breitenberg in einer isolierten Situation ruhig und für sich selbst spielen soll. Die anschließende Diskussion dreht sich um die effektive Nutzung von Stuns und Flashs im Team, wobei die Bedeutung von Timing und Koordination hervorgehoben wird. Chefstrobel lobt einen gelungenen Stun von Denny und erklärt sich als dessen "Hund". Er gibt Anweisungen zur Positionierung und zum Einsatz von Fähigkeiten, um bestimmte Bereiche der Karte zu kontrollieren und den Gegner zu überraschen. Es wird die Notwendigkeit betont, Kills zu erzielen und aggressiv zu spielen, um das Spiel zu drehen.
Teamdynamik und Strategieanpassung
07:49:54Die Spieler sprechen über die Teamdynamik und die Rollenverteilung, insbesondere die Bedeutung von Breed's Stun-Fähigkeiten für das Team. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Breed im realen Leben einen großen [unverständlich] hat. Anschließend fokussiert sich das Team auf die Verteidigung einer Position, wobei Mollys und Walls strategisch eingesetzt werden, um Gegner aufzuhalten. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Positionen der Gegner zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Es wird über die Effektivität der Waffenwahl diskutiert, insbesondere über den Einsatz einer "Wasserpistole" gegen Gegner mit wenig HP. Später wird die Taktik geändert, um eine andere Position auf der Karte anzugreifen. Danny soll eine Flash durch einen Eingang werfen, um einen Vorteil zu verschaffen. Die Ausführung gelingt, und das Team kann in die Position eindringen. Es folgt eine detaillierte Beschreibung der geplanten Vorgehensweise, wobei verschiedene Spieler spezifische Aufgaben übernehmen, um den Angriff erfolgreich abzuschließen. Die Bedeutung von Smokes und Mollys wird erneut betont, um den Gegner zu kontrollieren und die eigenen Bewegungen zu decken. Chefstrobel gibt präzise Anweisungen, wann und wo die Fähigkeiten eingesetzt werden sollen, um maximale Wirkung zu erzielen. Es wird die Notwendigkeit betont, sich auf die eigenen Aufgaben zu konzentrieren und als Team zusammenzuarbeiten.
Stun-Timing und Teamkoordination
07:57:17Die Diskussion dreht sich um das richtige Timing von Stuns und Flashs, wobei Chefstrobel erklärt, wie gute Breach-Spieler die Dauer ihrer Stuns einschätzen können. Er betont, dass man nach einem Stun sofort nachlegen muss, da der Gegner nur für kurze Zeit betäubt ist. Es wird über die Vor- und Nachteile von Stuns und Flashs diskutiert und entschieden, dass eine Flash in der aktuellen Situation besser geeignet ist. Die Teammitglieder planen, die gleiche Strategie wie zuvor anzuwenden. Anschließend wird eine neue Angriffswelle gestartet, wobei ein Dog zur Aufklärung eingesetzt wird und ein Molly hinterhergeworfen wird. Die Teammitglieder bewegen sich in Richtung A, wobei sie sich gegenseitig decken und auf Anweisungen warten. Es wird die Position der Gegner identifiziert, und das Team bereitet sich auf den Angriff vor. Chefstrobel gibt Anweisungen zum Einsatz von Fähigkeiten, um die Gegner zu überraschen und auszuschalten. Die Teammitglieder arbeiten zusammen, um die Position zu sichern und die Runde zu gewinnen. Es wird die Bedeutung von Kommunikation und Koordination hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Nach einer erfolgreichen Runde analysiert das Team die Situation und plant die nächste Vorgehensweise. Es wird über verschiedene Strategien diskutiert, und die Teammitglieder einigen sich auf eine neue Taktik.
Teamrollen und Strategieentwicklung
08:07:59Chefstrobel betont die Bedeutung der Teamrollen und erklärt, dass nicht jeder im Team der beste Spieler sein muss. Er lobt Danny für seine präzise Ausführung der Anweisungen und Phoebe für ihre Fähigkeit, Gegner zu überraschen. Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung von Freiheit und Intuition im Spiel, wobei Chefstrobel seine Erfahrungen aus Fortnite-Turnieren teilt, wo er durch zu starre Anweisungen in seiner Leistung eingeschränkt wurde. Er betont, dass Callouts, die sich nicht richtig anfühlen, kontraproduktiv sein können. Anschließend wird über mögliche Auswechslungen im Team diskutiert, und die Stärken und Schwächen der einzelnen Spieler werden analysiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Lurker im Team sinnvoll wäre, um Gegner zu überraschen und die Verteidigung aufzubrechen. Chefstrobel erklärt, dass er sich auf Raze am sichersten fühlt, aber auch Chamber spielen könnte. Die Teammitglieder diskutieren über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Charaktere und einigen sich schließlich auf eine Aufstellung. Es wird die Bedeutung von Reveals und guter Kommunikation betont, um erfolgreich zu sein. Chefstrobel gibt Anweisungen zur Positionierung und zum Einsatz von Fähigkeiten, um bestimmte Bereiche der Karte zu kontrollieren und den Gegner zu überraschen. Die Teammitglieder arbeiten zusammen, um die Position zu sichern und die Runde zu gewinnen. Es wird die Bedeutung von Kommunikation und Koordination hervorgehoben, um erfolgreich zu sein.
Map-Strategie und Teamzusammensetzung
09:01:11Die Diskussion dreht sich um die Map-Auswahl und Bannstrategien für Valorant, wobei Icebox als eine der schwierigeren Maps identifiziert wird, auf der die Kommunikation leidet. Es wird betont, dass das Team auf allen anderen Maps stark performt. Die Teamzusammensetzung für ein Turnier wird besprochen, wobei die Abwesenheit einiger Mates und die Frage nach Ersatzspielern aufkommt. Es wird überlegt, wer welche Rolle übernehmen könnte, insbesondere im Hinblick auf Duelisten und Cypher auf der Map Split. Verschiedene Strategien werden diskutiert, darunter das Spielen von Cypher aggressiv und das Ausnutzen von Lurks, um Entry-Punkte zu schaffen. Die Stärke von Cypher auf Split wird hervorgehoben, und es wird überlegt, wie man Gegner dazu zwingen kann, bestimmte Bereiche der Map zu meiden. Es wird auch die Möglichkeit angesprochen, Chamber zu spielen, obwohl er als weniger wertvoll angesehen wird. Abschließend wird die Bedeutung von Teamchemie und das Ausprobieren verschiedener Setups betont, um die beste Teamkonstellation für das Turnier zu finden. Die Spieler diskutieren, ob sie Cypher oder Gecko spielen sollen, und es werden verschiedene Szenarien und Strategien durchgesprochen, um die optimale Aufstellung zu finden.
Duelisten-Auswahl und Community-Interaktionen
09:12:13Die Diskussion dreht sich um die Wahl des richtigen Duelisten für die Map Split, wobei Phoenix und Rainer zur Debatte stehen. Es wird überlegt, welcher Charakter mehr Einfluss auf das Spiel haben könnte. Der Streamer liest Subs vor und bedankt sich bei den Zuschauern, wobei er humorvoll auf unerwartete Sub-Geschenke reagiert. Es wird überlegt, ob man mit Only Rainer spielen soll, wobei die Vor- und Nachteile von Phoenix auf Split diskutiert werden. Der Streamer erwähnt, dass er mit Phoenix in der Vergangenheit mehr Impact hatte, besonders in Spielen mit niedrigeren Rängen. Es wird auch über die Routine des Streamers gesprochen und wie er versucht, sich in seiner Prime zu halten, besonders im Hinblick auf das bevorstehende Turnier. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, was ein "Erpel" ist, und die Geschichte, wie der Streamer zu diesem Spitznamen kam, wird erzählt. Es wird auch kurz über das Spiel Party Animals gesprochen und darauf gewartet, dass der letzte Spieler dem Spiel beitritt.
Taktische Überlegungen und Experimente im Spiel
09:17:05Die Gruppe diskutiert die Wahl des zu spielenden Agenten auf der Karte Split, wobei Cypher als wichtige Option für die rechte Seite angesehen wird. Es wird überlegt, ob Breach eine gute Wahl wäre, und frühere Erfahrungen mit dieser Kombination werden angesprochen. Der Streamer betont, dass er Cypher spielen wird und plant, zwischen A und B zu wechseln. Es wird kurz der neue Champion erwähnt, aber festgestellt, dass dieser im Turnier nicht erlaubt ist. Die verfügbaren Optionen werden diskutiert, und der Streamer schlägt Joro vor. Es wird festgestellt, dass das Team noch nie zuvor in dieser Konstellation zusammengespielt hat, was als fair angesehen wird. Es wird überlegt, ob man die Map Split verlieren wird, und der Streamer äußert Müdigkeit. Die Sage-Fähigkeiten von Stivo werden angesprochen, und es werden Erinnerungen an frühere Spiele und Turniere ausgetauscht. Die Gruppe erinnert sich an vergangene Erfolge und Niederlagen in verschiedenen Eli Cups. Es wird überlegt, welche Map gespielt werden soll, und der Streamer sagt zu, dass er Rage im Open Bescheid geben wird. Abschließend wird die Teamzusammensetzung als sympathisch empfunden, und die Vorfreude auf das Bootcamp in Berlin wird geäußert.
Spielstrategie, Teamdynamik und Rundenanalyse
09:33:14Die Gruppe bespricht Strategien für eine Valorant-Runde, wobei der Fokus auf Smoke-Platzierungen und Teampositionierung liegt. Breitenberg erhält Anweisungen, wo er Smokes platzieren soll, und es wird betont, wie wichtig es ist, auf die Calls des Teams zu hören. Es wird überlegt, ob ein Push durch die Mitte erfolgen soll, und die Positionierung der Spieler auf der Karte wird angepasst. Die Spieler geben sich gegenseitig Anweisungen und warnen vor möglichen Gefahren. Es wird überlegt, ob ein Spieler eine Ghost kaufen soll, um sie einem anderen Spieler zu geben. Die Teammitglieder tauschen sich über ihre Positionen und Strategien aus, wobei der Fokus auf der Kontrolle der Karte und der Reaktion auf die gegnerischen Bewegungen liegt. Es wird analysiert, wie die Gegner agieren, und die Strategie entsprechend angepasst. Die Spieler geben sich gegenseitig Feedback und korrigieren Fehler, um die Teamleistung zu verbessern. Es wird auch über die Bedeutung von gut platzierten Smokes und die Notwendigkeit, auf die Calls des Teams zu hören, gesprochen. Die Runde wird analysiert, und es werden Verbesserungsvorschläge gemacht, um in Zukunft besser zu performen. Die Spieler motivieren sich gegenseitig und bleiben positiv, auch wenn Fehler passieren.