Pracc für 50.000€ CS Turnier impulsegg

50.000€ CS-Turnier: Teams analysieren Strategien, trainieren und bereiten sich vor

Pracc für 50.000€ CS Turnier impulsegg
chefstrobel
- - 12:01:10 - 33.361 - Counter-Strike

Die Teams analysieren intensiv ihre Gegner und feilen an ihren Taktiken. Von Smoke-Training auf Workshop-Maps bis zu detaillierten Gameplänen wird nichts dem Zufall überlassen. Die Vorbereitung umfasst auch die Analyse der Anubis-Map und Teamstrategien, um im Turnier optimal vorbereitet zu sein. Kooperationen spielen eine Rolle.

Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Geld verdienen für das Turnier

00:01:38

Der Streamer erwähnt, dass er Geld verdienen muss. Er identifiziert einen Spieler namens Pin-8 als potenziellen Cheater im Deathmatch, da dieser sich verdächtig schnell umdreht und zielt. Er äußert Frustration über die 'gammeligen Spawns' im Deathmatch und die Tatsache, dass manchmal Schüsse nicht zu treffen scheinen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man im Deathmatch überhaupt cheaten sollte. Später wird festgestellt, dass ein Cheater gebannt wurde, was für Erheiterung sorgt. Der Streamer spricht darüber, ob er Deathmatch weiterspielen oder ins Matchmaking einsteigen soll und entscheidet sich für normales Matchmaking anstelle von Premier, um nicht gegen zu starke Gegner spielen zu müssen. Er betont, dass er das Mausfeeling in der Hand braucht und sich erst einschießen muss.

Jugenderinnerungen und Spielentscheidungen

00:25:59

Der Streamer spricht über seine lange Geschichte mit Counter-Strike, beginnend in seiner Jugend, und wie das Spiel ihn durch Liebenskummer begleitet hat. Er erinnert sich an seine ersten LAN-Erfahrungen und ESL-Teilnahmen, bevor er 2016 für das Streaming aufhörte. Er diskutiert die Grafikeinstellungen und bevorzugt niedrige Einstellungen für bessere Performance. Er erwähnt, dass er noch Handschuhe und Skins aus früheren Counter-Strike-Versionen besitzt. Er überlegt, ob er wieder 1.6 spielen sollte und erinnert sich an seine Anfänge mit 1.5, Source und Go, bevor er mit dem Streaming begann. Er stellt fest, dass er auf seinem Counter-Strike-Account über 2200 Stunden hat, auf seinem Source Account sogar 10.000 Stunden. Er erzählt von seiner Vergangenheit, als er als junger Spieler oft gehackt wurde, weil er sich Dinge heruntergeladen hat. Er spricht über seine Chroma-2-Kisten, die er nicht öffnen möchte, da sie zu wertvoll sind, aber er hat Lust, ein paar Kisten für Handschuhe zu öffnen.

Kistenöffnungen und Inventarwert

00:34:07

Der Streamer plant, Kisten zu öffnen, um an Gloves zu gelangen und fragt den Chat nach Empfehlungen für die besten und nicht zu teuren Kisten. Er überlegt, ob er Gloves direkt kaufen oder auf das Glück beim Öffnen von Kisten setzen soll. Er sucht nach seinem Inventar und fragt nach einer Möglichkeit, die Anzahl der Cases einer Sorte herauszufinden. Er stellt fest, dass er 600 Chroma 2 Cases besitzt, die er damals für 3 Cent gekauft hat und jetzt 4 Euro wert sind. Er schätzt den Wert seiner M4 auf 40 Euro und seiner Hyper Beast auf 70 Euro. Er vergleicht CS mit Powerstruck und findet das Aiming in Powerstruck schwieriger. Er plant, Kisten zu öffnen und hofft, Gloves zu ziehen, bevor er ins Premiere einsteigt. Er fragt sich, ob es sinnvoller ist, Cases auf dem Steam Markt oder auf anderen Seiten zu kaufen und erkundigt sich nach dem Wert seiner AWP Hyper Beast mit Team Envyous Sticker.

Steam Probleme und Kistenöffnungspläne

01:13:48

Der Streamer bereitet sich darauf vor, Kisten zu öffnen, um an seltene Gegenstände wie Handschuhe zu gelangen. Er lädt zunächst Geld auf sein Konto auf, stößt dann aber auf technische Probleme, da Counter-Strike offline geht. Er überlegt, ob er Revolution Cases öffnen soll und kalkuliert seine finanziellen Möglichkeiten. Er hofft, dass jemand aus dem Chat ihm Cases für ein Opening spendiert oder ihm mitteilen kann, welche Kisten sich am besten für den Erhalt von Handschuhen eignen. Er diskutiert die Möglichkeit von Trade Holds und sucht nach Kisten, die sofort handelbar sind. Er startet Steam neu, um die Probleme zu beheben, aber sein Inventar ist weiterhin nicht verfügbar. Trotz der technischen Schwierigkeiten und des schlechten Timings bleibt er entschlossen, Kisten zu öffnen, sobald das Problem behoben ist. Er argumentiert, dass er heute confident ist, zu gewinnen und deswegen ein paar Sachen aufmachen will.

Gold ziehen und Vorbereitung auf das Turnier

01:59:43

Der Streamer plant, Gold in Counter-Strike zu ziehen, bevor das Training für ein 50.000€ Turnier beginnt. Er rechnet aus, dass er 52 Euro aufladen muss, lädt aber 150 Euro auf und überlegt, welche Skins er sich dafür hätte kaufen können. Er öffnet mehrere Kisten, darunter Recoil Cases, und benutzt verschiedene Gegenstände wie eine Kikkoman Sojasauce, Maggi-Würze, Aspirin-Komplex und sogar eine Rolex, um Glück zu bringen, jedoch ohne Erfolg. Er erwähnt, dass er seit 13 Jahren Kisten öffnet, aber noch nie Gold gezogen hat. Frustriert versucht er Trade-Ups und bittet den Chat um Ideen, um sein Glück zu verbessern. Er zieht keine roten Items und ist enttäuscht über den Ausgang des Kistenöffnens, bei dem er 150 Euro ausgibt, ohne etwas Wertvolles zu erhalten. Trotz des Misserfolgs überlegt er, ob er weitermachen soll, entscheidet sich aber dagegen, da es sonst zu riskant wäre. Er bietet 23 Euro Fortnite-Guthaben gegen 20 Euro Steam-Guthaben an.

Smoke-Training und Lineup-Übungen auf Workshop-Map

02:13:52

Nach dem erfolglosen Kistenöffnen wechselt der Streamer zu einer Workshop-Map, um Smokes zu lernen und Lineups zu üben. Er testet verschiedene Smoke-Würfe, um bestimmte Bereiche auf der Karte abzudecken. Er experimentiert mit verschiedenen Positionen und Zielen, um die perfekte Smoke zu finden. Er diskutiert mit seinem Teamkollegen Patrick über die gelernten Smokes und deren Anwendung im Spiel. Er lernt eine spezielle Smoke, die vom B-Spawn Richtung A-Lang geworfen wird, um einen Angriff auf A vorzutäuschen und dann auf B aufzubauen. Er spricht über die Bedeutung von Langkontrolle und wie ein Schwitzer diese übernehmen kann, während das Team sich auf den Aufbau konzentriert. Er sucht nach weiteren Smoke-Spots und Fixpunkten auf der Karte, um sein Repertoire zu erweitern. Er tauscht sich mit Patrick über Maps aus, die sie sicher spielen können, und konzentriert sich auf Anubis und Ancient. Er erwähnt, dass andere Teams bereits auf diesen Maps trainiert haben.

Teamzusammensetzung und Gegneranalyse für das Turnier

02:26:58

Der Streamer diskutiert die Teamzusammensetzung und die Rollenverteilung für das anstehende Turnier. Er spricht über die Stärken und Schwächen seiner Teamkollegen und analysiert die potenziellen Gegner. Er erwähnt, dass er für 150 Euro Cases geöffnet hat und nichts gezogen hat. Er identifiziert Ryrex als einen starken Spieler im gegnerischen Team Zabex, während er Zabix und Inscope als weniger bedrohlich einschätzt. Er bespricht mit Patrick eine Smoke für das Faken von A, die er auf der Workshop-Map gelernt hat. Er analysiert die Elo-Werte und Fähigkeiten verschiedener Spieler, darunter Kuba, Yushi und Zester. Zester wird als der beste Schwitzer mit Abstand bezeichnet. Er diskutiert auch die Rolle von Content-Creatorn im Team und erwähnt, dass er einer der besten Content-Creatoren ist. Er spricht über mögliche Gegner im Halbfinale oder Finale und analysiert das Team von Zabex genauer.

Taktikbesprechung, Utility-Training und Gameplan für das Turnier

02:39:04

Der Streamer bespricht mit seinem Teamkollegen Patrick verschiedene Taktiken und Strategien für das Turnier. Sie planen, Early Nails zu verwenden und vom Spawn aus Granaten zu werfen, um die Gegner zu überraschen. Sie diskutieren die Bedeutung von guten Flashes und einfachem Counter-Strike. Er fragt den Chat, was er essen soll, da er etwas Energie benötigt. Sie sprechen über die Möglichkeit, eine Smoke von Cutters aus für Doppeltür zu werfen. Patrick erklärt, wie man die Konsole öffnet und bestimmte Einstellungen vornimmt, um die Smoke-Würfe zu üben. Sie analysieren verschiedene Smoke-Spots und Lineups auf der Map und testen deren Effektivität. Sie sprechen über die Bedeutung von logischem Denken und das Abdecken von Positionen, von denen sie beschossen werden könnten. Sie diskutieren auch über die Möglichkeit, sich in einer Ecke zu verstecken, um Gegner zu überraschen. Der Streamer bestellt Essen und bespricht mit Willi, ob er das Spiel installiert hat, was dieser bestätigt.

MP Waffen Strategie und Team Vorbereitung

03:15:09

Chefstrobel diskutiert die Vorteile von MPs in CS, insbesondere die Möglichkeit, im Laufen zu schießen, was einen dynamischeren Spielstil ermöglicht. Er erwähnt, dass Emingen ein Fahrzeug schwerer ist und spricht über mögliche Gegner wie Zabex. Es werden Kisten geöffnet, aber ohne nennenswerte Gewinne. Die Vorfreude auf das Essen und der Unmut über den Eurovision Song Contest werden geäußert. Anschließend erfolgt eine Analyse der teilnehmenden Teams, wobei das Team hintere Reihe Potenzial für hitzige Momente birgt und Kuba als 'geistkrank' bezeichnet wird. Team 5 wird als 'Brecher' eingestuft, mit Red CS als Profi und einer intensiven Vorbereitung. Saltys wird als 'Schwitzer' hervorgehoben, und Reapers wird für seine Leistungen in jedem Spiel gelobt, trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit der Auflösung. Das Team hat einen Vagban erhalten, was bisher noch nie vorkam. Team 6 hat Sonics neu als Pro hinzugezogen, der sich sehr gefreut hat. Es wird betont, dass es schwierig war, alle gewünschten Pros einzuladen, da nur acht Plätze verfügbar waren. Zane ist als Schwitzer gelistet, obwohl er sich selbst eher als Casual sieht. Merle und Philo werden als sehr starke Casual-Spieler genannt, während Rewi trotz vieler Spielstunden als weniger talentiert eingeschätzt wird. Rewi selbst äußert sich selbstironisch im Chat. Das Rambo-Team mit Marc als Pro, Syrings als Schwitzer und Zabex, Inscope und Ryrex als Casuals wird als potenziell contentstarkes Team beschrieben. Lazzo und Nico sind sehr motiviert für das Turnier. Zabax hat in Testspielen überzeugt und 25er gelegt. Team 7 und 8 werden kurz erwähnt, wobei Chefstrobel seine eigene Leistung kritisch sieht.

Team Zusammensetzung und Erwartungen

03:31:31

Chefstrobel betont, dass die Teams gut ausbalanciert sind, wobei schwächere Casuals durch stärkere Pros kompensiert werden. Er erwartet keine einseitigen 13:0-Überfahrten. Besonders die Kombination von Willi und Miki wird hervorgehoben, wobei Willi bereits vor dem Turnier 'losgelassen' hat. Patrick wird als deutscher Meister und Jamel als typischer 'Schwitzer' bezeichnet. Es wird erwartet, dass Jamel während des Turniers abnehmen wird. Krimbo und JDC hatten ein abgesagtes Qualifier-Spiel, was die kurzfristige Nominierung von Sonix ermöglichte. Die Gruppen werden in einer Übersicht dargestellt, wobei die besten Teams weiterkommen. Team Elias N97 wird als das größte Team hervorgehoben. Skinport wird als einziger Sponsor vorgestellt, der 50.000 € zur Verfügung stellt. Chefstrobel plant, im Falle eines Sieges 1.000 € in Kisten zu investieren. Er ist froh, keinen Gambling-Partner zu haben und betont, dass alle CS-Streamer auf Glücksspiel-Overlays verzichten sollen. Skinport wird als seriöser Skin-Marketplace präsentiert, der eine günstige Alternative zum Steam Market bietet. Die Preisgelder für die ersten drei Plätze werden bekannt gegeben, wobei das Gewinnerteam zusätzlich etwas Besonderes erhält. Chefstrobel scherzt über eine Entschuldigung, die er erwartet. Er spricht über zufällige Spawns im Team Deathmatch und die Bedeutung eines flüssigen Gameplays. Er kündigt eine Watch-Party an und bittet die Streamer, ihre Facecams mittig links zu platzieren. Es wird auf einen Doppelchat hingewiesen, bei dem sowohl auf Chefstrobels als auch auf Spendis Kanal gepostet werden kann. Er bittet um Fairness und warnt vor Cheating.

Discord Organisation und Vorbereitung

03:42:39

Chefstrobel informiert über den Discord-Server und bittet Streamer ohne Einladungslink, sich zu melden. Er erklärt die allgemeinen Cup-Regeln, die auch im Discord und auf Twitter nachgelesen werden können. Jedes Team hat einen eigenen Chat auf dem Discord, wo sie Hilfe von Moderatoren erhalten können. Er erinnert Willi daran, die P90 zu nutzen und sich von ihm steuern zu lassen. Die Teams sollen die Maps der Gegner analysieren, um sich vorzubereiten. Er betont, dass nur der erste Platz zählt und alles andere in Vergessenheit gerät. Skinport wird erneut als Sponsor erwähnt, und Chefstrobel erklärt, wie man die Seite abchecken kann. Er lobt Kinseys Programmierung, die es ermöglicht, mehrere Streams gleichzeitig zu verfolgen, ohne dass es zu Performance-Problemen kommt. Er bietet an, Kinsey an andere Creator zu vermitteln, die ähnliche Cups veranstalten. Er gibt bekannt, welche Teams im ersten Match gegeneinander antreten werden und betont, dass die Streamer frei sind, zu tun, was sie möchten, solange sie pünktlich zu ihren Matches erscheinen. Er freut sich über die Pünktlichkeit aller Teams und lobt Kinseys Arbeit. Er demonstriert, wie schnell zwischen den Streams gewechselt werden kann und bittet Yoshi, seine Facecam mittig links zu platzieren. Er bedankt sich bei allen für die Teilnahme und wünscht viel Glück. Er erinnert die Streamer daran, ihre Facecams mittig links zu positionieren und bedankt sich für die Einladung. Er gibt bekannt, dass die IP-Adressen für die Matches automatisiert im Chat verteilt werden. Er wünscht Rewi viel Spaß und lobt die Turnierorganisation. Er fordert krasse Matches und scherzt über Bankdaten für das Preisgeld. Er bittet Lukas, seine Facecam mittig links zu positionieren. Er freut sich auf die Matches und betont, dass er keinen Favoriten hat. Er hofft, dass die Leute das Konzept verstehen, auch Creator einzuladen, die nicht so viel mit CS zu tun haben.

Technische Details und Turnierablauf

03:56:05

Chefstrobel erklärt die technischen Details des Turniers, einschließlich der Stream-Übersicht und der Admin-Funktionen. Er lobt die Organisation und bedankt sich bei den Zuschauern. Er weist darauf hin, dass die Gruppenphase etwas unübersichtlich sein wird, da zwei Matches gleichzeitig stattfinden. Er bittet die Zuschauer, interessante Momente zu clippen. Er erzählt von einem Telefonat mit Rewi, der zunächst demotiviert war, aber dann durch die Information über die Stärke seines Teams motiviert wurde. Rewi hat mit Edi ein Win-Challenge gemacht und Deathmatch gespielt. Chefstrobel findet Marble Fade Skins gut. Er erklärt, dass die Pros die Maps bannen werden und dass Crystal dies für Team ohne Pixel übernehmen wird. Er fragt sich, ob Crystals Mutter Erika auch zuschauen wird. Er scherzt über Crystals Pokémon-Sammlung im Hintergrund. Er hatte die Alerts ausgeschaltet, schaltet sie aber langsam wieder ein. Kinsey hat ein Problem mit den Subgifts gefixt. Er würde den Map-Vote-Link senden, sobald die Teams auf dem Spectator-Link sind. Das erste Match soll um 16 Uhr starten. Er schaltet die Alerts wieder aus, da sie stören könnten. Er verweist auf die Turnierbaum-Seite bieberbot.net. Leo, sein Cutter, wird ein Highlight-Video von der Gruppenphase erstellen, das noch vor dem Finale veröffentlicht werden soll. Er muss den Banner des Sponsors berücksichtigen. Crystal hat eine große Kappe. Er genießt eine eiskalte Cola. Crystal muss die nächste Karte bannen. Er erklärt die Preisgeldverteilung. Er hofft, dass er im Deathmatch gut spielt und die Leute beeindruckt. Er findet das Team von Rewi stark. Sie spielen gegen Mirage. Er guckt bei den anderen Teams rein. Twitch scheint down zu sein. Er bleibt bei Crystals Stream, um etwas zu haben. Zabex und Nico hatten ein Battle. Crystal ist immer noch nicht am Voten.

Analyse der Anubis-Map und Teamstrategien

04:07:28

Die Teams haben Anubis als Map gewählt, was als kluger Schachzug für sie angesehen wird, da sie darauf trainiert haben. Es wird vermutet, dass Sascha sich intensiv vorbereitet hat. Der Streamer möchte zunächst die Teams beobachten, insbesondere Sascha, Edi und Joshi. Sascha hat sich 80% des Geldes geholt, was auf eine gute Vorbereitung hindeutet. Es gab Probleme mit der Essenslieferung, da anstelle von Chicken Tenders ein Burger geliefert wurde. Der Streamer betont die Wichtigkeit, Tabs zu muten, um Tonprobleme zu vermeiden. Es wird erwähnt, dass der Streamer plant, zwischen den Matches Ankündigungen zu machen und dass die Einstellungen angepasst werden müssen, um Störungen zu vermeiden. Der Fokus liegt darauf, die Performance der Teams zu beobachten und die Strategien zu analysieren, insbesondere im Hinblick auf die Map-Auswahl und die Vorbereitung der Spieler.

Turnierformat, Sponsoring und Zuschauererwartungen

04:13:44

Der Streamer erklärt, dass das Turnierformat am Anfang etwas länger dauert, aber später reibungsloser ablaufen wird. Es wird betont, dass heute kein Observer-Modus und kein vollständiges Casting des Spiels wie in professionellen Bereichen stattfinden wird. Der Streamer erklärt, dass es sich um ein Turnier mit einem Sponsor handelt, der kein Glücksspiel-Sponsor ist, was als positiv hervorgehoben wird. Es wird erwähnt, dass die Zuschauer oft nicht realisieren, wie viel 50.000 Euro tatsächlich sind. Der Streamer wird gegen Sascha und Venema spielen und muss Top 2 aus einer Vierergruppe erreichen, wobei zwei Matches gewonnen werden müssen. Der Support der Zuschauer wird geschätzt. Es wird klargestellt, dass ab dem Halbfinale ein Titel mit den Spielpaarungen angezeigt wird, aber in der Gruppenphase aufgrund der parallel laufenden Spiele nicht möglich ist. Es wird kurz ein technisches Problem angesprochen, das aber schnell behoben wird.

Diskussion über Skins, E-Sport-Organisationen und Counter-Strike-Turniere

04:36:54

Es wird über den Wert von Stickern auf Waffen gesprochen, insbesondere über seltene Sticker, die bis zu 50.000 Euro kosten können. Der Streamer erklärt, dass es sich um eine eigene Wirtschaft handelt, in der Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen. Es wird erwähnt, dass Neymar, ein brasilianischer Fußballspieler, ebenfalls Counter-Strike spielt und Anteile an einer E-Sport-Organisation namens Furia hat. Der Streamer spricht über das beste Land für Counter-Strike-Spieler und erwähnt Russland und die nordischen Länder. Es wird auch ein Team aus der Mongolei erwähnt, das vom Staat anerkannt und bezahlt wird. Der Streamer erzählt von seinen eigenen Investitionen in Kisten, die im Wert gestiegen sind. Es wird über die Intel Extreme Masters in Köln gesprochen, ein großes Counter-Strike-Turnier mit einem Preispool von bis zu 1,5 Millionen Euro. Der Streamer erwähnt, dass Valve, der Entwickler von Counter-Strike, jährlich Milliarden durch Kisten verdient.

Teamstrategie, Spielanalyse und persönliche Anekdoten

04:46:26

Der Streamer verspricht, sein Bestes zu geben und betont die gute Synergie im Team. Er erwähnt, dass Philo, ein weiterer Creator, sehr gut in Counter-Strike ist. Der Streamer kündigt an, dass er seinen Gewinn aus Turnieren an die Community ausschütten wird. Er erklärt Faceit, eine Online-Plattform für Counter-Strike, auf der er früher Platz 1 in Deutschland war. Der Streamer diskutiert mit seinen Mitspielern über Strategien für Pistol-Rounds und Waffenwahl. Es wird über die Stärken und Schwächen der Glock in CS2 gesprochen. Der Streamer betont, dass man nicht anhand der Performance einer einzelnen Person im Match urteilen sollte. Er erwähnt, dass Red, ein anderer Spieler, viel Micromanaging betreibt. Der Streamer teilt mit, dass er sich freut und Spaß an dem Turnier hat. Er bietet an, als aggressiver Spieler in Smokes geschickt zu werden. Es wird kurz über Sperren in Chats und Minecraft gesprochen.

Spiel gegen Zabex und Teamanalyse

05:04:46

Das Team spielt gegen Zabex, wobei die individuellen Stärken der Gegner analysiert werden. Zyrings und Ryrex werden als stark eingeschätzt, während Zabex und Nico als okay mit etwas CS-Erfahrung beschrieben werden. Chef Strobel sieht sich selbst als den besten Spieler im Vergleich. Patrick wird als besser als Marc eingeschätzt. Es wird hervorgehoben, dass Pistol-Runden entscheidend sind und nicht durch den Kauf von Abonnements kompensiert werden können. Die Bedeutung von Calls, besonders in Bezug auf Maydas Position, wird betont. Es wird kurz überlegt, vor dem Spiel noch in ein Devmatch zu gehen, um sich einzuspielen. Um 20 Uhr wird es eine kurze Essenspause geben. Die Wichtigkeit, den Map-Root-Link nicht zu zeigen, wird hervorgehoben, um zu vermeiden, dass Gegner Informationen erhalten. Patrick soll die Map-Bans vornehmen, wobei Angel und Anubis entfernt werden sollen, um einen Vorteil zu erzielen. Dust 2 wird als Map für das Spiel ausgewählt, und die Spieler werden angewiesen, dem Spiel beizutreten, sobald der Connect-Link verfügbar ist. Es wird erklärt, wie der Link funktioniert und wie man dem Server beitritt, wobei auf mögliche Probleme hingewiesen wird, falls der Beitritt nicht sofort klappt.

Taktikbesprechung und Spielvorbereitung

05:12:33

Es wird eine Knife-Runde angekündigt, die darüber entscheidet, welche Seite das Team wählt. Eine spezielle Messer-Kombination (zweimal links, einmal rechts klicken) wird als schnellste Methode zum Töten des Gegners genannt. Für den Spielstart als Terroristen wird eine gemeinsame Strategie festgelegt, bei der nicht gefaked wird, aber die Option offenbleibt, am Ende doch einen Spot anzugreifen. Chef Strobel äußert Vertrauen in das Team und den Willen zum Sieg. Der Link zum Spiel wird geteilt, und es wird erklärt, wie man dem Server beitritt. Falls es zu Problemen beim Verbinden gibt, soll der Steam-Profi im Team-Chat kontaktiert werden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Verbinden, die auf verlinkte Steam-Accounts zurückgeführt werden, gelingt es schließlich allen, dem Server beizutreten. Es wird besprochen, ob man lang zum Nifen gehen soll, aber die Entscheidung wird Patrick überlassen, der die Calls machen soll. Eine Innenfamilie wird erwähnt, und es wird vermutet, dass die Gegner Mitte hoch pushen werden. Die Teammitglieder einigen sich darauf, als Terroristen zu starten und Kevlar zu kaufen. Sie planen, langsam Richtung lang zu gehen und auf Nate zu warten, während Chef Strobel Mitte absichert.

Erste Spielzüge und Taktiken auf Dust 2

05:23:10

Das Team entscheidet sich für die T-Seite und kauft Kevlar. Sie planen, langsam Richtung Lang zu gehen, während Chef Strobel Mitte im Auge behält. Ein Smoke für CT wird vorbereitet, um dann Richtung B zu rennen. Micky, der die Bombe hat, soll hochgehen, während Chef Strobel eine Flash über ihn wirft. Es wird festgestellt, dass sich drei Gegner in der Mitte befinden. In einer späteren Runde wird besprochen, ob Kevlar gekauft werden soll, und man einigt sich darauf, immer Kevlar zu kaufen. Das Team plant, mit Tech-9 Richtung B zu gehen, während Chef Strobel mit seiner P90 unterstützt. Ein Smoke für Lang wird vorbereitet. Die Positionen der Gegner werden analysiert, und ein Smoke für Mitte wird angekündigt. Das Team plant, mit Tempo rauszugehen. Nach einem verlorenen Kampf vor der Tür wird besprochen, wie die Bombe abgegeben werden kann. In einer anderen Situation wird ein Flash für Mitte angekündigt, und das Team plant, nach A zu gehen. Ein Spieler wird auf der Rampe gesichtet, und das Team rückt in Richtung CT vor. Nach einem erfolgreichen Kill wird entschieden, keine AK zu kaufen. Es wird besprochen, wie Flashbangs aufgehoben werden können, und das Team nimmt sich eine kurze Auszeit, um durchzuatmen.

Analyse des Spielverlaufs und Anpassung der Strategie

05:40:09

Das Team analysiert die bisherigen Runden und stellt fest, dass Mitte oft gut funktioniert hat. Sie beobachten, dass die Gegner meist zu zweit vor Lang stehen. Es wird überlegt, ob man wieder mit einem Smoke in der Mitte spielen soll. Ein Gegner wird bei Blau auf Lang vermutet, während andere auf der rechten Seite in der Mitte, also CT, vermutet werden. Ein Smoke wird wieder in Erwägung gezogen. Nach einigen knappen Runden und dem Verlust von Spielern wird überlegt, ob jemand eine Waffe benötigt. Niklas verkauft eine Waffe und kauft Granaten. Das Team plant, A lang zu attackieren und sich gegenseitig zu flashen. Nach einem erfolgreichen Kill auf Elevator wird festgestellt, dass sich beide Gegner in CT befinden. Das Team freut sich über eine gute T-Hälfte und bespricht, wie sie in der nächsten Hälfte spielen wollen. Niklas soll vor B spielen, während Micky und Chef Strobel sich auf A konzentrieren. Chef Strobel soll eher mittig spielen. Es wird festgestellt, dass die Gegner zu B gehen. Nach einem erfolgreichen Durchbruch bei B wird besprochen, wer eine M4 benötigt. Es wird überlegt, ob man lang flashen soll. In einer anderen Situation wird festgestellt, dass die Gegner B kommen. Chef Strobel wird ermahnt, nicht immer lower zu gehen. Ein Molotov für die Window wird vorbereitet. Es wird festgestellt, dass ein Gegner an der Window nicht brennt, was auf ein Problem mit der Ecke zurückgeführt wird. Das Team plant, die Brand-Dings reinzuwerfen und Blau zu molotovieren. Sie wollen versuchen, die Gegner mit der Deagle auszuspielen. Es wird besprochen, wie die Smoke platziert werden soll. Patrick wird ermahnt, nicht versehentlich eine Arca an die Gegner zu verschenken. Ein Gegner wird auf A lang gesichtet und getötet. Es wird festgestellt, dass nur noch Phil und Inscope leben und sich wahrscheinlich auf Lang zurückziehen.

Map-Bans und Strategie für das zweite Spiel

05:58:49

Nach dem ersten gewonnenen Spiel werden die nächsten Map-Bans besprochen. Anubis soll als erstes gebannt werden. Es wird kurz über das Spiel Kuba gegen Zesta gesprochen, bei dem Kuba sich verschätzt hat. Nach der Rückkehr von Patrick von der Toilette werden die nächsten Bans festgelegt. Die Gegner haben Mirage gebannt, woraufhin Ancient als nächstes gebannt wird. Es wird überlegt, Train zu versuchen, aber aufgrund der Schwierigkeit der Map verworfen. Als offene Maps werden Dust 2, Inferno und Nuke genannt. Inferno wird gebannt, da man sich auf Maps konzentrieren möchte, die gestern gespielt wurden. Ancient und Anubis sollen auf keinen Fall gespielt werden. Letztendlich wird Inferno gebannt, und Nuke oder Dust 2 bleiben übrig. Nuke wird in Erwägung gezogen, aber letztendlich wird wieder Dust 2 gewählt. Es wird beschlossen, vorsichtiger mit dem B-Retake umzugehen, da dieser normalerweise nicht so einfach ist. Chef Strobel fühlt sich auf A lang etwas nutzlos, da er oft von einem Pro geheadshotet wird. Er fühlt sich auf der CT-Seite stärker, um A lang zu halten. Ein neuer Link für den Server wird geteilt, damit die Spieler dem Spiel beitreten können. Soltis wird als der Schwitzer des gegnerischen Teams bezeichnet, aber es wird angemerkt, dass sie auch gut drücken kann. Chef Strobel wird als das Ass im Ärmel des Teams bezeichnet.

Zweites Spiel auf Dust 2: Taktik und Spielzüge

06:12:24

Das zweite Spiel beginnt, und es wird betont, dass ein Sieg den sicheren Einzug bedeutet. Die Spieler erinnern sich an die Messer-Taktik (links, links, rechts). Eine neue Strategie wird besprochen, bei der das Team nicht lang rausgeht, sondern über Lauertunnel Mitte Richtung B. Es wird betont, dass im Tunnel gesneakt werden muss. Mitte wird abgesmoked, und das Team geht Richtung Kurz durch. Chef Strobel hält Lang im Auge. Red befindet sich Mitte unten. Auf dem Spot ist ein Gegner. Rampe und CT werden als Positionen der Gegner genannt. Willi wird angewiesen, mit der P90 die erste Party zu geben, während Chef Strobel die zweite gibt. Es wird vermutet, dass niemand zu B gecrossed ist. Nach einem Kauf wird festgestellt, dass drei Gegner durch sind. Der letzte Gegner befindet sich auf Lang. Reapers war lang. Willi soll CT halten und mit anderen zusammen spielen. Eine Smoke für die Tür wird vorbereitet. Es wird festgestellt, dass die Gegner auch gekauft haben. Chef Strobel soll sich eine PL90 aufheben. Micky wird angewiesen, durchzuziehen. Es werden drei Gegner an einem Ort vermutet. Chef Strobel soll chillen, während ein Gegner ihm da unten ziert. Eine Smoke wird Richtung Split geworfen. Nach einem missglückten Versuch, lang zu ficken, wird überlegt, ob man schnell Short rushen soll. Mitte wird abgesmoked, aber lang wird einmal geschrotzt. Micky soll warten, bis der Smoke da ist, bevor er rusht. Die Gegner haben Double Molly. Micky soll vorlaufen, aber Chef Strobel will auch noch vorbei. Ein Flash wird für die Side vorbereitet. Es wird in CT reingesprungen. Es werden zwei Gegner auf Lang vermutet. Der letzte Gegner ist Red.

Taktische Spielzüge und Teamkommunikation

06:21:08

Das Team bespricht verschiedene taktische Vorgehensweisen, darunter das Absmoken von Bereichen und das Pushen durch die Mitte. Es wird über die Positionen der Gegner informiert und der Einsatz von Granaten koordiniert. Einzelne Spieler übernehmen spezifische Rollen, wie z.B. das Flashen für Teamkollegen oder das Ducken zur Deckung. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Aktionen zu koordinieren und auf die Bewegungen der Gegner zu reagieren. Nach einem erfolgreichen Rundenabschluss werden die positiven Aspekte des Spiels hervorgehoben und das Team ermutigt, mit der gleichen Strategie fortzufahren. Es wird auch die Bedeutung des Timings und der Nutzung von Utility wie Smokes und Molotovs betont, um Vorteile zu erzielen und die Kontrolle über bestimmte Bereiche der Karte zu erlangen. Die Spieler tauschen sich über ihre Beobachtungen und Einschätzungen aus, um die bestmögliche Vorgehensweise für die nächste Runde zu bestimmen.

Anpassung der Strategie und Teamwork

06:23:56

Das Team plant, wie es die Smoke nutzen kann, um vorzurücken, und bespricht den Einsatz von Molotovs. Es wird festgestellt, dass drei Gegner lang pushen und zwei sich auf B befinden. Die Strategie wird angepasst, um Mitte zu verlassen und die Gegner zu überraschen. Ein Spieler soll CT flashen, während andere durchziehen. Es wird betont, wie wichtig es ist, zusammenzubleiben und sich gegenseitig zu unterstützen. Nach einem missglückten Angriff wird analysiert, woran es gelegen hat, und beschlossen, beim nächsten Mal etwas zu warten, um besser vorbereitet zu sein. Die Spieler einigen sich darauf, Mitte zu smoken, um Informationen zu sammeln. Es wird festgestellt, dass die Gegner jedes Mal Nades werfen, was die Taktik beeinflusst. Ein riskantes Manöver wird durchgeführt, bei dem zwei Spieler blind um eine Ecke laufen, was fast zu einem Desaster führt. Die Kommunikation und das schnelle Reagieren sind entscheidend, um in solchen Situationen zu überleben.

Wirtschaftsmanagement und taktische Anpassungen

06:28:59

Das Team bespricht die Wichtigkeit von Geldmanagement und Waffenbeschaffung. Ein Spieler legt eine AK für einen anderen bereit, und es wird über den Kauf von Granaten und Blends gesprochen. Die Spieler analysieren das Verhalten der Gegner und vermuten, dass diese nicht ohne Plan vorgehen. Es wird die Idee eines Shots diskutiert und der Einsatz von Blends und Molotovs koordiniert, um die Gegner aus ihren Positionen zu drängen. Nach einem erfolgreichen Angriff wird die Position der Bombe lokalisiert und die Strategie für die Verteidigung des Spots angepasst. Es wird betont, dass die Gegner über CTG gekommen sind und die Spieler entsprechend reagieren müssen. Die Kommunikation und die Anpassung an die Situation sind entscheidend, um die Runde zu gewinnen. Es wird auch die Bedeutung von Afterplans hervorgehoben und festgestellt, dass der Verlust von drei Afterplans drei verlorene Runden bedeutet.

Spielanalyse und Strategieanpassung

06:34:17

Das Team analysiert die Spielweise des Gegners und vermutet, dass dieser verstärkt B angreifen wird. Es wird beschlossen, mit Niklas zusammen B zu verteidigen, da der Spieler auf A nicht so effektiv war. Es wird besprochen, wie die Smoke eingesetzt werden kann, um den Gegner zu blockieren, und dass keine Flashes lang geworfen werden sollen, da der Gegner auch late anspielen könnte. Während eines Angriffs auf B wird festgestellt, dass die Gegner kommen, und die Spieler werden aufgefordert, zusammen reinzugehen und sich gegenseitig zu helfen. Es wird die Bedeutung von Flashs und Molotovs betont, um den Gegner zu überraschen und aus ihren Positionen zu drängen. Nach einem verlorenen Kampf wird die Notwendigkeit betont, zusammen auf der Seite zu spielen und sich gegenseitig zu decken. Es wird auch die Bedeutung von Nades hervorgehoben und dass diese unbedingt mitgenommen werden müssen, um dem Gegner keine freien Runden zu ermöglichen.

Teamzusammensetzung und Strategie

07:26:58

Es wird diskutiert, warum Kuba anstelle von Hami im Team ist, wobei Kubas Fähigkeiten hervorgehoben werden. Die Teamzusammensetzung wurde angepasst, da Roath nicht spielen konnte und Hami als Ersatz diente, um das Team zu verstärken. Die Teams sind gut ausbalanciert, und es kommt auf die Punkte an. Es wurde viel Zeit in die Zusammenstellung der Teams investiert, um sicherzustellen, dass die Spieler mit ihren Teamkollegen vertraut sind. Trotzdem gab es einige Absagen, die kurzfristig ersetzt werden mussten. Jedes Team hat bisher eine Map gewonnen und eine verloren, was die Ausgeglichenheit des Turniers unterstreicht. Die Matchstats sind detailliert einsehbar, dank eines Programmierers, der ein automatisiertes System entwickelt hat. Es wird angeregt, dass Eli, der ebenfalls Cups veranstaltet, diesen Programmierer kontaktieren sollte, um seinen Workflow zu verbessern. Der Programmierer hat auch ein Multi-Twitch-System entwickelt, das die Streams aller Spieler einbettet und die Performance optimiert.

Spielstand und Taktikbesprechung

07:33:11

Das Team gegen das jetzt gespielt wird, hat gegen das Team verloren, gegen das gewonnen wurde. Durch die Round Draws ist das Team auf Platz zwei gerutscht. Es wird überlegt, welche Map als nächstes gespielt werden soll. Anubis und Ancient sollen gebannt werden, da diese Maps bereits geprackt wurden. Dust 2 soll offen gelassen werden, da Miki und Willi gut mit P90 auf Close-Range-Angles agieren können. Mirage wird als Map gegen das aktuelle Team vermieden, da Philo dort zu stark eingeschätzt wird. Es wird entschieden, auf Nuke oder Dust 2 zu gehen, wobei der Call von Patrick, dem deutschen Meister, kommt. Die Gegner haben Mute gebannt, was als Entschluss gewertet wird. Es wird vermutet, dass die Gegner Train bannen werden, da dies als die schwierigste Map angesehen wird. Inferno wird als Map gewählt, auf der das Team selbstbewusst ist. Die Aufstellung für Inferno wird besprochen: Chef Strobel spielt A lang, Miki spielt Banane mit Unterstützung, und die zwei Pros spielen A. Miki soll auch Close-Range-Situationen suchen und als Bait agieren.

Spielvorbereitung und Strategieanpassung

07:38:53

Es wird festgestellt, dass das gegnerische Team auf Train spielt, was als ungewöhnlich angesehen wird. Ein kurzer Hinweis auf einen deutschen Pro, der auf Train wegen Cheatens gebannt wurde. Die Zuschauer werden aufgefordert, dem Server beizutreten, um das Spiel auf Inferno zu verfolgen. Es wird erwartet, dass das gegnerische Team schneller spielen wird als das vorherige Team. Es wird erwähnt, dass Sonix nicht mehr so aktiv ist und möglicherweise nicht die gleiche Vorbereitung geleistet hat wie Red. Miki wird aufgefordert, den Gegner in die Hosentasche zu stecken. Es gibt einen Bug mit der Mausposition im Spiel, der durch einen Neustart behoben werden muss. Es wird kurz über Revi gesprochen, wobei Philo als der stärkste Spieler des gegnerischen Teams hervorgehoben wird. Micky ist bereit und das Spiel kann beginnen. Wenn das Spiel gewonnen wird, ist das Team weiter. Es wird beschlossen, als T zu starten, da die Map wahrscheinlich nicht vom Gegner geprackt wurde.

Taktische Spielzüge und Rundenverlauf

07:47:51

Das Team startet als Terroristen (T) auf der Map. Es wird besprochen, ob Mitte gerusht werden soll, entweder Short oder Lang. Ein Spieler wird auf langer Distanz entdeckt und ausgeschaltet. Die erste Runde wird verloren, da drei Gegner auf A spielen. Für die nächste Runde wird ein Rush zu den T-Stairs vorgeschlagen. Es wird vermutet, dass sich Schwitzer und Profi auf B befinden. Ein Spieler checkt die Banane ab und wird von hinten überrascht, aber ein Teammitglied kann den Gegner ausschalten. Die Bombe wird platziert. Der Gameplan für die nächste Runde sieht vor, dass Chef Strobel sich in Richtung A bewegt, Niklas in Richtung B und Miki in der Mitte. Niklas soll nicht jedes Mal in die Banane rushen, da die Gegner dort oft Granaten werfen. Eine Mitte-Smoke wird platziert und die Boiler werden gecheckt. Ein Spieler wird in der Mitte entdeckt und ausgeschaltet. Es wird überlegt, ob eine Lang-Smoke platziert werden soll. Ein Spieler wird in den Ruinen entdeckt und mit einem Molotowcocktail ausgeschaltet. Die Bombe wird erneut platziert. Es wird überlegt, ob eine AK geholt werden soll. Die nächste Runde ist sehr wichtig. Es wird besprochen, wie die Bombe am besten zu den T-Seiten gebracht werden kann. Ein Spieler springt kurz in die Mitte. Ein Spieler hat Angst und smockt sich auf B ab. Es wird vorgeschlagen, wieder anzugreifen. Ein Spieler soll A vorrücken, während Miki und Niklas nicht zu weit vorgehen sollen. Ein Spieler wird in den Boilern entdeckt. Es wird besprochen, ob die Banane geholt werden kann. Die Gegner sind ungeduldig auf A. Ein Spieler in der Mitte wird ausgeschaltet. Es wird überlegt, ob die Mitte geflasht werden soll. Es wird beschlossen, weiter durch die Banane zu gehen. Die Ruinen sind mit einem Molotowcocktail belegt, sodass die Spieler durchgehen können. Schöne Trades werden erzielt. Die Mollys der Gegner sind nicht gut platziert. Es wird ein Blick in die Mitte benötigt. Ein Spieler rotiert von CT. Die Gegner pushen B und dann A. Es wird beschlossen, B anzugreifen. Drei Gegner werden ausgeschaltet. Es wird die Information benötigt, wo sich die Gegner befinden. Es wird vorgeschlagen, tiefer zu gehen und einen Molotowcocktail zu nehmen. Es wird vorgeschlagen, in Richtung A zurückzugehen. Ein Spieler wird mit einer Deagle in der Mitte entdeckt. Es wird eine Smoke platziert, um vorzurücken. Ein Spieler befindet sich unter den Apps. Die Gegner smoken sich ab. Ein Spieler wird auf langer Distanz entdeckt und ausgeschaltet.

Glückwünsche zum Halbfinaleinzug und Analyse des vorherigen Matches

08:38:52

Das Team erhält Glückwünsche zum Einzug ins Halbfinale. Das vorherige Match wurde als sehr spannend beschrieben, jede Runde war knapp. Es wird kurz analysiert, wie das Team vorgespielt hat und dass sie im vorherigen Jahr 13:8 verloren, aber diesmal 13:7 gewannen. Ein Draw wäre wahrscheinlich auch ausreichend gewesen, da sie davor besser gewonnen hatten. Niklas' Granaten werden gelobt, und es wird überlegt, was ohne Quicksilver an einer Waffe hängt – ein Charm, der aus Drops stammt und bis zu mehrere hundert Euro wert sein kann. Es wird kurz auf das Halbfinale eingegangen und erwähnt, dass die Gegnerin von Saltys stark war und 3K gegeben hat.

Tipps zur Verbesserung des Spiels und Timeout-Diskussion

08:40:52

Willi erhält Tipps, aggressiver zu spielen und näher an die Gegner heranzukommen. Seine Game-Sense und sein aggressiver Mitte-Peak werden gelobt. Es wird angeregt, bei mehreren verlorenen Runden in Folge einen Timeout zu nehmen, um die Strategie neu zu strukturieren. Anfangs gab es Verwirrung, dass Miku und Chef zu nah beieinander standen. Es wird vorgeschlagen, dass ein oder zwei Leute die Calls übernehmen und Anweisungen geben, wo die anderen bleiben sollen, um den Fokus auf den Sieg zu legen, nicht auf individuelle Kills. Die Wichtigkeit von Teamplay und strategischer Anpassung wird betont, um unnötige Risiken zu vermeiden.

Wichtiger Call am Donnerstag und Überbrückung der Zeit

08:46:24

Es wird erwähnt, dass am Donnerstag ein wichtiger Call ansteht, der möglicherweise die Teilnahme an einem "richtig geilen Event" ermöglichen könnte. Um die Zeit bis dahin zu überbrücken, soll kurz über das Management gesprochen werden. Dieser Call ist von großer Bedeutung, und es wird gehofft, dass eine Zusage erfolgt. Bis dahin soll die Zeit mit einem Restream überbrückt werden. Es wird ein wenig über das Spielgeschehen gesprochen und Witze gemacht, um die Stimmung aufzulockern, während auf Neuigkeiten bezüglich des Calls gewartet wird. Die Community wird auf dem Laufenden gehalten, während gleichzeitig die Spannung auf den wichtigen Termin am Donnerstag aufgebaut wird.

Halbfinale Best-of-One, Finale Best-of-Three und Investition in Cases

08:50:48

Das Halbfinale wird im Best-of-One-Modus gespielt, das Finale im Best-of-Three-Modus. Ein Finaleinzug sichert dem Team 15.000 Euro, also 3.000 Euro pro Person. Es wird erzählt, dass 1.000 Euro in Kisten investiert werden sollen. Der Streamer berichtet von einer früheren Erfahrung, bei der er 3.000 Euro ausgeben musste, um sein erstes Gold zu ziehen, und dass er danach beschloss, keine Cases mehr zu öffnen. Er hatte jedoch Glück und zog Scarlet Charmack Sport Gloves, die ihm 500 Dollar einbrachten. Es wird überlegt, wie die Preisgelder verteilt werden und welche Investitionen getätigt werden könnten.

Diskussion über Gegner im Halbfinale und Teamzusammensetzungen

09:02:44

Es wird darüber diskutiert, gegen welches Team im Halbfinale gespielt wird. Es wird vermutet, dass es gegen Saschas Team geht. Es wird der Wunsch geäußert, lieber gegen das Team von Elias zu spielen. Die Teamzusammensetzungen werden analysiert, insbesondere die Stärken und Schwächen der einzelnen Spieler. Es wird festgestellt, dass das Team von Ohne Pixel stark ist, insbesondere Sascha. Es wird überlegt, welches Team individuell besser ist und gegen wen es vorteilhafter wäre zu spielen. Die Entscheidung hängt vom Ausgang der anderen Spiele ab. Es wird erwähnt, dass Solution ein "Gammler" sei und der Chef besser als Harmy spiele.

Giveaway-Ankündigung und Dank an Philo für den Raid

09:07:45

Es wird angekündigt, dass ein Giveaway auf Twitter stattfindet, wo man unter dem Namen Bibanator teilnehmen kann. Es werden verschiedene Gegenstände verlost, darunter ein Huntsman, ein Flipknife und eine AWP Dragon Law. Philo wird für einen Raid gedankt. Es wird über ein spannendes Match gesprochen, und es wird erwähnt, dass Philo einen mit der AWP in der Mitte erwischt hat. Es wird spekuliert, ob die Moneten bekommen werden und gegen wen im Halbfinale gespielt wird. Willi und Miki werden als absolute Maschinen gelobt, und es wird Patricks 1-gegen-1 gegen Merle erwähnt. Es wird gefragt, ob Zane im Team von Philo sauer war.

Diskussion über Knives, Investitionen und Trading-Historie

09:12:54

Es wird über die vielen Knives von Philo gesprochen und spekuliert, ob er sie gekauft oder getradet hat. Der Wert des eigenen Inventars wird auf 6.500 Euro geschätzt. Es wird überlegt, ob es ein guter Zeitpunkt wäre, Pässe zu verkaufen. Es wird über verschiedene Knife-Phasen diskutiert und welche die teuersten sind. Die Wichtigkeit einer guten Spielerfahrung für die Teilnehmer wird betont. Es wird überlegt, wie das Black Pearl Knife aussieht und wie viel es wert ist. Es wird von einem Trade berichtet, bei dem ein Firestorm gegen ein Gutknife getauscht wurde, was im Nachhinein bereut wird. Die Trade-Historie wird überprüft und alte Items wie ein M-Bajonett und ein Urban Mask entdeckt. Es wird über vergangene Gambling-Sucht und verlorene Items gesprochen.

Erinnerungen an alte Kisten und Gambling-Sucht

09:27:48

Es werden Erinnerungen an alte Kisten geweckt, insbesondere an die Winter Offensive Kiste, die damals für wenige Cent verkauft wurde. Es wird von der eigenen Gambling-Sucht berichtet und davor gewarnt, es nachzumachen. Die Trade-Historie wird weiter durchforstet, und es wird gezeigt, wie die Sucht begann. Es wird von der Teilnahme an Pots erzählt, bei denen versucht wurde, mit einem Key den Pot zu snipen. Es wird von gewonnenen und verlorenen Pots berichtet und wie oft nachts an diesen teilgenommen wurde. Es wird überlegt, ob es möglich ist, die Waffen in der Trade-Historie zu tracken und wie viel Blau sie hatten. Es wird betont, dass das Preisgeld für die Leute ist und nicht für Teamgehälter. Es wird nochmals betont, dass man süchtig war und es bereut.

Diskussion über Disconnects und Turnierentscheidungen

09:42:01

Es wird über einen Vorfall berichtet, bei dem ein Spieler auf der Exit-Taste landete und disconnectete, während er defused hat, was zum Rundenverlust führte. Obwohl das gegnerische Team ihm den Sieg zugestand, da es sich um einen Missklick handelte, führte der Disconnect zum Verlust. Ein ähnlicher Fall von Chris Silver bei Buzz wird erwähnt, wo der Coach ihn vor Freude an der Schulter traf, während er defused hat, was ebenfalls zu einem Disconnect führte. Das gegnerische Team entschied sich auch hier, den Win zu geben. Der Streamer erinnert sich an einen Clip von 'Xyme' und sucht nach einem Clip von Danny Barron, der CSS-Clips hochgeladen hat und fragt Biber danach. Er erinnert sich an seine intensive Zeit mit CSS, mit 10.000 bis 15.000 Stunden Spielzeit und LAN-Partys mit Freunden. Er betont, dass ein bestimmter Clip von Danny Barron zwölf Jahre alt ist und vor der Zeit vieler Zuschauer liegt.

Geständnis über Cheating in der Vergangenheit und Diskussion über CSS-Edits

09:47:11

Der Streamer beichtet, dass er sich als junger Mensch für 25 Euro X22 Lifetime gekauft hat, einen Cheat für Counter-Strike. Er erklärt, dass es damals zwei bekannte Cheats gab: Inuria und X22. Mit X22 konnte man, je nach Update, sogar in der ESL cheaten. Er gibt zu, dass er in einer Demo 'shaked' hat, was er auf die Demo schob. Es wird über CSS-Edits gesprochen, insbesondere über BigBoss2 von Samoa und Edits von einem Kollegen namens Danny. Der Streamer erinnert sich an einen Clip, den er vor 15 Jahren hochgeladen hat und bezeichnet sich selbst als 'Cringelord'. Er betont, dass viele dieser Clips gefaked oder gestellt waren, um sie für Movies zu verwenden. Er lobt Enigma als besseren Editor als Biber und verweist auf dessen 3D-Modeling-Arbeiten für Valorant und E-Sport-Teams.

Erinnerungen an Zyx und Nationalteams in Counter-Strike

09:53:11

Der Streamer erinnert sich an Zyx, der damals der beste 1.6 Spieler in Deutschland war und leider bei einem Autounfall ums Leben kam. Er erzählt, dass Zyx einen Tag nach einem Bootcamp in China auf der Autobahn verunglückte, wobei er sofort tot war und seine Freundin überlebte. Der Coach des aktuellen E-Sport-Teams, in dem der Streamer ist, spielte damals mit Zyx zusammen. Er bedauert, dass es im heutigen Counter-Strike keine Nationalteams mehr gibt, wie es sie früher gab (Deutschland, Schweden, Frankreich). Es wird kurz über Ely und Biber gesprochen, wobei erwähnt wird, dass Biber auch krasses Edit-Skills hat, aber nicht mehr so viel macht. Die Reichweite von CS sei leider tot und die Arbeit, die jetzt in Edits steckt, lohne sich nicht mehr so wie früher.

Turniergeschehen und Strategiebesprechung

09:59:09

Der Streamer kommentiert den aktuellen Turnierverlauf und betont, dass das Team bereits 15.000 Euro sicher hat. Er erinnert sich daran, dass viele Leute das Team unterschätzt haben. Es wird kurz über Cheating-Vorwürfe gegen Denny gesprochen. Der Streamer lobt Kinsey für seine Programmierfähigkeiten. Es wird über die Stärke des Insko-Teams gesprochen, gegen das sie 13-7 gewonnen haben. Der Streamer schlägt vor, im Titel des Streams das aktuelle Halbfinale (Team Wehr gegen Team Wehr) zu erwähnen. Es wird über die Mapauswahl für das nächste Spiel diskutiert, wobei Ancient gebannt werden soll. Der Streamer gibt Anweisungen für das Spiel auf D2, falls diese Map gewählt wird, insbesondere für Willi und Mikkel. Er hofft auf mehr Traffic für den Stream und mögliche Anmeldungen.

Gegneranalyse und Taktikbesprechung

10:08:55

Der Streamer analysiert die Gegner und stellt fest, dass sie nicht schlecht sind, aber Patrick seiner Meinung nach besser ist als Crystal. Er bezeichnet Burak als 'Schwitzer' mit Pistolen. Es wird über einen Fehler von Driver Axis gesprochen. Der Streamer gibt Anweisungen für das Spiel auf A und betont die Bedeutung von Backset. Er äußert Bedenken wegen Danny, der Kinder hat. Es wird über verschiedene Getränke und deren Bezeichnungen diskutiert. Der Streamer lobt Yoshi für seine Entwicklung und Kommunikation im Team. Er spricht über Animationen von Kukri und Bobby und erinnert sich an gute Spielmomente. Er äußert den Wunsch, von PGL gebucht zu werden. Es wird über die Haltung und Körpersprache der Spieler diskutiert. Der Streamer gibt taktische Anweisungen für das Spiel gegen ABP-Spieler und betont die Bedeutung guter Flashes.

Mapvote und Strategie für das nächste Spiel

10:30:43

Der Streamer begrüßt die Zuschauer und kommentiert den Mapvote. Er stellt fest, dass Yushis Team gegen das Team gewonnen hat, gegen das sie auch gewonnen haben, und bezeichnet sie als schlagbar. Er lobt Yushi für seine Pistolenkünste und sieht ein geiles Finale voraus. Der Streamer betont, dass sie aktuell Turniererster sind. Er wiederholt die Strategie, bei einer erneuten D2-Wahl 3B zu gehen und findet das Team auf der T-Seite stärker. Er gibt spezifische Anweisungen für Willi und betont die Bedeutung von Cyphers. Anubis soll gebannt werden. Es wird über Bar oder Cash gesprochen. Mirage wird gebannt, gefolgt von Ancient. Der Streamer findet alle verbleibenden Maps (Dust, Inferno, Nuke) spielbar. Er glaubt, dass Angel der stärkste Pick ist. Nach weiterer Überlegung entscheidet er sich für D2 und wiederholt die 100%ige 3B-Strategie. Er gibt Anweisungen für Miki und Niklas und entschuldigt sich im Voraus bei Chef.

Finalrunde und Motivation

10:35:59

Der Streamer betont, dass das Team ohne Pixel besser ist als das Team von Danny. Er motiviert das Team und sagt, dass sie jetzt für Mütter und Familie spielen, da es um dicke Brötchen geht. Er verspricht, dass bei einem Gewinn von 3.000 Euro pro Nase alle zusammen etwas zu fressen bekommen. Es wird über Füßel gesprochen, die viel overpeaked haben. Der Streamer gibt Anweisungen für das Spiel und betont die Bedeutung von Flashes gegen Abo mit der AWP. Er analysiert die Spielweise der Gegner und stellt fest, dass ohne Pixel oft in der Mitte geistert. Es wird über den Einsatz von AWPs gesprochen und wie man diese wegsmoken kann. Der Streamer gibt Anweisungen für den Angriff auf Lang und betont die Bedeutung von Teamwork.

Probleme im Spiel und taktische Anpassungen

10:43:38

Der Streamer erlebt ein Problem im Spiel, da er nicht schießen kann. Er vermutet, dass Smoke auf seinen Schuss gebeindet ist. Er fordert einen Clip von diesem Vorfall an. Er bedauert, keine P90 gekauft zu haben, sondern eine Mac-10. Er gibt Willi Anweisungen, wie er Waffen aufheben kann. Der Streamer entschuldigt sich für das fehlerhafte Spiel. Er gibt Anweisungen für den nächsten Angriff und betont die Bedeutung von Granaten. Es wird über eine Triple Nate lang Strategie gesprochen. Der Streamer gibt Anweisungen für den Angriff über Tunnel und betont die Bedeutung einer Lurk-Smoke. Er gibt Anweisungen für den Angriff auf B und betont die Bedeutung von Teamwork. Er bedauert, dass sie B nicht angegriffen haben. Der Streamer gibt Anweisungen für den Angriff auf Lang und betont die Bedeutung von Flashes. Er gibt Anweisungen für den Angriff auf Mitte und betont die Bedeutung von Molotovs. Er gibt Anweisungen für den Angriff auf CT und betont die Bedeutung von Teamwork. Der Streamer gibt Anweisungen für den Angriff auf B und betont die Bedeutung von Smokes. Er gibt Anweisungen für den Angriff auf Lower und betont die Bedeutung von Splittage.

Taktik und Rundenanalyse

10:52:12

Die Spieler besprechen ihre Taktik für die nächste Runde, wobei sie sich auf präzise Calls und das Hören aufeinander konzentrieren. Es wird geplant, lang zu pushen und Spot 4 gemeinsam einzunehmen. Es wird überlegt, ob eine Smoke von Katas notwendig ist oder ob die AK von Patrick wichtiger ist. Nach einer verlorenen Pistol-Runde analysieren sie ihre Fehler und passen ihre Strategie an, um in den folgenden Runden erfolgreicher zu sein. Dabei wird auch die Positionierung der Bombe und die Notwendigkeit, Short im Auge zu behalten, thematisiert. Es wird festgestellt, dass man bereits fünf Runden abgegeben hat, was aber die Stimmung nicht trübt. Die Bedeutung von schneller Reaktion und gutem Teamwork wird hervorgehoben, um die Oberhand zu gewinnen. Es wird auch die Möglichkeit eines B-Splits diskutiert und die Notwendigkeit betont, dass Micky und Niklas vorangehen.

Spielstand und Strategieanpassung

11:04:33

Der Spielstand von 10-2 wird als schwierig, aber nicht unmöglich bewertet. Die Spieler konzentrieren sich darauf, die Pistol-Runde zu gewinnen, um das Momentum zu ändern. Patrick wird ermutigt, kreative Spielzüge zu machen, um Picks zu erzielen und die Runden auszuspielen. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Gegner bald nervös werden könnten, da das Team nichts mehr zu verlieren hat. Die Spieler besprechen verschiedene Strategien, darunter das Abwarten vor Lang, um die gegnerische Reaktion zu beobachten, und das anschließende Durchziehen von Lang. Chef Strobl soll sich alleine Richtung Kurskantine bewegen, während Willi die Bombe erhält. Es wird auch die Möglichkeit eines B-Rushes in Betracht gezogen. Die Bedeutung von Teamwork und präzisen Calls wird erneut betont, um die Runden erfolgreich zu gestalten.

Analyse des Spiels und Vorbereitung auf Platz 3

11:16:19

Das Team analysiert die Gründe für die verlorenen Runden und stellt fest, dass viele Afterplans nicht funktioniert haben. Trotzdem wird die Leistung positiv bewertet, insbesondere die Tatsache, dass sie dreimal die Seiten hatten. Die Spieler bereiten sich auf das Spiel um Platz 3 vor, bei dem es um 1000 Euro pro Kopf geht. Es wird besprochen, welche Map gespielt werden soll, wobei Mirage zur Debatte steht. Die Spieler einigen sich darauf, auf das 2 zu setzen, da Willi diese Map mittlerweile gut beherrscht. Die Vorfreude auf das Spiel ist groß, und die Spieler sind motiviert, alles zu geben. Es wird betont, dass das Turnier bereits jetzt viel Spaß gemacht hat und ein Gewinn wäre ein schöner Abschluss. Die Wichtigkeit von guten Pistol-Runden wird hervorgehoben, und es wird überlegt, ob man diese aggressiver angehen sollte.

Lob für das Turnier und Dankbarkeit

11:17:15

Ein Mitglied des Teams lobt die Ausgeglichenheit der Teams im Turnier und bedankt sich für die Organisation. Er betont, dass er seit langer Zeit an Online-Turnieren teilnimmt, aber noch nie eine so faire Zusammenstellung erlebt hat. Es wird auch Jamel gedankt, der maßgeblich am Teambalancing beteiligt war. Die Zuschauer scheinen das Turnier ebenfalls zu genießen, und es wird sogar als spannender als ein Major-Finale bezeichnet. Die Spieler konzentrieren sich nun auf das Spiel um Platz 3 und die Chance, 1000 Euro pro Kopf zu gewinnen. Es wird auch überlegt, ob man in Zukunft wieder CS-Turniere bei Win-Challenges veranstalten sollte. Abschließend bedanken sich die Spieler nochmals für das Turnier und verabschieden sich.

Dankbarkeit und zukünftige Pläne

11:51:52

Die Spieler bedanken sich gegenseitig für die Unterstützung und den Zusammenhalt im Team. Es wird betont, dass jeder seinen Beitrag geleistet hat, auch wenn nicht immer alles perfekt gelaufen ist. Die Freude über den Gewinn des Preisgeldes ist groß, und es werden bereits Pläne für die Zukunft geschmiedet. Es wird überlegt, ob man bei zukünftigen Win-Challenges wieder CS-Turniere veranstalten sollte. Die Spieler bedanken sich nochmals bei allen Beteiligten und verabschieden sich. Es wird auch erwähnt, dass es noch eine MVP-Auszeichnung gibt, für die bereits einige Kandidaten nominiert wurden. Abschließend wird die hervorragende Organisation des Turniers gelobt und die Hoffnung geäußert, dass es bald wieder solche Events geben wird. Die Spieler tauschen Kontaktdaten aus, um die Details bezüglich der Preisgeldüberweisung zu klären.

Bug im Spiel und Turnierorganisation

11:58:29

Ein Spieler berichtet von einem Bug im Spiel, der ihn daran hinderte, in einer Runde zu schießen. Er fragt, ob es möglich gewesen wäre, die Runde zurückzusetzen. Es wird erklärt, dass in solchen Fällen eine Pause hätte gemacht und ein Mod kontaktiert werden müssen. Da der Bug jedoch erst nach dem Tod einiger Spieler auftrat, war eine Wiederholung der Runde nicht mehr möglich. Die Spieler loben die Organisation des Turniers und bedanken sich für die Einladung. Es wird betont, dass es ein sehr gelungenes Event war und man gerne wieder teilnehmen würde. Abschließend verabschieden sich die Spieler und wünschen allen einen schönen Abend.