CR, F2P ? und eig mal wieder valoimpulsegg !awards
Clash Royale F2P-Herausforderung & Valorant-Action bei chefstrobel

chefstrobel beginnt Clash Royale Free2Play, kämpft mit Level 7, testet Lucky Jobs. Frustriert über Gegner, wechselt zu Valorant. Diskussionen über Glasmauspads, Aktien, Hauskauf in Hamburg, Musik, Sex-Talk, Drogen und Ehrlichkeit. Analyse von CR-Strategien, Deck-Optimierung, technische Probleme und Bug im Spiel. Valorant mit Cheating-Verdacht und Team-Problemen.
Stream-Start und Pläne für den Tag
00:00:42Der Stream startet mit der Ankündigung, heute einen Free2Play-Account in Clash Royale zu erstellen. Es wird überlegt, ob direkt damit begonnen werden soll. Zuvor war ein Arztbesuch zur Blutabnahme Thema, dessen Ergebnisse in den nächsten Tagen erwartet werden. Der Streamer äußert sich über die Clash Royale-Aktivitäten des Vortags und erwähnt, dass er überlegt, wieder Pfeile zu spielen, ist sich aber noch unsicher. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man im Battle Pass die Belohnungen direkt öffnen oder bis zum Erreichen bestimmter Arenen warten sollte. Der Plan, einen 'Chef Free2Play'-Account zu erstellen, wird konkretisiert, wobei der Battle Pass als notwendiges Übel angesehen wird. Es wird diskutiert, ab welchem Level der Battle Pass aktiviert werden kann und warum dies nicht früher möglich ist. Der Streamer erwähnt, dass er von Zuschauern in seinem YouTube-Corner auf die 'Goon-Corner' angesprochen wurde. Er äußert den Wunsch, die anderen Spieler schnell einzuholen und den Battle Pass in den verbleibenden vier Tagen durchzuspielen. Zudem wird eine Pokémon-Challenge für den nächsten Tag angekündigt sowie Trimax und Co. ab dem 22. September.
Neuer Free-to-Play Account und Herausforderungen
00:13:58Es wird bestätigt, dass ein neuer Free-to-Play-Account gespielt wird, nachdem Magda dazu ermutigt hat. Ziel ist es, in der aktuellen Season noch das Maximum herauszuholen. Der Streamer fragt nach dem schnellsten Weg, Level 7 zu erreichen, um den Battle Pass zu aktivieren. Es wird überlegt, ob die Lucky Jobs genutzt werden sollen, obwohl der Streamer sich zunächst verarscht fühlt. Es wird kurz überlegt, was passiert, wenn im Stream versehentlich Titten gezeigt werden. Der Streamer verbessert direkt Karten, nachdem er sie freigeschaltet hat, und fragt sich, warum er erst ab Level 7 Dinge freischalten kann. Er testet, ob Werbung im Stream funktioniert, nachdem er eine Minute Werbung geschaltet hat. Es wird eine neue Supercell ID erstellt, wobei der Streamer Schwierigkeiten mit der E-Mail-Registrierung hat und sich über die Notwendigkeit einer Handynummer bei Web.de beschwert. Er wählt ein Huhn als Profilbild für die Supercell ID und fragt sich, was die Aktivierung der ID Rewards Card bringt. Der Streamer stellt fest, dass der Sound im Spiel fehlt und fragt die Zuschauer, ob sie das gleiche Problem haben.
Spielerlebnisse und Frustrationen
00:28:57Es wird sich gefragt, ab wann gegen echte menschliche Gegner gespielt wird, da die aktuellen Gegner wie Bots wirken. Der Streamer äußert Frustration über das Spielverhalten der Gegner und vergleicht einen Gegner mit Gandalf 2020. Er erinnert sich an ein Pokémon-Placement, bei dem er Karten an die Community verschenkt hat und das Spiel eigentlich ganz unterhaltsam fand. Es wird angekündigt, dass nach dem Free-to-Play-Account noch Ranked in Valorant gespielt werden soll. Der Streamer äußert sich verwirrt über das neue Leak-Dinge mit WASD-Movement. Es wird betont, dass der Free-to-Play-Account mit Pass gespielt wird, aber es dauert zu lange, Level 7 zu erreichen. Der Streamer ärgert sich über eine Hütte, die von Trimax Games gespielt wurde. Ihm wurde gesagt, er solle die Lucky Jobs erst ab 5.500 Trophäen öffnen. Der Streamer findet den Turm als großes Smartphone eigentlich gut. Er äußert sich genervt über die Medien und bezeichnet einen Riesen als krank. Es wird festgestellt, dass der Bomber vielleicht besser gewesen wäre. Der Streamer ist noch nicht in einem Clan und muss noch beitreten.
Emotionale Ausbrüche und Diskussionen
00:35:56Der Streamer erzählt von einem Vorfall, bei dem er fast sein iPad zerstört hätte, weil er gegen Lockbait verloren hat. Er ruft dazu auf, keine Gegenstände wegen des Spiels zu zerstören. Er gibt zu, dass sein Ventil das Beleidigen ist, anstatt Sachen kaputt zu machen. Der Streamer findet Leute sympathisch, die auch mal ausrasten und beleidigen. Er erzählt von seinen Erfahrungen mit FIFA und Xbox, wo er online Dinge gesagt hat, die heute auf Twitch zu einem permanenten Bann führen würden. Er erinnert sich daran, wie er in seiner Wut ein Loch in einen Ikea-Tisch gehauen hat. Der Streamer fragt sich, ob er die Ofen-Evo noch bekommen kann und stellt fest, dass sie im Pass enthalten ist. Er vermutet, dass ein Gegner mit Kiten spielt. Der Streamer gibt zu, kein CR-Oberlehrer mehr zu sein und irgendwann vielleicht wieder einen zu machen. Er stellt fest, dass ein Gegner ein echter Spieler ist, der emotet. Der Streamer fragt sich, ob Bots Medaillen emoten können. Er erzählt von einem Zuschauer bei Trikes im Stream, der sich Angestellter Strobel genannt hat und einen Penis-Käfig für 20 Euro verkauft. Der Streamer überlegt, ob er einen Podcast starten soll, in dem er einfach über Themen im Stream redet.
Glasmauspad-Experiment und Aktienmarkt-Diskussion
01:57:42Es wird an der Produktion von 500 Glasmauspads und 500 Control Pads in Zusammenarbeit mit zwei Herstellern gearbeitet, wobei Glasmauspads aufgrund ihrer Beschaffenheit teurer sind. Es folgt eine Diskussion über Siemens-Aktien, wobei der Streamer seine positive Erfahrung mit Siemens-Aktien teilt. Er erwähnt auch einen Defense-ETF, der kürzlich stark gestiegen ist. Erwähnt wird auch ein Krypto-Investment, das sich vervierfacht hat, was einer Rendite von 400 Prozent entspricht. Zu den genutzten Plattformen gehören Trade Republic und Binance. Es wird kurz über Safemoon gesprochen, bei dem der Bruder des Streamers eine hohe Summe hätte gewinnen können, aber den Gewinn nicht realisierte, bevor der Coin abstürzte. Abschließend wird überlegt, ob der Tod von Tupac und anderen Künstlern zu ihrem Legacy beigetragen hat.
Top-Performer im Portfolio und Hauskaufpläne in Hamburg
02:02:13Nestec 100 wird als Top-Performer im Portfolio hervorgehoben, wobei bedauert wird, nicht mehr investiert zu haben. Der Streamer spricht über seine Krypto-Performance und erwähnt, dass er mit 7000 Euro Einsatz nun bei 28.000 Euro liegt. Es folgt eine Ankündigung bezüglich eines geplanten Hauskaufs in Hamburg zum Vermieten, wobei im September ein Termin ansteht, um die ersten Schritte zu besprechen. Er plant, 10% Eigenkapital einzubringen und den Rest zu finanzieren. Ein Bekannter von Nina, der gute Kredite vergibt, soll bei der Finanzierung helfen. Die genaue Lage in Hamburg wird noch nicht öffentlich gemacht, aber es soll über eine Hausverwaltung mit Kontakten zu Verkäufern laufen. Die Abbezahlung wird voraussichtlich 20-25 Jahre dauern. Es wird erwartet, dass das Haus über eine Million Euro kosten wird und mehrere Wohnanlagen beinhalten soll. Es soll ein Zinshaus sein, das vermietet wird. Das Geld dafür wurde seit neun Jahren durch Streaming zurückgelegt, wobei auch in Krypto, Uhren und andere Dinge investiert wurde.
Musikempfehlungen, Sex-Talk und Fantasien
02:22:56Der Streamer empfiehlt einen bestimmten Song für romantische Situationen und fragt die Zuschauer nach ihren bevorzugten Songs für solche Momente. Es folgt eine humorvolle Diskussion darüber, welche Streamer man sich beim Sex vorstellen kann und welche nicht. Der Streamer fragt sich, ob es Frauen gibt, die Fantasien über ihn haben und was sie sich dabei vorstellen. Er reflektiert darüber, dass manche Frauen ihm wahrscheinlich nur aufgrund seiner Online-Präsenz schreiben würden und nicht, wenn er ein Unbekannter wäre. Er gibt bekannt, dass er für dieses Jahr mit dem Thema Frauen durch ist, nachdem er von einer Frau angelogen und betrogen wurde, obwohl er ihr ein Geburtstagsgeschenk gemacht hatte. Er erzählt von einer anderen Frau, die er zuvor kennengelernt hatte, die toxisch war und heimlich andere Frauen auf seinem Instagram-Account blockierte.
Drogenkonsum, Pokémon Challenge und Ehrlichkeit in Beziehungen
02:34:49Es wird über Drogenkonsum gesprochen, wobei der Streamer erwähnt, dass er in seinem Leben nur wenig Zigaretten geraucht und sonst nur Alkohol konsumiert hat. Er äußert Interesse daran, einmal mit einem Tripsitter Pilze zu nehmen, um das Unterbewusstsein zu erforschen. Er erzählt von einer Anime-Party im Bootshaus, bei der er und andere Teilnehmer high waren und Hugo betrunken war. Außerdem wird erwähnt, wie viele Leute ihn im Bootshaus auf die Pokémon-Challenge angesprochen haben. Er betont, wie wichtig Ehrlichkeit in Beziehungen ist und dass er es akzeptiert hätte, wenn die Frau, von der er betrogen wurde, ehrlich zu ihm gewesen wäre. Er erzählt von einer anderen Frau, die er zuvor kennengelernt hatte, die toxisch war und heimlich andere Frauen auf seinem Instagram-Account blockierte. Abschließend wird überlegt, welche Karten im Spiel Clash Royale verbessert werden sollten.
Clash Royale Strategie und Deck-Analyse
03:15:13In diesem Abschnitt des Streams konzentriert sich der Streamer auf Clash Royale, wobei er seine Spielzüge analysiert und überlegt, welche Karten er wählen soll. Er diskutiert die Stärken und Schwächen verschiedener Kartenkombinationen, wie z.B. Lumberjack und Fass, und überlegt, welche Win Condition (Gewinnbedingung) am besten geeignet ist. Dabei werden verschiedene Strategien in Betracht gezogen, darunter der Einsatz von Goblin Machine und Royal Giant. Der Streamer spricht auch über die Notwendigkeit, ein Gebäude zu picken und eine Win Condition zu definieren, wobei er die Meinungen der Zuschauer einholt. Er äußert sich kritisch über den Gegner, den er als "Sitzkartoffel" bezeichnet, und analysiert dessen Spielweise, einschließlich des Einsatzes von X-Bogen und Mega-Ritter. Es wird auch die Bedeutung von Lightning und Hexe für das eigene Deck hervorgehoben sowie die Überlegung, Double Prince Giant zu spielen. Der Abschnitt endet mit der Feststellung, dass der Gegner nur eine Luftkarte hat, was als Vorteil für den Streamer gewertet wird.
Taktische Entscheidungen und Kartenwahl in Clash Royale
03:34:44Der Streamer setzt seine Clash Royale-Session fort, wobei er sich intensiv mit der Auswahl der richtigen Karten auseinandersetzt. Erwägt den Einsatz von Poison gegen Megaritter und diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Karten wie Berserkerin und Hexe. Die Suche nach einer geeigneten Win Condition gestaltet sich schwierig, wobei Optionen wie Flugmaschine, Magier und Royal Giant in Betracht gezogen werden. Der Streamer analysiert die potenziellen Konter des Gegners und versucht, seine Kartenwahl entsprechend anzupassen. Er äußert sich kritisch über bestimmte Karten und deren vermeintliche Schwäche und plant, Lightning zu picken, falls der Gegner Sparky einsetzt. Die Überlegungen kreisen um die optimale Kombination aus Defensive und Offensive, wobei auch der Einsatz von Goblin-Ketscher-Bombenturm und Hexe diskutiert wird. Der Abschnitt schließt mit der Überlegung, den Loon als Win Condition zu nutzen und die Strategie mit Eisgolem zu ergänzen.
Deck-Strategien und Karten-Upgrades im Free2Play Modus
03:47:53Der Fokus liegt weiterhin auf Clash Royale, wobei der Streamer verschiedene Deck-Strategien und Kartenkombinationen erörtert. Es wird überlegt, Royal Recruits mit Luftpost oder Barrel zu kombinieren, wobei die Luftpost letztendlich gewählt wird. Der Streamer plant, Mega Minion als Win Condition zu spielen und Karre als zusätzliche Einheit zu nutzen. Die Entscheidung für Tesla als Gebäude wird getroffen, um den Gegner zu kontern, der nichts in der Luft hat. Es wird überlegt, wie man den Free2Play-Modus optimal nutzen kann, um schnell auf 5,5 zu kommen und die ganze Zeit zu grinden. Der Streamer äußert sich positiv über den aktuellen Spielverlauf und glaubt, dass er noch am selben Tag auf 3000 Trophäen pushen kann. Es wird kurz überlegt, eine Auswahlherausforderung zu machen. Der Streamer analysiert das Spielverhalten des Gegners und dessen Kartenlevel, wobei er feststellt, dass dieser "overleveled as fuck" ist.
Strategieanpassung und Deck-Optimierung im Clash Royale
04:11:02Der Streamer setzt seine Clash Royale-Session fort und nimmt Anpassungen an seinem Deck vor. Er entscheidet sich, den Sepp reinzunehmen und über die Pfeile zu leveln, um ihn auf Level 8 zu bringen. Die Minions werden ebenfalls hochgelevelt, da sie als "broken" angesehen werden. Der Streamer reflektiert über den bisherigen Spielverlauf und stellt fest, dass sich die 50 Gems rentiert haben. Er plant, die Woche über intensiv zu spielen, um schnell aufzuholen und 5,5 zu erreichen. Es wird überlegt, welche Karten man ziehen und spielen soll, wobei die Bets auf den Riesen vor drei gehen. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob man im App Store sehen kann, wann man eine App zuletzt runtergeladen hat. Er erreicht die neue Arena und analysiert die Karten des Gegners, wobei er feststellt, dass dieser Sparky einsetzen will. Der Streamer überlegt, wie man Sparky am besten kontert und welche Win Condition man wählen soll, wobei Miner und Poison in Betracht gezogen werden. Es wird betont, wie wichtig gutes Timing ist, um den Mönch effektiv einzusetzen.
Technische Probleme und Spielgeschehen in Clash Royale
06:01:39Es gibt anfängliche Verwirrung über Fehlfunktionen im Spiel, möglicherweise durch einen Bug verursacht, der dazu führt, dass Kartenaktionen nicht korrekt registriert werden. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und der Feststellung, dass Geld investiert wurde, um im Spiel voranzukommen, wird der Fokus auf das Gameplay gelegt. Es wird überlegt, ob Eisgeist anstelle einer anderen Karte hätte gewählt werden sollen. Der Stream wird unterbrochen und soll am nächsten Tag fortgesetzt werden, mit dem Ziel, weiter zu grinden und das Spiel durchzuspielen. Es gibt Probleme mit zurückgezogenen Karten, deren Ursache unklar ist, und die Vermutung, dass der Bildschirm möglicherweise verschmutzt ist und die Steuerung beeinträchtigt.
Bug im Spiel und Analyse des Gegners in Clash Royale
06:16:38Es wird ein Bug im Spiel festgestellt, der das Gameplay beeinträchtigt. Die Strategie des Gegners wird analysiert, wobei Royal API zurate gezogen wird, um das Deck des Gegners zu identifizieren. Der Gegner spielt Lockbait mit Rakete und ändert sein Deck während des Spiels. Es wird festgestellt, dass der Gegner eine hohe Winrate hat. Es gibt Spekulationen darüber, ob der Gegner Stream-Sniping betreibt, da sein Deck perfekt auf das eigene Counter-Deck zugeschnitten ist. Der Streamer vermutet, dass das Deck des Gegners suspekt ist, da er es noch nie zuvor gesehen hat. Trotz eines schwierigen Matchups wird versucht, bis zur doppelten Elixierproduktion durchzuhalten.
Frustration und Spieltaktiken in Clash Royale
06:33:31Es gibt Frustration über die eigenen Kartenhände und die Unfähigkeit, effektiv zu spielen. Der Versuch, mit dem Golem den rechten Turm zu erreichen, scheitert zunächst, aber ein Fehler des Gegners wird ausgenutzt. Es wird überlegt, ob der Gegner Rage-Bait spielt oder einfach ein schlechter Spieler ist. Es gibt Beschwerden darüber, dass bestimmte Karten nicht gezogen werden. Die Matches werden als unfair empfunden, insbesondere gegen Gegner mit Evo-Valkyrie und Evo-Cage. Die Matchups werden als frustrierend und unfair empfunden, was zu Unmut über das Spiel führt. Es wird überlegt, eine Pause einzulegen und sich anderen Spielen zuzuwenden.
Wechsel zu Valorant und erste Eindrücke
06:49:11Nach Frustrationen mit Clash Royale wird zu Valorant gewechselt. Es werden verschiedene Aspekte des Spiels betrachtet, darunter Finisher-Animationen und Balance-Änderungen. Es wird der Wunsch geäußert, neue Challenges in verschiedenen Spielen zu meistern und hohe Ränge zu erreichen. Während des Valorant-Spiels wird der Verdacht auf Cheating bei einem Gegner geäußert, der außergewöhnlich präzise Headshots landet. Es wird über die Qualität der Mitspieler und deren Spielweise diskutiert, wobei festgestellt wird, dass einige Spieler in höheren Rängen unerwartet schlecht spielen. Es gibt Frustration über die Teamzusammenstellung und das fehlende Verständnis für grundlegende Spielmechaniken. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, das Beste aus den Runden zu machen und sich auf das eigene Spiel zu konzentrieren.
Valorant-Gameplay und Frustrationen
07:19:48Es wird überlegt, welche Spielfigur (Chamber oder Cloth) gewählt werden soll. Es wird ein neues, saubereres Aussehen der Hände im Spiel festgestellt. Es gibt Frustration über das fehlende Setup auf bestimmten Positionen und die Unfähigkeit, das Spiel effektiv zu spielen. Es wird der Wunsch geäußert, sich von bestimmten Mitspielern nicht mehr abfucken zu lassen. Es gibt Diskussionen über die Spielweise des Teams und die Notwendigkeit, anders zu spielen. Es wird festgestellt, dass die Gegner dogshit sind, aber die eigenen Mates noch schlechter. Es wird überlegt, das Spiel nicht mehr zu spielen, da es nur noch Missgeburten gibt. Es gibt Frustration über unerklärliche Tode und unfaire Situationen im Spiel.
Kulinarische Überlegungen und Valorant-Fortsetzung
07:41:56Es wird überlegt, was zum Essen bestellt werden soll, wobei Optionen wie Indisch und Pizza in Betracht gezogen werden. Es wird ein neues Crosshair benötigt. Trotz der Frustrationen wird Valorant weitergespielt. Es gibt Diskussionen über Taktiken und Spielstrategien, sowie über die Notwendigkeit, als Team besser zusammenzuarbeiten. Es wird festgestellt, dass Gegner Headshots durch Smoke geben. Es wird der Wunsch geäußert, etwas gegessen zu haben, um Headshots austeilen zu können. Es gibt Frustration über die eigene Leistung und die der Mitspieler. Am Ende des Streams wird beschlossen, das Spiel für heute zu beenden und morgen mit Free-to-Play-Inhalten fortzusetzen.