9 Jahre Streaming - Craft Attack 13 LOL-Map bauen, Pokemon Opening & CR impulsegg
Minecraft: Vorbereitungen für den Wither-Kampf und Bau der LOL-Map
Ein Spieler macht sich in Minecraft auf die Suche nach Wither-Skelett-Köpfen, um einen Wither zu beschwören. Währenddessen optimiert er eine Materialfarm und plant den Bau einer gigantischen LOL-Map. Diese soll nicht nur visuell beeindrucken, sondern auch musikalisch untermalt werden, was technische Herausforderungen mit Notenblöcken mit sich bringt. Diskussionen über Schlafverhalten und Mathematik-Rätsel lockern die Bauarbeiten auf.
Vorbereitungen für den Bau und die Suche nach einem Wither
00:01:10Der Stream beginnt mit der Feststellung, dass noch viel Terraformung zu erledigen ist. Es wird der Wunsch geäußert, nebenher etwas Nützliches zu tun, wie das Beschaffen eines Beacons. Dafür muss ein Wither gespawnt werden, wofür wiederum drei Wither-Skelett-Köpfe benötigt werden. Die Suche nach einem Valley und einer Festung wird thematisiert, um die benötigten Materialien zu finden. Es gibt Diskussionen über das Auffinden von Nether-Waypoints aus der Overworld und die korrekte Nutzung der Kartenfunktionen, um die Dimensionen zu wechseln und Waypoints hinzuzufügen. Währenddessen wird über die Effizienz eines Dupers gesprochen, der in Betrieb genommen werden soll, um Materialien zu farmen, während andere Aufgaben erledigt werden.
Diskussionen über Technik und Schlafverhalten
00:10:12Es kommt zu einer Diskussion über einen explodierenden Samsung-Ring, wobei klargestellt wird, dass die Batterie lediglich aufgequollen ist. Im weiteren Verlauf wird das Schlafverhalten der Streamer thematisiert, insbesondere der Wunsch, eine hohe Schlaf-Punktzahl zu erreichen. Es wird über 'competitive Schlafen' und die Bedeutung von Powernaps für eine perfekte Punktzahl gesprochen. Die Schwierigkeit, nach dem Stream sofort ins Bett zu gehen, ohne noch Zeit für sich selbst zu haben, wird erörtert. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wie manche Streamer trotz wenig Schlaf noch so viel Energie haben können, was als potenzielle Belastung für das Wohlbefinden angesehen wird.
Craft Attack Projekte und Mathematik-Rätsel
00:14:00Es wird über aktuelle Craft Attack Projekte gesprochen, darunter der Bau einer Eisenfarm, eines automatischen Potion Brewers und die Fortsetzung eines Schiffbaus. Hugo, ein anderer Streamer, arbeitet an einem 'höhenreichen Neo-Tokyo-Wikinger-Österreich'-Schiff, dessen Name und Aussehen für Belustigung sorgen. Anschließend wird ein psychologisches Mathematik-Rätsel vorgestellt: Eine Zahlenreihe (2, 4, 8) wird präsentiert, und die Teilnehmer müssen die zugrunde liegende Regel erraten, indem sie eigene Zahlenreihen vorschlagen. Das Rätsel entpuppt sich als Test des 'Confirmation Bias', da die Regel lediglich 'aufsteigende Zahlen' ist, die meisten aber komplexere Muster vermuten.
Weitere Rätsel und Baufortschritte in Craft Attack
00:35:25Nach dem Zahlenrätsel folgt ein weiteres mathematisches Rätsel über die Dauer eines Musikstücks, das von unterschiedlich vielen Leuten gespielt wird, und ein ähnliches Rätsel über das Kochen von Eiern. Diese Rätsel verdeutlichen, wie intuitive Annahmen oft zu falschen Schlussfolgerungen führen. Im Kontext von Craft Attack wird die geringe Spawnrate von Wither-Skeletten beklagt, die für den Bau eines Withers benötigt werden. Es wird über Strategien zur Beschleunigung des Farmens und die Optimierung der Ausrüstung für den Kampf gegen den Wither gesprochen. Der Fortschritt beim Bau eines riesigen Lochs für ein Projekt wird bewundert, und es wird erwähnt, dass Max in diesem Jahr strengere Regeln gegen Item-Diebstahl durchsetzen will, um die Projekte erfolgreich abzuschließen.
Herausforderungen beim Farmen von Wither-Köpfen
01:03:41Es wird über die Schwierigkeiten beim Farmen von Wither-Köpfen in Minecraft diskutiert. Ein Zuschauer fragt, ob ein Creeper, der ein Skelett tötet, einen Kopf fallen lassen kann. Dies wird verneint, da nur ein aufgeladener Creeper (Charged Creeper), der vom Blitz getroffen wurde, dies kann. Es wird erörtert, wie man einen Charged Creeper erzeugt (Gewitter oder Dreizack mit Verzauberung) und dass dieser ein Wither-Skelett töten muss, um einen Wither-Kopf zu droppen. Die Aufgabe wird als extrem mühsam und zeitaufwendig beschrieben, insbesondere das Töten von Wither-Skeletten im Nether. Die Spieler äußern ihren Frust über die Schwierigkeit und den Zeitaufwand, der für dieses Vorhaben nötig ist.
Planung und Diskussion um Bauprojekte und Abwesenheiten
01:10:27Es wird über die Planung einer Farm gesprochen, wobei die Effizienz und der Zeitplan eine Rolle spielen. Ein Spieler, der als 'Papo' bezeichnet wird, bestätigt, dass das Projekt im Zeitplan liegt. Es wird erwähnt, dass eine Kupferfarm unter Zeitdruck steht, da die Spieler aufgrund von Terminen wie der Podcast-Tour in Wien und der Kings League abwesend sein werden. Die Notwendigkeit, dass die Farm auch während ihrer Abwesenheit läuft, wird betont. Es kommt zu einer humorvollen Diskussion über die Kosten für Strom und die Bezahlung von AFK-Spielern, wobei der Grundversorger und hohe Stromkosten thematisiert werden. Die Spieler scherzen über 'Boomer-Talk' und die Komplexität von Stromverträgen.
Erlebnisse und Empfehlungen zu Bars und Filmen
01:16:02Es wird über gemeinsame Erlebnisse und Empfehlungen gesprochen. Ein Spieler erwähnt, dass er mit Paul einen Film im Discord geschaut hat, '28 Years Later'. Ein anderer Spieler fragt nach dem neuen 'Chainsaw Man'-Film und ob dieser schon in Deutschland läuft, da er angeblich besser als der 'Demon Slayer'-Film sein soll. Es wird auch über die Suche nach einem Birkensetzling gesprochen, wobei die Spieler sich gegenseitig helfen, die richtige Richtung zu finden. Eine längere Diskussion dreht sich um besondere Bar-Erlebnisse, darunter eine Bar in Karlsruhe, die ein Passwort erfordert, und eine als beste Bar der Welt ausgezeichnete Bar in Barcelona mit einem versteckten Eingang durch einen Kühlschrank. Es wird auch über eine 'Secret Bar' hinter einer Firma gesprochen, die durch ein Bücherregal zugänglich ist. Die Spieler diskutieren die Vor- und Nachteile von digitalen und traditionellen Konzepten in Bars und Restaurants.
Kreative Minecraft-Projekte und technische Herausforderungen
01:40:31Es wird ein ambitioniertes Minecraft-Projekt vorgestellt: den Song 'Legends Never Die' von League of Legends mit Notenblöcken im Spiel nachzubauen. Der Spieler hat versucht, ChatGPT um Hilfe bei der Konvertierung und dem Bauplan zu bitten, jedoch ohne Erfolg, da die KI keine zielführenden Ergebnisse lieferte. Es wird darüber diskutiert, ob es andere KIs oder Tutorials gibt, die bei einem so speziellen Projekt helfen könnten. Die Schwierigkeit, eine MIDI-Datei in Minecraft-Notenblöcke umzuwandeln, wird als 'Ding der Unmöglichkeit' beschrieben. Die Spieler sind jedoch begeistert von der Idee und der potenziellen Wirkung des Projekts. Parallel dazu wird die Notwendigkeit besprochen, weitere Totems zu farmen, da diese im Kampf gegen den Wither benötigt werden.
Unerwarteter Besuch vom Finanzamt und Monte-Pizza-Werbung
02:01:18Ein Spieler berichtet von einem unerwarteten Besuch des Finanzamtes. Sein Kollege Veto war panisch, als zwei Beamte an der Tür standen. Der Spieler dachte zunächst an einen Scherz, stellte aber fest, dass es ernst war. Nach Rücksprache mit seinem Vater, der riet, die Beamten nicht hereinzulassen, stellte sich heraus, dass es lediglich um eine nicht eingereichte Umsatzsteuervoranmeldung ging. Die Beamten waren freundlich, und der Spieler konnte die Situation klären. Die Situation wird humorvoll als 'Wake-up-Call' und als Quelle für 'Content' beschrieben. Anschließend wird über eine unbezahlte Werbeaktion für Monte-Pizza bei Domino's gesprochen. Der Spieler hat einen Clip erstellt, in dem er humorvoll eine 'Monte-Menü'-Pizza bestellt, was zu Belustigung im Chat führt. Die Art und Weise, wie die Werbung präsentiert wurde, wird als clever und unterhaltsam gelobt, da sie gleichzeitig respektvoll und selbstironisch ist.
Bau der LOL-Map und weitere Projekte
02:12:28Der Streamer arbeitet derzeit an einem ehrgeizigen Solo-Projekt: dem Bau einer LOL-Map in Minecraft, die sich als deutlich größer und herausfordernder erweist als ursprünglich angenommen. Trotz der Mammutaufgabe ist er entschlossen, das Projekt durchzuziehen. Andere Streamer wie Max arbeiten an eigenen Projekten, darunter ein Kupfergolem. Es wird auch erwähnt, dass Minas Tirith zusammen mit Reetsmann und Philo gebaut wird, wobei Kevin gelegentlich mithilft. Der Streamer betont die enorme Menge an Material, die für die LOL-Map benötigt wird, beispielsweise 40.000 Cleanstone, Endesite und Cobblestone, was das Farmen zu einem zeitaufwendigen Prozess macht. Er ist darauf angewiesen, dass seine Materialfarmen kontinuierlich laufen, was seine Bewegungsfreiheit im Spiel einschränkt.
Details zur LOL-Map und musikalische Untermalung
02:28:55Der Streamer gibt weitere Einblicke in sein LOL-Map-Projekt. Er baut die Karte im Maßstab von Minecraft-Figuren nach und ist aktuell dabei, das Terrain mit einer Maschine zu terraformen. Das Projekt umfasst eine Fläche von 15x15 Chunks. Obwohl er das meiste alleine macht, erhielt er minimale Unterstützung von Max und Niki beim Terraforming. Ein besonderes Feature, das er plant, ist das Abspielen des Songs 'Legends Never Die' unter der Map mithilfe von Notenblöcken und Redstone-Schaltungen. Er versucht, eine MIDI-Datei in Sound-Blöcke zu konvertieren, stieß jedoch auf Schwierigkeiten, da es keine passenden Tutorials gibt und ChatGPT ihm dabei nicht effektiv helfen konnte. Trotz der Komplexität und des fehlenden Know-hows in Musiktheorie ist er motiviert, diese musikalische Integration zu realisieren und bittet die Community um Hilfe bei einem geeigneten Prompt für ChatGPT.
Vorbereitung auf Pokémon-Karten-Opening und AFK-Farming
02:59:37Nach einer längeren Phase des Materialfarmens und der Reparatur seiner Ausrüstung kündigt der Streamer an, sich AFK zu stellen, um die Level-Farm laufen zu lassen. Dies ermöglicht ihm, sich dem nächsten Highlight des Streams zu widmen: dem Öffnen von Pokémon-Karten. Er positioniert sich so, dass er im Spiel sicher ist und die Zuschauer die Kameraeinstellung für das Opening sehen können. Er zeigt eine spezielle Gengar-Tasse, die er geschenkt bekommen hat, und freut sich darauf, seinen Kaba daraus zu trinken. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Öffnen von drei Pokémon-Displays, in der Hoffnung, ein bestimmtes Glurak-Artwork zu ziehen, das er besonders ansprechend findet. Er erwähnt, dass er keine Sleeves für die Karten hat, was ihn dazu zwingt, die gezogenen Karten provisorisch in einem gepolsterten Umschlag aufzubewahren, bis er neue Sleeves bestellen kann.
Pokémon-Karten-Opening und Suche nach dem Glurak-Artwork
03:17:54Während des Pokémon-Karten-Openings öffnet der Streamer japanische Booster-Packs, die jeweils nur fünf Karten enthalten, was er als ungewöhnlich empfindet. Er zieht einige seltene Karten, darunter eine AR- und eine SAR-Karte, ist aber weiterhin auf der Suche nach dem begehrten Glurak-Artwork. Er äußert seine Enttäuschung über das Fehlen von Sleeves und die Schwierigkeit, das gewünschte Glurak zu finden. Trotz einiger guter Hits, wie einem teuren Gauss-Pokémon, bleibt sein Hauptziel, das spezifische Glurak-Artwork zu ziehen. Er scherzt über seine mangelnden Kenntnisse im Pokémon-Sammelkartenspiel und die fehlende Unterstützung des Chats, der ihm nicht rechtzeitig mit Informationen zu den Karten geholfen hat. Die Gengar-Tasse wird zu einem emotionalen Highlight, da er sie als das Beste des Openings bezeichnet, nachdem er versehentlich eine Gengar-Box geöffnet hat, die er eigentlich hätte geschlossen lassen sollen.
Glurak-Jagd und Pokémon-Karten-Opening
03:46:40Der Streamer ist weiterhin auf der Suche nach der begehrten Glurak-Karte und droht scherzhaft, alle zu finden und zu vernichten, sollte sie nicht erscheinen. Er öffnet weitere Pokémon-Kartenpakete, zieht jedoch wiederholt Karten wie Mechiram und die Eiscreme-AR, die er bereits häufiger erhalten hat. Die Hoffnung auf eine Glurak-SAR-Karte bleibt bestehen, auch wenn die Chancen gering sind. Er zeigt die besten gezogenen Karten, darunter eine SAR-Karte, und überlegt, ob es sich lohnt, diese Karten graden zu lassen. Die Glurak-Karte, die er sich so sehr wünscht, soll einen Wert von 70 Euro haben.
Clash Royale Pass Royal Opening und Deck-Optimierung
03:54:18Nach dem Pokémon-Karten-Opening wechselt der Streamer zu Clash Royale, um den Pass Royal zu öffnen. Er hofft auf einen Boost und mindestens einen 5-Sterne-Hit, um im Spiel voranzukommen. Während des Openings treten technische Probleme mit dem Alert auf. Er zieht verschiedene Karten, darunter den Baby-Drachen und den Prinzen, jedoch keine legendäre Karte. Die Diskussion dreht sich um die Optimierung seines Decks und welche legendäre Karte er maximieren sollte. Er entscheidet sich schließlich dafür, die "Empress" auf Level 15 zu bringen, da sie vielseitig einsetzbar ist und gut in die aktuelle Meta passt. Auch der Ofen wird auf Level 14 gebracht, um schneller im Ranking aufzusteigen.
Minecraft-Musikprojekt und technische Herausforderungen
04:22:57Der Streamer plant, einen Song aus League of Legends in Minecraft mithilfe von Noteblock Studio nachzubauen. Er hat eine MIDI-Datei gefunden und versucht herauszufinden, wie er diese in Minecraft implementieren kann, um die Musik mit Notenblöcken zu erzeugen. Die Herausforderung besteht darin, die genauen Blöcke zu platzieren und die richtige Schlagfrequenz einzustellen. Er überlegt, ob eine vereinfachte Version des Songs mit weniger Blöcken möglich ist, da die benötigte Menge an Redstone immens wäre. Das Projekt erfordert viel Arbeit und die Hilfe seines Building-Teams, das jedoch keine Musiker sind.
Minecraft-Terraforming und Zusammenarbeit mit G-Time
04:55:33Der Streamer arbeitet weiterhin an seinem Minecraft-Projekt, dem Terraforming für die LOL-Map. Er beschafft Materialien und füllt Löcher auf, um den Untergrund für den Bau vorzubereiten. Er plant, den Song unter der Map zu integrieren und fragt G-Time nach dessen Bauprojekten. G-Time baut ein Quiz für die Dipset-Crafted-Teilnehmer und ein großes Projekt namens "Österreich", das ein höhenreiches Neo-Toker-Wikinger-Österreich darstellen soll. Es wird über die Effizienz des TNT-Dupers gesprochen, der jedoch immer wieder stehen bleibt und repariert werden muss. Der Streamer ist frustriert, da er das Terraforming alleine bewältigen muss und keine Hilfe beim Laden von Chunks oder Ausheben von Materialien erhält.
Diskussion über eine gemeinsame Twitch-IRL-Tour nach Italien
05:27:57Es entsteht eine lebhafte Diskussion über eine mögliche Twitch-IRL-Tour nach Italien, an der Marcel und der Streamer teilnehmen würden. Marcel äußert Bedenken bezüglich der langen Fahrt und der Angewohnheit des Streamers, Reime zu verwenden, was dieser jedoch bestreitet. Die Idee einer gemeinsamen Italien-Tour mit 'Schadstrubel und Kastrubel' wird humorvoll aufgegriffen, wobei Marcel scherzhaft droht, auszusteigen, sollte der Streamer zu reimen beginnen. Die Konversation wechselt zu Neckereien über persönliche Angewohnheiten und die Antwortmuster auf Instagram-Storys, wobei der Streamer vorschlägt, dass die Zuschauer erraten sollen, ob bestimmte Nachrichten von ihm stammen oder nicht.
Podcast-Pläne und Freundschaften
05:29:34Es wird über einen Podcast gesprochen, den der Streamer mit Alex, dem ehemaligen Manager von Max, geführt hat. Der Podcast wurde nach ein bis zwei Jahren pausiert, da keine Zeit für regelmäßige Treffen und die Besprechung geeigneter Themen gefunden wurde. Es gab humorvolle Überlegungen, eine 'Comeback-Tour' im Experion mit etwa 50 bis 100 Plätzen zu veranstalten, um zu sehen, wie viele Leute kommen würden. Die Diskussion geht weiter über Freundschaften und Altersunterschiede, insbesondere die Beziehung zu Max, der den Streamer in die Gruppe gebracht hat. Der Streamer erzählt, wie er Max durch das Farmen von Gegenständen in Craft Attack kennengelernt hat und ein Jahr später sogar auf dessen Hochzeit eingeladen war, was als ungewöhnlich empfunden wird, da Max andere, länger bekannte Personen nicht eingeladen hatte.
Neunjähriges Streaming-Jubiläum und Dating-App-Erfahrungen
05:34:23Der Streamer verkündet, dass er vor genau neun Jahren mit dem Streaming begonnen hat, was er als bedeutsames Datum hervorhebt. Er erwähnt, dass er am Vortag Trimax kennengelernt hat, ebenfalls vor neun Jahren. Die Konversation schwenkt zu persönlichen Gewohnheiten, insbesondere der Nutzung von Handys und Dating-Apps. Der Streamer bestreitet, Tinder zu nutzen, und äußert sich kritisch über die App, da er sie als 'beschissen' empfindet und dort 'nur verrückte Frauen' anzutreffen seien. Er erzählt von Fake-Accounts, die seine Bilder auf Dating-Apps verwenden und ihn auf Instagram kontaktieren, woraufhin er stets respektvoll ablehnt. Auf die Frage, ob er sich jemals privat mit einer Zuschauerin getroffen habe, antwortet er ehrlich, dass dies in all seinen Streaming-Jahren nicht vorgekommen sei.
Herausforderungen beim Bau der LoL-Map in Craft Attack
05:38:42Der Streamer beginnt mit dem Bau der LoL-Map in Craft Attack, einem riesigen Solo-Projekt, das bereits seit Beginn der Staffel im Terraforming steckt. Er beklagt, dass er der einzige ist, der ein so großes Projekt alleine stemmt, und dass Max, sein Partner, das Ausmaß nicht immer versteht. Die Maschine zur Terraforming ist repariert und läuft wieder, doch der Streamer muss sich beeilen, um nicht zu viele Chunks zu verlassen. Ein großes Problem stellt die Beschaffung von 11.000 Blöcken Light Grey Terrakotta dar, da dieses Material nicht einfach zu finden ist. Er plant, das Terraforming bis zum Wochenende abzuschließen, um mit dem eigentlichen Bau der Map beginnen zu können. Die Fertigstellung der LoL-Map soll ein spektakuläres YouTube-Video werden, da es ein reines Solo-Projekt ist.
Zusammenarbeit und Chaos beim Nether-Portalbau
06:17:48Fabio schaltet sich in den Stream ein, während der Streamer noch mit dem Terraforming beschäftigt ist. Es entspinnt sich eine humorvolle Diskussion über die Größe ihrer jeweiligen Projekte in Craft Attack und warum sie sich nicht zusammengetan haben. Die Konversation wechselt zu Pokémon, wobei sich die Streamer gegenseitig ihr Wissen über das Franchise absprechen. Anschließend versuchen sie gemeinsam, ein Nether-Portal zu bauen, um ihre 35 Portale in der Overworld mit einem einzigen Portal im Nether zu verbinden. Dies führt zu viel Chaos und Verwirrung, da sie Schwierigkeiten haben, die richtigen Koordinaten zu berechnen und das Portal korrekt zu platzieren. Max und der Streamer geraten in eine lustige Streiterei darüber, wer der 'Dümmste' in Minecraft ist, während sie versuchen, das Problem zu lösen. Schließlich wird ein Portal auf dem Nether-Dach gebaut, um die Farm zu verbinden.
Serverabsturz und Maschinenreparatur
06:32:25Mitten in der Portalbau-Aktion kommt es zu einem Serverabsturz, der die gesamte Maschine des Streamers zur Terraforming beschädigt. Dies führt zu Frustration, da die Maschine nach einem Tutorial gebaut wurde und nun unklar ist, welche Teile kaputt sind und wie sie repariert werden können. Spark, ein Admin, bietet Hilfe an, indem er funktionierende Maschinen kopieren und die defekten ersetzen könnte. Es wird diskutiert, ob die Maschinen gespiegelt sind oder unterschiedliche Aufbauten haben, was die Kopie erschweren könnte. Spark versichert, dass er bei technischen Problemen, die zu Verlusten führen, gerne hilft, um die Zufriedenheit der Spieler zu gewährleisten. Der Streamer macht sich auf den Weg, um seine Maschine zu reparieren, während Spark die genauen Koordinaten der funktionierenden Maschine von Fabo nimmt, um sie zu klonen und die beschädigte zu ersetzen.
Reparatur der TNT-Duper-Maschine und Terraforming-Fortschritte
06:46:00Die Streamer sind intensiv mit der Reparatur und Optimierung der TNT-Duper-Maschine beschäftigt, die für das Terraforming der LOL-Map unerlässlich ist. Es treten immer wieder Probleme auf, wie das Herunterfallen von TNT oder Minecarts, was zu wiederholten Versuchen und Anpassungen führt. Die Koordination zwischen den Spielern ist entscheidend, um die Maschine wieder voll funktionsfähig zu machen. Es wird diskutiert, wie die Minecarts und TNT-Blöcke korrekt platziert werden müssen, um die gewünschte Sprengwirkung zu erzielen. Trotz kleinerer Rückschläge und der Notwendigkeit, Blöcke zu ersetzen oder neu zu positionieren, bleibt die Stimmung motiviert. Die erfolgreiche Reparatur ist ein wichtiger Schritt, um das riesige Loch für die LOL-Map weiter auszuheben und das Projekt voranzutreiben. Es wird auch über die Effizienz der Maschine und die benötigten Materialien wie Sand und Tintenfischfarbe gesprochen, die für das Projekt in großen Mengen benötigt werden.
Zusammenarbeit und Projektmanagement im Craft Attack
06:58:42Die Zusammenarbeit im Craft Attack-Projekt wird thematisiert, wobei G-Time als besonders angenehmer und hilfsbereiter Spieler hervorgehoben wird. Es wird über die Herausforderungen des Projekts gesprochen, insbesondere die riesigen Mengen an benötigten Materialien wie Froglight und Wolle für den Boden und die Teppiche. Die Spieler diskutieren die Arbeitsaufteilung und die Schichtpläne, um das Projekt effizient voranzutreiben. Es wird erwähnt, dass das Team fast rund um die Uhr aktiv ist, um das riesige Loch auf Höhe minus 64 auszuheben. Die Streamer betonen die Bedeutung einer klaren Aufgabenverteilung, um den Fortschritt zu gewährleisten. Es wird auch über die notwendigen Chunk Loader gesprochen, die für die Farmen benötigt werden, und die Möglichkeit, diese für die TNT-Farm zu nutzen, muss noch mit Spark abgeklärt werden. Die Effizienz und das Engagement des Teams sind entscheidend für den Erfolg des Projekts.
Einladung zur Icon League und Dankbarkeit für Hilfe
07:16:33Eli lädt den Streamer als Dank für seine Hilfe im Craft Attack zu einem Icon League Spieltag ein, inklusive VIP-Zugang und der Möglichkeit, sich persönlich kennenzulernen. Der Streamer nimmt die Einladung begeistert an und freut sich auf das Treffen. Es wird auch die Möglichkeit besprochen, einen IRL-Stream von dem Event zu machen. Zusätzlich bietet Eli dem Streamer an, Produkte von Diora (Parfüms, Duftkerzen etc.) für seine Freundin zu Weihnachten zu besorgen, was der Streamer dankend annimmt. Diese Gesten unterstreichen die positive Zusammenarbeit und den gegenseitigen Respekt zwischen den Spielern. Die Diskussion zeigt, wie aus der Gaming-Community auch persönliche Verbindungen und Freundschaften entstehen können, die über das Spiel hinausgehen. Die Wertschätzung für die geleistete Unterstützung ist deutlich spürbar und fördert die Motivation für weitere gemeinsame Projekte.
Motivation und Interaktion in Craft Attack
07:34:40Der Streamer reflektiert seine Motivation in der aktuellen Craft Attack Season. Er betont, dass er sich bewusst darauf konzentriert, mehr mit anderen Spielern zu interagieren, da seine Zuschauer in der letzten Season bemängelt hatten, dass er zu isoliert gearbeitet hat. Diese Interaktion ist ihm wichtig, um den Content abwechslungsreicher zu gestalten. Er äußert seine Bewunderung für die Motivation der anderen Spieler, insbesondere für Chef Strobel, der den TNT-Duper selbst gebaut und repariert hat. Trotz der vielen Aufgaben und des Hin- und Hersprintens sieht er den Wert in der Zusammenarbeit und dem Austausch mit der Community. Die Zuschauerbeteiligung und das Feedback spielen eine große Rolle bei der Gestaltung seines Streams und seiner Aktivitäten im Spiel. Er ist stolz auf die Fortschritte, die er mit seinem eigenen Projekt macht, und freut sich über die Anerkennung seiner Fähigkeiten im Farmen und Bauen.
Herausforderungen beim Bau der LOL-Map und Musikintegration
08:07:43Der Streamer steht vor der Herausforderung, die LOL-Map in Minecraft zu bauen, insbesondere die Integration von Musikboxen und Redstone-Repeatern. Er fragt sich, wie er die Notenblöcke korrekt platzieren und deren Anschläge zählen kann, um die gewünschte Melodie zu erzeugen. Es treten technische Probleme beim Laden von Minecraft-Dateien auf, was zu Frustration führt. Die Suche nach der richtigen Methode, um die Musikdatei (MBT-Datei) in Minecraft zu importieren und abzuspielen, gestaltet sich schwierig. Verschiedene Versuche mit Konvertern und das Anhören der Sounds in Minecraft zeigen, dass die Qualität der Musik nicht zufriedenstellend ist, was den Streamer dazu bringt, nach alternativen Liedern oder langsameren Leak-Sounds zu suchen, die besser zum Tempo passen könnten.
Diskussion über das Icon League Finale in Wien und Planung eines gemeinsamen Projekts
08:13:34Mitten in den technischen Schwierigkeiten wird der Streamer von einem Zuschauer auf das Finale der Icon League am 14. Dezember in Wien aufmerksam gemacht. Er zeigt sich begeistert von der Idee, daran teilzunehmen und überlegt, dies mit einem gemeinsamen Projekt zu verbinden. Es wird besprochen, ob Zander mitkommen könnte, falls der Streamer selbst verhindert ist. Die Möglichkeit eines zwei Tage dauernden IAL-Streams aus Wien wird in Betracht gezogen, und es wird vereinbart, Termine abzugleichen. Parallel dazu versucht der Streamer weiterhin, die Musikintegration in Minecraft zu meistern, indem er eine eigene Welt erstellt und Strukturblöcke verwendet, um die Musikdatei zu testen.
Suche nach passender Musik und Problemlösung bei der Konvertierung
08:20:49Die Suche nach einer passenden MIDI-Datei für die LOL-Map gestaltet sich als schwierig. Der Streamer ist unzufrieden mit den bisherigen Ergebnissen und der Qualität der konvertierten Musik. Er probiert verschiedene Songs aus, darunter 'Starwalking' und 'Heavy is the Crown', stößt aber immer wieder auf Kompatibilitätsprobleme und unzureichende Konvertierungsergebnisse. Online-Konverter erweisen sich als fehlerhaft oder kostenpflichtig, was die Situation zusätzlich erschwert. Die Idee, ein Programm für 12 Euro zu kaufen, um zukünftig jeden Song konvertieren zu können, wird diskutiert, da die kostenlosen Alternativen nicht funktionieren. Trotz der Rückschläge bleibt das Ziel, einen wiedererkennbaren Song für die Map zu finden, bestehen.
Fortsetzung der Musiksuche und Beginn des Kupferfarm-Projekts
08:41:58Nach weiteren erfolglosen Versuchen, die Musik für die LOL-Map zu konvertieren, wird die Idee eines 'Side-Gags' oder eines Gemeinschaftsprojekts in den Raum gestellt, um zumindest einen Teil der Musik umzusetzen. Parallel dazu wird das Thema der Kupferfarm in Craft Attack wieder aufgegriffen. Es wird über die Effizienz der Farm, den Bedarf an Redstone und die Logistik des AFK-Stehens diskutiert. Die Farm soll trotz der Herausforderungen genutzt werden, um zusätzliche Ressourcen zu generieren. Es wird auch die Möglichkeit erörtert, einen Autoklicker zu verwenden, um die Farm über Nacht laufen zu lassen, wobei die Erlaubnis solcher Tools in Craft Attack hinterfragt wird. Die Diskussion schwenkt auch auf die Effizienz der Eisenfarm und die Notwendigkeit eines XXL-Sortiersystems.
Diskussion über Autoklicker und Farm-Optimierung in Craft Attack
09:03:37Der Streamer und seine Mitspieler diskutieren intensiv über die Nutzung von Autoklickern in Craft Attack, insbesondere für die Kupferfarm. Es wird erörtert, ob Autoklicker erlaubt sind und wie sie technisch umgesetzt werden können, um Hostile Mobs wie Drowned dauerhaft anzugreifen. Eine neue Spieleinstellung, die einen 'Toggle'-Modus für Attacken ermöglicht, wird entdeckt und als potenzielle Lösung identifiziert. Dies würde es ermöglichen, den Linksklick dauerhaft gedrückt zu halten, ohne einen externen Autoklicker zu verwenden. Die Effizienz der Kupferfarm wird weiterhin analysiert, wobei festgestellt wird, dass sie zwar nicht die erwarteten Mengen liefert, aber dennoch einen wertvollen Beitrag zur Ressourcengewinnung leistet. Die Notwendigkeit, Redstone und Eisen zu farmen, bleibt bestehen, und es werden Pläne geschmiedet, wie dies am effektivsten geschehen kann, auch wenn der Streamer für drei Tage offline sein wird.
Abschied und Planung für die weitere Farm-Optimierung
09:29:04Der Streamer verabschiedet sich für drei Tage, da er nach Köln reisen muss. Er plant, seinen Computer mit einem Autoconnector laufen zu lassen, um die Farmen weiter zu betreiben. Es wird besprochen, wie die Eisenfarm und Redstonefarm während seiner Abwesenheit geleert und optimiert werden können, um maximale Erträge zu erzielen. Die Kupferfarm wird als langfristiges Projekt betrachtet, das kontinuierlich verbessert werden soll, unter anderem durch Ausleuchten und Trockenlegen mit Schwemm. Trotz anfänglicher Enttäuschung über die geringeren Erträge wird die Farm als wertvolle Ergänzung angesehen, insbesondere in Kombination mit den Trial Chambers. Die Diskussion über die Erlaubnis von Autoklickern und die technischen Möglichkeiten, diese in Minecraft zu nutzen, zieht sich bis zum Ende des Streams.
Diskussion über Kupferfarm und effiziente Taktiken
09:40:34Es wird über den Bau einer riesigen Kupferfarm in Craft Attack gesprochen, die Max zusammen mit Fabo und Niki realisiert. Obwohl Kupferfarmen als ineffizient gelten und es kaum Tutorials dazu gibt, planen sie, eine so große Farm wie möglich zu bauen. Die Strategie beinhaltet das Farmen von Drowned und das Nutzen von AFK-Zeiten in der Nacht, um das Mob-Cap zu umgehen und die Effizienz zu maximieren. Tagsüber sollen Trial Chambers geplündert werden. Die Drowned werden mit Wasserströmen nach oben befördert und im Nether getötet. Die Diskussion dreht sich um die technische Umsetzung, wie Chunk-Loading und die Notwendigkeit, den Bereich unter der Farm trocken zu legen, um unerwünschte Mobs zu verhindern. Es wird betont, dass diese unkonventionelle Methode durch geschickte Nutzung von Spielmechaniken zu einer überraschend effizienten Taktik wird, um große Mengen Kupfer zu gewinnen.
Planung von Minispielen für den Freizeitpark
09:45:10Es werden verschiedene Minispiele für einen Freizeitpark entworfen, darunter eine Weitwurf-Arena, in der Spieler Schneebälle über weite Distanzen schießen können, wobei die Wurfweite gemessen und in Punkte umgerechnet wird. Für Basti Gergier ist ein Western-Game geplant, bei dem Spieler durch ein Western-Dorf fahren und schnell sowie präzise auf Ziele schießen müssen, um Punkte zu sammeln. Zudem soll es eine kleinere Version des Dosenwerfens geben, ähnlich wie bei Endgames. Eine weitere Idee ist ein Kamelrennen, bei dem Kugeln in Felder geworfen werden, um Kamele vorwärts zu bewegen, ähnlich einem Pferderennen. Die Umsetzung dieser Spiele erfordert komplexe Redstone-Technik und bewegliche Eisplattformen, was eine große Herausforderung darstellt. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, einen Song für die Leakmap zu erstellen, der durch eine Druckplatte aktiviert wird und beim Überlaufen der Map abgespielt wird, wobei die Nutzung von Noteblock Studio oder Resource Packs zur Debatte steht.
Herausforderungen und Fortschritte bei der Farmoptimierung
09:52:16Es wird über die Schwierigkeiten bei der Optimierung von Farmen gesprochen, insbesondere über die Holzfarm, die immer wieder verstopft. Der Streamer beklagt, dass er oft alleine an seinen Projekten arbeitet, während andere Gruppen ihre eigenen Dinge machen. Es wird diskutiert, wie man die Effizienz der Kupferfarm steigern kann, indem man Autoclicker nutzt und AFK-Zeiten über Nacht einplant. Mit dieser Methode erhoffen sie sich, 80.000 bis 100.000 Kupfer zu sammeln. Ein weiteres Thema ist die Implementierung eines Autocrafters für die Eisenfarm, der Items direkt zu Blöcken verarbeitet, um unendlichen Speicherplatz zu schaffen. Der Streamer zeigt sich überrascht von der Existenz eines Autocrafters, da er diesen bisher nie benötigt hat, obwohl er als erfahrener Farmbauer gilt. Die Bienenwachsfarm hat bereits 15.000 Wachs produziert, was einen guten Fortschritt darstellt, obwohl noch 200.000 Wachs benötigt werden.
Bau eines Notenblock-Songs und technische Probleme
10:02:53Der Streamer plant den Bau eines Notenblock-Songs für die Leakmap und sammelt dafür Wachs. Er hat bereits fast fünf Doppelkisten voll, was etwa 15.000 Wachs entspricht, obwohl insgesamt 270.000 benötigt werden. Während des Baus treten technische Probleme mit der Tastatur auf, die durch verschüttete Cola verursacht wurden. Die Tastatur macht seltsame Faxen, Tasten funktionieren nicht richtig, und es erscheinen falsche Zeichen. Dies führt zu Frustration und der Überlegung, eine neue Tastatur zu bestellen. Trotz der Schwierigkeiten versucht der Streamer, den Notenblock-Song fertigzustellen, der auf zwei Seiten bespielt werden soll und eine bestimmte Größe von 15x23 Blöcken benötigt. Er sucht nach einem geeigneten Platz im Keller eines anderen Spielers, um den Song zu installieren, der über eine Druckplatte aktiviert werden soll. Die Herausforderung besteht darin, das Redstone-Signal über eine Treppe nach oben zu leiten und sicherzustellen, dass der Sound im gesamten Bereich hörbar ist.
Technische Probleme und Frustration
11:27:36Der Streamer erlebt erhebliche technische Schwierigkeiten mit seiner Tastatur, die sich klebrig anfühlt und bei der die L-Taste nicht mehr funktioniert. Er äußert seine Frustration darüber, dass dies bereits die zweite Tastatur ist, die kaputtgeht, wobei die erste durch verschütteten Kaffee unbrauchbar wurde. Die Probleme führen dazu, dass er sich nicht mehr bei League of Legends anmelden kann, da sein Konto aufgrund zu vieler Anfragen vorübergehend gesperrt wurde. Diese wiederholten technischen Ausfälle beeinträchtigen seine Stimmung und den Spielfluss erheblich, was sich in seinen Kommentaren widerspiegelt.
League of Legends Match mit Team-Frustration
11:31:08Während eines League of Legends-Matches ist der Streamer zunehmend frustriert über die Leistung seines Teams. Er beklagt sich über schlechte Entscheidungen des Junglers, der Midlane und der Botlane, die zusammen 25 Tode haben. Er bezeichnet seine Mitspieler als 'Opfer' und 'Hurensöhne', die das Spiel nicht verstehen und es ihm unmöglich machen, zu gewinnen. Die anhaltende Niederlage und die mangelnde Koordination seines Teams führen zu Wutausbrüchen und dem Wunsch, das Spiel absichtlich zu verlieren, da er die Situation als 'unspielbar' empfindet.
Aram-Spiele mit der Community und weitere Frustration
12:38:31Nach dem frustrierenden League of Legends-Match wechselt der Streamer zu Aram-Spielen mit seiner Community, um das neunjährige Streaming-Jubiläum zu feiern. Trotz des Wechsels bleibt die Frustration bestehen, insbesondere über die Leistung einiger Community-Mitglieder. Er kritisiert die Champion-Auswahl und das Spielverhalten, bezeichnet seine Community als die 'schlechteste League-Community weltweit' und droht sogar damit, bestimmte Spieler nicht mehr einzuladen. Die Aram-Runden sind von ähnlichen Beschwerden über schlechtes Teamplay und mangelndes Verständnis für das Spiel geprägt, was die angespannte Stimmung des Streamers fortsetzt.
Abschluss des Streams und Minecraft-Fortschritt
13:58:19Am Ende des Streams bedankt sich der Streamer bei seiner Community für das gemeinsame Zocken. Er zeigt seinen Fortschritt in Minecraft, insbesondere den Bau einer großen Gunpowder-Farm und eines Beacons. Er ist stolz auf das, was er alleine erreicht hat, und plant, den Rest der Farm am nächsten Tag fertigzustellen. Trotz der technischen Schwierigkeiten und der Frustration während der League of Legends-Spiele beendet er den Stream mit einem positiven Ausblick auf seine Minecraft-Projekte und der Installation eines Auto-Reconnect-Mods für Minecraft, um zukünftige Probleme zu vermeiden.