Duo SL und danach CR impulsegg
Autos, Clash Royale & Cutter-Talk: Chefstrobel über Parkplätze, iPads und Termine

Chefstrobel erörtert die Vor- und Nachteile von Autos in der Stadt, plant Clash Royale-Experimente mit iPad-Streaming und spricht über interne Terminabsprachen sowie einen möglichen Coca-Cola-Deal. Eine Diskussion über Cutter-Bezahlung wird ebenfalls thematisiert, wobei klare Absprachen betont werden. Abschließend geht es um Pokémon-Kämpfe, Anime-Empfehlungen und Manga-Kritik.
Autos, Stellplätze und alternative Transportmittel
00:00:00Der Stream beginnt mit einer Diskussion über die Vor- und Nachteile von Autos in der Stadt, insbesondere Elektroautos wie Tesla Model 3. Es wird über die hohen Kosten für Stellplätze von bis zu 280 Euro im Monat gesprochen und die Unwirtschaftlichkeit, ein Auto selten zu bewegen. Als Alternative werden Carsharing-Dienste wie Malz erwähnt, die oft praktischer und kostengünstiger sind, besonders in Städten mit Parkplatzproblemen. Der Streamer berichtet von eigenen Erfahrungen mit einem GLE und der häufigen Nutzung von Malz aufgrund der Parkplatzsituation in Hamburg. Erwähnt werden auch spezielle Parkbereiche für Miles-Autos. Abschließend wird kurz Trimax angesprochen und die Rückkehr nach einer Pause sowie die Planung einer LAN-Party, wobei es unterschiedliche Vorstellungen zur Umsetzung gibt. Eine Option ist eine festgelegte LAN, die andere der Einschluss im LAN-Studio bis zum Erfolg, was aber aufgrund von Terminproblemen unrealistisch erscheint.
Clash Royale, iPad und Streaming-Setup
00:05:36Es wird überlegt, Clash Royale auszuprobieren, wobei der Streamer empfiehlt, zuerst die Grundlagen zu lernen und später eventuell Coaching in Anspruch zu nehmen. Er vergleicht dies mit League of Legends und dem Versuch, komplexe Spielzüge ohne Grundkenntnisse auszuführen. Des Weiteren wird die Anschaffung eines iPads für das Streaming diskutiert. Der Streamer hat bei Mediamarkt angefragt, da dort Kontakte bestehen. Er plant, den Kauf und die Einrichtung des iPads im Stream zu zeigen. Es wird auch über alternative Streaming-Lösungen gesprochen, wie z.B. die Nutzung einer Capture Card im PC und die Verwendung von Air Server über den Microsoft Store, um Sound-Delays zu vermeiden. Die Gamescom wird kurz angesprochen, wobei der Streamer nicht teilnehmen wird, während Flo anwesend sein wird. Max hat in der Zeit andere Verpflichtungen wie eine 0-Euro-Tour, eine Rentner-Tour und Flitterwochen.
Terminplanung, Coca-Cola-Deal und Cutter-Diskussion
00:11:55Es gibt interne Kommunikation bezüglich Terminabsprachen und einem ausstehenden Coca-Cola-Deal. Der Streamer schildert eine humorvolle Anekdote, in der ein Kollege namens Arthur eifersüchtig reagierte, weil der Streamer Lena auf Snapchat addete, um geschäftliche Dinge zu klären. Anschließend wird eine Diskussion über Cutter und deren Bezahlung angeschnitten, die durch einen Tweet eines Cutters von Papa Platte ausgelöst wurde. Der Streamer erklärt, dass er damals eine neutrale Diskussion anstoßen wollte, jedoch von dem Cutter persönlich angegriffen wurde. Er äußert Verständnis für beide Seiten, sowohl für den Streamer Kevin als auch für den Cutter, der nun weniger Prozente erhält. Der Streamer betont, wie wichtig klare Absprachen von Anfang an sind, um solche Konflikte zu vermeiden. Er selbst zahlt seinem Cutter 50 Prozent und hat im Vorfeld besprochen, dass diese Regelung bei zu hohen Einnahmen neu verhandelt wird.
Kommunikationsprobleme, Kinderätsel und Pokémon-Kämpfe
00:17:18Der Streamer betont, dass er niemanden beschuldigen möchte und es sich seiner Meinung nach um ein Kommunikationsproblem handelt. Er kritisiert, dass auf Twitter selten jemand seine Meinung ändert und es oft Zeitverschwendung ist, dort zu diskutieren. Danach löst er ein Kinderrätsel im Spiel und setzt seine Pokémon-Kämpfe fort. Er äußert sich zufrieden mit seinem aktuellen Team und den gewählten Pokémon. Es folgt eine detaillierte Schilderung der Kämpfe, inklusive Taktiken und Überlegungen zu den Attacken. Der Chat gibt Ratschläge, denen der Streamer teilweise folgt. Er hadert mit riskanten Entscheidungen und freut sich über Erfolge. Es wird überlegt, welche Items den Pokémon gegeben werden sollen und welche Attacken ausgetauscht werden müssen. Letztendlich verliert der Streamer den Kampf und analysiert im Nachhinein, wie er hätte besser spielen können. Er gibt Rob Graf die Schuld am Verlust, da dieser falsche Informationen gegeben hätte.
Auflauf, Anime-Empfehlungen und Manga-Kritik
00:28:17Der Streamer äußert seine Vorliebe für Auflauf und plant, sich am Abend einen zuzubereiten. Er spricht über seine Streaming-Zeiten und grüßt neue Subs. Anschließend dreht sich das Gespräch um Anime und Manga. Er tauscht sich mit dem Chat über verschiedene Titel aus, darunter neue und alte, Mainstream und Geheimtipps. Er empfiehlt den Anime "Tugen Anki" und diskutiert über "Bluelock", den er als übertrieben und schlecht umgesetzt kritisiert. Auch "Haikyuu" konnte ihn nicht überzeugen. Er lobt hingegen "Baki". Der Streamer erzählt, dass er "Game of Thrones" bis zur letzten Staffel mochte. Er kritisiert Anime-Adaptionen, die unvollständig sind und zum Lesen des Mangas zwingen, insbesondere "Tokyo Ghoul", "No Game, No Life" und "Promise Neverland". Er betont, dass er Bücher liest, aber keine Mangas mag und es frustrierend findet, wenn Anime-Serien ohne vernünftigen Abschluss produziert werden.
Mode-Only, Pokémon-Kampf und Taktik-Analyse
00:43:29Der Stream geht in den Mode-Only über, um einen Pokémon-Kampf zu bestreiten. Der Streamer und der Chat bereiten sich vor, indem sie Tränke kaufen und Level erhöhen. Es folgt eine detaillierte Beschreibung des Kampfes gegen eine Trainerin mit drei Pokémon. Der Streamer analysiert die Typenkombinationen, Attacken und möglichen Strategien. Er hadert mit riskanten Entscheidungen und wird vom Chat beraten. Ein kritischer Moment ist der Verlust seines Dragoat, was er Rob Graf anlastet, der falsche Informationen gegeben haben soll. Trotzdem versucht er, das Beste aus der Situation zu machen und wechselt seine Pokémon strategisch aus. Letztendlich verliert er den Kampf gegen Seedraking und analysiert im Nachhinein seine Fehler. Er überlegt, ob er früher Genesung hätte einsetzen sollen und verwirft den Tipp, nicht mit Porygon zu starten.
Diskussion über vorherige Kämpfe und Pokémon-Strategien
00:56:20Es wird über den vorherigen Kampf gegen Entei und Garados gesprochen, wobei die Effektivität von Drachenwut und die Geschwindigkeit der Pokémon analysiert werden. Bedauert wird die Niederlage gegen Seedraking und die daraus resultierenden Konsequenzen. Die Stärke von Wasser-Drachen-Pokémon in der aktuellen Generation wird hervorgehoben, insbesondere Seedraking. Es folgt eine Diskussion über die Teamzusammenstellung und die Schwierigkeit, gegen S-Tier-Pokémon anzukommen. Der Streamer äußert den Wunsch, Tipps für alternative Spielstrategien zu erhalten. Die Nutzung von Speed-ups im Stream wird angesprochen und die Zustimmung der Zuschauer eingeholt. Es wird überlegt, das Level-Cap für die erste Arena anzupassen. Die Bedeutung von sicheren Spielzügen und die Analyse von Gegnern wird betont. Die Wahl des Starters wird diskutiert, wobei Kapaloris als interessante Option genannt wird. Es wird überlegt, ob Legendaries am Anfang erlaubt sein sollen und wie man gegen bestimmte Pokémon wie Lavados vorgehen könnte. Die Entscheidung fällt auf Grodon, trotz seiner Schwächen gegen bestimmte Typen. Es wird überlegt, wie das Pokémon genannt werden soll und welche Spitznamen in Frage kommen.
Fehleranalyse, Encounter und Pseudo-Legendaries
01:06:21Der Streamer analysiert Fehler im vorherigen Wipe und betont, dass es keine großen Erkenntnisse brachte, da es sich um eine einzigartige Situation handelte. Er äußert den Wunsch, Seedraking im Team zu haben. Der Kauf von Pokébällen und die Suche nach Encountern werden thematisiert. Ein Encounter mit einem Pokémon wird diskutiert, wobei dessen Fangrate und Fähigkeiten bewertet werden. Es wird überlegt, ob sich der Fang lohnt, da das Pokémon Nachtara keine starken Attacken hat, aber ein guter Tank sein könnte. Die vergangene Teamzusammenstellung mit Porygon und Dummisel wird positiv hervorgehoben. Es wird überlegt, welche Entwicklung das aktuelle Pokémon nehmen könnte und ob ein Lebensschuss eingesetzt werden soll. Der Verlust von Dragoran aufgrund eines Grenzfalls wird bedauert. Einem Metagross wird begegnet, aber aufgrund der geringen Fangchance verworfen. Die Schwächen von Lavados werden diskutiert und die Entscheidung für ein anderes Pokémon verteidigt. Die Schwierigkeit, bestimmte Pokémon zu fangen, wird thematisiert, insbesondere Pseudo-Legendaries. Es wird über die Definition von Pseudo-Legendaries diskutiert und welche Pokémon dazugehören. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem guten Encounter, um das Team zu verstärken.
Encouter, Spitznamen und Strategieanpassung
01:16:52Es wird überlegt, ob Kinoso ein guter Encounter ist und welche Attacken es beherrscht. Der Streamer überlegt, wie er Kinoso schwächen kann, um es zu fangen. Er betont, dass ChatGBT keine zuverlässige Quelle für Informationen über Pokémon ist. Die festgelegte Liste der Pseudo-Legendaries wird erwähnt. Der Versuch, Kinoso mit Lehmschuss zu schwächen, scheitert zunächst. Es wird überlegt, ob Kinoso nur Tackle und Wachstum beherrscht und ob Wachstum ein gutes Setup ermöglicht. Der Streamer scherzt über Mayonnaise als Pseudo-Legendary. Die Schwierigkeit, Kinoso zu fangen, wird thematisiert und der Einsatz von Bällen wird als Verschwendung angesehen. Es wird über verschiedene Dips und Soßen diskutiert, darunter Trüffel-Mayo und Knoblauchdipp von Domino's. Der Streamer überlegt, ob er Kinoso noch einmal schwächen soll, bevor er weitere Bälle wirft. Er äußert seinen Frust über das Pokémon und seine Fähigkeit, alles wegzutanken. Der letzte Ball wird verschwendet, da Kinoso nicht gefangen wird. Der Streamer akzeptiert, dass es ein Solo-Run wird, aber betont, dass er und sein Partner beide Pseudo-Legendaries im Team haben. Er fragt sich, ob die Teilnehmer der 0-Euro-Tour erfolgreich sein werden und bedankt sich für die Unterstützung.
Neustart, Teamzusammenstellung und Pechsträhne
01:24:31Es wird ein Neustart des Spiels in Erwägung gezogen, nachdem ein Wipe erfolgt ist. Der Streamer äußert sich positiv über die Dowsinghof-Vibes im Spiel. Die Wahl des Starters wird reflektiert, wobei Lavados als mögliche Alternative diskutiert wird. Der Streamer bedauert, keinen guten Encounter gehabt zu haben und hofft auf mehr Glück in der Zukunft. Er scherzt darüber, dass er die meisten Runs ruiniert habe, da seine Partner keine Encounter bekommen hätten. Es wird über die aktuelle Run-Nummer gesprochen und die verbleibende Zeit des Streams. Der Streamer erinnert sich an ein früheres Pokémon mit der Fähigkeit Schwebe. Eine neue ROM wird geladen und die Pokémon-Zusammenstellung wird analysiert. Der Streamer überlegt, welches Pokémon er wählen soll und entscheidet sich für Parasek aufgrund seiner Pilzspure-Fähigkeit. Er hofft, dass Parasek die Fähigkeit Pinchbow besitzt. Der Streamer verliert einen Kampf und wartet auf seinen Partner, bevor er den nächsten Encounter startet. Er nimmt die Niederlage in Kauf. Die Encounter werden als solide bewertet, insbesondere Geradax mit Rückkehr und Roselia. Der Streamer stellt fest, dass er dem Pokémon keinen Namen geben konnte und überprüft seine Fähigkeiten. Er findet den Namen des Pokémon stark und akzeptiert ihn. Der Streamer wartet auf seinen Partner, um gemeinsam weitere Encounter zu machen.
Austausch über Max' Größe und Kooperationen
02:17:41Es wird über die Größe von Max und die Zusammenarbeit mit ihm gesprochen. Es wird erwähnt, dass man sich privat austauscht und über Deals spricht. Dabei wird festgestellt, dass Max oft noch bessere Deals hat. Es wird auch über Hannover als Stadt gesprochen und die Lebenshaltungskosten dort im Vergleich zu Hamburg diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass er heute Abend auf den Dom gehen wird, um sich etwas zu essen zu holen, insbesondere Schokoerdbeeren, die er sehr mag. Er geht oft alleine etwas essen und hört dabei Musik, was er als sehr entspannend empfindet. Es wird kurz über vergangene Team-Wipes im Spiel gesprochen und dass es manchmal unerwartet kommt. Es wird überlegt, was man leveln soll und Veganier genannt. Der Streamer erwähnt, dass er heute Abend noch auf den Dom geht, um sich etwas zu essen zu holen, wie Schokoerdbeeren, und dass er das sehr genießt.
Diskussion über Knuddels und Jugendschutz
02:39:21Es wird über die Seite Knuddels gesprochen, die der Streamer nur vom Hörensagen kennt. Es wird darauf hingewiesen, dass dort komische Menschen unterwegs sind, insbesondere ältere Menschen, die jüngere anschreiben. Der Streamer erzählt von einer Therapeutin in Hamburg, die eng mit der Polizei zusammenarbeitet und sich als junges Mädchen ausgibt, um solche Leute zu überführen. Es wird kurz über ein privates Spiel des Streamers gesprochen, das im Stream nicht gut ankam. Anschließend wird ein neuer Encounter im Spiel entdeckt und der Streamer wartet auf seinen Partner. Es wird überlegt, ob man angeln oder in einen Dungeon gehen soll und sich für den Dungeon entschieden. Der Streamer rerollt und hofft auf einen guten Fang, wie Ursaring mit Rückkehr. Es wird überlegt wie man gefangene Pokemon nennen soll.
Entscheidungen im Spiel und Diskussionen über Items
02:47:44Es wird diskutiert, welches Pokémon besser ist, Alabyss oder Saganabyss, wobei der Streamer zu Alabyss tendiert. Es wird überlegt, wie man ein bestimmtes Pokémon nennen soll, um das Video jugendfrei zu halten. Der Streamer erklärt, dass er es einfach machen wird, damit sein Video grün bleibt. Es wird gefragt, wie man beeinflussen kann, was aus einem Pokémon wird und wie man es nennen soll. Es wird überlegt, wie man an bestimmte Items kommt, wie die Abyssplatte und den Abysszahn. Der Streamer entdeckt einen neuen Encounter und freut sich über ein Wahlband. Es wird überlegt, ob man ein Pokémon mit einem Donnerblitz töten soll. Der Streamer kauft viele Pokébälle und fängt ein Pokémon. Es wird festgestellt, dass man wieder einen Link hat, nämlich zwei Pseudo-Legis. Es wird kurz diskutiert, ob Ramoth ein Pseudo-Legendary ist, aber es wird als Joke abgetan. Der Streamer fragt, ob es ein Item gibt, das verhindert, dass ein Pokémon einschläft oder faulenzt, was aber verneint wird. Ein Pokémon tötet sich fast selbst mit Bodycheck. Der Streamer liebt Lamus mit Gena und findet es toll. Er hofft, der Meistertrainer aus Hamburg zu sein, weil er 30 Pokébälle gekauft hat. Es wird kurz über andere Spiele gesprochen, wie League oder Valorant, und ob es zurzeit noch geile Games gibt. Craft Attack wird erwähnt, wo der Streamer nur seine Farm baut und dann wieder raus ist. Das neue Mafia wird kurz angesprochen, aber der Streamer weiß nicht, ob die Leute ihm bei Storygames zuschauen würden.
Clash Royale Frust und Ende des Streams
04:30:12Der Streamer begrüßt einen seiner ersten Mods und spricht über die aktuellen Events. Er äußert seinen Frust über Clash Royale, insbesondere über die Matchups und Decks seiner Gegner, die er als unfair und zufällig zusammengestellt empfindet. Er vermutet, dass einige Gegner Lightning und andere unerwartete Karten spielen. Er beschreibt seine Matches als frustrierend und unfair, da er oft gegen Decks spielen muss, die ihn kontern. Er kritisiert auch die Server von Supercell und die mangelnde Balance im Spiel. Der Streamer verliert mehrere Spiele und steigert sich in seinen Frust hinein, wobei er seine Gegner beleidigt. Er kündigt an, dass er den Stream nicht mehr lange fortsetzen wird, da er keine Lust mehr hat und das Spiel ihn unnötig stresst. Er beendet den Stream und wünscht den Zuschauern einen schönen Abend.