Elden Ring letzter Boss impulsegg
Elden Ring: Schwierige Bosskämpfe und gesundheitliche Herausforderungen
Gesundheitliche Probleme des Hundes und Elden Ring Fortschritt
00:04:00Es gibt besorgniserregende Nachrichten über den Gesundheitszustand seines Hundes. Nach einer Operation gab es unerwartete Komplikationen, die so schwerwiegend sind, dass der behandelnde Chefarzt in seiner zweijährigen Erfahrung noch keinen so schlechten Verlauf gesehen hat. Als nächste Option wird eine Orthese in Betracht gezogen, aber wenn diese nicht hilft, könnte eine Durchtrennung der Sehne oder sogar eine Amputation des Beins notwendig werden. Die Situation ist nicht nur emotional belastend, sondern auch zeitaufwendig und kostspielig. Trotzdem gibt es Hoffnung, da nächste Woche ein Spezialist hinzugezogen wird, um die Möglichkeiten der Orthese zu bewerten. Aktuell hat der Hund keine Schmerzen, kann aber seine Pfote nicht bewegen. Im Spiel Elden Ring kämpft der Streamer gegen den letzten Boss und hadert mit dessen Attacken und Mustern. Es wird überlegt, ob Maximum-Tränke eingesetzt werden sollen, aber die sind vermutlich schon am Limit. Der Streamer ist frustriert über einige Designentscheidungen des Spiels, besonders wenn er zwischen dem Boss und einem Laser eingeklemmt wird und keine Möglichkeit zur Flucht hat. Trotz der Schwierigkeiten gibt es auch positive Momente und gute Versuche, den Boss zu besiegen.
Abschluss von Elden Ring DLC und Gedanken zum Ende
00:42:43Nach dem Sieg über den Endboss stellt sich die Frage, ob es eine abschließende Cutscene gibt. Nach dem Besiegen des Endgegners im DLC Elden Ring zeigt sich eine gewisse Ernüchterung über das Ende. Es wird bemängelt, dass die abschließende Sequenz von nur zehn Sekunden Länge unbefriedigend ist, besonders nach einem so umfangreichen DLC. Es wird eine ausführlichere Erklärung der Lore und der Hintergründe erwartet, ähnlich wie bei Game of Thrones. Trotzdem wird der Bosskampf selbst als cool und unterhaltsam gelobt, wobei der Streamer mehr Freude daran hatte als an den Kämpfen gegen Malenia. Das DLC wird insgesamt als gut, aber mit einigen nervigen Bossen bewertet, wobei das Ende als unbefriedigend empfunden wird. Es wird auch erwähnt, dass der Schwierigkeitsgrad von Malenia überschätzt wird und der Endboss von Elden Ring im DLC als angenehmer empfunden wurde.
Erfolge im Elden Ring DLC und Reflexionen über Lieblingsbosse
00:48:30Es wird bestätigt, dass alle Inhalte des Elden Ring DLC abgeschlossen wurden, einschließlich des Besiegens verschiedener Bosse wie Mesmer und anderer Kreaturen. Der Streamer teilt mit, dass er im DLC alles gemacht hat, was er machen konnte. Er hat die Bosse im Norden, Osten, Süden und Westen besiegt, den verrückten Bastard im Kerker, Mesmer, das reitende Warzenschwein, das Nilpferd, das Fingervieh, den nervigen Reiter und das Viech im Untergrund. Als Lieblingsboss wird Radagon genannt, da es am meisten Spaß gemacht hat, sein Angriffsmuster zu lernen. Ein No-Death-Run wird als unrealistisch angesehen. Es wird überlegt, ob ein Boss-Ranking erstellt werden soll, aber der Streamer ist unvorbereitet. Er erwähnt, dass er das Spiel zunächst später spielen wollte, es ihn aber dann doch sehr in seinen Bann gezogen hat. Der Grind hat viel Spaß gemacht, aber er vermisst es, gegen andere Leute zu spielen und nicht nur PvE.
Rückkehr zu League of Legends und Pläne für zukünftige Streams
01:28:33Nachdem Elden Ring durchgespielt wurde, äußert der Streamer den Wunsch, wieder andere Spiele zu spielen, insbesondere League of Legends (LoL) und Valorant (Velo). Es wird überlegt, in LoL wieder die Season in High-Elo zu grinden und in Velo wettbewerbsorientiert zu spielen. Der Streamer lehnt jedoch den Vorschlag ab, einen Coilin Run in Elden Ring zu machen, da er sich selbst als mittelmäßigen Spieler in diesem Spiel einschätzt. Es wird auch überlegt, ob Sekiro gespielt werden soll, aber der Streamer ist sich noch unsicher, ob ihm das Spiel gefallen wird. Der Streamer spielt Yorick, da er Mordekaiser nicht besitzt. Es wird festgestellt, dass die Türme in LoL gut aussehen. Nach einer längeren Pause von LoL kehrt der Streamer zurück und stellt fest, dass er Silber auf dem Account ist. Er wird von Zuschauern beraten, welche Items er bauen soll und wie er gegen bestimmte Gegner spielen soll. Es wird auch überlegt, früher mit dem Streamen anzufangen, um mehr Zeit für andere Dinge zu haben.
Geburtstagsgrüße und Eldenfürst-Ambitionen
03:13:07Es werden Geburtstagsgrüße an Julius ausgerichtet, verbunden mit humorvollen Kommentaren. Der Streamer äußert das Ziel, nach dem Besiegen von nur noch drei Bossen in Elden Ring, selbst zum Eldenfürsten zu werden. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, ob Max diese Aufgabe noch am selben Tag angehen wird, was jedoch zunächst unbeantwortet bleibt. Die Äußerung über das baldige Erreichen des Eldenfürsten-Titels deutet auf ein fortgeschrittenes Stadium im Spiel hin, was die Zuschauer gespannt auf die verbleibenden Herausforderungen blicken lässt. Die humorvolle Art, mit der die Geburtstagsgrüße übermittelt werden, trägt zur lockeren Atmosphäre des Streams bei und zeigt die Verbundenheit zur Community.
Zeitliche Planung für Bosskämpfe und Arzttermin
03:14:15Es wird diskutiert, wann Max den nächsten Bosskampf in Elden Ring bestreiten wird, wobei der 2. April als mögliches Datum genannt wird. Der Streamer erklärt, dass er am nächsten Tag nicht früher streamen kann, da ein Arzttermin um 13 Uhr ansteht. Diese Information gibt Einblick in die persönlichen Verpflichtungen des Streamers und beeinflusst die Streaming-Planung. Die Verschiebung des Bosskampfes auf einen späteren Zeitpunkt könnte die Spannung unter den Zuschauern erhöhen, da sie sich gedulden müssen, um die nächsten Fortschritte im Spiel zu verfolgen. Der Arzttermin stellt eine unvorhergesehene Unterbrechung dar, die jedoch offen kommuniziert wird.
Entspannungspläne und Familiengespräche
03:14:59Nachdem feststeht, dass Max an diesem Tag keinen Boss mehr bekämpfen wird, kündigt der Streamer an, den Abend entspannt ausklingen zu lassen. Es ist geplant, mit der Mutter über Rocky zu telefonieren. Diese Ankündigung vermittelt einen Einblick in die privaten Pläne des Streamers abseits des Spiels und zeigt die Bedeutung familiärer Beziehungen. Die Entscheidung, den Abend ruhig zu verbringen, steht im Kontrast zu den aufregenden Bosskämpfen in Elden Ring und bietet eine willkommene Abwechslung. Das Telefonat mit der Mutter deutet auf ein enges Verhältnis hin und lässt die Zuschauer an einem persönlichen Aspekt des Lebens des Streamers teilhaben.