ICH WERD BÄCKER! Kneten hab ich schon draufkinguin
chrisslybaer wagt sich an Dead by Daylight Herausforderungen und Killer-Taktiken

chrisslybaer spielt Dead by Daylight und stellt sich neuen Herausforderungen. Dabei werden verschiedene Killer ausprobiert, Perk-Konfigurationen diskutiert und Spielstrategien entwickelt. Persönliche Vorlieben im Horror-Genre fließen ebenfalls in die Überlegungen mit ein. Es gibt intensive Spielphasen und Reflexionen über das eigene Verhalten im Spiel.
Begrüßung und Technische Schwierigkeiten zu Beginn
00:14:39Der Stream startet mit einer Begrüßung und dem Ausdruck der Hoffnung, dass die Technik nun einwandfrei funktioniert. Anfangs gab es technische Probleme, die jedoch behoben werden konnten. Es wird auf die länger werdenden Haare und eine daraus resultierende Locke eingegangen, sowie auf Styling-Tricks. Die Musik wird aufgrund von Lautstärkeunterschieden leiser gestellt und schließlich ganz entfernt. Es wird angekündigt, dass der Streamer ab morgen einen Brotbackautomaten hat und möglicherweise Bug-Streams in der Küche macht, was jedoch aufgrund möglicher steuerlicher Komplikationen verworfen wurde. Stattdessen wurde die Übernahme einer Tierarztrechnung für Romy erwähnt und als selbstverständliche Ehrenaktion dargestellt, ohne steuerliche Vorteile zu suchen. Es wird sich für die Geduld der Zuschauer bedankt und auf den späteren Wechsel zum Spiel Dead by Daylight (DBD) hingewiesen, wobei zunächst als Killer gespielt werden soll.
Pläne für DBD und Dank an die Community
00:19:59Es wird der Plan erläutert, in Dead by Daylight (DBD) zunächst als Killer zu spielen, um Killer-Aufgaben zu erledigen, bevor eventuell zu Survivor gewechselt wird. Chris vergleicht sich mit Keanu Reeves, da seine guten Taten von anderen erzählt werden. Er betont, dass es ihm wichtiger ist, für seine guten Taten in Erinnerung zu bleiben, als Reichtum anzuhäufen. Es wird ein neues Bluetooth-Headset gezeigt, dessen Nutzung aufgrund eines fehlenden Adapters bisher nicht möglich war, aber für nächste Woche geplant ist. Es folgen Danksagungen für verschenkte Subs und Bits, was zu einer Verlängerung der Sendezeit führt. Ein Hype Train wird erwähnt und die Community wird humorvoll aufgefordert, sich nicht zurückzuhalten, falls sie 100.000 Bits übrig haben. Der Streamer freut sich darauf, mit dem neuen Brotbackautomaten Pizzateig zu machen und Pizza zu backen.
Geburtstagsgrüße, Goldener Kappa-Zug und Unisex-Farben
00:26:01Es werden Geburtstagsgrüße an Lisa ausgerichtet und für zahlreiche verschenkte Subs gedankt, was zu einem goldenen Kappa-Zug führt. Der Streamer äußert sich überrascht über die Großzügigkeit der Community und bittet um Mäßigung. Es wird eine Frage nach der Geschlechtszuordnung von Gold als Farbe aufgeworfen und diskutiert, ob Gelbgold eher eine Männer- oder Frauenfarbe ist, wobei die Tendenz zu Unisex geht. Der Streamer erzählt, dass er erst später im Leben von der Existenz von Weißgold erfahren hat. Es wird festgestellt, dass Farben keine Geschlechter haben, aber oft bestimmte Assoziationen hervorrufen. Der Streamer erinnert sich an seine Zeit mit pinken Haaren und die Reaktionen darauf. Er gibt an, wenig Goldschmuck zu tragen und eher dezente Sachen zu bevorzugen, die nicht unbedingt wertig sein müssen. Er kann sich nicht vorstellen, wie Rapper mit fetten Goldketten auszusehen.
Neuer Rechner, Handy und Sonstiges
00:38:58Es wird über den neuen Rechner gesprochen, der bald da sein soll, und die Möglichkeit eines längeren Streams bei dessen Ankunft. Es wird humorvoll ein Sellout-Stream in Aussicht gestellt, bei dem es für Subs und Hypetrains mehr Zeit on top gibt. Der Streamer bedankt sich bei Leon für verschenkte Subs und Zaps. Er liest die Komponenten des neuen Rechners vor, darunter Windows 11, AMD Ryzen 9 7950 X3D, MSI GeForce RTX 5090, 96 GB DDR5-RAM und zwei SSD-Karten. Die Kosten des Rechners belaufen sich auf fast 6.000 Euro, was als Investition in Arbeitsmaterial gerechtfertigt wird. Zusätzlich zum neuen Rechner werden ein neues Handy (Samsung Galaxy S25 Ultra), ein neuer Monitor und ein neuer Stuhl geplant. Der Streamer erwähnt, dass er den neuen Rechner und andere Anschaffungen steuerlich absetzen wird, mit Ausnahme des Brotbackautomaten.
Dead by Daylight und persönliche Präferenzen
01:04:45Es erfolgt ein Wechsel zu Dead by Daylight, wobei die Live-Benachrichtigung nicht angepasst wurde. Es wird über die Stabilität von höhenverstellbaren Tischen gesprochen und humorvoll überlegt, ob man auf dem Tisch 'Verkehr' haben wollen würde, was verneint wird. Es wird kurz über die Zuzahlung für ein S25 diskutiert. Der Fokus liegt auf dem Start mit dem Killer-Modus in Dead by Daylight, gefolgt vom Survivor-Modus. Es wird erwähnt, dass bereits eine Handyhülle und ein Panzerglas bestellt wurden. Der Preis des Galaxy S25 Ultra wird auf etwa 1300 bis 1400 Euro geschätzt, abhängig vom Netzanbieter. Eine kurze Pipipause wird angekündigt, um Snacks und Getränke zu holen, bevor es mit dem Gameplay weitergeht. Es wird humorvoll angemerkt, dass die Zuschauer sich etwas abgucken oder genauso 'nubig' bleiben können.
DBD Gameplay und Herausforderungen
01:12:54Es wird überlegt, ob neben der Nurse ein anderer Killer gespielt werden soll oder ob man sich auf die Nurse als den einzig wahren Killer konzentriert. Die Idee von 4K-Challenges mit verschiedenen Killern wird angesprochen, aber als zu zeitaufwendig und frustrierend verworfen. Es wird überlegt, ob die hellere oder dunklere Darstellung besser ist und ob man sie kombinieren sollte. Die Auswahl an Köpfen und Accessoires für den Killer wird diskutiert, wobei humorvolle Kommentare fallen. Direkt nach dem Ausgeben von Blutpunkten werden neue erhalten, was als positiv empfunden wird. Eine Karte zum Einstieg wird ausgewählt, und es wird überlegt, wann der neue Rechner kommt, da die 5,90er Modelle gefühlt ausverkauft sind. Das Ziel ist es, im Mai einen neuen Rechner zu haben. Im Spiel wird ein Totem entdeckt, und es wird versucht, Überlebende zu schnappen. Ein Überlebender entkommt, aber ein anderer wird erwischt und an einen Haken gehängt.
Kanalbelohnungen und Killer-Optionen
01:32:13Es wird die Idee einer Kanalbelohnung für Map-Offerings diskutiert und nach dem Interesse der Zuschauer gefragt. Alternativ wird Perkless als Option vorgeschlagen, aber Bedenken wegen des schnellen Fortschritts der Generatoren geäußert. Die Möglichkeit, Perks über Kanalpunkte auszuwählen, wird erwähnt, einschließlich der Option, keine Perks zu wählen. Der Mangel an Kanalpunkten wird als Problem dargestellt. Es wird überlegt, bei einer Zehnerstabbombe einen Killer auswählen zu lassen, um einen Sellout zu machen. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht alle Killer vorhanden sind. Der Kauf der Singularity wird in Erwägung gezogen und die Perks werden geprüft. Es wird festgestellt, dass viele Perks nicht ideal für die Nurse sind. Es wird beschlossen, vorerst keine neuen Perks zu kaufen und stattdessen zu sparen. Ein chinesisches Buffet wird erwähnt und dass es zu viel war.
DBD-Runde und persönliche Reflexionen
01:43:56Eine schnelle Runde wird erwartet, da ein White Ward eingesetzt wird. Es wird überlegt, ob zumindest ein Überlebender gemoried werden kann. Während des Spiels wird festgestellt, dass die Überlebenden unerfahren wirken. Es wird die War Hope Fähigkeit eingesetzt, aber festgestellt, dass diese nur mit Basic Attacks funktioniert, was enttäuschend ist. Es wird der Entschluss gefasst, die Runde komplett durchzuziehen, was zu einem schnellen Ende für die Überlebenden führt. Nach der Runde wird ein schlechtes Gewissen empfunden, da die Runde sehr einseitig war. Die War Hope wird wieder entfernt, da sie nur mit Basic Attacks harmoniert und ein Unwohlsein verursacht. Neue Challenges werden in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob ein anderer Killer gespielt werden soll, aber die Befürchtung, zu versagen, hält davon ab. Es wird betont, dass ein hoher Prozentsatz der DBD-Spieler weiblich ist und man nett sein sollte.
Serienempfehlung und Diskussion über medizinische Notfälle
02:18:21Es wird eine Serie namens 'Doppelhaushälfte' in der ZDF Mediathek empfohlen, von der es bald eine vierte Staffel geben soll. Danach entspinnt sich eine Diskussion über das Abreißen von Bändchen von Tampons und die potenziellen medizinischen Konsequenzen, einschließlich der Möglichkeit einer Blutvergiftung oder der Notwendigkeit einer Operation zur Entfernung. Es wird scherzhaft überlegt, wie man das Bändchen mit einer Salatzange entfernen könnte, und spekuliert, ob solche Situationen tatsächlich vorkommen. Der Streamer äußert Ekel und Unverständnis darüber, wie man sexuelle Lust empfinden kann, wenn man sich Gegenstände in die Harnröhre einführt, und warnt davor, dies zu Hause nachzuahmen. Das Gespräch löst bei ihm Gänsehaut und Unbehagen aus, was er körperlich spürt.
Killer-Auswahl und Perk-Konfiguration für Dead by Daylight
02:26:15Es wird überlegt, welchen Killer in Dead by Daylight gespielt werden soll, wobei die Wahl auf den Hebeli fällt, obwohl Bedenken bestehen, dass das Spiel deprimierend werden könnte. Es folgt eine detaillierte Auseinandersetzung mit verschiedenen Perks wie 'Reintilch Hex Ruin', 'Hex Pantimento' und 'Nowhere to hide', wobei Vor- und Nachteile abgewogen werden. Der Streamer entscheidet sich für 'Pentimento', um fiese Spielweisen zu ermöglichen und testet verschiedene Optionen aus. Es wird überlegt, welche Perks am besten zum Hebeli passen, einschließlich 'Filthy Slippers' und 'Plaything'. Der Streamer hadert mit der Entscheidung und sucht nach einer optimalen Konfiguration, wobei auch Community-Vorschläge berücksichtigt werden. Es wird kurz auf ein Update und Patch Notes eingegangen, einschließlich Änderungen am Nightmare-Killer und Bugfixes.
Update-Probleme und Vorbereitung auf das Spiel mit dem Hebeli-Killer
02:32:25Ein großes Update von 21,6 Gigabyte für Dead by Daylight wird heruntergeladen, was zunächst für Aufregung sorgt, sich aber als Platzreservierung herausstellt. Nach dem Download dauert das Patchen unerwartet lange, was zu Frustration führt. Die Patch Notes werden kurz überflogen, wobei Änderungen am Nightmare-Killer und diverse Bugfixes erwähnt werden. Anschließend werden die kostenlosen Items des Events bei Steam abgeholt. Es folgt die Vorbereitung auf das Spiel mit dem Hebeli-Killer, wobei die Perk-Auswahl nochmals überdacht und 'Plaything' als Ultima Ratio in Betracht gezogen wird. Die Map-Auswahl fällt auf eine potenziell ungünstige Karte, was Bedenken auslöst. Trotzdem startet das Spiel mit gemischten Gefühlen.
Erstes Spiel als Hebeli und Zuckerkiller-Aktionen
02:42:03Das erste Spiel mit dem Hebeli-Killer beginnt, wobei sich der Streamer erst wieder an die Steuerung gewöhnen muss. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten läuft es überraschend gut, und es werden schnell Erfolge erzielt. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen, lobt die Gegner für ihre Rettungsversuche und wundert sich, dass sie das Addon nicht bemerken. Es werden Fallen platziert und Überlebende gefangen, wobei der Streamer seine Freude über den einfachen Spielverlauf äußert. Später im Spiel werden Totems zerstört, und der Streamer versucht, Überlebende zu blenden. Am Ende des Spiels lässt der Streamer einen Überlebenden frei wiggeln und bezeichnet sich selbst als 'Zuckerkiller', weil er so süß ist. Er experimentiert mit der Kombination von 'Plaything' und 'Ruin' und beweist seine Dominanz im Spiel.
Unbeabsichtigter Tod eines Fangirls und Challenge-Auswahl
02:58:59Es kommt zu einem unbeabsichtigten Tod eines Fangirls im Spiel, was dem Streamer sehr leid tut. Er entschuldigt sich mehrfach und betont, dass es keine Absicht war. Anschließend wird eine neue Challenge ausgewählt ('Chase to Different Survivors') und ein Blick in den Shop geworfen. Es wird überlegt, den Krampus-Skin für den Trapper zu verwenden, aber letztendlich eine andere Entscheidung getroffen. Die Perks werden erneut diskutiert und angepasst, wobei 'Ruin' und 'Placing' beibehalten werden. Der Streamer ist unschlüssig, welche weiteren Perks er mitnehmen soll, und wägt verschiedene Optionen ab. Er entscheidet sich für 'Sloppy Butcher' und eine Map, die seiner Spielweise entgegenkommt.
Trapper-Spiel mit Fokus auf Fallen und Addons
03:05:15Ein neues Spiel mit dem Trapper beginnt, wobei der Fokus auf dem Einsatz von Fallen und den gewählten Addons liegt. Der Streamer kommentiert seine Umgebung und die Aktionen der Überlebenden. Er platziert Fallen strategisch und freut sich über die Erfolge, die er damit erzielt. Die Überlebenden scheinen nicht zu bemerken, dass er ein bestimmtes Addon verwendet, was ihm einen Vorteil verschafft. Es wird überlegt, ob die Zuschauer die Kills mitzählen, und der Streamer bedankt sich für die Unterstützung. Später im Spiel werden seine Totems zerstört, was ihn frustriert. Er versucht, die Überlebenden zu überraschen und zu fangen, und kommentiert dabei humorvoll das Spielgeschehen.
Killer-Auswahl: Myers mit Dauerständer und Perk-Diskussion
03:21:59Es wird überlegt, welchen Killer als nächstes gespielt werden soll, wobei die Wahl auf Myers fällt, der humorvoll als 'Myers mit Dauerständer' bezeichnet wird. Es folgt eine Diskussion über die Perks, die für Myers geeignet sind, wobei 'Plaything' und 'Pain Resonance' in Betracht gezogen werden. Der Streamer möchte die Überlebenden so lange wie möglich aufhalten, um Myers' Stalking-Fähigkeiten optimal nutzen zu können. Er plant, 'Nöd' und 'Dauerständer' zu kombinieren, um einen Vorteil zu erzielen. Es wird eine Anekdote über einen Mann im Mittelalter erzählt, der einen Ring an seinem Schnippi befestigte, um zu verhindern, dass er sich abzeichnet. Der Streamer betont, dass man clever sein und Tricks anwenden muss, um erfolgreich zu sein.
Myers-Spielvorbereitung und Final Destination 6
03:27:17Die Vorbereitungen für das Spiel mit Myers laufen, wobei die Perks per Hand ausgewählt werden, um sicherzustellen, dass die gewünschten Fähigkeiten vorhanden sind. Der Streamer kommentiert, dass ihm langsam die Blutpunkte ausgehen. Es wird kurz über den Film 'Final Destination 6' gesprochen, wobei der Streamer zugibt, noch keinen Teil der Reihe komplett gesehen zu haben. Er äußert Bedenken, da er bei Horrorfilmen sehr anfällig ist. Es wird auch kurz über 'My Sims' diskutiert. Der Streamer wählt weitere Perks aus, darunter 'Plaything', und hofft, diese im Spiel optimal nutzen zu können. Er kommentiert humorvoll die Situation und freut sich auf das kommende Spiel mit Myers.
Spiel-Strategie und Horrorfilm-Diskussion
03:31:10Es wird überlegt, welche Keys im Spiel Surge von Arzogov am besten zu stalken sind, da viele Stellen offen sind. Ein Zuschauer wird begrüßt und nach seinem Wochenstart befragt. Es folgt eine Diskussion über Horrorfilme, wobei Freddy Krueger als Favorit hervorgehoben wird, besonders Freddy vs. Jason. Myers und Jason werden als weniger überzeugende Horrorfilme betrachtet, da Freddy mehr Übernatürliches bietet. Jason wird als dorftrottelig beschrieben. Es wird die Vorfreude auf einen bevorstehenden Spielmoment ausgedrückt, sobald ein bestimmtes Level erreicht ist. Ein Zuschauer berichtet von einem passiv-aggressiven Vater, was zu einem Vergleich mit der Coca-Cola-Figur Grantelbart führt, die positiv in Erinnerung geblieben ist. Der Streamer scherzt, dass Myers immer einholt, selbst wenn man mit dem Auto fährt, da er ein schneller Spaziergänger ist.
Intensive Spielphase und Reflexion über das eigene Verhalten
03:37:03Es beginnt eine intensive Phase im Spiel, in der es darum geht, Gegner auszuschalten und Fallen zu vermeiden. Der Fokus liegt darauf, die verbleibenden Ziele zu erreichen und den Terrorradius zu kontrollieren. Es wird festgestellt, dass die Gegner frustriert sind, weil sie ihre Aktionen im Haupthaus durchführen wollen. Der Streamer kommentiert sein eigenes, weniger freundliches Verhalten im Spiel und entschuldigt sich dafür, sich von der Situation hat mitreißen lassen. Er kündigt an, sich zurückzuhalten und verspricht, im Spiel lieb zu sein. Es wird die überraschend positive Spielrunde hervorgehoben, selbst mit Killern, die nicht zur Spitze gehören. Ein Zuschauer wird gegrüßt und ein Perk wird erwähnt, der selten verwendet wird. Der Streamer äußert den dringenden Wunsch, auf die Toilette zu müssen, und lobt die guten Runden, insbesondere solche ohne die Nurse.
Lob für Spielrunden und Überlegungen zu Perks
03:46:15Es wird festgestellt, dass die aktuellen Spielrunden sehr gut laufen. Der Streamer wird scherzhaft als Mikey bezeichnet. Es wird das Setup eines Mitspielers analysiert, das aus Chemical Trap, Blast Mine und Wiretap besteht, und als verrückt, aber möglicherweise abgestimmt beschrieben. Der Streamer plant, auf Survivor zu wechseln und fordert Zuschauer auf, beizutreten. Nach einer Pause soll es am selben Ort weitergehen. Es wird über vergangene Spielrunden gesprochen und die Leistung des Streamers gelobt. Es folgt eine Überlegung, welche Perks für die nächste Runde ausgewählt werden sollen, wobei D-Strike und Off the Record in Betracht gezogen werden. Der Streamer äußert Optimismus und wählt schließlich Adrenalin. Ein Screenshot-Moment wird kommentiert und es wird über die Bedeutung von mehr FPS für das Gameplay diskutiert. Ein Zuschauer wird begrüßt und nach seinem Befinden gefragt.
Erfolgreiche Runden und Überlegungen zur Spielweise
03:57:08Es wird über den Spielverlauf diskutiert, wobei ein Tanz des Gegners erwähnt wird. Der Streamer verabschiedet sich für den heutigen Tag und kündigt den nächsten Stream für Donnerstag an. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Zombie im Spiel ist. Der Streamer äußert Verwirrung über die Aktionen des Gegners und vermutet verschiedene Fähigkeiten. Es wird die Ironie in einer Spielsituation erkannt und die Nettigkeit eines Mitspielers hervorgehoben. Der Streamer kommentiert die eigene genderfeindliche Aussage und korrigiert sich. Es wird festgestellt, dass die Runden heute besonders gut laufen. Der Streamer und ein anderer Spieler lassen einen Generator hochgehen. Es wird über die Verteilung von Terrorradien diskutiert und der Streamer fühlt sich nicht mehr besonders. Es wird Respekt für Männer ausgesprochen, die Röcke tragen. Der Streamer bemerkt einen nassen Ärmel und vermutet, dass jemand etwas Schlechtes gewünscht hat. Es wird über Killer-Aufgaben und Perks diskutiert, wobei Balanced Landing in Betracht gezogen wird. Ein Zuschauer macht ein Kompliment, und der Streamer erklärt seine Positionierung für Twitch und Kick.
Glückliche Spielmomente und Herausforderungen
04:10:29Es wird festgestellt, dass heute ein guter Tag für das Spiel ist. Der Streamer vermutet, dass er die letzte Runde durch seinen Mut gejinxt hat. Ein Scorched Hook wird positiv kommentiert. Es wird über Hunde im Spiel gesprochen und die neue Houndmaster-Dame erwähnt. Der Streamer wird downgeklopft und verabschiedet sich für heute, bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt den nächsten Stream für Donnerstag an. Die aktuelle Runde wird als schlecht empfunden. Der Streamer hat Probleme beim Abhängen und fühlt sich vom Spiel veräppelt. Die Runde wird als durchgespielt betrachtet und der Streamer hofft auf eine Verbesserung. Es wird überlegt, welche Hedge man als nächstes holen soll. Der Streamer wird forciert in der Runde gehalten und äußert seinen Unmut. Er gibt an, sich sterben zu lassen, damit ein anderer Spieler noch etwas erreichen kann. Die Runde wird als KK (Kacke) bezeichnet. Der Streamer hat die wenigsten Punkte und es wird überlegt, was man in die nächste Runde mitnehmen soll.
Diskussion über Horror und Spielstrategien
04:18:58Es wird diskutiert, ob das Spiel als Horrorspiel betrachtet werden kann. Der Streamer argumentiert, dass es nach längerer Spielzeit nicht mehr so gruselig ist, obwohl es noch Jumpscare-Momente gibt. Es wird ein Vergleich zu einem Film gezogen, der zwar Momente hat, aber nicht wirklich Horror ist. Die Dretsche wird als Horrorspiel genannt, insbesondere wegen des Jaulens und der Dunkelheit. Der Streamer bekommt einen Kaltrundenschauer und überlegt, Deception mitzunehmen. Es wird über die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit gesprochen. Der Streamer erwägt Deliverance, um einen Weg zu sparen, entscheidet sich aber für Deception, um lustige TikTok-Inhalte zu erstellen. Es wird überlegt, ob die Blood Trails auch noch verborgen werden sollten, was aber als zu stark angesehen wird. Die Map wird zufällig ausgewählt. Es wird über die Zeichenbegrenzung auf TikTok gesprochen und empfohlen, für längere Konversationen auf Twitch zu wechseln. Der Streamer freut sich auf seinen neuen Rechner, sein neues Handy und die Brotbackmaschine.
Spielverlauf und Zuschauerinteraktion
04:24:29Der Streamer hat in die Kackbox geguckt und geht wieder an den Jens. Er bezeichnet sich selbst als Klopapier, an dem immer alles hängen bleibt. Die Runde läuft gut, aber es gibt auch schwierige Momente. Der Streamer wollte nur kurz ein bisschen Kate-Cosplay machen. Er fragt, was ein anderer Spieler macht und ob er ihn Huckepack nehmen soll. Ein anderer Spieler wollte nicht stören. Der Streamer gibt auf den Haken und bittet um Hilfe. Es wird über die Fleißigkeit eines Mitspielers gesprochen und dass man lieber helfen soll. Ein Mitspieler ist einfach vorbeigelaufen. Der Streamer gratuliert und traut sich nicht, wegzulaufen. Es ist nur noch ein Gen to go. Der Streamer fragt, ob er abhängen soll oder ob es ein anderer macht. Er geht zurück zum Gen und macht Gen-Action. Es gibt ein kleines Problem. Der Streamer schafft es und wird gerettet. Er wird sich sterben lassen. Es wird diskutiert, ob ein Spieler mit Absicht rausgegangen ist. Der Streamer gibt ein Update zu Temperatur und Luftfeuchtigkeit und sagt, dass es gut läuft.
Letzte Spielrunde und Dank an die Zuschauer
04:33:48Es wird überlegt, ob es die letzte Runde ist. Der Streamer vermutet, dass die nächste Runde besser wird, da die vorherige schlecht lief. Er fragt sich, ob Wake Up effektiv ist. Es wird überlegt, welche Perks noch geil wären. Der Streamer nimmt Technischen mit. Er ist unschlüssig, was die Perks anbelangt. Die geilsten Plays macht man mit Deception und Dance With Me. Es wird über Iron Will und Lightweight diskutiert. Der Streamer nimmt Lightweight mit und hofft, damit Killer foppen zu können. Er nimmt die Map raus und es wird eine zufällige Map ausgewählt. Der Streamer findet die Map tatsächlich gut. Es ist ein Nemesis. Der Streamer will nicht sterben. Er geht an einen Jet. Es wird versucht, wieder hinzukommen. Der Streamer will nicht den im Haupthaus machen, der ist kacke. Er geht wieder an Jen. Der Streamer ist mit dem Felix an dem Gen. Der Haken war genau in der Ecke. Es wird geholfen und der Streamer wird nicht gesehen. Er wird gerettet und es gibt Probleme. Der Streamer wird auch bekommen und hängt noch mal kurz ne Runde hier. Es wird versucht, die anderen zu retten. Der Streamer glaubt, dass sie einen guten Job gemacht haben. Er bedankt sich für die ganzen Follows und Subs und wünscht einen schönen Restabend. Der nächste Stream ist am Donnerstag um 15.30 Uhr. Es wird ein Update zum Thema Brotbacken geben.