IHR WOLLTET ES SO! Reaction und Horror WERBUNG #AloneInTheDark !alone
Horror-Game 'Alone in the Dark': Reaktionen, Rätsel und skurrile Chat-Momente
Epic Games Store und Monitor-Setup
00:07:13Es geht um die kostenlosen Spiele im Epic Game Store, die um 16 Uhr wechseln. Es wird empfohlen, kurz vorher noch einmal nachzuschauen. Der Streamer hat sich einen vierten Monitor an seinen aktuellen Rechner angeschlossen. Es wird erwähnt, dass die Zeit für die Änderungen im Epic Game Store auf 17 Uhr verschoben wurde. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, die aktuellen Angebote zu sichern, falls noch nicht geschehen. Der Streamer hofft, dass die Zuschauer eine angenehme Woche hatten und kündigt an, dass heute, wenn alles gut läuft, ein Horror-Game namens Alone in the Dark gespielt wird, ein Remake eines alten Playstation-Titels. Der Streamer hat das Spiel früher nicht selbst gespielt, sondern nur zugesehen und kann sich kaum daran erinnern. Es wird in den Raum gestellt, das Spiel bei gefallen fortzusetzen.
PC-Setup und Staubproblematik
00:10:07Es wird die Frage aufgeworfen, wer seinen PC direkt auf dem Boden stehen hat und wer ihn erhöht platziert, um Staub zu vermeiden. Der Streamer hat sich ein Rollbrett für seinen Rechner gekauft, um ihn vom Boden fernzuhalten, besonders für den neuen Rechner. Es wird die Theorie aufgestellt, dass sich am Boden mehr Staub ansammelt, hauptsächlich bestehend aus Hautpartikeln und Haaren, die in höheren Lagen weniger verloren gehen. Der Streamer entschuldigt sich im Voraus dafür, möglicherweise Nachrichten im Chat zu überlesen, da der Chat auf einem der vier Monitore platziert ist. Der Streamer ist noch nicht zufrieden mit der Kabelführung des Kopfhörers, was aber noch geändert werden soll. Es wird erwähnt, dass noch keine E-Mail bezüglich des Liefertermins des neuen Rechners eingegangen ist.
Kooperationsanfrage und PC-Lieferung
00:11:58Es wird eine Kooperationsanfrage von einer Glücksspielseite erwähnt, die der Streamer ablehnen wird. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Erlaubnis von Glücksspielwerbung in Deutschland und erinnert sich an frühere Zeiten, als dies auf Twitch üblich war. Es wird gehofft, dass der neue Rechner vor dem Auto einer Bekannten eintrifft, um darüber scherzen zu können. Der Streamer bittet um Feedback zu den aktuellen Lichtverhältnissen und äußert Zufriedenheit damit. Es wird ein Rollbrett für den PC gezeigt, das jedoch keine Bremse hat. Der Streamer äußert die Sorge, auszurutschen, wenn er es unachtsam platziert. Es gibt noch kein Update zum PC-Liefertermin, aber der Streamer ist weiterhin optimistisch, ihn vor dem Auto der Bekannten zu erhalten.
Grafikkartenpreise und B-Ware
00:23:11Es wird über Grafikkartenpreise diskutiert, insbesondere über die Game Guard GeForce RTX 5090, die aktuell 2999 Euro kostet und angeblich um 250 Euro reduziert wurde. Der Streamer erwähnt, dass er die Grafikkarte im Januar für 2499 Euro hätte bestellen können und kritisiert die aktuelle Preisentwicklung. Es wird über B-Ware Grafikkarten gesprochen, bei denen Nvidia Fehler bei der Herstellung der Chips unterlaufen sind, was zu einer geringeren Leistung führt. Diese Karten werden dennoch verkauft, aber zu einem reduzierten Preis, der aber immer noch über dem UVP der funktionierenden Grafikkarten liegt. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass die Lieferung des bestellten PCs bald erfolgt und erwähnt, dass der Leon fleißig Tavernmusik gemacht hat, wofür er gelobt wird.
Reaction auf Streamclips Germany
00:30:53Es wird in die Reaction auf Streamclips Germany gestartet. Der Streamer äußert sich darüber, dass die Clips handwerkliche Tätigkeiten im Stream zeigen und fragt sich, ob er das selbst im Stream machen würde. Er gibt an, dass er eher ein Magier-Streamer ist und die "Heavy-Lifting-Arbeit" lieber nicht im Stream zeigt, um den Zuschauern nur das Positive zu präsentieren. Er räumt jedoch ein, dass es auch Zuschauer gibt, die es entspannend finden, ihm bei solchen Tätigkeiten zuzusehen. Der Streamer scherzt über das Vorhaben einen Zaubertrick vorzuführen und erwähnt, dass er sich fast wehgetan hätte. Es wird ein Badge im Chat diskutiert und der Streamer erklärt, dass es sich um einen April-Scherz handelt, der noch bis morgen erhältlich ist.
Bewertung von Streamclips und Römisches Reich
00:34:09Es wird vermutet, dass manche Zuschauer die Clips unfair bewerten, um ihre Lieblingsstreamer zu pushen. Der Streamer findet das "ziemlich assi". Es wird ein Clip gezeigt, in dem jemand im Englischen etwas falsch versteht und denkt, es gehe um einen Roman, obwohl es um römische Zahlen geht. Der Streamer versucht zu erraten, welche Zahl mit dem römischen Buchstaben L dargestellt wird und schwankt zwischen 50 und 100. Es wird ein Clip gezeigt, in dem jemand von einem unsympathischen Französischlehrer träumt und der Streamer interpretiert die Situation falsch. Es folgt ein Clip über Elefantenrennen, der schiefgegangen ist und ein Clip über fliegende Schweine.
Träume und Girls-Bedroom
00:39:26Es wird die Frage aufgeworfen, ob schon mal jemand vom Streamer geträumt hat. Der Streamer erzählt eine Anekdote über eine Situation im Supermarkt, in der er ein Kind ausgelacht hätte, das hingefallen ist. Es wird darüber diskutiert, wie man in so einer Situation reagieren sollte. Es folgt ein Clip über ein Spiel namens "Girls-Bedroom", bei dem sich der Streamer erschreckt. Es wird ein Clip gezeigt, in dem jemand beschreibt, wie sie sich mit einem Föhn trockengelegt hat. Der Streamer fragt sich, was ein "re-artiges Wesen" ist und stellt fest, dass es sich um "rehartig" handelt. Es wird ein Clip gezeigt, in dem jemand seinen Geburtstagstream macht und die 5 falsch herum hält.
Black Myth Wukong und Horror-Games
00:46:10Es wird ein Clip aus Black Myth Wukong gezeigt und der Streamer erinnert sich daran, dass er in solchen Situationen oft gesagt hat, dass er den Boss jetzt sicher besiegen wird, was dann aber meistens schiefgegangen ist. Es wird in Aussicht gestellt, das Spiel eventuell nochmal zu spielen, wenn der neue Rechner da ist. Es folgt ein Jumpscare in einem Clip und der Streamer erklärt, dass er Jumpscares nicht mag, weil sie seiner Meinung nach nichts mit Horror zu tun haben. Er bevorzugt atmosphärische Sachen wie Geräusche im Dunkeln und Nebel. Der Streamer freut sich auf den Gaming-Part mit Alone in the Dark und kündigt an, dass er wieder vermehrt Horrorgames spielen wird, wenn der neue Rechner da ist.
Reaktion auf Streamclips Germany und Spekulationen über persönliche Vorlieben
00:48:40Es wird über Musikgeschmack und persönliche Vorlieben gesprochen, inklusive einer Äußerung über Till Lindemann und die eigene Attraktivität. Es wird humorvoll angemerkt, dass das eigene Aussehen möglicherweise nicht in das Beuteschema bestimmter Personen passt. Weiterhin wird über das Verhalten von Frauen beim Lachen und mögliche Interpretationen diskutiert. Es folgt eine humorvolle Beschreibung von Autofahrverhalten und eine Anekdote über eine verwechselte Vase, die sich als Cannabis-Blatt entpuppt. Abschließend wird auf eine lustige Lache im Chat eingegangen und die Freude darüber ausgedrückt, Zuschauer live zu sehen. Es wird eine Geschichte über Verwechslungen mit anderen Streamern erzählt, wobei das Aussehen und Vorurteile gegenüber übergewichtigen Menschen thematisiert werden. Die Diskussion mündet in die Frage, ob es einen Begriff für die Ungleichbehandlung von Menschen aufgrund ihrer Figur gibt und endet mit einer Reflexion über Fatshaming in verschiedene Richtungen.
Humorvolle Betrachtungen über Alkohol, Missverständnisse und skurrile Fragen im Chat
00:54:59Es beginnt mit einer humorvollen Interpretation von Frauendarstellungen im Kontext von Alkohol und möglichen Missverständnissen. Es wird eine skurrile Frage im Chat aufgegriffen, die das Kochen mit sexuellen Anspielungen verbindet, was zu allgemeiner Belustigung führt. Die Frage wird als Anlass genommen, um über ungewöhnliche Vorlieben und mögliche Antworten zu spekulieren. Es wird über die Frage nachgedacht, inwieweit sexuelle Handlungen mit Tieren legitim sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Tiersein unter bestimmten Umständen erstrebenswert sein könnte, insbesondere im Hinblick auf Freiheit und Unbekümmertheit. Es wird ein Kommentar über das Kaufen einer Katze gemacht, der zu einer Diskussion über Prostitution und deren Legalität führt. Es wird die Entschuldigung einer Person für einen Rülpser thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob und wie man sich dafür entschuldigen sollte. Abschließend wird auf tschechische Bücher Bezug genommen und ein Jumpscare im Stream angekündigt.
Vorbereitung auf den Feierabend, Reflexionen über Aussehen und skurrile Spielszenen
01:08:55Es wird die Vorfreude auf einen gelungenen Feierabend mit selbstgemachtem Pizzateig ausgedrückt. Es folgt eine humorvolle Beschreibung des eigenen Aussehens nach der Teigzubereitung und die damit verbundenen Schwierigkeiten, dies anderen zu erklären. Es wird über die Hot-Crazy-Skala von Barney Stinson philosophiert und die eigene Normalität aufgrund des Aussehens betont. Es wird eine gefährliche Situation im Straßenverkehr im Spiel kommentiert. Es wird die Verwendung von Augenerkennung im Spiel thematisiert und die potenziellen Gefahren für Streamerinnen, wenn ungeschminkte Bilder gespeichert werden. Es wird ein Ratschlag gegeben, Frauen, die halbnackt sind, nicht den Rücken zuzukehren. Es wird über tote Fische in einem Aquarium spekuliert. Es wird die Vorfreude auf einen neuen Rechner geteilt und angekündigt, dies mit zahlreichen Shorts und TikToks zu zelebrieren, um Neid bei den Zuschauern zu erzeugen. Es wird über ein Dr. Freud Ferienlager gesprochen und dessen Konzept nicht verstanden.
Reaktionen auf Chat-Kommentare, Erklärungen zu technischen Aspekten und humorvolle Betrachtungen über Veganismus
01:18:31Es werden Fragen aus dem Chat beantwortet, darunter eine Frage nach einem schwarzen Bildschirm neben der Cam, die mit der Reaktion auf hochformatige Videos zusammenhängt, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Es wird der Name einer Frau im Video, Zwin-Würstwin, auf humorvolle Weise ausgesprochen. Es wird über den Schneeblohtag gesprochen und ein Witz darüber gemacht, der jedoch im Kontext des Veganismus reflektiert wird. Es wird betont, dass sexuelle Handlungen mit Konsens vegan sein können. Es wird über die Schwierigkeit, eine Leiter im Spiel richtig zu benutzen, gesprochen. Es wird der internationale Tag des Spaßes auf der Arbeit erwähnt und die Zuschauer gefragt, warum sie den Stream schauen. Es werden Spitzen gegen die Zuschauer verteilt, weil diese die neuen Lichtsettings nicht loben. Es werden sexuelle Anspielungen gemacht und ein Versprecher humorvoll kommentiert. Es wird über die häufige Erwähnung von Sex im Stream philosophiert. Es wird die Spielweise einer Person kommentiert, die eine Wasserstoffbombe im Spiel einsetzt und damit ihre eigenen Verbündeten wegbombt.
Reaktion auf 'Secret Game' und Timer-Erklärung
01:40:54Es wird über ein vermeintliches 'Secret Game' gesprochen, dessen Überraschungseffekt durch vorherige Ankündigungen zunichte gemacht wurde. Es wird festgestellt, dass bereits bekannt ist, welche Spiele als Nächstes gezeigt werden, darunter 'Idol Champion', 'River City Girls' und 'Cat Quest', wobei letzteres sich bereits in der Bibliothek befindet. Anschließend wird der Timer im Stream erklärt, der die Mindestdauer des Streams anzeigt und durch Interaktionen wie TikTok-Likes, Twitch-Kanalbelohnungen oder Spenden verlängert werden kann. Der Chat wird für seine Unterstützung gelobt und es wird angedeutet, dass eine besondere Wertschätzung in die Abmoderation eingebaut werden soll.
Kategorie-Wechsel zu 'Alone in the Dark' und Vorbereitung
01:44:17Die Kategorie des Streams wird zu 'Alone in the Dark' (2024) geändert, wobei kurz auf frühere Versionen des Spiels aus den Jahren 1992 und 2008 eingegangen wird. Es wird erwähnt, dass das Spiel bereits vorgetestet wurde, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Ein Zuschauer fragt, warum Reit nicht vegan ist, was zu einer Diskussion über Pseudo-Vegetarier führt. Es wird angekündigt, dass bei einer 69er Subbombe 69 Minuten zusätzlich gestreamt werden. Der Streamer geht auf die Frage ein, wie man Kackeflecken aus der Hose entfernt und gibt Ratschläge, wie man mit Selbstbewusstsein damit umgehen kann.
Spielstart von 'Alone in the Dark' und erste Erkundungen
01:49:33Ein neues Spiel von 'Alone in the Dark' wird gestartet, wobei die Schwierigkeitsgrade 'Standard' und 'Oldschool' zur Auswahl stehen. Die Entscheidung fällt auf 'Oldschool', um das Spiel ohne Hilfestellungen zu erleben. Nach einer kurzen Sequenz beginnt die Erkundung des Hauses. Es wird ein Schlüssel gefunden, der Zugang zum Küchengarten ermöglicht. Dort entdeckt man Pistolenkugeln. Anschließend wird versucht, einen Schlauch an einem Brunnen anzuschließen, um ein Rätsel zu lösen, was jedoch misslingt. Im Haus werden weitere Gegenstände wie ein Haushälterin-Schlüssel gefunden.
Entdeckung von Hinweisen und Rätsellösungen
02:04:56Es wird eine Familienbibel gefunden, deren Inhalt vorgelesen wird und Einblicke in die Geschichte der Familie Hartwood gibt. Die bibel beinhaltet eine Nachricht über Voodoo Praktiken. Im weiteren Verlauf der Erkundung wird eine Küche entdeckt, in der Munition und Rattengift gefunden werden. Das Rattengift kann mit einem Köder kombiniert werden. Es wird ein Keller erkundet, in dem sich ein kaputtes Ventil befindet. Im Obergeschoss wird ein Badezimmer mit einer Karte des Anwesens gefunden. Ein Tagebuch gibt Hinweise auf einen Schlüssel, der im großen Salon zu finden ist. Nach dem Auffinden des Schlüssels wird ein Rätsel gelöst, das den Weg zu einem Talisman freigibt.
Begegnung mit einem Kind und weitere Erkundungen
02:22:30Es kommt zu einer Begegnung mit einem seltsamen Kind, das den Charakter auffordert, zu McCarthy zu gehen. Das Kind wirkt sehr unheimlich. Im Zimmer des vermissten Jeremie wird nach Hinweisen gesucht. Dort wird ein Kollektaninbuch gefunden, das von einem Schattenmann und verzerrten Erinnerungen berichtet. Im Zimmer wird ein Holzscheibchen gefunden, das Teil eines größeren Bildes ist. Nach dem Gespräch mit einer Person öffnet sich eine Tür und die Spielfigur gelangt in eine Stadt.
Abschluss des Streams und Ausblick
02:35:12Die Spielfigur befindet sich nun im französischen Viertel. Es wird ein Speicherpunkt gesetzt. Der Streamer bedankt sich für die Aufmerksamkeit, die Follows, Likes, Bits, Donations und Subs. Es wird auf die Social-Media-Kanäle hingewiesen und ein Ausblick auf den nächsten Stream am Sonntag gegeben, bei dem die Erkundung des französischen Viertels fortgesetzt wird. Der Streamer verabschiedet sich und wünscht einen schönen Restabend.