Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Haarschnitt

00:07:32

Der Stream beginnt mit einer humorvollen Begrüßung. Es wird über einen Friseurbesuch gesprochen, bei dem die Haare etwas kürzer geschnitten wurden. Dabei gab es witzige Kommentare über das Aussehen und graue Haare. Es wird betont, dass die Frisur gefällt und das Gesicht weniger breit wirken lässt. Der Streamer scherzt über das Älterwerden und den Umgang damit, wobei er selbstironisch auf Kommentare über graue Haare eingeht. Er erwähnt Überlegungen zum Haarefärben in der Zukunft und reflektiert humorvoll über die Reaktionen anderer auf sein Aussehen. Trotz kleiner Sticheleien von außen fühlt er sich wohl und bereut den Haarschnitt nicht, auch wenn er die Haare hätte spenden können, wenn er länger gewartet hätte. Es wird auch über den Namen Kleinfinger diskutiert.

Kulinarische Experimente und technische Probleme

00:13:26

Es wird über ein misslungenes Brotbackexperiment berichtet, bei dem zu wenig Mehl vorhanden war und Proteinpulver sowie Haferflocken als Ersatz dienten, was zu einem trockenen und ungenießbaren Brot führte. Es wird kurz auf ein technisches Problem eingegangen, bei dem ein Link im Stream nicht korrekt funktionierte, was jedoch schnell behoben werden konnte. Der Streamer äußert sich erfreut darüber, dass das Problem behoben wurde und bedankt sich für den Hinweis. Es wird über Kopfschmerzen gesprochen und geraten, ausreichend zu trinken und zu essen, um diesen vorzubeugen. Anschließend wird das heutige Spiel, Survival Machine, vorgestellt, wobei der Streamer seine Vorliebe für Survival Games betont und die Teilnahme von Steffi ankündigt. Es wird über frühere Spiele wie Rust und DBD gesprochen und wie diese zum gefühlten Älterwerden beigetragen haben. Es wird über den User Ananas diskutiert.

Diskussion über Pizza-Beläge und vegane Ernährung

00:18:52

Es entwickelt sich eine Diskussion über Lieblingspizza-Beläge, insbesondere Ananas auf Pizza (Pizza Hawaii), wobei der Streamer zugibt, diese früher belächelt zu haben, sie aber nicht grundsätzlich ablehnt. Es wird über vegane Ernährung gesprochen, insbesondere veganen Käse, der mittlerweile gut zerläuft, und die Möglichkeit, Pizza auch ohne Käse zu genießen. Der Streamer erzählt von seinen Erfahrungen mit veganer Ernährung und betont, dass es viele gute Alternativen gibt. Er plant, Soja-Geschnetzeltes als Fleischersatz auf Pizza auszuprobieren und erklärt die einfache Zubereitung des Soja-Geschnetzelten. Es wird kurz über einen Zuschauer gesprochen, der auf Twitch gebannt ist und nun auf YouTube aktiv ist. Der Streamer gibt Tipps, wie man einen Entbannungsantrag stellen kann. Es wird über das Brechen von Spaghetti diskutiert, was bei Italienern wahrscheinlich Entsetzen auslösen würde. Der Streamer erzählt von seinen Erfahrungen mit Spaghetti Bolognese im Studium und gibt einen Pro-Tipp zur Zubereitung mit nur einem Topf.

Überlegungen zu Geschmack und Diät

00:25:22

Der Streamer philosophiert humorvoll darüber, wie er wohl schmecken würde, wenn man an ihm knabbern würde, und scherzt über seine Einnahmequellen. Er überlegt, ob er eher süßlich oder herb schmecken würde und kommt zu dem Schluss, dass er vielleicht wie Cheddar schmecken könnte. Es wird über den Konsum von Brot und Kohlenhydraten gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit Diäten. Der Streamer erklärt, dass Kohlenhydrate und Salz Wasser im Körper speichern, was auf der Waage deprimierend sein kann. Er erwähnt vegane Salami und Barbecue-Soße als mögliche Pizza-Beläge und diskutiert weitere Optionen wie Paprika und Mais. Es wird über die unverdaulichen Bestandteile von Mais und Brokkoli auf Pizza gesprochen. Der Streamer gesteht, keine Oliven zu mögen und erwähnt eine Theorie aus der Serie How I Met Your Mother, wonach Paare nur zusammenpassen, wenn einer Oliven mag und der andere nicht. Es wird ein veganer Garnelensalat von Rewe gelobt, der überraschend authentisch nach Garnele schmeckt.

Vorbereitung auf das Anspielen von 'Survival Machine'

00:31:06

Der Streamer begrüßt weitere Zuschauer und kündigt an, sich zu beeilen, um das Spiel 'Survival Machine' anzuspielen. Er ruft Steffi an, um sicherzustellen, dass sie bereit ist. Es wird die Kategorie des Streams auf 'Survival Machine' geändert, wobei es bei Kick Probleme gibt, die passende Kategorie zu finden. Der Streamer wechselt die Szene und startet das Spiel, wobei er zunächst die Grafikeinstellungen anpasst und die Sprache auf Deutsch umstellt. Er erklärt kurz das Spielprinzip: Die Spieler errichten eine Basis auf einem fahrenden Untersatz und müssen sich gegen Zombies verteidigen, wobei es einen Tag- und Nachtzyklus gibt. Der Streamer erstellt eine private Lobby und schickt Steffi den Code, damit sie beitreten kann. Es gibt Probleme beim Beitritt, verschiedene Charaktere werden ausprobiert. Mehrere Versuche, das Spiel zu starten, scheitern zunächst an technischen Problemen und falschen Versionen des Spiels.

Survival Machine

00:31:59
Survival Machine

Gemeinsamer Spielstart und Erkundung der Spielwelt

00:41:22

Nachdem die technischen Schwierigkeiten behoben sind, können der Streamer und Steffi endlich gemeinsam 'Survival Machine' starten. Es wird festgestellt, dass das Problem an der falschen Spielversion lag. Beide wählen ihre Charaktere aus und überspringen das Intro. Der Streamer betont humorvoll, dass er nicht das Problem war. Sie beginnen das Spiel in einem Haus und erkunden die Umgebung. Dabei entdecken sie verschiedene Gegenstände wie Kerzen, einen Toaster und Gemüseeintopf. Draußen warten bereits Zombies. Es werden Truhen geplündert und ein Apfel gegessen, um die Gesundheit wiederherzustellen. Sie verlassen das Haus durch eine Luke und finden sich in einer bunten, cartoonartigen Welt wieder. Es werden leuchtende Pilze entdeckt und eingesammelt. Der Streamer scherzt über seine 'speziellen' blauen Pilze. Es wird ein Grammophon gefunden und Musik abgespielt. Sie sprinten durch die Gegend und entdecken weitere Pilze und einen Wasserfall. Es wird erwähnt, dass es im Spiel Zombies und eine bewegliche Basis gibt.

Materialbeschaffung und Werkzeugbau

00:47:30

Die Spieler suchen nach Ressourcen wie Feuerstein und Stöckern, um Werkzeuge herzustellen. Der Streamer findet Feuerstein und Stöcker und stellt eine Axt her. Steffi nimmt scheinbar Schaden durch einen Pilz, der wie ein Fliegenpilz aussieht. Sie nutzen die Axt, um Hindernisse zu zerstören und Pflanzenfasern zu sammeln. Es wird eine Kiste gefunden und geplündert. Sie entdecken ein Gitter und Holz. Der Streamer betont, dass man unterwegs wahrscheinlich nicht viel farmen kann. Sie erreichen das große Auto und sammeln weitere Ressourcen ein, indem sie Pflanzkübel umstoßen. Es wird die nächste Aufgabe besprochen: das Fällen von Bäumen. Der Streamer fällt versehentlich einen Baum und sammelt Holzstämme. Es wird überlegt, wann die 'Kackbox' wieder unterwegs ist. Das Spiel heißt 'Survival Machine'. Es wird Nacht und die Spieler müssen sich beeilen, um in Sicherheit zu gelangen. Sie suchen nach einem Ofen, um Holz hineinzulegen und die Maschine anzutreiben.

Antrieb der Maschine und Zombie-Angriff

00:52:26

Die Spieler folgen dem Weg und finden einen Ofen, in den sie Holz legen, um die Maschine anzutreiben. Es wird die Treibstoffanzeige beobachtet. Die Aufgabe, eine Holzkeule zu bauen, wird besprochen, aber es fehlen die nötigen Ressourcen. Der Streamer nimmt Holz aus dem Ofen, um die Keule herzustellen. Es wird überlegt, ob es sicher ist, sich außerhalb der Maschine aufzuhalten. Die Holzkeule wird hergestellt und ausgerüstet. Der Streamer zieht sich virtuell aus und wieder an. Sie fahren ein Stück und sammeln Holz. Es wird ein Zuschauerkommentar zur Nacktheit im Spiel aufgegriffen. Der Streamer versucht, einen Baum zu fällen, scheitert aber. Es wird festgestellt, dass die Axt fast kaputt ist. Sie gehen zurück zur Maschine und stellen fest, dass das Holz fast aufgebraucht ist. Der Streamer erklärt die Steuerung der Maschine und die Möglichkeit, mit der Keule anzugreifen und auszuweichen. Sie bemerken, dass sich der Charakter des Streamers verändert hat und er nun wie ein Mädchen aussieht. Es wird überlegt, ob sie losfahren sollen, um Zombies zu besiegen. Plötzlich tauchen Zombies auf und greifen an.

Erkundung und Ressourcenbeschaffung

01:02:00

Die Spieler untersuchen die Umgebung und interagieren mit der Spielwelt. Es wird ein Windrad gefunden, das möglicherweise zum Sprunggenerieren dient, aber ein Hammer zur Reparatur benötigt. Ein Holzhammer wird identifiziert, und es wird festgestellt, dass Chris etwas kaputt gemacht hat. Das Inventar enthält eine Klappe, Glas und eine Batterie. Die Spieler bekämpfen Zombies, wobei Colle mehr Schaden verursacht. Einige Zombies haben sogar Namen und Lebensbalken. Mit 'F' können Gegenstände direkt von den Zombies genommen werden. Die Spieler finden Truhen und sammeln Stoffreste, die zum Reparieren der Maschine benötigt werden. Es wird überlegt, wie man auf der Maschine bauen kann, und die Spieler kehren zur Maschine zurück. Es wird ein Fass gebaut, um eine Zombie-Nacht zu überleben. Die Spieler verteidigen sich gegen Zombie-Angriffe und reparieren die Maschine mit einem Hammer, um einen gleichmäßigen Luftstrom zu gewährleisten. Der Geschwindigkeitshebel wird benutzt, um die Maschine in Bewegung zu setzen.

Bau und Verteidigung der Maschine

01:09:01

Es werden Ressourcen wie Pilze, Äpfel und Möhren konsumiert, um die Gesundheit zu verbessern. Die Spieler bauen ein Fass aus der Kategorie Interaktiv, um eine Zombie-Nacht zu überleben. Während der Zombie-Nacht greifen die Zombies die Maschine an, und die Spieler verteidigen sich. Nach der ersten Welle müssen die Kernkomponenten der Maschine mit einem Hammer repariert werden, um einen gleichmäßigen Luftstrom zu gewährleisten. Der Geschwindigkeitshebel wird benutzt, um die Maschine in Bewegung zu setzen. Ein Buch erlaubt es, jederzeit zu speichern. Es wird eine Werkbank gebaut, um ein Holzschild herzustellen, das zur Verteidigung verwendet werden kann. Die Spieler sammeln Quest-Belohnungen aus einer Truhe und bauen ein Sägewerk, um Holzstämme zu Planken und Harz zu verarbeiten. Mit dem Schild kann man blocken, und es werden Holzwände gebaut, um die Zombies am Hochkommen zu hindern. Eine Stehfacke wird gebaut, und der Bauplan für einen Bombenwerfer wird freigeschaltet. Für den Bombenwerfer werden Fäden, Planken, Seil und Energie benötigt.

Ressourcenmanagement und Navigation

01:15:35

Die Spieler fahren im Dunkeln und benötigen einen Energiegenerator. Es werden acht Seile benötigt, und es wird festgestellt, dass die Kisten auch dazu gezählt werden. Die Quest-Belohnungen werden aus der Truhe gesammelt. Ein Sägewerk wird gebaut, um Holzstämme zu verarbeiten. Es werden Holzstämme, Feuerstein und Seil benötigt. Die Spieler tauschen Holzstämme und Feuerstein aus. Chris baut unlogisch, aber es ist abgleichbar. Es werden Holzbretter benötigt, aber auch Harz. Aus dem Holzstamm können Planken und Harz gewonnen werden. Das Material wird direkt aus der Säge entnommen. Die Spieler bauen Betten und Holzwände, um sich vor den Zombies zu schützen. Mit 'R' kann man die Holzwände drehen. Es wird versucht, etwas abzureißen, aber es ist unklar, wie das geht. Es wird eine Stehfacke gebaut, und eine Belohnungstruhe wird geöffnet. Der Bauplan für einen Bombenwerfer wird freigeschaltet. Für den Bombenwerfer werden Fäden, Planke, Seil und Energie benötigt. Die Spieler warten darauf, dass die Ressourcen hergestellt werden. Es wird überlegt, ob man farmen gehen soll.

Herausforderungen und Teamwork

01:24:19

Ein Roadblock taucht auf, der mit dem Bombenwerfer zerstört werden muss. Es wird überlegt, mehr Sägewerke zu bauen, um den Prozess zu beschleunigen. Die Spieler müssen Wasser anschließen und Kabel reparieren. Zombies greifen an, und Steffi wird um Hilfe gerufen. Die Spieler reparieren etwas mit einem Schraubenschlüssel und suchen nach Stöckchen. Es wird überlegt, einen Knaller zu zünden. Eine Brücke wird repariert. Die Spieler suchen nach der Blaupause für die Spitzhacke. Steffi stirbt, wird aber wiederbelebt. Chris holt die Blaupause, während Steffi die Stellung hält. Die Spieler bewegen sich auf der Karte und reparieren eine Brücke. Sie kämpfen gegen Zombies und setzen ihre Hardcore-Attacke ein. Die Spieler erkunden die Umgebung und finden Kisten. Sie benutzen eine Seilrutsche und balancieren auf einem Abenteuerspielplatz. Die Spieler betreten ein Jagdgebiet und haben ein ungutes Gefühl. Sie sind auf dem Weg zur Blaupause, aber es ist weit weg. Sie müssen einen Weg finden, in ein Gebäude zu gelangen, um die Blaupause zu holen.

Kampf ums Überleben und Ressourcenbeschaffung

01:33:18

Die Spieler kämpfen mit vollem Inventar und müssen entscheiden, was sie mitnehmen. Sie finden eine Spitzhacke und essen, um Platz im Inventar zu schaffen. Es werden Stöcke gesammelt, um etwas zu reparieren. Die Spieler reparieren eine Brücke und kämpfen gegen Zombies. Sie erkunden die Umgebung und suchen nach der Blaupause für die Spitzhacke. Es wird ein Raben gehört. Die Spieler benutzen eine Seilrutsche. Steffi wird von Chris über eine Plattform gezogen. Die Spieler setzen ihre Erkundungstour fort und betreten ein Jagdgebiet. Sie kämpfen gegen Zombies und suchen nach der Blaupause. Die Spieler finden die Blaupause in einem Gebäude und nehmen Ausrüstung mit. Sie kehren zu ihrem Gefährt zurück und kämpfen gegen Zombies. Chris kennt sich mit 'Püffen' aus. Steffi bekommt ein krasses Schild. Die Spieler lassen Gegenstände fallen, um Platz im Inventar zu schaffen. Sie treffen auf einen radioaktiven Zombie. Es wird überlegt, ein Loch abzureißen, wo ein Zombie von oben kommt. Die Spieler brauchen eine Holzspitzhacke, um weiterzukommen.

Nacht der Zombies und Ressourcenmangel

01:43:04

Es wird Nacht, und die Spieler bereiten sich auf den Angriff der Zombies vor. Steffi farmt Stöcke für eine neue Keule. Chris baut eine Steinspitzhacke und eine Steinaxt, um Kupfer abzubauen. Die Spieler sind die ganze Zeit nur am Farmen. Die Spieler überlegen, wie sie ihr Fahrzeug nennen sollen. Sie nennen es Tom Bombadil. Es kommen Zombies, und die Spieler müssen sich verteidigen. Steffi ist halbtot. Die Spieler verarbeiten Holz und räumen Steine ins Fass. Sie brauchen Holz für die Maschine und Kohle, um effektiver zu sein. Steffi farmt Stöcke für eine neue Keule. Chris baut eine Steinspitzhacke und eine Steinaxt. Die Spieler brauchen Stämme, Harz und Stein. Sie sind die ganze Zeit nur am Farmen. Die Spieler überlegen, wie sie ihr Fahrzeug nennen sollen. Sie nennen es Tom Bombadil. Die Spieler farmen Baumstämme für das Sägewerk. Die Nacht ist jung, aber die Zombies kommen noch nicht. Die Spieler verarbeiten Holz und räumen Feuersteine ins Fass. Sie brauchen Holz für die Maschine.

Survival Machine Demo: Erste Eindrücke und Herausforderungen

02:09:17

Die Survival Machine Demo wird weiter erkundet. Zunächst wird festgestellt, dass die Zombie-Angriffe nicht jede Nacht erfolgen, sondern angekündigt werden. Es stellt sich die Frage, wie bestimmte Bereiche weggesprengt werden können, wobei Ressourcenmangel ein Problem darstellt. Experimente mit Sprengungen werden durchgeführt, um Wände zu zerstören und Wege freizumachen, allerdings mit gemischtem Erfolg. Es wird festgestellt, dass es verschiedene Arten von Zündern gibt, die aktiviert werden müssen, um die Quest voranzubringen. Trotz einiger Erfolge bleibt das Team bei der Aufgabe, alle Zünder zu finden und zu aktivieren, stecken. Zombie-Angriffe stellen eine ständige Bedrohung dar, und es wird diskutiert, ob es ratsam wäre, bei Angriffen in den unteren Bereich der Basis zu gehen, um Schäden zu minimieren. Letztendlich scheitert der Versuch, die Maschine zu schützen, da sie von Zombies zerstört wird, was das Ende dieser Spielrunde bedeutet. Trotz des Scheiterns wird das Spielprinzip als unterhaltsam empfunden, und die Zuschauer werden ermutigt, das Spiel auf ihre Wunschliste zu setzen.

Mecha Break Demo: Einführung und erste Spielerfahrungen

02:26:54

Nach der Survival Machine wird die Mecha Break Demo vorgestellt, ein kostenloses Spiel, das im Stil von Marvel Rivals gehalten ist. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Spieleinstellung und Charakterauswahl, beginnt das Tutorial. Die Spielmechanik wird erkundet, einschliesslich Dash-Bewegungen, Fliegen und Nahkampfattacken. Es wird festgestellt, dass der Nahkampf erheblichen Schaden verursacht. Im weiteren Verlauf des Tutorials müssen verschiedene Aufgaben erfüllt werden, wie das Besiegen gegnerischer Einheiten und das Aktivieren von Schilden. Es wird festgestellt, dass das Spielprinzip noch unklar ist und dass es sich möglicherweise um eine Mischung aus verschiedenen Genres handelt. Trotzdem werden die Action und die Grafik des Spiels positiv hervorgehoben. Es wird vermutet, dass es sich um ein MMO mit Online-PvP-Elementen handelt, wobei der Fokus zunächst auf dem Tutorial zu liegen scheint.

Mecha BREAK

02:27:50
Mecha BREAK

Mecha Break: Missionen, Story und Multiplayer-Erkundung

02:47:39

Es wird versucht, die Multiplayer-Funktionen von Mecha Break zu erkunden, aber es scheint nicht möglich zu sein, direkt mit anderen zusammenzuspielen. Stattdessen wird vermutet, dass man zufällig mit anderen Spielern in Missionen gematcht wird. Die Story des Spiels wird angeschnitten, wobei es um den Kampf um Ressourcen und das Überleben der Menschheit geht. Es werden Missionen angenommen und gespielt, wobei es darum geht, Gebiete einzunehmen und zu verteidigen. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein Capture the Flag ähnliches Spielprinzip handelt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, Punkte zu erobern und das Spiel zu gewinnen. Es wird festgestellt, dass das Spiel actionreich ist und dass es wichtig ist, die verschiedenen Fähigkeiten und Waffen des Mechas effektiv einzusetzen. Nach dem Sieg wird eine weitere Mission gestartet, um das Spiel weiter zu erkunden.

Mecha Break: Detaillierte Einblicke in Gameplay und Animationen

03:20:40

Es wird überlegt, ob das Spiel zusammenspielbar ist, was aber aufgrund des Menüs bezweifelt wird, möglicherweise weil es sich um eine Demo handelt. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Online-Koop handelt, aber nicht um ein gemeinsames Spiel. Es wird ein weiteres Match gespielt, wobei das Ziel ist, Punkte einzunehmen und zu verteidigen. Dabei werden verschiedene Waffen und Fähigkeiten eingesetzt. Es wird festgestellt, dass das Spiel schwierig zu durchblicken ist, aber dass es wichtig ist, das Ziel im Auge zu behalten. Es wird überlegt, ob das Spiel ein Gott-gegebenes Talent erfordert. Es wird überlegt, ob die Entwickler des Spiels sich bei der Animation der Charaktere etwas gedacht haben, insbesondere bei den Wackelbrüsten, die beim Sterben zu sehen sind. Es wird festgestellt, dass das Spiel actionreich ist und dass es Spaß macht, es zu spielen, auch wenn man nicht immer genau weiß, was man tut. Abschliessend wird der Stream beendet und auf den Discord-Server und die Social-Media-Kanäle verwiesen.