SCHLIMMER ALS JEDER HITZESCHLAG ist dieser Stream!HEUTE: MECHA BREAK mit DROPSmb #vegan !kinguin !emp
Hitze, Arztbesuch und neue Partnerschaft: Chrisslybaer berichtet über aktuelle Themen

Der Kanal berichtet über die extreme Hitze und die Auswirkungen auf das Wohlbefinden. Ein Arztbesuch wird thematisiert, ebenso wie eine neue Partnerschaft mit IMP. Es folgen Diskussionen über Gadgets, Streamclips Germany, persönliche Anekdoten und die Partnerschaft mit EMP. Abschließend wird das Spiel Mecha Break vorgestellt und gespielt.
Hitzebedingungen und Ankündigung neuer Partnerschaft
00:05:25Der Stream startet mit der Thematisierung der extremen Hitze im Raum, trotz Vorkehrungen wie Alufolie an den Fenstern. Die Temperatur beträgt 28,7 Grad, was die Situation sehr unangenehm macht. Es wird überlegt, eine mobile Split-Klimaanlage anzuschaffen und eine Kühlmatte für Haustiere wird als Notlösung verwendet. Die hohen Temperaturen beeinflussen das Wohlbefinden erheblich, und es wird befürchtet, wie stark man im Stream glänzen wird. Es wird die Partnerschaft mit IMP angekündigt, auf die später noch eingegangen wird. Ein Referral-Link wird bereitgestellt, und der Code 'Grizzly' bietet bis zu 20% Rabatt bei einem Einkaufswert von 40 Euro. Es gibt Überlegungen, lustige Artikel wie ein Disney-Prinzessin-T-Shirt zu kaufen und im Stream zu tragen. Der Fokus liegt zunächst auf Streamclips Germany, um zu sehen, ob der Kanal dort vertreten ist. Es wird betont, dass die Hitze nicht nur für Menschen, sondern besonders für Tiere belastend ist, insbesondere wenn sie von verantwortungslosen Besitzern in Fahrzeugen gelassen werden.
Arztbesuch und Gesundheitliche Probleme
00:09:52Es wird erwähnt, dass der Stream aufgrund eines Arztbesuchs verschoben wurde. Die Ärztin empfahl weitere Untersuchungen im Krankenhaus bezüglich der Nasenschleimhaut. Es wird festgestellt, dass die Nasenschleimhaut gut aussieht, aber die Abhängigkeit von Nasenspray reduziert werden muss. Die Hitze verschlimmert Schlafprobleme und Atembeschwerden. Es wird die Unlogik kritisiert, warum Menschen ihre Hunde bei der Hitze Gassi führen und die Gefahr von Verbrennungen an den Pfoten riskieren. Es wird darauf hingewiesen, dass man immer davon ausgeht das andere Menschen genauso denken wie man selbst. Es wird ein neuer Partner IMP vorgestellt und auf die Möglichkeit hingewiesen diesen zu unterstützen. Der Streamer will später im Stream selbst Bestellungen tätigen und die Zuschauer daran teilhaben lassen.
Reaktion auf Streamclips Germany und Diskussion über Gadgets
00:15:20Es wird auf Streamclips Germany reagiert, wobei der Fokus auf einem beweglichen Stuhl liegt, der für Rennspiele geeignet ist. Es wird diskutiert, ob man sich so ein Gerät anschaffen würde, wenn Geld keine Rolle spielt. Es wird von einem 4D-Kino im Moviepark Bottrop berichtet, bei dem man mit Wasser bespritzt wird und die Sitze wackeln. Es wird erklärt, dass körperwarme Getränke besser sind, da der Körper sonst Energie aufwenden muss, um kalte Getränke aufzuwärmen. Es wird über eine Bushaltestelle namens 'Schulzentrum' gesprochen, die fälschlicherweise als 'Schulzenturm' ausgesprochen wurde. Es wird auf YouTube und TikTok darauf hingewiesen, dass die Zuschauer aufgrund von Copyright-Bestimmungen nur das Gesicht und die Stimme des Streamers hören und sehen können, während die Reaktion auf Streamclips Germany nur auf Twitch und Kick sichtbar ist. Es wird ein Clip gezeigt, der Arachnophobie auslösen könnte, und es wird überlegt, ob man sich dem stellen sollte.
Hitze und Persönliche Anekdoten
00:25:38Es wird über die Hitze geklagt und die Unterschiede zwischen Sommer und Winter diskutiert. Im Winter könne man sich warm anziehen, während man im Sommer maximal nackt sein kann. Es wird von Problemen mit Klimaanlagen in Zügen der Deutschen Bahn berichtet. Es wird über sexuelle Belästigung gesprochen und betont, dass dies nicht nur von Männern ausgehen kann. Es wird eine Anekdote über die Oma erzählt, die sagte, man solle sich warm klappern, wenn man friert. Es wird überlegt, warum Männer eher zu solchen Verhalten neigen und ob es an fehlender Erziehung liegt. Es wird betont, dass Meldungen von Opfern ernst genommen werden müssen. Es wird festgestellt, dass der Streamer Dallokat abgenommen hat. Es wird von einem Vorfall berichtet, bei dem jemand im Unterricht wegen der Hitze umgefallen ist, und die Frage aufgeworfen, warum Universitäten keine Hitzefrei geben. Es wird überlegt, ob es normal ist, bei über 30 Grad Celsius die Schule offen zu lassen.
Pläne für den Stream und Reaktionen auf Clips
00:36:07Es wird angekündigt, dass im Stream 'Mecca Break' gespielt wird und Steffi möglicherweise mitmacht. Das Spiel ist kostenlos und kann über einen Link in den Panels oder mit dem Befehl '!MB' heruntergeladen werden. Es wird über den Namen gesprochen, der im Streamclips Germany nicht erwähnt wurde. Es wird ein Clip gezeigt, in dem jemand aufsteht und keine Hose trägt, was auch dem Streamer passieren könnte. Es werden Clips von Hunden gezeigt und betont, dass Tier-Content gut ankommt. Es wird aber davon abgeraten, sich nur deswegen ein Haustier anzuschaffen, sondern wenn dann aus dem Tierheim. Es wird ein Clip gezeigt, in dem jemand Konfetti verschießt und sich dabei wie ein junger Spund benimmt, der sich das erste Mal selbst berührt. Es wird ein Clip gezeigt, in dem sich jemand auf eine Wassermelone setzt. Es wird eine Geschichte aus dem Krankenhaus erzählt, wo der Streamer ein T-Shirt mit der Aufschrift 'Ich höre nur Mimimi' trug, was unangebracht war.
Technische Probleme und Persönliche Gedanken
00:43:51Es wird erwähnt, dass Annie live ist und der Streamer sie gerne raiden würde, aber der Zeitplan ist zu voll. Es wird überlegt, ob das Make-up verläuft, und festgestellt, dass die Augenbrauen nicht geschminkt sind. Es wird überlegt, ob man Hunger bekommt, wenn man sich Essen ansieht, und dass man heute Morgen nicht lange auf dem Laufband war. Es wird festgestellt, dass Milch übergekocht ist. Es wird ein Clip von Bickel gezeigt, der Balztänze aufführt. Es wird ein Clip von Lisa gezeigt, in dem sie Discord benutzt. Es wird erwähnt, dass ein Hund den Arm abschlabbert, was bedeutet, dass man entweder dreckig ist oder der Hund einen mag. Es wird festgestellt, dass die Hitze die Gehirnzellen schmilzt. Es wird ein Clip gezeigt, in dem ein Tier in der Kamera zu sehen ist und die Person entspannt bleibt. Es wird festgestellt, dass es sich um eine Wimper handelt. Es wird ein Clip gezeigt, in dem ein Handy runterfällt und kaputt geht.
Panik vor Hornisse und Slushy-Erfindung
00:55:54Es beginnt mit einem Schrecken, als eine Hornisse in die Hose des Streamers fliegt, was zu panischen Reaktionen führt. Anschließend wird das Thema auf die Geschichte der Slushies gelenkt, wobei die vermeintliche Erfindung durch Karl-Heinz Slushie im Jahr 1790 humorvoll dargelegt wird. Es wird die zufällige Entdeckung des gefrorenen Getränks und seine spätere internationale Bekanntheit im 20. Jahrhundert unter dem Namen Slushy thematisiert. Der Streamer scherzt über die Richtigkeit der ausgedachten Details und betont, dass er das Vermächtnis von Karl-Heinz Slushy niemals beschmutzen würde. Es wird über das Essen von Melone und Weintrauben gesprochen und ein missglückter Versuch, Wasser auf einen Löffel zu befördern, kommentiert.
Verstörende Diskussionen und blaue Flecken
01:03:32Es folgen verstörende Diskussionen über einen Zahnstocher in der Eichel und die Assoziation mit einem Hoden, was zu Sympathieschmerzen führt. Der Streamer hofft, dass solche Themen auf die Wärme geschoben werden können. Es wird ein Horrorspiel beschrieben, das an ein missglücktes Tinder-Date erinnert. Anschließend wird auf unerklärliche blaue Flecken eingegangen, die besonders bei Frauen häufig auftreten. Es werden mögliche Ursachen wie dünnere Haut, niedrige Eisenwerte und hormonelle Einflüsse diskutiert. Der Streamer berichtet von eigenen Verletzungen und dem Problem, sich an einem Whiteboard an der Tür zu stoßen. Es wird über das Zeichnen eines betenden Menschen und die Frage, warum Frauen schneller blaue Flecken bekommen, gesprochen.
Katzenfarbe, Stoßen und EMP Partnerschaft
01:11:45Es wird nach der Farbe einer Katze im Chat gefragt und über Erfahrungen mit Stößen und Schmerzen diskutiert. Der Streamer erzählt von einer Kindheitserinnerung, in der sein Bruder immer sagte "Chris, tat weh" und er dann "ah ja, dann tat's gut" antwortete. Es wird über das Aussehen von Hasen und Füchsen gescherzt und ein Video erwähnt, in dem nach der Farbe einer Hose gefragt wurde. Der Streamer gesteht, sich manche Sachen nicht merken zu können, aber andere Dinge für immer im Kopf zu behalten. Es wird über einen blauen Fleck am Oberschenkel gesprochen und Witze über Rollenspiele mit einem Luftballon gemacht. Es wird eine Geschichte über eine Fliege im Essen erzählt und die unterschiedlichen Reaktionen von Männern und Frauen darauf verglichen. Der Streamer erwähnt eine Partnerschaft mit EMP und kündigt einen Rabattcode an. Es werden Merchandise-Artikel von Disney gesucht, wobei der Fokus auf Unisex- und Männerprodukten liegt.
EMP-Partnerschaft, Disney-Suche und Merchandise-Auswahl
01:28:57Der Streamer erwähnt die Partnerschaft mit EMP und den Rabattcode "CRIZZLY", mit dem man bis zu 20% sparen kann. Er sucht nach Merchandise-Artikeln von Disney, insbesondere nach Prinzessinnen-Motiven für Männer, und findet Unisex-Optionen. Es wird über die Schreibweise von "Mickey Mouse" diskutiert und verschiedene Fanartikel wie Pullover und Uhren werden in Betracht gezogen. Der Streamer liest Chat-Nachrichten vor und kommentiert diese humorvoll. Er packt verschiedene Artikel in den Warenkorb, darunter ein T-Shirt mit einer Schnecke auf einer Schildkröte und ein Death Metal-Shirt. Es werden weitere T-Shirts mit lustigen Sprüchen entdeckt und in den Warenkorb gelegt. Der Streamer scrollt durch die EMP-Seite und kommentiert verschiedene Designs und Sprüche auf T-Shirts und anderen Artikeln. Es werden vegane Aspekte berücksichtigt und die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Motive für Männer oder Frauen besser geeignet sind.
EMP Partnerschaft und T-Shirt Vorstellung
01:51:13Es wird über die Partnerschaft mit EMP gesprochen und verschiedene T-Shirts werden vorgestellt. Dabei geht es um Designs mit humorvollen Sprüchen und Motiven, die von intelligent bis simpel reichen. Es werden T-Shirts mit Aufschriften wie 'Nicht mein Problem' oder 'Ich streite nicht, ich erkläre nur, warum ich recht habe' präsentiert. Es wird überlegt, welche Designs für den Streamer selbst oder für die Community geeignet sind, wobei auch vegane Motive und solche mit Bezug zu Gaming und Popkultur in Betracht gezogen werden. Der Streamer betont die Bedeutung des Humor und der Aussagekraft der Sprüche. Es wird ein Rabattcode erwähnt, mit dem die Zuschauer beim Kauf sparen können. Der Streamer plant, die bestellten Artikel in einem späteren Stream vorzustellen und ermutigt die Zuschauer, den EMP-Link zu nutzen, um den Kanal zu unterstützen.
EMP Bestellung und Modenschau Ankündigung
02:12:18Es wird angekündigt, dass eine Bestellung bei EMP aufgegeben wird und die gekauften Artikel später in einem Modenschau-Stream präsentiert werden. Zuschauer werden ermutigt, den Link des Streamers zu nutzen und den Rabattcode 'CRIZZLY' zu verwenden, um 20% beim Einkauf ab 40 Euro zu sparen oder 5% auf bereits reduzierte Artikel zu erhalten. Es wird ein Vergleich zu Modenschauen von Streamerinnen gezogen, bei denen diese sich für Spenden umziehen, während hier T-Shirts präsentiert werden. Der Streamer betont, dass er die Artikel auch dann zeigen würde, wenn er sie privat kauft. Nach der Vorstellung der EMP-Produkte soll es mit Gaming-Content weitergehen.
Ankündigung von Mecha Break und Kategorie Wechsel
02:13:23Es wird angekündigt, dass im Anschluss an die Vorstellung der Produkte von Streamclips Germany und EMP mit dem Spiel Mecha Break fortgefahren wird. Das Spiel ist kostenlos spielbar. Der Streamer wechselt die Kategorie auf den verschiedenen Plattformen zu Mecha Break. Das Spiel ist seit dem Morgen offiziell verfügbar, nachdem es zuvor in der Beta-Phase war. Der Streamer kündigt an, das Spiel zu starten und die Musik auszuschalten, um dann mit dem Gameplay zu beginnen. Es wird darauf hingewiesen, dass das Spiel recht neu ist und die Zuschauer die Möglichkeit haben, es kostenlos herunterzuladen und mitzuspielen.
Charaktererstellung in Mecha Break
02:19:37Der Streamer beginnt mit der Charaktererstellung in Mecha Break und nimmt diverse Anpassungen am Aussehen des Charakters vor. Dazu gehören die Hautfarbe, die Gesichtsform, die Augenbrauen, die Nase, der Mund und die Mimik. Es wird viel Wert auf Details gelegt, wie die Hauttextur, die Glätte der Haut und die Helligkeit. Auch die Frisur und Haarfarbe werden angepasst, wobei verschiedene Optionen ausprobiert werden. Der Streamer überlegt, wie die Farben miteinander harmonieren und wie sich das Aussehen des Charakters dadurch verändert. Es werden auch Anpassungen am Körper vorgenommen, wie die Brustgröße und die Gesäßbreite. Der Streamer kommentiert die Physik des Spiels und vergleicht sie mit TikTok-Videos, in denen ähnliche Effekte zu sehen sind. Es wird versucht, eine gute Mischung aus weiblichen und dominanten Zügen zu finden.
Mecha Break Gameplay und Tutorial
02:31:39Der Streamer startet das Gameplay von Mecha Break im Rookie-Modus, um die Steuerung des Spiels zu erlernen. Es wird ein Prolog gespielt, in dem die Grundlagen der Steuerung erklärt werden, wie das Dashen mit Shift und das Springen mit der Leertaste. Der Streamer kämpft gegen gegnerische Einheiten und entdeckt verschiedene Angriffsarten, wie Zuschlagen und den Einsatz von Schilden. Es wird festgestellt, dass die Energie für Angriffe begrenzt ist, aber schnell wieder aufgeladen wird. Der Streamer lernt, wie man zielt und verschiedene Waffen einsetzt. Es wird das Ziel verfolgt, ins Kampfgebiet an der Oberfläche zu gelangen und dort gegen weitere Gegner zu kämpfen. Dabei werden auch größere Roboter entdeckt und es wird versucht, diese zu besiegen. Es wird festgestellt, dass man Gegner stunnen kann, wenn man gut blockt.
Mecha Break Missionen und Team Einladung
02:44:54Nach dem Tutorial werden tägliche Anmeldungen und Missionsmarken im Spiel Mecha Break entdeckt. Es wird festgestellt, dass es im Spiel auch Saisons gibt. Der Streamer passt den eigenen Piloten an und wählt eine Maschine aus. Es wird versucht, Steffi in ein Team einzuladen, um gemeinsam zu spielen. Es wird eine Einladung über Steam verschickt, aber es ist unklar, ob die Einladung angekommen ist. Währenddessen werden verschiedene Ausrüstungsgegenstände und Verbesserungen für den Roboter betrachtet. Es wird eine Mission ausgewählt und der Spielmodus Operation Verge gestartet, um ins Spiel zu gelangen. Es bleibt jedoch unklar, ob Steffi dem Spiel beigetreten ist.
Mecha Break Multiplayer Gameplay
02:52:58Der Streamer startet eine Runde Mecha Break im Multiplayer-Modus, ist sich aber unsicher, ob Steffi dem Spiel beigetreten ist. Es wird versucht, die Spielmechaniken zu verstehen und die Ziele der Mission zu erfüllen. Der Streamer kämpft gegen andere Spieler und versucht, Schaden auszuteilen und zu überleben. Es wird festgestellt, dass der Nahkampf im Spiel eher unvorteilhaft ist. Es wird versucht, die verschiedenen Fähigkeiten des Roboters einzusetzen und die Umgebung zu nutzen, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Der Streamer stellt fest, dass es schwierig ist, den Überblick über das Spielgeschehen zu behalten und die verschiedenen Aufgaben gleichzeitig zu erledigen. Trotzdem gelingt es dem Team, die Schlacht zu gewinnen, obwohl der Streamer selbst nicht genau weiß, warum.
Erkundung des Spiels Mecha Break und erste Schritte
03:05:39Es gibt noch viel im Spiel zu entdecken. Nach einem kurzen Toilettengang wird der Online-Status bei Steam aktiviert, um mit Steffi zu spielen. Nach der Rückkehr vom Klo wird festgestellt, dass die Formen von Frauen im Spiel ästhetischer wirken. Es gibt Probleme beim Einladen von Steffi ins Spiel, was zu Überlegungen führt, sie anzurufen. Trotz mehrerer Versuche, der Spielgruppe beizutreten, funktioniert es nicht. Es wird vermutet, dass das Spiel noch fehlerhaft sein könnte, da es erst heute offiziell veröffentlicht wurde. Steffi bietet an, sich zu muten, während alleine weitergespielt wird. Danach erkundet man die Basis, interagiert mit der Umgebung und entdeckt verschiedene Funktionen wie das Steuern einer Brücke und das Bewegen der Roboterarme. Es werden Fotos vom Roboter gemacht und verschiedene Menüs und Roboteroptionen ausprobiert, darunter Panther und Stego.
Auswahl und Anpassung von Mechs
03:19:18Das Spiel erinnert an eine Mischung aus Transformers, Power Rangers und Digimon. Es werden verschiedene Mechs wie der mittlere Angreifer, leichte Stützer und Scharfschütze ausprobiert, wobei die Animationen als gelungen empfunden werden. Der Scharfschütze kann sich in einen Jet verwandeln. Im Casual-Modus werden verschiedene Maps erkundet und der Schwierigkeitsgrad eingeschätzt. Es wird das Eskortieren einer Map ausprobiert, was sich als schwierig erweist. Nach anfänglicher Überforderung wird eine Map ausgewählt und gehofft, dass es klappt. Es kommt zu einer unfreiwilligen Zuweisung eines ultraschweren Verteidigers, dessen Designoptionen erkundet werden. Trotz anfänglicher Skepsis wird der Mech ausprobiert und für gut befunden. Es wird festgestellt, dass die Waffen Schaden verursachen und ein Schild vorhanden ist. Die Spielweise als schwerfälliger Verteidiger wird kommentiert.
Erfolgreiches Gameplay und Mech-Analyse
03:31:38Das Spiel läuft gut, mit vielen Assists und einem hohen erlittenen Schaden. Das Team gewinnt, und es wird festgestellt, dass das Gameplay etwas überfordernd ist, aber Potenzial hat. Verschiedene Mechs wie Geflügelte Form, Bifrost Industry, Falken, Tricera und Welchen werden betrachtet und ihre Fähigkeiten analysiert. Besonders Tricera wird für sein Aussehen gelobt. Es werden weitere Mechs wie Narukami, Lumine und Pinaka vorgestellt, wobei Lumine wie ein Engel aussieht und Pinaka Reparaturdrohnen einsetzen kann. Skyradar und Stego werden ebenfalls betrachtet, wobei Stego als fett und heftig beschrieben wird. Nach dem Freischalten aller Mechs wird überlegt, eine neue Runde zu starten und verschiedene Karten auszuprobieren. Es wird ein schwerer Schläger ausgewählt, und das Spiel beginnt mit einem neuen Mech.
Weitere Spielrunden und Anpassungen
03:38:42Es wird eine neue Runde gestartet, und es wird festgestellt, dass die Gegner hauptsächlich weibliche Charaktere spielen. Ein schwerer Schläger wird ausgewählt, obwohl Bedenken wegen der Nahkampforientierung bestehen. Während des Spiels wird festgestellt, dass man viel Schaden verursacht und Doppelkills erzielt. Es wird überlegt, wie man zu bestimmten Zielen gelangt und sich vor Gegnern versteckt. Trotz einiger Schwierigkeiten und Tode läuft das Spiel recht gut, und es wird festgestellt, dass das Team gewinnt. Es wird festgestellt, dass der ultraschwere Verteidiger am besten funktioniert hat. Nach dem Spiel werden die Statistiken analysiert und andere Spieler betrachtet. Es wird festgestellt, dass der Sprachchat versehentlich aktiviert war und dieser wird deaktiviert. Abschließend wird angekündigt, dass der nächste Stream morgen stattfindet und sich für die Unterstützung bedankt.