Sind Friseur:innen überflüssig? Meine Haare liefern den BEWEIS!#vegan
Chrisslybaer plaudert über Haare, Operationen und Dead by Daylight

Chrisslybaer thematisiert im Stream seine Frisur, Operationen und Dead by Daylight. Er spricht über Tofu-Experimente, Laufband-Aktivitäten und Diskussionen über Cheating im Spiel. Es geht um Freundschaft, Selbstbewusstsein und den Umgang mit technischen Problemen. Der Streamer gibt kulinarische Tipps und spricht über veganen Joghurt.
Begrüßung und anfängliche Themen des Streams
00:05:53Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer, wobei die ungewöhnliche Frisur des Streamers direkt thematisiert wird. Es wird kurz auf technische Aspekte eingegangen, insbesondere auf die Verwendung eines weißen Headsets und die damit verbundenen akustischen Herausforderungen, da die Selbstwahrnehmung der eigenen Stimme beeinträchtigt ist. Der Streamer bittet um Feedback bezüglich des Aussehens mit dem weißen Headset. Anekdoten über geschwollene Augen nach dem Verzehr von drei Dönern werden humorvoll geteilt, gefolgt von Grüßen an verschiedene Zuschauer wie Bernadette, Micha, Lisa, Steffi, Jay und Ali. Es wird eine Geschichte über das nächtliche Aufstehen und die damit verbundenen Hindernisse im Flur erzählt, was zu humorvollen Kommentaren führt. Der Streamer erwähnt ein Resub von Leon und bedankt sich dafür, bevor er auf Kommentare zu seinen Haaren eingeht und scherzhaft andeutet, dass diese möglicherweise Zweifel an seiner Heterosexualität aufkommen lassen könnten. Abschließend wird ein Bild mit einem Ziegenbock und Vögeln gezeigt und kommentiert.
Gespräche über Operationen, Aussehen und Zuschauerschaft
00:15:15Ein Zuschauer berichtet von einer Bauch-OP mit Nabelbruch, woraufhin der Streamer Genesungswünsche ausspricht und über eigene Erfahrungen mit Narkosen und Gallenkoliken spricht. Es folgt eine Diskussion über das Aussehen im Streaming-Bereich, wobei der Streamer die These aufstellt, dass ein überdurchschnittliches Aussehen für Männer auf Twitch eher von Nachteil sein könnte, da die Zuschauerschaft hauptsächlich männlich sei. Im Gegensatz dazu könnten Frauen von einem attraktiven Äußeren finanziell profitieren, auch wenn dies mit ungewollter Sexualisierung einhergehen kann. Der Streamer betont die Flauschigkeit seiner Haare und erzählt, dass viele Leute diese gerne berühren würden. Er vergleicht sich scherzhaft mit Benjamin Button und spricht über seine weichen Hände seit dem Ende seiner Tätigkeit als Dachdecker. Es wird kurz über lange und kurze Haare diskutiert, wobei der Streamer erwähnt, dass ihm beides stehe.
Klimaanlage, tote Gewebe und Bokeh-Effekt
00:18:30Der Streamer freut sich über seine neue Klimaanlage, die er kurz vor einem Kälteeinbruch erworben hat, und hofft, dass das Außengerät wasserfest ist. Anschließend wird über die Beschaffenheit von Haaren und Nägeln als totes Gewebe gesprochen. Es folgt eine Erklärung des Bokeh-Effekts in der Fotografie, der durch eine niedrige Blendenzahl erzeugt wird. Der Streamer erzählt von seiner Zeit als Dachdecker und den extremen Arbeitsbedingungen im Sommer, wobei er Frühling und Herbst als ideale Jahreszeiten für diese Tätigkeit hervorhebt. Er erwähnt, dass er eigentlich The Last of Us 2 fertigspielen wollte, aber stattdessen häufiger Dead by Daylight (DBD) spielt. Abschließend wird ein Zuschauer begrüßt und auf die Gender-Formulierung bei der Berufsbezeichnung "Friseur:innen" eingegangen.
Tofu-Experimente, Trinkblasen und Regenwald-Thematik
00:22:45Der Streamer kündigt an, selbstgemachten Tofu aus weißen Bohnen herzustellen und hofft auf ein gutes Ergebnis. Er spricht über den bevorstehenden Wegfall seines veganen Geschmackspulvers durch die Schließung des Aldi Onlineshops und plant, dieses in Zukunft selbst herzustellen. Es folgt eine Anekdote über eine Trinkblase, die er einmal mit Kakao im Bett benutzt hat. Der Streamer erklärt, dass Tofu normalerweise aus Sojabohnen hergestellt wird, und betont, dass für die Tofu-Produktion in Europa kein Regenwald abgeholzt wird; die Sojabohnen aus dem Regenwald seien hauptsächlich für Tierfutter bestimmt. Er erwähnt eine bevorstehende Wanderung mit einer Arbeitskollegin bei voraussichtlich 33 Grad Celsius und äußert die Vermutung, dass dies im Wald angenehmer sein könnte als drinnen. Ein Zuschauer berichtet von Problemen mit Twitch, die der Streamer jedoch nicht bestätigen kann.
Wasserfälle, Nothing-Phones und Weihnachtsgefühle im August
00:27:51Es wird über Wasserfälle gesprochen, wobei der Streamer von seinen bisher eher enttäuschenden Erfahrungen berichtet. Er erwähnt die Nothing-Phones, die er aufgrund ihres Designs und ihrer technischen Ausstattung interessant findet. Der Streamer stellt fest, dass sein Kaffee durch die Zimtnote weihnachtlich schmeckt und bemerkt überrascht, dass Weihnachten nicht mehr allzu fern ist. Er zählt die Monate auf, um festzustellen, dass das Jahr bereits zur Hälfte vorbei ist. Es folgt eine Diskussion darüber, ob es eine Pille für längeres Leben geben sollte, wobei die potenziellen negativen Auswirkungen auf Rente und Gesundheit thematisiert werden. Ein Zuschauer berichtet von einem karibischen Abend und einem romantischen Date am Heilsee. Der Streamer hat einen Ohrwurm von "Aramsamsam" und spricht über die Bedeutung von Gesundheit im Alter.
Freundschaftliche Streitereien, Krankenhausaufenthalte und YouTube-Konsum
00:33:53Der Streamer äußert sich besorgt über mögliche Streitereien unter Freunden und rät, Störenfriede auszuladen oder zur Raison zu bringen. Ein Zuschauer berichtet von einem bevorstehenden Krankenhausaufenthalt, woraufhin der Streamer von seinen eigenen Erfahrungen mit Operationen (Augen-LASIK, Nase, Gallenblase) erzählt. Er erinnert sich an einen viertägigen Krankenhausaufenthalt nach seiner Gallenblasen-OP und wie er sich die Zeit mit YouTube-Hörspielen und Hörbüchern vertrieben hat. Der Streamer berichtet, wie er im Krankenhaus ein besseres Tablet ergatterte, indem er es mit dem Tablet aus dem Nachbarbett austauschte. Es wird über alte Röhrenfernseher diskutiert und der Streamer erinnert sich daran, wie dunkel diese waren.
Selbstbewusstsein, Freundeskreis und technische Probleme
00:39:00Der Streamer glaubt, dass man durch Selbstbewusstsein weniger lächerlich wirkt. Er erzählt, dass er früher auf einem dunklen Röhrenmonitor Counter-Strike gespielt hat und immer Night Vision kaufen musste. Es wird über den Umgang mit Freunden gesprochen, die sich daneben benehmen, und die Frage aufgeworfen, ob man solche Personen im Freundeskreis behalten sollte. Der Streamer trinkt Kaffee und überlegt, ob er Dead by Daylight oder The Last of Us weiterspielen soll. Er erinnert sich an Freezes im Spiel The Last of Us und dass diese durch die Deaktivierung der hardwarebeschleunigten GPU-Planung behoben werden konnten. Der Streamer spricht über die Bedeutung, sich von Dingen und Menschen zu trennen, die einem nicht guttun, und betont, dass dies eine reife Entscheidung sei.
Kapitel in The Last of Us, Karma und Laufband-Aktivitäten
00:43:27Der Streamer sucht das Kapitel in The Last of Us. Er glaubt, dass es doch noch ein bisschen was ist. Er fragt sich, wie Karma lacht. Es wird über Leute gesprochen, die im Chat Stress machen, anstatt einfach wegzuklicken. Der Streamer erwähnt seinen selbstgemachten Tofu, der gerade im Kühlschrank fest wird. Er erzählt, dass er heute Morgen beim Laufbandtraining Bauchkrämpfe hatte und weniger Kalorien verbrannt hat als sonst. Der Streamer checkt die Bewertungen der letzten Streamclips und ärgert sich darüber, dass eine schlechte Bewertung den Durchschnitt runterzieht. Er begrüßt einen Zuschauer und freut sich darauf, vielleicht wieder in einer Streamclips-Folge dabei zu sein. Abschließend fragt er die Zuschauer, ob sie mit Killer anfangen und dann zu Survivor wechseln wollen.
Kick-Anmeldung und Spielstart in Dead by Daylight
00:48:31Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich wöchentlich neu bei Kick anzumelden und das Unverständnis darüber geäußert, warum dies nicht wie bei Twitch mit einer längeren Merken-Funktion gelöst ist. Anschließend wird das Spiel Dead by Daylight gestartet, wobei zunächst die Musik ausgeschaltet wird. Es wird kurz auf die Darstellung im Querformat bei Kick und Twitch eingegangen und sich für 10 Rosen bedankt. Um Copyright-Probleme zu vermeiden, wird das Intro übersprungen, insbesondere wegen der Musik von Walking Dead. Es wird die Entscheidung getroffen, als Killer zu spielen, wobei die Huntress aufgrund einer Quest ausgewählt wird, obwohl die eigenen Fähigkeiten mit dieser Figur als eher schlecht eingeschätzt werden. Perks wie Iron Maiden und Ruin werden ausgewählt, um den Spielfortschritt zu beeinflussen und eine vernünftige Runde zu gewährleisten. Die Frage, ob DBD etwas aus Supernatural bringen sollte, wird aufgeworfen und diskutiert, ob dies das Andenken an Supernatural beschmutzen würde.
Diskussion über Hass, Erinnerungen und Spielentscheidungen
00:52:43Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob man etwas hassen kann, ohne es vorher geliebt zu haben, und ob Hass die stärkste negative Emotion ist. Persönliche Erfahrungen mit der Serie Supernatural werden geteilt, insbesondere im Zusammenhang mit einem Ex-Partner, und die Frage aufgeworfen, ob man bestimmte Aktivitäten vermeidet, die mit schlechten Erinnerungen verbunden sind. Es wird ein Problem mit der Serie Prison Break auf Netflix angesprochen, die möglicherweise entfernt wird. Im Spiel Dead by Daylight werden Überlegungen zu Perks und Spielstrategien angestellt, wobei die Unsicherheit beim Werfen mit der Huntress thematisiert wird. Es wird betont, dass man keine hohen Erwartungen haben sollte, um nicht enttäuscht zu werden. Die Schwierigkeit, die Huntress zu spielen, wird hervorgehoben, und es wird vermutet, dass es möglicherweise kein separates Matchmaking für jeden Killer gibt, was zu unerwartet starken Gegnern führt. Die Runde mit der Huntress wird als deprimierend empfunden, und es wird die Frage aufgeworfen, warum solche schwierigen Aufgaben ins Spiel gebracht werden.
Frust und Wendungen im Spiel Dead by Daylight
01:01:38Es wird Frustration über die Map und die Schwierigkeit mit der Huntress geäußert, aber auch Respekt für Spieler, die den Killer beherrschen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, einige Gegner auszuschalten, was als kleiner Erfolg gewertet wird. Die Runde wird als „kacke“ beschrieben, aber es wird anerkannt, dass sie im Vergleich zum Anfang doch noch gut verlaufen ist. Im weiteren Verlauf der Runde wird der Trapper (Naughty Bear Skin) gespielt, wobei Perks wie Brutal Strength ausgewählt werden. Es wird kurz über Cheating-Methoden im Spiel diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit dem Treffen von Gegnern um Ecken. Die Nurse wird als besserer Killer als die Huntress bezeichnet. Es werden Aufgaben im Spiel überprüft und festgestellt, dass noch Aufgaben zu erledigen sind, was als stressig empfunden wird. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Gegner Premades sind, die sehr gut zusammenarbeiten. Trotzdem gelingt es, einige von ihnen in den Keller zu locken und auszuschalten. Die Runde endet mit der Feststellung, dass die Gegner sehr stark waren und die Runde hart durchgezogen haben.
Diskussionen über Cheating, Spielstrategien und Zuschauerwünsche
01:27:35Es wird auf einen Zuschauer hingewiesen, der „Easy“ schreibt und einen Spielausschluss hat, was zu Spekulationen über dessen früheres Cheating führt. Es wird betont, dass das eigene Steam-Profil sauber ist. Die nächste Aufgabe im Spiel erfordert das Treffen von vier verschiedenen Überlebenden mit einem Basisangriff, was als schwierig eingeschätzt wird. Es wird überlegt, ob weitere Quests folgen werden. Zuschauer werden aufgefordert, sich zu beruhigen, als der Streamer etwas trinkt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man denken lernen kann. Im Spiel werden drei Werkzeugkisten entdeckt, was auf eine schwierige Runde hindeutet. Es wird ironisch angemerkt, wie nett es ist, einen Scream Pie zu werfen. Ein Zuschauer, der „Easy“ geschrieben hat, wird erwähnt, aber es wird beschlossen, sich zurückzuhalten und nicht Gleiches mit Gleichem zu vergelten. Die erste Runde mit der Nurse steht bevor, was immer eine Herausforderung darstellt. Es wird festgestellt, dass die Überlebenden gut zusammenspielen, was bedeutet, dass sie keine Generatoren reparieren. Trotzdem gelingt es, die Runde zu beenden. Es wird überlegt, ob die Aufgabe mit den Basisangriffen erfüllt wurde. Ein Zuschauer wünscht sich Pylonen für die nächste Runde, was berücksichtigt wird. Der Pyramid Head wird ausgewählt, und es werden verschiedene Perks und Add-ons diskutiert. Ein Zuschauer bedankt sich für einen Resub, und es wird nach dessen Befinden gefragt. Es wird überlegt, welcher Perk für den Pyramid Head am besten geeignet ist.
Diskussionen über Spielstrategien und persönliche Vorlieben
01:55:09Es wird über verschiedene Strategien im Spiel diskutiert, einschließlich des Einsatzes von Pyramid Head und dem Umgang mit anderen Spielern. Es wird erwähnt, dass das Rumstehen angenehmer sei als Jens zu machen. Es wird überlegt, ob man freundlich gesinnte Spieler freilassen sollte. Die eigenen Fähigkeiten im Spiel werden selbstironisch betrachtet, besonders im Vergleich zur Nurse. Es folgt eine kurze Auseinandersetzung mit dem Thema 'Hacken' im Spiel und eine humorvolle Interaktion mit anderen Spielern. Es wird eine schöne Runde mit Pyramid Head erwähnt und die Bedeutung der genannten Zahl für den Erfolg hervorgehoben. Die Aufgaben im Spiel werden als Beschäftigungstherapie angesehen, da sie nicht alle in einer Runde erledigt werden können. Abschließend wird die Nurse thematisiert, wobei der lange und steinige Weg, sie zu meistern, betont wird, inklusive der Frustrationen durch überlegene Survivor.
Kulinarische Tipps, Shadowborn und veganer Joghurt
02:02:21Es werden Tipps zur Herstellung von selbstgemachtem Geschmackspulver gegeben, bestehend aus Backkakao, Erythrit und einer Prise Salz, und dessen vielseitige Verwendungsmöglichkeiten, wie in Protein-Shakes, Joghurt oder Kaffee. Es wird kurz über die Verwendung von Shadowborn angesprochen. Es folgt eine Diskussion über veganen Joghurt, insbesondere aus Soja, und die Frage, ob es Alternativen gibt. Das Thema wechselt zu Sauerkraut und dessen gesundheitlichen Vorteilen als Präbiotikum. Es wird über die Spielumgebung 'The Pale Rose' und 'Backwater Swamp' gesprochen. Grüße werden an die Zuschauer ausgesprochen, und es wird über das Verhalten der Nurse im Spiel und die Schwierigkeit, Haken zu finden, diskutiert. Es wird die Frustration darüber geäußert, dass ein Versuch, eine Survivor wegzuziehen, missglückt ist.
Aufgaben im Spiel, Sprudelwasser und Stinkekissen
02:12:47Es wird über die Haltbarkeit von Sprudelwasser diskutiert und die Überraschung darüber geäußert, wie lange es frisch bleibt. Die Aufgaben im Spiel werden thematisiert, insbesondere das Töten oder Opfern von Survivor, und der Unterschied zwischen 'Kill' und 'Sacrifice' wird hinterfragt. Es wird vermutet, dass 'Sacrifice' das Opfern am Haken bedeutet. Ein Stinkekissen, das nach 'Krissi-Beer-Po' riecht, wird angekündigt und soll demnächst verlost werden. Es werden die vielen Survivor-Aufgaben erwähnt und die Austauschbarkeit der Survivor-Skins betont. Die Anzahl der Aufgaben für Killer und Survivor wird verglichen, und es wird spekuliert, dass die Zahl 13 im Zusammenhang mit Horror und Unglück gewählt wurde. Ein Sitzkissen mit Badewassergeruch wird als Einschlafhilfe angepriesen, und die Ekelhaftigkeit dieser Idee wird humorvoll kommentiert. Die Möglichkeit, sieben Setups als Survivor zu speichern, wird als krass empfunden.
Spielstrategien, Geralt und Steißbeinschmerzen
02:24:51Es wird bedauert, dass man als Nurse nicht mehr aus dem Keller porten kann, und humorvoll die Kellerkinder bei Behaviour dafür verantwortlich gemacht. Es wird gefragt, wie alt Geralt wirklich ist. Es wird überlegt, ob man jemanden weggrabbeln soll, und die Schwierigkeit, Survivor zu finden, die Generatoren reparieren wollen, wird thematisiert. Es wird die Effektivität von Gearhead in Kombination mit der Nurse diskutiert, um Survivor an Generatoren zu entdecken. Es wird überlegt, ob man fies spielen soll, aber das schlechte Gewissen dabei betont. Es wird erklärt, warum eine Survivor getötet werden musste, um eine Aufgabe zu erfüllen, und das Bedauern darüber ausgedrückt. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Bot handelt, was das Gewissen erleichtert. Es wird überlegt, ob die Aufgaben in den Einstellungen abgeschlossen sind. Es wird festgestellt, dass die Aufgaben erledigt sind, aber die Art und Weise nicht elegant war. Es wird überlegt, welches Spiel man löschen soll, und die schnelle Internetverbindung wird erwähnt. Es wird beschlossen, zu Survivor zu wechseln.
Gaming-Session und Toilettenpausen-Thematik
03:09:45Es wird über die Lautstärke beim Spielen gesprochen und wie diese irritieren kann. Ein kaputtes Totem im Spiel wird positiv bewertet. Es folgt eine Diskussion über Controller-Probleme und der damit verbundenen Notwendigkeit, die USB-Buchse zu wechseln. Der Streamer äußert den dringenden Wunsch, auf die Toilette zu gehen, was durch den Druck beim Spielen verstärkt wird. Es wird die Möglichkeit angesprochen, dass andere Spieler durch lautes Stöhnen gestört werden könnten. Die Runde wird als bald beendet eingeschätzt, was die Gelegenheit für eine Toilettenpause und die Zubereitung eines Kaffees mit einem selbstkreierten Geschmackspulver bietet. Es wird ironisch angemerkt, dass anstatt eine eigene Marke zu gründen, lieber gezeigt wird, wie man es selbst kostengünstig herstellen kann.
Rückkehr zum Stream und Charakterauswahl
03:18:43Nach einer kurzen Pause wird die Temperaturdifferenz zwischen Flur und Streamingzimmer thematisiert. Eine neue Runde im Spiel beginnt, und es wird überlegt, welcher Charakter gespielt werden soll. Es wird ein Charakter namens 'Shit-Kid' ausgewählt, mit dem man 'Shit-Dings' machen kann. Es wird festgestellt, dass ein 'Bloody Party Streamers'-Item vorhanden ist, was selten vorkommt. Es wird überlegt, die alte Brille aufzusetzen, um zu sehen, wie sie zur Frisur passt, dies aber als unnötig verworfen, da die Brille nicht mehr regelmäßig getragen wird. Es wird über das Verhalten anderer Spieler im Spiel diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob deren Laune kippt.
Diskussion über Spielmechaniken und persönliche Erfahrungen
03:25:19Es wird über die Geschwindigkeit und Fähigkeiten der Viecher im Spiel diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob diese überarbeitet wurden. Ein Zuschauer berichtet von bevorstehendem Umzug in die erste eigene Wohnung, woraufhin der Streamer von eigenen Erfahrungen mit Heimweh in der ersten Wohnung in Dortmund berichtet und Ratschläge gibt, wie man damit umgehen kann. Es wird die Häufigkeit diskutiert, mit der bestimmte Killer im Spiel vorkommen, und die Vor- und Nachteile verschiedener Wohnformen (eigene Wohnung, WG, Wohnheim) werden erörtert. Der Streamer teilt seine Vorliebe für die Mikrowelle zum Kochen und erklärt, wie man darin effizient Kartoffeln zubereiten kann.
Spielstrategien, Zuschauerinteraktion und abschließende Gedanken
03:39:06Es wird über die Dash-Fähigkeiten der Killer diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob diese überarbeitet wurden. Der Streamer kommentiert das Verhalten eines Mitspielers und dessen Entscheidungen im Spiel. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Aufgaben im Spiel gesprochen, wie das Looten von Kisten und das Entkommen. Der Streamer äußert Frustration über die ständigen Änderungen im Spiel und die Notwendigkeit, die Patch Notes zu lesen. Es wird über die Vorzüge des Killer-Spielens zu bestimmten Zeiten diskutiert. Am Ende der Runde werden die Survivor-Aufgaben als leichter empfunden. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern fürs Mitmachen und gibt einen Ausblick auf den nächsten Stream am Donnerstag, bei dem auf Streamclips Germany reagiert wird. Abschließend werden die Zuschauer ermutigt, die Social-Media-Kanäle des Streamers zu besuchen und zu interagieren.