Sind wir verabredet oder warum bin ich so GEIL gekleidet?#vegan !kinguin !emp
Stream-Highlights: Clip-Regeln, Inflation, KI-Abhängigkeit & The Last of Us

Der Stream behandelt Stream Clip Germany Änderungen, Inflationsthemen und die zunehmende KI-Abhängigkeit. Zudem wird The Last of Us Part II gespielt, inklusive Logbuch-Fund, moralischer Fragen und Erkundungstouren. Es geht um die Vorbereitung auf Konfrontationen, Dialoge mit Charakteren und das Lösen von Rätseln. Auch Themen wie Datenverarbeitung und der Umgang mit Beleidigungen werden angeschnitten.
Stream Clips Germany und Änderungen
00:06:25Es geht um Stream Clips Germany, und dass eine berühmte Person dabei ist. Es wird erwähnt, dass man pro Stream Tag nur drei Clips einreichen kann, nicht pro User, sondern von allen Usern. Pro Woche können pro Streamer nur noch acht Clips eingereicht werden, vorher waren es 25. Es wird spekuliert, dass der Grund für die Löschung einiger Clips durch den Admin eine Erneuerung sein könnte, aber es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass der Admin die Clips einfach nicht mag. Der Streamer erklärt einen Trick, wie man die YouTube-Sachen unten nicht sieht, indem man den Bildschirm kleiner macht. Die Frage wird aufgeworfen, ob man die maximal acht Clips für Intro bzw. Outro verschwenden sollte. Es wird erwähnt, dass das Intro meist gewollt ist, während das Outro eher organisch entsteht.
Reaktionen und Disclaimer
00:13:17Es wird darauf hingewiesen, dass Zuschauer auf YouTube und TikTok nur den Streamer sehen und hören können, was auf urheberrechtliche Gründe zurückzuführen ist. Zuschauer, die auch die Inhalte sehen möchten, auf die reagiert wird, werden eingeladen, auf Twitch oder Kick vorbeizuschauen. Es wird ein Screenshot von einem Kater erwähnt. Es wird eine Frage beantwortet, ob man jemanden grüßen kann. Es wird sich darüber lustig gemacht, wie manche Leute telefonieren und es wird ein Spruch über die Schaukel und die Hauswand gemacht. Es wird ein Minecraft-Fail gezeigt, wo man nicht straight nach unten graben sollte. Es wird ein Clip gezeigt, wo jemand keinen Sport machen will, um seinen sexy Hintern nicht zu verlieren. Es wird ein Clip gezeigt, wo jemand fragt, wie alt der Streamer ist.
Inflation, Verabredung und Briefporto
00:18:34Es wird ein Clip gezeigt, wo jemand sagt, dass er entführt wird. Es wird über Inflation gesprochen und wie Briefmarken zu Zeiten der Inflation sehr teuer waren. Es wird erklärt, dass Inflation geil ist, wenn man Schulden hat. Es wird gesagt, dass man wieder in Jogginghose kommt. Es wird gesagt, dass es von 10 Millionen Briefporto auf 100 Millionen hochgegangen ist. Es wird sich vorgestellt, wie man mit einer Schubkarre voller Geld zum Bäcker gehen muss. Es wird ein Clip gezeigt, wo jemand Kopfhörer in den Kopfhörern hat. Es wird ein Clip gezeigt, wo jemand LKW fährt und gefragt wird, warum er nicht zieht. Es wird erklärt, dass Kopfhörer Kopfhörer heißen, weil sie auf dem Kopf getragen werden und es dazu dient, etwas zu hören. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass jemand zwei Kopfhörer trägt.
Vom Leben und Berufung
00:31:43Es wird gesagt, dass das ganze Leben ein Downgrade ist und man Streamer wird, wenn man gar nichts erreicht. Streamer ist eine Berufung. Als Content Creator muss man nicht nur Livestreamen, sondern auch Videos machen. Es wird ein Clip gezeigt, wo jemand seinen Finger in den Thermosbecher steckt und er nass wird. Es wird gefragt, ob man Thermosbecher sagt oder Thermobecher. Es wird gesagt, dass man als Streamer idealerweise mehr Geld hat, als wenn man arbeitslos oder Student ist. Es wird ein Clip gezeigt, wo jemand sagt, Halleluja. Es wird sich über Klappstühle lustig gemacht. Es wird gesagt, dass man Busfahrer grüßen soll. Es wird gesagt, dass man Blumen geschickt bekommen hat. Es wird sich darüber lustig gemacht, wie ehrlich die Asiaten sind. Es wird gesagt, dass JetGBT aufgeklärt hat, dass Thermos ein Markenname war und das wurde wie Tempus populär. Es wird gefragt, ob das Video zu laut ist.
Gummiente, Tiere und Kondome
00:40:33Es wird sich gefragt, was unter der Gummiente ist. Es wird gesagt, dass normale Streamer mucksmäuschenstill sind. Es wird gesagt, dass man sich möglichst viel bewegen soll, damit die Leute nicht mitbekommen, dass man scheiße beim Streamen ist. Es wird sich darüber lustig gemacht, wenn Menschen mit Tieren reden. Es wird gesagt, dass irgendwann die Tiere zu sprechen lernen. Es wird gesagt, dass die Kopfhörer kaputt sind. Es wird gesagt, dass man Kondome gekauft hat und das Girl an der Kasse ein Kompliment gemacht hat. Es wird gesagt, dass Kondome zu kaufen immer so ein bisschen doof ist. Es wird gesagt, dass es sehr teure Wasserbomben wären. Es wird gesagt, dass wir immer denken, dass die Leute alles mögliche über uns denken. Es wird gesagt, dass es nur ein Kompliment war und nicht wirklich flirten.
Schneiden, Pupse und IBAN
00:45:02Es wird gesagt, dass man keinen Bock mehr hat zu schneiden. Es wird gesagt, dass man alles, was man gegessen hat und was nicht mehr da ist, nicht mehr schnibbeln kann. Es wird gesagt, dass man die Frau im Haus ist und sagt, wo es lang geht. Es wird gesagt, dass man einen Schwanz an der Stirn hat. Es wird gesagt, dass man gedacht hat, dass jemand ein Häufchen legen wird. Es wird gesagt, dass man manchmal denkt, dass man Mundgeruch hat oder schwitzig ist, selbst wenn man frisch geduscht hat und Kaugummi dran. Es wird gesagt, dass wir alle so ein bisschen an Selbstzweifeln zerfressen sind. Es wird gesagt, dass man die IBAN vergessen hat und 6000 Euro ins Nichts bezahlt hat. Es wird gesagt, dass man lieber ein bisschen extra fleißig ist.
Erbrechen, Knöllchen und Prinzipien
00:49:39Es wird gesagt, dass man beim Erbrechen aufpassen muss, dass nicht die Speiseröhre kaputt geht. Es wird gesagt, dass alles, was schmerzhaft ist, wenn du es verlierst, es ein bisschen mehr Arbeit wert ist. Es wird gesagt, dass man manchmal so ein Knöllchen bekommt und man rein so einen Widerspruch einlegen kann, wenn das nicht gerechtfertigt ist. Es wird gesagt, dass man bei 10 Euro keinen Fass aufmachen würde. Es wird gesagt, dass man ab 40, 50 Euro einen Fass aufmachen würde. Es wird gefragt, ob man für 29,90 noch einen Aufstand machen würde. Es wird gesagt, dass es Leute gibt, die einfach irgendwas aus Prinzip machen. Es wird gesagt, dass eine Pfandflasche zu wenig abgerechnet wurde und man an der Kasse einen Aufstand macht. Es wird gesagt, dass alles über 15 Euro wehtun würde.
Boote, Flaggen und Fernseher
00:54:00Es wird gesagt, dass man bei Booten immer noch so ein bisschen im Hinterkopf haben muss, dass die noch ein bisschen weiter schippern. Es wird gesagt, dass die Titanic angehalten hat, aber es nicht schnell genug ging. Es wird gesagt, dass man den Leuten nicht wirklich glaubt, dass sie deutsch sprechen können, wenn sie nicht wissen, wie die Deutschlandflagge richtig gehört. Es wird gesagt, dass es bestimmt auch eins bei AfD wieder, die nicht wissen, wie die Deutschlandflagge ausschaut. Es wird gesagt, dass der Bruder zu Weihnachten einen kleinen Mini-Fernseher für das Zimmer geschenkt hat, damit man aus dem Wohnzimmer vertrieben wird.
Paranoia und Überwachung im Alltag
00:55:33Es wird über die ständige Angst gesprochen, von Technologie wie Alexa oder dem Handy ausspioniert zu werden. Selbst wenn Cortana deinstalliert ist, bleibt die Sorge, dass im Hintergrund weiterhin abgehört wird. Es wird die Erfahrung geteilt, dass nach dem Aussprechen bestimmter Themen plötzlich Werbung oder Videos dazu auf den entsprechenden Apps auftauchen. Um sich davor zu schützen, wird das Mikrofon am Gerät ausgeschaltet, wenn man privat unterwegs ist und vor sich hin redet. Es folgt ein kurzer Exkurs über die Bedienung des Shops und eine Anmerkung zu einer Magic-Karte, die der Streamer auswendig kennt.
Datenverarbeitung und Datenschutzbedenken
01:02:04Es wird die Frage aufgeworfen, was mit den von Geräten wie Alexa gesammelten Daten geschieht. Werden sie nur zur Verarbeitung der Spracheingabe genutzt und dann gelöscht, oder werden sie gespeichert und für Werbung weiterverarbeitet? Die Brille wird als cool empfunden. Es wird scherzhaft über Gronkh und eine Liste von Streamern gesprochen. Es wird überlegt, ob man nach der Gamescom auf die Fresse bekommt. Der Streamer verliert eine Motte und sucht nach einer Murmel. Es wird sich über die Farbe einer Katze und eine unscharfe Darstellung im Stream gewundert. Die Auflösung des Streams wird thematisiert und die Löschung von Low-Performer-Clips durch Clippy erwähnt.
KI-Abhängigkeit und kritische Hinterfragung
01:08:44Es wird festgestellt, wie abhängig man mittlerweile von KI ist, aber auch betont, dass man das selbstständige Denken nicht verlernen und Informationen gegenchecken sollte. Es wird die Erfahrung geteilt, dass unterschiedliche KIs oder dieselbe KI zu unterschiedlichen Zeitpunkten unterschiedliche Antworten geben können. Daher wird empfohlen, die Antworten zu hinterfragen und zu überprüfen. Es wird erwähnt, dass Google mittlerweile auch KI benutzt und DuckDuckGo sowie der Brave Browser empfohlen. Wikipedia wird mittlerweile wahrscheinlich auch von Lehrern als seriöse Seite angesehen, obwohl das früher nicht der Fall war. Die Frage wird aufgeworfen, wie viele Lehrer heutzutage noch überprüfen, ob Schülerarbeiten abgeschrieben oder von KI generiert wurden.
Epic Game Store Ankündigung und Spiel-Update
01:26:27Es wird auf die neuen Games beim Epic Game Store hingewiesen, die bald verfügbar sind, und die Zuschauer werden daran erinnert, die aktuellen Games noch zu claimen. Es wird ein Spielstand in The Last of Us Part 2 fortgesetzt, wobei der Streamer sich nicht mehr genau daran erinnert, was zuletzt passiert ist. Das Spiel wird gestartet und es wird sich an Details der Story erinnert. Es wird überlegt, wie man am cleversten zu einem bestimmten Ort gelangt. Es wird Munition gefunden und Waffen-Upgrades werden in Betracht gezogen, aber verworfen, da nicht genügend Punkte vorhanden sind. Es wird sich darüber amüsiert, dass man die Türen im Spiel nicht aufschlagen kann und nur Backsteine und Flaschen werfen kann. Es wird ein Kurzwaffenholster gefunden und Pillen werden eingesammelt.
Düstere Entdeckung und moralische Fragen
01:36:36Es wird ein Logbuch gefunden, das von Ereignissen auf einem Schiff handelt, auf dem eine Infektion ausbricht. Passagiere werden seekrank und in einer Krankenstation untergebracht. Ein Passagier verschwindet und wird infiziert wiedergefunden, woraufhin er über Bord geworfen wird. Eine Passagierin fordert Untersuchungen und die Abgabe von Waffen, was jedoch abgelehnt wird. Weitere Passagiere werden unter Quarantäne gestellt, aber später ermordet. Der Captain stellt fest, dass die Passagierin Roberts für die Morde verantwortlich ist. Es kommt zu einer Schießerei, bei der der Captain verletzt wird. Er steuert das Schiff auf die Küste zu, um die Überlebenden zu retten, hört aber Infizierte vor seiner Tür. Es wird vermutet, dass Roberts Recht hatte und die Infektion tatsächlich existiert. Es wird ein Ausblick auf die Umgebung gegeben. Es wird überlegt ob man vom Schiff springen kann.
Vorbereitung auf bevorstehende Konfrontationen
01:56:11Es wird über die Vorbereitung auf bevorstehende Konfrontationen gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass in Spielen, wenn man an einer Stelle viel Munition oder Heilzeug findet, es ein Zeichen dafür ist, dass es bald ernst wird. Es wird spekuliert, ob man hier wieder alles auffüllen kann, und festgestellt, dass es nicht so viel ist, wie erwartet. Die Umgebung wird genau betrachtet und die Geräusche werden analysiert, was zu Paranoia führt. Es werden verschiedene Bereiche wie Seattle Waterfront Aquarium erkundet, in der Hoffnung, Glückscoins zu finden, aber es gibt wenig Erfolg. Versuche, in bestimmte Bereiche zu gelangen, scheitern, aber es wird ein Weg gefunden, über ein Dach einzudringen. Der Streamer fühlt sich clever, als eine Lösung gefunden wird, um ein Hindernis zu überwinden. Es wird sich gefragt, warum bestimmte Objekte durch den Wurf kaputt gehen, aber nicht durch das Gewicht der Spielfigur. Der aktuelle Standort ist das Aquarium, das als Domizil des gesuchten Charakters identifiziert wird. Es wird über die chronologische Reihenfolge der Ereignisse spekuliert, insbesondere ob Ellie den Ort bereits besucht hat.
Gespräche und Enthüllungen
02:07:55Es beginnt ein Dialog mit einem Charakter namens Isaac, der Abby beschuldigt, von ihm geschickt worden zu sein, was Abby verneint. Es wird ein Gespräch über den Tod von Danny geführt, wobei Abby schildert, wie sie in Notwehr handelte. Sie äußert ihren Wunsch, den Kampf um Land aufzugeben und nach Santa Barbara zu gehen, um Gerüchten über die Fireflies nachzugehen. Es wird die Möglichkeit einer Neugründung der Fireflies in Santa Barbara diskutiert, und Abby wird vor den Risiken gewarnt. Ein Streit bricht aus, in dem es um Rache für den Mord an Abbys Familie geht. Die Szene wird als intensiv und nicht jugendfrei beschrieben. Es wird die Frage aufgeworfen, wie alt Abby in der Serie ist und wie viel sie Bank drücken kann, gefolgt von weiteren Beobachtungen und Interaktionen im Spiel, einschließlich des Findens von Münzen und des Umgangs mit Gegnern. Es wird die Unsicherheit darüber ausgedrückt, ob es klug ist, mit der Armbrust herumzulaufen und wie lange die Gegner nach einem Headshot schreien.
Erkundung und Entscheidungsfindung in Seattle
02:22:55Die Spielfigur befindet sich in Seattle, Tag 2, und es wird über die Dauer des Aufenthalts spekuliert. Es wird Gas vermutet und die Notwendigkeit, Ellie wegzulocken, bevor es zu spät ist, betont. Es wird ein gefundener Coin kommentiert. Die Musik wird als spannender wahrgenommen, während die Spielfigur sich durch die Umgebung bewegt und mit Gegnern konfrontiert wird. Es wird überlegt, ob ein Durchgang verschlossen werden soll, um Verfolger abzuhalten, oder ob ein Fluchtweg offen gehalten werden soll. Es wird die Schwierigkeit der Entscheidung betont und die Frage aufgeworfen, wie man es richtig macht. Die Armbrust wird inspiziert und verbessert, insbesondere die Nachladegeschwindigkeit und der Schaden. Es wird ein Fenster als möglicher Ausweg identifiziert, aber es stellt sich heraus, dass es nicht so einfach ist, wie gedacht. Die Spielfigur setzt ihren Weg fort und entdeckt, dass sie sich in der Nähe der Schifffahrtsgesellschaft WPL befindet, wo sie zuvor übernachtet hat. Die Beobachtungsgabe der Zuschauer wird gelobt und die spannungsgeladene Musik hervorgehoben.
Begegnung und Dialog mit Lev
02:36:14Es wird ein Dialog mit Lev geführt, in dem es um frühere Brückenüberquerungen und die mögliche Begegnung mit den Skars (Seraphiten) geht. Lev wird gefragt, ob er damit klarkommen würde, woraufhin er auf seine Erfahrung vom Vortag verweist. Er erwähnt, dass er von Fedra und N.E.Doa gejagt wurde. Lev äußert den Wunsch, gerettet zu werden, egal von wem, und ist bereit, dafür alles zu tun. Er fleht um Hilfe und äußert seine Angst vor dem Sterben. Es wird spekuliert, dass er sich möglicherweise auf die Zombies (Clicker) bezieht, die ihn in Stücke reißen könnten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ihm geholfen wurde, da seine Leiche nicht gefunden wurde. Die Spielfigur erkundet die Umgebung und findet einen Briefschreiber, was darauf hindeutet, dass ihm doch nicht geholfen wurde. Die Spielfigur interagiert mit Metia und fragt sich, welches Gebäude sie als nächstes erreichen muss, wobei ein Wolkenkratzer als Ziel identifiziert wird. Es wird die lange Distanz und die Notwendigkeit, viele Treppen zu steigen, kommentiert. Lev wird als hilfsbereit wahrgenommen, und es wird scherzhaft gewünscht, dass er nicht herunterfällt. Es wird ein Wasserfall bemerkt und die bevorstehende Ankunft am hohen Gebäude angekündigt.
Erkundung und Zerstörung in der Spielwelt
03:13:20Es wird über das Testen von Spielelementen gesprochen, wobei der Fokus auf der Interaktion mit der Umgebung liegt. Es geht darum, Objekte wie Fenster zu zerstören, um die Spielmechanik zu erforschen. Die Menge an Werkbänken im Spiel wird hervorgehoben, was ein häufiges Aufwerten der Waffen ermöglicht. Es wird auch überlegt, wie man mit bestimmten Objekten interagieren kann, um sie zu öffnen oder zu manipulieren. Die Freiheit, in Spielen Dinge zu zerstören, wird als positiver Aspekt hervorgehoben, da es im Gegensatz zur Realität keine Konsequenzen hat. Es wird überlegt, ob man Waffen benutzen kann, um Objekte aufzubrechen. Die Wichtigkeit, in einer apokalyptischen Zeit Kompromisse einzugehen, wird angesprochen, insbesondere im Bezug auf persönliche Hygiene und die Nutzung von Menstruationstassen als wiederverwertbare Alternative. Die Praktikabilität und die persönlichen Vorlieben bei solchen Themen werden diskutiert.
Diskussion über Tod, Verlust und Akzeptanz in einer Gemeinschaft
03:15:03Einem Charakter wird Beileid für den Verlust seines Sohnes ausgesprochen, der als mutiger Tod im Namen der Propheten geehrt wird. Als Trost wird der Familie ein neues Kind angeboten, was in der Gemeinschaft als große Ehre gilt. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, ob die Mutter bereit für ein neues Kind ist, aber es wird betont, dass die Ältesten das Beste für sie wissen. Es wird über das Fluchen diskutiert, wobei die Frage aufkommt, was genau als Fluchen zählt – sind es nur traditionelle Ausdrücke oder auch Beleidigungen? Die persönlichen Erfahrungen mit dem Fluchen werden angesprochen, einschließlich der Erinnerung an das erste gefluchte Wort. Die Schwierigkeit, sich an das erste Wort zu erinnern, wird thematisiert, und die Bedeutung von Familienalben als Gedächtnisstütze wird erwähnt. Die Diskussion dreht sich auch um die Frage, ob und wann man andere wegen ihres Aussehens oder ihrer Vorlieben beleidigt und wie man damit umgehen sollte.
Angst, Stärke und der Umgang mit Beleidigungen
03:24:28Es wird erörtert, wie Angst sowohl zu Schwäche als auch zu gesteigerter Aufmerksamkeit führen kann. Der Kampf-oder-Flucht-Reflex wird angesprochen, wobei betont wird, dass Flucht zwar kurzfristig helfen kann, aber auch zu Fehlern führen kann. Die Unterscheidung zwischen Fluchen und Beleidigen wird diskutiert, wobei Beleidigungen eine Person und die Absicht, diese zu verletzen, voraussetzen. Es wird argumentiert, dass Beleidigungen oft von Leuten kommen, die selbst unsicher sind und versuchen, andere herabzuwürdigen, um sich besser zu fühlen. Die Zuhörer werden ermutigt, sich von solchen Beleidigungen nicht beeinflussen zu lassen und ihr Leben nicht durch die Meinungen anderer einzuschränken. Es wird betont, dass das Degradieren anderer, um sich selbst besser zu fühlen, kurzfristig ist und keine echten Freunde bringt. Die Anonymität des Internets wird als ein Faktor genannt, der zu unüberlegten Äußerungen verleitet, wobei die meisten Menschen im realen Leben zurückhaltender wären. Es wird die Frage aufgeworfen, ab wann Respekt vor der Höhe in Höhenangst übergeht und ob Höhenangst mit Paralyse einhergeht.
Rätsel lösen, Tresor-Code knacken und moralische Entscheidungen
03:39:22Es wird ein kostenloses WLAN-Passwort für Hotelgäste erwähnt und spekuliert, dass es sich um den Code für einen Tresor handeln könnte. Der Versuch, den Tresor mit dem WLAN-Passwort zu öffnen, wird unternommen, und es wird überlegt, ob es im Spiel Hinweise auf den richtigen Code gibt. Die Frustration darüber, dass man sich nicht mehr umsehen kann, nachdem man einen Code eingegeben hat, wird geäußert. Es wird über die Konsequenzen von Fehlentscheidungen im Spiel nachgedacht, insbesondere im Hinblick darauf, wie lange man die Zuschauer im Unklaren lassen würde, wenn man den Code absichtlich falsch aufgeschrieben hätte. Es wird überlegt, ob man den kleineren Charakter im Spiel eine Gasmaske geben soll, wobei moralische Aspekte und die Frage, ob der Charakter infiziert ist, eine Rolle spielen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man den kleineren Charakter im Spiel eine Gasmaske geben soll, wobei moralische Aspekte und die Frage, ob der Charakter infiziert ist, eine Rolle spielen. Es wird überlegt, ob die Sporen auf der Innenseite der Maske eine Gefahr darstellen könnten.
Finanzielle Überlegungen und moralische Dilemmata in einer postapokalyptischen Welt
03:55:22Es wird eine Frage bezüglich der Konsequenzen gestellt, wenn eine Lastschrift mangels Deckung nicht eingelöst werden kann. Persönliche Erfahrungen mit solchen Situationen werden geteilt und die aktuellen Vorgehensweisen der Banken diskutiert. Es wird erwähnt, dass ein negativer Eintrag in der Schufa vermieden werden kann, wenn man nach mehreren Mahnungen reagiert. Die Bedeutung von Fehlern als Lehrmeister wird hervorgehoben, wobei betont wird, dass man aus Fehlern lernen sollte, anstatt sie zu wiederholen. Es wird überlegt, ob man dem kleineren Charakter im Spiel vertrauen sollte, wobei die potenziellen Konsequenzen einer falschen Entscheidung abgewogen werden. Es wird überlegt, ob man dem kleineren Charakter im Spiel vertrauen sollte, wobei die potenziellen Konsequenzen einer falschen Entscheidung abgewogen werden. Die Notwendigkeit, Ressourcen zu sparen, wird betont, insbesondere im Hinblick auf Munition und Geld. Es wird überlegt, ob man dem kleineren Charakter im Spiel vertrauen sollte, wobei die potenziellen Konsequenzen einer falschen Entscheidung abgewogen werden.
Erkundung, Verbündete und humorvolle Überlegungen
04:17:59Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Charaktere in einer neuen Umgebung Verbündete oder Feinde sind. Die Erleichterung darüber, nicht sofort angegriffen zu werden, wird zum Ausdruck gebracht. Es wird humorvoll überlegt, ob die neuen Bekanntschaften feindselig werden könnten, wenn man sie bestiehlt. Es wird die Idee von Mini-Duftbäumchen für Gasmasken gesponnen. Es wird über die Brunftzeit von Elchen gesprochen und festgestellt, dass der Begriff sowohl im Duden als auch auf DWDS existiert. Die Charaktere erhalten den Auftrag, in die unteren Etagen eines Gebäudes zu gehen, obwohl dort Gefahren lauern. Es wird eine kurze Zusammenfassung des bisherigen Streams gegeben und auf den nächsten Stream am Sonntag hingewiesen. Es wird sich für die Follows, Subs, Bits und Gifts bedankt und ein schöner Restabend gewünscht.