Der BESTE TITELVORSCHLAG wird hier eingefügt!
Just Chatting: Updates zu Rechner, Hautpflege, KI, Autos und Gesundheit.
Update zum neuen Rechner und Titelvorschläge
00:07:53Es ist Sonntag und der März ist fast vorbei, aber es gibt noch keine Neuigkeiten zum neuen Rechner. Die Bestellung erfolgte am 12.03. Es werden Wetten angenommen, wann der Rechner ankommt – Schätzungen reichen von Anfang bis Ende April. Die Community wird aufgefordert, Titelvorschläge für den Stream einzureichen, da kurz vor dem Streamstart keine guten Ideen kamen. Der Streamer hofft, dass der neue Rechner Anfang April eintrifft, um auch wieder längere Games zeigen zu können und längere Streams zu veranstalten, bevor der Sommer kommt. Es wird ein Titel gesucht, der zum 'Just Chatting' passt, da der aktuelle Titel eher Gaming-fokussiert ist.
Sonnencreme und Hautpflege
00:10:12Es wird erklärt, warum das Gesicht des Streamers glänzt: Es liegt an der täglichen Hautpflegeroutine mit Vitamin C und Sonnencreme. Die Sonnencreme wird auch bei Indoor-Aufenthalten verwendet, um Hautschäden durch Fenster zu vermeiden und Feuchtigkeit zu spenden. Die Zeitumstellung wurde kaum bemerkt, da moderne Geräte automatisch umstellen. Es wird überlegt, warum man fastet und es wird ein humanitärer Grund gesucht, wie bei Mahatma Gandhi, um einen Hungerstreik zu starten. Es wird erwähnt, dass der Streamer morgens bereits 5,3 Kilometer auf dem Laufband zurückgelegt hat und Smoothies genießt.
KI-Nutzung und Büro-Gaming-Ecke
00:19:25Die Nutzung von KI wird befürwortet, um Zeit zu sparen, besonders bei Texten wie E-Mails, die jedoch oft noch eine persönliche Note benötigen, um menschlicher zu wirken. Es wird über die Einrichtung einer Büro-Gaming-Ecke gesprochen und die Vorteile eines separaten Raums dafür hervorgehoben, um Konflikte mit anderen Bewohnern zu vermeiden. Allerdings wird auch der kurze Weg vom Rechner zum Bett bei langen Gaming-Sessions als Vorteil genannt. Es wird überlegt, wie komisch es wäre, ein Spielzimmer mit einem Fetisch-Zimmer zu kombinieren, was potenziell abschreckend wirken könnte, wenn man Leute zum Zocken einlädt. Die Zeiten von LAN-Partys werden als vorbei bedauert.
Autos, Rechner und Gesundheit
00:28:09Es wird das Gefühl geteilt, dass das Auto von Steffi schneller kommt als der neue Rechner. Es wird die Unsicherheit beim Autofahren nach längerer Pause thematisiert, bedingt durch Schmerzen nach einem Arbeitsunfall. Es wird überlegt, ob der Kauf des Rechners ein Betrug war, aber aufgrund einer vorherigen, problemlos stornierten Bestellung wird dies bezweifelt. Das Problem sei eher die Mangelware der RTX 5090 Grafikkarte. Es wird empfohlen, nur Sachen zu kaufen, die man sich leisten kann, idealerweise sogar zweimal. Der Streamer hat sich beim Reden selbst angespuckt und muss etwas trinken.
Schnüffelstift, Euro Truck Simulator und Erwachsensein
00:36:12Es wird über den Verlust eines Eukalyptus-Schnüffelstifts und dessen Wiederauffinden in der Bettdecke gesprochen. Es wird diskutiert, ob Zuschauer den Stift in der Nase mit einem OB verwechseln könnten. Ein Zuschauer fragt nach der Bedeutung von 'ET2 TMP', was sich als Euro Truck Simulator 2 Multiplayer herausstellt. Es wird sich gewundert, was man im Multiplayer-Modus des Euro Truck Simulators macht und ob die Maps detailgetreu sind. Es wird festgestellt, dass Erwachsensein 'kacke' ist und man vorsichtiger wird. Der Streamer identifiziert sich mit allem, was 'Mikro' im Namen trägt.
Krankheit vortäuschen, Autokorrektur und Ramadan
00:41:12Es wird gefragt, wer in der Kindheit Krankheiten vorgetäuscht hat. Es wird die Problematik der Bezahlung im Krankheitsfall für Selbstständige angesprochen. Manchmal sei es nicht verkehrt, auch auf der Arbeit mal 'krank' zu sein, da man in der heutigen Zeit stark ausgenutzt werde. Es wird über Autokorrektur gesprochen und dass das alte Handy eine bessere Autokorrektur hatte als das neue. Es wird gefragt, ob man süchtig nach Eukalyptus werden kann. Der Streamer trägt immer frische Unterwäsche, falls er ins Krankenhaus muss.
Schadenfreude, Sitzkissen und SPD
00:57:17TikToks mit Schadenfreude-Elementen werden als unterhaltsam empfunden. Es wird über die Reaktion auf das Ausrutschen von Personen im Winter gesprochen, wobei zuerst nach dem Befinden gefragt und dann geschmunzelt wird, wenn nichts Ernsthaftes passiert ist. Der Chat mag es, wenn der Streamer leidet, aber der Streamer findet, dass er zu wenig leidet und leidensfroher sein muss. Es wird ein neues, gemütliches Sitzkissen gesucht. Der Streamer fände es gut, wenn die SPD 'Eier zeigen' würde und die Koalition nicht zustande käme. Es wird gefragt, wer Smoothies trinkt.
Ernährung und Smoothies
01:01:35Es geht um die Integration von Antioxidantien in die Ernährung, wobei Beeren als eine gute Quelle genannt werden. Die Diskussion dreht sich um die einfache Zubereitung von Smoothies mit Proteinpulver, Hanfsamen-Proteinpulver für zusätzliche Ballaststoffe, Beeren und veganem Geschmackspulver. Smoothies eignen sich gut, um Mahlzeiten auszulassen. Es wird überlegt, ob für Smoothies Milch oder Hafermilch notwendig sind, oder ob Haferflocken als Ersatz dienen können. Es werden persönliche Erfahrungen mit dem Kaufen und dem Fünf-Finger-Discount geteilt, wobei betont wird, dass im Normalfall gekauft wird und eine Anekdote aus der Kindheit erzählt wird, als ein Diebstahlversuch unternommen wurde.
Vegane Produkte und Preisvergleiche
01:05:58Es wird über den Preis von Erdbeeren im Vergleich zu Bananen diskutiert und auf Games bei Netflix hingewiesen. Der Fokus liegt auf veganen Leberwurst-Alternativen von verschiedenen Discountern wie Lidl, Aldi und Rewe, wobei die Eigenmarken als preisgünstigere Alternative zur Rügenwalder Leberwurst genannt werden. Ein Vergleich des Kilopreises verschiedener veganer Leberwurstsorten wird angestellt. Es wird die Verteuerung von Soja-Geschnetzeltem thematisiert und die günstigere Alternative Soja-Granulat vom selben Unternehmen empfohlen. Abschließend wird die Ähnlichkeit der Eigenmarken von Rewe und Aldi mit grober Leberwurst im Vergleich zur feinen Rügenwalder hervorgehoben.
Ankündigung Split Fiction und Spieletest There is no game
01:14:15Es wird angekündigt, dass die erste Folge von Split Fiction bald auf dem YouTube-Kanal verfügbar sein wird. Der Kanal ist in der Beschreibung verlinkt. Es wird ein neues Spiel namens 'There is no game' angespielt, wobei die Sprachausgabe und die deutsche Übersetzung diskutiert werden. Der Streamer startet das Spiel spontan und hofft, dass es den Zuschauern gefällt. Das Spiel beginnt mit Anti-Psychologie und fordert den Spieler auf, bestimmte Aktionen nicht auszuführen, was jedoch ignoriert wird. Es werden erste Rätsel gelöst und Interaktionen mit dem Spiel entdeckt, darunter das Zerschneiden von Bildern und das Finden eines Schlüssels.
Probleme und Rätsel in There is no game
01:34:23Das Spiel stürzt unerwartet ab, was zu Frustration führt. Der Streamer navigiert durch ein Flying Squirrel Operation System und sucht nach einem Admin-Passwort, um auf das Zeitsystem zuzugreifen. Es werden verschiedene Bilder und Hinweise gefunden, darunter ein Programmierwerkzeug, eine ID-Karte und ein Haselnussbaum. Der Streamer versucht, Rätsel zu lösen, indem er Elemente kombiniert und verschiedene Aktionen ausführt, wie z.B. das Abspielen von Naturklängen, um den Haselnussbaum wachsen zu lassen. Es werden Super Private Dateien gefunden und die Wahrheit über Apollo 11, Kennedys Tod und Roswell thematisiert, wobei das FBI involviert ist. Der Streamer erhält Bits und Subs, während er weiterhin nach Hinweisen sucht.
Fortschritt im Spiel durch Community-Hilfe
01:46:41Mit Hilfe der Community findet der Streamer die Zahlencodes für das Admin-Passwort, indem er Hinweise auf der ID-Karte und in den privaten Dateien kombiniert. Durch das Eingeben des korrekten Passworts wird der Baum mit Licht und Wasser versorgt, wodurch eine Haselnuss wächst. Es wird versucht, die Katze mit der Haselnuss zu füttern, um ein weiteres Rätsel zu lösen. Der Streamer experimentiert weiter, um herauszufinden, wie man etwas Großes klein bekommt, und interagiert mit dem Spielcharakter Mr. Glitch. Es wird überlegt, wie man die Spielzeit verlängern kann, indem man zusätzliche Aufgaben erledigt und die Community einbezieht.
Neue Dimensionen und Rätsel
01:57:37Der Streamer findet sich in einer neuen Dimension wieder und interagiert mit Sherlock Holmes. Es wird festgestellt, dass sie in einem Spiel gefangen sind und einen Ausweg finden müssen. Der Streamer versucht, Rätsel zu lösen, indem er Gegenstände manipuliert und kombiniert, darunter einen Mond, einen Coin und eine Briefmarke. Es wird versucht, die Briefmarke nass zu bekommen, um sie verwenden zu können. Der Streamer interagiert mit verschiedenen Elementen im Spiel, wie z.B. einem Getriebe und einer Voodoo-Tante, um Hinweise zu finden und das Spiel voranzutreiben. Durch die Hilfe der Community wird die Zunge gefunden, um die Briefmarke anzufeuchten.
Haare, Kirschen und verrückte Kombinationen
02:13:23Es wird nach einem Haar gesucht, das schließlich am Glitch gefunden wird. Es wird ein Auge angeleckt, um es für weitere Aktionen nutzen zu können. Der Streamer findet einen Hinweis auf den Buchstaben H und kombiniert Farben, um einen Ball einzutunken. Es wird versucht, eine Kirsche zu nutzen und verschiedene Elemente im Spiel zu kombinieren, um das Rätsel zu lösen. Der Streamer interagiert mit Miss Voodoo, um weitere Hinweise zu erhalten. Es wird ein TV-Gerät gefunden, das für ein weiteres Rätsel benötigt wird. Durch das Abziehen des Videokabels am Fernseher wird ein Schnee-Effekt erzeugt.
Abschluss von There is no game und Wechsel zu Dead by Daylight
02:42:40Das Spiel 'There is no game' wird erfolgreich beendet, indem der Gletscher befreit wird. Der Streamer schlägt vor, zu Dead by Daylight (DBD) zu wechseln und eine kurze Pause einzulegen. Es wird angekündigt, dass nach der Pause auch Survivor in DBD gespielt wird, sodass sich interessierte Zuschauer darauf einstellen können. Der Streamer richtet sich neu ein und startet DBD. Es wird die Kategorie gewechselt und ein Emote gezeigt. Nach der kurzen Pause soll es mit DBD weitergehen. Es werden Aufgaben für DBD ausgewählt, darunter das Töten von zwei Überlebenden. Es wird eine Karte für das Spiel ausgewählt, wobei sich die Community für Jigsaw entscheidet.
Gameplay und Gedanken zum Spiel
02:49:21Es werden Überlegungen zu Playlists und Perks angestellt. Dabei werden verschiedene Perks wie Nemesis, Spirit und Nightmare angesprochen, die scheinbar nicht genutzt werden. Es folgt die Frage, warum es nichts für die Nurse gibt und die Überlegung, Blutpunkte für Blut-Boot auszugeben, um ein Cap zu vermeiden. Es wird eine Referenz zu Saw in einem Film oder einer Serie erwähnt, genauer gesagt eine Szene aus Captain America, in der Black Widow ein Zitat aus Saw verwendet. Es wird kurz überlegt, ob der Witz zu lange gedauert hat und ein möglicher Grafikfehler angesprochen, bevor es wieder zurück zum Spiel geht. Der Fokus liegt auf dem aktuellen Spielgeschehen, wobei der Spielcharakter Plaything verwendet und die Suche nach Gegnern im Vordergrund steht. Es wird eine erfolgreiche Spielsituation beschrieben, inklusive Freude und Kommentare zum Spielverlauf. Es wird die Zerstörung von Totems durch die Gegner kommentiert und die Schwierigkeit der Runde für die Gegner hervorgehoben. Es wird die Entscheidung getroffen, einen Gegner liegen zu lassen, da kein Muri vorhanden ist und die allgemeine Spielsituation als schwierig eingeschätzt.
Herausforderungen und Prestige Level
03:04:21Es wird eine Herausforderung namens Glyph-Tracker beschrieben, bei der es darum geht, mit zwei lilafarbenen Glyphen zu interagieren, die eine Schleimspur hinterlassen. Es wird angemerkt, dass es schwierig sein könnte, diese Aufgabe zu erfüllen, da die Perks nicht selbst ausgewählt werden können. Trotzdem wird versucht, die Aufgabe zu erledigen. Es wird das Erreichen von Prestige Level 39 gefeiert. Es wird kurz überlegt, ob man Dinge ins Nehmen kann und Mary's Letter zum Abwechseln in Betracht gezogen. Eukalyptus wird in die Nase gedroschen. Es wird die Map Midwich Elementary School erwähnt und angemerkt, dass manche sagen könnten, dass das verrückt ist. Es wird überlegt, ob die Survivor sich an den Generatoren befinden. Es wird festgestellt, dass jemand in der Nähe ist und die heruntergemachte Map kommentiert. Es wird festgestellt, dass jemand Totems bläst und es wird festgestellt, dass der Gegner undetectable war und es nicht gecheckt hat. Es wird das Verhalten eines Mitspielers kommentiert, der sich sterben lässt.
Spielstrategie und Map-Auswahl
03:21:50Es werden Luftschlangen mitgenommen, um die Runde für die anderen Spieler zumindest halb so schlimm zu machen, da sie die doppelte Punktzahl in Bluepunkten erhalten. Der Fokus liegt auf den Glyphen. Es wird vermutet, dass eine schlechte Map kommt. Es wird sich über das eigene Glück lustig gemacht, dass wahrscheinlich RPD kommt. Es wird überlegt, was Legacy Nurse bedeutet. Es wird die Map Hawkins kommentiert und dass Larrys doof wäre. Es wird ein Krampf im Fuß erwähnt. Es wird die Map langsam zurückgemacht und die Perks Unrealentin erwähnt. Es wird eine Glyphe gefunden und sich zu sehr auf die Glühwein versteift. Es wird sich darüber lustig gemacht, wie kacke das ist. Es wird überlegt, wo man jemanden hinbringen kann. Es wird sich darüber aufgeregt, dass die Quest jetzt schon gehasst wird. Es wird festgestellt, dass es die Violette ist. Es wird sich über die Map aufgeregt und dass man maptechnisch ins Klo gegriffen hat. Es wird festgestellt, dass die Wand zu dick ist und man nicht hochkommt. Es wird sich gefragt, was der Perk macht, wenn man immer kickt. Es wird festgestellt, dass man nur eine Glyphe pro Runde finden kann.
Chaos Shuffle und Community-Interaktion
03:39:38Es wird überlegt, nach den Glühfilzen zu wechseln und für ein, zwei Runden Survivor zu spielen, wenn die Zuschauer das möchten. Es wird sich auf Ostern bezogen und dass man sich Eier suchen muss. Es wird gefragt, wie lange es noch mit den Blutpunkten geht und festgestellt, dass es noch 21 Stunden sind. Es wird überlegt, ob man durch Chaos Shuffle neue Perks kennenlernt. Es wird sich gefragt, ob man wieder eine Map mit reinnehmen soll oder lieber Bloody Party Streamers. Es wird sich über die Möglichkeit eines 1-2-Stunden-Streams gefreut. Es wird sich gefragt, was für eine Map jetzt kommt und vermutet, dass es Raccoon City Police Department oder Larry's Memorial wird. Es wird die Map Kotor kommentiert und dass man damit arbeiten kann. Es wird die Glühwe erwähnt. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass die Survivor sich feuchtfröhlich heilen. Es wird sich darüber aufgeregt, dass der Typ die nicht mal runtergeholt hat. Es wird sich darüber aufgeregt, dass der Typ ein Disconnect macht und als Horst bezeichnet. Es wird festgestellt, dass die Bots zu krass sind und die richtigen Endgegner sind.