2x Die Linke !kinguin

Just Chatting, Brot backen, Veganismus & Kingdom Come: Deliverance II

2x Die Linke !kinguin
ChrisslyBaer
- - 04:49:59 - 77.548 - Just Chatting

chrisslybaer berichtet über Just Chatting und Ankündigung kommender Wahlen. Es geht um die Verzögerung des neuen Rechners, Brotbacken mit Haferflockenmehl, Probleme mit Zwei-Faktor-Authentifizierung und Twitch-Account. Themen sind Veganismus, Tierleid, persönliche Erfahrungen und es wird Kingdom Come: Deliverance II gespielt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Ankündigung kommender Wahlen

00:05:16

Der Stream startet mit einer freundlichen Begrüßung und dem Hinweis auf die anstehenden Wahlen am 23. des Monats, wobei dazu aufgerufen wird, Briefwahl zu beantragen. Es wird die Zuverlässigkeit des Bots hervorgehoben und die morgendliche sportliche Aktivität auf dem Laufband erwähnt. Der Streamer thematisiert kurzzeitig technische Schwierigkeiten mit der Anzeige der Zuschauerzahlen und gibt Anweisungen zur Behebung des Problems. Anschließend wird ein neues Handy vorgestellt, das verlustfreie Fotos im RAW-Format ermöglicht, was jedoch die Hautunreinheiten schonungslos offenbart. Zudem wird ein neues Twitch-Abzeichen namens 'Verbreitete Liebe' vorgestellt, das man durch das Teilen von Clips seiner Lieblingsstreamer erhalten kann. Abschließend wird angekündigt, dass zuerst negative Nachrichten und dann positive Nachrichten folgen werden, um die positiven Nachrichten besser im Gedächtnis zu behalten.

Verzögerung des neuen Rechners und Preisanstieg

00:12:51

Es wird über die Verzögerung des neuen Rechners aufgrund der RTX 5090 Grafikkarte berichtet. Der Streamer hatte versucht, den Prozessor gegen einen AMD Ryzen 9 9950 X3D auszutauschen, was jedoch eine Stornierung und Neubestellung erforderlich machte. Nun muss gewartet werden, bis der neue Prozessor verfügbar ist. Bei einer erneuten Konfiguration des PCs im Warenkorb wurde festgestellt, dass exakt dieselbe Konfiguration plötzlich 250 Euro mehr kostet. Es wird gehofft, dass sich die Preise nach Verfügbarkeit des neuen Prozessors wieder normalisieren und andere Anbieter konkurrenzfähigere Angebote haben. Es wird betont, dass es noch dauern kann, bis der neue Rechner kommt, was sowohl für den Streamer als auch für die Zuschauer bedauerlich ist. Das Geld wird zwar erstattet, aber es liegt dann ungenutzt auf dem Konto.

Brotbacken mit Haferflockenmehl als positive Nachricht

00:18:01

Als positive Nachricht wird das Experimentieren mit dem Brotbacken unter Verwendung von Haferflockenmehl vorgestellt. Es wird beschrieben, wie normale Haferflocken zu Mehl verarbeitet und für ein Brot verwendet wurden. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit dem Wasserverhältnis und dem Aussehen des Brotes, wird der Geschmack als extrem gut gelobt und empfohlen. Der Vorteil von Haferflockenmehl gegenüber Weizenmehl, insbesondere bei Glutenunverträglichkeit, wird hervorgehoben. Es wird bedauert, dass keine Fotos von den Broten gemacht wurden, da dies immer mit Aufwand verbunden ist, um einen ansprechenden Hintergrund zu schaffen. Der Streamer scherzt über mögliche kreative, aber unkonventionelle Fotoideen. Abschließend wird Nvidia Treiberproblem und dessen Auswirkungen auf den Stream und Shadow of the Tomb Raider angesprochen.

Probleme mit Zwei-Faktor-Authentifizierung und Twitch-Account

00:25:16

Es werden verschiedene Probleme angesprochen, darunter ein 'Hochsteher' und Schwierigkeiten mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung aufgrund einer neuen Telefonnummer. Der Streamer nutzt die Authy-App, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu nutzen. Das Problem ist, dass das aufgeschriebene Backup-Passwort nicht zu stimmen scheint, was die Wiederherstellung erschwert. Es wird erklärt, dass Authy komplett neu aufgesetzt werden muss. Während dies bei Discord relativ einfach war, gestaltet sich die Situation bei Twitch komplizierter, da zur Änderung der Handynummer sowohl das Passwort als auch ein Token von Authy benötigt werden, auf das derzeit kein Zugriff besteht. Der Twitch-Support wurde kontaktiert und es wird auf eine schnelle Lösung gehofft, um den Zugriff auf den Account nicht zu verlieren. Es wird festgestellt, dass es viele schlechte Nachrichten gibt und nur eine gute.

Politische Inhalte auf dem Laufband und Anekdote vom Friedhof

00:28:09

Es wird erzählt, dass politische Sendungen während des Laufbandtrainings konsumiert werden, insbesondere die Sendung 'Klartext' mit Olaf Scholz, Robert Habeck, Alice Weidel und Friedrich Merz. Eine Episode mit Alice Weidel wird besonders hervorgehoben, in der sie Aussagen über Windkraft und deren Wirtschaftlichkeit traf, die vom Publikum belächelt wurden. Anschließend wird eine Anekdote vom Besuch beim Vater erzählt, wo ein Bauarbeiter darum bat, das Auto umzuparken, da es auf einem Gulli stand. Der Streamer scherzt darüber, dass die Turtles nicht mehr herauskommen könnten, und betont, dass diese Art von Humor typisch für ihn sei. Es wird kurz auf den TikTok-Trend mit KI-generierten Bildern eingegangen, wobei ein verstörendes Beispiel mit einem Pferd und einer Reiterin erwähnt wird.

Kinobesuch und Trailer zu 'Drachenzähmen leicht gemacht'

00:39:11

Es wird gefragt, wer in nächster Zeit Lust auf einen Kinobesuch hat, und ein Trailer zu 'Drachenzähmen leicht gemacht' wird gemeinsam angesehen. Der Trailer wird als süß und eher für ein jüngeres Publikum geeignet eingeschätzt. Es wird festgestellt, dass es sich um eine Realverfilmung handelt, aber die Animationen dennoch im Vordergrund stehen. Der Streamer betont, dass es solche Drachen wahrscheinlich nicht gibt, schließt es aber nicht gänzlich aus. Es wird bedauert, dass Chris Evans nicht im neuen Captain America Film mitspielt. Es wird nachgefragt, wann die Zuschauer das letzte Mal im Kino waren, und der Streamer erinnert sich, dass sein letzter Kinobesuch vor etwa viereinhalb bis fünf Jahren war.

Streaming-Dienste und Walking Pad Empfehlung

00:46:05

Es wird über Streaming-Dienste wie Netflix und Disney Plus gesprochen und die Idee, diese nur bei Bedarf zu aktivieren, um Kosten zu sparen. Der Streamer erwähnt, dass er Netflix oft nur als 'Hörspiel' nutzt und überlegt, ob sich die monatliche Zahlung dafür lohnt. Es wird eine Robbie Williams Story im Kino erwähnt. Abschließend wird eine Gym-Mitgliedschaft angesprochen und die Frage gestellt, wer diese derzeit nicht nutzt. Der Streamer empfiehlt ein Walking Pad für zu Hause, um einfach ein paar Schritte zu sammeln und Kalorien zu verbrennen. Es wird betont, dass es nicht nur um das Aussehen geht, sondern auch um die gesundheitlichen Vorteile und die positiven Auswirkungen auf den Alltag.

Körperliche Veränderungen und Fitness

00:50:11

Es wird über Gewichtszunahme und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten wie Schwitzen in Hautfalten gesprochen. Der innere Schweinehund muss überwunden werden, um Sport zu treiben. Es wird empfohlen, dass man nicht unbedingt wie ein Bodybuilder aussehen muss, aber es reicht schon aus, fit und gesund zu bleiben oder ein paar Kilo abzunehmen. Durch eine Stunde auf dem Laufband können etwa 1000 Kilokalorien verbrannt werden. An manchen Tagen werden bis zu 2500 Kilokalorien oder sogar 5200 Kilokalorien verbrannt, was aber oft zu einem Cheat Day führt. Jeder Kilo weniger ist ein Vorteil für die Gelenke und das Treppensteigen. Es wird erwähnt, dass unrealistische Vorstellungen beim Abnehmen, wie tägliches Verbrennen von 7000 Kilokalorien, nicht umsetzbar sind. Blutspenden verbrennen nicht so viele Kalorien wie gedacht, etwa 600 Kilokalorien, und sollten nicht als Diät gesehen werden, sondern als Zusatz.

Blutspenden und Diät

00:56:35

Blutspenden werden im Normalfall nicht wegen des Geldes gemacht, da die Entschädigung kaum die Umkosten deckt. Für eine Diät sind die verbrannten 600 Kilokalorien nicht sehr effektiv, da man diese in 25 Minuten auf dem Laufband verbrennen kann. Blutspenden werden hauptsächlich gemacht, um zu helfen. In der heutigen Zeit ist die Spenderbereitschaft höher als früher, und es herrscht kein Blutmangel. Es gab gute und schlechte Nachrichten, wobei die schlechten Nachrichten am Anfang des Streams behandelt wurden. Das Haferflockenmehlbrot sah zwar nicht gut aus, schmeckte aber gut und war gesünder. Es wird angedeutet, dass bald Offline-TV mit Aufnahmen auf dem Laufband gemacht wird. Die schlechteste Nachricht war wohl, dass es Kailera gibt. Ein veganer Schokokuchen mit Bananen und Datteln ist gebröselt, schmeckt aber trotzdem gut. Es wird gesagt, dass es besser ist, wenn etwas gut schmeckt, auch wenn es nicht gut aussieht, ähnlich wie bei Beziehungen, wo der Charakter wichtiger ist als das Aussehen.

Beziehungen und Partnerwahl

01:02:35

Es wird über die Bedeutung des Charakters in Beziehungen gesprochen und dass es wichtiger ist, charakterlich gut zueinander zu passen, als ein Model als Partner zu haben. Raucher und Fleischesser schmecken merkwürdig. Eine frühere Beziehung, die über Friendscout (jetzt Lovescout) begann, wird erwähnt, wobei beide Partner Raucher waren, es aber nicht im Profil angegeben hatten. Es wird betont, dass Rauchen kein Merkmal ist, das Leute anzieht, und dass auch Fleischesser wissen, dass ihr Verhalten nicht ideal ist. Die Frage wird aufgeworfen, wer von den Zuschauern Partner über Partnerplattformen kennengelernt hat. Traumata sind schlimmer als Nikotin, aber vermeidbar. Es wird erwähnt, dass Frauen auf solchen Plattformen eher in der Minderheit sind und oft mit Creeps konfrontiert werden. Es wird die Frage aufgeworfen, was in der heutigen Zeit noch fair ist, und dass man Plattformen auch nutzen kann, um Leute kennenzulernen, ohne eine Beziehung oder Sex zu suchen.

Dating-Plattformen und Erfahrungen

01:10:18

Männer haben es auf Dating-Plattformen schwerer, Matches zu bekommen, es sei denn, sie gehören zu den Top Ten vom Aussehen her. Es wird erwähnt, dass man als Person des öffentlichen Lebens vorsichtiger beim Kennenlernen ist, da private Chats geleakt werden könnten. Die ersten Matches auf Tinder suchten oft nach Spaß zu dritt. Es wird empfohlen, keine intimen Fotos zu verschicken, und wenn doch, dann so, dass man nicht erkannt werden kann. KI kann genutzt werden, um alles abzustreiten. Viele Nutzer auf Dating-Apps suchen nur nach Sex, und Freundschaften sind selten. Es gab aber auch positive Erfahrungen mit Freundschaften auf solchen Plattformen. Oben-ohne-Fotos ziehen eher Leute an, die auf das Physische stehen. Geduld ist auf allen Plattformen wichtig. Es wird ein Bug auf Friendscout erwähnt, der es ermöglichte, Leute ohne Premium-Abo anzuschreiben. Viele Funktionen sind erst mit einem Premium-Account verfügbar, was als Geldschneiderei empfunden wird. Es wird gefragt, ob man heutzutage noch ohne Premium-Account jemanden kennenlernen kann.

Brotbacken und Ernährung

01:18:47

Es wird ein Update zum Brotbacken gegeben, eventuell mit einem Foto. Ein Brotbackautomat wird empfohlen, da er gut funktioniert. Ein Kilo Mehl kostet etwa 89-90 Cent, Haferflocken etwas weniger. Es wird erwähnt, dass ein Brot mit Mehl und Haferflocken gebacken wurde. Beim nächsten Mal soll ausschließlich Haferflockenmehl mit Sauerteig, Hefe, Salz und Zucker verwendet werden. Weizenvollkornmehl ist akzeptabel, aber Weizenmehl wird nicht bevorzugt. Es wird überlegt, was in Fertigbrote und Aufbackbrötchen alles reingemischt wird, einschließlich Insektenmehl. Ein Brotbackautomat wird empfohlen, um dies zu vermeiden. Die Deklarationspflicht für Insektenmehl wird erwähnt, aber es wird bezweifelt, dass viele Leute die Zutatenliste lesen. Selbst Brotbacken macht Spaß und man kann viele Mehlsorten ausprobieren. Es wird überlegt, ein Karotten- oder Kartoffelbrot zu backen, um die Kalorien zu reduzieren. Wichtig ist eine gute Mischung, damit das Brot aufgeht und schmeckt.

Veganismus und Tierleid

01:25:17

Es wird kritisiert, dass es als normal angesehen wird, täglich 2 Millionen Tiere zu töten, was mit Steuergeldern subventioniert wird. Dies ist ein Grund mehr, die Linke zu wählen, die sich für Tierrechte einsetzt. Veganismus ist leichter als gedacht und kein großer Sprung. Es wird kritisiert, dass wegen eines zweijährigen Kindes in München geweint wird, aber das tägliche Leid von Kuhkindern als normal angesehen wird. Der Begriff Nutztier wird als menschengemacht kritisiert. Es wird betont, dass Tiere genauso fühlen und leben wollen. Früher wurde Veganismus ausgeschlossen, aber es ist machbar. Bei Männern spielt oft die verkappte Männlichkeit eine Rolle. Es wird vermutet, dass es mehr Veganerinnen und Vegetarierinnen gibt. Tiere werden unterschiedlich missbraucht. Eigene Gelüste sollten nicht über das Leid anderer Lebewesen gestellt werden. Echte Stärke zeigt sich darin, Schwächere zu schützen. Vegan wird man nicht, weil Fleisch plötzlich nicht mehr schmeckt.

Umstellung auf Veganismus und Alternativen

01:30:19

Es wird gesagt, dass es positiv ist, dass die vegane Bewegung wächst. Veganismus ist das einzig Wahre, aber der vegetarische Weg ist auch in Ordnung, solange das Ziel Veganismus nicht aus den Augen verloren wird. Auch bei der Tiernebenproduktproduktion sterben Tiere, hauptsächlich männliche. Der Umweg über Vegetarismus zum Veganismus wird hinterfragt, da eine Umgewöhnung reichen würde. Viele wollen nicht direkt auf alle Genüsse verzichten, z.B. Salami-Pizza mit Käse oder Lasagne. Der Umstieg von Rauchen auf Vapen wird als schwachsinnig bezeichnet, da E-Zigaretten kein Ende haben. Es wird suggeriert, dass Vapen gesünder sei, aber das ist eine Marketingmasche. Es wird betont, dass man mit logischem Menschenverstand und dem Leitsatz "Was du nicht willst, was man dir tut, das füg auch keinem anderen zu" gut durchs Leben gehen kann. Dies würde Kriege, Folter und das Töten von Lebewesen verhindern. Es ist einfach, aber Masochisten sind eine Ausnahme. Es wird kritisiert, wenn Streamer immer "Rede" sagen, um jemanden zum Weiterreden zu bewegen. Als Veganer kann man eigentlich nicht überleben, daher ist man eigentlich schon tot. Aber wenn man tot ist, kann man nicht nochmal sterben.

Veganismus und Lebensstil

01:34:32

Es gibt Studien, die besagen, dass Veganer potenziell eine höhere Lebenserwartung haben. Viele Nicht-Veganer argumentieren, dass Veganer Defizite bei Vitaminen und anderen Nährstoffen haben und früher sterben würden, aber das muss nicht der Fall sein. Es wird über veganes Mett aus Reiswaffeln und Gewürzen diskutiert, was einige Nicht-Veganer triggert, da sie es als Verbrauchertäuschung ansehen. Es wird angemerkt, dass diese Kritiker sich nicht mit Veganismus auseinandersetzen. Manche Leute regen sich über Dinge auf, die sie nicht betreffen, ähnlich wie manche Wähler im Osten Deutschlands sich über Ausländer aufregen, obwohl sie wenig Kontakt zu ihnen haben. Seitdem ich sage, dass Veganismus mir bei meinem Rheuma hilft, werde ich nicht mehr danach gefragt. Es wird über die Einfachheit des Veganismus gesprochen und dass man nicht regelmäßig Sachen vermisst. Selbst beim Vorbeigehen an einem Dönerladen verspürt man keine Gelüste. Es ist nicht wie beim Rauchen, wo man Flashbacks bekommt. Stattdessen erinnert man sich daran, warum man es tut.

Ernährungsumstellung und persönliche Erfahrungen

01:40:36

Es wird über den Lieblingskäse gesprochen, den man vermisst, und die Hoffnung, dass es in Zukunft geschmacksähnliche vegane Alternativen geben wird. Es wird die Frage aufgeworfen, warum nicht öfter pflanzliche Milch in Produkten verwendet wird, die normalerweise Milch enthalten. Ein selbstgemachter Schokoaufstrich mit veganer Schokolade und Sojamilch wird als Beispiel genannt. Es wird betont, dass Veganismus Willenskraft erfordert, um Gelüsten zu widerstehen. Es wird über den Verzicht auf Ofenkäse, Döner und Lasagne gesprochen. Es wird über kreative vegane Alternativen diskutiert, wie z.B. mit Brathähnchen gewürztes und gebratenes Reispapier, das wie Hühnerhaut schmeckt. Durch das Verlassen der Komfortzone und die Entscheidung für eine vegane Lebensweise wird man ambitionierter, neue Sachen auszuprobieren und aktiver zu werden, was gut für die Charakterbildung ist. Es wird von einem veganen Seitan-Döner nach der Arbeit berichtet und die Möglichkeit, Döner auch mit Räuchertofu zuzubereiten. Soja-Geschnetzeltes wird als günstige Fleischalternative erwähnt, die sich beim Zubereiten verdoppelt oder verdreifacht.

Vegane Ernährung, Politik und persönliche Gesundheit

01:47:10

Döner wird als vergleichsweise gesündere Fastfood-Option betrachtet, aber nicht für den täglichen Konsum empfohlen. Es wird über die Zubereitung von Sojagranulat mit überwürzerter Brühe gesprochen, wodurch sich das Gewicht verdreifacht und der Preis pro Kilo sinkt. Es wird die Frage aufgeworfen, welches Fleisch so günstig angeboten wird, insbesondere im Hinblick auf Subventionen. Es wird die Sorge geäußert, wie die Verhältnisse für Tiere wären, wenn Fleisch noch günstiger wäre. Es wird kurz auf politische Themen eingegangen, insbesondere auf die mögliche Versagung militärischer Hilfe durch die USA unter Donald Trump, falls Russland weiter in die EU eindringt. Dies könnte dazu führen, dass Europa mehr in sein Militär investieren müsste. Die Partei Die Linke plant, die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel abzuschaffen und pflanzliche Alternativen zu Fleisch und Milchprodukten als solche anzuerkennen. Es wird über Luxusgüter wie Kaviar und Hummer gesprochen, wobei letzterer als geschmacklich nicht lohnenswert empfunden wurde. Es wird erwähnt, dass man vegane Ente beim Vietnamesen gegessen hat und dass veganes Leben nicht teuer sein muss. Es wird geplant, beim Laufen im Stream dunkle T-Shirts zu tragen, um Schweißflecken zu vermeiden.

Kingdom Come: Deliverance und technische Schwierigkeiten

01:59:07

Es wird das Spiel "Kingdom Come: Deliverance" empfohlen, das sein Geld wert sei und eine gute Euro pro Stunde Ratio biete. Technische Probleme mit YouTube werden thematisiert, wie z.B. ein falscher Titel ("Valentinstag morgen, was schenkst du mir?") und Schwierigkeiten beim Lesen der Kommentare. Es wird vermutet, dass es sich um einen Witz handelte. Der Streamer muss den Titel des Videos ändern und kämpft mit der YouTube-Oberfläche. Nach den technischen Problemen wird das Spiel gestartet und die Musik ausgeschaltet. Es wird kurz geprüft, ob das Spiel zweimal gestartet wurde. Im Spiel wird der Schlafplatz aufgesucht. Es wird eine Inventur gemacht und geklaute Gegenstände werden weggepackt, um nicht von Wachen durchsucht zu werden. Der Wert der durch Jobs erhaltenen Groschen wird hervorgehoben. Retterschnaps wird zum Speichern benötigt, da das Spiel sonst beendet werden muss. Kohle und andere Gegenstände werden weggepackt, um das Gewicht zu reduzieren. Es wird festgestellt, dass 2113 Groschen sehr viel Geld sind.

Kingdom Come: Deliverance II

01:59:14
Kingdom Come: Deliverance II

Dialoge und Erkundungen in der Spielwelt

02:30:51

Die Spielfigur interagiert mit verschiedenen Charakteren, darunter Heinrich und Jurko, wobei es um Unterstützung, Loyalität und die Zugehörigkeit zur Familie Semin geht. Es wird über die Verlässlichkeit von Jurkos Männern diskutiert, die zur Verwandtschaft von Herrn Semin gehören, aber für ihre Trunkenheit bekannt sind. Trotzdem wird betont, dass sie in schwierigen Zeiten zur Familie halten. Die Spielfigur wird von einem Charakter namens Knochen begleitet, mit dem sie eine humorvolle und neckende Beziehung pflegt. Es wird über die Aufgaben eines Hauptmanns gescherzt und die Gruppe bricht auf, obwohl es spät ist. In einer späteren Szene sucht die Spielfigur nach Essen und erkundet eine Scheune, wobei sie feststellt, dass sie keine Fackel ausgerüstet hat. Sie findet ein Bett zum Schlafen und Speichern und plant, am nächsten Morgen die Küche zu plündern, da sie durch das Schlafen Hunger bekommen hat. Nach dem Aufwachen plündert die Spielfigur die Küche und macht sich dann auf den Weg, um den Hauptmann zu finden. Dabei wird die Umgebung erkundet und mit NPCs interagiert.

Begegnung mit Jan von Semin und Auseinandersetzung mit Vorurteilen

02:39:03

Die Spielfigur begleitet Jan von Semin und einen Hauptmann, wobei Jan sich abfällig über einen Bettler äußert und seine adlige Herkunft betont. Er kritisiert auch Jurko und seine Männer aus Meeren, die er als unbändig bezeichnet. Es stellt sich heraus, dass Heinrich, ein junger Mann, Joko, einen von Jurkos Leuten, verdroschen hat, weil dieser sich gegenüber Heinrich ungebührlich verhalten hat. Jan fordert Heinrich zu einem Duell heraus, um seine Kampffähigkeiten zu testen. Vor dem Duell gibt es Ausrüstung und Vorbereitungen. Während des Kampfes wird die Spielfigur von Herrn Semin, einem älteren Mann, besiegt. Nach dem Kampf lobt Herr Semin Heinrichs Talent und lädt ihn ein, auf seinen Hof zurückzukehren, um ein Schwertmeister zu werden. Er fragt Heinrich nach seiner Herkunft, da er ihn als Fremden erkennt. Plötzlich wird die Spielfigur von Wachen festgenommen und mit einer Strafe von 2150 Groschen belegt, was zu Verwirrung und dem Versuch führt, sich herauszureden. Die Spielfigur wird gebrandmarkt und muss nun mit den Konsequenzen leben.

Flucht vor den Wachen und Suche nach Verbündeten

02:47:16

Nach der Brandmarkung versucht die Spielfigur, der Strafe zu entgehen und flieht vor den Wachen. Sie sucht Zuflucht in einem Lager am Wegesrand, das jedoch feindlich gesinnt ist. Die Spielfigur wird von Banditen angegriffen, erhält aber Hilfe von Wachen, die sie zuvor verfolgt hatten. Nach dem Kampf looten sie die Leichen der Banditen und setzen ihre Reise fort. Die Spielfigur stellt fest, dass sie nun geächtet ist und die Leute ihr gegenüber feindselig eingestellt sind. Sie sucht nach einem Lager, in dem sie schlafen kann, und trifft auf Dorfbewohner, die ihr misstrauen. Schließlich findet sie ein Bett und schläft, um die Zeit bis zum Ende des Debuffs zu überbrücken. Nach dem Aufwachen trifft die Spielfigur wieder auf den Hauptmann und erfährt, dass Radovans Gehilfen ihn hintergangen haben und nun tot sind. Die Spielfigur wird beauftragt, zum Schmied zurückzukehren.

Begegnung mit einem Wanderer und Schatzsuche

03:01:01

Auf dem Weg trifft die Spielfigur einen Wanderer, der eine Schatzkarte gefunden hat. Nach einem kurzen Gespräch klaut die Spielfigur dem Wanderer die Karte und begibt sich auf die Suche nach dem Schatz. Die Karte zeigt einen Fluss mit Häusern an den Ufern. Die Spielfigur reitet umher, um den Fluss zu finden, und sammelt dabei Pflanzen wie Einbeeren und Tollkirschen. Sie erreicht eine Stadt und trifft auf einen Hinweisgeber, der sie vor einer verlassenen Scheune und einem Landstreicher warnt. Außerdem erhält sie einen Hinweis auf einen streunenden Hund und den Schäfer Siegfried. Die Spielfigur beschließt, zuerst nach dem Hund zu suchen und reist schnell zum Schäfer. Dort angekommen, spricht sie mit dem Schäfer, der von Problemen mit Wölfen berichtet. Die Spielfigur bietet an, die Wölfe zu töten und erhält dafür eine Belohnung sowie den Auftrag, Ignatius, einen Schafbock, als Köder mitzunehmen.

Jagd auf Wölfe mit Ignatius als Köder

03:12:46

Die Spielfigur nimmt Ignatius mit und macht sich auf den Weg zur gespaltenen Birke, um auf die Wölfe zu warten. Ignatius folgt der Spielfigur bereitwillig, angelockt von einer Möhre. An der gespaltenen Birke angekommen, wartet die Spielfigur auf die Wölfe. Plötzlich greifen die Wölfe an und die Spielfigur verteidigt sich. Nach dem Kampf kehrt die Spielfigur zum Schäfer zurück und berichtet von ihrem Erfolg. Der Schäfer ist erfreut, dass Ignatius überlebt hat, und gibt der Spielfigur eine Belohnung. Da der Hund nicht unter den Wölfen war, empfiehlt der Schäfer, den Wildhüter zu fragen. Die Spielfigur macht sich auf den Weg zum Wildhüter, wird aber auf dem Weg von Banditen überfallen und getötet. Nach dem Neuladen des Spiels setzt die Spielfigur ihre Reise zum Wildhüter fort und wird erneut von Wildhunden angegriffen. Nach einer erneuten Auseinandersetzung erreicht die Spielfigur den Wildhüter.

Suche nach dem Wildhüter und unkonventionelle Gesprächsmethoden

03:27:00

Nachdem die Wildhunde verscheucht wurden, sucht die Spielfigur nach dem Wildhüter, findet aber zunächst nur dessen Sohn und eine Frau vor. Die Frau greift die Spielfigur an, woraufhin diese sie bewusstlos schlägt, um in Ruhe mit ihr reden zu können, sobald sie wieder aufwacht. Nach dem Aufwachen ist die Frau kooperativer und erzählt, dass der Wildhüter zur Hochzeit des jungen Herrn Semin eingeladen ist, aber im Wald die Zeit vergisst. Sie bittet die Spielfigur um Hilfe bei der Suche nach ihm und verweist auf ihren Sohn Witek, der möglicherweise mehr weiß. Die Spielfigur erklärt sich bereit zu helfen.

Suche nach Viteks Vater und Rettung eines Betrunkenen

03:35:01

Die Suche nach Viteks Vater gestaltet sich schwierig, und die anfängliche Idee, mit Vitek selbst zu sprechen, wird verworfen. Stattdessen reitet man um den See von Troski, auf der Suche nach Hinweisen. Die Begegnung mit unfreundlichen Gestalten im Mittelalterstil erschwert die Suche zusätzlich. Plötzlich wird man Zeuge eines Mannes, der von einem Baum fällt. Es stellt sich heraus, dass der Mann betrunken ist und Hilfe benötigt. Nach anfänglichem Zögern beschließt man, dem Mann zu helfen und ihn zu einem Baumstumpf nördlich des Sees zu tragen. Der Betrunkene gibt wirre Anweisungen und möchte lieber in ein Wirtshaus gebracht werden, was aber verworfen wird. Stattdessen wird der Mann, trotz seiner Proteste, zu einer gespaltenen Birke gebracht, wo er hingehört. Die Dunkelheit erschwert die Aufgabe zusätzlich, und man fühlt sich wie ein ausgenutztes Rotkäppchen. Am Ziel angekommen, stellt sich heraus, dass der Mann einen Freund namens Peppic sucht.

Die Suche nach Peppic und Konfrontation mit Banditen

03:46:47

Der Betrunkene bittet um Hilfe bei der Suche nach Peppic, seinem Pferd, das möglicherweise gestohlen wurde. Trotz der Dunkelheit und der schwierigen Aufgabe, ein schwarzes Pferd zu finden, willigt man ein, zu helfen. Man erhält die Erlaubnis, das eigene Pferd für die Suche zu nutzen und macht sich auf den Weg, den Spuren von Pferdeäpfeln zu folgen. Die Suche führt zu einem Lagerfeuer, wo man auf Spuren und eine ausgeräumte Satteltasche stößt. Es wird vermutet, dass Banditen Peppic gestohlen haben. Heimlich nähert man sich dem Lager der Banditen, um Peppic zu befreien. Im Lager kommt es zu einem Kampf mit den Banditen. Anfangs gelingt es, einige Banditen auszuschalten, doch die Situation wird zunehmend gefährlicher. Trotz einiger Rückschläge und knapper Situationen gelingt es, die Banditen zu besiegen und Peppic zu befreien.

Rettung und Belohnung

04:04:16

Nach der erfolgreichen Befreiung von Peppic kehrt man zu dem Mann zurück, der sich überglücklich zeigt. Gemeinsam reiten sie zurück zu seinem Zuhause, wo sie von seiner Familie freudig empfangen werden. Der Mann erzählt, dass er von Wölfen auf einen Baum gejagt wurde und Heinrich ihn gerettet habe, was von seiner Familie jedoch angezweifelt wird, da er nach Schnaps riecht. Trotzdem bedankt sich die Familie für die Hilfe und bietet eine Belohnung an. Die Belohnung erscheint jedoch als unzureichend, woraufhin man sich entschließt, die Familie heimlich zu bestehlen, um sich das zu holen, was man für angemessen hält. Nach dem Diebstahl verlässt man das Haus und setzt die Reise fort.

Die Suche nach Köter und weitere Abenteuer

04:08:32

Es wird eine neue Aufgabe angenommen: die Suche nach einem Hund namens Köter. Man erhält Informationen über Wölfe in der Nähe eines Sees und macht sich auf den Weg, den Hund zu finden. Unterwegs kommt es zu einem Gamecrash, der jedoch durch vorheriges Speichern glimpflich verläuft. Nach dem Neustart des Spiels wird man auf einen herrenlosen Karren aufmerksam, der möglicherweise eine Falle ist. Man entscheidet sich, weiterzugehen und trifft auf einen Mann am Wegesrand, den man zunächst bestiehlt, um die Sachen direkt wieder zurück zu stehlen. Die Reise führt weiter in Richtung des Sees, wo Köter vermutet wird. Schließlich entdeckt man ein zerfleischtes Reh und einen Wolfsbau, was die Befürchtung aufkommen lässt, Köter könnte in Gefahr sein.

Die Rettung von Köter und die Folgen

04:27:18

Am Wolfsbau angekommen, entdeckt man Köter und wird sofort von Wölfen angegriffen. Es entbrennt ein heftiger Kampf, bei dem man versucht, Köter zu beschützen. Mit vereinten Kräften gelingt es, die Wölfe zu besiegen und Köter zu retten. Köter erhält Futter und wird versorgt. Man nimmt alles Brauchbare von den toten Wölfen mit und setzt die Reise fort. Es wird betont, dass die Tötung der Wölfe Notwehr war, da sie Köter angegriffen haben. Nach der Rettung von Köter fühlt man sich an Pipi Langstrumpf erinnert und versorgt den Hund liebevoll. Man räuchert das erbeutete Fleisch und unterhält sich mit anderen Charakteren im Spiel. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Köter überhaupt sterben kann, was man aber nicht herausfinden möchte.

Aufträge und neue Ziele

04:39:41

Nach der Rettung von Köter kehrt man zurück, um einen Auftrag abzuschließen und eine Belohnung zu erhalten. Man erhält einen alten Kyras als Belohnung und nimmt einen neuen Auftrag an: die Beschaffung eines besonderen Schwertes für die Hochzeit des Sohnes von Herrn Semin. Es wird erwähnt, dass Semin Agnes heiratet. Um an das Schwert zu gelangen, muss man mehr über einen Einsiedler herausfinden, der im Besitz einer Toledo-Klinge sein soll. Man erhält den Hinweis, sich an Betty in der Schenke in Troskowitz zu wenden, um mehr Informationen über den Einsiedler zu erhalten. Es wird jedoch betont, dass man sich von einem Pakt mit dem Teufel fernhalten sollte, falls dieser im Zusammenhang mit dem Schwert stehen sollte. Vor der Weiterreise wird noch die Ausrüstung überprüft und repariert, um für die bevorstehenden Aufgaben gerüstet zu sein. Das Ziel für den heutigen Stream wurde erreicht: Köter ist gerettet.

Dank und Ankündigungen

04:48:52

Es erfolgt ein Dank an die Zuschauer für die Unterstützung in Form von Follows, Subs, Likes, Bits und Donations. Es wird auf die Social-Media-Plattformen des Kanals verwiesen, wo man die Videos anschauen, liken und kommentieren kann. Es wird ein schöner Restabend und ein schönes Restwochenende gewünscht. Der nächste planmäßige Stream ist für Dienstag um 15:30 Uhr angekündigt. Abschließend wird sich verabschiedet und gehofft, die Zuschauer beim nächsten Mal wieder begrüßen zu dürfen. Der Stream wird beendet.