REAQUTION und viel BLA BLA#vegan
Ankündigungen, Reaktionen und vegane Statements bei chrisslybaer

chrisslybaer kündigt Split Fiction Fortsetzung und Streamclips Germany Besuch an. Clips werden gereactet, Discord-Audio gefixt und vegane Statements geteilt. Zuschauer beteiligen sich an Abstimmungen. Anpassung der Kameraposition für zentriertes Bild. Diskussionen über Twitch-Qualität und Kritik an Twitch werden geführt.
Ankündigungen und Stream-Inhalte
00:06:09Es gibt zwei Ankündigungen: Split Fiction wird fortgesetzt, und es wird ein Besuch bei Stream Clips Germany geben. Es wurden Clips eingesendet, die gut performt haben, aber deren Bewertung durch andere beeinflusst wurde. Es wird überlegt, Anti-AfD-Demos zu reacten und einzureichen. Ein gefixtes Problem betrifft die getrennte Stimmwiedergabe im Discord, was besonders für Shorts und Clips von Vorteil ist, um Lautstärken besser anpassen zu können. Es wird ein Witz angedeutet, der möglicherweise den Durchbruch bringen könnte, aber durch Steffis Zwischenrufe unterbrochen wird. Steffi bringt gute Sprüche, redet aber auch gerne dazwischen, was möglicherweise daran liegt, dass der andere, ich, dauerhaft plappert. Jetzt kann Steffi für die Shots und Clips stumm geschaltet werden. Es wird die vegane Lebensweise und deren Bedeutung für den Tierschutz betont. Leute, die sich nur kurzzeitig vegan ernähren, haben das Konzept nicht verstanden. Es geht darum, das Tierwohl in den Vordergrund zu stellen und die Ernährung entsprechend anzupassen.
Reaction auf Streamclips Germany und bla bla
00:14:24Es wird zu Streamclips Germany gewechselt, aber der Stream ist nicht dabei. Die Zuschauer werden ermutigt, trotzdem abzustimmen. Das Vorschaubild erinnert an Titanic-Vibes. Es folgt eine Anpassung der Kameraposition, um im Bild zentriert zu sein. Der Streamer startet die Reaction mit dem Clip "Ich bin blau", was thematisch zu einem eigenen Clip passt, in dem die Lieblingsfarbe Blau aufgrund der AfD problematisch geworden ist. Es wird ein Clip über einen Ventilator kommentiert und dessen Geräusch simuliert. Ein weiterer Clip zeigt pragmatische Reaktionen auf verlorene Freunde in einem Spiel. Der Streamer probiert einen Schrei-Test aus und diskutiert die Twitch-Qualität mit 8000 Kilobits. Probleme mit Kick werden erwähnt, da die eingestellten Output-Settings scheinbar nicht übernommen wurden. Es wird die Mühe betont, die beste Qualität für die Zuschauer zu erreichen. Eine Meldung bei Twitch wird erwähnt und die Schwierigkeit, sich Richtungen zu merken, wird humorvoll thematisiert. Twitch wird kritisiert, sich nicht um Probleme zu kümmern, aber gleichzeitig wird die Tür für zukünftige Kooperationen offengehalten.
Weitere Clips und Reaktionen
00:23:37Ein Clip zeigt eine Spinne im Bild, was für Erheiterung sorgt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum manche Clips eine hohe Bewertung erhalten, obwohl sie nicht die besten sind. Ein Clip über eine nicht existierende Ex-Freundin im Burger King sorgt für Verwirrung. Ein Zuschauer ändert seinen Twitch-Namen zu Predator Hunter, was kommentiert wird. Es folgen Reaktionen auf weitere Clips, darunter einer über eine Rollerfahrerin und das Teilen von Lachgummi. Ein Clip über Bauchstreicheln führt zu einer Diskussion über Sexismus, die aber aufgrund der Veganität der Person relativiert wird. Ein Kuss-Clip wird kommentiert und als positive Bestärkung gelobt. Es folgt eine Diskussion über den Geschmack von selbstgemachtem Essen im Vergleich zu Essen von anderen und die Rolle von Gerüchen dabei. Es wird über das Überfressen gesprochen und die Beobachtung, dass dies eher bei Männern vorkommt. Ein Tipp zur schnelleren Wirkung von Schmerzmitteln durch Liegen auf der linken Seite wird geteilt.
Diskussionen und Anekdoten
00:32:34Es wird die Neugier auf Knabenmalz und Knabenmalzkohle geäußert. Der neue Twitch-Name Predator Hunter wird erklärt. Die Vor- und Nachteile von Kleinwüchsigkeit im Fitnessstudio werden diskutiert. Eine Frage über umgedrehte Kondome mit Noppen führt zu einer Diskussion über deren Sicherheit und die Funktion der Spermizide. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, neue Lebensmittel auf den Markt zu bringen und die unterschiedlichen Geschmäcker der Konsumenten. Ein Tanga mit Fell und dem Leitspruch des Kanals wird als potenziell erfolgreicher beworben. Es folgen Kommentare zu weiteren Clips, darunter einer über Leichenweidwurf und ein brennender Container. Die Frage nach der weiblichen Form von Gaul wird aufgeworfen und der Begriff Gäulen vorgeschlagen. Es wird sich über überall hingemalte Schwänze beschwert und auf eigene Kreationen mit Titten verwiesen. Ein Clip mit einem Katja-Lock-Ruf wird gezeigt und die internationale Verständlichkeit des Penis-Rufens diskutiert.
Geruchserlebnisse, Lieblingsgerichte und mehr
00:40:50Es wird darüber gesprochen, warum manche Menschen nach nichts riechen und die Idee eines absichtlichen Furzes bei einer Umarmung aufgebracht. Die Frage nach dem Lieblingsgericht wird gestellt und mit "Amtsgericht" humorvoll beantwortet. Der Fund von vier Euro in einem Automaten wird kommentiert und als potenziell gestellt betrachtet. Es folgen Reaktionen auf weitere Clips, darunter ein Quiz und ein Clip über Profi-Bombs. Die Schwierigkeit, eigene Clips zu finden, wird angesprochen und mit der Notengebung bei Referaten in der Schule verglichen. Ein Tornado-Clip wird gezeigt und die Seltenheit solcher Ereignisse in Deutschland kommentiert. Ein Clip über eine Drohne namens Rüdiger, die in einen Baum fliegt, wird mit Kapitalismuskritik verbunden. Es wird eine Anekdote über die Mutter erzählt, die Call of Duty spielt und in den Himmel schießt. Die Unwissenheit über Waffen wird als erfrischend betrachtet. Ein missglückter Versuch, das Eis auf einer Party zu brechen, wird geschildert.
Vergleiche, TikToks und Creator-Produkte
00:52:40Es erfolgt ein Vergleich mit Mario Bart und die Frage, ob der Streamer im Jahr 2025 noch gut sein wird. Ein TikTok-Vergleich mit einem Kondom während des Analverkehrs wird kommentiert. Es wird eine Geschichte über Knabe-Cola und normale Cola erzählt und die Wahrscheinlichkeit positiver Bewertungen von Influencer-Produkten durch andere Influencer diskutiert. Ein Minecraft-Schwert im Hintergrund wird erkannt und kommentiert. Es wird sich darüber aufgeregt, dass im Creator-Bereich Getränke nicht mitgenommen werden dürfen und die Sinnhaftigkeit dieser Regel hinterfragt. Die Faszination der Aliens für Kühe wird erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob Royal Funk vegan ist. Ein Clip über das Zielen beim Urinieren wird kommentiert und die Idee eines Stuhls zur Stabilisierung aufgebracht. Ein Clip über das Erschrecken auf Sächsisch wird gezeigt und die Freundlichkeit der Tiere in einem anderen Clip kommentiert. Die Serie The Sandman wird empfohlen.
Abschließende Gedanken und Anekdoten
01:01:06Es wird die Angewohnheit erklärt, Gedanken sofort auszusprechen, um sie nicht zu vergessen. Eine Anekdote über eine Dame, die einen fahren lässt, um eine unangenehme Situation zu überbrücken, wird erzählt. Es wird über die Enge der Gänge und die Reaktion der Dame gesprochen, die sich bückt und einen fahren lässt. Die Frage ist, wie man in solchen Situationen am besten reagiert. Der Streamer betont, dass er in diesem Fall das erste gemacht hat, was ihm eingefallen ist, um die Situation zu überbrücken. Es wird humorvoll angedeutet, dass die Reaktion vielleicht nicht die beste war, aber in dem Moment als angemessen erschien. Abschließend wird die Spontanität und Direktheit des Streamers hervorgehoben, die oft zu unerwarteten und unterhaltsamen Momenten führen.
Diskussionen über Serien, Filme und persönliche Anekdoten
01:01:35Es beginnt mit einer Diskussion über abgesetzte Comicserien und die finanziellen Aspekte von Filmproduktionen, wobei der Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn erläutert wird. Es wird über Netflix-Verhältnisse gesprochen, bei denen 20 Millionen Gewinn als zu wenig angesehen werden. Persönliche Sehgewohnheiten werden geteilt, wie das Schauen von 'Witcher' auf dem Laufband und der Beginn von Staffel 1 nach dem Ende von Staffel 3. Es folgen humorvolle Bemerkungen über die Aussprache von 'Regisseur' und eine Anekdote über das Schmieren von Brot auf dem Klodeckel mangels eines Tisches. Die Diskussion schweift zu 'Wednesday' Staffel 2 und dem Konsum von Knäckebrot mit Hummus ab. Eine Anekdote von Backstage handelt von einer Begegnung mit einem nackten Model, gefolgt von Überlegungen, ob Geschichten wahr oder ausgedacht sind. Der Streamer erinnert an das Claimen von Spielen im Epic Games Store und äußert sich undankbar über ein kostenloses Spiel, dessen ursprünglicher Preis unbekannt ist. Es werden Witze erzählt und die Reaktionen des Publikums kommentiert, bevor eine Spinne in einem USB-Anschluss entdeckt wird, was zu einer humorvollen Reaktion führt. Es wird überlegt, was die Spinne wohl dazu sagen würde.
KI, StreamClips Germany und Vorbereitung auf Split Fiction
01:12:13Es werden anzügliche Kommentare im Chat diskutiert und klargestellt, dass es beim letzten Mal nicht um 'verlieren' ging. Es wird über die Regeln für Streamclips Germany gesprochen, insbesondere im Bezug auf Casino-Inhalte. Die Verwendung von KI wird thematisiert, wobei die Frage aufgeworfen wird, warum Männer KI oft für anzügliche Zwecke nutzen. Es folgt ein Gruß an die Zuschauer und der Hinweis, dass der Streamer in Stream Clips Germany nicht vorkam. Es wird der Übergang zu Split Fiction vorbereitet, inklusive Kategorieänderung und dem Kopieren von Informationen auf verschiedenen Plattformen. Steffi wird gefragt, ob sie bereit ist, und der erste Trailer von Monster Ed Gein wird erwähnt. Es folgt ein Szenenwechsel und der Versuch, Steffi anzurufen, um sie in den Stream zu holen. Technische Schwierigkeiten mit Steffis Audio werden behoben, und es wird humorvoll angedeutet, dass Steffi im Notfall aus der Postproduktion entfernt werden könnte. Steffi gibt an, mit ihren Füßen gespielt zu haben.
Technische Probleme und Gameplay in Split Fiction
01:16:47Es gibt anfängliche technische Schwierigkeiten mit dem Spiel Split Fiction, da Shader kompiliert werden müssen. Steffi erklärt, dass dies normalerweise nur einmalig erforderlich ist, es sei denn, das Spiel wird deinstalliert und neu installiert. Es wird festgestellt, dass das Kompilieren bei den hübschen Leuten länger dauert. Nach dem Kompilieren startet das Spiel und Steffi spielt den schwierigeren Part. Es wird überlegt, ob der bessere Spielfluss daran liegt, dass bereits viele Sachen im Gedächtnis sind. Es gibt Probleme mit der Erkennung eines Controllers. Das Spiel beginnt mit den Charakteren in einer Drachenwelt, wobei Steffi und der Streamer unterschiedliche Wege gehen. Während des Spiels gibt es humorvolle Kommentare über ein vergessenes Deo und die Angst vor einem Geruchsstream. Es folgen Schwierigkeiten beim Treffen von Zielen im Spiel und die Frage, ob der eingeschlagene Weg richtig ist. Es wird festgestellt, dass der Leg Day geskippt wurde. Es gibt Probleme mit einem Flummi und die Frage, ob ein Charakter tot ist oder nicht.
Herausforderungen und Fortschritte im Split Fiction Gameplay
01:26:41Der Stream konzentriert sich intensiv auf eine bestimmte Stelle im Spiel, die sich als besonders herausfordernd erweist. Es wird humorvoll kommentiert, dass diese Stelle den Stream füllt. Der Streamer feuert Steffi an, während diese Schwierigkeiten hat, eine Kugel im richtigen Winkel zu treffen. Es wird überlegt, die Rollen zu tauschen, aber der Streamer besteht darauf, dass Steffi die Herausforderung meistern muss. Nach zahlreichen Versuchen gelingt es Steffi schließlich, die Kugel richtig zu platzieren. Es folgt ein weiterer Abschnitt, in dem ein Ei gefunden wird und die Charaktere zusammenarbeiten müssen, um Hindernisse zu überwinden. Der Streamer gibt Steffi Anweisungen und es gibt Diskussionen über die richtige Strategie. Es wird überlegt, ein Let's Play zurate zu ziehen, aber der Streamer lehnt ab. Nach weiteren Versuchen gelingt es Steffi schließlich, einen Drachen zu überwinden. Es folgen weitere Rätsel und Herausforderungen, bei denen die Charaktere zusammenarbeiten müssen, um voranzukommen. Es wird festgestellt, dass ein Nebenstrang mit Süßigkeiten bevorsteht, der an frühere Spielabschnitte erinnert.
Süßigkeitenwelt, Bosskampf und zahnärztliche Assoziationen
01:42:15Der Streamer und Steffi setzen ihr Abenteuer in einer skurrilen Süßigkeitenwelt fort, die an einen Fiebertraum erinnert. Sie springen und hüpfen durch eine surreale Landschaft voller bunter Hindernisse und Gefahren. Die Musik erinnert an Fall Guys und Squid Game. Es gibt humorvolle Kommentare über die Beschaffenheit der Süßigkeiten und die potenziellen Zahnschmerzen. Sie erreichen eine Torte und stellen fest, dass diese nicht so süß ist, wie sie aussieht. Es wird über die Qualität des Schlafs diskutiert und darüber, ob man Müdigkeit abgeben kann. Ein Bosskampf gegen einen zahnähnlichen Gegner beginnt. Der Streamer steuert einen Charakter, der den Gegner angreift, während Steffi Unterstützung leistet. Es gibt zahlreiche humorvolle Kommentare über den Kampf und Assoziationen zum Zahnarzt. Der Boss wird schließlich besiegt, und die Charaktere erhalten ein Gummibärchen, das sich in eine Frucht verwandelt.
Rätsel, Säure und verlorene Gegenstände
01:48:23Nach dem Bosskampf setzen die Protagonisten ihre Reise fort und stehen vor neuen Herausforderungen. Sie diskutieren darüber, wie man gute Zahnärzte findet und ob ein Zucker-Lolly nach der Behandlung eine gute Idee ist. Sie rätseln über den richtigen Weg und stoßen auf Schlangen, die sie anspucken müssen. Der Streamer erinnert sich daran, als Kind immer ein Spielzeug bekommen zu haben und jetzt nichts mehr. Steffi gibt Anweisungen, wie man die Säure vermeidet und schneller ist. Sie erreichen einen Punkt, an dem sie in etwas hinein können müssen. Es gibt Probleme mit der Steuerung und den Angriffen. Steffi gibt Anweisungen, die der Streamer befolgt. Sie machen Witze darüber, wem die Schuld für Fehler gegeben wird. Steffi erzählt, dass sie in den letzten zwei Wochen viele Dinge verloren hat, darunter eine Jacke, einen Regenschirm und eine Maus. Sie diskutieren darüber, wie man Dinge verlieren kann, auch in kleinen Räumen. Es gibt Anspielungen auf Star Wars und den Versuch, minimalistisch zu leben.
Tablets, Geschenke und epische Bosskämpfe
01:57:53Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit von Tablets, wobei der Streamer seine eigene Erfahrung mit einem zurückgegebenen Tablet teilt. Es wird überlegt, ob man Geschenke, die man selbst nicht braucht, weiterverschenken sollte. Es folgen weitere Kämpfe, bei denen die Protagonisten zusammenarbeiten müssen, um Hindernisse zu überwinden und Gegner zu besiegen. Steffi hat Schwierigkeiten mit dem Spucken im Spiel. Der Streamer gibt Anweisungen und feuert Steffi an. Es gibt humorvolle Kommentare über die Aktionen im Spiel und die Reaktionen der Charaktere. Es wird überlegt, was man nicht mehr braucht und was man aussortieren kann. Es gibt einen weiteren epischen Bosskampf, bei dem die Protagonisten auf einem Kopf stehen und Schaden vermeiden müssen. Der Streamer gibt Anweisungen und feuert Steffi an. Sie wiederholen den Kampf mehrmals, um so wenig Schaden wie möglich zu nehmen.
Valyrischer Stahl, Drachenreiten und Abschied von Ella
02:05:05Es wird über den Film Vajana und das Alter von Filmen wie die Eiskönigin gesprochen. Es wird diskutiert, ob es sich lohnt, ein teures Tablet zu kaufen, um Folien besser bearbeiten zu können. Der Streamer schlägt vor, die Himmelsbestie mit einem Schwert aus valyrischem Stahl zu töten. Es folgt ein Abschnitt, in dem der Streamer auf einem Drachen reitet und spucken kann. Es gibt Probleme mit der Steuerung. Es wird überlegt, ob das Drehen des Drachen etwas bringt. Die Protagonisten tauchen ins Wasser und haben Schwierigkeiten, wieder hochzukommen. Es wird über die Zeiten gesprochen, in denen es noch keine Laptops und Tablets gab und alles per Hand gemacht werden musste. Es wird überlegt, ob ein Apple Laptop ein Ruin wäre. Die Protagonisten überleben eine heiße Phase und finden ein violettes Licht. Sie reiten auf ihren Drachen und treffen auf weitere Gegner. Es wird festgestellt, dass der Abschnitt wie ein Epic Boss Battle aus WoW ist. Die Protagonisten kämpfen gegen einen Drachen und müssen auf seine Augen zielen. Schließlich besiegen sie den Drachen und nehmen Abschied von Ella, die in einen Drachen verwandelt wurde.
Fortsetzung des Spiels und Controller-Probleme
02:32:43Das Spielgeschehen wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf die eleganten Bewegungen durch die Spielwelt liegt. Allerdings treten technische Schwierigkeiten mit dem Controller auf, was zu Unterbrechungen und Frustration führt. Es wird überlegt, ob auf Saturn und Maus umgestiegen werden muss, falls die Controller-Probleme weiterhin bestehen. Trotz der technischen Widrigkeiten wird das Spiel erkundet und nach Lösungen gesucht, um voranzukommen. Die Controller-Probleme beeinträchtigen das Spielerlebnis erheblich, da die Verbindung ständig unterbrochen wird. Es wird versucht, das Problem zu beheben, indem der Controller an einen anderen Anschluss angeschlossen wird, in der Hoffnung, dass dies die Situation verbessert. Die magnetischen Fähigkeiten des Charakters werden genutzt, um durch die Level zu navigieren, was jedoch durch die Controller-Probleme erschwert wird. Trotz der Herausforderungen wird versucht, das Spiel gemeinsam mit Steffi fortzusetzen und die Rätsel zu lösen.
Erkundung neuer Spielmechaniken und Herausforderungen
02:42:52Neue Spielmechaniken werden entdeckt, darunter die Möglichkeit, Objekte zu bewegen und die Umgebung zu manipulieren. Es wird festgestellt, dass die Lösung bestimmter Aufgaben ein präzises Timing erfordert. Es gibt Schwierigkeiten mit der Steuerung und der Koordination der Aktionen, was zu Frustration führt. Ein Abschnitt des Spiels erfordert, dass die beiden Spieler zusammenarbeiten, wobei einer den anderen auf einem Boot transportiert. Dies erfordert präzise Steuerung und Koordination, um Hindernisse zu überwinden und das Ziel zu erreichen. Es wird festgestellt, dass Steffi im Laufe des Spiels immer besser im Umgang mit dem Shooter wird. Ein neuer Abschnitt des Spiels beinhaltet ein verrücktes Labyrinth, das gesteuert werden muss, was zusätzliche Herausforderungen mit sich bringt. Es wird festgestellt, dass einige Abschnitte des Spiels an frühere Erfahrungen erinnern, aber dennoch neue Schwierigkeiten bieten. Die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Spielern ist entscheidend, um die Herausforderungen zu meistern und im Spiel voranzukommen. Die Spieler müssen unterschiedliche Wege nehmen und ihre Fähigkeiten kombinieren, um die Rätsel zu lösen und das Ziel zu erreichen. Es wird festgestellt, dass einige Abschnitte des Spiels unerwartete Wendungen und Überraschungen bereithalten.
Bosskampf und Teamwork
03:08:43Ein intensiver Bosskampf beginnt, der als einer der schwierigsten im gesamten Spiel angesehen wird. Es wird festgestellt, dass dieser Kampf wenig mit dem ursprünglichen Spielprinzip von It Takes Two zu tun hat, sondern vielmehr auf Geschicklichkeit und Ausdauer basiert. Die Spieler müssen zusammenarbeiten, um die verschiedenen Phasen des Bosskampfes zu überstehen. Es wird festgestellt, dass der Bosskampf aus verschiedenen Phasen besteht, die jeweils unterschiedliche Strategien erfordern. Die Spieler müssen die Schwachstellen des Bosses erkennen und ihre Angriffe entsprechend anpassen. Die Kommunikation und Koordination zwischen den Spielern ist entscheidend, um den Bosskampf zu gewinnen. Es wird festgestellt, dass der Bosskampf sehr anspruchsvoll ist und viel Geduld erfordert. Die Spieler müssen immer wieder neue Strategien ausprobieren, um den Boss zu besiegen. Trotz der Schwierigkeiten geben die Spieler nicht auf und kämpfen weiter, bis sie den Boss endlich besiegt haben. Nach dem gewonnenen Bosskampf wird die Erleichterung und Freude über den Erfolg deutlich. Die Spieler loben sich gegenseitig für ihre Leistung und sind stolz darauf, den schwierigen Bosskampf gemeistert zu haben. Die Spieler haben es geschafft, den Boss zu besiegen, indem sie zusammengearbeitet, kommuniziert und ihre Fähigkeiten kombiniert haben.
Abschluss des Streams und Ausblick
04:12:31Der Stream neigt sich dem Ende zu, und es wird Bilanz gezogen. Es wird festgestellt, dass viel erreicht wurde, insbesondere der anstrengende Bosskampf. Es wird angekündigt, dass der nächste planmäßige Stream am Sonntag um 15:30 Uhr stattfinden wird. Zudem wird auf die Social-Media-Kanäle verwiesen, auf denen man sich die Videos anschauen kann. Zum Abschluss wird noch eine Frage eines Zuschauers bezüglich des Namens "Raider" geklärt, bei dem es sich tatsächlich um einen Nachnamen handelt. Der Stream wird mit der Verabschiedung der Zuschauer beendet, in der Hoffnung, diese beim nächsten Mal wieder begrüßen zu dürfen. Es wird sich für das Mitmachen bedankt und ein angenehmer Restabend gewünscht. Die Zuschauer werden ermutigt, die Social-Media-Kanäle zu liken, zu teilen und zu kommentieren. Es wird ein kurzer Ausblick auf den nächsten Stream gegeben, bei dem es möglicherweise wieder mit dem Spiel It Takes Two weitergeht. Es wird betont, dass die Zuschauer die Möglichkeit haben, die vergangenen Streams und Videos auf den verschiedenen Plattformen anzusehen. Die Zuschauer werden ermutigt, aktiv an den Streams teilzunehmen und ihre Meinungen und Kommentare abzugeben. Es wird sich auf ein Wiedersehen beim nächsten Stream gefreut.