PSYCHO MODUS AN!kinguin !eweinfach
Chrisslybaer: Vegane Ernährung, Roblox-Kooperation und Dead by Daylight

Chrisslybaer spricht über vegane Ernährung, inklusive einer Lachs-Alternative und Kalorienspartipps. Es folgt ein Test von blauer Cola und eines Brotbackautomaten. Eine Roblox-Kooperation wird angekündigt, bevor Dead by Daylight gespielt wird. Diskussionen über Spielmechaniken und Zuschauerinteraktionen runden das Programm ab.
Streamtitel-Findung und Multistreaming-Tool Update
00:07:40Vor dem Stream wurde mit Steffi über den Streamtitel diskutiert, wobei die ersten Vorschläge eher unpassend erschienen, was zur Wahl des Titels 'PSYCHO MODUS AN!' führte. Es wird DVD gespielt und eventuell Killer gespielt. Ein weiterer Titelvorschlag von Steffi, generiert durch KI, wurde als potenziell brauchbar, aber zu lang befunden. Ein Update des Multistreaming-Tools von Stream Elements ist nun aus dem Early Access raus, was die Verbindung zu Kick ermöglicht, jedoch ohne Titeländerungen direkt auf Kick zu erlauben. Das Multi-Chat-Tool von Stream Elements unterstützt bisher nur YouTube und Twitch, was weitere Konfigurationen für andere Plattformen erfordert.
Vegane Ernährung, Lachs-Alternative und Kaloriensparen
00:10:06Es wird über vegane Ernährung gesprochen, insbesondere über einen getesteten veganen Räucherlachs von Rewe, der kalorientechnisch besser als normaler Lachs sei und anders, aber gut schmecke. Ein Tipp zum Kaloriensparen wird geteilt: Eine große Schüssel mit einer Mischung aus einer selbstgemachten Gemüsepfanne und Salat, um das Volumen der Mahlzeit zu erhöhen, ohne die Kalorienzahl wesentlich zu steigern. Der Streamer erwähnt, dass er durch das Laufen auf einem Laufband mit 20% Steigung etwa 2600 Kilokalorien verbrennt und erklärt, wie er sich mit Marvel-Filmen auf Disney Plus motiviert.
Gesundheitliche Probleme und Discord-Community
00:14:04Es werden gesundheitliche Probleme angesprochen, darunter eine Thrombose, Lungenembolie und Arthrose im Knie. Der Streamer scherzt über das Tragen von Kompressionsstrümpfen und Thermo-Leggings und verweist auf den Discord-Server, wo Bilder von La Luna in Thermo-Leggings geteilt werden könnten. Diskussionen über diverse Leiden wie Hirnhautentzündung, Bänderriss, Bandscheibenvorfall, Gallensteine und psychische Gesundheitsprobleme. Der Discord wird als Plattform für den Austausch und die Community hervorgehoben.
Blaue Cola, Brotbackautomat und Roblox-Kooperation
00:30:00Der Streamer spricht über seine Vorliebe für blaue Cola und die Notwendigkeit einer neuen Lieblingsfarbe aufgrund der Assoziation von Blau mit bestimmten politischen Gruppen. Er überlegt, sich einen Brotbackautomaten und eine Eiswürfelmaschine zu kaufen und erinnert an frühere Kanal-Punkte-Belohnungen, bei denen es Eiswürfel in die Hose gab. Es wird eine Roblox-Kooperation erwähnt, bei der der Streamer überrascht feststellte, dass Roblox aus verschiedenen Spielen besteht, ähnlich wie Mods bei Minecraft. Dinkelmehl wird als gesündere Alternative zu Weizenmehl empfohlen, und es wird über die Schwierigkeit gesprochen, einen Sauerteig anzusetzen.
Falsche Biografie im Internet und vegane Ernährung
00:42:15Der Streamer entdeckt eine falsche Biografie auf Streamerbase.de und betont, dass man nicht alles glauben sollte, was im Internet steht. Die Diskussion dreht sich um vegane Ernährung, wobei L-Cystein als potenziell nicht-veganer Zusatzstoff in Brot thematisiert wird. Der Streamer erklärt, dass viele Menschen Veganismus fälschlicherweise nur als Ernährungsweise betrachten und nicht erkennen, dass viele alltägliche Lebensmittel wie Kartoffeln, Nüsse und Nudeln bereits vegan sind. Der Streamer erwähnt, dass er seinen eigenen Merch-Shop wiedergefunden hat, der nicht deaktiviert, sondern nur nicht mehr beworben wurde.
YouTube Titel Korrektur, Veganuary und Pommes
00:47:51Der Streamer korrigiert den falschen Titel seines YouTube-Videos und betont, dass jeder essen soll, was er will, solange er keine Tiere isst. Er spricht über Veganuary und ermutigt die Zuschauer, veganes Leben auszuprobieren, da es nicht schwer sei und keinen großen Verzicht bedeute. Pommes werden als Beispiel für ein oft veganes Gericht genannt, es sei denn, sie werden in Schweineschmalz frittiert. Abschließend wird der vegane Weichkäse von Lille als nicht empfehlenswert eingestuft, während der von Aldi als deutlich besser empfunden wird.
KI-generierte Informationen und Reaktionen
00:52:29Es wird eine KI-generierte Seite über den Streamer entdeckt, die falsche Informationen über sein Equipment, sein Privatleben und Zukunftspläne enthält. Die KI behauptet fälschlicherweise, er streame auf einem Samsung Odyssey Arc G97NB, SteelSeries Arctic 7, SteelSeries Apex Pro Mini, SteelSeries Rival 650 und Logitech Studio Series. Des Weiteren wird fälschlicherweise behauptet, er gehe gerne wandern und habe ein kleines Kind, das im Stream erscheint. Zukünftig plane er eine Gaming-Turnierserie für Amateurspieler. Der Streamer betont, dass viele der Behauptungen, insbesondere bezüglich des Wanderns und eines Kindes, nicht der Wahrheit entsprechen. Er erklärt, dass man nicht alles glauben sollte, was im Internet steht, und dass KI noch nicht perfekt sei. Er äußert sich besorgt darüber, dass solche Falschinformationen, insbesondere über Kinder, zu Hate-Kommentaren führen könnten, und betont, dass er keine Kinder habe. Er erklärt, dass die moralisch richtige Sache wäre es definitiv, für die Leute, die jetzt eventuell glauben, okay, ich bin jetzt wirklich hier gerade ein Unterhaltpreller, ich habe keine Kinder, das müsste man nicht wissen.
Umgang mit Falschinformationen und rechtliche Aspekte
00:59:15Es wird über den Umgang mit Falschinformationen im Internet diskutiert, insbesondere im Kontext von Prominenten und Personen des öffentlichen Lebens. Der Streamer erwähnt, dass er auf TikTok Seiten mit falschen Nachrichten über Prominente gesehen habe, wie z.B. den Tod von Michael Schumacher. Er betont, dass solche Falschmeldungen ein No-Go seien und rechtliche Konsequenzen haben könnten. Allerdings sei es für Prominente oft schwierig, sich rechtlich zu wehren, da dies zu einem Shitstorm führen könne. Manchmal verzichten Personen des öffentlichen Lebens darauf, gegen Falschinformationen vorzugehen, aus Angst, selbst in die Kritik zu geraten. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob die Verbreitung von Lügen strafbar ist, insbesondere im Hinblick auf Personen des öffentlichen Lebens. Der Streamer erklärt, dass Unwahrheiten auch über Personen des öffentlichen Lebens nicht verbreitet werden dürfen. Er vermutet, dass in seinem Fall die Falschinformationen nicht mit Vorsatz entstanden seien, und dass es fahrlässige Verleumdungen nicht gebe. Er betont, dass KI-generierte Inhalte in den Gesetzbüchern noch Neuland seien und es noch lange dauern könnte, bis diese rechtlich erfasst werden.
Dead by Daylight und Stream-Planung
01:05:37Der Streamer kündigt an, zu Dead by Daylight zu wechseln und mit ein paar Killerrunden zu beginnen. Er hofft, dass es keine Soundprobleme geben wird, wie beim letzten Mal. Es wird kurz über die Kategorie des Streams gesprochen und diese auf Gaming geändert. Er erwähnt, dass er auf TikTok mitbekommen habe, dass DbD Mobile aus den Stores genommen und wahrscheinlich eingestellt werde. Der Streamer überlegt, ob das mit dem Sonntags-Story-Game auf Dauer funktionieren wird, da er täglich ein Longform-Video bei YouTube hochlädt. Er befürchtet, dass der Content von nur einem Tag pro Woche zu wenig sein könnte. Der Streamer berichtet, dass er gesehen habe, wie man Hafermilch selbst herstellen kann und aus den Resten Kekse macht. Er findet die Idee gut, ist aber nicht gut genug organisiert, um das durchzuziehen. Er erwähnt, dass er Hafermilch im Angebot kauft und einen kleinen Vorrat in der Wohnung hat, trinkt aber mittlerweile zu wenig davon. Er verwendet Hafermilch hauptsächlich für sein veganes Proteinpulver und manchmal für Muckefuck.
Kinguin Kooperation und Spielauswahl
01:41:54Es wird sich für die Kooperation mit Kinguin bedankt. Ein Zuschauer hat sich über den Link und Code des Streamers Tiny Sticker Tail für 3,08 Euro gekauft. Der Streamer freut sich darüber, dass der Zuschauer sparen konnte. Er überlegt, sich angewöhnen, immer das Undetectable Addon zu holen, da eine Nurse ohne Terrorradius für 25 Sekunden sehr nützlich sein könnte. Er empfiehlt Kinguin als seriösen Anbieter und berichtet, dass er bisher keine Probleme hatte. Es wird über die nächste Map in Dead by Daylight diskutiert. Ein Survivor hat freiwillig Yamaoka gewählt, was den Streamer wundert, da die Map weder bei Killern noch bei Survivorn beliebt ist. Er beschließt, die Map trotzdem zu spielen und zu gucken, was passiert. Es wird überlegt, welcher Survivor die Map gewählt hat und warum. Der Streamer äußert sich überrascht darüber, dass die Wahl auf Yamaoka gefallen ist, da diese Map oft als unbeliebt gilt. Er beschließt jedoch, das Spiel anzunehmen und zu sehen, wie sich die Runde entwickelt.
Suche nach dem Dwight und anfängliche Spielrunde
01:50:48Die Suche nach Dwight gestaltet sich schwierig, was zu der Frage führt, ob er ein Live-Roleplay veranstaltet. Es wird spekuliert, dass er sich im Keller versteckt hält, um Konfrontationen zu vermeiden. Der Fokus liegt darauf, Dwight zu finden, während gleichzeitig andere Spieler fleißig agieren. Die anfängliche Unsicherheit, ob Dwight gefunden wird, wandelt sich in Erleichterung, als er doch noch entdeckt wird. Nach der Dwight-Suche liest die Streamerin einen Lebenslauf eines ehemaligen YouTubers vor, der nun hinter der Kamera arbeitet, und wundert sich über die Bedeutung von IOPs. Die Runde entwickelt sich intensiv, und die Streamerin kündigt eine kurze Cola-Pause an. Anschließend werden die Aktionen der Mitspieler kommentiert, wobei der Fokus auf Teamarbeit und dem Erreichen von Zielen liegt. Es wird festgestellt, dass das Spiel eine Anfängergruppe beinhaltet, was zu Überlegungen über deren Spielerfahrung führt.
Survivor-Modus und Beleuchtungs-Check
01:57:17Es wird der Wechsel zum Survivor-Modus angekündigt, und Zuschauer werden eingeladen, mitzuspielen. Die Streamerin erinnert sich an eine Aufgabe, den Killer zu blenden, und fragt nach Feedback zur aktuellen Beleuchtung des Streams, da die Darstellung auf verschiedenen Monitoren unterschiedlich wirkt. Nach anderthalb Stunden fragt die Streamerin, ob die Beleuchtung gut ist und scherzt darüber, dass sie sich gewünscht hätte, jemand hätte ihr gesagt, dass sie gut aussieht. Ein Anruf bei Steffi wird in Erwägung gezogen, aber aufgrund früherer negativer Erfahrungen verworfen, bis Steffi dem Spiel beitritt. Es folgt eine Diskussion über die Wahl der Perks, wobei Balanced Landing als interessante Option hervorgehoben wird. Die Streamerin drückt aus, dass DVD ein Spiel ist, bei dem man sich standardmäßig beschwert und dass es zu wenig Alternativen gibt. PropNight wurde aufgrund von Serverproblemen eingestellt. Texas ist rückläufig und Carnival Hunt soll in eine ähnliche Richtung gehen.
Diskussionen über Spielmechaniken, Cheating und Streamer-Verhalten
02:01:31Die Streamerin kommentiert das Campen im Spiel und äußert ihre Vorliebe für Texas. Es folgt eine Diskussion über die Vor- und Nachteile von Free-to-Play-Modellen und Ingame-Skins zur Refinanzierung von Spielen, wobei die potenziellen Probleme mit Hackern und einer kindlichen Playerbase angesprochen werden. Die Streamerin berichtet von einem Vorfall, bei dem sie den Killer zweimal geblendet hat, und äußert sich scherzhaft über toxisches Verhalten. Es wird über Cheating im Spiel diskutiert, nachdem ein Mitspieler verdächtiges Verhalten zeigt. Die Streamerin äußert den Verdacht, dass ein Spieler cheatet, basierend auf unlogischem Verhalten und ungewöhnlichen Spielmechaniken. Es wird über das Verhalten von Streamern diskutiert, insbesondere über 24-Stunden-Hedge-Standoffs, und die Notwendigkeit, Zuschauer zu unterhalten, anstatt stur aufzugeben. Die Streamerin erklärt, dass sie eigentlich nicht nachgeben will, aber als Streamer die Leute unterhalten will und nicht 12 Stunden im Notfall sitzen bleiben will.
Spielrunden, Herausforderungen und Zuschauerinteraktionen
02:09:38Die Streamerin äußert ihre Abneigung gegen den Killer Ritter und kommentiert die Karte Bloodlodge. Sie erklärt, dass sie die Challenge, den Keller zu blenden, bereits abgeschlossen hat. Es folgt ein Gespräch mit Steffi über eine Anzeige und eine Gratulation zum Gewinn beim Raub. Die Streamerin schildert eine Situation, in der sie von einem Killer verfolgt wird, der über ungewöhnlich weite Distanzen schlägt. Sie spekuliert über mögliche Add-ons, die dies verursachen könnten. Es wird über das Verhalten eines Bots im Spiel diskutiert, der unerwartet loslässt. Die Streamerin bedankt sich bei Zuschauern für Sub-Gifts und begrüßt neue Zuschauer. Sie äußert ihren Spaß am Spielen von DBD mit der Community, betont aber, dass sie das Spiel nicht vermisst, wenn sie es nicht spielt. Es wird über die Entwicklung von DBD im Laufe der Zeit diskutiert, wobei nicht alle Veränderungen positiv bewertet werden. Die Streamerin lobt Steffi dafür, dass sie Solo-Survivor spielt, und scherzt, dass Steffi keine Freunde hat. Es werden weitere Zuschauer für Sub-Gifts bedankt und neue Timer für Tamar eingerichtet.
Klamottenchaos und DBD-Runde mit Hindernissen
02:52:34Es wird über Klamotten gesprochen und die Tatsache, dass ein Teil davon in einem Bettkasten verstaut wurde, was zu einem aufgeräumteren Eindruck der Wohnung führt. In einer Runde Dead by Daylight (DBD) werden Balanced Landing genutzt und die Schwierigkeiten mit einem Terroristen im Spiel thematisiert. Es gibt Probleme, das Spielobjekt loszuwerden, und die Unsicherheit, ob man nah genug dran ist. Back at the gen wird die Rückkehr des Killers thematisiert. Es wird festgestellt, dass die anderen Spieler sich entspannt verhalten. Ein kurzer Toilettenbesuch wird angekündigt. Die Runde verläuft turbulent mit einigen unerwarteten Wendungen und Schwierigkeiten.
Altersvorsorge, Tollwutimpfung und Dead by Daylight
02:58:13Es wird die Freude über einen vereinbarten Termin für die private Altersvorsorge bei der Bank ausgedrückt. Es wird überlegt, ob sich die Vorsorge lohnt. Ein Zuschauer wird eingeladen, dem Spiel beizutreten. Es wird die Erfüllung eines neuen Vorsatzes in Frage gestellt. Es folgt ein Gespräch über private Altersvorsorge und alternative Sparmethoden. Es wird die Erleichterung darüber geäußert, dass es einem Haustier nach einer Tollwutimpfung wieder besser geht, nachdem es zu Hause allergische Reaktionen gezeigt hatte. Es wird ein Mechanismus im Spiel Dead by Daylight diskutiert, bei dem ein Satz getriggert wird, wenn der Streamer keine Lust auf das Spiel hat. Es wird festgestellt, dass es unterschiedliche Dinge sind, ob man nicht mitspielt oder nicht spielt.
DBD-Strategien, Lara Croft Skins und Toilettengespräche
03:15:25Es wird überlegt, wer das gute Gewissen von Lara Croft ist und ob diese Figur in verschiedenen Teilen der Spiele vorkommt. Es wird eine schlechte Nachricht angekündigt, die sich dann aber als nicht existent herausstellt. Es wird überlegt, wie man sich im Spiel verhalten soll, wenn der Killer in der Nähe ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wohin man blenden muss, wenn sich der Killer in eine Fledermaus oder einen Wolf verwandelt. Es wird über die Lara Croft Skins im Spiel gesprochen und festgestellt, dass die neueren Teile nicht mehr so ausschließlich für Männer gestaltet sind. Es wird überlegt, ob es Anhänger mit kleinen Knipsern für Deckel geben sollte. Es wird überlegt, wie man einen super megamäßigen Start hinlegen kann. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, wenn man verfolgt wird. Es wird überlegt, was man im Shop gesehen haben soll. Es wird überlegt, ob man Selfies auf dem Klo machen soll. Es wird überlegt, ob man auf Toilette telefoniert.
DBD-Runde, Zuschauerinteraktion und Streamende
03:32:21Es wird über das Überleben im Spiel gesprochen und die Frage aufgeworfen, wer überlebt hat. Es wird sich über den Nickname eines Zuschauers amüsiert und versucht, sich daran zu erinnern. Es wird über die Punkte im Spiel gesprochen und festgestellt, dass sie läppig sind. Es wird über das Gedächtnis des Streamers gescherzt. Es wird über frühere Spiele gesprochen, die der Streamer gespielt hat. Es wird überlegt, wie man Kalorien verbrauchen könnte. Es wird über das Heimkino-Projekt des Streamers gesprochen. Es wird über das Gewicht des Streamers gescherzt. Es werden Zuschauer begrüßt und sich über deren Namen lustig gemacht. Es wird über TikTok und andere Plattformen gesprochen. Es wird überlegt, wie man den Killer im Spiel stunnen kann. Es wird sich über die eigene Lahmarschigkeit im Spiel lustig gemacht. Es wird über das Ende der Runde gesprochen und sich bei den Mitspielern bedankt. Es wird auf die Social-Media-Kanäle des Streamers hingewiesen und sich für die Unterstützung bedankt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf den nächsten Stream hingewiesen.