ÄRZTLICH BESTÄTIGT: Lang aber zu dünn! #vegan !kinguin !emp

Gesundheits-Update und Gaming-Action: Arztbesuch, Marvel Rivals & Mecha Break

ÄRZTLICH BESTÄTIGT: Lang aber zu dünn...
ChrisslyBaer
- - 04:14:02 - 64.105 - Just Chatting

Ein Arztbesuch ergab, dass die Nase zu dünn ist, was eine OP erforderlich machen könnte. Im Stream werden Marvel Rivals und Mecha Break gespielt, wobei Steffi mitwirkt. Zuschauer können sich beteiligen. Zudem werden humorvolle Schulgeschichten und gesellschaftliche Themen diskutiert, bevor es mit Gaming weitergeht.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Gesundheitliches Update: Nase zu dünn, mögliche OP

00:07:14

Es wurde angekündigt, dass ein Arztbesuch stattgefunden hat, bei dem festgestellt wurde, dass die Nase zu lang und zu dünn sei. Dies führe dazu, dass sich die Nasenflügel beim schnellen Einatmen zusammenziehen. Es besteht die Möglichkeit einer Operation, die von einem Chefarzt durchgeführt werden müsste, um die Nasenflügel anzuheben und die Nase zu verbreitern. Vorab soll jedoch ein Cortison-Spray getestet werden. Sollte es zu einer Operation kommen, könnten Streams ausfallen, da ein stationärer Aufenthalt notwendig wäre. Es wird humorvoll angemerkt, dass die Nase dann eventuell breiter und passender zur Länge wäre. Die Community wird auf dem Laufenden gehalten bezüglich des weiteren Vorgehens und der möglichen Auswirkungen auf die Streaming-Aktivitäten. Es wird betont, dass die Gesundheit Vorrang hat, auch wenn dies kurzfristig zu Einschränkungen im Streaming-Plan führen könnte. Die Zuschauer werden um Verständnis gebeten, falls es zu Ausfällen kommen sollte.

Actionreiches Gameplay mit Marvel Rivals und Mecca Break geplant

00:09:43

Es wird angekündigt, dass der Stream actionreich wird, mit Gameplay von Marvel Rivals und Mecca Break. Steffi wird bei Mecca Break mitmachen. Andere Zuschauer haben die Möglichkeit, die kostenlosen Spiele herunterzuladen und mitzuspielen. Bei Mecca Break kann jedoch nur eine Person mitspielen, da es nur Dreiergruppen gibt, während bei Marvel Rivals theoretisch mehrere Zuschauer mitspielen können. Die Community wird ermutigt, sich zu beteiligen und gemeinsam Spaß zu haben. Es wird darauf hingewiesen, dass die Teilnahme freiwillig ist und keine Verpflichtung besteht. Der Fokus liegt darauf, eine unterhaltsame und interaktive Erfahrung für alle Beteiligten zu schaffen. Es wird betont, dass der Stream eine Plattform für gemeinsame Spielerlebnisse und den Austausch mit der Community bietet. Die Zuschauer werden eingeladen, ihre eigenen Erfahrungen mit den Spielen zu teilen und sich aktiv am Geschehen zu beteiligen.

Peinliche Schulgeschichte: Das Hosen-Malheur in der fünften Klasse

00:12:54

Es wird eine sehr peinliche Geschichte aus der Schulzeit erzählt, als sich in der fünften Klasse in die Hose gemacht wurde. Trotz des Drangs, auf die Toilette zu müssen, wurde versucht, es zurückzuhalten, um den Unterricht nicht zu stören. Dies führte jedoch dazu, dass es kurz vor dem Erreichen der Toilette passierte. Anstatt nach Hause zu gehen, wurde pflichtbewusst der Unterricht wieder besucht, was jedoch dazu führte, dass es bemerkt wurde und zu Hänseleien führte. Die Geschichte wird detailliert und humorvoll erzählt, wobei die eigenen damaligen Gedanken und Handlungen kritisch hinterfragt werden. Es wird betont, dass diese Erfahrung lange Zeit prägend war und zu einem Spitznamen führte, der bis in die Oberstufe anhielt. Die Community wird eingeladen, eigene peinliche Erlebnisse zu teilen, um das eigene Ego zu stärken und zu zeigen, dass jeder mal etwas Peinliches erlebt hat. Es wird betont, dass es wichtig ist, über solche Erlebnisse zu lachen und daraus zu lernen.

Weitere Schulgeschichten: Zu spät kommen und Lügen

00:24:10

Es wird eine weitere Geschichte aus der Schulzeit erzählt, in der zu spät zum Unterricht gekommen wurde und aus Schüchternheit nicht an die Tür geklopft wurde. Stattdessen wurde vor der Tür gewartet, bis die Pause begann, und dann eine Lüge erfunden, um die Verspätung zu erklären. Es wird betont, wie schüchtern damals war und wie schwer es fiel, Lehrer anzusprechen. Eine andere Geschichte handelt von einer Situation im Matheunterricht, in der die Hausaufgaben nicht gemacht wurden und versucht wurde, sich durch das Nennen einer zufälligen Zahl aus der Situation zu retten. Dies führte jedoch dazu, dass an die Tafel musste und die Aufgabe vorrechnen musste. Es wird reflektiert, wie unangenehm es war, vor der Klasse zu stehen und zu schreiben. Die Schulzeit wird insgesamt als schlimm empfunden, insbesondere die Grundschulzeit und die frühe Realschulzeit. Es wird betont, dass Kinder grausam sein können und dass Hänseleien und Spitznamen lange anhaften können.

Humorvolle Anekdoten und Abschweifungen über Erfindungen und Patentanmeldungen

00:47:31

Der Streamer scherzt über eine Tasse mit speziellem Design und diskutiert humorvoll über mögliche Verbesserungen. Er äußert sich kritisch über die Verallgemeinerung von Vorurteilen gegenüber bestimmten Bevölkerungsgruppen und betont, dass nicht alle Menschen einer bestimmten Herkunft oder Religion gleich sind. Er teilt eine persönliche Anekdote aus seiner Kindheit über die Idee einer Magnetschwebebahn und die Überlegung, ein Patent anzumelden. Er erklärt, dass er als Kind die Idee hatte, Autos mit Magneten zum Schweben zu bringen, ähnlich einer Magnetschwebebahn, jedoch für den Straßenverkehr gedacht. Er bedauert, dass er diese Idee nicht patentiert hat, da er damals nicht wusste, dass man für eine Patentanmeldung eine technische Beschreibung und Zeichnungen benötigt. Er spricht über die Schwierigkeiten und Kosten, die mit der Anmeldung eines Patents verbunden sind, und erwähnt, dass Patente nicht ewig gültig sind und nach einer bestimmten Zeit ablaufen.

Diskussion über gesellschaftliche Probleme und ethische Fragen in der Pharmazie

00:55:04

Es folgt eine Diskussion über die Unterlassene Hilfeleistung und die Bagatellisierung von Problemen wie Depressionen. Er kritisiert, dass Menschen ohne eigene Erfahrung mit Depressionen die Krankheit oft nicht ernst nehmen und herunterspielen. Er äußert Bedenken hinsichtlich der Patentgesetze, insbesondere in der Pharmazie, und argumentiert, dass lebenswichtige Medikamente nicht überteuert sein sollten. Er schlägt vor, dass der Staat die Kosten für wichtige Medikamente subventionieren könnte, um sie für mehr Menschen zugänglich zu machen. Er spricht über den Spruch über schwarze Katzen und Aberglaube. Er betont, dass Ärzte und Lehrer ihre Berufe aus Überzeugung und nicht nur wegen des Geldes ausüben sollten. Er diskutiert ethische Fragen in Bezug auf die Preisgestaltung von Medikamenten, insbesondere bei lebensbedrohlichen Krankheiten wie AIDS, und fordert einen Mittelweg, um die Interessen der Pharmaunternehmen und das Wohl der Patienten in Einklang zu bringen.

Vorbereitung auf Gameplay mit Steffi und Diskussion über Stream-Inhalte

01:01:57

Es wird über die Spontanität der Stream-Inhalte gesprochen und dass diese nicht von einer KI vorgegeben werden. Er erwähnt, dass er normalerweise keine vorgefertigten Themen für seine Streams hat, sondern die Gespräche organisch entstehen. Er kündigt an, dass er jetzt mit Marvel Rivals beginnen wird, gefolgt von Mecca Break mit Steffi. Er ruft Steffi an, um sich für das gemeinsame Spielen bereit zu machen. Es gibt technische Schwierigkeiten mit der Audioeinstellung von Steffi. Er wechselt die Kategorie zu Gaming und entschuldigt sich bei den Zuschauern, die sich über das viele Gerede beschwert haben. Er kündigt an, dass es jetzt Gameplay geben wird, unabhängig davon, ob es gut oder schlecht ist. Er hat Probleme sich bei Kick anzumelden und vermutet, dass er ausgeloggt wurde, weil er nicht gemocht wird oder stinkt.

Marvel Rivals

01:06:06
Marvel Rivals

Marvel Rivals Gameplay mit Steffi und humorvolle Kommentare

01:12:54

Das Marvel Rivals Gameplay mit Steffi beginnt. Er kommentiert humorvoll seine Fähigkeiten im Spiel und die Charaktere der anderen Spieler. Er wählt Iron Man als Charakter und freut sich über die Möglichkeit zu fliegen. Er lobt die Grafik des Spiels und die detailgetreue Umsetzung der Charaktere. Er kämpft mit der Steuerung und versucht, seine Fähigkeiten einzusetzen. Er stellt fest, dass er im Spiel oft stirbt, aber trotzdem Spaß hat. Er versucht, seine Ulti einzusetzen, scheitert aber kläglich. Er bemerkt, dass er trotz seiner Fähigkeiten oft verliert und dass das Spiel manchmal unfair ist. Er stellt fest, dass das Spiel schnell Games findet. Er wechselt den Charakter zu einem Hai, der heilen kann. Er kommentiert humorvoll seine Unwissenheit über das Spiel und seine Freude am Heilen. Er stellt fest, dass er trotz seiner Unwissenheit im Spiel gut ist und oft gewinnt. Er kommentiert humorvoll die Fähigkeiten der anderen Charaktere und die Grafik des Spiels.

Marvel Rivals Gameplay: Charakterfähigkeiten und Teamdynamik

01:45:24

Es wird über die Fähigkeiten verschiedener Charaktere diskutiert, insbesondere über Heilfähigkeiten von Luna Snow und Invisible Girl. Luna Snow kann Verbündete heilen und Schadenschub gewähren, während Invisible Girl eher Support-orientiert ist und Gegner verlangsamen kann. Mantis wird als möglicher weiterer Heiler erwähnt. Die Teamzusammensetzung wird als 'suckig' bezeichnet, und es wird festgestellt, dass es wichtig ist, Heiler im Team zu haben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man heilen oder Schaden machen soll, und es wird festgestellt, dass man im Spiel auch mitten im Spiel die Charaktere wechseln kann, wenn man tot ist. Es wird die Bedeutung von Heilung im Spiel hervorgehoben, insbesondere durch Luna Snow, und es wird festgestellt, dass das Team ohne Heiler Schwierigkeiten hat. Der Streamer wechselt zwischen verschiedenen Charakteren, um die bestmögliche Strategie zu finden. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, im markierten Bereich zu bleiben und zusammenzuarbeiten, um erfolgreich zu sein. Der Spielverlauf zeigt, dass das Team Schwierigkeiten hat, zusammenzuarbeiten und die Area zu halten, was zu Frustration führt.

Spielstrategie und Teamwork in Marvel Rivals

01:54:38

Es wird über die Effektivität von Heilung und Teamwork diskutiert, wobei der Fokus auf der Bedeutung von Heilern im Team liegt. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, zusammenzubleiben und im markierten Bereich zu agieren, um erfolgreich zu sein. Es wird festgestellt, dass das Team Schwierigkeiten hat, zusammenzuarbeiten und die Area zu halten, was zu Frustration führt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man bestimmte Fähigkeiten kontert, insbesondere solche, die Spieler von der Karte entfernen können. Der Streamer und seine Mitspieler analysieren die Spielmechaniken und versuchen, Strategien zu entwickeln, um effektiver zu sein. Es wird die Bedeutung von strategischem Gameplay und Teamkoordination hervorgehoben, um in Marvel Rivals erfolgreich zu sein. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, gegen bestimmte Charaktere und Fähigkeiten anzukommen, insbesondere solche, die hohen Schaden verursachen oder das Team auslöschen können. Der Streamer betont die Notwendigkeit, die Ultis strategisch einzusetzen, um das Spiel zu gewinnen.

Spielwechsel zu Mecha Break: Erste Eindrücke und Vergleich mit Marvel Rivals

02:09:34

Nach einer gewonnenen Runde in Marvel Rivals wechselt der Streamer zu Mecha Break. Es wird ein kurzer Vergleich zwischen Mecha Break und Marvel Rivals gezogen, wobei die Übersichtlichkeit und das Design der Helden diskutiert werden. Der Streamer findet Mecha Break übersichtlicher aufgrund der größeren Map, während Marvel Rivals durch das Design der Helden punktet. Es wird festgestellt, dass Mecha Break eher Jungs anspricht, während Marvel Rivals eine breitere Zielgruppe hat. Vor dem Start von Mecha Break müssen Shader kompiliert werden, was als üblich für viele neue Spiele angesehen wird. Der Streamer und seine Mitspielerin sprechen über ihre Vorlieben und Erwartungen an Mecha Break. Es wird die Frage aufgeworfen, welches Spiel ihnen besser gefällt, wobei Marvel Rivals bevorzugt wird. Der Streamer nimmt Soundeinstellungen vor und passt die Grafikoptionen an, um ein flüssiges Spielerlebnis zu gewährleisten. Es wird eine Einführungsrunde in Mecha Break geplant, gefolgt von einer kurzen Pause.

Mecha BREAK

02:11:23
Mecha BREAK

Mecha Break Gameplay: Strategie, Teamwork und Herausforderungen

02:18:39

Der Streamer beginnt eine Runde Mecha Break, wobei das Ziel ist, Teile auseinanderzunehmen und Schlüssel zu erobern. Es wird die Bedeutung von Teamwork betont, da der Streamer feststellt, dass sein Team hauptsächlich auf Kills aus ist und nicht auf die Erfüllung der Aufgaben. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, als leichter Charakter direkt einzunehmen, da man leicht zum Ziel wird. Der Streamer betont die Notwendigkeit, Schlüssel zu nehmen und hochzuladen, um Punkte zu erzielen. Es wird die Bedeutung von Heilung und Unterstützung im Team hervorgehoben, da der Streamer versucht, seine Mitspieler zu heilen und zu unterstützen. Es wird die Frustration darüber ausgedrückt, wenn Teammitglieder nicht zusammenarbeiten und die Aufgaben nicht erfüllen. Trotz der Herausforderungen gelingt es dem Team, Punkte zu erzielen und in Führung zu gehen. Der Streamer lobt seine Mitspielerin für ihre Unterstützung und betont, wie wichtig es ist, die Aufgaben zu erfüllen, anstatt nur auf Kills aus zu sein. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, wenn ein Plan funktioniert und das Team erfolgreich ist.

Comeback in Mecha Break: Taktik, Frustration und der Kampf um den Sieg

02:30:56

Der Streamer und sein Team erleben ein intensives Comeback in Mecha Break, nachdem sie zunächst stark zurücklagen. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und strategischer Positionierung diskutiert, um die Schlüsselpunkte zu erobern und zu verteidigen. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, die Gegner daran zu hindern, die Punkte einzunehmen, und lobt sein Team für die clevere Taktik. Es wird die Frustration darüber ausgedrückt, wenn Teammitglieder nicht zusammenarbeiten oder unnötige Aktionen ausführen. Trotz der Herausforderungen gelingt es dem Team, den Rückstand aufzuholen und schließlich den Sieg zu erringen. Der Streamer vergleicht das Comeback mit dem überraschenden Erfolg Griechenlands bei der Fußball-Europameisterschaft. Es wird die Bedeutung von cleverem Gameplay und strategischer Positionierung hervorgehoben, um in Mecha Break erfolgreich zu sein. Der Streamer erklärt seine Taktik, sich zwischen den Gegner und den Schlüsselpunkt zu stellen, um die Einnahme zu verhindern. Es wird die Freude über den unerwarteten Sieg und die Anerkennung für die erbrachte Leistung ausgedrückt.

Mecha Break: Taktik, Teamwork und Herausforderungen

02:47:56

Es wird über die nächste Runde in Mecha Break gesprochen, in der es darum geht, Datenknoten zu halten. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der Map und der Schwierigkeit, mit dem Heiler-Charakter klarzukommen. Es wird festgestellt, dass die Gegner ebenfalls einen Sharkschiff haben, was die Situation ausgleicht. Der Streamer erobert einen Datenknoten und betont die Bedeutung von Sneaky Peaky-Aktionen. Es wird die Führung des Teams hervorgehoben, aber auch darauf hingewiesen, dass eine Führung im Spiel nicht immer viel bedeutet. Der Streamer äußert den Wunsch, seine Mitspielerin nicht allein zu lassen, kann aber nicht überall gleichzeitig sein. Es wird die Frustration darüber ausgedrückt, wenn Teammitglieder unnötige Aktionen ausführen und keine Unterstützung leisten. Trotz der Herausforderungen gelingt es dem Streamer, Datenknoten zu halten und das Team zu unterstützen. Es wird die Bedeutung von Bewegung und Tanz im Spiel betont, um agil zu bleiben. Der Streamer ärgert sich über einen Gegner, der einen Käfig macht, aber freut sich über den Erfolg als Heiler. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Unterstützung hervorgehoben, um in Mecha Break erfolgreich zu sein.

Stream-Inhalte und Persönliche Vorlieben

02:58:28

Der Streamer spricht über seine Vorliebe für die Rolle des Supporters in Mecha Break, da er sich dabei entspannter fühlt und den Druck, Schaden zu verursachen, nicht hat. Er vergleicht seine Rolle im Spiel mit seiner Rolle im Stream, wo er die Zuschauer unterhält und ihnen gleichzeitig auf die Nerven geht. Es wird über das Wetter und die bevorstehende Hitzewelle gesprochen, sowie über den Versuch, eine Klimaanlage zu kaufen. Der Streamer erzählt von seinen Erfahrungen mit einem unseriösen Anbieter und betont die Bedeutung des Rücktrittsrechts bei Online-Käufen. Es wird über verschiedene Serien gesprochen, darunter Mr. Robot, Supernatural, Walking Dead und Game of Thrones. Der Streamer empfiehlt Mr. Robot als sehenswerte Serie und macht sich über den Titel Squared Game lustig.

Klimaanlagen, Buchergesetz und DBD-Runde

03:01:10

Es wird über den Kauf einer Klimaanlage diskutiert, wobei der hohe Preis aufgrund von Ausverkauftheit bemängelt wird. Es folgt eine Diskussion über ein mögliches Buchergesetz bei solchen Artikeln im Vergleich zu Mietobjekten. Parallel dazu äußert sich Steffi zu Klimaanlagen. Eine Runde im Spiel Dead by Daylight (DBD) wird als sinnlos empfunden, da es nur um das Abballern von Gegnern ohne Ziel geht. Der Streamer schildert eine Situation im Spiel, in der er sich als 'Guardian Angel' zwischen einen Mitspieler und den Gegner stellt, um zu heilen. Er bemerkt, dass ein Spieler des eigenen Teams weit entfernt ist und vermutet einen Sniper. Es wird festgestellt, dass das Team einen Kill mehr hat als zuvor. Die Runde neigt sich dem Ende zu, und es wird die fehlende Zielsetzung des Spielmodus kritisiert. Der Streamer erklärt, dass er als Heiler agiert und vergleicht sich mit Mutter Teresa und Gandhi. Es wird eine zufällige Begegnung mit einem Bruder auf YouTube-Shorts erwähnt.

Megatron, Autobots und Toilettenpausen

03:08:43

Der Streamer vergleicht sich selbst mit Megatron, findet sich aber zu dünn für diese Rolle. Er identifiziert einen anderen Spieler in der Gruppe, der eher wie Megatron aussieht. Es werden Witze über Autobots gemacht. Die Diskussion dreht sich um die Effizienz von Arbeit, insbesondere im Kontext der Selbstständigkeit und Toilettenpausen. Der Streamer heilt Steffi im Spiel und bezeichnet sie als das liebste Accessoire im Stream. Es wird festgestellt, dass das Team im Rückstand ist. Der Streamer äußert seine Unzufriedenheit über den Spielmodus, da es kein großes Ziel gibt. Er spricht über das lange Sitzen auf der Toilette und wie manche Leute ihre Toilettenpause als Wellness betrachten. Es folgt eine Diskussion über Klimaanlagen, wobei verschiedene Marken und Modelle verglichen werden. Der Streamer erwähnt, dass er bei Obi nach Klimaanlagen geschaut hat, die zwischen 700 und 900 Euro kosten. Es wird der Unterdruck von Monoblock-Klimaanlagen thematisiert.

Klimaanlagen-Vergleich, Spielverluste und Strategie-Überlegungen

03:22:32

Es wird festgestellt, dass das Team zu dritt auf dem gegnerischen Karren unterwegs ist und wahrscheinlich trotzdem verlieren wird. Der Streamer und Steffi stehen nebeneinander. Es werden verschiedene Klimaanlagen verglichen, insbesondere die Leistung in BTU (British Thermal Unit). Monoblock-Klimaanlagen werden kritisiert, da sie laut sind und einen Schlauch benötigen. Der Streamer bevorzugt agile Charaktere, die heilen können. Es wird überlegt, zwei Klimaanlagen zu kaufen, eines für das Schlafzimmer und eines für das Streamingzimmer. Der Streamer ermahnt sich selbst, nicht zu überschwänglich zu sein und sich bewusst zu machen, dass er weder Onassis noch Musk ist. Die aktuelle Spielrunde wird als Abschlachtung beschrieben. Der Streamer scherzt darüber, Tesla-Aktien zu kaufen und Schulden zu machen, um Steuern zu sparen. Es wird eine deprimierende Spielrunde festgestellt, in der das Team eine Niederlage nach der anderen einstecken muss. Der Streamer vergleicht das Gefühl mit der Unzufriedenheit von Frauen beim Verkehr. Die Klötze haben gewonnen. Der Streamer erklärt, dass er seinen Heiler ausgewählt hat, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, ihn zu bekommen.

High Heels, Schlüssel holen und Taktiken

03:29:26

Der Streamer fragt sich, warum sein Pilot ständig High Heels trägt und ob diese im taktischen Kampf einen Vorteil bieten. Es wird die Aufgabe erklärt, Schlüssel zu holen und hochzuladen. Steffi erhält im Spiel heftigen Schaden. Der Streamer versucht, alles zu drücken, was geht. Es wird festgestellt, dass manche Leute nur chillen. Der Streamer kommentiert, dass er sich wie im Gefängnis fühlt. Es wird darüber gesprochen, wie man mit einem schweren Charakter im stationären Modus vorgehen kann. Der Streamer macht einen Gegner zu Altmetall. Er hat den Schlüssel. Der Streamer stellt fest, dass es clever gewesen wäre, wenn Steffi sich zwischen die anderen und ihn gestellt hätte. Der Streamer wäre fast draufgegangen. Er betont, dass er nicht nur ein Heiler ist. Der Streamer fragt, ob er geneckt werden soll. Er sieht einen dicken, stationären Gegner. Es wird kommentiert, dass die Gegner es richtig machen und nur losschlagen. Der Streamer fragt, ob er Schaden macht. Es wird festgestellt, dass sie das Spiel verlieren. Der Streamer hat nur begrenzt Schaden, den er machen kann. Er versteht nicht, warum man den Key nicht mehr klauen kann, wenn derjenige mit dem Key tot ist. Das findet er lame. Er hat den Key geholt. Der Streamer fragt, ob sie es noch packen. Es wird knapp. Er muss schnell machen, weil er sonst gevögelt wird. Sie schaffen es noch. Der Streamer sagt, dass es nichts für schwache Nerven ist. Steffi hat 0,8,4. Der Streamer hat Verspannung im Bauchbereich. Er darf das nicht zu häufig machen. Er könnte sich jederzeit im Stream in die Hose machen, ohne dass es jemand mitbekommt. Es ist eine verstörende, aber beruhigende Vorstellung. Er hat den Krampf des Todes im rechten Oberschenkel. Luminate! Engage!