The King is BACK! - May the Internet be with me!#vegan

Rückkehr nach Internet-Ausfall: Gaming-Frust, TikTok-News und Partnerschaftsverlust

The King is BACK! - May the Internet...
ChrisslyBaer
- - 04:29:40 - 1.826 - Just Chatting

Nach einer Streaming-Pause wegen Internetproblemen ist zurück. Er spricht über DBD-Erlebnisse, Gaming-Frust, TikTok-Richtlinien und den Verlust der Twitch-Partnerschaft. Steuerliche Verantwortung, Urheberrechtsverletzungen und Schönheitsideale werden thematisiert. Es geht um Komplimente, Wertschätzung der Zuschauer, Essgewohnheiten, Autarkie, Sodastream und Anekdoten aus WhatsApp-Gruppen. Technische Probleme und Streamvorbereitung werden ebenso angesprochen wie Jugendwörter, Gaming-Anekdoten und Ernährung.

Just Chatting

00:00:00

Rückkehr aus der 'Steinzeit' und Technische Probleme

00:08:37

Nach einer unfreiwilligen Streaming-Pause aufgrund von Internetproblemen meldet sich zurück. Die Zeit ohne stabiles Internet wurde als 'Steinzeit' erlebt, in der das mobile Datenvolumen schnell aufgebraucht war. Es wird ein neues Chapter für das Spiel 'DBD' erwartet, und es gab Überlegungen, Shortform-Videos vorzubereiten. Während der Abwesenheit wurde ein Solastream angeschafft, mit dem er sehr zufrieden ist, als Ersatz für Wasser mit Sirup. Es gibt jedoch technische Schwierigkeiten mit schwarzen Balken im Videoplayer, die hoffentlich beim Reacten auf Streamclips Germany nicht auftreten. Erwähnt wird auch, dass der Twitch-Partnerstatus verloren wurde, vermutlich wegen eines Verstoßes gegen die Partnervereinbarung, gegen die Einspruch eingelegt wurde. Dies bedeutet, dass Zuschauer keine Werbung mehr sehen und sich Abonnements sparen können.

DBD-Erlebnisse und verpasste Shortform-Inhalte

00:12:32

Es wird über die Erfahrungen von Micha und Leon mit DVD gesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Leon, der jetzt Profi ist, sich am Spiel beteiligen würde. Es wird die Aufregung vor dem Stream thematisiert, die so groß war, dass er fast zu einem Schnaps gegriffen hätte. Er berichtet von miesen Killer-Runden in DBD und diskutiert das Verhalten von Survivor, die campen und tunneln. Der Streamer plant, zu Streamclips Germany zu wechseln und hofft, dass die technischen Probleme mit den schwarzen Balken nicht auftreten. Er gesteht, dass er das Schneiden von Videos, besonders für Shortform-Content, vermisst hat und sein TikTok-Konsum seitdem stark zurückgegangen ist. Früher verbrachte er täglich drei Stunden auf TikTok, jetzt nur noch eine halbe Stunde.

Gaming-Frust und die Qual der Wahl

00:16:37

Oftmals hat man das Gefühl, ein bestimmtes Spiel spielen zu wollen, nur um dann festzustellen, dass man doch keine Lust darauf hat. Gestern Abend wollte er Stardew Valley spielen, merkte aber schnell, dass er keine Lust hatte. In seiner 'Steinzeit' hat er Seven Days to Die gespielt und festgestellt, dass es viele Veränderungen gab. Er ist froh, dass es noch Singleplayer-Spiele gibt, die man offline spielen kann. Es wird das Problem der großen Auswahl diskutiert, insbesondere für jüngere Menschen, die sich für ein Studium oder eine Ausbildung entscheiden müssen. Manchmal wünscht man sich die Einfachheit vergangener Zeiten zurück, als man einfach den Beruf der Eltern übernommen hat. Die Familie versucht im besten Fall zu helfen, wie sein Bruder, der mit ihm Tests von Universitäten gemacht hat, um herauszufinden, was er studieren soll.

Studienwahl und verlorene Twitch Partnerschaft

00:20:52

Als Kind wollte er entweder Medizin oder Jura studieren. Er wurde in München für Medizin angenommen, aber es war zu teuer. Stattdessen bewarb er sich auch in Dortmund und Bochum für Bauingenieur und wurde zuerst in Dortmund angenommen. Er suchte sich eine Wohnung in Dortmund, da die Studentenzimmer kaum günstiger waren. Später kam die Zusage aus München, aber er entschied sich aufgrund der Kosten gegen München. Das Jurastudium wurde ihm von seiner Familie ausgeredet, da viele Juristen heutzutage Taxi fahren würden. Er wollte Gigolo werden, bis sein Bruder ihm sagte, dass dort auch ältere Frauen hinkommen würden. Seine Mutter schlug ihm vor, Frauenarzt zu werden, da er lange, dünne Finger habe. Es wird darüber gesprochen, wie schwierig es in der heutigen Zeit ist, seine Passion zu finden. Er hat seinen Twitch-Partnerhaken verloren, weil er gegen die Partnervereinbarung verstoßen hat.

TikTok-Richtlinien und Steuerliche Verantwortung

00:28:15

Es wird über die neuen Richtlinien bei TikTok gesprochen, die das Betteln und den Druck auf Zuschauer, Geld auszugeben, verbieten. Einige große Content-Creator wurden bereits für das Fordern von Geschenken gesperrt. Das Finanzamt hat eine Taskforce für Influencer eingerichtet, die teilweise noch nicht einmal ein Gewerbe angemeldet haben und keine Steuern zahlen. Er selbst gibt an, alles korrekt zu versteuern, selbst Werbegeschenke. Es wird die Frage aufgeworfen, was die GEMA beruflich macht und ob sie für Abmahnungen zuständig ist. Er glaubt, dass die GEMA nur Lizenzen verkauft und vermietet, aber nicht der Urheber der Werke ist. Er war drauf und dran, bei TikTok einzustellen, keine Geschenke mehr zu bekommen.

Kooperationen und Internetprobleme

00:34:15

Die Werbepartner wurden angeschrieben, da er nicht wusste, wie lange das Internet weg sein würde. Er bot an, die Verträge rückgängig zu machen, um fair zu sein. Er betont, dass er nur Werbung für Produkte macht, hinter denen er auch steht. Er hätte die MP-Sachen zurückschicken und trotzdem Geld bekommen können, hat sie aber behalten. Das Internet funktionierte am Samstag wieder, aber er wollte es erst testen, bevor er wieder streamt. Wenn man all die Leute verklagen wollte, die man verklagen möchte, säße man nur noch vor Gericht. Er erinnert sich an Kanäle, die GOT zeitgleich wie Sky übertragen haben und gemeldet wurden, aber kein Verstoß festgestellt wurde. Es gibt Vor- und Nachteile bei Twitch. Twitch nutzt eine Erkennungssoftware von Audible und scannt automatisch nach Urheberrechtsverletzungen.

Urheberrechtsverletzungen und Musiknutzung

00:38:12

Twitch möchte keine unrechtmäßigen Strikes aussprechen, da derjenige, der die Musik abspielt, eventuell die Rechte daran hat. Strikes werden meist wegen Lizenzmusik ausgesprochen. Wenn man Lizenzen kaufen würde, könnte man auch Rihanna oder Beyoncé abspielen. Man kann die Tonspur von der Musik separieren, wenn man nur auf Twitch unterwegs ist. Er hatte auch schon freie Musik, die gemutet wurde, aber wieder freigeschaltet wurde. Sogar KI-generierte Musik wurde gemutet, obwohl sie kommerziell genutzt werden darf. Er ist zu faul, sich deswegen zu melden. Es kam vor, dass bei DBD etwas gemutet wurde, obwohl keine Musik lief, sondern nur der Chase-Sound von DBD. Es wurde gesagt, dass es ein spanischer Künstler mit einem spanischen Song sei. Er wurde nach seiner Meinung zu einer neuen Serie mit Jensen Ackles gefragt.

Sommer vs. Winter und Schönheitsideale

00:45:14

Es wird die Frage gestellt, ob Sommer oder Winter besser ist. Er findet Winter besser, weil er sich dann in seinen Bonsi, Kuschelsocken und Kuscheloberteile einkuscheln kann. Im Sommer schwitzt man und hat einen Abdruck vom Po auf dem Stuhl. Er mag alle Jahreszeiten, aber Herbst ist auch schön. Es wird über bearbeitete Bilder diskutiert und davor gewarnt, die Bilder zu krass zu bearbeiten. Er hat ein Video gesehen, in dem man gesehen hat, wie die KI-Filter nicht hinterherkamen. Er selbst nutzt nur einen Helligkeitsfilter. Bei TikTok ist es extrem, da haben die Leute weiße Zähne und keine Poren. Eigentlich ist Herbst seine Lieblingsjahreszeit wegen der feinen Blätter, Halloween und seinem Geburtstag im Oktober. Manche finden Herbst depressiv, aber Frühling ist auch schön, weil alles blüht. Westen sind das Problem.

Schönheitsideale, Filter und Authentizität im Social Media Zeitalter

00:50:58

Es wird über Schönheitsideale und den Einfluss von Social Media auf das eigene Körperbild diskutiert. Der Einsatz von Filtern und Schminke wird thematisiert, um dem gängigen Schönheitsideal zu entsprechen, obwohl dies oft zu einem Gefühl der Unauthentizität führt. Es wird angesprochen, dass man in der heutigen Zeit schnell als 'hässlich' abgestempelt wird, wenn man nicht den Idealvorstellungen entspricht. Die Diskussion berührt auch den Aspekt, dass viele Menschen dazu neigen, zunächst ein 'perfektes' Bild von sich zu erzeugen, um es dann bewusst wieder etwas zu reduzieren, um authentischer zu wirken. Abschließend wird betont, dass jeder selbst entscheiden soll, wie er mit diesen Einflüssen umgeht, es aber schade ist, dass Social Media so einen starken Einfluss hat. Es wird über den Zahnarzt gesprochen, der sagte, dass es keine schneeweißen Zähne gibt und das Social Media vorgaukelt, wie man auszusehen hat. Es wird vermutet, dass Germany's Next Topmodel diesbezüglich einen großen Einfluss hatte.

Sterilisation, Tierliebe und Zahngesundheit

00:55:22

Es wird über die Entscheidung zur Sterilisation gesprochen, wobei betont wird, dass dies im Kontext betrachtet werden muss, um Missverständnisse zu vermeiden. Die Diskussion weitet sich auf Schönheitsideale aus, insbesondere bei Frauen, und die Frage, ob man jeden Trend mitmachen muss. Es wird die Frage aufgeworfen, ob professionelles Bleaching schädlich für die Zähne ist und empfohlen, sich bei Fachleuten zu informieren. Anschließend geht es um die Ähnlichkeit von Haustieren und ihren Besitzern und die bedingungslose Liebe, die Tiere geben, unabhängig vom Aussehen des Besitzers. Abschließend wird klargestellt, dass sich Zahnschmelz nicht von selbst regeneriert, sondern nur durch Fluorid gestärkt werden kann, wobei auch die Fluoriddebatte in der Ernährung angesprochen wird.

Komplimente, Overthinking und Wertschätzung

00:58:57

Es wird über Farbtypen und die passende Kleidung diskutiert, wobei ein Oberteil besonders gelobt wird. Das Thema wechselt zu Overthinking und wie man sich in Gedankenspiralen verliert. Es wird die Frage aufgeworfen, wer von den Zuschauern ein Overthinker ist und wie man damit umgeht. Anschließend wird überlegt, wie unauthentisch es wäre, mit strahlend weißen Zähnen Kaffee zu trinken. Es wird festgestellt, dass Zähne die einzigen Knochen sind, die man äußerlich sieht. Die Wertschätzung von kleinen Gesten und Komplimenten wird hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf die Zuschauer. Es wird betont, wie wichtig es ist, Komplimente zu verteilen, da dies nicht nur dem Empfänger guttut, sondern auch dem Geber ein gutes Gefühl gibt. Es wird angeregt, Komplimente wieder häufiger zu verteilen und daraus einen Trend zu machen.

Internetprobleme, Komplimente und Wertschätzung der Community

01:05:27

Es wird über die vergangenen zwei Wochen ohne Internet gesprochen und die damit verbundene Aufregung und Unruhe thematisiert. Trotz der Schwierigkeiten wird die Situation als vergleichsweise glimpflich betrachtet, da es in der Vergangenheit kaum Internetprobleme gab. Die Freude über die Rückkehr zum Streamen wird betont und die anfängliche Nervosität erwähnt. Es wird die Nachsichtigkeit und das Verständnis der Zuschauer hervorgehoben, die die Aufregung nachvollziehen können. Die Diskussion dreht sich um das Verteilen von Komplimenten und die positive Wirkung, die dies sowohl auf den Empfänger als auch auf den Geber hat. Es wird betont, dass man durch das Glücklichmachen anderer auch selbst etwas gewinnt. Abschließend wird die Bedeutung des Streamens als Privileg hervorgehoben, da man dadurch Menschen eine Freude bereiten und ihnen eine Ablenkung vom Alltag bieten kann.

Respekt für Gewichtsverlust, Essgewohnheiten und Gurkenpreise

01:10:39

Es wird Respekt für erfolgreichen Gewichtsverlust und das Halten des Gewichts ausgedrückt. Es wird auf die Schwierigkeiten hingewiesen, die damit verbunden sind, insbesondere im Vergleich zu Menschen, die von Natur aus schlank sind. Es wird über die eigenen Erfahrungen mit Gewichtszunahme nach einem Arbeitsunfall gesprochen und die Rolle von Essgewohnheiten, insbesondere schnellem Essen, thematisiert. Es wird ein Geheimtipp für mehr Salatkonsum gegeben, indem man Gurken oder Salat zu den Mahlzeiten hinzufügt und mit Soße vermischt. Anschließend wird der hohe Preis von Gurken diskutiert, insbesondere im Sommer, und die Frage aufgeworfen, warum sie so teuer sind. Es wird überlegt, ob man stattdessen eingelegte Gurken kaufen sollte, obwohl diese nicht dasselbe sind. Der Wunsch nach einem eigenen Balkon oder Garten zum Anpflanzen von Gemüse wird geäußert, aber die damit verbundenen Herausforderungen werden ebenfalls erwähnt.

Autarkie, Bio-Produkte und Aldi Onlineshop

01:18:32

Es wird über den Wunsch nach einem autarken Leben auf einem Bauernhof gesprochen, insbesondere in Bezug auf die Selbstversorgung mit Lebensmitteln. Der Kauf von Bio-Produkten wird thematisiert und die Frage aufgeworfen, wie 'bio' diese Produkte wirklich sind. Der Konzern Monsanto, der genmanipuliertes Saatgut verkauft, wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass Rewe, Edeka und Netto eher teure Supermärkte sind. Der Aldi Onlineshop, in dem es günstiges Geschmackspulver gab, wird erwähnt, aber auch die Tatsache, dass dieser bald schließt. Es wird überlegt, wo man in Zukunft das Geschmackspulver kaufen kann, da andere Anbieter deutlich teurer sind. Amazon wird ebenfalls als eher teuer eingeschätzt. Abschließend wird erwähnt, dass es in der Nähe viele verschiedene Supermärkte gibt, aber Rewe am nächsten ist.

Sodastream, Wasserqualität und Kindheitserinnerungen

01:22:56

Es wird über die Anschaffung eines Sodastreams mit Glasflaschen gesprochen und die damit verbundenen Kosten. Es wird argumentiert, dass sich die Investition langfristig lohnen könnte, wenn man dadurch weniger Wasser im Supermarkt kaufen muss. Die Kosten für Wasser aus dem Wasserhahn werden mit denen von gekauftem Wasser verglichen, wobei das Leitungswasser deutlich günstiger ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Leitungswasser nicht sogar stärker kontrolliert wird als Flaschenwasser. Es wird von kalkhaltigem Wasser in Dortmund berichtet und die Empfehlung gegeben, bei Bedarf einen Wasserfilter zu verwenden. Es werden Erinnerungen an eine Zeit geteilt, in der man mit sehr wenig Geld auskommen musste und hauptsächlich Leitungswasser und günstige Spaghetti-Gerichte gegessen hat. Ein Wasserfilter erinnert an die Serie King of Queens. Abschließend wird über die Größe der Sodastream-Flaschen diskutiert und die Vorliebe für Wasser mit Kohlensäure erläutert.

Gesprächsthemen, Gemeinsamkeiten und Anrufe aus dem Ausland

01:30:21

Es wird festgestellt, dass die Themen im Stream oft vom Hundertsten ins Tausendste kommen und es viele Gemeinsamkeiten gibt, über die man sich austauschen kann. Es wird über die unterschiedliche Wirkung von Kohlensäure in Wasser und Cola diskutiert. Ein Zuschauer berichtet von langen Telefongesprächen mit der Familie, was zu der Erkenntnis führt, woher man diese Angewohnheit möglicherweise hat. Es wird die Treue der Zuschauer wertgeschätzt, die trotz der langen Abwesenheit des Streamers geblieben sind. Es wird von einem Anruf aus Österreich mit unbekannter Nummer berichtet und die Sorge geäußert, dass die eigene Nummer verkauft wurde. Abschließend werden alte Sex-Hotlines erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob es auch kostenlose Angebote gab.

Sprachliche Betrachtung und Anekdoten aus WhatsApp-Gruppen

01:37:28

Es wird über die korrekte Verwendung von 'entschuldigen' diskutiert, wobei betont wird, dass man eigentlich nur um Entschuldigung bitten kann, da man sich nicht selbst die Schuld nehmen kann. Anschließend teilt er Erfahrungen aus WhatsApp-Gruppen, beginnend mit einer Anekdote über das Entfernen aus einer Gruppe wegen des Postens von Inhalten. Er beschreibt die Dynamik in solchen Gruppen, von anfänglicher Aktivität bis zum Einschlafen des Chats, und hebt besonders Familien-WhatsApp-Gruppen hervor. Er erläutert seine persönliche Situation mit seiner Familie, die über Deutschland verteilt ist, und wie er versucht, durch individuelle Nachrichten Konflikte zu vermeiden. Abschließend berichtet er von kuriosen Vorfällen in einer Wohnheimsgruppe, wie dem Diebstahl von Unterwäsche und dem Versuch, ein Metalltor mit Toilettenpapier aufzubrechen, was ihn seine Entscheidung, im Vorstand zu sitzen, bereuen lässt. Er vergleicht die Situation mit seiner Erfahrung als Klassensprecher, wo er sich als 'Arsch für alle' fühlte.

Technische Probleme und Streamvorbereitung

01:39:34

Es werden technische Probleme mit Streamclips und der Mausnavigation angesprochen, die dazu führen, dass der Streamer vorsichtig agieren muss, um den Rechner nicht neu starten zu müssen. Er erwähnt, dass er eigentlich für die Bar verantwortlich ist, aber im letzten Semester als eine Art 'Wohnheim-Mutti' fungierte und nun immer noch für alles Mögliche kontaktiert wird. Er spricht über die Vorteile einer Prepaid-Karte, um schnell die Nummer wechseln zu können, und die Notwendigkeit der Videoidentifizierung bei Prepaid-Karten. Anschließend kündigt er an, mit 'Stream Clips Germany' zu beginnen und begrüßt den 'waschechten Clippy' im Call. Es wird überlegt, ob Gronkh eine Liste von Leuten hat, die er auf der nächsten Gamescom verprügeln könnte, und die Idee einer 'Fress Note' anstelle einer 'Death Note' wird diskutiert. Er schätzt Gronkhs Größe auf etwa 1,90 Meter und scherzt darüber, dass er Leute verprügeln könnte, die ihm auf den Sack gehen.

Jugendwörter, Gaming-Anekdoten und technische Details

01:52:20

Es wird humorvoll über die veränderte Einstellung von Frauen zu Kindern und den Wunsch, diese schlagen zu dürfen, gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er nicht verstanden hat, worum es bei einer Anspielung auf eine Affenmaske ging. Er erklärt, wie man an einem herunterfahrenden PC erkennen kann, ob ein Streamer ein Zwei-PC-Setup verwendet. Anschließend äußert er sich über Kommentare auf TikTok und die Wichtigkeit, nicht aus Fliegen Elefanten zu machen. Es wird über den Begriff 'Jumpscare' im Gaming gesprochen und darüber, dass Füße im Stream nicht so ansprechend sind, besonders Männerfüße. Es wird über das Jugendwort des Jahres diskutiert, wobei Begriffe wie 'Goonen', 'Digger' und 'Checkst du' genannt werden. Er kritisiert, dass viele Jugendwörter einfach von populären Streamern übernommen werden und nicht aus einer natürlichen Sprachentwicklung entstehen. Er versucht, die Bedeutung von 'Goonen' zu erklären und diskutiert, was 'exzessives Goonen' bedeuten würde. Abschließend wird überlegt, ob der Begriff 'Loki' als Jugendwort geeignet wäre und wie er im Vergleich zu 'subtil' wirkt.

Flut, Haarspenden und die 'perfekte Welle'

02:08:22

Es wird über eine Überschwemmung im Stream gesprochen und gerätselt, was genau passiert ist. Der Streamer vergleicht seine aktuelle Frisur mit der seines Hundes Nino und scherzt darüber, dass er bald wieder seine Haare spenden kann. Er erinnert sich an den Song 'Die perfekte Welle' von Juli und den unglücklichen Zeitpunkt der Veröffentlichung, da er mit dem Tsunami zusammenfiel. Es wird diskutiert, ob es besser ist, Promotion mit einer negativen Sache zu haben oder stellvertretend für Trauer zu stehen. Anschließend wird über einen Zuschauer namens Gronzer gesprochen, der sein Abonnement beendet hat, und der Streamer vergleicht sich humorvoll mit Gronkh. Er erzählt von einem Urlaub in Ungarn, bei dem sie Radkappen verloren haben, und einem Urlaub auf Teneriffa, bei dem die Tankanzeige im Mietwagen nicht funktionierte. Er erinnert sich an eine Situation im Musikunterricht, in der er eine hohe Stelle in einem Mozart-Stück nachmachen konnte. Abschließend berichtet er von einem Wasserschaden und wie er reagiert hat, indem er Nachbarn und die Verwaltung informierte, wobei er erwähnte, dass er in einem Call sei, um die Situation zu erklären.

Ernährungsgewohnheiten und Essverhalten

02:26:40

Es wird über gesunde Ernährungsgewohnheiten diskutiert, insbesondere im Bezug auf Kinder und Jugendliche. Es wird betont, wie wichtig es ist, ein gutes Verhältnis zum Essen zu entwickeln, um Essstörungen vorzubeugen. Ein guter Mittelweg sei wichtig, um ein gesundes Verhältnis zu Essen zu haben. Es wird die Problematik von zu viel oder zu wenig Essen angesprochen und die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für Heranwachsende hervorgehoben. Es wird über Erfahrungen mit veganen Süßigkeiten gesprochen und die Schwierigkeit, sich zurückzuhalten. Es wird die Problematik von Heißhungerattacken und der Umgang damit thematisiert. Es wird die Bedeutung von regelmäßigen Mahlzeiten und einer ausgewogenen Ernährung betont, um ein gesundes Essverhalten zu fördern. Es wird darüber gesprochen, dass Kinder und Jugendliche einen Bezug zum Essen entwickeln müssen, ähnlich wie zum Geld. Zu wenig Essen könne zu Essstörungen führen, zu viel Essen sei auch nicht gut. Es wird betont, dass ein guter Mittelweg wichtig ist, um ein gesundes Verhältnis zum Essen zu entwickeln.

Umgang mit Abnutzungserscheinungen in Mietwohnungen

02:29:37

Es wird über die Pflichten von Mietern bei Auszug aus einer Wohnung gesprochen, insbesondere über das Streichen von Wänden. Es wird erwähnt, dass Vermieter Mieter nicht zwingend zum Streichen nötigen können, wenn die Wohnung normale Abnutzungserscheinungen aufweist. Es wird auf eine Neuerung hingewiesen, wonach Vermieter Mieter nicht dazu nötigen können, die Wohnung zu streichen, wenn normale Abnutzungserscheinungen vorliegen. Es wird empfohlen, sich kundig zu machen, da dies von der normalen oder durchschnittlichen Abnutzung abhängt. Es wird ein Tipp gegeben, Flecken direkt mit einem Babyfeuchttuch zu entfernen. Es wird erwähnt, dass Farbe nicht teuer ist, besonders in kleinen Zimmern, und dass man es nicht machen muss, wenn man nicht muss. Es wird überlegt, ob eine Wand gestrichen werden muss und ob der Vermieter dies verlangen kann. Es wird über normale Gebrauchsspuren gesprochen und dass es sich nur um eine Wand handelt und Farbe nicht teuer ist. Es wird der Rat gegeben, sich kundig zu machen, ob man es machen muss.

Diskussion über Gaming-Verhalten und Freundschaften

02:32:03

Es wird über die Prioritäten von World of Warcraft-Spielern diskutiert, insbesondere die Entscheidung, lieber im Spiel zu questen, anstatt auf eine Freundin zu warten. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man als Beifahrer hupen können sollte und die Aussage getroffen, dass es sich nicht um ein Fahrschulauto handelt. Es wird über typische Verhaltensweisen von WoW-Spielern gesprochen, die lieber questen gehen, anstatt auf jemanden zu warten. Es wird eine Anekdote erzählt, in der jemand lieber im Spiel bleibt, anstatt eine Freundin abzuholen. Es wird überlegt, ob man als Beifahrer im Spiel hupen kann und die Frage aufgeworfen, warum das überhaupt möglich sein sollte. Es wird die Aussage getroffen, dass das Spiel kein Fahrschulauto ist und man sich Sorgen gemacht hat. Es wird darüber gesprochen, dass das Internet weg war und es keine gesundheitlichen Probleme gab. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Fledermäuse ignorieren kann und es wird verneint. Es wird über die Größe von Fledermäusen diskutiert und dass es tatsächlich sehr große Fledermäuse gibt.

News und Kuriositäten aus dem Internet

02:38:28

Es werden verschiedene Themen aus dem Internet behandelt, darunter eine Meldung über den Streamer Gronkh, der angeblich eine Kamera im Wohnzimmer eines älteren Paares installiert hat und diese nicht entfernt. Es wird überlegt, ob es sich bei einer Kirche um eine getarnte Rakete handeln könnte, die von einer Sekte für den Weltuntergang genutzt wird. Es wird über eine Waschmaschine gesprochen, die Probleme bereitet. Es wird überlegt, ob es sich bei der Kirche um eine getarnte Rakete oder Gottes Zäpfchen handelt. Es wird überlegt, ob Elon Musk der Sektenführer ist und es dann richtig um den Mars geht. Es wird überlegt, ob es sich um Blasphemie handelt. Es wird über die Abneigung gegen Hosen gesprochen und dass es dafür extra Shubs gibt. Es wird überlegt, ob jemand nichts drunter hat und ob man den Patch starten müsste. Es wird erwähnt, dass man danach kurz bei Dead by Daylight reingucken will. Es wird gehofft, dass der Stream nicht runterklatscht, da nur Upload und Download gleichzeitig laufen. Es wird über den Biber gesprochen, der nicht weg war.

DBD-Session gestartet und Copyright-Problematik

03:24:14

Es wurde Dead by Daylight (DBD) gestartet, wobei anfänglich ein Copyright-Strike aufgrund der Musik von 'The Walking Dead' im Intro riskiert wurde. Nach Behebung des Problems und Anpassung der Lautstärke, wurde die Kategorie auf FSK 18 geändert und ein kurzer Pausenslot für die Zuschauer angekündigt. Nach der Pause wurde die Möglichkeit für Zuschauer angekündigt, am Spiel teilzunehmen, sofern sie das neueste Update installiert haben. Es gab technische Schwierigkeiten mit der Stream Cave, in die Mitspieler eingeladen wurden, um zuzuhören. Die neuen Perks der Charaktere wurden diskutiert, wobei einige als potenziell nützlich, andere als weniger ansprechend bewertet wurden. Es wurden Überlegungen zu den Builds angestellt, inklusive der Auswahl von Perks wie 'Windows of Opportunity' und 'Iron Will'. Ein neues Item, eine Nebelbombe, wurde vorgestellt und dessen Add-ons analysiert, wobei die Vor- und Nachteile hinsichtlich Nebeldichte, Dauer und Größe abgewogen wurden. Es folgte die Feststellung, dass 'Conviction' sowohl als 'Überzeugung' als auch als 'Verurteilung' übersetzt werden kann, wobei letzteres im Kontext des Charakters als Anwältin vor der Apokalypse passender erscheint.

Antizyklische Streams und Kategorie Wechsel

03:28:34

Es wird die Möglichkeit antizyklischer Streams angekündigt, die zu ungewöhnlichen Zeiten stattfinden sollen, zusätzlich zu den regulären Streams dienstags und sonntags. Zuschauer können sich darauf einstellen, falls sie Zeit haben, andernfalls die Streams im Nachhinein ansehen. Die Kategorie wird auf verschiedenen Plattformen, einschließlich Kick, auf 'Dead by Daylight' und FSK 18 umgestellt. Vor dem Start des Spiels wird eine kurze Pause angekündigt, damit die Zuschauer die Möglichkeit haben, auf die Toilette zu gehen, Getränke oder Snacks zu holen. Nach der Pause soll es mit dem 'Walking Dead'-Kapitel in Dead by Daylight weitergehen.

Dead by Daylight

03:28:55

DBD-Runde mit Grafikproblemen und neuen Items

03:42:39

Eine Runde Dead by Daylight beginnt, jedoch werden Grafikprobleme festgestellt, insbesondere bezüglich der Haare des Charakters. Es wird überlegt, die Grafikeinstellungen anzupassen. Ein Stahlträger-ähnliches Objekt im Spiel wird als irritierend empfunden, verschwindet aber wieder. Es wird die Befürchtung geäußert, die Runde zu 'verkacken'. Der Nebel-Effekt des neuen Items wird als positiv hervorgehoben, obwohl die Runde insgesamt als stressig empfunden wird. Es wird festgestellt, dass die Perks des Charakters in Kombination gar nicht so schlecht sind, aber die eigene Spielweise verbessert werden muss. Die Grafik wird als komisch empfunden und es wird überlegt, sie wieder auf Medium zu stellen. Es wird über die Perks diskutiert und festgestellt, dass Leon in bestimmten Situationen besser sein könnte. Es wird sich überlegt, ob die Stöhn-Geräusche vom Schauspieler des Charakters stammen und es wird festgestellt, dass man noch nicht mal mehr weiß, was die Perks machen.

Zukünftige Streams und Community-Interaktion

04:15:38

Es wird überlegt, ob im nächsten Stream 'The Last of Us 2' oder 'DBD' gespielt wird. Die Community spekuliert über eine mögliche Ultra-Low-Prozent-Chance für bestimmte Maps im Spiel, was jedoch scheinbar vergessen wurde. Es wird über die Schwierigkeit der aktuellen Runde gesprochen und der Wunsch geäußert, besser schlafen zu können. Ein Hotfix für das Spiel wird erwartet, und die Bedeutung des Begriffs 'Hotfix' wird erläutert. Es wird überlegt, was nach dem Stream gegessen werden könnte, wobei die Wahl auf Kartoffeln fällt. Es wird erklärt, wie man durch Abkühlen von Kartoffeln resistente Stärke erhöht und somit Kalorien reduziert. Die aktuelle Runde läuft schlecht und es wird über die Menge der gegessenen Kartoffeln diskutiert. Am Ende der Session wird sich bei den Zuschauern für die Teilnahme bedankt und auf den nächsten Stream am Donnerstag hingewiesen, bei dem 'Streamclips Germany' reagiert wird. Es wird sich bei Steffi für die Teilnahme bedankt und ein Shoutout an KittenatJay gegeben. Abschließend wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein schöner Abend gewünscht.

Dank und Ankündigungen zum Ende des Streams

04:27:31

Es wird das Ende des Streams verkündet und die Hoffnung geäußert, dass die planmäßigen Streams wieder normal weitergehen können. Es wird die Community für ihre Unterstützung und Teilnahme gelobt, einschließlich der Follows, und auf die Social-Media-Plattformen verwiesen, wo man Videos liken, teilen und kommentieren kann. Ein Dankeschön geht an alle, die trotz der deaktivierten Option Subs und Bits gespendet haben. Es wird sich für die rege Beteiligung an den Unterhaltungen, das Mitlachen und vor allem das Einschalten bedankt. Ein High Five geht an die Zuschauer, und es wird ein schöner Restabend und eine gute Nacht gewünscht. Der nächste planmäßige Stream ist für Donnerstag um 15:30 Uhr angekündigt, bei dem es eine neue Folge von 'Streamclips Germany' geben wird. Steffi wird für ihre Teilnahme gedankt, und ein Shoutout geht an KittenatJay für den Versuch, dabei zu sein. Abschließend wird sich von den Zuschauern verabschiedet und die Hoffnung geäußert, sie am Donnerstag wieder begrüßen zu dürfen.