Kaffee zur ABKÜHLUNG! #vegan !kinguin !emp
Gaming-Session: Von Squid Game zu True Crime und schließlich Once Human

Der Stream beginnt mit Diskussionen über Squid Game, True Crime und Horrorfilme. Anschließend wird Once Human gespielt, wo der Streamer eine Basis baut und die Spielwelt erkundet. Zum Schluss wechselt er zu Dead by Daylight, kommentiert Herausforderungen und spielt Runden als Killer und Survivor. Der Stream endet mit Dank an die Zuschauer.
Begrüßung und Temperaturen
00:09:11Der Stream beginnt mit einer humorvollen Begrüßung und dem Feststellen der hohen Temperatur im Raum, die bei etwa 27-28 Grad liegt. Es wird auf die Kreativität der Zuschauer eingegangen, die trotz der Wärme scheinbar nicht beeinträchtigt ist. Es folgt eine Entschuldigung, die jedoch nicht weiter ausgeführt wird. Eine Bestellung bei EMP wurde aufgegeben, was auf eine bevorstehende Modenschau hindeutet. Weniger erfreulich ist der Kauf eines Squid Game Jogginganzugs, der aufgrund mangelnder Qualität zurückgeschickt wird. Die Serie Squid Game wird kurz thematisiert, wobei Parallelen zur heutigen Gesellschaft und dem Kapitalismus gezogen werden, Stichwort 'über Leichen gehen für Geld'. Persönliche Serien-Rankings werden ausgetauscht, darunter Supernatural, Game of Thrones, Squid Game und Walking Dead. Abschließend wird Stromberg erwähnt, eine satirische Aufarbeitung des heutigen Friedrich Merz, und die Frage aufgeworfen, ob manche Inhalte heute noch angebracht sind.
Sport, Serien und Bill Cosby
00:15:24Es wird über Sport gesprochen, wobei die Wärme als Ausrede für weniger Kilometer auf dem Laufband dient. Die Serie Stromberg wird erwähnt und mit dem heutigen Friedrich Merz verglichen. Es folgt ein Austausch über Lieblingsserien, wobei Comedy-Serien wie Die Nanny, Scrubs, Bones und Rita's Welt genannt werden. Eine Diskussion über Bill Cosby kommt auf, wobei über die Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs gesprochen wird. Es wird klargestellt, dass Cosby verurteilt wurde, im Gegensatz zu Michael Jackson, der freigesprochen wurde. Es wird überlegt, wie Comedy-Serien ernste Themen aufgreifen und überspitzt darstellen. South Park wird als Beispiel genannt, wo gesellschaftskritische Themen oft subtil behandelt werden.
True Crime, X-Faktor und Horrorfilme
00:21:29Es wird die These aufgestellt, dass viele Frauen ein Interesse an True Crime und Crime-Formaten haben und möglicherweise parasoziale Beziehungen zu Inhaftierten entwickeln. Die Serie Medical Detectives wird als Einschlafhilfe genannt. Es folgt eine Diskussion über X-Faktor, wobei einige Folgen als verstörend empfunden werden. Die alten Star Trek Serien werden angesprochen. Es wird über Horrorfilme gesprochen, wobei alte Menschen und Kinder als besonders schlimme Elemente genannt werden. Der Film Smile wird erwähnt, wobei die Behauptungen über Ohnmachtsanfälle im Kino als PR-Stunt abgetan werden. Tiere, die die Zähne fletschen, werden ebenfalls als beängstigend empfunden.
Gaming-Pläne und Heimscheißer-Anekdoten
00:28:45Es wird angekündigt, dass in Once Human reingeschaut wird, da es positive Updates gegeben haben soll. Alternativ stehen DVD oder The Last of Us Part 2 zur Debatte. Minecraft wird erwähnt, aber für heute ausgeschlossen. Es wird über die technischen Anforderungen von Minecraft diskutiert, insbesondere im Bezug auf Shader und Auflösung. Die Frage wird aufgeworfen, ob der Mehrwert von 2K zu 4K bei Monitoren wirklich immens ist. Es folgt ein Exkurs über Sport und die eigene Disziplin, wobei der innere Schweinehund thematisiert wird. Anekdoten aus dem Arbeitsalltag werden geteilt, insbesondere über die Zustände auf Toiletten. Es wird ein extremes 'Heimscheißertum' aus der Zeit als Dachdecker geschildert, bei dem der Toilettengang auf der Arbeit vermieden wurde, selbst bei langen Arbeitszeiten.
Ekelhafte Toiletten und Friseurpläne
00:35:21Die Diskussion über Toiletten setzt sich fort, wobei über die Sauberkeit von Frauen- und Männertoiletten spekuliert wird. Eigene Erfahrungen mit öffentlichen Toiletten werden geschildert, wobei eine Abneigung gegen das 'Außerhaus-Klogehn' betont wird. Es werden Anekdoten aus der Zeit als Dachdecker erzählt, insbesondere über die unappetitlichen Zustände auf Dixi-Klos. Der Streamer erzählt, dass er so lange aufhielt bis er zuhause war. Es wird überlegt, wann der letzte Friseurbesuch war und festgestellt, dass es wieder Zeit für einen neuen ist. Es wird über die Länge der Haare und die Farbveränderung durch das Auswaschen der Farbe diskutiert. Es wird überlegt, ob die Haare kurz geschnitten werden sollen, um den Ansatz zu kaschieren.
Wechsel zu Once Human und Notständer-Gedanken
00:43:52Es wird angekündigt, zu Once Human zu wechseln und die Änderungen im Spiel anzusehen. Es wird kurz über saisonale Server und permanente Server gesprochen. Es folgt ein humorvoller Einschub über einen 'Notständer', was zu Gedanken über die weibliche Libido führt. Es wird betont, dass sexuelle Triebe bei Frauen seltener vorkommen als bei Männern. Der Streamer wechselt ins Spiel Once Human und nimmt dort einige Einstellungen vor. Es wird die Grafikqualität angepasst und der Livestream-Modus aktiviert, um urheberrechtlich geschützte Musik zu sperren. Es wird überlegt, ob die Render Skala angepasst werden soll. Der Streamer loggt sich in das Spiel ein und ist gespannt auf die Neuerungen.
Once Human: Nacktheit, Story und Dream Language
00:50:24Der Streamer findet sich im Spiel Once Human nackt wieder und ist etwas verwirrt über den Start. Es wird versucht, sich im Spiel zurechtzufinden und herauszufinden, was zu tun ist. Eine Aufgabe wird angenommen, die darin besteht, einen sicheren Ort zu finden und Mitsuko dorthin zu bringen. Es wird über das Vorregistrierungssystem und die verschiedenen Servertypen (Standard und Permanent) gesprochen. Der Streamer entscheidet sich für den Server 'Endloser Traum'. Es werden Ressourcen übertragen, und der Streamer wählt die 'verkürzte Version' des Spiels. Der Charakter wird als gut gelungen gelobt. Es folgt eine Begegnung mit einem Fernseher als Freund namens Miss Memory, die in 'Dream Language' spricht und erklärt, dass die Ebene in Gefahr ist. Es wird erklärt, dass die Realität von Träumen verschlungen wird und Albträume die neue Realität werden.
Albträume, Humor und Squid Game
00:59:13Es wird über die Darstellung von Frauen in Spielen diskutiert, insbesondere im Hinblick auf realistische Aspekte wie die Periode. Es wird humorvoll angemerkt, dass der Charakter im Spiel wahrscheinlich nie auf Toilette muss. Die Erklärung von Miss Memory geht weiter, wobei die Verschmelzung von Träumen und Realität und die daraus resultierenden Albträume thematisiert werden. Es wird erwähnt, dass 'Albträume' sowohl mit 'B' als auch mit 'P' geschrieben werden kann. Der Streamer äußert seine Vorliebe für realistischen Humor und bestätigt, Squid Game Season 3 gesehen zu haben. Es wird kritisiert, dass TikTok keine Rücksicht auf Spoiler nimmt. Die Charaktererstellung und Namensgebung im Spiel werden gelobt. Miss Memory erklärt, dass die Macht der Albträume die Realität zu verschlingen droht und sie alleine nicht in der Lage ist, dies aufzuhalten.
Interaktion mit einer mysteriösen Entität und Andeutungen zu Spielmechaniken
01:02:29Es beginnt mit einer Ansprache an Lana69, die als Schlüsselfigur zur Rettung einer Ebene vor einem Albtraum dargestellt wird. Die Streamerin scherzt über die Verantwortung, die mit großer Macht einhergeht, und parodiert Chuck Norris. Es folgen Andeutungen auf körperliche Herausforderungen in Season 3 des Spiels. Eine mysteriöse Stimme bietet ihre Führung an, um die Quelle der Albträume zu konfrontieren und Frieden zu finden. Die Streamerin äußert den Wunsch nach Training und erwähnt ein Programm, um in 20 Minuten Marathon-fit zu werden. Sie kommentiert den hohen Frauenanteil im Spiel und scherzt darüber, dass die Leute beim Zocken nicht mehr nur Erwachsenenseiten besuchen, sondern beides kombinieren wollen. Eine besondere Kraft wird dem Territorium-Kern verliehen, deren Art aber nicht verraten wird. Es werden REM-Schlaf und die Verarbeitung von Informationen im Gehirn durch Träume angesprochen.
Charakterauswahl und erste Schritte im Spiel
01:10:13Die Streamerin wählt einen Charakter aus, wobei sie sich zwischen Bestienmeister, Koch und Gärtner entscheidet. Letztendlich fällt die Wahl auf Gärtner, da dies am ehesten ihrem Veganismus entspricht. Es folgen humorvolle Kommentare zur Rolle des Gärtners. Nach der Charakterauswahl wird der Bestienmeister gewählt und die Streamerin erkundet die Umgebung, kommentiert die Grafik und entdeckt einen Eber als Begleiter. Sie entscheidet sich jedoch für einen Bären und äußert Bedenken hinsichtlich der Bezeichnung 'Vieh'. Es wird versucht, den Bären zu rufen, was zunächst nicht gelingt. Schließlich wird herausgefunden, dass gefangene Tiere erst in einem Territorium freigelassen werden können und Zahmheit benötigen, um Befehle zu befolgen. Die Streamerin startet an einem neuen Ort und trifft auf eine Fernsehfrau, deren degradierende Darstellung mit High Heels kritisiert wird.
Erkundung der Spielwelt und erste Aufgaben
01:19:01Die Streamerin wird von einer Fernsehfrau begrüßt, die in Träumen auf sie gewartet hat. Es wird über die Verschmelzung von Träumen und Realität gesprochen und die Albträume, die die Ebene umgestaltet haben, werden thematisiert. Die Streamerin soll Albtraumröhren entfernen, indem sie diese erweckt und die Träumer darin besiegt. Es wird erklärt, dass beim Betreten einer Traumzone die Verirrung steigt und bei einem kritischen Wert die Traumzone verlassen werden muss. Nach einem Gespräch mit Lada69 baut die Streamerin eine Basis und ruft ein Fahrzeug. Es folgt eine humorvolle Fahrt mit dem Motorrad, bei der verschiedene Stunts ausprobiert werden. Die Streamerin findet eine Straße und entdeckt Gegner, die sie mit einer Waffe bekämpft. Dabei wird festgestellt, dass Headshots effektiver sind. Munition wird gefunden und ein Scheinwerfer wird benutzt. Es werden Ressourcen gesammelt, um eine Basis zu bauen.
Basisbau, Tierbeherrschung und Rohstoffbeschaffung
01:35:44Die Streamerin sucht nach einem geeigneten Platz für ihre Basis und entscheidet sich für einen Ort in der Nähe eines Gewässers. Es wird das Wiegenfenster geöffnet und verschiedene Anlagestrukturen werden angezeigt. Es wird festgestellt, dass noch keine Gebäude freigeschaltet sind und zuerst geskillt werden muss. Im Skilltree werden verschiedene Gebäude und Gegenstände freigeschaltet, darunter ein Schmelzofen, eine Kupfer-Spitzhacke und eine Nachschubwerkbank. Die Streamerin baut einen Schmelzofen und eine Nachschubgedöns-Station. Es werden Ressourcen wie Stein und Kies abgebaut. Die Streamerin interagiert mit einem Tier und versucht, es mitzunehmen, was als Bestienmeister möglich ist. Es wird nach Kupfer gesucht, um Kupferbarren herzustellen, und Leder wird benötigt. Ein Rentier wird erlegt, um an Leder zu gelangen. Die Streamerin wechselt zwischen First- und Third-Person-Ansicht und baut einen Ofen.
Herstellung, Durst und Suche nach Wasserquellen
01:49:04Die Streamerin stellt fest, dass sie Goldbarren nicht aus Eisenerz gewinnen kann und kommentiert dies humorvoll. Sie stellt fest, dass sie bereits Kupferbarren besitzt. Es wird Schrott verwertet, um an Grundressourcen zu gelangen. Die Streamerin benötigt Kohle und Holz, um den Ofen zu betreiben. Sie stellt fest, dass der vermeintliche See in der Nähe ihrer Basis in Wirklichkeit nur eine Schlammpfütze ist und sie sich geirrt hat. Der Bär wird nicht geschlachtet, sondern soll gezähmt werden. Die Streamerin erinnert sich daran, dass sie den Game-Wunsch eines Zuschauers erfüllt hat. Es wird Holz gesammelt und überlegt, ob man sich hinsetzen kann. Die Streamerin kriecht auf dem Boden herum und erhält XP für verschiedene Aktionen. Der Bär sitzt entspannt daneben und es wird ein Ölturm in der Nähe entdeckt. Die Streamerin überlegt, ob sie den Ölturm aktivieren kann, stellt aber fest, dass er wahrscheinlich nur Deko ist.
Wasserbeschaffung, Streamer-Modus und Charakteranpassung
01:55:36Die Streamerin stellt fest, dass sie durstig ist und eine Wasserquelle finden muss. Sie erkennt, dass sie unklug gehandelt hat, indem sie sich von der Wasserquelle entfernt hat. Sie plant, mit ihrem Moped zu einem See zu fahren. Algen werden gesammelt und Wasser wird bis zur maximalen Kapazität gesammelt. Die Streamerin fährt mit ihrem Motorrad zurück zur Basis. Es wird über den Streamer-Modus gesprochen, der anscheinend urheberrechtlich geschützte Musik entfernt. Die Streamerin kommentiert ihren fast nackten Charakter und scherzt darüber, dass die meisten Gamer wahrscheinlich nie eine Frau nackter sehen werden. Sie versucht, ihr Motorrad aufzustellen und scheitert. Es wird überlegt, ob der Charakter ein Anti-Veganer ist, da er Gras essen soll. Es wird ein Herd gebaut, um Wasser abzukochen. Die Streamerin bemerkt, dass sie am Verhungern ist und ihren Bären füttern muss.
Hunger, sprechende Tiere und Verwirrung
02:03:36Die Streamerin äußert ihren Hunger und überlegt, ihren Bären zu schlachten. Sie vergleicht das Spiel mit Ark in Anime und bemerkt, dass sie einen halben Bronto aus der Hose gucken hat. Die Streamerin isst Dosenfrüchte und Orangen, um ihren Hunger zu stillen. Sie wundert sich über den Vernunftverlust beim Essen von Algen. Plötzlich bemerkt sie sprechende Rehe und ist verwirrt. Sie fragt sich, ob sie sich in einer Fabel befindet und warum nur bestimmte Tiere sprechen können. Die Streamerin versucht, den Namen eines Wesens auszusprechen und scheitert. Sie bemerkt, dass sie mitten im Nirgendwo bei einer Öl-Lache baut und dass viele Zuschauer die ruhige Stimmung in ihrem Stream mögen.
Kochwasser, Camp-Funktion und Taschenlampe
02:09:00Die Streamerin kocht Wasser und bemerkt, dass sie auch essen muss. Sie fragt sich, ob Ronaldo Trendsetter-Fähigkeiten hat, da sich plötzlich alle auf seinen Schoß setzen. Die Streamerin stellt fest, dass sie ein Camp aufstellen kann und fragt sich, warum sie überhaupt eine Basis gebaut hat. Sie sucht nach den Modes und findet eine Taschenlampe. Die Streamerin leuchtet mit der Taschenlampe nach hinten und scherzt darüber, dass ihr die Sonne aus dem Arsch scheint.
Emote-Test und Begrüßung der Zuschauer
02:10:47Der Streamer testet verschiedene Emotes und begrüßt die Zuschauer herzlich zum Stream. Er äußert Freude über die Anwesenheit der Zuschauer und hofft, dass es ihnen gut geht. Es werden Emotes wie 'Winken', 'Liegestütze', 'Verbeugen', 'Zittern', 'Entspannen', 'Flirten', 'Schüchtern', 'Respekt' und 'Posen Solo' ausprobiert. Dabei werden humorvolle Kommentare zu den Emotes gemacht, insbesondere zum 'Flirten'-Emote. Der Streamer fragt sich, warum es keine einfachen Emotes wie 'Hinhocken' oder 'Hinsetzen' gibt. Er scherzt über den Gesichtsausdruck des Bären-Emotes und vergleicht ihn mit dem eigenen, wenn er etwas nicht bekommt. Es wird kurz über Events im Spiel gesprochen und festgestellt, dass Rennspiele und 'Only Up'-ähnliche Spiele im Trend liegen und möglicherweise in das MMORPG integriert werden könnten. Ein Zuschauer wird begrüßt und es wird über das Aussehen des Gärtners im Spiel diskutiert.
DBD-Switch und Diskussion über Klimaanlagen
02:18:25Es wird angekündigt, dass zu Dead by Daylight (DBD) gewechselt wird, da noch nicht viel vom aktuellen Update gezeigt wurde und The Last of Us für diesen Stream nicht mehr in Frage kommt. Der Streamer betont, dass DBD im Fokus steht, da dort gerade das Geburtstags-Event stattfindet. Es folgt eine kurze Umfrage unter den Zuschauern bezüglich der Temperatur und wer eine Klimaanlage besitzt. Der Streamer erwähnt, dass er weiß, dass Leon eine Klimaanlage hat. Es wird festgestellt, dass DBD ab 18 Jahren freigegeben ist. Der Streamer scherzt darüber, dass er heute nicht mehr zählen wird, da die Leute sich beschweren, wenn er die Überlebenden im Spiel abschlachtet. Ein Zuschauer kommentiert, dass es bei ihm 27 Grad hat und er lange Kleidung trägt, woraufhin der Streamer erwidert, dass er kurze Hose und T-Shirt trägt und barfuß ist. Es wird ein kurzer Exkurs über Fußfetische und Stinkefüße gemacht.
DBD-Herausforderungen und 69
02:23:03Der Streamer spricht über verschiedene Herausforderungen in DBD, wie das Erreichen von Hook 30 Survivors und das Ausführen von Basic Attacks. Er scherzt darüber, dass er sich als Nurse gemobbt fühlt, wenn er solche Aufgaben sieht. Es wird festgestellt, dass man bei Tierstufe 69 Auric Cells zurückbekommt, was zu humorvollen Kommentaren über die Zahl 69 und mögliche Absichten der Entwickler führt. Der Streamer vermutet, dass jemand bei den Entwicklern die Zahl 69 mag und sie deshalb eingebaut hat. Es wird überlegt, wie lange es gedauert hat, bis die Musik wieder eingeschaltet wurde und ob alles mit Absicht passiert ist, was mit der Zahl 69 zu tun hat. Ein Zuschauer erwähnt, dass er im Wohnheim leuchtet, weil er so blass ist, woraufhin der Streamer über die Vor- und Nachteile von heller Haut diskutiert und dass es eigentlich ein Zeichen für ein gesundes Leben ist, da man nicht in der Sonne ist.
DBD-Gameplay und Zuschauerinteraktion
02:28:26Der Streamer erwähnt einen Error und scherzt darüber, dass es bestimmt auch einen Error 69 gibt. Er erinnert sich an eine Zeit, in der er gebräunt war und olivige Haut hatte, aber dass die Erderwärmung und seine Unwilligkeit, das Haus zu verlassen, dazu geführt haben, dass er blasser geworden ist. Es wird überlegt, ob die Entwickler den Streamer ärgern wollen. Es folgen frustrierte Äußerungen über die Map und das Gameplay. Der Streamer kommentiert, dass er lieber Larry's Memorial Institute hätte. Er bemerkt, dass die Map ihn triggert. Es wird über Fairtrade im Spiel gesprochen und festgestellt, dass es heute nicht so gut läuft. Der Streamer äußert Unverständnis für das Spielgeschehen. Es wird kommentiert, dass die Runde bescheiden gestartet ist, aber dann doch noch einigermaßen lief. Ein großer Teil des Problems sei aber die Map. Es wird festgestellt, dass Raccoon City Police Station besser ist als die aktuelle Map, zumindest aus Killersicht.
DBD-Event und Survivor-Runden
02:45:55Der Streamer freut sich über die erhaltenen Coconut Scream Pies und Bloody Party Streamers. Er stellt fest, dass es als Killer ewig dauert, im Event voranzukommen und überlegt, ob er Survivor-Runden einlegen soll. Er geht davon aus, dass diese schlecht laufen werden. Es wird überlegt, welche Aufgaben noch erledigt werden können, um im Event voranzukommen. Der Streamer äußert den Wunsch, von den Mädels hochgepackt und gecarried zu werden. Er betrachtet die kosmetischen Gegenstände für die Nurse und findet die erspielbaren Outfits am besten. Es wird kurz über einen möglichen Urlaub in Italien gesprochen, der aber teuer wäre. Alternativ werden günstigere Reiseziele wie Ägypten, Türkei oder Tunesien in Betracht gezogen. Der Streamer erzählt von einem Rentner-Ehepaar, das dauerhaft in einem Hotel in der Türkei lebt, weil es dort günstig ist. Es wird überlegt, wie man günstig Urlaub machen kann, zum Beispiel durch Möbel umstellen.
DBD-Gameplay als Survivor
02:52:39Der Streamer spielt eine Runde als Survivor und kommentiert seine Aktionen. Er stellt fest, dass die Runde besser läuft als die vorherigen. Es wird überlegt, ob ein Busch wackelt und ob es sich um eine Kate handelt. Der Streamer verwechselt die Survivor und stellt fest, dass es ein Mac ist. Er kommentiert, dass der Survivor trotzdem auf den Arsch bekommt. Es wird überlegt, wo sich die anderen Survivor befinden und ob sie den sterbenden Mate retten. Der Streamer findet die Totems und macht Punkte. Er kommentiert, dass die Survivor es nicht schlecht machen, aber er es gerade besser macht. Es wird festgestellt, dass die Map viel ausmacht. Der Streamer kommentiert, dass es ein Versuch wert war, aber nicht gut funktioniert hat. Er vermutet, dass sich ein Survivor in einem Schrank versteckt. Es wird überlegt, ob der letzte Survivor sich sterben lässt. Der Streamer kommentiert, dass manche Leute echt eiglatt sind.
DBD-Runde mit Steffi und Mausprobleme
03:03:20Der Streamer wartet auf Steffi, um eine weitere Runde DBD zu spielen. Er stellt fest, dass die Maus-Sensibilität im Spiel nicht stimmt und die Maus lahmarschig ist. Steffi tritt dem Spiel bei und spielt Klödie wegen Sneakies. Der Streamer fragt Steffi, ob sie auch das Problem mit der Maus hat, aber sie verneint. Er vermutet, dass er die Maus sauber machen muss. Steffi meckert und der Streamer kommentiert, dass sie deutsche Tugenden lebt. Es wird überlegt, was die Einladungen im Spiel machen. Der Streamer hat 5 Kays und stellt fest, dass die Maus ihm auf den Sack geht. Er vermutet, dass die Entwickler etwas an der Maus-Sensibilität geändert haben. Es wird überlegt, was die tanzenden Figürchen im Spiel bringen und festgestellt, dass sie nur Deko sind. Der Streamer fragt Steffi, ob sie eine Idee hat, wie man gottlosen Versicherungsbetrug begeht. Er scherzt, dass er seinen Körper ganz billig verkauft.
DBD-Jubiläum und Gameplay-Fazit
03:12:32Der Streamer kommentiert das neunjährige Jubiläum von DBD und hätte nicht gedacht, dass es so lange durchhält. Er stellt fest, dass die Verzweiflung der Leute, die keine Alternativen haben, der Grund dafür ist. Es wird über Texas Chainsaw Massacre diskutiert, das den Streamer nicht gecatcht hat. Er kündigt an, dass sie wahrscheinlich nicht aus der aktuellen Runde herauskommen werden. Der Streamer kommentiert, dass er vor 10 Minuten gesagt hat, dass er eine 3-Gen-Combo fahren will. Es wird überlegt, wie schnell sich der Atem des Killers wieder auflädt. Der Streamer kommentiert, dass er sich kurz versteckt hat. Es wird festgestellt, dass es keine Palette gibt. Der Streamer kommentiert, dass Steffi Heads game spielt. Es wird überlegt, ob der Killer einen Smetkit hingelegt hat. Der Streamer kommentiert, dass die Wärme ihm zu schaffen macht. Er wünscht sich ein hüttisches Mori. Es wird überlegt, warum der Killer weniger Kisten haben will. Steffi hat recht, dass es keinen Sinn macht. Der Streamer kommentiert, dass es zu vieles in der Welt gibt, was er nicht versteht. Es wird über die Dummheit der Menschheit diskutiert und dass es Leute gibt, die den Klimawandel leugnen.
DBD-Runde und Abschluss des Streams
03:19:41Der Streamer kommentiert die Auswahl der Items der anderen Survivor und nimmt ein Shitkit mit. Er erinnert sich daran, dass er früher immer Items gespart hat und fragt sich, für welche Special Occasions. Es wird überlegt, ob der Killer getunnelt wird. Der Streamer kommentiert, dass Steffi seine Gedankengänge erraten kann. Es wird über die verschiedenen Tastenbelegungen im Spiel diskutiert. Der Streamer kommentiert, dass er doof ist und nicht mehr die Routine als Survivor hat. Es macht ihm nicht mehr so viel Spaß wie früher. Mittlerweile spielt er lieber Killer. Er vermutet, dass es daran liegt, dass er als Killer erfolgreicher ist. Der Streamer kommentiert, dass er one shot ist. Es wird festgestellt, dass die Runde gewonnen wurde. Der Streamer erklärt, warum er vorhin die Fangmin gewonnen hat. Er begrüßt die Zuschauer und bedankt sich für die Geschenke, Likes, Stats und Bits. Er wünscht einen schönen Restabend und kündigt den nächsten Stream am Sonntag um 15:30 Uhr an. Er bedankt sich für die Follows und bittet darum, die Videos auf Social Media zu liken, teilen und kommentieren. Der Stream wird beendet.