Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

PC-Versandbestätigung und neues Haustier

00:07:36

Es gibt gute Neuigkeiten, denn der neue PC wurde versandt, was bedeutet, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis er eintrifft. Es wird eine Zwei-Mann-Lieferung, und normalerweise sollte vorher ein Termin abgestimmt werden, was bisher noch nicht geschehen ist. Zusätzlich wurde ein Haustier von Steffi bekommen, ein 3D-gedruckter Hund mit Charakter. Es wird überlegt, wo das Haustier platziert werden soll, aber es besteht die Sorge, dass es herunterfällt. Außerdem wird erwähnt, dass ein neues Spiel im Epic Game Store verfügbar ist, Idol Champions of the Forgotten Realms, und es wird empfohlen, Cat Quest 2 auszuprobieren, auch wenn es noch nicht selbst gespielt wurde. Es wird auch thematisiert, wie man Leute begrüßt, die neu im Stream sind und wer eine Extrawurst benötigt. Es wird überlegt, was man noch am Stream verbessern kann, wenn der neue Rechner da ist.

Autos, E-Autos und E-Roller

00:16:58

Es geht um Autos, insbesondere um den Kauf von Neuwagen und Jahreswagen. Es wird angemerkt, dass Neuwagen schnell an Wert verlieren und Jahreswagen oft eine klügere Wahl sind. Es wird der Opel Grandland 45 Hybrid erwähnt, ein SUV, den jemand gekauft hat. Außerdem wird überlegt, auf E-Autos von Xiaomi zu warten, die erschwingliche Sportwagen mit guten Werten produzieren. Es wird über Hybridautos, Plug-in-Hybride und Elektroautos gesprochen. Leasing wird als Alternative zum Kauf erwähnt. Des Weiteren wird über die Vor- und Nachteile von E-Rollern diskutiert, einschließlich Geschwindigkeit, Reichweite und Versicherung. Es wird ein Segway Ninebot Max G30 D2 E-Scooter mit Straßenzulassung erwähnt, der maximal 20 km/h fährt und eine Reichweite von 65 km hat. Tuning von E-Rollern wird angesprochen, aber vor den rechtlichen Konsequenzen gewarnt, da die Versicherung erlischt und es eine Straftat darstellt.

Philosophische Frage zu Transsexualität

00:31:59

Es wird eine philosophische Frage aufgeworfen, um feinfühliger für Transmenschen zu werden: Was wäre, wenn man als das andere Geschlecht aufwachen würde und dies für den Rest des Lebens so bliebe? Würde man sich umoperieren lassen oder als das andere Geschlecht weiterleben? Es wird die Frage diskutiert, wie man mit den veränderten körperlichen Gegebenheiten und der gesellschaftlichen Akzeptanz umgehen würde. Es wird auch über die Schwierigkeiten und den psychischen Druck gesprochen, die mit einer Geschlechtsumwandlung verbunden sind. Außerdem wird die Frage aufgeworfen, ob man die alten Klamotten noch tragen könnte und welche Nachteile man als Mann oder Frau hat. Es wird auch über den sozialen Druck gesprochen, dem Männer ausgesetzt sind, möglichst männlich zu wirken und keine Gefühle zu zeigen.

Diskussion über Geschlechterrollen, sexuelle Übergriffe und Krankheitsprävention

00:38:36

Es wird über Geschlechterrollen, soziale Erwartungen und die unterschiedlichen Nachteile von Männern und Frauen diskutiert. Es wird betont, dass Feminismus wichtig ist und dass Männer es oft leichter haben als Frauen. Es wird auch über sexuelle Übergriffe gesprochen und darauf hingewiesen, dass viele Menschen nicht wissen, ab wann eine Vergewaltigung beginnt. Es wird betont, dass auch einvernehmlicher Sex ohne Kondom oder das heimliche Entfernen des Kondoms eine Form von Vergewaltigung sein kann. Es wird auch über Krankheitsprävention gesprochen und darauf hingewiesen, dass es nicht nur um Schwangerschaften geht, sondern auch um Geschlechtskrankheiten. Es wird betont, wie wichtig es ist, empathisch gegenüber Transpersonen zu sein und zu verstehen, dass es sich nicht um einen Trend handelt, sondern um eine ernsthafte Problematik.

Schadenfreude und Geburtstagsständchen

00:56:02

Es wird über Schadenfreude diskutiert, insbesondere im Kontext von Frauen. Die Streamerin vermutet, dass Frauen freier von der Seele lachen können, wenn andere Schaden erleiden. Ein Geburtstagsständchen wird angestimmt, wobei der Besungene nicht lacht, was die Streamerin situationsbedingt zum Lachen bringt. Sie vermutet, dass der Besungene sich eher Sorgen um die Handyrechnung macht. Es wird auch über das Bearbeiten von Fanpost gesprochen, wobei die Streamerin vermutet, von etwas abgelenkt worden zu sein, weshalb eine Postkarte nur mit 'Danke' beschriftet wurde. Es wird überlegt, ob 10 Euro pro Autogramm angemessen sind, oder ob man mindestens 50 Euro verlangen sollte, mit zusätzlichen 200 Euro für ein Bild.

Verlobung und Horst Lichter

00:59:23

Die Streamerin verkündet ihre Verlobung und erklärt, dass es sich nicht um einen Aprilscherz handelt. Der Ring sei noch etwas zu groß und müsse enger gemacht werden. Anschließend vergleicht sie das Aussehen einer Person mit Horst Lichter, einem deutschen Koch und Fernsehmoderator. Sie fordert die Zuschauer auf, Horst Lichter zu googeln, falls sie nicht wissen, wie er aussieht. Es wird kurz über Johann Lafer gesprochen, bevor die Streamerin wiederholt, dass sie verlobt ist. Sie äußert die Schwierigkeit, sich Namen zu merken, und scherzt, manchmal sogar ihren eigenen Namen zu vergessen. Abschließend betont sie, dass sie den Mann heiraten wird, und überlegt, eine gute Versicherung abzuschließen, bevor sie dies tut.

Horror-Spiele und Seniorenwort des Jahres

01:07:05

Es wird angekündigt, dass es demnächst wieder häufiger Horror-Streams geben wird, nicht nur Spiegel, sondern auch Horror-Games. Ein kurzer Nachrichtenbeitrag über ein Theaterstück und die Kritik an der Besetzung wird erwähnt. Anschließend wird das 'Seniorenwort des Jahres' angesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es das überhaupt gibt und ob es jemanden interessiert. Die Streamerin spricht über ihre eigene Situation, krank arbeiten zu gehen, und dass es ihr heute besser geht, nachdem sie 36 Stunden nichts gegessen hatte. Sie erwähnt, dass man 95 zufällige Clips bewerten kann und scherzt darüber, wie man die Wahrscheinlichkeit erhöhen kann, selbst in die Bewertung aufgenommen zu werden.

Therme, Flying Tiger und Heterochromie

01:13:44

Es wird überlegt, mit Matteo in die Therme zu gehen, aber ohne Stream. Die Idee eines Streamer-Treffens mit Wettrutschen wird angesprochen, aber die Streamerin äußert ihren Hass auf Schwimmbäder, Chlorwasser und nackte Menschen. Flying Tiger wird als Geschäft beschrieben, in dem man alles kaufen kann, von Essen über Spielsachen bis hin zu Bürobedarf. Es wird festgestellt, dass es wie Amazon ist, nur nicht online. Eine Zuschauerin hat zwei verschiedene Augenfarben, wofür es einen Fachbegriff gibt, den die Streamerin vergessen hat. Es wird kurz über Heterochromie diskutiert, nachdem jemand in den Kommentaren fälschlicherweise Homophobie vermutet hatte. Die Streamerin betont, dass man die Begriffe nicht verwechseln darf.

Schlafmangel und Hühner

01:32:06

Es wird davon abgeraten, übermäßig lange wach zu bleiben, da dies nur Nachteile habe, auch im Streaming-Bereich. Die Streamerin argumentiert, dass der Unterhaltungsfaktor leidet, wenn man sich als Entertainer durchquält. Anschließend wird eine Beschreibung eines Huhns für jemanden, der noch nie eines gesehen hat, gegeben. Es wird gesagt, dass es laufendes Essen ist, das einmal am Tag extra Essen gibt, ohne dass man sich darum kümmern muss. Es kann nicht flüchten, da es nicht fliegen kann, und es braucht nichts zu essen, da es Boden ist. Die Streamerin findet die Beschreibung etwas fragwürdig.

Fußwasser und Sims

01:34:48

Die Streamerin erzählt eine Anekdote vom letzten Sommer, als sie ihre Füße in einem Wasserbecken auf dem Balkon abkühlte und Bifilu, ihr Haustier, das Fußwasser trank. Anschließend bedankt sie sich bei einem Zuschauer für einen verschenkten Zapf. Sie vergleicht sich selbst mit einem Waschbären, der im Müll nach Essensresten wühlt. Es wird kurz über das Spielen mit Headset gesprochen, bevor die Streamerin beschreibt, wie man Deutsche für Leute beschreiben kann, die noch nie mit Deutschen zu tun hatten. Sie erzählt von ihren Sims-Charakteren, die sie erstellt hat, und wie sie die hübscheste Frau der Stadt suchte, mit ihr ein Kind zeugte und sie dann umbrachte. Dann suchte sie sich eine neue Frau und wiederholte das. Irgendwann hatte sie so viele Kinder, die sie nicht haben wollte, also ließ sie die Frau mit allen Kindern ausziehen.

Widower und Headset

01:39:19

Es wird nach dem männlichen Pendant zu 'Widow' gefragt. Die korrekte Bezeichnung 'Widower' wird genannt. Die Streamerin hat Probleme mit ihrem Headset und stellt fest, dass es nicht richtig eingesteckt war. Sie erzählt, dass ihr das auch schon mal passiert ist, und scherzt über die Größe. Es wird kurz Schadenfreude empfunden, als jemand in einem Spiel scheitert, aber betont, dass es nur ein Spiel ist. Die Streamerin bittet darum, nicht gespoilert zu werden, da sie The Last of Us Part 2 noch im Stream zeigen möchte. Sie lobt jemanden für seine Treffsicherheit in einem Spiel und vermutet, dass es eher ein Reflex als alles andere war.

Flausch und Beleuchtung

01:42:37

Die Streamerin scherzt, dass man, bevor man Influencer wird, zumindest die Schule abschließen sollte. Sie glaubt, dass es sich bei einem Fehler um einen Brain-Lag handelte. Es wird Flausch gesammelt und die Streamerin scherzt, dass sie viel Flausch zu Hause hat, da ihr Kaninchen gerade im Fellwechsel ist. Sie findet die Beleuchtung einer anderen Streamerin gut und lobt, dass sich jemand Gedanken gemacht hat. Abschließend verabschiedet sie sich und kündigt an, wieder Musik anzumachen. Sie scherzt über Flausch zwischen ihren Beinen, weil ihr Kater unter der Decke liegt, und betont, dass es nicht das ist, was die Zuschauer denken.

Dead by Daylight

01:47:34
Dead by Daylight

Kurze Pause und Spielvorbereitung

01:51:32

Es folgt eine kurze Unterbrechung, um auf die Toilette zu gehen und etwas zu trinken zu holen. In der Zwischenzeit wird das Spiel vorbereitet. Es gibt Bedenken, dass die Lobby während der Abwesenheit geleert werden könnte. Nach der Rückkehr wird festgestellt, dass immer noch keine Lobby gefunden wurde, was zu Frustration führt. Es werden Blutpunkte ausgegeben, um die Situation zu verbessern. Während der Wartezeit werden Überlegungen zu den Überlebenden angestellt. Es wird erwähnt, dass Steffi die Namen der Überlebenden überprüfen soll, um festzustellen, ob es sich um männliche oder weibliche Charaktere handelt. Es wird humorvoll angedeutet, dass im Gegensatz zu anderen Streamern die weiblichen Charaktere möglicherweise verschont werden, während die männlichen Charaktere ins Visier genommen werden. Sollten mehrere weibliche Charaktere vorhanden sein, wird eine Art russisches Roulette vorgeschlagen, bei dem zufällig einer von ihnen getötet wird.

Diskussion über Spiele und Wartezeit auf Lobby

01:57:53

Es wird über das Spiel 'Dead or Alive Extreme Beach Volleyball' gesprochen, welches als Favorit neben Pokémon genannt wird. Zukünftig sollen Pokémon-Spiele im Stream gespielt werden, wobei darauf hingewiesen wird, dass dies möglicherweise länger dauern könnte und die Zuschauer währenddessen wegdösen könnten. Die Zeit, die für die Suche nach einer Lobby benötigt wird, wird gemessen und beträgt 4 Minuten und 29 Sekunden, was sich subjektiv länger anfühlt. Im Spiel selbst wird versucht, die Drohne einzusetzen und Paletten zu zerstören. Es wird festgestellt, dass keine anderen Spieler in der Nähe sind, was überraschend ist. Es wird erwähnt, dass Totems zerstört wurden und der eigene Ruin-Perk verloren gegangen ist. Es folgt eine Auseinandersetzung mit den Überlebenden, bei der Paletten eingesetzt und Haken verwendet werden. Es wird ein Plaything-Totem in den Keller gebracht und die verbleibenden Generatoren werden erwähnt.

Spielverlauf und Taktiken

02:05:04

Es wird festgestellt, dass sich das Spiel dreht und man nicht zu früh aufgeben sollte. Es werden Totems aktiviert und Überlebende aufgehängt. Es wird überlegt, ein weiteres Totem zu platzieren, um den Überlebenden das Wegnehmen von Gegenständen zu erschweren. Es wird ein Überlebender liegen gelassen und eine Slug-Party veranstaltet. Anschließend wird ein Überlebender erneut aufgehängt. Es wird bemerkt, dass ein Überlebender ein Totem zerstört, was persönlich genommen wird. Es wird versucht, Generatoren zu bewachen und Paletten zu zerstören. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der aktuelle Killer gut ist oder nicht. Es wird festgestellt, dass es sich um einen einfachen Maus-1-Killer handelt, gegen den das Spielen jedoch Spaß macht. Es wird erwähnt, dass die Daily fertiggestellt wurde und nur noch drei Generatoren übrig sind. Es wird überlegt, eine 3-Gen-Kombi zu nutzen, aber der Killer wird insgesamt als schwach empfunden.

Killer-Auswahl und Spielvorbereitung

02:20:57

Nach dem Spiel werden verschiedene Killer in Betracht gezogen, darunter Nemesis und Uni, wobei Uni weniger bevorzugt wird. Schließlich wird Amanda ausgewählt und die Perks und Add-ons werden angepasst. Es werden Überlegungen zu verschiedenen Perks wie Plaything, Pentimento und Deadman Switch angestellt. Es wird entschieden, Deadman Switch mitzunehmen. Es wird auch überlegt, eine Map mitzunehmen, die den Überlebenden das Leben schwerer macht. Es wird die Map Larry's Memorial Institute ausgewählt. Es wird eine Aufgabe erwähnt, bei der Verfolgungsjagden gestartet werden müssen. Es wird überlegt, Devour Hope zu verwenden, aber letztendlich verworfen. Es werden Blutpunkte ausgegeben, um die Perks zu verbessern. Es wird erwähnt, dass ein neuer Rechner bestellt wurde, der entweder diese Woche oder Anfang nächster Woche ankommen soll. Es wird überlegt, Andeigen als Schutz mitzunehmen. Es wird spekuliert, ob die Überlebenden direkt nach den Jigsaw-Boxen suchen oder erst, wenn die Reverse Bear Traps aktiviert werden.

Diskussion über Kaufland und Arbeitsbedingungen

02:56:19

Es wird über Kaufland und die dortigen Arbeitsbedingungen gesprochen. Es wird kritisiert, dass Menschen nur dann Milliardäre werden, wenn sie andere Menschen ausbeuten. Es wird betont, dass die Kaufland-Mitarbeiter nicht die Schuldigen sind, sondern unterbezahlt und unterbesetzt sind. Es wird gefordert, dass mehr Mitarbeiter eingestellt werden und eine andere Politik verfolgt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Schwarzgruppe, zu der auch Lidl gehört, so reich ist. Es wird kritisiert, dass im Einzelhandel überall gespart wird und erst dann investiert wird, wenn es nötig ist. Es wird bemängelt, dass die Leute auf derselben Stufe oder sogar darunter angegriffen werden, anstatt nach oben zu schauen. Es wird betont, dass die meisten Leute nicht begreifen, wie viel eine Milliarde ist und dass man das mit normaler Arbeit niemals erreichen könnte. Es wird eine andere Map für das Spiel gewünscht, aber letztendlich wird die aktuelle Map beibehalten.

Gedanken zum Thema Reichtum und Gelassenheit im Spiel

03:00:03

Es wird über die Sinnhaftigkeit von großem Reichtum philosophiert. Ein bis drei Millionen Euro seien genug, alles darüber hinaus überflüssig. Es wird kurz auf die Reaktion von Mitarbeitern auf bestimmte Situationen eingegangen, bevor der Fokus auf das Spiel 'Dead by Daylight' gelenkt wird. Der Einstieg ins Spiel gestaltet sich etwas holprig, da die Steuerung und die effektive Nutzung des Killers erst wieder verinnerlicht werden müssen. Es folgen erste Begegnungen mit den 'Survivor', wobei der Umgang mit den Spielfiguren und deren Aktionen humorvoll kommentiert wird. Taktische Überlegungen und kleinere Fehler im Spiel werden analysiert und selbstironisch betrachtet. Es wird überlegt, ob die Spielweise der Gegner verkehrt ist, und die eigenen Aktionen werden reflektiert. Es wird erwähnt, dass die Mutter stolz auf die Spielweise ist und es wird sich gegen 'Bugging' ausgesprochen.

Spielverlauf und Taktiken mit Nemesis

03:03:38

Es wird über die Fähigkeiten von Nemesis gesprochen, insbesondere seine Zombies und Tentakel-Attacken. Es wird überlegt, wie man die Fähigkeiten des Killers effektiv einsetzen kann, um die 'Survivor' zu treffen und auszuschalten. Es wird überlegt, ob man die 'Survivor' aufhängen oder anderweitig eliminieren sollte. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten überraschen und angreifen kann. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten täuschen und verwirren kann. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten in den Keller locken kann. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten dazu bringen kann, Fehler zu machen. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten dazu bringen kann, sich gegenseitig zu verraten. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten dazu bringen kann, aufzugeben. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten dazu bringen kann, sich selbst zu zerstören. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten dazu bringen kann, sich selbst zu hassen. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten dazu bringen kann, sich selbst zu töten. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten dazu bringen kann, sich selbst zu vergessen. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten dazu bringen kann, sich selbst zu verlieren. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten dazu bringen kann, sich selbst zu finden. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten dazu bringen kann, sich selbst zu lieben. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten dazu bringen kann, sich selbst zu akzeptieren. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten dazu bringen kann, sich selbst zu vergeben. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten dazu bringen kann, sich selbst zu heilen. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten dazu bringen kann, sich selbst zu befreien.

Diskussion über Tentakel-Power und Spielstrategien

03:12:38

Es wird über die Auswirkungen der vollen Tentakel-Power diskutiert und spekuliert, ob diese lediglich die Reichweite des Tentakels erhöht. Es wird humorvoll kommentiert, dass der Tentakel 'schön auf dem Po' ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Mitspieler erkennen, dass nur gespielt wird. Es wird überlegt, ob man die 'Survivor' zum Leben zwingen kann, wenn sie sich sterben lassen. Es wird überlegt, ob man die 'Survivor' aufheben oder anderweitig eliminieren sollte. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten überraschen und angreifen kann. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten täuschen und verwirren kann. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten in den Keller locken kann. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten dazu bringen kann, Fehler zu machen. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten dazu bringen kann, sich gegenseitig zu verraten. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten dazu bringen kann, aufzugeben. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten dazu bringen kann, sich selbst zu zerstören. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten dazu bringen kann, sich selbst zu hassen. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten dazu bringen kann, sich selbst zu töten. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten dazu bringen kann, sich selbst zu vergessen. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten dazu bringen kann, sich selbst zu verlieren. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten dazu bringen kann, sich selbst zu finden. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten dazu bringen kann, sich selbst zu lieben. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten dazu bringen kann, sich selbst zu akzeptieren. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten dazu bringen kann, sich selbst zu vergeben. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten dazu bringen kann, sich selbst zu heilen. Es wird überlegt, wie man die 'Survivor' am besten dazu bringen kann, sich selbst zu befreien.

Abschluss des Plague-Matches und Vorbereitung auf Nurse

03:47:42

Das Spiel mit der Plague wird beendet und es wird überlegt, ob man noch eine Runde Survivor spielen soll. Es wird nach dem Namen der Plague gefragt und festgestellt, dass sie Adiris heißt, aber kaum jemand sie so nennt. Es wird überlegt, welche Killeraufgabe man als nächstes auswählen soll und sich schließlich für die Nurse entschieden. Es wird erwähnt, dass man heute noch nicht einen Nurse gesehen hat. Es wird betont, dass man trotz des guten Spielverlaufs nicht übermütig werden sollte, da die Survivor am Ende oft Fehler machen. Es wird die eigene Ernährung thematisiert und erwähnt, dass man heute schon 1500 Kilokalorien gegessen hat, darunter Soja-Geschnetzeltes, Kartoffelpüree, Brot und vegane Gummihasen. Es wird sich darüber gewundert, warum vegane Süßigkeiten immer so schnell ausverkauft sind und angeregt, kalorienarme Varianten zu entwickeln. Es wird erwähnt, dass man immer noch keine Bestellung für 25 Kilo Soja-Geschnetzeltes aufgegeben hat und sich fragt, wo man diese lagern soll. Es wird überlegt, ob man Random Map spielen soll und sich schließlich dafür entschieden. Es wird ein kurzer Einblick in das Spiel mit der Nurse gegeben, wobei die schnellen Kills und die Dominanz gegenüber den Survivor hervorgehoben werden.