NÄCHSTE WOCHE ist es VORBEI! Die Hitze verlässt uns!#vegan
Hitze lässt nach: Bald angenehmere Temperaturen erwartet! Vegane Diskussionen.

Die aktuelle Hitze von 35 Grad lässt hoffen, denn ab Freitag werden angenehmere Temperaturen erwartet. Diskussionen über Tierleid, Veganismus und Ernährung stehen im Mittelpunkt, ebenso wie Gaming-Erinnerungen und kulinarische Experimente. Es werden Erfahrungen geteilt und persönliche Vorlieben thematisiert. Im Gaming-Bereich wird 'The Last of Us Part 2 Remastered' gespielt, wobei Gameplay-Strategien und emotionale Momente im Vordergrund stehen.
Reaction zu Streamclips Germany und Laufband-Problematik
00:05:55Es geht los mit einer Reaction zu Streamclips Germany, wobei bereits gespoilert wird, dass man nächste Woche wahrscheinlich wieder dabei sein wird, obwohl der Clip als eher schlecht empfunden wird. Im Epic Games Store können noch bis 17 Uhr kostenlose Spiele wie 112 Operator und Road Redemption geclaimt werden, bevor sie durch Totally Reliable und Hidden Folks ersetzt werden. Es gibt Neuigkeiten zum Laufband: Es wurde mit einer maximalen Steigung von 19% beworben, aber es sind tatsächlich nur 11,5%. Nach einer Beschwerde wurde ein Rabatt von 15% angeboten, aber das Laufband wird stattdessen zurückgesendet, da es sich um einen Mangel handelt. Der Kundenservice zeigte sich kulant und organisiert die Abholung. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob Twitch oder TikTok die bessere Plattform für Livestreams ist, wobei Twitch aufgrund der höheren Auflösung und des Querformats bevorzugt wird, besonders für Gaming- und Reaction-Content.
Streamclips Germany und persönliche Einschätzung
00:09:15Es wird der Start der 'Streamclips Germany'-Reihe angekündigt und die eigene Teilnahme an der Sendung thematisiert. Es wird gespoilert, dass man in dieser Woche mit dabei ist, allerdings mit einem Clip, den man selbst für nicht besonders gelungen hält. Es wird den Zuschauern überlassen, selbst zu beurteilen, ob der Clip gut ist oder nicht. Es wird betont, dass es in der Vergangenheit deutlich bessere Clips gab. Die eigenen Clips werden eher im 'Low Tier'-Bereich angesiedelt. Es wird erwähnt, dass die Reactions normalerweise etwas länger dauern und nicht nur kurz durchlaufen werden. Die Zuschauer werden aufgefordert, die hochgeladenen Clips zu liken, teilen und kommentieren. Ein Clip, in dem ein Headshot im Spiel vorhergesagt wurde, wird als zufälliges Ereignis dargestellt, obwohl die Vorhersage als Spaß gemeint war.
Erwartungen und Spontaneität in Clips
00:17:49Oftmals sind die Inhalte von Clips vorhersehbar, besonders bei Essensvorstellungen oder dem Transport zerbrechlicher Gegenstände. Ein bearbeiteter Clip, der bereits hochgeladen wurde, zeigt eine Vorhersage eines Headshots, die versehentlich eintritt. Es wird die Verwirrung über die spiegelverkehrte Darstellung in einem Video angesprochen. Bei 'Dead by Daylight' (DBD) kann es aufgrund von vielen Flackereffekten und kleinen Details zu Unschärfe im Bild kommen, da mehr Bandbreite benötigt wird. Ein Witz über Autos wird durch die Kommentare anderer unterbrochen. Es wird überlegt, ob Witze vorher angemeldet werden sollten, um sicherzustellen, dass sie streamtauglich sind. Essgeräusche in Spielen werden als störend empfunden und die Möglichkeit eines Social-Eating-Streams als Reaktion auf Mobbing angedeutet.
Buchhaltung, Spontaneität und Tierliebe
00:28:48Buchhaltung als Selbstständiger wird als lästig empfunden und oft aufgeschoben. Es wird über spontane Witze gesprochen, die schnell vergessen werden, wenn sie nicht sofort ausgesprochen werden. Die Moral einer Geschichte wird diskutiert, bei der das Wahrheitssagen nicht immer vorteilhaft ist. Es wird festgestellt, dass neue Gedanken schnell alte verdrängen können, was zu Verwirrung bei Fragen und Antworten im Stream führt. Das Haarebleichen wird als potenziell schädlich für die Haare beschrieben, wobei eigene Erfahrungen mit dem Bleichen geteilt werden. Kälte wird der Hitze vorgezogen, da man sich bei Kälte besser schützen kann. Malzbier wird thematisiert, einschließlich des Kaloriengehalts und einer Anekdote über einen versuchten Kauf als Minderjähriger. Es wird die Problematik von Giftködern für Tiere angesprochen und die Frage aufgeworfen, ob die Täter sich der Gefahr für Kinder bewusst sind. Tiere werden als liebevoller und weniger urteilend als Menschen dargestellt.
Diskussion über Meinungsbeeinflussung und persönliche Einstellungen
00:47:11Es wird über die Beeinflussung von Personen durch ihr Umfeld und fragwürdige Bekannte gesprochen, was zu einer kompletten Meinungsänderung führen kann. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich nicht zu sehr von der Meinung anderer beeinflussen zu lassen, obwohl dies oft unbewusst geschieht. Der Streamer erzählt von einer Tasse, die er von seiner Mutter bekommen hat und die schon einiges mitgemacht hat. Es wird kurz auf den Umgang mit Alkohol und die Sensibilität bei diesem Thema eingegangen, insbesondere im Hinblick auf Menschen mit negativen Erfahrungen. Abschließend wird das heutige Gaming-Programm angekündigt, nämlich die Fortsetzung von 'The Last of Us Part 2', wobei auf die schlimmen Ereignisse in der vorherigen Session hingewiesen wird.
Wettervorhersage und Hitzeempfinden
00:52:00Es wird über die aktuelle Hitze von 35 Grad gesprochen und eine Wettervorhersage erwähnt, die ab Freitag eine Besserung verspricht, mit Temperaturen unter 30 Grad. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für einen Reset im 22. Monat und geht kurz auf die Schulzeit ein. Es folgt eine humorvolle Anekdote über eine Szene im Stream, in der eine Person scheinbar in Büsche fährt. Der Streamer scherzt über anzügliche Interpretationen von Geräuschen im Stream und warnt vor den strengen Richtlinien auf TikTok. Abschließend wird über einen Clip diskutiert, in dem eine Person rückwärts fährt und eine Kuh auf einer Straße entdeckt wird, was zu einer Diskussion über Veganismus und Tierleid führt. Es wird betont, dass Veganismus das Ziel hat, Tierleid zu vermindern, und dass viele Menschen die Verbindung zwischen Tier und Produkt nicht mehr sehen.
Diskussion über Tierleid, Veganismus und Ernährung
00:58:05Es wird über Tierleid und Veganismus diskutiert, wobei betont wird, dass Tiere leidensfähig sind und man versuchen sollte, ihr Leid zu minimieren. Der Streamer berichtet von einem Besuch im Schlachthaus in der Grundschule und betont, dass es wichtig ist, sich in die Lage der Tiere zu versetzen. Es wird argumentiert, dass Veganismus nicht mit Schwäche zu tun hat, sondern eine moralische Entscheidung ist, die aus den richtigen Gründen getroffen wird. Die Möglichkeit der Züchtung von Fleisch ohne Tierleid wird angesprochen, und es wird klargestellt, dass es Veganern nicht um den Geschmack geht, sondern um das Vermeiden von Tierleid. Veganismus wird als logische Konsequenz einer moralischen Einstellung betrachtet, und es wird betont, dass es immer um die Alternativen geht. Abschließend werden vegane Alternativen zu Leberwurst bei Lidl gelobt, und es wird auf den hohen Fettgehalt hingewiesen.
Anekdoten, Stereotypen und persönliche Vorlieben
01:13:48Es werden humorvolle Anekdoten erzählt, darunter ein Vergleich von Penissen in verschiedenen Klimazonen und ein Kommentar über den Konsum von Gurken im Vergleich zu Auberginen. Der Streamer schildert eine Situation, in der er fast eine anzügliche Bemerkung über das Verspritzen von Silikon gemacht hätte, und spielt auf doppeldeutige Interpretationen an. Es wird über das Pinkelverhalten von Männern und Frauen diskutiert, wobei Stereotypen bedient werden. Der Streamer erwähnt, dass er vom Vogel angekackt wurde. Es folgt eine Diskussion über ein Spiel, in dem der Streamer gecheatet hat, und eine Entschuldigung für eine unpassende Hose. Der Streamer gesteht, dass er von der Marke Supernatural beeinflusst ist und führt einen Stiftflip vor. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für Frauen, die gut in Shootern sind und äußert sich zu Hunden und Katzen. Abschließend wird über technische Probleme beim Streamen und die Notwendigkeit einer neuen Fingerkuppe im Spiel gesprochen.
Kulinarische Experimente und Gaming-Erinnerungen
01:35:56Es beginnt mit einer Reflexion über frühere Gaming-Erlebnisse, insbesondere an das Spiel Mafia und dessen frühere Probleme mit Abstürzen. Die Begeisterung für die Trailer von 'Mafia The Old Country' wird geteilt. Im Hintergrund des Streams ist Grizzly Bear in der Küche zu sehen, was die streamerigene Interpretation von ihm darstellt, wenn er Hunger hat. Es wird festgestellt, dass manche Clips auch ohne den Streamer funktionieren können. Die Diskussion schwenkt zu einem kulinarischen Exkurs über eine selbstgemachte, wilde Mischung aus Soja-Geschnetzeltem, Kartoffeln, Sauerkraut, Gurken, Kidneybohnen, Sojasauce und Silberzwiebeln. Die streamerische Experimentierfreude in der Küche wird hervorgehoben, indem riesige Töpfe mit sauren Gurken ausgeschüttet und die Gurken kleingeschnitten und zusammen mit Silberzwiebeln in die Mischung gegeben werden. Der Abschnitt endet mit humorvollen Kommentaren über das Feststecken in einer Wand im Spiel und einem Dankeschön an die Zuschauer für 'Stream Clips Germany'.
Epic Games Claim und The Last of Us Part 2 Remastered
01:39:32Es wird der Wechsel zu neuen Inhalten vorbereitet, beginnend mit dem Claimen der neuen Games im Epic Game Store, um es nicht zu vergessen. Nach einer kurzen Entschuldigung für die Helligkeit im Stream wird der Fokus auf 'The Last of Us Part 2 Remastered' gelenkt. Die Kategorie wird gewechselt und es wird nach den gestrigen Ereignissen im Spiel gefragt, wobei sich der Streamer besonders an einen Headshot erinnert. Es wird sichergestellt, dass die Einstellungen auf Kick altersgerecht angepasst sind, bevor das Spiel gestartet wird. Der Streamer erinnert sich an den Tod eines Mädchens im Spiel und wechselt die Szene, wobei die Größe des Bildschirms angepasst wird. Eine Atemübung von Abby im Spiel wird erwähnt und die Kameraposition wird justiert. Kaffee ist alle, was die Frage aufwirft, wie lange der Stream noch dauern wird, wobei betont wird, dass es der erste Kaffee des Tages ist.
Grafikkartenverbrauch und Gameplay-Strategien
01:43:15Es beginnt mit der Sorge um den Stromverbrauch der Klimaanlage, gefolgt von der Frage, wie viel die Grafikkarte verbraucht. Der aktuelle Verbrauch der Grafikkarte wird mit 139 bis 165 Watt angegeben. Im Spiel wird die Munitionssituation analysiert und festgestellt, dass unendlich Munition vorhanden ist. Es wird überlegt, wie man am cleversten vorgehen kann, wobei die Frage aufkommt, ob das Licht im Spiel wirklich Licht ist oder nur der Vorhang. Die streamerische Spielfreude wird durch Kommentare zu den Aktionen der Charaktere im Spiel, wie Kinderweitwürfe und das Schubsen von Kindern vom Fahrrad, unterstrichen. Es folgen Beobachtungen zu den Spielmechaniken und der Umgebung, einschließlich des Sammelns von Fotos und der Identifizierung von Charakteren im Spiel, wie den Wolves. Der Abschnitt endet mit der Vorfreude auf kommende Ereignisse im Spiel und der Beschreibung von gefundenen Gegenständen und Hinweisen.
Emotionale Momente und spielerische Reflexionen
02:04:53Es wird ein berührender Brief vorgelesen, der Ellie Unterstützung zusichert und ihr versichert, dass sie in Jackson immer willkommen ist. Der Streamer kommentiert, wie schnell man eine Familie finden kann. Es wird über die hygienischen Aspekte von Tattoos in der Spielwelt spekuliert und auf indigene Völker als Ursprung von Tattoos hingewiesen. Der Streamer beobachtet, wie eine Spielfigur Geschirr spült und kommentiert humorvoll, dass eine Spülmaschine schneller wäre. Es wird über Süßkartoffeln gesprochen, deren Schale essbar und nährstoffreich ist. Der Streamer spricht die Spielfigur an und kommentiert ihre Bewegungen. Es wird überlegt, ob Olli ein Tier ist, und die Frage aufgeworfen, warum nur zwei Brote vorhanden sind. Der Streamer vergleicht ein Stofftier mit Fanti aus It Takes Two. Es wird ein Lied über Kartoffeln gesungen und über Sauerkraut als typisch deutsches Gericht gesprochen. Die Arbeitsteilung im Spiel wird kommentiert und gefragt, was Pastinaken sind. Es wird festgestellt, dass man als Veganer nicht automatisch Biologe ist. Der Streamer lässt sich von Zuschauern über Squash aufklären und freut sich über das neu erworbene Wissen. Es wird betont, dass man beim Anblick bestimmter Szenen eigentlich nur vegan leben kann. Der Streamer zählt Schäfchen und äußert die Befürchtung, dass im Dunkeln etwas passieren könnte. Es werden Flashbacks erlebt und die Frage aufgeworfen, ob diese real sind oder nur Einbildung.
Hinweise und emotionale Momente in Santa Barbara
03:00:09Die Suche nach den Fireflies in Santa Barbara gestaltet sich schwierig, doch ein Bauchgefühl lässt nicht locker. Es werden weitere Tipps in den Vororten verfolgt. Eine Nachricht von Abby offenbart emotionale Einblicke, die an gemeinsame Momente am Lagerfeuer erinnern, inklusive eines Witzes, der für Heiterkeit sorgte. Das Spiel wird als emotional belastend, aber gut gemacht beschrieben. Die sommerliche Hitze wird thematisiert und die Hoffnung auf kühlere Temperaturen geäußert. Es wird überlegt, dass Santa Barbara verflucht sein soll, aber die Schönheit der Gegend wird hervorgehoben und die Freude über eine gesichtete Robbe geteilt. Die paradiesische Umgebung bietet Potenzial zum Leben, während die Erkundung einer Höhle bevorsteht. Der junge Transgender-Charakter Lev wird thematisiert, dessen Identität im Konflikt mit den strengen Regeln der Seraphiten steht. Trotz der apokalyptischen Welt sind Identitätsfragen von Bedeutung. Es folgt die Reflexion über Geschlechterrollen und die Einordnung der Seraphiten als konservative Gruppierung innerhalb des Spiels. Es wird überlegt, wie man an bestimmten Stellen im Spiel vorankommt und die Fähigkeiten der Spielfigur Ellie werden mit denen von Abby verglichen.
Herausforderungen und Strategien im Kampf gegen Zombies
03:09:32Die Interaktion mit den Zombies wird als nicht immer klug und teilweise dumm dargestellt, wobei die Stealth-Taktik betont wird. Es wird überlegt, ob die Zombies sich in einem Übergangsstadium zum Clicker befinden könnten. Die Suche nach einem Quad wird erwähnt, um die Zombies zu umfahren, aber das Glück bleibt aus. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man durch ein Gebiet rennen kann oder ob man sich Zeit nehmen muss, um Hindernisse zu überwinden. Die Schreie der Zombies werden kommentiert und die Frage aufgeworfen, wie die Klicker bestimmte Positionen erreichen können. Das unkaputtbare Messer der Spielfigur wird als Vorteil hervorgehoben. Die Erkundung dunkler Bereiche wird als potenziell gefährlich eingeschätzt. Es folgt die Analyse von Charakterkarten und deren Hintergrundgeschichten, wobei ein Kampfroboter namens CBB-73 im Fokus steht. Ein Bad in einem dreckigen Gewässer wird abgelehnt. Der bevorstehende Kampf gegen zwei dicke Gegner wird angekündigt. Es wird überlegt, wie man in einer ungünstigen Situation überleben kann und wie man Munition sparen kann. Die Möglichkeit, Steine zur Ablenkung zu nutzen, wird als cooles Feature hervorgehoben. Die Stealth-Taktik wird weiterhin angewendet, um Materialien zu sparen. Das Verhalten der Zombies wird als ungeschickt wahrgenommen. Die Spielfigur wird als Assassine bezeichnet und die Frage aufgeworfen, wo es lang geht.
Kämpfe, Entscheidungen und Überleben in der Zombie-Apokalypse
03:24:11Die Belastung durch Zombiebisse und Blutungen wird thematisiert. Es wird die Freude über gefundene Waffen und Schalldämpfer ausgedrückt. Die Entscheidung, einen Hund am Leben zu lassen, wird getroffen, obwohl Munition benötigt wird. Es wird überlegt, ob die Munition der gefundenen Waffe mit anderen Waffen kompatibel ist. Die Sparsamkeit im Umgang mit Ressourcen wird betont, während das Heulen eines Hundes das Herz berührt. Ein Zombie mit Helm wird entdeckt und die Axt als Waffe bevorzugt. Es folgt ein Kommentar zu 'Hands up! Baby, Hands up!' und die Entschuldigung an einen weiteren Hund. Der Versuch, ein rundes Haus zu finden, wird unternommen und die Frage aufgeworfen, ob der Hund überlebt. Die Schwierigkeit, einen bestimmten Ort zu erreichen, wird beschrieben. Es wird überlegt, ob man Ketten hätte kaputt schießen können. Die Möglichkeit, Waffen zu verbessern, wird in Betracht gezogen, aber eine bestimmte Waffe kann nicht verbessert werden. Ein Tischkreissäger wird entdeckt und die Assoziation zu Christian Grey hergestellt. Die Haltbarkeit einer Axt wird geprüft. Es wird festgestellt, dass ein Helm bei Zombies tatsächlich etwas bringt. Die Frage nach der Antwort auf alles wird mit 'Yes' beantwortet. Die Erleichterung über das Überleben einer gefährlichen Situation wird ausgedrückt.
Erkundung, Konfrontation und Reflexion über das Ende
03:45:02Es werden Vergleiche zu den Saviors aus 'Walking Dead' gezogen. Die Wahl der Unterhaltung wird diskutiert, entweder der Stream oder die Rückseite einer Deo-Dose. Die Erkundung verschiedener Orte wird fortgesetzt, während die Hoffnung besteht, dass kein Hund auftaucht. Die Entscheidung, einen angeketteten Zombie nicht freizulassen, wird getroffen. Die Möglichkeit, mit Pfeil und Bogen zu arbeiten, wird erwähnt. Die clevere Nutzung von angeketteten Zombies wird erkannt. Es wird überlegt, wie viele Gegner noch vorhanden sind. Die Taktik, Gegner von hinten anzugreifen, wird angewendet. Das Aim-Assist-System wird als nachteilig empfunden. Die Frage, wie schnell sich Gegner vermehren, wird aufgeworfen. Die Überraschung über einen unerwarteten Angriff wird ausgedrückt. Das Verschwinden von Leichen wird bemerkt und spekuliert. Eine Notiz wird gefunden, die von gefangenen Streunern handelt. Die Frage, wo sich das runde Haus befindet, wird erneut gestellt. Die Leiche eines Gegners wird entdeckt und die Reaktion darauf beobachtet. Es wird überlegt, den Weg zurückzulaufen, um verpasste Gegenstände einzusammeln. Die Schwierigkeit, den höchsten Schwierigkeitsgrad zu spielen, wird reflektiert. Die Lederkutten der Gegner erinnern an 'Sons of Anarchy'. Die Erwartung einer Cutscene wird geäußert. Die Erkenntnis, dass immer jemand hinter der Tür wartet, wird ausgesprochen. Die Hoffnung auf Hilfe durch Abby wird geäußert. Es wird überlegt, was Abby tun würde, wenn sie clever wäre. Die Frage, ob es einem noch wärmer wird bei den Außentemperaturen, wird gestellt. Die Reflexion darüber, wie abgefuckt Menschen werden können, wenn es keine Gesetze mehr gibt, wird angestellt. Abby wird wiedererkannt und ihr verändertes Aussehen kommentiert. Die Frage, ob sie einen tragen kann, wird gestellt. Der Abbau von Muskeln bei mangelndem Training wird erklärt. Der Kampf gegen Abby beginnt und die Hoffnung auf ein friedliches Zusammenleben wird geäußert. Das Eingeständnis, im Kampf nicht intensiv genug F gedrückt zu haben, wird gemacht. Die Bemerkung, dass jemand Finger verloren hat, wird kommentiert und mit 'Herr der Ringe' verglichen. Die Frage, ob Dina noch da ist, wird aufgeworfen. Die Feststellung, dass die Frauen in der Beziehung einen komplett nackig machen, wird getroffen. Die Klodecke wird als Abschiedsgeschenk erwähnt. Gitarre spielen nach dem Schreck wird thematisiert. Die Frage, ob es schon das Ende ist, wird gestellt. Die Bezeichnung 'Pisser' wird verwendet. Die Aussage, dass es nur ein Kuss war, wird kommentiert. Die Erkenntnis, dass man Joel emotional sieht, wird hervorgehoben. Neue Designs, Gameplay, Modifikatoren und Filtermodi werden erwähnt. Die Frage, warum man das machen würde, wird gestellt. Der Roguelike-Durchläufer 'Kein Zurück' wird erwähnt. Die Spielfigur Abby wird ohne Haare thematisiert. Die Möglichkeit, Skins freizuschalten, wird erwähnt. Der Roguelike-Überlebensmodus 'Kein Zurück' wird erklärt. Das Ende des Spiels wird als unbefriedigend empfunden und mehr Closure gewünscht. Der nächste Stream wird angekündigt und die Hoffnung auf kühlere Temperaturen geäußert.