UNGLAUBLICH! Es wurde mir ÄRZTLICH BESTÄTIGT! REACTIONTIME und The Last of Us 2
Hautpflege, Kondom-Kontroverse und technische Anpassungen im aktuellen Stream

Ein Hautarztbesuch offenbarte überraschend gute Haut trotz Problemen. Diskussionen entstanden über Kondome im Sanitätskasten und Kritik an einer unüberlegten Aussage. Technische Anpassungen für Livestreams auf TikTok und YouTube wurden vorgenommen, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Kulinarische Experimente, künstlerische Vergleiche und peinliche Schulgeschichten kamen zur Sprache.
Hautpflege-Enthüllung und neue Laufband-Anschaffung
00:10:40Ein Besuch bei der Hautärztin brachte eine überraschende Erkenntnis: Trotz Hautproblemen wurde eine "extrem schöne Haut" diagnostiziert. Es stellte sich heraus, dass die verwendete Sonnencreme die Poren verstopfte und so Pickel verursachte. Nun wird auf eine spezielle Gesichtssonnencreme umgestiegen. Um den Befund zu untermauern, werden weitere Meinungen von Hautärzten eingeholt. Unabhängig davon gibt es positive Nachrichten vom Laufband: Trotz eines leichten Gummigeruchs wurde ein neues Modell mit automatischer Steigung bestellt, das bis zu 19% Steigung ermöglicht. Dies verspricht zukünftig intensivere Laufstreams. Ein weiterer Punkt ist die Ernährung. Nach einem 11-Kilometer-Lauf wurden lediglich 500 Gramm Trauben und 200 Gramm Heidelbeeren verzehrt, wobei Heidelbeeren besonders empfohlen werden. Abschließend wird ein HNO-Arzttermin im Juni erwähnt, um ein Problem zu beheben. Es wird erwähnt, dass ein Stift mit ätherischen Ölen verwendet wird, um die Nase frei zu bekommen.
Kontroverse Aussage zu Kondomen im Sanitätskasten und Reaktion auf Kritik
00:20:56Es wird über einen Clip diskutiert, in dem es um Kondome im Sanitätskasten deutscher Soldaten geht. Eine Aussage, dass Kondome im Kriegsgebiet wichtig seien, falls man stolpert und schwanger wird, stieß auf Kritik. Der Vorwurf: In Anbetracht von Schändungen und Misshandlungen in Kriegsgebieten sei die Aussage unüberlegt. Es wird Unverständnis über die Kritik geäußert, da es sich um einen unschuldigen Spaß gehandelt habe. Es wird betont, dass deutsche Soldaten im Normalfall nicht in Kriegsgebieten kämpfen. Die Situation wird mit einem Sketch aus Little Britain verglichen, in dem ein Politiker einen Unfall beim Sex vortäuscht. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man von Kondomen im Medkit auf Vergewaltigung kommt. Abschließend wird das Thema beendet und der Umgang mit solchen Reaktionen im Netz beklagt. Die neue Folge von Streamclips Germany wird angekündigt, man ist aber nicht dabei.
Technische Anpassungen für Livestreams und Reaktion auf StreamClips Germany
00:26:53Aus Gründen von möglichen Urheberrechtsverletzungen werden technische Anpassungen für die Livestreams auf TikTok und YouTube vorgenommen. Während der Reaktion auf YouTube-Videos wird bei Kik und Twitch nur Ton und Video des Originalvideos gezeigt, um Probleme zu vermeiden. StreamClips Germany Folge 308 wird gestartet. Es wird über eine Nebelmaschine beim Streamer gesprochen und die Angst geäußert, dass die Feuchtigkeit die Technik beschädigen könnte. Es folgt die Reaktion auf verschiedene Clips, darunter einer über ein Insekt im Ohr und ein weiterer über Super Mario Party. Es wird festgestellt, dass man das Spiel kennen muss, um die Witze zu verstehen. Ein Clip über The Last of Us 2 wird gezeigt und es wird befürchtet, dass es sich um einen Spoiler handeln könnte. Es wird die Aussage getroffen, dass Tiere glücklich machen und dass Glück käuflich erwerbbar ist.
Kulinarische Fehltritte, Lob für Intelligenz und Diskussion über Schönheitsideale
00:36:49Es wird eine Anekdote erzählt, in der fast eine Heißluftfritteuse auf dem Herd geschmolzen wäre, weil die falsche Platte eingeschaltet wurde. Es wird sich gefragt, wer einen nicht mögen könnte, außer vielleicht wegen der Kondom-Aussage. Ein Quiz über die Zutaten von "Quatre Epices" wird erfolgreich gelöst, was als großer Erfolg gefeiert wird. Es folgt eine Diskussion über die DLCs von Sims. Es wird sich über eine Szene aus Crusader Kings gewundert, in der ein Charakter die schwarze Sprache von Sauron lernt. Es wird überlegt, das Spiel selbst zu kaufen. Es wird ein Angebot für ein Geburtstagsständchen im Stream diskutiert, aber die Schwierigkeit, den Überblick über die Geburtstage aller Zuschauer zu behalten, wird hervorgehoben. Ein Zuschauer vergleicht das Aussehen mit Dante aus Devil May Cry. Es wird über die Bedeutung von Lesen für Deutschlehrer diskutiert. Die Funktionsweise des Clip-Einsendens bei Stream Clips Germany wird erklärt. Es wird ein Clip über häusliche Gewalt gezeigt, was zu einer Diskussion über die Definition von "pussieren" führt. Es wird ein Clip über eine Halskrause für eine Katze gezeigt.
Kulinarische Experimente und künstlerische Vergleiche
01:00:35Es beginnt mit einer Diskussion über Sauerkrautsaft und Tabasco, wobei die Schärfetoleranz des Streamers hervorgehoben wird. Tabasco wird als nicht besonders scharf eingestuft. Es folgt ein Schwenk zu künstlerischen Themen, insbesondere im Vergleich zu Leonardo DiCaprio. Der Streamer betont, dass auch Schauspieler Künstler sind und bezieht sich selbstironisch auf seine eigenen künstlerischen Fähigkeiten. Ein Raid von Algi TV mit 188 Zuschauern wird erwähnt. Anschließend teilt der Streamer eine Anekdote über ein Kompliment, das er und seine Begleitung in Berlin als Paar erhielten, und reflektiert darüber, wie solche Situationen wahrgenommen werden können, insbesondere im Vergleich zu Komplimenten über vermeintliche Geschwisterbeziehungen. Er äußert sich kritisch über die Annahme von Intimität in Beziehungen und scherzt über den Kommentar zu blonden Haaren und falsche Verwandtschaftsannahmen. Der Abschnitt endet mit humorvollen Bemerkungen über vergangene Haarfarben und einer überspitzten Reaktion auf eine missverständliche Situation.
Pummelparty-Nostalgie, Bärenfarben und Bildungsauftrag
01:04:13Es wird die Lust auf Pummelparty geweckt, ein Spiel ähnlich Mario Party. Der Streamer scherzt über seine eigene Bärenfarben-Vergangenheit und beantwortet eine Quizfrage zur durchschnittlichen Landhöhe von Kontinenten, wobei er spekulativ Australien tippt. Er kritisiert das Fehlen der Antwort im Quiz und fordert einen größeren Bildungsauftrag. Anschließend geht es um die Behandlung von Mikrofonen im Streaming-Bereich, wobei der Streamer seine sanfte Behandlung seines Mikrofons betont und es mit dem Umgang mit einer Frau vergleicht. Er scherzt über seine mögliche zukünftige Bärenfarbe und erzählt eine Anekdote über einen Heiratsantrag am Eiffelturm, bei dem seine Partnerin ihm ebenfalls Partnerringe schenkte. Der Streamer erklärt humorvoll die Bedeutung des Grizzlybären und betont seinen eigenen Bildungsauftrag. Es folgt eine Diskussion über die Zugehörigkeit von Pandas zu den Bären, wobei der Streamer die Pandas selbst entscheiden lassen möchte.
Peinliche Schulgeschichten, Brustimplantate und dunkle Therapieansätze
01:08:49Der Streamer teilt eine peinliche Geschichte aus seiner Realschulzeit, in der er einem Mädchen einen Ring zum Wichteln schenkte, was zu Verwechslungen führte. Er enthüllt, dass er bald Brustimplantate bekommen wird und scherzt darüber, wie sich das anfühlen wird. Es wird humorvoll über die Verwendung von Schüsseln anstelle von Tellern diskutiert. Anschließend geht es um Eigenurin-Therapie und die Übertragung von Darmbakterien durch Kot, wobei der Streamer auf TikTok-Trends und die Darmflora von Babys eingeht. Er erwähnt eine dünnschichtige Therapie und scherzt über deren Wirkung. Der Abschnitt endet mit humorvollen Bemerkungen über Verkehr und die GEZ-Gebühren.
Steam-Account-Wert, mysteriöse Schwabeltown und Trinkgewohnheiten
01:20:01Der Wert des Steam-Accounts wird thematisiert und mit dem von Gronkh verglichen. Der Streamer gibt seinen eigenen Wert bekannt und betont, dass er sich viel hat schenken lassen. Er bezeichnet sich selbstironisch als genügsamen Mann. Es folgt eine Diskussion über den Streamer Schwabeltown und dessen Verhalten, wobei der Streamer spekuliert, ob es sich um eine gespielte Rolle handelt oder nicht. Er erzählt von kuriosen Aktionen Schwabeltowns, wie das Trinken von O-Saft aus einer Paprika. Anschließend geht es um Trinkgewohnheiten, wobei der Streamer zugibt, aus Vasen und Blumentöpfen getrunken zu haben, wenn keine sauberen Gläser vorhanden waren. Er erwähnt, dass er normalerweise aus Flaschen trinkt, aber die kleinen Flaschen im Angebot waren. Der Abschnitt endet mit einem Versprecher und der Feststellung, dass er sich Wasser nachgießen muss.
KI-generierte Inhalte, Rickrolling in Minecraft und Epic Games
01:26:10Es beginnt mit einer Beobachtung über KI-generierte Instagram-Accounts und deren Sexualisierung. Der Streamer scherzt darüber, selbst einen KI-YouTuber zu erstellen und eine weibliche Stimme zu imitieren. Es folgt eine Diskussion über die Assoziation von Clubs mit Stripclubs. Der Streamer erklärt, was Rickrolling bedeutet, nachdem er in Minecraft gerickrolled wurde. Er bedankt sich bei Clippy für ein cooles Video und gibt Tipps für Kommentare. Anschließend geht es um das Spiel Dead Island 2, das im Epic Game Store kostenlos erhältlich ist. Der Streamer empfiehlt das Spiel und erwähnt, dass der Entwickler von Stardew Valley möglicherweise einen zweiten Teil plant. Er äußert seine Vorfreude auf State of Decay 3 und erwähnt, dass er nächste Woche drei neue Spiele spielen wird.
Gaming-Fortsetzung, Schwierigkeitsgrade und Lobotomie-Vergleiche
01:37:44Es wird angekündigt, dass es mit The Last of Us Part 2 weitergeht, nachdem der Streamer in der letzten Session an einer Stelle stecken geblieben ist. Er wechselt die Kategorie und entschuldigt sich für einen Fehler bei der Titeländerung. Anschließend wird ein Kommentar zu einem leisen Voice-Clip erwähnt, woraufhin der Streamer versucht hat, die Lautstärke zu erhöhen. Er erklärt, dass der Schwierigkeitsgrad nicht nachträglich geändert werden kann. Der Streamer beschreibt die Situation im Spiel und vergleicht sie humorvoll mit einer Lobotomie. Er kommentiert das Verhalten der Gegner und die Schwierigkeit, unentdeckt zu bleiben.
Schleichfahrt, Leichenberge und Ninja-Bären
01:47:45Der Streamer kommentiert die Beinschmerzen, die er beim Zuschauen bekommt, und scherzt über 69-Positionen. Er geht davon aus, dass er alle Gegner töten muss, und testet verschiedene Strategien, um weiterzukommen. Es gelingt ihm, einen kleinen Fortschritt zu erzielen. Er fragt sich, warum er die Gegner nicht als Schutzschild benutzen kann. Der Streamer schleicht sich durch den Raum und schaltet die Gegner aus. Er kommentiert die hohe Anzahl an Gegnern und die Tatsache, dass sie nichts droppen. Er holt sich eine Flasche und stellt sich einen Bären im Ninja-Outfit vor. Der Streamer kommentiert die vielen Leichen und fragt sich, ob es mehr Geld oder Essen gibt. Er fragt sich, wo sich der letzte Gegner befindet und ob er ihn ausschalten kann.
Heckler und Koch, Hierarchien und der letzte Gegner
01:57:59Der Streamer kommentiert die hohe Anzahl an Gegnern und vergleicht die Situation mit Woodstock. Er fragt sich, ob sich noch Gegner im Raum befinden und möchte nicht schießen, um nicht entdeckt zu werden. Er vergleicht die Treffsicherheit der Gegner mit Heckler und Koch. Der Streamer kommentiert die Hierarchie der Gegner und schaltet sie aus. Er freut sich über den Erfolg und fragt sich, ob noch weitere Gegner kommen werden. Der Streamer nähert sich vorsichtig dem letzten Gegner und schaltet ihn aus. Er kommentiert die vielen Leichen und die Tatsache, dass sie nichts gedroppt haben. Der Streamer fragt sich, wo sich seine Begleiterin Dina befindet und ob der Bereich sicher ist.
Erkundung und Überleben in feindlichem Gebiet
02:09:19Die Erkundung eines riesigen Areals beginnt, wobei der Fokus zunächst auf dem Gras liegt, um unentdeckt zu bleiben. Solarpaneele deuten auf Fortschritt hin, doch die Suche nach Munition gestaltet sich schwierig. Die Spielfigur befindet sich in einer gefährlichen Lage, da sie von Gegnern umzingelt ist, die aus verschiedenen Richtungen angreifen. Trotz der angespannten Situation gelingt es, einige Gegner auszuschalten, wobei Geduld und Taktik entscheidend sind. Ein Speicherpunkt wird erreicht, was die Situation etwas entschärft. Es wird die Umgebung gesichert und nach weiteren Gegnern gesucht, während gleichzeitig versucht wird, unentdeckt zu bleiben und Ressourcen zu schonen. Der Schwierigkeitsgrad der Kämpfe wird thematisiert, da die Gegner präzise zielen und die Spielfigur zu einem langsamen, überlegten Vorgehen zwingen. Mehrere Tode und Neustarts prägen den Spielverlauf, wobei die Frustration über den Verlust von Fortschritt deutlich wird. Trotz der Herausforderungen wird das Gebiet Stück für Stück erkundet und von Gegnern befreit.
Suche nach Ressourcen und Begegnungen mit neuen Gegnern
02:20:19Die Suche nach brauchbaren Gegenständen wird fortgesetzt, wobei auch ungewöhnliche Orte wie Toiletten und Wäschekörbe nicht ausgelassen werden. Eine gefundene Karte gibt Einblick in die Hintergrundgeschichte einer Spielfigur namens Cardio. Auf dem Weg zur Straße werden weitere Gegner entdeckt, darunter auch Hunde, was die Situation zusätzlich erschwert. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine neue Gruppe handelt, was die Komplexität des Spiels erhöht. Trotz der Herausforderungen wird die Umgebung weiterhin gründlich abgesucht, um keine wertvollen Ressourcen zu übersehen. Eine weitere Karte enthüllt die Geschichte von Kinnard Escu, einer Anwältin, die sich für Helden einsetzt. Die Spielfigur äußert den Wunsch nach einer Verbesserung der Ausrüstung, um den Kämpfen besser gewachsen zu sein. Nach einer kurzen Pause, in der die Nase mit Nasenspray behandelt wird, geht die Erkundung weiter. Dabei werden Poolregeln entdeckt und kommentiert, bevor ein Raum mit frischem Blut gefunden wird, was auf ein kürzliches Ereignis hindeutet.
Taktisches Vorgehen und Konfrontation mit feindlichen Fraktionen
02:37:11Munitionsmangel zwingt zu einem besonders vorsichtigen Vorgehen. Es wird eine Notiz gefunden, die von einem Überfall berichtet und zur Vorsicht mahnt. Eine modifizierte Mausefalle wird entdeckt und als Sprengfalle freigeschaltet. Die Paranoia steigt, da die Spielfigur ohne Begleitung unterwegs ist und jederzeit mit einem Angriff rechnet. Mehrere Wege führen zum Ziel, doch die Wahl des richtigen Weges ist entscheidend für das Überleben. Ein Kampf mit einer Übermacht an Gegnern beginnt, wobei die Spielfigur versucht, unentdeckt zu bleiben und die Feinde zu umgehen. Es stellt sich heraus, dass es verschiedene Fraktionen gibt, die alle feindlich gesinnt sind. Die Spielfigur versucht, die Zombies und die feindlichen Soldaten gegeneinander auszuspielen, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Geduld und strategisches Denken sind gefragt, um in dieser gefährlichen Situation zu bestehen.
Anspannung, Ablenkung und strategische Entscheidungen im Kampf
03:05:38Die hohe Anspannung führt zu dem Wunsch, das Spiel kurz zu verlassen, doch die Erkundung geht weiter. Die Spielfigur bewegt sich vorsichtig durch das hohe Gras, um nicht entdeckt zu werden. Es wird überlegt, wie die Zombies und die feindlichen Soldaten am besten gegeneinander eingesetzt werden können. Eine Flasche wird als Köder eingesetzt, um die Zombies anzulocken, doch der Plan geht nicht auf. Die Spielfigur ist hin- und hergerissen, ob sie ein bestimmtes Gebäude betreten soll oder nicht. Die Entscheidung fällt schließlich gegen das Betreten des Gebäudes, um das Risiko zu minimieren. Stattdessen wird versucht, die Gegner auszuschalten, ohne selbst entdeckt zu werden. Die Spielfigur ist frustriert über die Ungenauigkeit ihrer Schüsse und die Schwierigkeit, die Gegner zu treffen. Trotz der Herausforderungen wird der Kampf fortgesetzt, wobei immer wieder neue Gegner auftauchen. Die Spielfigur versucht, die Situation zu analysieren und die bestmögliche Strategie zu entwickeln, um zu überleben.
Entdeckung neuer Karten und Diskussion über Ingame-Währung
03:49:11Es werden neue Karten im Spiel entdeckt, darunter eine über Sergeant Frost mit kryogenen Kräften. Es folgt eine Diskussion über die Ingame-Währung, insbesondere Tatzen und Bären-Taler. Während Tatzen hauptsächlich für Minispiele gedacht sind und aktuell fehlerhaft sein könnten, ermöglichen Bären-Taler die Beeinflussung des Streams durch Killerwünsche oder andere Aktionen. Es wird angemerkt, dass Subscriber mehr Tatzen und Bären-Taler verdienen, aber auch Nicht-Subscriber durch Schreiben und Anwesenheit welche erhalten können. Der Streamer demonstriert das Umgehen einer Falle im Spiel und eskaliert in eine Diskussion über das Teilen von Badewasser in Familien und den damit verbundenen Wasserverbrauch im Vergleich zum Duschen. Der Streamer erzählt von einem Streamer-Kollegen, der Wasser sparen will und deswegen unter der Dusche uriniert. Abschließend wird ein Safe mit einem Zahlencode geknackt, nachdem der Streamer anfänglich Schwierigkeiten mit der korrekten Kombination hat.
Erkundung neuer Gebiete und Charaktervorstellung
04:01:20Ein neues Gebiet im Spiel wird erkundet, wobei Fallen entschärft und versteckte Gegenstände gefunden werden. Eine Charakterkarte von Bizarrebra, alias Baha Reza, wird entdeckt, deren Hintergrundgeschichte aufgrund eines missglückten Experiments mit einer kraftgebenden Rezeptur erläutert wird. Bizarrebra besitzt enorme Muskelkraft und wird als Ausgestoßene beschrieben, die in Nally D. The Youthful eine Freundin gefunden hat. Anschließend wird ein Code auf einem Radio gefunden, der zu einem Safe führt. Der Streamer knackt den Safe erfolgreich und erhält Munition. Der Charakter interagiert mit anderen Spielfiguren und liest Notizen, die Einblicke in die Hintergrundgeschichte der Spielwelt geben. Es wird eine Werkbank gefunden, an der der Streamer seine Waffen verbessern möchte, insbesondere den Bogen. Der Streamer äußert den Wunsch, alles in den Bogen zu investieren, um ihn zu optimieren.
Technisches Problem und Neustart des Spiels
04:16:51Es tritt ein technisches Problem mit dem Spiel auf, das einen Neustart erforderlich macht. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass der zuvor aufgetretene Bug, der zu einem Freeze führte, behoben wurde, dies scheint jedoch nicht der Fall zu sein. Nach dem Neustart befindet sich der Charakter an einer anderen Stelle im Spiel und muss einen Weg finden, um voranzukommen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Strategien, um Hindernisse zu überwinden, darunter der Einsatz von Bomben, um den Weg freizuräumen. Der Streamer stellt fest, dass er Gegenstände herstellen muss, da er voll ist und keine Gegenstände mehr aufnehmen kann. Der Streamer findet Backsteine und Claymores, die ihm helfen, Fallen auszulösen und Gegner zu besiegen. Er kommentiert, wie gut die Soundeffekte im Spiel sind, insbesondere das dumpfe Geräusch, wenn man gegen Draht wirft.
Erkundung von Channel 13 und taktische Vorbereitung
04:29:03Der Streamer erkundet ein neues Gebiet namens Channel 13, das eine unheimliche Atmosphäre mit viel Blut und verstörenden Szenen aufweist. Er findet Graffiti und Teleprompter, die auf eine frühere Nutzung als Fernsehsender hindeuten. Der Streamer äußert die Vermutung, dass in diesem Gebiet bald Gegner auftauchen werden und bereitet sich taktisch darauf vor. Er liest ein Survival-Magazin namens 'Last Round', das Tipps zu Tarnung und Schalldämpfern enthält. Der Streamer bastelt einen Schalldämpfer für seine Pistole und testet die Funktion, sich in Bauchlage schneller zu bewegen. Es kommt zu einer Cutscene, in der der Charakter auf Abby trifft. Der Streamer kommentiert, dass er wusste, dass jetzt Gegner kommen würden und behält Recht. Er besiegt mehrere Gegner mit einem Golfschläger und anderen Waffen. Der Streamer versucht, Fallen zu legen und Bomben zu platzieren, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Er äußert Frustration über die hohe Anzahl an Gegnern und die Schwierigkeit, sie zu besiegen.
Abschluss des Streams und Ankündigungen
05:19:14Der Streamer gibt zu, dass die aktuelle Situation im Spiel zu schwierig ist und beschließt, für heute aufzugeben. Er bedankt sich bei den Zuschauern fürs Zuschauen und hofft, dass es ihnen trotzdem gefallen hat. Der Streamer kündigt den nächsten Stream für Samstag um 15:30 Uhr an, bei dem er einen Wochenendstream starten möchte. Er ist sich noch nicht sicher, ob er während des Streams durchschlafen wird, plant aber, spontan zu entscheiden. Falls er nicht durchmacht, werden Videos von vergangenen Streams gezeigt. Der Streamer bedankt sich für die Follows und verweist auf seine Social-Media-Plattformen in der Beschreibung. Er bedankt sich für die Likes, Starts, Bits und Donations und wünscht allen einen schönen Restabend und eine gute Nacht. Er hofft, die Zuschauer beim nächsten Mal wieder begrüßen zu dürfen und verabschiedet sich.