ZU HEISS ZUM STREAMEN und draußen knallt auch die Sonne!#vegan !kinguin

Chrisslybaer diskutiert Squid Game, ethischen Konsum und vegane Ersatzprodukte

ZU HEISS ZUM STREAMEN und draußen kna...
ChrisslyBaer
- - 04:25:56 - 65.786 - Just Chatting

Diskussionen über Squid Game ohne Spoiler, Filme mit starken Frauenrollen und die Problematik ethischen Konsums im Bezug auf J.K. Rowling und Nestle. Veganismus und Ersatzprodukte sind ebenso Thema wie eine Kinguin-Partnerschaft und teure Fan-Events. Der Abend endet mit Gaming-Sessions in Fragpunk und The Last of Us.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Diskussion über Squid Game, Filme und Serien mit weiblichen Hauptrollen

00:09:17

Der Stream beginnt mit Grüßen an die Zuschauer und einer Diskussion über die dritte Staffel von Squid Game, wobei betont wird, dass keine Spoiler gegeben werden sollen, da viele die Serie noch nicht gesehen haben. Es wird spekuliert, dass die Serie in Amerika weitergehen könnte, aber es wird bezweifelt, dass sie dasselbe sein wird. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über Filme und Serien, in denen weibliche Charaktere oder Kinder eine entscheidende Rolle spielen, wobei festgestellt wird, dass sie oft eher Probleme verursachen als lösen. Beispiele wie Hunger Games und Kill Bill werden genannt. Es wird auch kurz auf die Problematik von geknickten Egos bei Trennungen eingegangen und ein Kommentar zu Squid Game Plänen geteilt, der Bedenken hinsichtlich der Umsetzung weckt. Abschließend wird die Vorliebe für Hermine aus Harry Potter erwähnt.

Kontroverse um J.K. Rowling und ethischer Konsum von Harry Potter

00:16:47

Es wird die schwierige Frage aufgeworfen, wie man mit der Unterstützung von J.K. Rowling und ihren Ansichten umgehen soll, insbesondere im Hinblick auf das kommende Hogwarts Legacy 2. Es wird diskutiert, wie man das Spiel konsumieren kann, ohne Rowling finanziell zu unterstützen, beispielsweise durch den Kauf über einen anderen Account. Es wird betont, dass man Rowling nicht unterstützen sollte. Es wird auch die US-amerikanische Kultur kritisiert und die Frage aufgeworfen, welche eigenen Spiele sie etabliert hat. Die Diskussion weitet sich auf ethische Fragen des Konsums aus, insbesondere im Hinblick auf LGBTQ+-Themen und Nestle. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich zu informieren und bewusste Entscheidungen zu treffen, auch wenn es schwierig ist, alles richtig zu machen. Abschließend wird betont, dass Gewalt generell abzulehnen ist und dass Menschenrechte, einschließlich der Rechte der LGBTQIA+-Community, respektiert werden sollten.

Veganismus, Kommentare und Diskussionen über Ersatzprodukte

00:24:15

Es wird ein Kommentar zu einem Video erwähnt, der viele Likes erhalten hat und sich mit der Frage auseinandersetzt, warum Veganer Produkte essen, die wie Fleisch aussehen und schmecken sollen. Es wird betont, dass Veganer Tierleid ablehnen, nicht den Geschmack von Fleisch. Es wird ein Angebot an einen Kritiker erwähnt, keine Ersatzprodukte mehr zu essen, wenn dieser im Gegenzug auf Tierprodukte verzichtet. Es wird auch auf die Bedeutung von Wasser und Elektrolyten hingewiesen, insbesondere bei warmem Wetter. Die Diskussion kommt auf die Frage des Merch auf und den damit verbundenen Aufwand für Rechnungen. Es wird überlegt, den Merch-Shop nur zwei Monate im Jahr zu öffnen, um den Aufwand zu reduzieren. Abschließend wird ein Rezept für einen veganen Frischkäse-Kartoffel-Gurken-Salat geteilt.

Kinguin Partnerschaft, Fußballstadion und teure Fan-Events

00:36:03

Es wird auf die Kinguin-Partnerschaft hingewiesen und die Zuschauer werden ermutigt, den Link zu nutzen, um die Sponsoren zu unterstützen. Es wird erwähnt, dass man sich eine Saisonkarte für das Fußballstadion geholt hat. Anschließend wird über die hohen Kosten von Fan-Events diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Supernatural-Conventions. Es wird geschätzt, dass ein Wochenende auf einem solchen Event leicht über 1000 Euro kosten kann, insbesondere wenn man Fotos mit den Schauspielern machen möchte. Es wird betont, dass Erinnerungen wertvoller sind als materielle Dinge. Es wird erwähnt, dass einige Schauspieler wie Charlie Sheen sehr hohe Gagen pro Folge erhalten haben. Abschließend wird überlegt, ob man die Gamescom besuchen sollte, obwohl diese mittlerweile kritisiert wird, da es nicht mehr hauptsächlich um Spiele gehe. Es wird auch eine Anekdote über Montana Black und sein Verhalten auf der Gamescom erzählt.

Gaming-Session, Kritik an Montana Black und Fragpunk

00:52:18

Es wird vorgeschlagen, zu einer Gaming-Session überzugehen, beginnend mit Fragpunk. Zuvor wird jedoch noch Montana Black kritisiert, insbesondere für seine Äußerungen über Gewalt gegen Polizisten und seine Werbung für die Bundeswehr. Es wird betont, dass man nicht viel in der Grütze haben muss, um erfolgreich zu sein. Es wird die Frage aufgeworfen, was für Fans Montana Black hat, wenn diese seine Aussagen auch noch unterstützen. Es wird eine hypothetische Situation geschildert, in der ein Demonstrant versehentlich einen Polizisten trifft und dieser daraufhin seine Waffe zieht. Anschließend wird der Wechsel zu Fragpunk angekündigt und technische Probleme mit Discord und der Audioübertragung werden behoben. Es wird erwähnt, dass YouTube-Kommentare beim letzten Mal nicht angezeigt wurden und die Mods werden gebeten, darauf zu achten. Abschließend wird die Musik ausgemacht und Steffi wird angerufen, um mit dem Gaming zu beginnen.

FragPunk

00:55:43
FragPunk

Diskussionen und Spielgeschehen in Matches

01:03:49

Es wird über Namen von Kindern gescherzt und fiktive Szenarien durchgespielt, in denen Kinder 'Kevin' genannt werden, wenn sie etwas falsch machen. Es folgen Diskussionen über die korrekte Bezeichnung von Objekten im Spiel ('Sips') und eine Namensfindung für Spielfiguren, wobei Zahlen zur Unterscheidung vorgeschlagen werden. Es gibt Verwirrung über den Spielverlauf, Wände und Ziplines auf der Map, sowie die eigene Position. Die Spielfigur hat 69 Leben und es wird sich gefragt, wo die Party im Spiel stattfindet. Es wird festgestellt, dass ein anderer Spieler mit einer Axt unterwegs ist und sich auflädt, was zuvor nicht bekannt war. Es herrscht Verwirrung über getötete Gegner und die Anzahl der Kills. Die Spielfigur kann keine Headshots mehr bekommen und es gibt die Möglichkeit, im Spiel zu essen und zu trinken. Es wird überlegt, ob man Gegner von oben oder unten angreifen soll, was jedoch im Tod der Spielfigur endet. Die kleinen Drohnen im Spiel werden als 'heftig' bezeichnet.

Spielstrategien, Map-Kritik und Teamdynamik

01:07:52

Es wird die Vorliebe für übersichtlichere Spiele wie Conflict geäußert, da es dort weniger störende Elemente wie Drohnen gibt. Ein kurzer Exkurs zu Squid Game und Fortnite wird gemacht. Es wird überlegt, ob man eine Runde verteidigen muss, um zu gewinnen. Die aktuelle Map wird kritisiert und als 'scheiße' bezeichnet, da man durch Fallen auf der Map sterben kann. Ein Mitspieler stirbt, weil er nicht aufpasst, was als 'peinlich' empfunden wird. Es wird über die Anzahl der Kills und deren Bedeutung für den 'Internetpenis' gescherzt. Ein Spieler stirbt durch eigenes Verschulden, was als Material für eine Twitch-Dauerschleife gesehen wird. Es wird festgestellt, dass ein anderer Spieler die Runde gerettet hat. Es wird überlegt, ob man an einer bestimmten Stelle auf der Map sterben kann. Die Streamerin fragt sich, warum sie nur 90 FPS hat und ob etwas am Mikrofon verändert wurde. Es wird festgestellt, dass ein Mitspieler gestorben ist und die eigenen Fähigkeiten nicht optimal genutzt werden.

Diskussion über Karten-Meldungen, Teamzusammensetzung und Schaden

01:13:16

Es wird diskutiert, ob das Melden von Spielern in Karten gerechtfertigt ist und ob die Karten überhaupt etwas bewirken. Es wird festgestellt, dass ein Mitspieler AFK ist und die Teamzusammensetzung aus AFK-Spielern besteht. Die aktuelle Runde wird als Aufwärmrunde bezeichnet und es wird gehofft, dass ein Mitspieler das Spiel rettet. Es wird sich gefragt, warum ein Mitspieler die ganze Zeit stirbt. Der verursachte Schaden der einzelnen Spieler wird verglichen und festgestellt, dass einige Spieler 'Kielstealer' sind. Es wird überlegt, ob man von bestimmten Stellen auf der Map herunterfallen kann und ob es einen 'Noob-Schutz' gibt. Es wird überlegt, ob man ein Portal benutzen soll und den anderen Spielern hinterherläuft. Die Streamerin fragt sich, warum sie auf genau 90 FPS spielt und ob etwas am Mikrofon verändert wurde. Es wird festgestellt, dass ein Mitspieler gestorben ist und die eigenen Fähigkeiten nicht optimal genutzt werden.

Anpassung des Spiel-Hintergrunds und Diskussion über AFK-Spieler

01:25:09

Es wird über die Anpassung des Spiel-Hintergrunds gesprochen, einschließlich der Auswahl von Bannern, Outfits und Stickern. Die Streamerin erklärt, wie man den Hintergrund ändert und welche Optionen es gibt. Es wird überlegt, ob man eine dominante Pose für den Hintergrund wählen soll. Es wird überlegt, ob es gerechtfertigt ist, Spieler für AFK (Abwesenheit vom Keyboard) zu melden und es wird gehofft, dass es nicht wieder einen AFK-Spieler im Team gibt. Die Angst vor 'Scheißeritis' wird thematisiert. Es wird überlegt, welche Items man im Spiel auswählen soll und es wird sich über Mitspieler lustig gemacht, die Items ins Genom nehmen. Es wird die Idee diskutiert, in der Wanne zu zocken, bis sie voll ist. Es wird festgestellt, dass ein Gegner AFK ist und getötet wird. Die Streamerin gibt einem Mitspieler Recht, was als ungewöhnlich wahrgenommen wird. Es wird festgestellt, dass noch nicht einmal Gegner gesehen wurden.

Strategiebesprechung, Frustration und Teamwork

01:36:58

Es wird festgestellt, dass die Gegner mit vier Spielern gewinnen und dass dies peinlich ist. Die Pilze bei der Bombe werden als 'assig' aber auch clever bezeichnet. Es wird vermutet, dass die Gegner keinen Bock mehr haben und nicht mehr kommen werden. Die Unsichtbarkeit wird als 'overpowered' empfunden. Die aktuelle Runde wird als 'Mittelding' bezeichnet, nicht prächtig, aber auch nicht schlecht. Es wird gefolgert das es immer Luft nach oben gibt. Es wird sich gefragt, warum es keinen 'Weißmarkt' gibt und sich dadurch diskriminiert fühlt. Die Streamerin fragt sich, was sie gemacht hat und hofft, dass alles gut geht. Es wird festgestellt, dass die Ballons Geräusche machen, wenn sie kaputt geschossen werden. Die Streamerin fragt, ob die Mitspieler nervös sind. Es wird festgestellt, dass die Mitspieler alle weggeholt wurden. Shooter werden als schlimmer als Sport bezeichnet. Ein Spieler wird von einem Gecko getötet, was als 'creepy' empfunden wird. Es wird sich über die wenigen Punkte des Gegners lustig gemacht.

Waffenwahl, Taktiken und Teamdynamik

01:44:52

Die Streamerin beschreibt, wie sie beim Rückstoß einer Waffe die Arschbacken anspannt. Sie findet die Waffe nicht so gut, da sie zwar mehr Schaden macht, aber auch einen üblen Rückstoß hat. Ein Gegner wird mit einer Handgun getötet, was als 'nice' empfunden wird. Die Streamerin fragt sich, warum sie so lange Muskelkater im Kopf hat. Sie fand einen bestimmten Spieler am unsympathischsten. Es wird sich über den Ricochet Querschläger gefreut. Die Streamerin will überleben und rennt weg. Sie fühlt sich 'godlike' und geht nach vorn. Es wird sich gefragt, warum die Mitspieler nichts machen. Die Streamerin hat den Gegner mit dem 'großen Puff Puff' geholt. Steffi wird für ihre Wortgewandtheit gelobt. Die Streamerin erklärt, wie man länger drücken muss, um etwas zu aktivieren. Es wird überlegt, dass die Mitspieler wiederbelebt werden können. Die Karten werden mit Chocolate Chip Cookies verglichen. Die Streamerin konnte ihren Skill nicht aufladen, was sie traurig macht. Sie wäre fast wieder tot, wird aber von ihren Mitspielern gerettet. Sie fragt sich, wo sie sich heilen kann.

Teamwork, Herausforderungen und Toilettenpausen

01:52:34

Es wird festgestellt, dass die Mitspieler mehrere Converter haben. Die Streamerin fragt sich, ob die anderen die Blenden defusen müssen. Es wird überlegt, wer zuerst defusen muss. Die Streamerin hat fast kein Leben mehr und hat das Ganze weggefögert. Sie fragt sich, wie krass sie gerade drauf war. Sie muss dringend auf Toilette. Es ist Zeit für eine Toilettenpause. Steffi macht etwas, was die Streamerin hasst. Es sind nur vier Spieler im Team, was als 'kacke' empfunden wird. Steffi startet auch noch. Ein Mitspieler ist fast tot. Ein Mitspieler hat gesagt, dass er rupst. Ein Gegner hat nicht mehr viel Leben. Die Streamerin glaubt, dass sie schon mal hier war. Die Streamerin fragt sich, warum der Gegner noch so viel Leben hat. Es wird vermutet, dass er sich geheilt hat. Die Zeit ist abgelaufen und der Gegner hat gewonnen. Die Streamerin findet es gut gepokert. Jetzt gibt es ein One-on-One. Die Streamerin war kein MVP, aber trotzdem steil drauf. Steffi war lieber drauf, weil sie sich selbst geheilt hat. Die Streamerin hat 3 weggeholt, aber das zählt nicht. Sie kriegt Bauchweh, weil sie sich so angespannt hat, dass sie noch gewinnen. Sie hatte die Kraft von Mr. Hanky. Sie hatte Almighty Hanky. Sie wechselt jetzt zu The Last of Us. Steffi bekommt ein Dankeschön fürs Mitmachen. Es wird sich beeilt, weil die Streamerin dringend auf Toilette muss.

The Last of Us Part II: Remastered

01:58:07
The Last of Us Part II: Remas…

Strategie und Teamwork in 'The Last of Us'

02:04:35

Es wird festgestellt, dass Abby wieder am Start ist und komisch atmet. Die Streamerin versucht, durch die Nase zu atmen und durch den Mund wieder aus. Sie geht davon aus, dass sie da hinten weiter müssen. Sie laufen ihren Kollegen hinterher. Es wird sich ins Koma gesoffen. Die Streamerin fragt, wie ihr Kollege heißt. Sie stellt fest, dass die Tür verrostet ist und sie ihre eigenen Leute nicht abknallen kann. Sie kann hier noch durch. Sie ist voll. Sie hat einen Tresor gefunden. Sie müssen runter. Sie muss den Weg vorgeben. Sie findet die Strähne ihrer Kollegin keck. Sie sieht einen Gegner. Sie kann nicht mehr zurück. Es ist laut. Sie muss leiser machen. Sie geht nach vorne. Sie hat nur ein Stöckchen. Sie tauscht es nicht. Da kommen schon wieder welche an. Ihre Mates sollen mal helfen. Einer von ihren Mates ist gestorben. Ihre Mates machen nichts. Es wurde etwas gedroppt. Sie hat ordentlich Munition gefunden. Sie geht auf die Jagd. Das mit dem Auto-Aim ist beschissen. Sie ist nicht doof. Sie wurde von allen Seiten angegriffen. Ihre Mates machen nichts. Sie hat jemandem den Hals geschossen. Sie hat nur von hinten gehört. Sie findet ihren Boxer nicht. Sie ist doof. Sie gucken nicht nach links und nach rechts. Sie hat keine Munition mehr. Sie fragt, ob sie die Runde mit 'jetzt geht's rund' angekündigt hat. Sie müsste reintirschen. Sie kommt nicht durch den Busch. Man muss sich rasieren. Es war kein dicker Busch. Sie sind erstmal safe. Sie muss vorgehen. Sie will noch nicht gehen. Sie will noch ein bisschen tanzen. Sie soll die Pistol nehmen. Sie kann etwas nicht kaputt machen. Das kann scheinbar nur Ellie. Sie geht zum Hund. Sie wartet ab. Da kommen richtig viele. Sie hat keine Munition mehr. Es sind unsere. Der Hund hat alles gerissen.

Diskussionen über Spielmechaniken und Charakterinteraktionen

02:16:39

Es wird vermutet, dass ein Charakter Probleme haben wird, sich selbst anzufassen, wenn er solche Probleme mit der Hand hat. Man muss flexibel sein. Es wird sich vorgestellt, wie es bei einem Reboot wäre. Es wird sich über das Equipment der Wolf-Typen gewundert. Sie sind richtig militärisch aufgestellt. Es wird sich bei den Leuten bedankt. Die Stimme passt nicht so gut zu ihm. Er ist entweder älter, als er aussieht, sowohl er. Er hat so ein schönes Skateboard. Sie hat keinen Bock auf Menschen. Sie will zum Oberbabom. Sie sollen Ruhe geben. Sie schleichen sich immer wieder durch. Sie weiß nicht, wo Isaac ist. Sie macht ein Zehner. Sie kann hier etwas machen. Sie nimmt ein paar Rohrbomben mit. Sie hat Dienst bekommen für Werkbänke. Sie weiß nicht, ob sie später wieder zur Elite zurückwechselt. Sie kann das Inventar nicht sagen. Sie geht nochmal weiter. Sie kann nochmal reden. Sie weiß, wenn die mich noch angrenzt. Sieht aus wie eine PSP. Sie spielt sich irgendwie aus wie Pokémon. Sie macht Yoga. Sie tritt auf die Pfoten. Sieht schlimm aus. Sie kennt jemanden, der eine hat. Sie hat es für einen Euro gekauft. Es wird nichts geklaut. Es wird ihm bloß näher gelegt, es ist günstig zu verkaufen. Sie fragt, wo ihr Papa ist. Das ist schon zu dem Zeitpunkt, wo der schon tot ist. Sie soll sich entspannen. Sie riecht. Sie hat ein bisschen Hochwasser. Sie fragt, ob Isaac da drin ist. Sie ist Leichensecker. Sie kennt Fred nicht. Sie fragt, wo Owen ist. Er wurde von einem Scar beschützen. Sie soll ihr Maul nicht zerreißen. Sie wird ihn suchen. Sie wird ihn herbringen. Der Sturm kommt doch erst in ein paar Tagen. Das ist wichtiger als wir alle. Sie sollen was essen. Sie sehen schon wieder so aus, als ob ihre Muskeln sich abbauen. Owen hätte Danny nie wegen einem Scar gekillt. Sie soll ihn decken. Isaac macht dich zur Sau. Sie weiß, wo er ist. Auf dem Riesenrad. Er will seine Kindheit nachholen. Sie haben schon ein bisschen Schiss. Sie können nicht ein einziges Mal schwänzen. Sie hat schwänzen gesagt. Sie sind nur rauf, um zu vögeln. Da gibt es kein Glas. Sie sehen das trotzdem. Es ist echt gar nicht mal so niedrig.

Erkundung des Fischzoos und skurrile Beobachtungen

02:41:56

Die Erkundung eines 'Fischzoos' beginnt, wobei der Streamer die Bezeichnung als unpassend empfindet und anmerkt, dass der Begriff 'Aquarium' treffender wäre. Es folgen humorvolle Kommentare zu den ausgestellten Objekten, darunter ein 'Theater für Fische' und kuriose Tierfiguren. Die Betrachtung von Zähnen einer Tierfigur führt zu Assoziationen mit der 'Cabin Factory'-Familie. Der Streamer interagiert spielerisch mit den virtuellen Fischen und erkundet weitere Bereiche des Aquariums, wobei er sich über die Größe der Fische und die Möglichkeit, von einem Wal verschluckt zu werden, wundert. Es wird ein kurzer Abstecher zu den Toiletten gemacht und ein Charakter namens Max wird aus einem 'verrotteten Gebäude' befreit, um ihn vor negativen Einflüssen zu schützen. Ein Brief wird gefunden, der Ratschläge für Max und seine Schwester enthält, sich von ihrem Vater zu distanzieren und sich einer Gemeinschaft anzuschließen, die sie unterstützt. Der Streamer setzt die Erkundung fort, wobei er bequeme Stühle findet und sich überlegt, ob er sie mitnehmen soll.

Abby's Reise: Zwischen Robben, Rache und Ressourcenmanagement

02:54:55

Die Reise von Abby wird fortgesetzt, wobei sie zunächst Zeit bei den Robben verbringt, bevor sie sich wieder ihrer Mission widmet. Es wird ein kurzer Einblick in ihre Vergangenheit gegeben, der andeutet, dass sie noch nicht mit ihrer Rache abgeschlossen hat. Der Streamer thematisiert die Frage, ob die aktuelle Handlung zeitgleich mit der von Ellie stattfindet und wie sich dies auf die Ressourcenverteilung im Spiel auswirken könnte. Es wird spekuliert, ob Gegenstände, die Abby findet, auch Ellie zur Verfügung stehen oder ob es sich um separate Inventare handelt. Abby setzt ihren Weg fort, wobei sie Hindernisse überwindet und neue Fähigkeiten freischaltet, darunter verbesserte Messerfertigkeiten und Nahkampfangriffe. Sie findet einen Brief von Henry, der von einem Kampf gegen Wölfe und Dämonen berichtet und darum bittet, verbrannt zu werden, falls er der Verderbtheit zum Opfer fallen sollte. Der Streamer kommentiert die Logik einiger freigeschalteter Fähigkeiten und setzt dann die Reise fort.

Erkundungstour durch verlassene Gebäude: Von Nekrophilie-Witzen bis zu Scar-Prophetin

03:06:18

Die Erkundung eines verlassenen Gebäudes beginnt, wobei der Streamer makabre Witze reißt, die er selbst als grenzwertig empfindet. Es werden Anspielungen auf Horrorfilme wie 'Saw' und 'The Shining' gemacht. Der Streamer äußert sich überrascht über die explizite Darstellung von Gewalt im Spiel und die Möglichkeit, Abby auf verschiedene Arten sterben zu lassen. Es werden Ressourcen gesammelt und neue Fähigkeiten freigeschaltet, wobei der Fokus auf Lauschmodus und Bewegung liegt. Der Streamer findet Hinweise auf die 'Scar'-Gruppierung und ihre Prophetin. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein bestimmter Klicker durch den Lauschmodus besser hätte gehört werden können. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, wie jemand in einer postapokalyptischen Welt alleine unterwegs sein kann. Es folgt eine Auseinandersetzung mit Gegnern, wobei der Schwitzkasten als bevorzugte Taktik eingesetzt wird. Der Streamer findet Post und andere Gegenstände, während er die Umgebung erkundet und Gegner ausschaltet.

Tresor-Codes, Prophetinnen-Briefe und die Last der Rache

03:16:41

Die Suche nach einem Tresorcode führt zur Entdeckung eines Briefes, der eine Kombination (689689) enthält. Der Streamer öffnet den Tresor erfolgreich. Es wird ein weiterer Brief gefunden, der von einem Mitglied der 'Scar'-Gruppierung stammt und Einblicke in die Gedankenwelt der Prophetin gibt. Der Briefschreiber berichtet von einem Gespräch mit der Prophetin, in dem diese ihre Ablehnung von Krieg und ihre Sehnsucht nach einer Rückkehr zur Natur zum Ausdruck bringt. Der Streamer kommentiert die unheimliche Ausstrahlung der Prophetin und die Faszination, die sie auf ihre Anhänger ausübt. Abby findet einen Gürtel und weiteres Equipment. Sie setzt ihren Weg fort und gelangt zu einem Punkt, an dem sie sich abseilen muss. Der Streamer wundert sich, ob Abby Schaden nimmt. Es folgt eine Auseinandersetzung mit Gegnern, wobei der Streamer verschiedene Waffen und Taktiken einsetzt. Die Kills mit der Rohrbombe werden als besonders spektakulär hervorgehoben. Der Streamer äußert sich zur Story und der Tatsache, dass man Sympathie für Abby entwickelt soll, obwohl sie eigentlich die Böse ist.