ER ist GROß, ABER zu DÜNN!
Diskussionen über Tattoos, vegane Ernährung und E-Scooter-Nutzung ohne Versicherung.
Schreibtisch-Problematik und Brotbackpläne
00:06:33Der Stream beginnt mit der Erklärung des Titels: Es geht nicht um intime Details, sondern um den zu dünnen Schreibtisch, der die Montage von Monitorhalterungen verhindert. Die bereits bestellten Halterungen wurden zurückgeschickt, um Schäden am Tisch zu vermeiden. Zudem wird bedauert, dass vergessen wurde, Brot anzusetzen, was den Stuhlgang beeinträchtigen könnte. Es wird erwähnt, dass die Alerts im Stream weiterhin nicht funktionieren, und die Zuschauer werden gebeten, durch intensives Hypen darauf aufmerksam zu machen. Der Streamer spricht über alternative Lösungen für die Monitoranbringung, wie z.B. einen Ständer hinter dem Schreibtisch, und erwähnt, dass die Cam anders platziert wurde. Es gibt eine Andeutung auf kommende, möglicherweise vegane Sponsoring-Partnerschaften, ohne jedoch Details preiszugeben. Der Streamer erklärt ausführlich, wie er sein Brot im Brotbackautomaten zubereitet, entweder mit Fertigmischungen oder mit verschiedenen Mehlsorten, Hefe und Salz, wobei er Tipps zur optimalen Hefeaktivierung gibt.
Brotbackautomat-Details, Tattoo-Diskussionen und E-Scooter-Fahrt ohne Versicherungsschutz
00:13:32Es werden Details zur Verwendung des Brotbackautomaten besprochen, einschließlich der Wassermenge und der Zufriedenheit mit dem Gerät. Eine Berechnung des Amortisationspunkts wird angestoßen, wobei Kosten für Zutaten und Strom berücksichtigt werden. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit selbstgemachter Marmelade aus Tiefkühlbeeren und Süßstoff. Nach einem Hinweis auf fehlende Alerts bedankt sich der Streamer für einen Sub und kündigt an, die vergessene Lisa aus der letzten Woche zu berücksichtigen. Ein Zuschauer merkt an, dass der Brotbackautomat sich ab einer gewissen Anzahl an Broten rentiert. Der Streamer erzählt von einem neuen Kennzeichen für seinen E-Scooter und berichtet von einer versehentlichen Fahrt ohne gültige Versicherung, was rechtliche Konsequenzen haben könnte. Es folgt eine Diskussion über die Haftpflichtversicherung und die potenziellen finanziellen Folgen bei einem Unfall ohne Versicherungsschutz. Der Streamer schildert eine Geschichte, wie er von der Polizei auf die fehlende Versicherung aufmerksam gemacht wurde.
Knast-Klischees, Tattoo-Ideen und veganes Essen
00:24:00Es entspinnt sich eine Diskussion über Klischees im Zusammenhang mit Kriminalität und Tattoos. Der Streamer schlägt ein ungewöhnliches Tattoo-Motiv vor: eine Violine auf dem Zeigefinger. Es wird kurz über Körperverletzung im Kontext von Tätowierungen gesprochen. Ein Zuschaueressen wird als Knastessen bezeichnet, was zu einer Diskussion über Essgewohnheiten im Gefängnis und die Art des Bestecks führt. Der Streamer äußert sich zu der Aussage, dass der Tätowierer unterschreiben sollte, dass man ihm eine "Maul hauen kann, wenn der stechend wehtut". Es werden Erfahrungen mit Tattoos ausgetauscht, und der Streamer gesteht, selbst keine zu haben. Er erinnert sich an eine Zuschauerin, die sich sein Logo auf den Fuß tätowieren ließ. Er scherzt über mögliche Tattoo-Motive für sich selbst, darunter sein Logo im Gesicht oder eine Adresse auf dem Penis. Es wird kurz über den veganen Aktivismus gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man als Veganer genügend Proteine zu sich nehmen kann.
Assassin's Creed, Muskelaufbau und Tattoo-Bewertung
00:38:33Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit Assassin's Creed und die Entwicklung der Spielreihe. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Markus Rühl "natural" ist, und seine extreme Muskelmasse bei geringem Körperfett wird diskutiert. Der Streamer erklärt, dass man solche Werte nicht auf natürlichem Wege erreichen kann. Es folgt ein Gespräch über vegane Protein-Shakes als Alternative zu Molke-Protein. Der Streamer geht auf die im Chat geteilten Tattoo-Fotos ein und bewertet diese. Er beschreibt ein Tattoo mit einem Dementor und einem Hirsch als Patronus als cool gemacht. Er vermutet, dass die Tattoos vor einer Diät entstanden sind. Der Streamer spricht über die Angst vor Tattoos, wenn man ab- oder zunimmt. Er analysiert, welche Tattoos frisch gestochen wurden und welche nicht. Der Streamer gesteht, dass er nicht den Mut für Tattoos hätte und nicht wüsste, was er sich stechen lassen sollte.
Tattoo-Trend, blaue Flecken und Sternzeichen-Tattoo
00:45:28Der Streamer äußert die Vermutung, dass der Tattoo-Trend möglicherweise vorbei ist. Er fragt sich, ob die blaue Farbe von Tattoos ungesund ist und ob blaue Flecken durch Tattoos entstehen können. Er vermutet, dass das Sternzeichen für den verstorbenen Onkel ist. Er lobt den Abstand zur Kamera und die Vorteile für sein Aussehen. Er äußert Bedenken bezüglich des Halls, wenn er den Tisch umstellt. Er kündigt an, bald zu Split-Fiction zu wechseln und fragt Steffi, ob sie bereit ist. Er spricht über die Spontanität seiner Streams und wie man sich darauf vorbereiten soll. Er ruft Steffi an und hofft, dass die Zuschauer sie hören können. Er freut sich auf seinen neuen Rechner und muss kurz die Kategorie wechseln.
Sympathie, Social Media und Kooperationsanfrage
00:53:05Der Streamer spricht darüber, dass leicht übergewichtige Menschen sympathischer wirken. Er vermutet, dass es daran liegt, dass das Gesicht aufgeplusterter ist und nicht so streng wirkt. Er kritisiert den Trend, eine scharfe Jawline zu haben. Er hat immer noch keine News zu seinem Rechner. Er glaubt, dass Social Media den Hass auf Menschen verstärkt. Er betont, wie wichtig es ist, Freunde und Beziehungen zu haben, in denen man man selbst sein kann. Er kritisiert die Dummheit und Negativität auf Social Media. Er erzählt von dem Film Tropic Thunder und dem Getränk Arschwasser. Er fragt sich, ob er jemals eine Kooperation mit Gönanty bekommen wird, wenn er solche Sachen sagt. Er fragt sich, was wäre, wenn er eine Kooperation mit Gambling annehmen würde und das Geld an Tiere spenden würde. Er freut sich über eine Kooperationsanfrage für Gambling.
Ablehnung von Glücksspiel-Kooperation und Prinzipien
00:59:12Es wird über eine Anfrage einer Influencer-Marketing-Agentur gesprochen, die Glücksspiel-Deals anbietet. Es erfolgte eine Ablehnung, da dies den eigenen Prinzipien widerspricht. Es wird betont, wie wichtig es ist, Prinzipien nicht für kurzfristige Vorteile wie z.B. Geld zu verkaufen. Es wird auf frühere Vorwürfe gegen andere Streamer im Zusammenhang mit Glücksspiel eingegangen, wobei betont wird, dass Influencer eine Vorbildfunktion haben und Verantwortung tragen. Der Kauf von Pokémon-Karten für 8000 Euro wird als Hinweis auf ein problematisches Verhältnis zum Glücksspiel interpretiert. Es wird eine Jugenderinnerung geteilt, als für Pokémon-Sticker Geld geklaut wurde. Abschließend wird klargestellt, dass mit Kick aktuell kein Geld verdient wird, sondern die Plattform lediglich zur Reichweitengenerierung genutzt wird, um im besten Fall Leute zum Besseren zu bekehren. Es wird vermutet, wie viel 'Blutgeld' im Umlauf ist.
Prinzipielle Ablehnung eines Energy-Drinks und Marktbetrachtung
01:02:35Es wird über einen bestimmten Energy-Drink gesprochen, der aus Prinzip nicht probiert wird, auch wenn er geschenkt würde, jedoch nur in neutraler Verpackung und nicht in der Öffentlichkeit. Es wird vermutet, dass Energy-Drinks sich geschmacklich kaum unterscheiden und meist nur minimale Änderungen in der Rezeptur aufweisen. Der Markt für Energy-Drinks wird als wenig innovativ eingeschätzt, da Koffein als Hauptbestandteil immer gleich wirkt. Es wird angedeutet, dass Nostalgie ein Verkaufsargument ist, z.B. durch Geschmacksrichtungen wie Eisbonbon und Apfelringe. Es wird spekuliert, dass dem Anbieter bewusst ist, dass er mit solchen Geschmacksrichtungen viele Leute abholen kann. Es wird vermutet, dass der Anbieter Berater hat, die ihm bei der Auswahl der Geschmacksrichtungen helfen.
Gameplay und Interaktion im Spiel
01:06:43Es wird ein Bossfight im Spiel erwartet, möglicherweise noch schwieriger als beim letzten Mal. Es wird ein Umhang im Destiny-Stil bemerkt und Tattoos im Spiel werden kommentiert. Es wird sich über das Spielgeschehen unterhalten, inklusive der Frage, ob man springen kann. Ein Satz wie 'Nur Pussys nehmen den einfachen Weg' wird humorvoll kommentiert. Es wird das vorletzte Level erreicht und an frühere Schwierigkeiten erinnert. Es wird überlegt, wie man ein goldenes Objekt erreichen kann, und verschiedene Strategien werden ausprobiert. Ein Portal wird genutzt, um eine goldene Tür zu öffnen, hinter der sich ein Niffler verbirgt. Es werden verschiedene Begleiter im Spiel entdeckt und verglichen, darunter eine Eule. Es wird ein Rätsel gelöst, bei dem eine Eule eingesetzt wird, um einen Mechanismus zu aktivieren. Es wird über die nostalgische Gestaltung des Spiels gesprochen, inklusive der Anspielungen auf Kindheitserinnerungen.
Technische Probleme und Spielfortsetzung
01:36:39Es tritt ein Fatal Error im Spiel auf, der das Aussehen des Streamers verändert. Es wird vermutet, dass das Problem an der Software liegt. Der Controller scheint sich getrennt zu haben, aber funktioniert dann wieder. Es wird überlegt, ob ein neuer Controller benötigt wird. Es wird nachgefragt, ob das gestauchte Bild auch auf anderen Plattformen wie TikTok und YouTube zu sehen ist, was aber verneint wird. Der Epic Games Store wird als mögliche Ursache für die Probleme vermutet. Trotz der Schwierigkeiten wird das Spiel fortgesetzt und ein langsamer Abschnitt wird humorvoll kommentiert. Es wird ein Foto von einem Grafikfehler gemacht, um es möglicherweise für Merchandise zu nutzen. Es folgt eine Sequenz auf einer Schlange, die als 'Wildwasserrafting' beschrieben wird. Es wird ein Rätsel mit Geistern gelöst, wobei die Winchester-Brüder aus 'Supernatural' als Vergleich herangezogen werden. Es wird ein Floß benutzt, um einen Abschnitt zu überwinden.
Rätsel, Bosskampf und emotionale Momente im Spiel
01:56:27Es wird ein Drehrätsel gelöst, bei dem das Äußere und Innere passend ausgerichtet werden müssen, um weiterzukommen. Es folgt ein Bosskampf gegen eine Kreatur, die aus verschiedenen Teilen zusammengesetzt ist. Es wird überlegt, ob man auf dem Boss reiten kann. Der Boss wird als Mischung aus Katze und Hund beschrieben. Es wird ein Abschnitt mit Lava-Reiten bewältigt. Es gibt Schwierigkeiten beim Finden des richtigen Weges nach oben. Technische Probleme und Schwierigkeiten beim Schwingen werden humorvoll kommentiert. Es wird ein Sturz in die Lava erlebt. Es folgen emotionale Momente und Dialoge zwischen den Charakteren im Spiel. Es wird eine Szene in vollständiger Dunkelheit mit einem einzigen Funken beschrieben. Es wird ein Haus inmitten eines Sees gezeigt, das Erinnerungen an ein traumatisches Ereignis weckt. Es folgt ein epischer Bosskampf, bei dem es gilt, Angriffen auszuweichen und die Schwachstellen des Gegners zu finden.
Finaler Bosskampf und Ende des Spiels
02:16:12Es wird ein finaler Bosskampf ausgetragen, bei dem es gilt, mehrere Köpfe des Gegners zu zerstören. Es treten Grafikfehler auf, die das Spiel erschweren. Es wird eine Balliste benutzt, um die Köpfe abzuschießen. Es gibt Schwierigkeiten beim Zielen und Ausrichten der Balliste. Es wird ein Noobschutz erwähnt, der das Spiel erleichtert. Es wird ein Portal benutzt, um einen Abschnitt zu überwinden. Es wird ein Medaillon gefunden, das es ermöglicht, einen gefährlichen Bereich zu umgehen. Es werden Lichteffekte eingesetzt, um den Gegner zu blenden. Durch die Kraft des Lichtes wird das Böse besiegt. Es folgen emotionale Szenen und Dialoge zwischen den Charakteren. Es wird ein Fazit zum Spiel gezogen, wobei der Boss als leichter als in einem anderen Spiel empfunden wird. Es wird ein aggressiver Charakter namens Barbauer vorgestellt. Es wird spekuliert, ob es am Sonntag ein weiteres Ende des Spiels geben wird. Es wird sich für das Mitmachen bedankt und auf Social-Media-Plattformen verwiesen.
Dank, Ankündigungen und Verabschiedung
02:33:38Es wird sich für die Unterstützung bedankt, insbesondere für Subs, Likes, Bits und Donations. Es wird auf die Social-Media-Plattformen hingewiesen, insbesondere auf Facebook, wo die 400 Follower geknackt wurden. Es wird auf den Epic Games Store hingewiesen, wo neue Games erhältlich sind. Der nächste Stream ist für Sonntag geplant. Es wird sich für das Einschalten bedankt und ein schöner Restabend gewünscht. Es wird sich verabschiedet.