GUTE NACHRICHT! Bin TOKIFIZIERTkinguin
chrisslybaer berichtet über Konto-Wiederherstellung und PC-Neuerungen

chrisslybaer teilt Details zur erfolgreichen Wiederherstellung eines Outi-Kontos und der zugehörigen Token-Generierung. Des Weiteren gibt es ein Update zum aktuellen PC- und Monitor-Setup. Auch die Anschaffung eines neuen Kennzeichens und damit verbundene Überlegungen zur Fahrzeugwahl werden diskutiert. Abschliessend werden Gamescom-Erfahrungen und Urheberrechtsfragen angeschnitten.
Wiederherstellung des Outi-Kontos und Token-Generierung
00:06:06Es gibt erfreuliche Nachrichten bezüglich des Twitch-Kontos. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und leichter Kritik an der Reaktionszeit der Twitch-Mitarbeiter, wurde der Zugriff auf das Outi-Konto wiederhergestellt. Dies ermöglicht es nun, Tokens für das Twitch-Konto zu generieren, was besonders bei unerwarteten Abmeldungen von Bedeutung ist. Aus der E-Mail der Twitch-Mitarbeiter ließ sich eine gewisse Genervtheit herauslesen, was jedoch zeigt, dass Beharrlichkeit manchmal zum Ziel führt. Die deutschen Mitarbeiter haben sich besonders engagiert gezeigt, was die Wiederherstellung beschleunigte. Es wurde betont, dass solche Ausnahmen normalerweise nicht gemacht werden, was die Bedeutung des Engagements der Mitarbeiter unterstreicht. Dies ist eine große Erleichterung, da die Angst vor einem möglichen Ausschluss vom Haupt-Twitch-Account nun gebannt ist.
Update zum PC und Monitor-Setup
00:10:38Es gibt ein Update zum neuen PC, der noch aussteht, obwohl er bereits bezahlt ist. Aktuell werden drei Monitore genutzt und es wird überlegt, einen vierten anzuschaffen, um die Arbeitseffizienz zu steigern. Alle Monitore stehen derzeit auf ihren Standardfüßen, aber es wird erwogen, Monitorhalterungen zu verwenden, die am Tisch befestigt werden. Zunächst wurde eine Dreier-Halterung in Betracht gezogen, jedoch bestehen Bedenken hinsichtlich der Stabilität des Tisches aufgrund des Gewichts. Daher wird nun eher zu zwei Zweier-Halterungen tendiert, um die Monitore flexibler ausrichten zu können. Der Hauptmonitor steht provisorisch auf einem Aktenkörbchen, was nicht ideal ist. Es wird auch überlegt, ob ein OLED-Monitor angeschafft werden soll, obwohl diese anfällig für Einbrenneffekte sein können.
Neues Kennzeichen und Überlegungen zur Fahrzeugwahl
00:32:51Es wurde ein neues Kennzeichen per Post erhalten, was große Freude bereitet. Früher gab es die Idee, ausrangierte Kennzeichen an die Wand zu hängen, aber diese Idee wurde verworfen. Es gibt Spekulationen darüber, wann das neue Auto tatsächlich in Besitz genommen werden kann, wobei der Geburtstag als möglicher Zeitpunkt ins Spiel gebracht wird. Bezüglich des Kennzeichens gab es bereits Diskussionen über anzügliche Kombinationen, aber es wurde beschlossen, sich nicht zu sehr auf solche Themen zu konzentrieren, um keine falschen Eindrücke zu erwecken. Es wurde auch die eigene Heterosexualität betont und klargestellt, dass kein sexuelles Interesse an Männern besteht. Abschließend wurde die eigene Zufriedenheit mit dem Aussehen des eigenen besten Stücks betont, auch wenn es nicht das längste ist.
Diskussion über PC-Bestellung, Betriebssysteme und Monitore
00:42:07Es wird über den Status der Computerbestellung gesprochen, die weiterhin aussteht. Dabei wird die Preispolitik für Betriebssysteme kritisiert, insbesondere die hohen Aufschläge bei PC-Konfigurationsseiten im Vergleich zum Einzelkauf von Keys. Trotzdem wurde beschlossen, das Betriebssystem mitzukaufen. Die Grafikkarte im neuen PC verfügt über mehrere HDMI- und Display-Ports, was den Anschluss von zusätzlichen Monitoren ermöglicht. Es wird überlegt, ob ein 4K-Monitor angeschafft werden soll, da die Grafikkarte dafür prädestiniert ist, aber es gibt auch Bedenken, dass 4K überbewertet sein könnte und 2K mit höheren FPS eine bessere Option darstellt. Die Vor- und Nachteile von 4K beim Streamen werden diskutiert, insbesondere die Notwendigkeit des Runterrechnens auf 1080p für die Zuschauer, was zusätzliche Leistung erfordert.
Monitor-Setup und Rechner-Neubeschaffung
00:48:49Es wird über die Anzahl der Monitore diskutiert, wobei drei Monitore aktuell als ausreichend empfunden werden, aber die Überlegung besteht, einen vierten Monitor anzuschaffen, um die vielen geöffneten Programme besser zu verteilen. Aktuell sind elf Programme gleichzeitig geöffnet und auf den Monitoren verteilt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man mit mehr Monitoren nicht auch dazu neige, diese mit mehr Inhalten zu füllen. Der neue Rechner, der etwa 6.000 Euro kostet, soll mindestens fünf Jahre halten, da der aktuelle Rechner von 2019 bereits 4.000 Euro gekostet hat. Es wird überlegt, ob zusätzliche Schutzmaßnahmen gegen Blitzeinschläge und Stromausfälle notwendig sind, da solche Ereignisse teure Schäden verursachen könnten. Es wird von Geräten berichtet, die bei Stromausfällen Strom liefern und bei Überspannung abschalten können, um die angeschlossenen Geräte zu schützen. Die hohen Kosten für den neuen Rechner werden thematisiert, und es wird betont, dass solche Ausgaben trotz vorhandenen Geldes schmerzhaft sind. Es wird die Anekdote von einem Vorfall beim HNO-Arzt erzählt, bei dem versehentlich Hundekot in der Praxis verteilt wurde, was zu der Erkenntnis führte, dass Teppiche in solchen Einrichtungen unpraktisch sind.
Gamescom-Erfahrungen und Urheberrechtsfragen
00:59:02Es wird darüber gesprochen, dass bisher keine Teilnahme an der Gamescom erfolgte und nur zwei Messen besucht wurden: Holz und Bau in Köln und eine Elektromesse in Berlin. Die Gamescom wird kritisch betrachtet, da sie sich angeblich von einer Spielemesse zu einem Influencer-Treffen entwickelt hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es günstigere Alternativen zu teuren Überspannungsschutzgeräten gibt. Das Thema Urheberrecht wird angeschnitten, insbesondere im Bezug auf Coldmirror und ihre Harry Potter-Parodien. Es wird festgestellt, dass das Urheberrecht komplex ist und nicht immer einfach durchzusetzen. Ein aktuelles Beispiel ist ein Twitch-Partner, der durch das Streamen von Serien wie How I Met Your Mother Partner geworden ist, was als Grauzone betrachtet wird, da die Rechteinhaber nicht tätig geworden sind. Es wird betont, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist und man bei Beleidigungen oder anderen Rechtsverletzungen online Anzeige erstatten sollte. Es wird kritisiert, dass der Admin des Partner-Discords nicht auf eine Anfrage bezüglich eines Zwei-Faktor-Authentifizierungsproblems reagiert hat.
Rechtliche Hinweise und Split Fiction
01:11:19Es wird der Rat gegeben, sich rechtlich korrekt zu verhalten und ein Unternehmen anzumelden, sobald eine Gewinnerzielungsabsicht besteht, beispielsweise durch Spenden oder Abonnements auf Social-Media-Plattformen. Es wird darauf hingewiesen, dass Plattformen verpflichtet sind, Daten an das Finanzamt weiterzugeben, was das Risiko erhöht, bei Steuerhinterziehung entdeckt zu werden. Anschließend wird der Wechsel zu Split Fiction angekündigt und Steffi wird angerufen, um mit dem Spiel zu beginnen. Es wird kurz über technische Einstellungen und Auflösung experimentiert, um die beste Qualität für den Stream zu gewährleisten. Es wird erwähnt, dass im letzten Stream ein Running Gag mit "Sailor Huhn" entstand, der aber letztendlich ein Fake war. Es wird überlegt, ob das Upscaling die Bildqualität beeinträchtigt und verschiedene Einstellungen werden ausprobiert, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Gameplay und Herausforderungen in Split Fiction
01:24:01Nach einer kurzen Pause setzen die Streamenden das Spiel Split Fiction fort. Es gibt anfängliche Orientierungsschwierigkeiten bezüglich des Spielverlaufs und der zu nehmenden Wege. Es wird festgestellt, dass das Spiel herausfordernd ist und gute Zusammenarbeit erfordert. Es werden verschiedene Spielmechaniken wie Fliegen, Gleiten und das Nutzen von Fähigkeiten der Charaktere thematisiert. Die Streamenden helfen sich gegenseitig, indem sie Hinweise geben und bei schwierigen Passagen unterstützen. Es kommt zu einigen Missgeschicken und Toden, aber letztendlich meistern sie die Herausforderungen gemeinsam. Es wird festgestellt, dass das Spiel anstrengender ist als It Takes Two. Es wird über die cooleren Fähigkeiten des eigenen Charakters diskutiert. Ein Rätsel, bei dem ein Ball in ein Loch befördert werden muss, wird gelöst. Es werden verschiedene Hindernisse wie wachsende Eisblöcke überwunden und es wird überlegt, wie man diese am besten nutzt. Durch geschicktes Zusammenspiel und Ausnutzung der Charaktereigenschaften gelingt es, auch schwierige Passagen zu bewältigen.
Teamwork und Zerstörung in Zwischenwelten
01:47:17Es wird ein Abschnitt im Spiel durchlaufen, in dem Teamwork gefragt ist. Steffi zerstört dabei Objekte, um den Weg freizumachen. Es wird festgestellt, dass Steffi mehr Schaden verursacht. Gemeinsam kämpfen sie gegen Gegner und meistern Herausforderungen, wobei präzises Timing und Koordination erforderlich sind. Es wird überlegt, wie man die Symbole richtig anordnet, um weiterzukommen. Ein Rätsel wird gelöst, indem die richtigen Symbole in der richtigen Reihenfolge aktiviert werden. Die Spielfiguren kotzen die Gegner voll und besiegen diese. Die beiden Charaktere harmonieren gut zusammen und ergänzen sich gegenseitig, um die Level zu bestehen. Dabei wird die Grafik und die Fantasy-Welt gelobt, die ein angenehmeres Spielerlebnis bieten. Es wird überlegt, wie man die Symbole richtig anordnet, um weiterzukommen.
Herausforderungen im Weltraum
01:58:51Ein Abschnitt des Spiels, der im Weltraum spielt, wird beschrieben. Es gibt Probleme mit der Schwerkraft und der Orientierung. Es wird eine Aufgabe gelöst, bei der Dreiecke richtig platziert werden müssen. Sauerstoffmangel zwingt die Spieler, schnell zu handeln und zusammenzuarbeiten, um zu überleben. Mehrere Tode und Wiederbelebungen später wird der Abschnitt schließlich gemeistert. Es werden verschiedene Strategien ausprobiert, um Hindernisse zu überwinden und am Leben zu bleiben. Die Spieler müssen sich beeilen, um Sauerstoff zu finden und nicht zu sterben. Es wird festgestellt, dass der Bildschirm verschwimmt, wenn die Spielfiguren sich zu nahe kommen. Das Spiel erfordert präzises Timing und Koordination, um die Herausforderungen zu meistern. Die Charaktere ergänzen sich gut und schaffen es so, die schwierigen Passagen zu überstehen.
Abenteuer in Zuckerwelten
02:19:23Es beginnt ein neuer Abschnitt in einer Zuckerwelt mit Vulkan und Regenbogen. Es gibt Anspielungen auf Süßigkeiten und Zuckerstangen. Es wird ein Abschnitt mit Zähnen und Zahnpasta durchgespielt. Es wird überlegt, ob die Fische vegan sind, auch wenn es Geisterfische sind. Es wird ein Rätsel gelöst, bei dem Murmeln in eine bestimmte Richtung gelenkt werden müssen. Die Charaktere fallen in Schokolade und haben Schwierigkeiten, wieder herauszukommen. Es gibt Anspielungen auf Hänsel und Gretel und den Herrn der Lollis. Es wird festgestellt, dass die Charaktere in der Zuckerwelt leichtfüßig sind, aber trotzdem Schwierigkeiten haben, Hindernisse zu überwinden. Die Spieler müssen zusammenarbeiten, um Hindernisse zu überwinden und am Leben zu bleiben. Es wird überlegt, wie man die Murmeln richtig platziert, um weiterzukommen.
Bosskampf im Zahnarzt-Level
02:30:19Es beginnt ein Bosskampf in einem Zahnarzt-Level. Die Charaktere müssen sich gegen einen Zahnarzt zur Wehr setzen. Es gibt Anspielungen auf Saw und andere Horrorspiele. Die Charaktere müssen zusammenarbeiten, um den Boss zu besiegen und Hindernisse zu überwinden. Es wird eine Strategie entwickelt, um den Boss zu besiegen, indem man ihn mit Zahnpasta beschießt. Die Charaktere müssen sich beeilen, um nicht von den Angriffen des Bosses getroffen zu werden. Es wird festgestellt, dass der Boss cool gemacht ist. Die Spieler müssen zusammenarbeiten, um den Boss zu besiegen und das Level zu beenden. Es wird überlegt, wie man den Boss am besten angreift und welche Taktiken am effektivsten sind. Die Charaktere müssen präzise zielen und schnell reagieren, um den Boss zu besiegen.
Drachenabenteuer und Endsequenz
02:52:44Es beginnt ein neuer Abschnitt, in dem die Charaktere auf einem Drachen reiten und gegen andere Drachen kämpfen. Es gibt Anspielungen auf Game of Thrones und andere Fantasy-Serien. Die Charaktere müssen zusammenarbeiten, um die Drachen zu besiegen und Hindernisse zu überwinden. Es wird eine Strategie entwickelt, um die Drachen zu besiegen, indem man ihre Schwachstellen ausnutzt. Die Charaktere müssen sich beeilen, um nicht von den Angriffen der Drachen getroffen zu werden. Die Spieler müssen zusammenarbeiten, um die Drachen zu besiegen und das Level zu beenden. Es wird überlegt, wie man die Drachen am besten angreift und welche Taktiken am effektivsten sind. Es wird ein Endgegner besiegt und eine emotionale Endsequenz gezeigt, in der die Charaktere über ihre Vergangenheit und ihre Beziehung zueinander sprechen. Es wird überlegt, wie man die Drachen am besten angreift und welche Taktiken am effektivsten sind. Die Charaktere müssen präzise zielen und schnell reagieren, um die Drachen zu besiegen.
Abschluss des Streams und Dankesworte
03:12:52Es wird sich bei den Zuschauern für die Unterstützung bedankt und auf die Social-Media-Kanäle verwiesen. Es wird ein schöner Restabend und ein schönes Restwochenende gewünscht. Es wird auf den nächsten planmäßigen Stream am Dienstag hingewiesen. Es wird sich für die Follows, Subs, Likes, Bits und Donations bedankt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird sich bei Steffi für die Teilnahme bedankt. Es wird sich auf die erreichten Ziele und die bevorstehenden Aufgaben hingewiesen. Es wird sich für die Unterstützung bedankt und auf die Social-Media-Kanäle verwiesen. Es wird ein schöner Restabend und ein schönes Restwochenende gewünscht. Es wird auf den nächsten planmäßigen Stream am Dienstag hingewiesen. Es wird sich für die Follows, Subs, Likes, Bits und Donations bedankt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird sich bei Steffi für die Teilnahme bedankt.