Die größte Herausforderung meines Lebens: HERO WARS #herowars

Chrisslybaer: Süßigkeiten-Fail, Placement, Veganismus-Diskussion und Gaming-Action

Die größte Herausforderung meines Leb...
ChrisslyBaer
- - 04:49:49 - 74.148 - Just Catting

Chrisslybaer erlebte eine humorvolle Überversorgung mit veganen Grünohrhasen und kündigte ein Hero Wars Placement an. Es gab eine Diskussion über vegane Ernährung, gefolgt von Reaktionen auf Stream Clips Germany. Der Plan umfasste Kingdom Come Deliverance 2, Hero Wars und eventuell Dead by Daylight. Technische Probleme und Stuhlgang-Witze kamen auch vor.

Just Catting

00:00:00
Just Catting

Süßigkeiten-Fail und Placement Ankündigung

00:06:46

Es gab eine unerwartete Lieferung von 2,8 Kilo veganen Grünohrhasen, was zu einer humorvollen Überversorgung führt. Es wird ein Placement für Hero Wars angekündigt, bei dem Zuschauer durch das Erreichen von Level 10 im Spiel unterstützen können. Das Spiel ist als Browser- und mobile Version für Apple- und Android-Nutzer verfügbar. Es folgt ein kurzer Exkurs über die Kategorie des Streams, die fälschlicherweise als 'Nur Kitten' angegeben war, obwohl nur ein Hund gezeigt wurde. Es wird der Plan für den Stream erläutert: Zuerst Stream Clips Germany, dann eine kurze Session Kingdom Come Deliverance 2 mit einem neuen Hardcore-Modus, gefolgt vom Hero Wars Placement und möglicherweise abschließend Dead by Daylight (DBD), falls die Zuschauer das Spiel bis Level 10 spielen.

Just Chatting

00:09:10
Just Chatting

Start von Stream Clips Germany und Veganismus Diskussion

00:13:25

Es beginnt die Reaktion auf Stream Clips Germany, wobei erwähnt wird, dass der Streamer selbst nicht in den Clips vertreten ist. Es folgt eine Diskussion über vegane Ernährung und die Frage, ob vegane Burger auf demselben Grill wie nicht-vegane Produkte zubereitet werden sollten. Der Streamer teilt seine Meinung, dass im privaten Umfeld vegane und nicht-vegane Speisen getrennt zubereitet werden sollten, anders als in Restaurants. Anschließend wird ein Werbespot für Wondershare Filmora gezeigt, ein Videobearbeitungsprogramm mit KI-Unterstützung und einer großen Auswahl an Video- und Soundeffekten. Es wird kurz überlegt, ob eine Fliegerbrille gekauft werden soll. Es wird kurz überlegt, ob eine Fliegerbrille gekauft werden soll.

Anekdote, Avatar-Diskussion und Aufnahme-Probleme

00:24:40

Es wird eine Anekdote über einen Witz erzählt, in dem sich die Organe des Körpers darüber streiten, welches das wichtigste ist, wobei das Arschloch am Ende als unverzichtbar dargestellt wird. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, wie Avatare in Spielen funktionieren, insbesondere warum sie manchmal wegfliegen. Es folgt eine Diskussion über die Vor- und Nachteile von Durchfall und Verstopfung. Technische Probleme mit der Aufnahme werden festgestellt und sollen im nächsten Stream behoben werden. Der Streamer äußert sich erleichtert darüber, dass die Cams der Streamer bei Streamclips Germany immer auf der linken Seite sind.

Baseballschläger-Nieser, Animationen und Stuhlgang-Witze

00:29:23

Es wird ein Clip kommentiert, in dem eine Frau mit einem Nieser und einem Baseballschläger jemanden verprügelt, wobei der Streamer anmerkt, dass dies Frauen eher verziehen wird als Männern. Animationen in Streams werden gelobt, insbesondere solche, die bei längerer Inaktivität der Streamer-Figur auftreten. Es werden zahlreiche Witze zum Thema Stuhlgang gemacht, nachdem ein Charakter im Spiel in einem Stuhl feststeckt. Ein Zuschauer hat einen Fernseher mit Ambilight als Hintergrunddeko. Es wird sich gefragt, wie viel so ein Fernseher verbraucht. Es wird der neue PC gelobt, aber die Kabellage bemängelt.

Hero Wars Reminder, Encoder-Variante und Organspender

00:35:25

Es wird nochmals daran erinnert, Hero Wars über den bereitgestellten Link herunterzuladen und bis Level 10 zu spielen, wobei darauf hingewiesen wird, dass Adblocker deaktiviert werden müssen. Technische Probleme mit der Aufnahme werden diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit der Encoder-Variante AV1. Der Streamer teilt eine Anekdote über den Ausdruck seiner Mutter für Leute, die zu schnell fahren: Organspender. Es wird überlegt, ob man das so sagen darf.

Elitäre Spielweise, Pizza und Parcours-Kurs

00:38:27

Es wird die eigene 'elitäre Spielweise' betont und die Vorliebe für einen höheren Schwierigkeitsgrad hervorgehoben. Der Streamer freut sich auf seine Pizza und bittet die Zuschauer, während des Essens Hero Wars herunterzuladen und zu spielen. Ein einfacher Parcours-Kurs im Spiel wird kommentiert, wobei sich der Streamer darüber wundert, wie eine Zuschauerin sich darin verirren konnte. Es werden Zuschauer erwähnt, die Hunde haben und es wird sich über Flausch unterhalten.

Tassengröße, Wehensimulator und VTuber-Tribut

00:41:42

Es wird ein Vergleich zwischen der Größe einer Tasse und der Penisgröße gezogen, was zu humorvollen Kommentaren führt. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, warum jemand einen Wehensimulator zu Hause hat, und scherzt darüber, sich selbst einen zu kaufen. Es wird ein Tribut an die VTuber-Community gezollt, indem der Untertitel 'Asche spendet Leben' verwendet wird. Der Streamer reagiert auf Reaktionen auf seine Reaktionen und kommentiert ein gefundenes Tierprodukt, das wie eine Peitsche aussieht.

Call statt Reaktion und Japanisch-Kenntnisse

00:51:36

Der Streamer stellt fest, dass es sich um einen Call handelt und nicht um eine Reaktion. Es wird vermutet, dass die Platzierung der Cam auf der linken Seite ein Grund dafür sein könnte, warum der Streamer nicht in Streamclips Germany vertreten ist. Es wird über Japanisch-Kenntnisse gescherzt und eine Diskussion über kulturelle Aneignung und Diskriminierung angestoßen, nachdem jemand imitiert, wie ein Kind vermeintlich Chinesisch oder Koreanisch spricht.

Ankündigung Karaoke-Stream und Wochenend-Stream-Planung

00:55:12

Es wird über einen möglichen Karaoke-Stream am Sonntag gesprochen, wobei die Herausforderungen bezüglich Lizenzen und Copyright hervorgehoben werden. Erwähnt werden Tricks, um Copyright-Verletzungen zu vermeiden, wie das Überdecken des Gesangs durch DVD-Lautstärke. Zudem wird die Idee eines Wochenend-Streams mit Aktivitäten wie Sport, Schlafen, Zocken, Reden und Umziehen angesprochen. Es wird betont, dass dies das erste Mal für solche ein Format ist und Unsicherheit besteht, wie es ablaufen wird. Die Notwendigkeit, das Datum für den Wochenend-Stream festzulegen, wird hervorgehoben und scherzhaft angedeutet, dass dieser nackt ablaufen könnte, was aber verneint wird. Es folgt ein kurzer, humorvoller Austausch über Telefonsex und anzügliche Bemerkungen, die aber schnell wieder abebben. Der Fokus liegt auf der Planung und den Unsicherheiten bezüglich des neuen Stream-Formats, wobei der Humor nicht zu kurz kommt.

Anekdote von einer Begegnung und Reaktion auf ein anzügliches Bild im Chat

00:56:48

Es wird eine Anekdote erzählt, in der eine Dame in einem Firmengebäude unerwartet aufgetaucht ist, als die Person gerade aus der Toilette kam, was zu einer überraschten Reaktion der Dame führte. Anschließend wird auf ein anzügliches Bild im Chat reagiert, das eine Person in einem Badezimmer zeigt, wobei die merkwürdige Dekoration und die dargestellten Objekte kommentiert werden. Es wird spekuliert, was die dargestellten Elemente bedeuten könnten, und die Szene wird als etwas bizarr und verstörend empfunden. Die Reaktion auf das Bild ist humorvoll und distanziert, wobei die Absurdität der Darstellung betont wird. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der Szene und der Reaktion darauf, ohne eine klare Bewertung abzugeben.

Diskussion über Split Fiction und neue Spielmodi in Kingdom Come Deliverance 2

00:59:22

Es wird über das Spiel Split Fiction gesprochen, das bereits im Stream gespielt wurde und möglicherweise in vertauschten Rollen wiederholt wird. Dabei wird ein schweres, geheimes Laser-Level erwähnt, das im Stream wahrscheinlich nicht bewältigt werden könnte. Anschließend wird der Fokus auf Kingdom Come Deliverance 2 gelenkt, wobei ein neuer, noch härterer Modus vorgestellt wird. Es werden Grafikeinstellungen angepasst und auf experimentell gesetzt, um die maximale Leistung zu testen. Die Hoffnung ist, dass die gewählten Einstellungen trotz hoher Anforderungen gut funktionieren. Es wird eine kurze Pipi-Pause angekündigt, während der die Zuschauer ebenfalls Snacks und Getränke holen können. Der Schwerpunkt liegt auf der Vorbereitung und den Erwartungen an den neuen Spielmodus, wobei die technischen Aspekte und die Herausforderungen betont werden.

Marketing-Idee für Deo-Hersteller und Diskussion über Wäschehaufen im Stream

01:11:02

Es wird eine Marketing-Idee für Deo-Hersteller vorgestellt, bei der auf Messen wie der Gamescom bezahlte Frauen Komplimente für den Duft an Männer verteilen, die das jeweilige Deo tragen, um so den Verkauf anzukurbeln. Die Idee wird als potenziell effektiv, aber mit begrenzter Reichweite bewertet. Anschließend wird humorvoll auf einen sichtbaren Wäschehaufen im Hintergrund des Streams eingegangen. Es wird erklärt, wie es dazu kam, dass eine benutzte Unterhose auf der Couch liegen blieb, was zu einer peinlichen Situation führte, da dies möglicherweise von den Zuschauern bemerkt wurde. Der Fokus liegt auf der humorvollen Verarbeitung des Missgeschicks und der Interaktion mit den Zuschauern darüber, ob sie den Wäschehaufen bereits entdeckt hatten.

Erklärung des Begriffs Piefke und Andeutung einer Sponsor Kooperation

01:15:16

Es wird der Begriff „Piefke“ erklärt, der in Österreich abwertend für Deutsche verwendet wird, und dessen Herkunft und Bedeutung diskutiert. Es wird festgestellt, dass der Begriff in Deutschland eher als Synonym für einen Prahler oder Wichtigtuer gilt. Anschließend wird auf eine mögliche Kooperation mit Axe oder einem anderen Deo-Hersteller angespielt, wobei die zuvor genannte Marketing-Idee erneut aufgegriffen wird. Der Fokus liegt auf der Aufklärung des Publikums über den Begriff und der Andeutung potenzieller zukünftiger Partnerschaften, wobei der humorvolle Unterton beibehalten wird.

Technische Probleme und Grafikeinstellungen bei Kingdom Come Deliverance 2

01:24:02

Es wird kurz auf technische Probleme hingewiesen, da scheinbar zu wenig Kilobits gesendet werden. Anschließend wird der Fokus wieder auf Kingdom Come Deliverance 2 gelegt, wobei die Grafikeinstellungen erneut angepasst werden. Es wird von hohen Einstellungen bis hin zu experimentellen Einstellungen alles ausprobiert, um das bestmögliche Spielerlebnis zu erzielen. Es wird erwähnt, dass das neue Hogwarts Legacy Update ebenfalls noch ausprobiert werden soll. Der Schwerpunkt liegt auf den technischen Aspekten des Spiels und dem Bemühen, die optimale Performance zu erreichen.

Kingdom Come: Deliverance II

01:24:17
Kingdom Come: Deliverance II

Vorstellung des Hardcore-Modus in Kingdom Come Deliverance 2 und Charakterauswahl

01:31:39

Es wird der Hardcore-Modus von Kingdom Come Deliverance 2 vorgestellt, der ein schwierigeres und immersiveres Spielerlebnis bieten soll. Hilfreiche Elemente der Benutzeroberfläche sind eingeschränkt, und die Orientierung erfordert den Verlass auf den eigenen Orientierungssinn. Der Schwierigkeitsgrad kann durch die Auswahl von mindestens drei negativen Spezialisierungen angepasst werden, die für das gesamte Spiel aktiv bleiben. Es werden verschiedene negative Spezialisierungen vorgestellt, die das Spielerlebnis erschweren, wie Rückenprobleme, Schwerfälligkeit, Dummkopf, Schlafwandler, Hungriger Heinrich, Schwitzig, Wählerisch, Verlegen, Backpfeifengesicht und Bedrohung. Es wird beschlossen, alle genannten negativen Eigenschaften zu aktivieren, um den Schwierigkeitsgrad maximal zu erhöhen. Der Fokus liegt auf der detaillierten Beschreibung der Herausforderungen und Einschränkungen, die der Hardcore-Modus mit sich bringt.

Erste Spielszenen und Dialoge in Kingdom Come Deliverance 2

01:48:56

Es werden erste Spielszenen von Kingdom Come Deliverance 2 gezeigt, darunter Dialoge zwischen den Charakteren Heinrich und Hans Caporn. Sie sind auf dem Weg, Herrn Otto von Bergo einen Brief zu überbringen. Heinrich wird als Langweiler bezeichnet, der von Hans aus Dummheiten herausgehalten werden soll. Es wird die Sorge geäußert, dass Burg Troski mitten im Nirgendwo liegt und keine Abenteuer zu erwarten sind. Auf dem Weg zur Burg treffen sie auf eine Gruppe von Wachen, die sie befragen. Heinrich gibt sich als Soldat und Leibwächter aus, während Hans als Berater und Gesandter auftritt. Es wird erwähnt, dass Skarlitz von König Sigismunds Kumanen gebrandschatzt wurde. Nach anfänglichem Misstrauen dürfen sie passieren, werden aber zur Vorsicht gemahnt, da Banditen in der Gegend ihr Unwesen treiben. Der Fokus liegt auf der Einführung in die Spielwelt und den ersten Interaktionen mit anderen Charakteren.

Technische Probleme und Vorbereitung für Hero Wars

02:01:19

Es gab anfängliche Bedenken bezüglich des Speicherns des Spielstandes, aber ein Neustart des Rechners half. Es wird kurz der Köter ins Spiel gebracht, während überlegt wird, ob es eine bessere Grafikkarte als die 5090 gibt. Der Streamer wechselt dann zu Hero Wars, nachdem der Hardcore-Modus kurz getestet wurde, um die Grafik zu würdigen. Es wird die Kategorie des Streams angepasst und ein Overlay für Hero Wars aktiviert. Zuschauer, die das Spiel noch nicht kennen, werden eingeladen, einen QR-Code zu scannen, um direkt zum Spiel zu gelangen. Der Streamer erwähnt, dass es bis zu 20 Minuten dauern kann, bis die Aktualisierung oben angezeigt wird, aber er hofft, dass es funktioniert. Ein Account, der bereits etwas fortgeschritten ist, wird verwendet, um den Zuschauern mehr vom Spiel zeigen zu können. Der Streamer erklärt, dass neue Spieler mit einer Kampagne beginnen, in der ihnen alles erklärt wird.

Hero Wars

02:03:21
Hero Wars

Einführung in Hero Wars: Kampagne, Energie und Charakterentwicklung

02:05:05

Das Spielprinzip von Hero Wars wird erläutert, beginnend mit der Kampagne, in der die Spieler mit Energie kämpfen, um ihre Charaktere zu stärken. Der Streamer, der bereits gut ausgestattet ist, demonstriert einen einfachen Kampf, um die Charakterausstattung und das Kombinieren von Gegenständen zu zeigen. Nach dem Kampf werden Statistiken und Möglichkeiten zur Charakterverbesserung gezeigt. Es wird erklärt, dass man dreimal täglich kostenlose Energie erhalten kann und es stündliche Boni gibt. Gildenquests werden erwähnt, die Questpunkte und Prestige einbringen. Ein wichtiger Aspekt des Spiels ist, dass es regelmäßig Updates gibt und sowohl auf Handys als auch im Browser gespielt werden kann. Der Streamer sucht nach einem bestimmten Charakter namens Sierra und erklärt, dass neue Helden durch spezielle Ereignisse freigeschaltet werden können, was intensives Spielen an diesen Tagen erfordert.

Ingame-Währung, Gildenfunktionen und nordische Mythologie

02:09:08

Es wird hervorgehoben, dass es in Hero Wars immer etwas zu tun gibt und der Streamer plant, im Stream viele Aspekte abzudecken. Die Kampagne wird fortgesetzt und Möglichkeiten zur Beschaffung von Ingame-Währung durch das Spielen anderer Games werden aufgezeigt, was es ermöglicht, ohne den Einsatz von Echtgeld voranzukommen. Kostenlose Items werden empfohlen, und die Möglichkeit, eine Gilde zu erstellen, wird in Betracht gezogen. Der Streamer erkundet die Gildeninsel und andere Bereiche wie Asgard, die Titanental und Gildenkriege, und stellt fest, dass der verwendete Account bereits einer Gilde namens HW Streamers angehört. Da dies nicht der eigene Account ist, können keine Einladungen ausgesprochen werden. Es wird demonstriert, wie man im Beschwörungskreis Titanit ausgeben kann, um Seelensteine von Titanen wie Nova zu erhalten. Der Streamer ist sich unsicher, ob die Beschwörungskugeln noch für etwas anderes benötigt werden und spart sie daher auf.

Saisonale Quests, Kampagnenfortschritt und Teamzusammensetzung

02:15:55

Saisonquests werden thematisiert, bei denen man Saisonerfahrung sammeln und Belohnungen erhalten kann, wobei eine Goldkarte zusätzliche Vorteile bietet. Der Streamer setzt die Kampagne fort und erreicht Kapitel 11 in den Nordlanden. Die Bedeutung der Teamzusammensetzung wird betont, einschließlich Panzer, Scharfschützen, Unterstützer und Heiler. Ein neues Teammitglied, eine Einhorn-Katze namens Merlin, wird ausprobiert. Es wird gezeigt, dass die Kämpfe anspruchsvoller werden, und die Möglichkeit, Auto-Kampf zu aktivieren, wird erwähnt. Nach einem gewonnenen Kampf werden die Helden verbessert, indem XP-Tränke eingesetzt werden. Der Streamer erklärt, dass das Teamlevel die maximale Stufe der Helden begrenzt. Die Fähigkeiten der Helden werden analysiert, insbesondere die von Ciri, die als Tank fungiert und Schaden reflektieren kann. Es wird demonstriert, wie man während der Kampagne Gegenstände findet und Rüstungen craftet, wobei das Spiel detaillierte Informationen darüber liefert, wo man die benötigten Materialien finden kann.

Heldenrollen, Skins und Luftschiff-Expeditionen

02:22:09

Die verschiedenen Rollen der Helden werden weiter erläutert, wobei Ciri als Panzer, ein anderer Charakter als Scharfschütze und ein dritter als Unterstützer identifiziert werden. Der Streamer öffnet Kisten und schließt Aufträge ab, um Belohnungen zu erhalten. Es wird erklärt, dass man je weiter man in den Kapiteln fortschreitet, desto bessere Belohnungen erhält. Es wird kurz auf die verschiedenen Heldenstufen eingegangen, von S bis C, wobei S die stärkste Stufe ist. Der Streamer passt die Lautstärke der Musik an, um sicherzustellen, dass die Zuschauer ihn noch hören können. Er bemerkt, dass seine Helden wahrscheinlich alle S-Stufe haben, und experimentiert mit verschiedenen Begleitern, einschließlich eines Einhorn-Kätzchens namens Merlin. Skins für die Helden werden freigeschaltet und angepasst, um ihre Werte zu verbessern und ihr Aussehen zu verändern. Der Streamer erkundet das Luftschiff und die Expeditionen, wo man tägliche Geschenke von Valkyren erhalten und Artefakte finden kann.

Turm-Herausforderung, Arena-Kämpfe und Gilden-Geschenke

02:34:11

Ein Zuschauer wird begrüßt und der Turm, eine Art Herausforderungsmodus, wird erkundet. Der Streamer erklärt, dass man im Turm gegen Gegner kämpfen und Turmpunkte sammeln kann. Er überspringt einige der einfacheren Kämpfe und wählt einen Hund als Begleiter für sein Team aus. Es wird vermutet, dass die im Turm erlittenen Schäden bestehen bleiben, was bedeutet, dass man mit geschwächten Helden in die nächsten Kämpfe ziehen muss. Belohnungen im Turm sind zufällig und bieten Boni wie erhöhten Schaden oder wiederhergestellte Gesundheit. Der Streamer verlässt den Turm und betritt die Arena, wo er gegen andere Spieler antritt. Er wählt seine stärksten Helden aus und demonstriert seine Dominanz, indem er seine Gegner schnell besiegt. Der Streamer steigt in der Rangliste auf und erklärt, dass er nicht zu viele Diamanten ausgeben möchte. Gilden-Geschenke werden versendet, um anderen Spielern eine Freude zu machen. Anschließend wird die Kampagne fortgesetzt.

Große Arena, Team-Auswahl und Kampfstrategie

02:42:25

Die große Arena wird betreten, in der man drei Teams auswählen muss, um gegen andere Spieler anzutreten. Der Streamer wählt verschiedene Helden aus, darunter Snoop Doggy Dogg und Biscuit, und erreicht eine Kraft von fast 600.000. Es wird spekuliert, dass die Kraft des Gegners die Summe aller drei Teams ist. Der Streamer wählt Mara als Begleiter und startet den Kampf. Es wird festgestellt, dass man in der großen Arena nur den Auto-Modus verwenden kann. Nach dem Kampf wird ein Sieg errungen. Der Streamer beendet den Stream.

Erkundung des Arena-Shops und des Seelenatriums

02:46:14

Zunächst widmet sich der Streamer dem Arena-Shop und den verschiedenen Währungen, die man dort ausgeben kann, wie Turm-Shop, Seelen-Shop und Freundschafts-Shop. Besonders hervorgehoben wird der Freundschafts-Shop. Anschließend wird das Seelenatrium erkundet, wo man kostenlos Helden beschwören kann, indem man Helden Avatare Plätze zuweist, um die Droprate zu erhöhen. Es wird demonstriert, wie man mit gesparten Teilen Beschwörungen durchführen kann, wobei der Streamer seine Ungeduld betont und direkt Beschwörungen durchführt. Dabei wird ein Charakter namens Markus gezogen. Danach wechselt der Fokus auf fremdes Land, wo Belohnungen beansprucht und Truhen geöffnet werden. Es wird ein Angriff für Level 70 vorbereitet, wobei die Notwendigkeit betont wird, die Gruppe an die jeweiligen Gegebenheiten anzupassen, beispielsweise durch den Einsatz von Nahkämpfern gegen magische Angriffe.

Feuriger Abgrund und Kampagnen-Fortschritt

02:50:18

Der Streamer setzt seine Reise durch das fremde Land fort und erreicht den Feurigen Abgrund. Es wird festgestellt, dass die Herausforderungen nicht immer identisch sind und der Schwierigkeitsgrad variieren kann. Nach dem Abschluss von Quests und dem Einsammeln von Belohnungen, wird beschlossen, die Kampagne fortzusetzen. Dabei wird eine neue Truppe zusammengestellt und gehofft, dass diese erfolgreich sein wird. Es wird ein neuer Skin für Brian präsentiert und die coolen Charaktermodelle des Spiels gelobt, die an die White Walker von Game of Thrones erinnern. Trotz anfänglicher Bedenken gelingt es, die Kampagne erfolgreich fortzusetzen und drei Sterne zu erhalten. Der Streamer erwähnt, dass er das Spiel bereits auf dem Handy getestet hat und es dort teilweise anders aussieht. Er ermutigt die Zuschauer, das Spiel bis Level 10 anzuzocken, um ihn zu unterstützen, und verweist auf den Link in den Panels und Commands.

Spielmechaniken und Belohnungen

02:57:44

Es wird erklärt, wie die Sterne in den einzelnen Kampagnen-Teilen gesammelt werden müssen, um Belohnungen freizuschalten. Der Streamer investiert in 10er-Packs und findet das Angebot fair. Er weist auf den QR-Code hin, der zu den richtigen Seiten im Play Store oder Apple Store führt. Zudem wird ein Easteregg entdeckt, dass sich die Sounds der E-Gitarren-Akkorde an die Skins anpassen. Verschiedene Aspekte des Spiels werden erkundet, darunter der Erstkaufbonus für Diamanten und der VIP-Status. Tägliche und wöchentliche Quests sowie Gildenquests werden vorgestellt, die zusätzliche Möglichkeiten bieten, Belohnungen zu erhalten. Es wird demonstriert, wie man durch das Erfüllen von Quests im Spiel vorankommt und wie verschiedene Aufgaben nebenbei erledigt werden können.

Titanen-Raufereien und Team-Zusammenstellung

03:11:04

Der Streamer wendet sich den Titanen-Raufereien zu, bei denen man ein Team mit zugewiesenen Titanen zusammenstellt und in den Kampf zieht. Es wird ein starkes Verteidigungsteam aufgestellt, um täglich Belohnungen für erfolgreiche Verteidigungen zu erhalten. Der Streamer attackiert andere Spieler und erhält für jeden Sieg eine Belohnung. Das Verteidigungsteam wird automatisch zugewiesen, kann aber manuell geändert werden. Es wird ein Verteidigerteam zusammengestellt, wobei auf die richtige Mischung aus Tank, Heiler und Damage-Dealer geachtet wird. Anschließend wird ein Angriffsteam erstellt, wobei verschiedene Titanen und ihre Fähigkeiten berücksichtigt werden. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und einer Niederlage versucht der Streamer, sein Team zu optimieren und erneut anzugreifen.

Kampagnen-Fortschritt und Heldenbewertung

03:25:19

Nach einer kurzen Pause setzt der Streamer die Kampagne fort und stellt fest, dass die Gegner immer stärker werden. Trotzdem gelingt es ihm, dank seines starken Teams, die Herausforderungen zu meistern. Er erwähnt, dass er froh ist, dass es kühler geworden ist, da der neue Rechner die Umgebung aufheizt. Anschließend wird die Heldenwertung betrachtet, wobei festgestellt wird, dass einige Helden besonders stark sind. Es wird überlegt, wie man die Helden weiter verbessern kann, beispielsweise durch das Ausrüsten von Gegenständen und das Erhöhen des Levels. Der Streamer entdeckt, dass man die Helden auch durch Glyphen verbessern kann, die magische Verteidigung und andere Werte erhöhen. Zudem werden Artefakte verbessert, um die Helden noch stärker zu machen. Es wird überlegt, welche Fertigkeiten man verbessern sollte und welche Skins es für die Helden gibt.

Support-Aufruf und Spieltipps

03:34:36

Der Streamer ruft die Zuschauer dazu auf, das Spiel herunterzuladen und bis Level 10 zu spielen, um ihn zu unterstützen. Er verweist auf den QR-Code und den Link in den Bannern und im Chat. Zudem wird erklärt, wie man Helden durch Seelensteine beschwören und verbessern kann. Es wird ein Seelenstein von Phobos erhalten und dieser befördert. Der Streamer gibt zu, dass er das Kätzchen im Spiel immer noch am coolsten findet. Er erklärt, dass es eine Weile dauern kann, bis die Installation des Spiels durch die Zuschauer gezählt wird und dass sie noch eine Woche Zeit haben, um dies zu tun. Abschließend wird die Handy-Version des Spiels gelobt, die einen Turm und Minispiele bietet. Es wird angekündigt, dass nach Hero Wars noch ein bisschen Dead by Daylight gespielt wird.

Dead by Daylight

03:42:07
Dead by Daylight

Technische Probleme und Patchnotes zu Dead by Daylight

03:42:48

Es gab unerwartete technische Schwierigkeiten, da plötzlich keine Internetverbindung bestand, obwohl der Stream lief. Nach einem Neustart des Teams konnte das Problem behoben werden. Während des Updates wurden die Patchnotes von Dead by Daylight kurz besprochen. Dabei ging es um Änderungen am Google-Tammer, wie die Reduzierung der Reichweite und der Enrage-Mode-Zeit. Es wurde versucht, die Patchnotes für die Zuschauer sichtbar zu machen, was jedoch zunächst nicht gelang. Nach einigen Versuchen wurde eine Lösung gefunden, um die Änderungen im Spiel gemeinsam anzusehen und zu diskutieren. Die KI wurde genutzt, um den Text zu übersetzen und besser zu verstehen, was zu der Erkenntnis führte, dass viele der Änderungen Nerfs waren, also Verschlechterungen für den Killer.

Diskussion über Cheating in Dead by Daylight und Wahl des nächsten Killers

03:53:17

Es wurde eine Diskussion über die Verwendung von Beta-Einstellungen, die als Cheat angesehen werden könnten, geführt. Einige Zuschauer merkten an, dass diese Einstellungen schon länger verfügbar sind und kein Cheat seien. Es wurde argumentiert, dass das Sehen von mehr als Survivor einen Vorteil verschafft, der als eine Art Cheat betrachtet werden könnte. Um die Community einzubeziehen, wurde ein Spiel gestartet, bei dem die Zuschauer eine Zahl erraten sollten, um den nächsten Killer auszuwählen. Steffi hatte sich eine Zahl überlegt, die die Zuschauer erraten sollten. Die Person, die die Zahl errät, darf den nächsten Killer aussuchen. Nachdem niemand die Zahl getroffen hatte, wurde die Aktion beendet und ein neuer Killer für die nächste Runde ausgewählt.

Blutpunkte ausgeben und Cenobite Gameplay

03:56:13

Es wurden Blutpunkte ausgegeben, um den Cenobite zu verbessern. Dabei wurden verschiedene Perks und Add-ons ausgewählt, ohne genau zu wissen, welche am besten geeignet sind. Es gab Probleme mit der Synchronisierung der Uhrzeit im BIOS, was auf frühere Änderungen in den Einstellungen zurückzuführen war. Es wurde der Wunsch geäußert, eine Funktion zu haben, um Blutpunkte schneller ausgeben zu können, da dies als zeitaufwendig empfunden wurde. Während des Spiels mit dem Cenobite hatte der Streamer Schwierigkeiten, den Killer zu spielen und seine Fähigkeiten effektiv einzusetzen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelang es, einige Überlebende zu treffen und Schaden zuzufügen. Am Ende wurde ein 4K-Sieg errungen, obwohl der Killer kaum beherrscht wurde.

Weitere Spielrunden und Anpassungen

04:18:54

Es wurde eine zufällige Map ausgewählt, um Abwechslung ins Spiel zu bringen. Die Zuschauer wurden nach ihrer Meinung zu Schokolade gefragt, insbesondere zu dunkler Schokolade mit hohem Kakaoanteil. Es wurde vorgeschlagen, die Regeln für die Auswahl des nächsten Killers zu ändern, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass jemand die Zahl errät. Die Zahl 14 wurde als Zielzahl für die nächste Runde festgelegt. Während des Spiels wurden einige Überlebende sterben gelassen, was zu Diskussionen im Chat führte. Am Ende wurde ein weiterer Sieg errungen, obwohl einige Überlebende entkommen konnten. Der nächste Killer wurde von einem Zuschauer ausgewählt und es wurde Ghostface gewählt.

Ghostface Gameplay und Community Interaktion

04:35:31

Es wurde Ghostface als nächster Killer ausgewählt, basierend auf dem Wunsch eines Zuschauers. Blutpunkte wurden ausgegeben, um Ghostface zu verbessern, und es wurden verschiedene Perks und Add-ons ausgewählt. Während des Spiels mit Ghostface gelang es, einige Überlebende zu stalken und zu eliminieren. Am Ende wurde ein 4K-Sieg errungen. Nach dem Spiel wurden die Zuschauer nach ihrer Meinung zur Runde gefragt und es gab positive Rückmeldungen. Es wurde ein bewegendes Element im Spiel entdeckt, das für Begeisterung sorgte. Zum Schluss bedankte sich der Streamer bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigte den nächsten Stream an.