MEHR BLUT als in JEDER ERDBEERWOCHE Dying Light: The Beast und REPO?#vegan

Dying Light & R.E.P.O: Cyber-Grooming, Männerbilder und Spiel-Herausforderungen

MEHR BLUT als in JEDER ERDBEERWOCHE D...
ChrisslyBaer
- - 05:45:32 - 4.252 - Just Chatting

chrisslybaer spielt Dying Light und R.E.P.O., thematisiert Cyber-Grooming und Strafbarkeit im Netz. Diskussionen über Männerbilder, Hautpflege und mentale Gesundheit. Im Spiel gibt es Teamwork, Herausforderungen und humorvolle Interaktionen beim Erkunden, Kämpfen und Lösen von Aufgaben. Der Stream endet mit Upgrade.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung der heutigen Spiele-Session

00:05:52

Es wird bekannt gegeben, dass heute Dying Light The Beast gespielt wird. Eventuell wird vorab noch für etwa eine Stunde Repo gezockt. Es wird versucht, den Just Chatting-Teil kurz zu halten. Die Wärme in der Wohnung ist trotz abgebauter Klimaanlage noch spürbar. Es wird überlegt, eine zweite Klimaanlage für das Schlafzimmer anzuschaffen. Die aktuelle Temperatur in der Wohnung beträgt 24,8 Grad, was auf die laufende Peripherie zurückzuführen ist. Diskussionen über Sauna-Besuche und kalte Duschen zur Temperaturregulierung werden geführt. Es wird über die Attraktivität von jungen Frauen diskutiert, basierend auf einer Studie, die ergab, dass Männer Frauen im Alter von 21 bis 23 Jahren am attraktivsten finden. Die Ursachen für pädophile Neigungen werden thematisiert, wobei auf mögliche traumatische Erfahrungen oder übermäßige Zuneigung in der Kindheit hingewiesen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, warum solche Neigungen entstehen und ob es eine Verbindung zu Manga-Ästhetik mit großen Augen gibt. Abschließend wird die Problematik der Verharmlosung von Pädophilie diskutiert und die Notwendigkeit betont, gegen solche Tendenzen vorzugehen.

Dank für TikTok-Geschenke und Diskussion über McDonalds

00:10:07

Es wird sich für Geschenke auf TikTok bedankt, die im Stream nicht angezeigt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, was die Leute an McDonalds finden, da es nicht mehr günstig sei und im Vergleich zu Restaurants räulig schmecke. Zudem werde man schnell wieder hungrig. Eine persönliche Anekdote von früher, als zehn Cheeseburger auf einmal gegessen wurden, wird erzählt. Es wird über die Bedeutung der Zahl 404 diskutiert, nachdem jemand im Chat den Begriff "Team 404" verwendet hat. Es wird erklärt, dass es sich um eine Anspielung auf den Error-Code 404 handelt, der im Zusammenhang mit übermäßigem Kinderliebhaben steht. Der Streamer möchte das Thema jedoch nicht weiter vertiefen, um Probleme mit den Algorithmen zu vermeiden. Es wird kurz über die Ähnlichkeit zu einer South Park-Folge über eine ähnliche Thematik gesprochen.

Diskussion über Cyber-Grooming und Strafbarkeit im Internet

00:15:09

Es wird über einen Fall auf TikTok gesprochen, bei dem ein Mann mutmaßliche Täter der Polizei übergibt, indem er sie zu einem Treffen einlädt, nachdem er sich als Kind ausgegeben hat. Die Strafbarkeit von Cyber-Grooming wird thematisiert und der Begriff Grooming wird erklärt. Es wird betont, dass bereits der Versuch strafbar sein kann. Die Frage wird aufgeworfen, ob auch in diesem Bereich der Versuch strafbar ist. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, dass im Internet begangene Straftaten stärker bestraft werden sollten, um eine abschreckende Wirkung zu erzielen. Es wird die Idee diskutiert, dass man sich bei der Erstellung eines Social-Media-Accounts mit einem Ausweis verifizieren sollte, um die Rückverfolgbarkeit bei Straftaten zu gewährleisten. Diese Idee wird kontrovers diskutiert, wobei sowohl die Vorteile als auch die datenschutzrechtlichen Bedenken angesprochen werden. Abschließend wird die Problematik von schädlichen Trends auf Social Media für Kinder angesprochen, wie z.B. der Zwang zu extremer Schlankheit oder gefährliche Mutproben.

Sprachliche Korrektheit und Diskussion über Männer

00:29:00

Es wird über die Redewendung "um Entschuldigung bitten" gesprochen und dass man sich nicht selbst entschulden kann. Der Unterschied zwischen "Sinn machen" und "Sinn ergeben" wird erklärt, wobei "Sinn machen" als Anglizismus aus dem Englischen (makes sense) identifiziert wird. Es wird festgestellt, dass "Sinn haben" hingegen korrekt ist. Die steigende Temperatur im Raum wird bemerkt (25,4 Grad). Es wird die Frage aufgeworfen, warum im Deutschen Zahlen wie 43 anders ausgesprochen werden als in anderen Sprachen (dreiundvierzig statt vier Komma drei). Es folgt eine Diskussion über Catcalling und die generelle Problematik des Verhaltens von Männern gegenüber Frauen. Es wird festgestellt, dass Frauen in dieser Hinsicht oft weiterentwickelt sind. Der Streamer äußert Bedauern darüber, ein Mann zu sein, aufgrund des Verhaltens vieler Männer und der damit verbundenen Verallgemeinerung. Es wird über die Verwechslung von "Gossip" (lästern) und "Gospel" (christliche Musikrichtung) gesprochen. Abschließend wird die Notwendigkeit einer Reform des Strafrechts betont, insbesondere im Hinblick auf härtere Strafen für Straftaten im Internet.

Ankündigung Repo und Dying Light

00:41:03

Es wird vorgeschlagen, eine Runde Repo zu spielen, bevor zu Dying Light gewechselt wird, um dem Titel des Streams gerecht zu werden ("Mehr Blut als in jeder Erdbeerwoche"). Die Kategorie des Streams wird auf Repo geändert. Es wird erklärt, dass nur die Mods am Spiel teilnehmen können, da Bedenken bestehen, dass andere Teilnehmer unangebrachte Inhalte im Stream verbreiten könnten, für die der Streamer verantwortlich gemacht würde. Die Kategorie wird auch auf YouTube und Kick auf Repo umgestellt. Es wird kurz über YouTube gesprochen und dass der Streamer das Gefühl hat, dass dort noch einiges an Potenzial vorhanden ist. Der Streamer startet das Spiel Repo und ändert die Szene im Stream. Es wird sichergestellt, dass die Zuschauer das Spiel sehen und hören können. Es wird ein privates Spiel gestartet, um die Privatsphäre zu gewährleisten.

R.E.P.O.

00:42:32
R.E.P.O.

Diskussion über den Begriff "wie ein Luchs" und Zuschauerbeteiligung

00:44:17

Es wird sich gefragt, warum man sagt "Pass auf wie ein Luchs" und in welchem Zusammenhang dieser Begriff verwendet wird. Zuschauer werden eingeladen, dem Spiel beizutreten. Es wird kurz über das Spiel "Town to City" diskutiert, das Steffi für eine Demo vorgeschlagen hat. Es wird erörtert, wie wichtig die Sprachausgabe in englischer Sprache ist, je nachdem, ob es sich um ein Story- oder ein Aufbauspiel handelt. Es wird erwähnt, dass die Zuschauer "It Takes Two" trotz der englischen Sprachausgabe geliebt haben. Technische Probleme mit der Lautstärke von Steffi werden behoben. Es wird festgestellt, dass Micha online ist, aber stummgeschaltet ist, um Farb-Fab-Geräusche zu vermeiden. Es wird eine Anekdote über ominöse E-Mails und Erpressungsversuche erzählt, wobei der Streamer humorvoll anbietet, an Pornhub-Einnahmen beteiligt zu werden. Die Redensart "Auge wie ein Luchs haben" wird erklärt, wobei auf die mittelalterliche Symbolik des Luchses als Tier mit außergewöhnlich scharfem Sehvermögen und der Fähigkeit, Lügen zu durchschauen, hingewiesen wird. Leon tritt dem Spiel bei und es wird ein Witz über Forza gemacht.

Gameplay-Szenen und humorvolle Kommentare

00:49:13

Es wird ein Diamant auf der Kaffeemaschine entdeckt. Es folgen humorvolle Kommentare zu den Spielszenen. Ein Charakter wird als hässlich bezeichnet. Es wird kommentiert, dass sich ein Gegner hinter der Tür versteckt hat. Steffi wird aufgefordert, weiterzumachen. Es wird gefragt, ob Steffi tot ist. Es wird festgestellt, dass man unter dem Tisch nicht durchkommt. Ein Gegner wird als "Rope" bezeichnet. Es wird kommentiert, dass die Hose nach oben gehalten wird. Jemand hält einen Fels. Es wird gesagt, dass man zu schwach dafür ist. Es wird kommentiert, dass der Gegner immer so fröhlich anlächelt. Es wird gesagt, dass es sich um die Robe handelt. Es wird kommentiert, dass man nicht gelobt wird, wenn die Hose oben ist. Es wird gefragt, was jemand mit einem Finger in der Hose macht. Steffi wird aufgefordert, rückwärts zu laufen. Es wird gefragt, wie weit der Gegner kommen kann. Es wird kommentiert, dass der Gegner so weit kommt, bis das Sichtfeld gebrochen wird. Es wird kommentiert, dass Steffi eine geile Stimme hat. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Flachbildfernseher handelt.

Erkundung und Teamwork im Spiel

00:52:15

Die Gruppe sichert zunächst den Bereich, indem die Tür geschlossen wird, um Störungen zu vermeiden. Es wird humorvoll auf frühere Ereignisse angespielt, bei denen unerwartete Elemente ins Spiel kamen. Die Spieler suchen nach wertvollen Gegenständen und vergleichen das Spielgefühl mit 'Lord of the Weed'. Es wird Teamwork demonstriert, indem gemeinsam schwere Gegenstände gehalten werden. Ein Spieler stirbt unerwartet, was zu Diskussionen über die Verwendung von Upgrades und die Regeln für das Roleplay in GTA 6 führt. Es wird entschieden, die Spielfigur wiederzubeleben, um weitere Spielelemente zu testen, was mit dem Satz 'Alles für die Wissenschaft' begründet wird. Die Gruppe setzt die Erkundung fort, wobei der Fokus auf dem Finden und Bergen von Gegenständen liegt. Dabei kommt es zu humorvollen Interaktionen und Anspielungen auf andere Spiele und Filme.

Umgang mit Herausforderungen und Teamdynamik

01:02:33

Die Spieler interagieren mit einer Ente im Spiel, die sowohl als niedlich als auch als potenziell störend wahrgenommen wird. Es kommt zu humorvollen Situationen, als versucht wird, die Ente zu kontrollieren und sie in das Spielgeschehen einzubeziehen. Die Gruppe arbeitet zusammen, um Hindernisse zu überwinden, wobei ein Spieler den anderen hilft, höher gelegene Bereiche zu erreichen. Es wird über die Spielmechanik diskutiert, insbesondere über die Stärke der Charaktere und die Auswirkungen auf die Interaktion mit der Spielwelt. Ein Spieler begeht einen Fehler, der zum Scheitern eines Vorhabens führt, was jedoch mit Humor aufgenommen wird. Die Gruppe setzt die Erkundung fort, wobei der Fokus auf dem Finden von Wertgegenständen und dem Erreichen von Zielen liegt. Dabei kommt es zu weiteren humorvollen Interaktionen und Anspielungen auf andere Spiele und Filme. Die Spieler kommentieren die Aktionen der anderen und geben Ratschläge, wobei der Spaß am Spiel im Vordergrund steht. Es wird über die verschiedenen Strategien und Herangehensweisen an die Spielmechanik diskutiert.

Strategie und Humor im Spielgeschehen

01:18:10

Es kommt zu unerwarteten Angriffen und Verlusten von Spielfiguren, was zu humorvollen Reaktionen und Kommentaren führt. Die Gruppe diskutiert über die Verteilung von Lebenspunkten und Upgrades, wobei der Fokus auf dem Erhalt des Spielfortschritts liegt. Es wird über die Spielmechanik und die Effektivität verschiedener Strategien diskutiert. Ein Spieler singt, was zu humorvollen Kommentaren der anderen führt. Die Gruppe arbeitet zusammen, um Hindernisse zu überwinden und Wertgegenstände zu bergen. Dabei kommt es zu weiteren humorvollen Interaktionen und Anspielungen auf andere Spiele und Filme. Die Spieler kommentieren die Aktionen der anderen und geben Ratschläge, wobei der Spaß am Spiel im Vordergrund steht. Es wird über die verschiedenen Strategien und Herangehensweisen an die Spielmechanik diskutiert. Die Gruppe erkundet neue Bereiche und versucht, die bestmögliche Strategie für das weitere Vorgehen zu entwickeln. Dabei kommt es zu Meinungsverschiedenheiten und Diskussionen, die jedoch stets mit Humor gelöst werden.

Erkundung, Teamwork und humorvolle Interaktionen

01:42:49

Die Gruppe setzt ihre Erkundung fort und kommentiert dabei verschiedene Aspekte des Spiels, wie z.B. die Unfähigkeit, Koffer zu öffnen. Es wird über die Anzahl der Jumps diskutiert, die ein Spieler ausführen kann, und es kommt zu humorvollen Verwechslungen und Missverständnissen. Die Spieler arbeiten zusammen, um Gegenstände zu finden und zu bergen, wobei sie sich gegenseitig helfen und Ratschläge geben. Es wird über die Bedeutung von Abkürzungen und Slang-Begriffen diskutiert, was zu humorvollen Erklärungen und Missverständnissen führt. Die Gruppe versucht, einen Extraction Point zu erreichen, wobei sie auf Hindernisse und Herausforderungen stößt. Dabei kommt es zu weiteren humorvollen Interaktionen und Anspielungen auf andere Spiele und Filme. Die Spieler kommentieren die Aktionen der anderen und geben Ratschläge, wobei der Spaß am Spiel im Vordergrund steht. Es wird über die verschiedenen Strategien und Herangehensweisen an die Spielmechanik diskutiert. Die Gruppe interagiert mit Monstern im Spiel, was zu aufregenden und humorvollen Situationen führt.

Dying Light 2: Schwierigkeiten und Strategien im Spiel

02:05:56

Es gibt Schwierigkeiten mit einem fetten Diamanten und Laserfutsis, die extrem stark sind. Es wird überlegt, ob ein Diamant kaputt gegangen ist. Ein Förderer wird benötigt. Diskussionen entstehen über Stromsparen im Kontext von Elektroautos und regenerativen Energien, wobei der Streamer erklärt, dass erneuerbare Energien umweltfreundlicher und günstiger als fossile Brennstoffe sind. Es folgt eine humorvolle Interaktion mit High-Fives und dem Platzieren von Händen in einem Wagen. Probleme mit der Drehung von Objekten werden angesprochen, aber schließlich gelingt es, alles zu platzieren. Ein Mehrfachjump wird entdeckt, und es wird zum nächsten Ziel aufgebrochen. Die Entscheidung wird getroffen, nicht nach weiteren Gegenständen zu suchen, sondern zum Ausgang zu gehen, obwohl ein Wagen fehlt.

Herausforderungen und Teamwork in Dying Light 2

02:17:29

Es gibt einen kurzen Überblick über den aktuellen Stand des Spiels, einschließlich des Verlusts von Charakteren und der Suche nach Gegenständen. Diskussionen über Sprint- und Range-Upgrades sowie Heilung. Es wird festgestellt, dass ein kleiner Wagen wieder verfügbar ist. Der Streamer kommentiert, dass es im Spiel gut läuft, nachdem er ein kurzes Nickerchen gemacht hat. Es folgt ein Gespräch über Hautpflege, einschließlich Vitamin C, Retinal und Niacinamid, sowie über die Konsistenz von Produkten. Es wird über die Schwierigkeit, Gegenstände in den Räumen zu finden, und die Gefahr durch das Auge gesprochen. Ein Double oder Triple Jump wird erfolgreich ausgeführt. Es wird auf die Gefahr auf dem Boden hingewiesen und über chemische Peelings anstelle von mechanischen Peelings diskutiert. Der Punkt wird gefunden und es wird auf einen Keller hingewiesen, in dem man sterben kann, wenn man zu tief geht. Es wird über Hyaluron und Panthino gesprochen. Steffi wird gerettet und es wird über das Packen von Gegenständen diskutiert.

Unglücke, Strategien und Hautpflege-Diskussionen im Spiel

02:31:27

Ein Geist verursacht einen Verlust von 3.000, was zu Frustration führt. Es tauchen weitere Gegner wie Enderman auf, und der Streamer versteckt sich. Es wird über Hautpflege gesprochen, einschließlich Urea-Lotion und der Verträglichkeit verschiedener Produkte. Eine recht ölige Stirn wird bemerkt. Ein Viech drückt Gegenstände weg, und ein Safe Point wird gefunden. Psoriasis wird erwähnt, und es wird festgestellt, dass sie im Urlaub verschwindet. Es folgt ein Verweis auf den "Ring of Fire". Es wird über sensitive Haut und die Schwierigkeit, passende Cremes zu finden, gesprochen, wobei Atona-Produkte als sanfte Alternative genannt werden. Der Streamer bietet an, später nach passenden Produkten zu suchen und diese zu posten. Es wird Hilfe beim Transport eines Wagens benötigt, und es wird über die feuchtigkeitsspendende Wirkung von Tonern diskutiert. Der Beutel wird mitgenommen, und die Hand wird zur Sicherung mit dran gehalten. Es wird über Schuppenflechte und Sonnencremes diskutiert, wobei betont wird, dass Sonnencreme ultra wichtig ist, aber man aufpassen muss, welche man nimmt.

Mentale Gesundheit, Teamwork und Herausforderungen beim Finden des letzten Punkts

02:42:22

Der Streamer spricht über mentale Probleme und eine Zeit, in der er kaum das Haus verlassen konnte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich auf der richtigen Ebene befindet, um den letzten Punkt zu finden. Der Streamer äußert das Gefühl, allein zu sein und stirbt. Es wird festgestellt, dass es möglicherweise eine andere Etage gibt. Der geheime Raum wird gefunden. Die Steffi wird gelobt und es wird festgestellt, dass es richtig "shit" war. Die Steffi wird wiederbelebt. Der Streamer geht sich vergraben. Es wird sich über das Harry Potter ähnliche Aussehen lustig gemacht. Die Steffi chillt unter einer Bank. Der Streamer ist safe oben. Die Steffi soll zum Micha gebracht werden. Der Streamer muss sich alleine durchprügeln, den nächsten Extraction-Punkt finden und den Wagen zum letzten Punkt bringen. Es wird über den Double Jump bzw. Quadra Jump gesprochen. Der nächste Extraction-Punkt soll gefunden werden. Es wird festgestellt, dass es leer ist. Der eine ist gewassen Safe. Es ist eine enge Geschichte. Der Geist lässt den Streamer fallen. Es wird Ausdauer benötigt. Die Steffi soll mitgenommen werden zum Micha. Es wird festgestellt, dass ein Krizzly-Bär es macht. Es wird ein kleiner Spaß gemacht über Aliens. Es wird überlegt, ob die Seelen eingepackt werden sollen. Der Seelenhändler. Es wird festgestellt, dass der Streamer für den noch zu schwach ist. Es wird überlegt, wie man es am cleversten macht. Die Seelen werden draufgepackt. Es wird festgestellt, dass es schnell ging. Es wird festgestellt, dass es super viel gibt. Es wird festgestellt, dass es nichts zum mitnehmen gibt. Es wird festgestellt, dass es Lame ist. Der wird Gassi geführt. Es wird festgestellt, dass er 11.000 wert ist. Es wird festgestellt, dass es stressig ist. Die faulen Gelumpe. Die Steffi guckt in die Luft. Es wird festgestellt, dass die Klingen die Endermänner-Platt-Platt-Noise macht. Es wird festgestellt, dass Michael sich gerne auf Händen tragen lässt. Es wird gefragt, ob die doof sind. Es wird festgestellt, dass jetzt alle ein Stückchen von mir wollen. Es wird festgestellt, dass es sich anhört wie ein Perversling. Es wird festgestellt, dass es ein Horror-Segment ist, aber auch mit lustigen Sachen. Es soll so funny Horror sein. Es wird festgestellt, dass man sich ab und zu mal zusammenreißen und auch konzentrieren muss. Es wird gefragt, wie einfach den unsichtbaren Verkloppe. Es wird festgestellt, dass es für die noch nicht stark genug ist.

Erkundungstour und Level-Fortschritt

03:23:58

Die Upgrades sollten gut verteilt werden, um stark zu sein und Gegner zu besiegen. Gestern war ich wieder im All unterwegs. Ein Spieler erreichte Level 475 und hält wahrscheinlich den inoffiziellen Level-Rekord. Um solche Level zu erreichen, muss man den Rechner anlassen und nebenbei schlafen oder essen, da man nicht speichern kann. Das Spiel speichert den Fortschritt automatisch an bestimmten Punkten, wie dem Betreten der Service Station oder dem Start eines neuen Levels. Wenn Sie ein Spiel beenden, sollte Ihr Fortschritt bis zu diesem Punkt gespeichert bleiben. Für die einzelnen Spielstände im Spiel selbst navigieren Sie zum Hauptmenü und wählen Host. Um ihren gespeicherten Spiele anzuzeigen und auszuwählen. Ah, okay. Sie gespeicherten Spiele finden und laden Hauptmenü, starten sie das Spiel und gehen nicht zum Hauptmenü, Host wählen sie. Okay, das hat man ja gerade schon. Was Jay sagt, okay. Ja, wusste ich nicht tatsächlich, guck mal. Aber nicht ausprobiert. Meistens sind wir vorher einfach schon verreckt. Ja, aber jetzt for real, das Ding, da hätte man speichern können. Nee, das speichert automatisch. Immer wenn du quasi ein Level abschließt, beziehungsweise gerade an der Service Station bist, wird es gespeichert.

Strategie und versteckte Räume im Spiel

03:31:25

Es gibt zufällige Gegenstände im Shop. Wenn man mehrere Strength Upgrades hintereinander bekommt, kann man Bosse ohne Waffen besiegen. Im Shop gibt es eine versteckte Luke in der Decke. Man kann sie durch Stapeln von Gegenständen oder mit einer Schockwelle erreichen, um geheime Gegenstände wie Duct Tape Grenade oder Human Grenade zu finden. Ich bin tatsächlich gar nicht mal so der Fußballspiel-Fan. Das letzte FIFA, was ich mal gespielt habe, war glaube ich FIFA 2013 oder so. Mittlerweile ist es ja auch eher so, keine Ahnung, sehr, sehr viel Pay-to-Win gefühlt. Also ich weiß es nicht hundertprozentig, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass da sehr, sehr viele Leute sehr, sehr viel Kohle da lassen. Ja, aber wollen die nicht immer so die Top-Fußballer, Ronaldo irgendwie seine Hilfen? Ja, ja. Ich glaube, das ist auch mit Case-Opening oder Kartenziehen oder so ein Shit. Ich glaube ja, zu Pokémon Karten-Like, ne? Ja, irgendwie so.

Dying Light: The Beast

03:38:30
Dying Light: The Beast

Spielmechaniken und Aufgaben in Dying Light

03:39:43

Die Bestie wurde in einen Zugtunnel verfolgt, die schlauer, schneller und stärker ist und tagsüber angreift. Im Ladestream wird kurz wiederholt, was passiert ist. Es wird eine kurze Pause eingelegt. Chris hat sich einen Kaffee geholt. Die Aufgabe ist, mit Olivia zu reden, die etwas Wichtiges zeigen will. Eli bat darum, seinen Vater William zu finden. Es ist 16 Uhr, also wird erst noch eine Runde geschlafen. Es gibt Schlägerhandschuhe, die besser sind als keine Handschuhe. Ein Kurzschwert wird hergestellt. Es wird bis zum Tagesanbruch gewartet. Im Prinzip wurden mit uns so Versuche gemacht und dementsprechend sind wir jetzt so modifiziert, genetisch. Und wir versuchen denjenigen, der uns da so modifiziert hat, weil es unter Qual passiert ist, versuchen wir jetzt eigentlich zu töten, ohne erstmal zu finden. Aber wir müssen uns dadurch stärker machen. Und der hat noch andere Versuchsobjekte gehabt. Und die müssen wir kalt machen, deren Blut extrahieren und bei uns injizieren, dadurch werden wir stärker. Ja, das heißt, wir müssen diese Viecher finden, um uns stärker zu machen. Nebenbei noch Verbündete finden, deswegen versuchen wir nochmal so ein paar Nebenaufträge zu machen und müssen dann abwarten, bis wir irgendwann mal den Typen finden, um denen dann Platz zu machen. That's basically it.

Erkundung und Stromversorgung in einem Turm

03:51:59

Man muss immer aufpassen, wo es weitergeht, da es nicht immer ersichtlich ist. Wenn Klopapier zu sehen ist, ist man richtig. Man kann sich festhalten und muss aufpassen, wo es weitergeht. Der Generator wird angemacht, um den Strom wieder einzuschalten. Kabel müssen angebracht werden, um den Strom nach und nach wiederherzustellen. Lumos Maxima wird nicht verwendet, damit die Zombies nicht angelockt werden. Ein Kabel muss mitgenommen und an der richtigen Stelle platziert werden, um Strom zu haben und sich festzuhalten. Dann hier hoch, hier hoch, hier hoch. Dann... Sicherheitszone freigeschaltet. Das ist schon mal gut. Gibt es jetzt hier auch Stuff, was ich mitnehmen kann? Auch guck mal, hier gibt es Stuff, Freunde. Sehen wir schon mal was? Seltener Entwurf, Feuerlöscher. Was ist jetzt der Feuerlöscher? Ist das auch irgendwie eine krasse Waffe? Stell dich dabei, was es ist, ne? Löscht die Flammen jeder sündigen Seele. Okay, es ist kein Feuerlöscher. Im eigentlichen Sinne ist es halt einfach eine Waffe. Eine Nahkampfwaffe.

Die Bestie und das Kraftwerkproblem

04:32:43

Nachdem eine Bestie verjagt wurde, äußert der Sheriff die Sorge über die Wehrlosigkeit der Stadt und bittet um Hilfe. Ein Tunnel führt in den Wald, was die Möglichkeit einer Rückkehr der Bestie offenlässt. Es wird ein Problem mit dem Reservesystem der Stadt angesprochen, da das Kraftwerk vor einem Monat ausgefallen ist und zwei Ranger-Trupps verschwunden sind, als sie dies untersuchten. Es wird betont, dass das Kraftwerk die letzte Hoffnung der Stadt darstellt. Trotz fehlender Elektrikerfahrung bietet sich an, die Situation zu prüfen, ohne jedoch Versprechungen zu machen. Die Bewohner verlieren langsam den Glauben, aber Kyle wird als Hoffnungsschimmer gesehen. Der Bestienmodus kann nun gesteuert werden, was eine neue taktische Option eröffnet. Das Ziel ist es, zum Kraftwerk zu gelangen, das sich am anderen Ende der Karte befindet, um das Problem zu beheben und die Stromversorgung wiederherzustellen. Die bevorstehende Aufgabe wird als herausfordernd und potenziell gefährlich eingeschätzt.

Mission Kraftwerk: Allein gegen Zombies

04:39:54

Der Streamer erhält Anweisungen, wie er in das Kraftwerk gelangen kann, und wird darauf hingewiesen, sein Funkgerät eingeschaltet zu lassen. Der Vorarbeiter Heisenberg ist noch am Leben und gibt Anweisungen. Der Weg zum Dach des Kraftwerks ist durch Stacheln erschwert, was alternative Routen erforderlich macht. Der Streamer navigiert durch verschiedene Hindernisse und Zombies, wobei er gelegentlich knapp dem Tod entgeht. Er taucht und schwimmt, um an sein Ziel zu gelangen, wobei er sich über die Schwierigkeit des Vorankommens und die hartnäckigen Zombies lustig macht. Der Streamer schafft es, sich durchzuschlagen und die nächste Ebene zu erreichen, wobei er feststellt, dass die Leiter entgegen erster Einschätzung doch nützlich ist. Trotz einiger Schwierigkeiten und Umwege setzt der Streamer seine Mission fort, das Kraftwerk zu erreichen und die Stromversorgung wiederherzustellen.

Strom aktivieren und Kämpfe im Kraftwerk

04:49:30

Der Streamer findet Informationen zur Mission und fragt sich, warum der Kontrollraum Strom hat, während der Rest des Kraftwerks dunkel ist. Er muss den Strom wieder einschalten und Licht herstellen. Dabei trifft er auf ekelhafte Zombies und sammelt Kohle. Der Streamer muss das Wasser ablaufen lassen und ein Rohr abdichten, um voranzukommen. Er taucht durch das Wasser, um das Rohr zu finden und abzudichten, wobei er mit Sauerstoffmangel zu kämpfen hat. Nach dem Auftauchen werden die verbliebenen Zombies mit Fallen und Waffen ausgeschaltet. Der Streamer setzt seinen Weg fort, um die Stromversorgung wiederherzustellen, und muss dafür verschiedene Rätsel lösen und Hindernisse überwinden. Er stellt fest, dass die Zombies widerstandsfähiger sind als erwartet. Letztendlich gelingt es, die Pumpe anzuwerfen und das Wasser abzuleiten, was den nächsten Schritt zur Wiederherstellung der Stromversorgung ermöglicht.

Konfrontation und Stromwiederherstellung

05:08:23

Nachdem die Stromversorgung wiederhergestellt ist, wird der Streamer von Gegnern konfrontiert, die den Stromausfall verursacht haben. Es kommt zu einem Kampf, in dem die Gegner ausgeschaltet werden. Der Streamer aktiviert den Strom, wird aber direkt wieder von weiteren Gegnern angegriffen, die den Strom wieder abstellen wollen. Trotz knapper Ausdauer gelingt es, die Angreifer abzuwehren und den Strom am Laufen zu halten. Nach der erfolgreichen Verteidigung wird das Kraftwerk als betriebsbereit gemeldet und um Unterstützung gebeten, um den Zustand aufrechtzuerhalten. Der Streamer wird aus dem Leben gekickt und muss sich neu orientieren, um die Mission abzuschließen. Es wird ein Truck erwartet, der die restlichen Zombies beseitigen soll. Nach der erfolgreichen Stromwiederherstellung wird die nächste Aufgabe besprochen: Das Rathaus muss überzeugt werden, einem Tyrannen nicht nachzugeben.

Sichere Zone und Nebenmissionen

05:20:12

Nachdem das Kraftwerk wieder läuft, fährt der Streamer durch das Wasser und überlegt, das Rathaus zu überzeugen, sich nicht dem Tyrannen zu ergeben. Er hofft auf einen Respawn der zerstörten Wagen und entdeckt Donuts. Die Versorgung des Netzes der Altstadt wird erwähnt. Der Streamer sucht nach einer Safe-Zone in der Nähe, um einen Schnellreisepunkt freizuschalten, da das Reisen zu Fuß sehr zeitaufwendig ist. Er befindet sich am Rand des Gebiets und vermutet, dass es dort nicht mehr viele Gegner gibt. Es wird festgestellt, dass das Kraftwerk selbst eine Safe Zone ist. Der Streamer nimmt eine Nebenmission an und erledigt sie im Vorbeifahren. Dabei werden Gegner mit verschiedenen Waffen und Taktiken ausgeschaltet. Die Leichen werden geplündert, um Vorräte zu sammeln. Es wird festgestellt, dass die Lage komplizierter geworden ist und jemand die Leute verfolgt und Todesdrohungen schreibt. Trotzdem werden zwei Quests abgegeben, was als positiv hervorgehoben wird.

Erkundung und Upgrade

05:38:30

Der Streamer vermutet, dass sich Gegner auf dem Dach aufhalten und chillen. Er möchte zum Händler gehen, um Vorräte zu verkaufen und neue Ausrüstung zu kaufen. Es wird erwähnt, dass Patrouillen verdoppelt wurden, um nach Hinweisen zu suchen, wer die Männer getötet hat. Als Belohnung für die Hilfe erhält der Streamer Stiefel, um nicht mehr barfuß laufen zu müssen, und etwas zum Upgraden. Er kauft Vorräte beim Händler, wobei er feststellt, dass Kugeln sehr teuer sind. Der Streamer verzichtet auf den Kauf von Kugeln und beschließt, Gegner zu looten, um an Munition zu gelangen. Er sortiert sein Inventar aus und verkauft unnötige Gegenstände. Der Streamer erkundigt sich nach den Irokesen und vermutet, dass es sich um einen Stamm der indigenen Völker von Amerika handelt. Es wird besprochen, dass der Baron nicht zum Feind gemacht werden darf, da er eine Armee hat. Um gegen den Baron vorgehen zu können, müssen Verbündete im Tal gefunden werden. Der Sheriff schickt Patrouillen, um die Bande im Auge zu behalten, während der Streamer hilft, alles zum Laufen zu bringen.

Neue Ausrüstung und Stream-Ende

05:42:22

Der Streamer findet eine neue Hose und hofft, dass sie gewaschen wurde. Er möchte nicht undankbar wirken, findet aber, dass die Hose ein bisschen cooler aussieht und sogar einen Knieschutz hat. Es wird erwähnt, dass es Informationen über ein altes Denkmal gibt, die aber veraltet sind. Der Streamer möchte herausfinden, was er upgraden kann, benötigt aber Oxidationsmittel. Er verbessert seine Ausrüstung und stellt fest, dass er keine Anleitungen mehr hat. Der Streamer schlägt vor, einen Cut zu machen und beendet den Stream. Er bedankt sich bei den Mitspielern und Zuschauern für die Teilnahme und die Follows. Der nächste Stream ist für Dienstag um 15:30 Uhr geplant. Der Streamer verabschiedet sich und bedankt sich noch einmal für die Unterstützung.