Reaction - Demos und Dying Light THE BEAST!#vegan
chrisslybaer: Reaktionen, Demos, Dying Light & Farm-Simulation im abwechslungsreichen Programm

chrisslybaer bietet eine bunte Mischung aus Reaktionen auf Stream-Clips, das Ausprobieren von Demos verschiedener Spiele, darunter das skurrile 'Baby Steps' und die entspannende Farm-Simulation 'Sugar Dew Island'. Als Highlight gibt es einen ausführlichen Einblick in 'Dying Light 2: The Beast', inklusive Erkundung, Kämpfen gegen Zombies und dem Annehmen von Quests. Der Baron muss gefunden werden.
Reaktionen, Demos und Dying Light: Spontane Stream-Entscheidungen
00:03:44Der Stream beginnt mit einer Begrüßung und der Ankündigung verschiedener Inhalte, darunter Reactions, Demos und spontan hinzugefügt Dying Light the Beast, welches über Steam erworben wurde. Es wird betont, dass die Zuschauer entscheiden können, ob sie das Spiel länger sehen möchten und dass es bei Nichtgefallen innerhalb von zwei Stunden zurückgegeben werden kann. Direkt im Anschluss sollen Stream Clips Germany reagiert werden, wobei bereits gespoilert wird, dass man selbst nicht dabei ist. Es wird humorvoll auf das eigene Aussehen eingegangen und die Frage aufgeworfen, ob man blass wirkt. Anschließend wird die Musik ausgestellt und zum Browser gewechselt, um die besten Clips der Woche anzusehen. Die Qualität wird direkt hochgeschraubt. Es wird erwähnt, dass es für die nächste Woche noch gut aussieht, sofern das Rating passt oder niemand dazwischengrätscht. Der Streamer wünscht Clippy alles Gute zum Geburtstag und bemerkt den automatischen Weißabgleich im Clip. Es folgen humorvolle Kommentare zu den gezeigten Clips, einschließlich eines Tür-Errors und der Frage, ob jemand einen Peniscamp gehalten hat.
Epic Games, Koro-Kekse und Geysir-Schwierigkeiten
00:09:29Es wird nach den geclaimten Games im Epic Game Launcher gefragt und währenddessen ein Keks von Koro gegessen. Ein Kick-Scanner-Rabe im Spiel wird bestaunt. Es folgen Schwierigkeiten mit der korrekten Schreibweise von 'Geysir', wobei der Chat verschiedene Schreibweisen vorschlägt und die Streamerin sich fragt, was ein Geysir überhaupt ist. Es wird ein kurzer Clip mit der Frage nach dem Unterschied zwischen einem Spargel und einem Penis gezeigt. Im Spiel müssen Tiere befreit werden, wobei die Streamerin versehentlich auf diese schießt. Es wird demonstriert, wie man das Gesicht mit der Hand heller machen kann, und erklärt, dass die Werte manuell eingestellt sind, um plötzliche Veränderungen zu vermeiden. Die Streamerin kommentiert ihr blasses Aussehen und erklärt, dass sie dazu steht. Es folgt eine Diskussion über Größenverhältnisse und die Frage, warum jemand, der 1,83 m groß ist, klein wirkt. Im Spiel gibt es Schwierigkeiten mit einem zu engen Loch, was zu Doppeldeutigkeiten führt. Es wird eine Frage beantwortet, ob die Streamerin etwas streamen wird.
Duschgewohnheiten, Tier-Content und Staubi's Dünger-Aktion
00:16:57Es wird die Frage aufgeworfen, ob man morgens oder abends duscht, wobei die Antwort meistens nach dem Sport und somit morgens lautet. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem Haustier für mehr Tier-Content, da dieser immer zieht. Es wird humorvoll kommentiert, dass ab und zu eine Katzenwäsche reicht. Die Frage wird in den Raum geworfen, ob Lurker den Stream überhaupt nebenbei schauen können. Staubi scheißt in die Palme und wird als Dünger bezeichnet, was theoretisch sogar vegan wäre. Es wird sich über prominente Streamer und Asta im Chat gefreut. Die vielen Lichter bei anderen Streamern werden bestaunt, wobei die Streamerin ihre eigenen LEDs als human bezeichnet und Coping erwähnt, wenn zu grelles Licht ins Gesicht scheint. Es folgen Kommentare über Deutsche im Ausland und das Nachahmen von Tiergeräuschen. Ein True-Crime-Tatort ähnliches Bild wird entdeckt. Es wird Leon begrüßt, der Probleme mit dem Funkloch hatte. Eine Katze wird im Stream gezeigt, die sich wie zu Hause fühlt. Es wird über Fußpilz gesprochen und dass es viele Programme gibt.
Roblox, Krankenkassen und Creepy KI-Freundinnen
00:25:16Es wird sich gefragt, was ein brennendes Schwert werden soll. Die Kategorie Roblox wird angesprochen, wobei betont wird, dass die Streamerin auch schon Roblox gespielt hat. Es wird kritisiert, dass viele Leute immer krasser für Content werden müssen. Die Streamerin betont, dass sie ironisch, sarkastisch und dumm aufgesetzt ist. Eine Frage nach der Prostata-Vorsorge wird beantwortet, wobei die Krankenkassen diese ab dem 45. Lebensjahr übernehmen. Es wird als creepy empfunden, wenn man der KI sagt, sie soll wie eine Freundin sprechen. Im Spiel wird die Sprache umgestellt, was zu Schwierigkeiten führt. Es wird gefragt, ob man in 30 Jahren noch einfach ist. Drive Beyond Horizons wird gespielt, wobei die Mitspieler lustiger sind als die Streamer selbst. Es wird versucht, dies mit lustigen Sprüchen zu kaschieren. Zeichnungen müssen noch vergeben werden, was sich nach hinten geschoben hat. Der Chat ist bereit für die Kakerlake im Spiel. Es werden Bonbons kommentiert, die man oft von Omis bekommt und die nicht besonders lecker sind. Es wird ein Shirt kommentiert, das die Brüste als enttäuschend labelt. Es wird sich über Sachen gefreut, die nach längerer Zeit immer noch lustig sind.
Tausendfüßler, Twitch-Bubble und Demos
00:33:42Ein Fehler im Spiel wird kommentiert und die korrekte Schreibweise von 'Tausendfüßler' diskutiert, wobei die Streamerin ihr Leben lang 'Tausendfüßler' gesagt hat. Es wird sich gefragt, wer ihr das falsch beigebracht hat. Monster im Spiel werden kommentiert. Die schnelle Heilung im Spiel wird als overpowered empfunden. Es wird erklärt, dass beide Schreibweisen korrekt sind, wobei 'Tausendfüßler' die wissenschaftliche Bezeichnung ist. Die Streamerin wird in Zukunft nur noch 'Tausendfüßer' sagen. Es wird über Kaktusse und Kakteen gesprochen. Zwei Songs werden vorgespielt, was eine Copyright-Verletzung darstellt. Es wird sich über 'Liane' und 'Lineale' lustig gemacht. Der Geschmack von Pfeffi wird als eklig bezeichnet. Es wird sich darüber aufgeregt, dass Penis-Witze immer gewählt werden. Die Streamerin hat die Klimaanlage abgebaut und hofft, dass es nicht zu heiß wird. Es wird sich über ein Rez-Cosplay lustig gemacht. Die Streamerin hat das Gefühl, dass Wiederholungen in den Clips vorkommen und es nicht mehr um Qualität geht. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass junge Leute Twitch nicht kennen, sondern TikTok benutzen. Die Streamerin fühlt sich in einer komischen Bubble. Es werden Begriffe genannt, um sich mit jungen Leuten unterhalten zu können. Es wird sich über deutsche Kulturgüter gefreut. Die Streamerin wird woanders gebraucht und verabschiedet sich. Die Clips werden als lustig empfunden, aber die eigenen Clips hätten auch reinkommen können. Es wird gehofft, dass die eigenen Clips nächste Woche reinkommen. Die Streamerin macht sich wieder groß und klein und dunkelt das Bild ab. Twitch kommt von JustInTV und wurde von Amazon gekauft. Es wird gefragt, ob die ganzen Sachen beim Epic Game Store geclaimed wurden. Es soll mit den Demos angefangen werden, bevor Dying Light The Beast rauskommt. Die Streamerin wird als dünner, blasser Junge bezeichnet. Es wird kommentiert, dass Monta Black kooperiert. Es wird nach der Kategorie für Demos gesucht und 'Games plus Demos' ausgewählt. Es wird überlegt, mit welcher Demo angefangen werden soll und sich für 'Baby Steps' entschieden. Die Gaming-Szene wird ausgewählt und die richtige Kategorie gesucht.
Baby Steps Demo: Stolpernd zum Ziel?
00:51:26Es wird kommentiert, dass die falsche Kategorie bei Kick ausgewählt wurde. Es wird sich gefragt, ob man mit Controller spielen soll. Der Tisch muss dringend aufgeräumt werden. Ein neues Spiel wird gestartet und die Gesamtausstärke eingestellt. Die Steuerung wird ausprobiert, wobei die Beine gehoben werden müssen. Aufwärmen ist wichtig. Es folgt eine Szene mit Jim und Nate, wobei Nate versucht, zu gehen. Es wird festgestellt, dass bald wieder Wonsie-Zeit ist. Der Arsch wackelt so ein bisschen. Es wird versucht, direkt in den Rhythmus reinzukommen. Es wird sich auf den Sack gesetzt. Es wird sich gefragt, wo man eigentlich hin muss. Es wird festgestellt, dass es mit dem Controller leichter ist. Es wird sich wie ein T-Rex bewegt. Es wird sich gewünscht, Unreal Tournament zu spielen. Es wird kommentiert, dass der Charakter hoffentlich gut versichert ist. Es wird sich gefragt, ob man hier hoch muss. Es wird ein Becher gefunden, der nicht kaputt geht. Jim und Nathan treffen sich wieder. Es wird kommentiert, dass der Charakter dringend Pipi muss. Es wird langsam vorwärts gemacht. Es wird versucht, den richtigen Beat rauszubekommen. Es wird sich gefragt, ob man der Sonne entgegen muss. Es werden Dinosaurier-Geräusche gemacht. Ein Frosch wird gefunden. Es wird kommentiert, dass die Streamerin vegan ist. Es wird Jeremy's Next Topmodel nachgemacht. Die Streamerin ist so elegant wie eine Fee. Es wird sich gefragt, ob der Charakter Schweißflecken hat. Es wird sich gefragt, ob man in der Pampa ein Klo geben würde. Es wird sich gefragt, wie die Mädels den Charakter vom Datable Faktor her bewerten würden. Die Nase ist ein Manko. Es wird kommentiert, dass Frauen Männer für zurückgeblieben halten. Es wird Germany's Next Topmodel nachgemacht. Es wird kommentiert, dass man mit Controller leichter spielen kann. Es wird sich wie bei Saw gefühlt, wenn der Boden voll mit Glasscherben wäre. Es wird empfohlen, mit Tastatur zu spielen. Es wird sich wie eine prima Ballerina bewegt. Es wird kommentiert, dass man einfach nur wissen muss, wie es geht. Es wird eine Trophäe gesucht. Es wird sich gefragt, ob die Demo gleich zu Ende ist.
Erkundung und Interaktion mit der Spielwelt
01:10:30Die Spielfigur navigiert durch eine herausfordernde Umgebung, wobei der Fokus auf der Überwindung von Hindernissen und der Interaktion mit der Umgebung liegt. Zunächst wird ein Stein aus dem Weg gerollt, was als befriedigend empfunden wird. Die Entscheidung zwischen verschiedenen Pfaden wird abgewogen, wobei der schwierigere Weg bevorzugt wird. Ein Ausrutscher wird durch die Umgebung aufgefangen. Die Navigation erfolgt hauptsächlich linksseitig an einem Leuchtfeuer entlang. Die Spielfigur zieht sich an einem Stein hoch und freundet sich gedanklich mit diesem an. Es wird die entspannte Atmosphäre des Spiels hervorgehoben, während ein Vogel für Irritationen sorgt. Der Charakter rutscht aus, was auf die Schwierigkeit des Spiels hinweist. Ein Tier wird hochgezogen, was mit Anstrengung verbunden ist. Ein Camp wird entdeckt und untersucht, wobei der Charakter an einem schleimigen Gegenstand leckt, der jedoch nicht schmeckt. Das Erkunden von Kapitel 1 wird empfohlen.
Demo-Fazit und Auswahl eines neuen Spiels
01:15:19Die erste Demo wird als schnell durchgespielt und die eigene Spielweise als elitär bezeichnet. Es wird geprüft, ob weitere Demos verfügbar sind, wobei Dying Light: The Beast noch nicht freigeschaltet ist. Als nächstes wird ein süßes Spiel namens Sugar Dew Island ausgewählt. Die Kategorieeinstellungen für Games und Demos werden überprüft und als passend befunden. Es wird festgestellt, dass kein Controller benötigt wird. Die Lautstärkeeinstellungen werden angepasst und die Steuerung auf Maus und Tastatur umgestellt. Die Frage, was zum Charakter des Streamers passt, wird aufgeworfen und Simulationsspiele werden als Favoriten genannt, insbesondere Wirtschaftssimulationen. Eine Vorliebe für Ordnung und das Ineinandergreifen von Systemen wird betont. Die Minecraft-Mod Sky Factory wird als Beispiel für ein beliebtes Spiel genannt. Bei der Charaktererstellung wird die Option 'niedlich' gewählt, da die Zuschauer den Streamer oft als süß bezeichnen.
Charaktererstellung und Spielbeginn
01:18:32Die Charaktererstellung wird fortgesetzt, wobei verschiedene Frisurenoptionen wie Zopf und Bob in Betracht gezogen werden. Eine kecke Strähne wird bemerkt. Die Haarfarbe wird auf auffällig geändert und die Augenfarbe auf grün belassen. Der Kleidungsstil wird als funktional und nicht unbedingt als modisch beschrieben. Der Begriff 'keck' wird als altmodisch, aber belebenswert empfunden. Verschiedene Kopfbedeckungen wie Kappe und Blumenhut werden anprobiert, wobei die Kappe als cool befunden wird. Die Stimme wird angepasst. Der Name des Charakters wird auf Christina festgelegt. Das Spiel beginnt mit einer Einführung in eine vergangene Zeit, in der Harmonie zwischen Menschen, Tieren und Naturgeistern herrschte. Ein Zuschauer wird begrüßt und Reis als bevorzugtes Nahrungsmittel genannt. Ein Reiskocher wird erwähnt und die Bequemlichkeit, Reis automatisch zubereiten zu lassen, hervorgehoben. Der Streamer gibt an, nicht so der Reis-Typ zu sein, und erzählt von einem selbstgebackenen Brot.
Einführung in die Spielwelt und Aufgaben
01:26:00Die Geschichte des Spiels wird weiter erzählt, wobei es um Gier, Ausbeutung und die Zerstörung der Harmonie geht. Ein einsames Wesen wartet auf der Insel, um die Harmonie wiederherzustellen. Der Spielercharakter wird als Menschlein beschrieben, das einem langweiligen Alltag entflohen ist und nun ein Abenteuer erlebt. Nach einem Unfall findet sich der Charakter auf der Insel wieder und wird von Tomte, einem reisenden Händler, gefunden. Tomte erzählt von der Geschichte der Insel, auf der einst Harmonie herrschte, die aber durch die Menschen zerstört wurde. Der Charakter erhält ein Haus und eine Werkbank. Auf der Weide wurden früher Tiere gehalten. Der Charakter wird die Möglichkeit haben, sich als Farmer zu versuchen. Der Laden neben der Weide diente als Dreh- und Angelpunkt für die Harmonie. Tomte vermacht dem Charakter den Laden und zeigt ihm die Farmflächen. Er führt den Charakter zum Harmoniebaum, der von Dornen der Disharmonie befallen ist. Nur wahre Harmonie kann die Dornen vernichten. Der Charakter soll dem Harmoniebaum und der Insel helfen, indem er Waren an die Waldgeister verkauft, um Harmonie zu sammeln.
Sugar-Dew Valley und Vorbereitung auf Dying Light
02:16:19Zunächst beschäftigt sich der Streamer mit dem Spiel Sugar-Dew Valley, wobei er sich um seine virtuelle Farm kümmert. Er düngt Felder, plant den Anbau von Weizen, Gurken und Mais, und überlegt, wie er seine Erzeugnisse am besten verkaufen kann. Dabei stellt er fest, dass die Weiterverarbeitung von Holz zu Platten keinen finanziellen Mehrwert bringt. Er verkauft seine Waren im Laden und stellt fest, dass das Spiel ideal zum Entspannen ist, aber möglicherweise auch im Multiplayer gespielt werden kann. Anschließend bereitet er sich auf den Start von Dying Light vor, indem er sich einen Kaffee macht und die Kategorie des Streams ändert. Er äußert die Hoffnung, dass es beim Start des Spiels keine technischen Probleme geben wird, da er sich bereits darauf freut. Es wird kurz überlegt, was man in den Diskussionen schreiben soll, falls das Spiel nicht startet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Starten von Dying Light, einschließlich Problemen mit Steam und der Notwendigkeit, sich erneut bei Kick anzumelden, gelingt es schließlich, das Spiel zu starten. Er nimmt einige Einstellungen vor, wie z.B. die Reduktion von Reisekrankheit, die Aktivierung des Halte-Modus für Quick-Time-Events und die Anpassung der Audio- und Grafikeinstellungen. Dabei werden auch Streaming-Modus und Nacktheitseinstellungen angepasst.
Einstieg in Dying Light 2: Story und erste Spielszenen
02:44:01Der Streamer startet ein neues Spiel in Dying Light 2 und wählt den Überlebensschwierigkeitsgrad. Zu Beginn wird die Hintergrundgeschichte des Protagonisten Kyle Crane erzählt, der die Apokalypse überlebt hat und für die Organisation GRE arbeitet. Es wird deutlich, dass der GRE keine humanitäre Hilfsorganisation ist, sondern eine Waffe will. Crane verliert im Laufe der Geschichte viele ihm wichtige Menschen. Nach der anfänglichen Storysequenz findet sich der Protagonist als Versuchsobjekt in einem Labor wieder. Er wird gefoltert und mit einem Serum behandelt. Eine Frau namens Olivia befreit ihn und fordert ihn auf, sofort zu fliehen. Der Streamer erkundet das Labor, findet Gegenstände und kämpft gegen Infizierte. Er kommentiert dabei die Brutalität des Spiels und nimmt Anpassungen an den Audioeinstellungen vor, um die Lautstärke besser auszubalancieren. Er findet ein Stahlrohr, das er als Waffe benutzt. Er kämpft sich durch verschiedene Bereiche, wobei er die neue Strategie "Leuchten und Schlagen" anwendet. Dabei stellt er fest, dass die Infizierten Geld aus der alten Welt fallen lassen, was ihn dazu motiviert, alle zu töten.
Erkundung und Kämpfe in Dying Light 2
03:05:54Der Streamer setzt seine Erkundung in Dying Light 2 fort und kommentiert dabei die Umgebung und die Gegner. Er vergleicht das Spielgefühl mit Outlast und bemerkt die futuristische Gestaltung. Er kämpft gegen Zombies und stellt fest, dass die Waffen kaputt gehen können, aber im Notfall immer noch die Fäuste zur Verfügung stehen. Er äußert sich scherzhaft über die Darstellung von Gewalt und die Möglichkeit, die Zombies zu verprügeln. Er findet einen Aufzug und kämpft sich durch eine Horde von Infizierten. Dabei bemerkt er seinen "Dominanz-Kink". Er springt und klettert durch die Level, wobei er sich an Half-Life City 17 erinnert fühlt. Er findet eine Kamera und kommentiert deren stabile Befestigung. Er erreicht die Kanalisation und freut sich über die viele "Scheiße". Er erhält Erfolge für das Verlassen der High Security Zone und den Beginn einer neuen Story-Quest. Er bewundert die Grafik des Spiels und nimmt nicht den linearen Weg, sondern erkundet die Umgebung auf eigene Faust.
Erste Waffen, Kämpfe und Nebenwege
03:15:26Der Streamer findet seine erste Waffe und testet sie an den Gegnern. Er kommentiert die Suizidalität eines Gegners, der sich selbst in den Tod stürzen wollte. Er durchsucht Leichen nach nützlichen Gegenständen und findet Trockennahrung. Er nimmt einen Nebenweg und hofft, dort mehr Erfolg zu haben. Er findet einen Wasserfall, dessen Darstellung er als künstlich empfindet. Er passt die Grafikeinstellungen an, um die Qualität zu verbessern. Er versucht, zum Kloster zu gelangen, und nimmt dabei nicht den linearen Weg, sondern erkundet die Umgebung auf eigene Faust. Er findet ein Klo und betont dessen Wichtigkeit, insbesondere wenn man dringend muss. Er klettert über Stacheln und springt auf Gegner, um einen Vorteil zu erlangen. Er hofft, später im Spiel die Extremitäten der Gegner abtrennen zu können. Er findet Stofffetzen und Täuschkörper. Er wirft einen Mülleimer um und kommentiert seine "Revolution". Er lernt, wie man Täuschkörper einsetzt, um die Infizierten abzulenken. Er stellt fest, dass die Infizierten "Geld aus der alten Welt" fallen lassen, was ihn dazu motiviert, alle zu töten. Er findet keinen Serken und fragt nach. Er inspiziert sein Inventar und stellt fest, dass er ein Limit hat. Er klettert an einem Fachwerk entlang und kommentiert dessen Eignung für Parcours.
Sicherheitszonen, Generatoren und eine neue Quest
03:27:22Der Streamer setzt seine Erkundung fort und betont seine Vorliebe für Spiele, in denen man viel looten kann. Er findet Verbände und einen Generator, den er aktiviert, um eine Sicherheitszone einzurichten. Er kommentiert, dass er auch Shirt-Chirurg hätte werden können. Er schleicht sich an Zombies heran und schaltet sie aus. Er stellt fest, dass die Waffen im Spiel kaputt gehen können. Er findet Bücher und kommentiert, dass intellektuelles Zeug wie Knoblauch für Vampire sei. Er muss alle Infizierten töten und die Ärgerstür schließen. Er bemerkt, dass sich seine Schaufel verbiegt, was er cool findet. Er sieht eine Anzeige, die links ist. Er kommt nicht mehr hoch und springt runter. Er lootet die Zombies und findet ein Holzstück. Er kommentiert das Aussehen der Zombies und die steifen Ketten. Er stellt fest, dass die Sachen auch kaputt gehen, wenn er irgendwo gegenschlägt. Er kann die Waffen im Inventar reparieren, wofür er Teile benötigt. Er richtet einen sicheren Bereich ein und schaltet die Lampe der Sicherheitszonen an. Er findet den Klosterturm und schaltet die Sicherheitszone frei. Dort trifft er auf eine Frau, die ihm um Hilfe bittet. Sie war ebenfalls gefangen und will Rache an dem Baron, der das ganze Tal kontrolliert. Sie bietet ihm an, ihm bei seiner Rache zu helfen, wenn er sie im Gegenzug hier rausholt. Zuerst muss er jedoch wieder gesund werden und Medikamente, Ausrüstung, Vorräte und Verbündete finden.
Erkundung der Chimera und GSB in Dying Light
03:39:03Es wird eine Chimera entdeckt, ein Gegner, aus dem man GSB (eine Art Aufputschmittel) extrahieren kann, indem man es tötet und ein spezielles Gerät zur Extraktion aus dem Blut verwendet. Die Anwendung von GSB soll den Anwender stärken, ähnlich wie es Chimeren stärker macht. Nach der Reparatur einer Schaufel wird eine Chimera bekämpft, wobei verschiedene Waffen wie eine Strich-Code-Machete zum Einsatz kommen. Der Kampf gestaltet sich schwierig, und es wird versucht, sich mit einem Heilgegenstand zu heilen, was zunächst misslingt, bis die richtige Taste gefunden wird. Nach dem Besiegen der Chimera wird deren DNS extrahiert, was als 'maximal ekelhaft' beschrieben wird. Es wird festgestellt, dass jede Chimera eine andere Art von GSB besitzt, die unterschiedliche genetische Veränderungen bewirkt und den Anwender stärker, schneller oder robuster macht. Die Langzeitnebenwirkungen von GSB sind jedoch unbekannt. Das Töten von Chimeren ermöglicht es, ihre DNS zu injizieren und neue Bestienkräfte freizuschalten, wie z.B. den geladenen Schmetterschlag. Es werden neue Ausrüstungsgegenstände gefunden und angelegt, darunter ein Torso, eine Hose und Turnschuhe. Die Spielerin trifft eine Person, die ihr Anleitungen und Entwürfe gibt, darunter einen Jagdbogen und Materialien zur Herstellung von Dietrichen und Wurfmessern. Es wird erklärt, dass das Verbessern von Gegenständen diese effizienter macht und Materialien aus Dark Zones benötigt. GSB ist ein synthetisches Enzym, das aus dem Labor des Barons stammt und die DNS des Organismus verbessern soll. Es enthält keine Chimären-DNS und modifiziert das System, ohne von Natur aus damit verbunden zu sein. GSB verstärkt natürliche Fähigkeiten wie Schnelligkeit, Stärke, Reflexe und Regeneration, ohne den genetischen Code dauerhaft zu verändern.
Mission und Verbündete im Kampf gegen den Baron
03:57:17Es wird über den Baron, Marius Fischer, gesprochen, einen narzisstischen Soziopathen und Genie, dessen Familie eine Biotech-Firma besaß, die er nutzt, um das Virus in etwas Gefährlicheres zu verwandeln, um Macht zu erlangen. Er experimentiert an entführten Menschen. Es wird beschlossen, dass der Baron gefunden und getötet werden muss, wobei ein kluger Ansatz und die Suche nach Verbündeten in einer nahegelegenen Kleinstadt geplant werden. Ein Lagerfeuer wird als möglicher Ort für Überlebende markiert. Es wird ein Gerät mitgenommen, um neue Chimären zu finden, wobei betont wird, dass GSB von derselben Variante zu extrahieren Zeitverschwendung ist. Jeder neue Stamm soll stärken und Fähigkeiten verbessern. Ein Fertigkeitspunkt wird erhalten und für Tarnung eingesetzt, wodurch Feinde länger brauchen, um einen zu bemerken. Es wird die Möglichkeit erwähnt, sich mit Hilfe toter Infizierter zu tarnen. Der Weg führt aus dem Gebäude, wobei die Zombies sich zurückgezogen haben. Es wird festgestellt, dass man durch das Töten von Gegnern wieder Stuff bekommt, aber die Waffen auch an Haltbarkeit verlieren. Es wird ein Wein aus der alten Welt gefunden, der als legendäre Wertsache gilt und gut Kohle bringen soll. Ein Hexersinn wird genutzt, um die Umgebung nach nützlichen Gegenständen abzusuchen. Es wird festgestellt, dass man keine Waffen für bestimmte Gegner braucht und diese mit Schlägen und Uppercuts besiegen kann. Die Bestienmodusleiste wird als Anzeige der Lebensleiste identifiziert.
Erkundung, Demos und Entscheidung für Dying Light
04:10:42Es werden mehrere Punkte in der Story ausprobiert und die Möglichkeit des vertikalen Wandlaufs erwähnt. Die Zuschauer werden gefragt, ob sie den Stream mögen, wobei die Entscheidung für Dying Light aufgrund positiver Rückmeldungen getroffen wird. Es wird beschlossen, weiterhin Demos zu spielen, um die Zeit bis zum Erscheinen anderer Spiele zu überbrücken. Die Möglichkeit, Feuer abzukürzen, wird als positiv hervorgehoben, während ein Wasserfall als weniger schön empfunden wird. Das Schwimmen und Tauchen im Spiel wird erkundet, wobei auf die Resident Evil 7 Stinkefuß Action angespielt wird. Die Zuschauer äußern den Wunsch nach weiteren Demos und es wird zugesagt, dass dies weiterhin geschehen wird, sofern passende Demos vorhanden sind. Es wird sich gefragt, ob es ein Limit für Bauteile im Spiel gibt und festgestellt, dass gefundener Schrott verkauft werden kann. Die Aufgabe, sich zum Rathaus zu begeben, wird angenommen, wobei der Schwierigkeitsgrad der Gegner als nicht zu hoch empfunden wird. Es wird das Timing beim Zuschlagen betont und sich gefragt, wann der erste Händler im Spiel auftaucht. Das Töten von Gegnern wird als 'highly satisfying' beschrieben. Es wird festgestellt, dass die Leichen der Gegner angezeigt werden, auch wenn diese bereits D-Spawned sind. Ein Rucksack kann nicht geöffnet werden und es wird beschlossen, weiterzugehen. Es wird festgestellt, dass es bald dunkel wird und dies das Spiel noch schwieriger machen wird.
Dunkelheit, Monster und die Suche nach dem Rathaus
04:21:16Es wird überlegt, ob die Demos chronologisch abgearbeitet werden sollen. Die Animationen im Spiel werden als brutal und alptraumhaft beschrieben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man unterwegs Gegenstände herstellen kann, was bejaht wird. Wurfmesser werden hergestellt und ausprobiert, wobei festgestellt wird, dass sie einmalig verwendbar sind. Die Haltbarkeit der Schaufel wird kritisch und es wird befürchtet, dass sie bald kaputt geht. Es wird die Angst vor der Dunkelheit geäußert und die Befürchtung, dass es nicht viele Straßenlaternen gibt. Es wird festgestellt, dass es windig ist, was aber auch Vorteile haben kann. Die Spielfigur klettert auf ein Gebäude und es wird festgestellt, dass dies im realen Leben sehr anstrengend wäre. Es wird eine Nachricht über Nachts und Jagden eingeblendet, die besagt, dass nachts Schattenjäger aktiv werden. Es wird sich gefragt, warum die Spielfigur keine Taschenlampe hat und wie man diese aktiviert. Die Taschenlampe wird schließlich gefunden und aktiviert. Eine Dark Zone wird entdeckt und es wird befürchtet, dass Schattenjäger auftauchen. Es werden Schüsse gehört und vermutet, dass diese vom Rathaus kommen. Es wird sich gefragt, ob Headshots mehr Schaden verursachen. Ein Schatten wird entdeckt und es wird festgestellt, dass ein Headshot nicht ausreicht, um einen Gegner zu töten. Es wird sich gefragt, was gerade passiert und ob es sich um Godzilla oder den Hulk handelt. Es wird gehofft, dass die Schaufel nicht komplett aus dem Inventar verschwindet, wenn sie kaputt geht. Es wird sich gefragt, ob das Spiel mit einem redet. Es werden zu viele Gegner entdeckt und versucht, diese mit einem Gas-Tank zu töten. Es wird sich geheilt und festgestellt, dass die Pistole nicht so effektiv ist. Es wird sich gefragt, was angezeigt wird und vermutet, dass bald wieder Zombies kommen. Ein Gegner wird von hinten angegriffen und es wird sich über dessen Namen ('Missbildung') lustig gemacht. Es wird versucht, die Faust als Waffe auszuwählen, was aber nicht funktioniert. Es wird festgestellt, dass man noch keine Chimera getötet hat. Es wird sich gefragt, wie viele Ampullen der Protagonist dabei hat und ob diese mehrfach verwendbar sind.
Handel und Inventarmanagement
05:05:40Es wird eine Handelsrunde gestartet, um Wertsachen und Waffen zu verkaufen. Der Fokus liegt darauf, das Inventar zu verwalten und Platz zu schaffen. Es werden verschiedene Waffen und Ausrüstungsgegenstände beim Händler Doug begutachtet, darunter Eisäxte, Fensterbrecher und Spalter. Der Streamer überlegt, ob er Ausrüstung kaufen soll, um EP zu erhalten, zögert aber aufgrund der hohen Kosten. Es werden Molotow-Cocktails und andere Gegenstände im Inventar geprüft, um Platz zu schaffen. Der Streamer nimmt eine Quest an, um eine Kreatur zu erledigen, und erkundet die Umgebung, wobei er Gegenstände entwendet und versucht, einen anderen Weg hinaus zu finden. Der Streamer spricht über die Idee, Wurfmesser aus Leichen zu recyceln und ist frustriert, als er einen Ausgang nicht findet. Es werden UV-Lampen an Ausgängen bemerkt und Schattenjäger bei Nacht beobachtet, was zu mehr XP führt.
Erkundung, Herausforderungen und Gameplay-Mechaniken
05:19:44Es wird versucht, eine Quest zu erfüllen, bei der 15 Zombies getötet werden müssen, um Spuren zu verfolgen. Der Streamer stirbt und muss sich erneut ins Spiel finden. Es wird überlegt, wie man am besten durch die Nacht kommt und wie man den Tag-Nacht-Zyklus überspringen kann. Der Streamer erkundet die Umgebung, findet einen Weg nach oben und stellt fest, dass man dort immer wieder hoch kann. Es wird überlegt, ob die Nacht von Vorteil ist, wenn es um EP geht. Der Streamer nimmt einiges an Loot mit und hofft, dass keine Zombies unterwegs sind. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um die Spielfigur zu verbessern und die Haltbarkeit der Waffen zu schonen. Es wird eine Sicherheitszone entdeckt und überlegt, ob man diese verfolgen soll. Der Streamer springt über Dächer, findet einen Polizisten mit gutem Loot und wird von einem Zombie überrascht. Es wird wieder hell und die Taschenlampe kann ausgemacht werden. Der Streamer schaut sich die Optionen im Menü an und fragt sich, warum er nicht greifen kann, wenn ein Gegner auf dem Boden liegt.
Taktiken, Ressourcenmanagement und Stream-Unterbrechung
05:34:39Es werden Molotow-Cocktails hergestellt und für den Einsatz gegen Zombiehorden verwendet, wobei auf die benötigten Ressourcen wie Harz, Stofffetzen und Alkohol geachtet wird. Der Streamer wundert sich über den Delay im Chat und fragt sich, ob er klatschen soll. Es wird ein Täuschkörper hergestellt und eingesetzt. Der Streamer wundert sich, dass Zombies noch intakte Gegenstände im Militärgebiet haben. Es wird ein Industriegebiet erkundet und Zombies werden mit verschiedenen Taktiken bekämpft. Der Stream wird kurz unterbrochen, was zu Verwirrung führt. Der Streamer stellt sicher, dass der Stream auf allen Plattformen wieder läuft. Es wird überlegt, was die Ursache für den Stream-Ausfall war. Der Streamer betritt eine Kirche und looten diese. Es wird eine Person um Hilfe schreien gehört, aber der Streamer looten erst einmal. Es wird überlegt, ob der Stream-Ausfall am Internet lag.
Erkundung, Gameplay und Interaktion
05:52:01Es werden Ressourcen gesammelt und die Umgebung erkundet, wobei auf Verbindungsfehler geachtet wird. Der Streamer findet Klamotten und nimmt Kaffee mit. Es wird ein Typ gefunden, der hätte gerettet werden können. Der Streamer stellt fest, dass es fast 13:37 Uhr ist und muss dorthin. Es wird ein Täuschkörper eingesetzt, um Zombies abzulenken. Der Streamer zündet sich selbst an und nutzt dies, um Zombies zu blenden. Es wird ein Ei eingeklemmt, was zu Schmerzen führt. Es wird eine Cutscene ausgelöst und Zombies werden geplündert. Der Streamer kann die Militär-mäßig gekleideten Zombies nicht looten, was zu Unzufriedenheit führt. Es wird ein Molotow-Cocktail gefunden. Der Streamer versucht, nach oben zu gelangen und scheitert zunächst. Es wird überlegt, warum sich ein Charakter nicht festhält. Der Streamer springt über Hindernisse und hält sich fest. Es werden Zombies durch ein Feuer angelockt und mit Molotow-Cocktails bekämpft. Der Streamer nimmt Benzin aus einem Tank und stellt fest, dass dies schnell geht.
Strategie, Kampf und Story-Fortschritt
06:09:11Der Streamer ist dankbar, dass das Monster nicht sofort hinter der Tür war. Es wird überlegt, ob die Waffe repariert werden soll. Der Streamer grüßt die Zuschauer. Es werden Zombies bekämpft und die Umgebung durchsucht. Der Streamer hofft, dass es kein giftiges Wasser ist. Das Monster wird gehört und Fußabdrücke werden verfolgt. Der Streamer kämpft gegen Zombies und wird vergiftet. Es werden epische Wertgegenstände gefunden. Der Streamer erzählt von den Wurzeln des Zombie-Mythos. Es wird ein schnelleres Monster verfolgt. Der Streamer findet eine Langaxt und überlegt, ob er sie fallen gelassen hat. Es wird festgestellt, dass die Axt nur geworfen werden kann. Der Streamer wird mit Aquaman verglichen. Es werden keine Zombies gefunden und der Streamer fragt sich, warum. Der Streamer kann die Waffe nicht mehr mitnehmen und findet das schade. Es wird überlegt, ob man einfach durchlaufen soll. Der Streamer rennt vor den Zombies weg. Es wird über die Chimären gesprochen. Der Streamer steigt im Level auf. Es wird überlegt, ob es clever wäre, Dropkicks einzusetzen. Der Streamer testet den Dropkick und stellt fest, dass er viel Ausdauer kostet. Es wird ein Feuer entfacht und Zombies werden verbrannt.
Fahrzeugnutzung, Questannahme und Stream-Ende
06:27:13Molotow-Cocktails werden als effektiv gegen Zombies gelobt. Der Streamer überlegt, ob er die Granate schlecht gekauft hat. Es wird ein Auto gefunden und überlegt, ob man es mitnehmen kann. Der Streamer fährt mit dem Auto und stellt fest, dass es wenig XP gibt, wenn man Zombies überfährt. Es wird überlegt, ob es im ersten Teil auch Fahrzeuge gab. Der Streamer muss tanken und traut sich nicht auszusteigen. Das Aussteigen geht schnell. Der Streamer fährt und looten. Es wird ein neues Fahrzeug gefunden. Der Streamer wird von einem Zombie angegriffen und weicht aus. Es wird überlegt, ob man hinten einsteigen kann. Der Streamer muss in ein Gebäude und springt über Hindernisse. Es wird versucht, den Strom wieder einzuschalten. Der Streamer nimmt eine Abkürzung. Es wird eine Quest angenommen, um William zu finden. Der Streamer handelt mit einem Händler und sucht nach seiner Hauptaufgabe. Es wird überlegt, ob man Sachen zerlegen soll. Der Streamer testet, ob er Munition zurückbekommt, wenn er eine Waffe zerlegt. Der Streamer schlägt vor, beim nächsten Mal weiterzumachen und verabschiedet sich. Es wird sich für die Follower bedankt. Der Streamer wünscht einen schönen Restabend und verabschiedet sich.