!ParTipp - das Golf Tippspiel - mitmachen und gewinnen !partipp - !gewicht count #Werbesendung
Spannendes Golf-Tippspiel: Spieler kämpft auf anspruchsvollen Plätzen
Ein Spieler nimmt an einem Golf-Tippspiel teil, das über drei anspruchsvolle Golfplätze läuft. Die Zuschauer sind eingeladen, die Ergebnisse des Spielers zu tippen und haben die Chance, Preise zu gewinnen. Während des Spiels kämpft der Akteur mit den Tücken der Plätze und seiner eigenen Leistung, was zu spannenden Momenten und ehrlichen Kommentaren führt. Die Ergebnisse werden live verfolgt und beeinflussen die Gewinner des Tippspiels.
Technische Probleme und Aufwärmphase
00:01:31Der Stream startete mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten, die eine längere Einrichtungszeit erforderten. Es gab Probleme mit der Darstellung und dem Sound, die behoben werden mussten. Während dieser Phase versuchte sich der Streamer mit einigen Aufwärmschlägen im Golfsimulator einzuspielen. Er betonte die Notwendigkeit, sich warmzuschlagen, bevor die eigentlichen Runden begannen. Die Zuschauer wurden währenddessen auf die Möglichkeit hingewiesen, ihre Tipps für das ParTipp-Gewinnspiel abzugeben, welches die Leistung des Streamers auf den folgenden drei Golfplätzen zum Inhalt hatte. Trotz der anfänglichen Hürden blieb die Stimmung positiv, und der Streamer versicherte, dass die Probleme bald behoben sein würden, um ein reibungsloses Spielerlebnis zu gewährleisten.
Beginn des ParTipp-Gewinnspiels und erste Runde auf Blackwater Links
00:14:19Nachdem die technischen Schwierigkeiten weitgehend behoben waren, wurde das Tippspiel für die erste Runde geschlossen. Der erste Golfplatz, Blackwater Links, wurde ausgewählt. Die Zuschauer wurden aufgefordert, ihre abgegebenen Tipps zu überprüfen, da keine weiteren Änderungen mehr möglich waren. Der Streamer erklärte die Regeln des Zählspiels netto und die manuellen Patteinstellungen. Er wies auf die Besonderheiten des ersten Lochs hin, einem Par 5 mit Wasserhindernissen links und rechts, und forderte die Zuschauer auf, ihre Tipps im Chat zu teilen. Nach dem ersten Loch wurden die Ergebnisse in Echtzeit auf der ParTipp-Website aktualisiert, um die Spannung des Wettbewerbs zu erhöhen. Die erste Runde begann mit einem herausfordernden Schlag in einen Bunker, was die Schwierigkeit des Spiels unterstrich.
Ergebnisse der ersten Runde und Vorbereitung auf El Dorado
00:16:43Nach Beendigung der ersten Runde auf Blackwater Links wurde die Scorecard angezeigt und die Ergebnisse des ParTipp-Gewinnspiels bekannt gegeben. Federholt führte das Leaderboard mit 35 Punkten an, während der Streamer selbst mit 13 Punkten auf Platz 13 landete, was er selbstkritisch kommentierte. Für die nächste Runde wurde der El Dorado Golf Club ausgewählt. Es gab erneut kurze technische Anpassungen, um die Anzeige des Schlägerkopfs und die Scorecard-Einblendung zu optimieren. Die Zuschauer konnten erneut Tipps für die kommende Runde abgeben, wobei der Streamer die Schwierigkeit des El Dorado Platzes hervorhob. Es wurde auch die Idee eines Preisgeldes in Form von Golfbällen diskutiert, basierend auf der Leistung des Streamers, um einen zusätzlichen Anreiz zu schaffen.
Herausforderungen auf dem El Dorado Golf Club und Preisgestaltung
01:32:08Die zweite Runde auf dem El Dorado Golf Club begann mit der Festlegung der Abschläge. Der Streamer stellte fest, dass der Platz anspruchsvoller war als erwartet, mit engen Fairways und schwierigen Hindernissen. Trotz guter Schläge landete der Ball oft in ungünstigen Positionen, was zu höheren Schlagzahlen führte. Die Zuschauer im Chat kommentierten die Schwierigkeit des Platzes und die Leistung des Streamers. Während des Spiels wurde die Idee eines Preisgeldes für das ParTipp-Gewinnspiel konkretisiert: Die Anzahl der zu gewinnenden Bälle sollte sich nach der Differenz zwischen 80 und der Gesamtanzahl der Schläge des Streamers über Par auf allen drei Kursen richten. Dies sollte einen Anreiz für den Streamer schaffen, besser zu spielen. Die Runde war geprägt von vielen Schlägen und der Suche nach dem perfekten Treffmoment, um die Bälle auf dem Fairway zu halten.
Zwischenstand des Leaderboards und Start der dritten Runde
02:47:45Nach der zweiten Runde auf El Dorado wurde das aktualisierte Leaderboard präsentiert. Mr. Sergeant Ace führte nun das Feld an, während der Streamer weiterhin auf Platz 13 verweilte. Die Ergebnisse der El Dorado Runde zeigten, dass der Streamer mit 57 Schlägen über Par abgeschlossen hatte, was zu einer Gewinnsumme von 23 Bällen für den Tagessieger führte (80 minus 57 Schläge). Für die dritte und letzte Runde wurde ein weiterer anspruchsvoller Platz ausgewählt, dessen Name nicht explizit genannt wurde, aber als sehr eng und schwer beschrieben wurde. Der Streamer stellte fest, dass die Abschläge auf diesem Platz besonders herausfordernd waren, da er selbst bei guten Schlägen Mühe hatte, das Fairway zu erreichen. Die Schwierigkeit des Platzes und die mangelnde Länge seiner Schläge führten zu Frustration, aber er blieb entschlossen, sein Bestes zu geben und die Runde abzuschließen.
Anhaltende Schwierigkeiten und Selbstreflexion
03:09:13Die dritte Runde setzte die Herausforderungen der vorherigen Plätze fort. Der Streamer kämpfte weiterhin mit der Weite seiner Schläge und der Enge der Fairways, was zu hohen Schlagzahlen führte. Er äußerte seine Frustration über die schwierigen Abschläge, die es ihm selbst bei guten Treffern schwer machten, das Fairway zu erreichen. Es gab auch kurze Unterbrechungen, um technische Probleme mit dem Mikrofon zu beheben, die das Rascheln während der Schläge verursachten. Trotz der Schwierigkeiten und der Tatsache, dass er viele Punkte liegen ließ, blieb der Streamer ruhig und gelassen. Er betonte, dass er sich nicht leicht aufregen lasse und auch bei FIFA-Spielen entspannt bleibe. Die Zuschauer verfolgten gespannt, wie er versuchte, die schwierigen Löcher zu meistern und seine Schläge zu verbessern, auch wenn die Ergebnisse nicht immer seinen Erwartungen entsprachen. Die Runde endete mit einer weiteren hohen Schlagzahl, aber der Streamer blieb positiv und bereit, aus seinen Erfahrungen zu lernen.
Verbesserung des Golfspiels und Trainerstunden
03:23:45Es wird diskutiert, wie das Golfspiel weiter verbessert werden kann, insbesondere durch zusätzliche Trainerstunden. Es wird angemerkt, dass ein bis zwei Trainerstunden, vor allem für das Spiel mit den Hölzern, notwendig wären, um die Distanzen bei langen Par-Löchern besser zu bewältigen. Der Spieler plant, etwa drei Trainerstunden pro Monat zu nehmen, um sein Handicap zu verbessern. Die meisten Trainerstunden dauern etwa 45 Minuten, und es wird erwähnt, dass der Spieler noch nie in seinem Leben eine Trainerstunde hatte, was als etwas „bescheuert“ angesehen wird. Trotzdem werden gute Schläge erzielt, wie ein „Bogey“ mit 143 Carry, was als ordentlich bewertet wird, besonders da es bergauf ging.
Feedback zu Tippspiel und Platzdetails
03:34:11Ein Zuschauer gibt den Verbesserungsvorschlag, dass die Map beim Tippen nicht sichtbar ist, was die Einschätzung der Bahnen erschwert, besonders bei langen Distanzen. Es wird erklärt, dass die detaillierten Informationen wie Birdiebook oder Bahnen nicht direkt im Stream gezeigt werden dürfen, aber auf der verlinkten Webseite des jeweiligen Clubs eingesehen werden können. Der Sprecher erwähnt, dass es auch für ihn schwierig war, genaue Reichweiten und Platzdetails zu bestimmen, da Trackman nicht immer alle Daten liefert. Er würde die Daten am liebsten auslesen, um alle Distanzen und Gegebenheiten zu kennen, aber diese Informationen sind oft nicht leicht zu finden, wenn er die Plätze einrichtet.
Soundprobleme und Realitätsnähe des Simulators
03:40:22Es wird ein Problem mit dem Sound des Simulators angesprochen, da Zuschauer berichten, dass sie die Schläge des Spielers laut hören, aber keine Geräusche vom Simulator selbst, wie zum Beispiel das Aufprallen des Balls gegen einen Baum. Der Spieler verspricht, dies zu Hause zu überprüfen, da der Sound eigentlich über das HDMI-Signal direkt ausgegeben werden sollte. Zudem wird die Frage nach der Realitätsnähe des Simulators gestellt. Es wird erklärt, dass man im Simulator immer gerade steht und keinen Wind hat (obwohl Wind einstellbar ist), was draußen anders ist. Trotzdem wird betont, dass die Distanzen stimmen und Profis mit ähnlichen Geräten trainieren. Der Simulator ermöglicht es, viele Parameter wie Lufttemperatur und Windverhältnisse einzustellen, um realitätsnahe Szenarien zu schaffen. Der Hauptunterschied zur Realität liegt im perfekten Stand und Untergrund, der im Simulator immer gleich ist.
Abschluss der ersten Session und Ausblick
03:52:02Die erste Session des Tippspiels ist abgeschlossen, und die Ergebnisse werden ausgewertet. Es wird erklärt, dass die angezeigte Prozentzahl angibt, wie viel Power vom Schlag weggenommen wird, was die Flugweite des Balls beeinflusst. Nach einigen letzten Schlägen, darunter ein Triple Bogey, wird die Runde beendet und gespeichert. Auf dem Leaderboard wird Mr. Sergeant Ace als Gewinner des ersten Platzes mit 15 exakten Tipps bekannt gegeben. Die Zuschauer werden ermutigt, bereits für die kommenden Sessions auf parttip.de zu tippen, da sie nun die Score-Karten und die Spielweise des Spielers kennen. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, detaillierte Informationen zu bestimmten Golfplätzen online zu finden, um die Tippabgabe zu erleichtern. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, dass die Gewinner kontaktiert werden. Der nächste Stream ist für Donnerstag geplant, möglicherweise etwas früher als heute, um technische Probleme zu vermeiden. Mit den Worten „Gut Tschüss, gut Schlag, bis zum nächsten Mal“ wird der Stream beendet.