Tag 4 - 300.000 Schritte !februar - !revolut !gewicht !februar count #
Münster: Spaziergang, Projekt '300.000 Schritte', Technik & Lebensqualität

Ein Spaziergang durch Münster bot Einblicke in das Projekt '300.000 Schritte im Februar'. Es gab Technik-Updates, Beobachtungen zur Lebensqualität an der Promenade und Diskussionen über Natur, Fahrradverkehr und persönliche Vorlieben. Auch kulinarische Genüsse und historische Betrachtungen kamen nicht zu kurz. Abschließend gab es Überlegungen zur weiteren Planung.
Neues Mikrofon und Projektvorstellung
00:08:45Ein neues Mikrofon wurde eingerichtet und getestet, um eine bessere Audioqualität für den Stream zu gewährleisten. Es soll sowohl für den Streamer selbst als auch für Freunde genutzt werden können. Der Streamer spricht über leichte Depressionen und den Wunsch, etwas dagegen zu unternehmen, insbesondere durch Bewegung und Gewichtsabnahme. Das Projekt für Februar ist, 300.000 Schritte zu laufen, was etwa 10.000 Schritte pro Tag entspricht. In den ersten drei Tagen wurden bereits über 36.000 Schritte erreicht, was einem Durchschnitt von 12.000 Schritten pro Tag entspricht. Zur Aufzeichnung der Schritte wird eine Apple Watch Ultra 2 mit einer Steps-App verwendet. Um Abwechslung zu schaffen, wird heute die Stadt Münster erkundet, inklusive der Promenade und des Schlosses. Der Stream wird mit einem iPhone 13 Pro Max, einer SP-Connect-Hülle und einem Holyland-Funkmikrofon realisiert. Zusätzlich werden ein Samsung-Handy mit Vodafone-Karte und ein Netgear-Router mit Telekom-Karte für eine stabile Internetverbindung genutzt, um Ausfällen entgegenzuwirken.
Vorstellung des Projekts '300.000 Schritte im Februar' für YouTube
00:12:50Der Streamer begrüßt die Zuschauer auf YouTube und stellt sein Projekt für den Februar vor: 300.000 Schritte im Februar zu laufen. Hintergrund ist ein Schlaganfall, den er vor vier Monaten im Livestream erlitten hat. Bewegung ist wichtig, besonders bei Depressionen, und er möchte sich gemeinsam mit den Zuschauern aufraffen und mehr bewegen. Das Ziel sind 10.000 Schritte pro Tag, zusätzlich zu den Schritten, die man zu Hause macht. Bisher hat er an den ersten drei Tagen über 36.000 Schritte erreicht. Für den Stream verwendet er ein iPhone 13 Pro Max mit einer SP-Connect-Hülle, ein Holyland-Funkmikrofon und ein zweites Android-Handy mit einer Vodafone-SIM-Karte sowie einen Netgear-Router mit einer Telekom-SIM-Karte, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten. Er plant, die Zuschauer auf seiner heutigen Tour mitzunehmen und sucht einen Parkplatz in Münster, um die Ludgerikreise und die Promenade zu erkunden.
Spaziergang in Münster und technische Details
00:19:40Der Streamer nimmt die Zuschauer mit auf einen Spaziergang durch Münster, beginnend am Ludgeri-Kreisel. Er erwähnt die Herausforderungen des Fahrradverkehrs in Münster, besonders im Sommer. Nach der Parkplatzsuche, die sich aufgrund der Fahrradfreundlichkeit der Stadt schwierig gestaltet, geht es zur Promenade. Er spricht über die Schwierigkeit, sich zu motivieren, die täglichen 10.000 Schritte zu erreichen, besonders als übergewichtige Person. Er trägt Sneaker mit Einlagen, um Rückenverspannungen vorzubeugen. Während des Spaziergangs erwähnt er, dass er für seine Freundin noch Strumpfhosen besorgen muss und nimmt ein Kaugummi mit. Er justiert das Mikrofon und die Kameraeinstellungen und lobt die Heat Company Handschuhe mit Wärmepads. Der Rundgang beginnt mit 441 Schritten, und er erklärt, dass die Promenade ein Rundweg um den Stadtkern ist, der hauptsächlich von Fahrradfahrern genutzt wird. Er vergleicht die Verkehrsregeln in Münster mit denen in Düsseldorf, wo es weniger strikte Regeln gibt.
Soundqualität, Sünden und Strumpfhosen-Suche
00:36:02Der Streamer fragt nach dem Sound, da er mit einem Funkmikrofon unterwegs ist. Er gesteht, am Vortag in Düsseldorf eine Schweinshaxe mit Kartoffelstampf und Sauerkraut gegessen zu haben. Der Streamer besucht die Ludgerichstraße und plant, die Arkaden zu besuchen, um Strumpfhosen zu kaufen. Er bestellt eine Kartoffelbox zum Mitnehmen und bittet darum, nicht gefilmt zu werden, da er streamt und die Leute an seinem Leben teilhaben lässt. Anschließend sucht er nach einem Geschäft namens Calcedonia, um die Strumpfhosen zu besorgen, muss aber feststellen, dass es wegen Umbaus geschlossen ist. Er bittet Zuschauer, einen Screenshot davon zu machen und seiner Freundin auf Instagram zu schicken, da er genaue Anweisungen für die Strumpfhosen erhalten hat. Er bedankt sich bei den Zuschauern, die den Screenshot gemacht haben. Des Weiteren spricht er über eine Passantin, die ihn unvermittelt ansprach, und fragt den Chat, ob sie Lust auf Karneval in Düsseldorf haben.
Promenaden-Spaziergang und Stadtbild-Betrachtungen
00:50:58Der Streamer geht die Promenade entlang und kommentiert die Umgebung. Er bemerkt, dass er trotz seines zweijährigen Aufenthalts in Münster zum ersten Mal hier spazieren geht und versucht, solche Bereiche normalerweise zu meiden. Er findet die Promenade ganz in Ordnung, würde es aber schöner finden, wenn ein kleiner Bach durch die Stadt fließen würde. Er betrachtet Wahlplakate und stellt fest, dass sie viele Fragen aufwerfen. Er geht einen Weg runter und findet es dort stressig, da viele Menschen unterwegs sind. Er kritisiert ein Wahlplakat der Grünen und vergleicht es mit dem grünen Abgeordneten in Düsseldorf. Er fragt sich, ob sich unter der Promenade ein Bunker befindet und erwähnt, dass ihm jemand den Namen Tukelsburg auf Instagram geschrieben hat. Er bedankt sich für einen Resub und kommentiert, dass die Alerts manchmal nicht kommen.
Lebensqualität an der Promenade und Technik-Update
00:58:22Der Streamer äußert sich kritisch über die Lebensqualität in den Häusern an der Promenade aufgrund des Lärms und des fehlenden Sonnenlichts. Er entschuldigt sich für eine kurze Unterbrechung der Sicht und bedankt sich für einen Wiesab. Er kündigt an, dass er die Störenfriede nicht sperren kann, da er nicht weiß wie. Er ist zufrieden mit der Mikrofonqualität und erwähnt, dass bald kleinere Mikrofone ankommen werden, um unauffälliger zu sein. Er scherzt über die Reaktionen der Leute auf die Kamera und überlegt, eine fiktive Geschichte über Schlafapnoe zu erzählen, um neugierige Fragen zu vermeiden. Er beschreibt die Promenade als Fahrradautobahn und plant, das Spektakel im Sommer erneut zu filmen. Er lobt die Teer-Kleckse an den Bordsteinen, die das Fahrradfahren erleichtern und vermutet, dass diese von der Stadt gemacht wurden. Er stellt fest, dass er noch nie in diesem Teil der Promenade war und spekuliert, dass es dort Wasseramseln geben könnte.
Naturbeobachtungen und Kritik am Fahrradverkehr
01:09:06Der Streamer genießt die Ruhe in einem Abschnitt der Promenade, bis eine Kindertruppe auftaucht. Er bemerkt, dass es trotz der Handschuhe mit Wärmepads kalt ist und grüßt vorbeigehende Personen. Er vergleicht das Grüßen im Wald mit dem in der Stadt und imitiert übertriebene Begrüßungen. Er erwähnt einen Kanu-Stream auf der Werse und plant, dieses Jahr selbst eine Kanutour zu machen, nachdem er etwas abgenommen hat. Er erinnert sich an frühere Kanutouren seiner Frau, die dreimal gekentert ist. Er stellt sich einen Wochenendtag im Sommer vor, an dem viele Fahrradfahrer unterwegs sind, und bedauert, dass es an der Promenade keine Eisvögel gibt. Er findet den aktuellen Schrittstand für seine Verhältnisse gut und kritisiert die Langeweile beim Laufen in Münster. Er bevorzugt Wege mit mehr Abwechslung und Spielerei und zieht diese der Fahrradautobahn vor. Er erwähnt, dass er mit VR-Laufbahn trainiert, um seine Welt selbst zu bestimmen.
Schlosspark und Fettwegspritze
01:15:08Der Streamer kommentiert ein Glaspalast und kündigt an, später GTA IP weiterzuspielen. Er betont, dass er trotz der Pläne die 10.000 Schritte am Tag gehen muss und gibt seinen aktuellen Schrittstand bekannt. Er grüßt Zuschauer und kommentiert die Umgebung, darunter einen ehemaligen Burggraben und Gebäude mit Stil. Er entdeckt einen Tatort und eine holländische Kaserne. Auf dem Weg zum Schlosspark macht er einen Spiegelröpser und erklärt, dass diese von der Fettwegspritze kommen, die er seit drei Monaten nimmt. Er erklärt, dass der Pranko nach dem Krieg die Trümmer aus der Stadt gefahren hat und kommentiert einen Radfahrer mit kurzer Hose. Er schlägt vor, auf dem riesigen Parkplatz einen Weihnachtsmarkt zu veranstalten und erinnert sich daran, dort erfolglos versucht zu haben, einen Eisvogel zu fotografieren. Er stellt fest, dass sein Puls sinkt, sobald er sich von Menschen entfernt, und dass es dann kälter wird.
Eindrücke und Gedanken während des Spaziergangs
01:49:22Während des Spaziergangs teilt der Streamer seine Eindrücke und Gedanken mit den Zuschauern. Er erwähnt den Yosemite Nationalpark als einen der beeindruckendsten Orte, die er bisher besucht hat. Er betrachtet Football und kritisiert die vielen Unterbrechungen und die übermäßige Werbung im US-Sport. Er findet, dass der US-Sport generell für Hardcore-Fans gemacht ist und die Anzahl der Spiele pro Saison zu hoch ist. Er spricht über die Länge eines Football-Spiels und die vielen Pausen, die seiner Meinung nach den Sport anstrengend machen. Er zieht Vergleiche zum Baseball, wo die vielen Pausen den Zuschauern Gelegenheit geben, sich Essen zu holen, was er als störend empfindet. Er erwähnt, dass er heiraten wird und die Hochzeit für Dezember 26. geplant ist. Er spricht über einen früheren Besuch am selben Ort und die Beobachtung von Eisvögeln. Er erwähnt auch einen Geocache, der von Schweinen verschoben wurde. Er äußert den Wunsch, mehr Mammutbäume in der Gegend zu sehen.
Sportpräferenzen und körperliche Veränderungen
02:01:15Der Fokus liegt auf Sportpräferenzen und den Herausforderungen, Sport in den Alltag zu integrieren. Er bevorzugt die zweite Bundesliga, insbesondere Fortuna, und schaut gelegentlich Bundesliga-Highlights, da ihm die Zeit für mehr fehlt. Er erwähnt, dass er neben dem Streamen auch andere Verpflichtungen hat, wie die Betreuung von Freundinnen, und kaum Zeit für Filme oder Serien findet, was ihn stört. Er ist froh, die Bewegung mit dem Streamen verbinden zu können, was ihm wichtig ist, da er glaubt, einen 9-to-5-Job nicht mit regelmäßiger Bewegung vereinbaren zu können. Er äußert Dankbarkeit für seine aktuelle Situation und bemerkt positive Veränderungen in seiner Beweglichkeit seit Beginn seiner Aktivitätssteigerung. Er erwähnt Verspannungen in seinen Schultern aufgrund mangelnder Bewegung in der Vergangenheit und plant, wieder ins Schwimmbad zu gehen, da er sich nicht massieren lassen kann. Er bemerkt eine Verlangsamung seiner Geschwindigkeit beim Gehen und dass aus dem Gehen ein Schlendern wird.
Fortschritte beim Abnehmen und Kleidungsprobleme
02:07:43Es wird über die Freude an Bewegung und die Fortschritte beim Abnehmen gesprochen. Bestimmte Bewegungen fallen leichter und die Hosen sitzen lockerer, was dazu führt, dass der Gürtel enger geschnallt werden muss. Er freut sich darauf, irgendwann dünnere oder überhaupt passende Klamotten zu finden, da es in seiner Größe und Gewichtsklasse (170 Kilo) kaum Auswahl gibt. Er erinnert sich, dass es in Städten wie Münster nur wenige Läden gab, in denen er passende Kleidung finden konnte. Er freut sich auf eine größere Auswahl an Klamotten, selbst wenn er noch 3 oder 4XL benötigt. Er erwähnt, dass ihm Flying Uwe etwas von Smilodocs zukommen ließ, das aber noch nicht passt. Er gibt an, dass er früher 6XL Hosen trug und jetzt vielleicht bei 64 oder sogar 62 ist. Er äußert sich kritisch über das Angebot von C und A bis 4XL, da ihm diese Größe früher nicht passte und die Kleidung vernünftig aussehen soll.
Kulinarische Genüsse, Akkuprobleme und historische Betrachtungen
02:14:00Es geht um den Genuss einer Schweinshaxe in Düsseldorf, die er als Traum bezeichnet, obwohl er ein Kaloriendefizit hatte. Er kann nun darüber reden, ohne dass ihm das Wasser im Mund zusammenläuft, aber es fühlt sich mittlerweile falsch an. Plötzlich auftretende Wortfindungsstörungen werden als beängstigend empfunden und mit einem möglichen Schlaganfall in Verbindung gebracht. Es wird über den leeren Akku des Handys gesprochen und die Schwierigkeiten, ihn unterwegs aufzuladen. Der Streamer äußert seinen Unmut über die Situation und die Notwendigkeit, das Handy aufzuladen. Er spricht über die Geschichte des Schlosses Münster und stellt sich vor, was dort vor 100 oder 150 Jahren passiert sein könnte. Er erwähnt Intrigen, Verurteilungen und andere Ereignisse, die sich dort abgespielt haben könnten. Er vergleicht die Atmosphäre mit Game of Thrones und fragt sich, wie das Leben im 17. oder 18. Jahrhundert dort ausgesehen haben mag.
Stress in Menschenmengen, Agoraphobie und Misanthropie
02:49:26Es wird über Stress in Menschenmengen gesprochen und das Gefühl, sich wie Michael Douglas im Film "Falling Down" zu fühlen. Der Streamer äußert, dass ihn Menschen immer mehr aufregen und er das Fahrradgeräusch als stressig empfindet. Er spricht über Agoraphobie, die Angst vor Menschenmassen, und Misanthropie, die Abneigung gegen Menschen. Er merkt an, dass er, sobald er sich in einer solchen Situation befindet, der Stress überwiegt. Er kritisiert Menschen, die nicht aus dem Weg gehen, und äußert sich negativ über Wahlplakate, die er als unsympathisch empfindet. Er findet kleine Cafés mit bestimmten Stühlen schlimm, da er Angst hat, dass diese in seinem Hintern verschwinden. Es wird festgestellt, dass das Handy auch bei ausgeschaltetem Monitor mehr Akku verbraucht als es lädt, was als ungünstig bewertet wird. Münster wird nicht als Heimat empfunden, aber Sehnsucht wird auch nicht verspürt.
Knöllchen, Verkehrsunfall und Dankbarkeit
03:00:15Es wird über den Wunsch gesprochen, eine Pizza zu essen und die Dauer des Streams vor der Abfahrt. Der Streamer berichtet von einem Verkehrsunfall, bei dem ihm jemand ins Auto gefahren ist. Er ist dankbar, dass sich der Verursacher gemeldet hat, und sieht das Auto derzeit als Gebrauchsgegenstand. Er beschreibt die Schäden am Auto, darunter eine kaputte Folie, angekratzte Felge und Schäden am Radkasten und der Beifahrertür. Er erwähnt, dass er bereits ein Knöllchen über 20 Euro bekommen und bezahlt hat. Er ist erleichtert, dass er keinen Hickhack mit der Polizei hat und dass sich der Verursacher gemeldet hat. Er betont, dass er viel Geld für die Autoversicherung bezahlt und den Schaden von einem Gutachter begutachten lassen wird. Er äußert sich zufrieden über Björn, der ihm bei BBM geholfen hat, und erinnert sich an die Zeit bei BBM mit Marcel, Björn und Dorian. Er beschreibt Marcel als posermäßig und Björn und Dorian als ruhig mit trockenem Humor.
Stream-Planung, Schrittzahl und persönliche Vorlieben
03:13:47Es wird über den weiteren Verlauf des Streams gesprochen. Der Streamer plant, den Stream auszuschalten und später wieder online zu kommen, sobald er zu Hause und umgezogen ist. Er gibt die aktuelle Schrittzahl von 12.973 Schritten an. Er äußert sich abfällig über bestimmte Personen und deren Inhalte und betont, dass er 45 und nicht mehr 12 ist. Er erwähnt, dass bereits Witze über diese Personen gemacht wurden. Er bittet die Zuschauer, dranzubleiben und kündigt an, dass es gleich weitergeht. Es wird festgestellt, dass der Akku langsam runtergeht, obwohl er lädt. Er bedankt sich für Hinter Schinken und entschuldigt sich für eine Verwechslung. Es wird erwähnt, dass auf der Messe abgeht mit den Betretern der Messe. Es wird von Schüssen im Funk berichtet und der Streamer setzt seine Bauarbeiten fort. Er wirbt für Holzkernprodukte und gibt einen Rabattcode an.
Diskussionen über Entscheidungen, Angebote und kriminelle Aktivitäten
03:19:49Es wird darüber diskutiert, wie Entscheidungen getroffen werden und wer die Verantwortung trägt. Der Streamer betont, dass er Winchester gedeckt hat und dass auch ein Ranghöherer hätte gekündigt werden müssen. Es wird ein fiktives Angebot eines Multimilliardärs geschildert, der bereit ist, viel Geld für eine Erniedrigung zu zahlen. Der Streamer fragt sich, bei welcher Summe er zustimmen würde. Es wird über den Baujob gesprochen und dass dieser viel Cash bringt, aber nicht von allen gemacht wird. Es wird erwähnt, dass die Leitstelle die Leute in die passenden Reifen zuweisen kann, was für das PD sehr geil wäre. Es wird Viktor Nowak gedankt und erwähnt, dass er früher beim PD war. Es wird dazu aufgerufen, interessante Dinge zuzuspielen, um eventuell etwas zu bekommen. Es wird von einer Taxifahrerin mit einem Joint berichtet und dazu aufgerufen, dies mit dem Code für LS Live zu klippen. Es wird von einem dritten Täter berichtet, der noch auf der Flucht ist. Es wird ein Ast erwähnt, auf dem jemand sitzt. Es wird über einen Banküberfall berichtet und dass zwei Täter gefasst wurden und ein Täter noch auf der Flucht ist.