Stream des Kriegers - !gewicht count
cmdkrieger: Herausforderungen, Projekte und Einblicke in die Streaming-Welt

cmdkrieger teilt Einblicke in Fitness-Herausforderungen und das Spiel GeoGuessr. Es werden Details zum neuen Projekt 'Weg des Kriegers' enthüllt, Game Zero diskutiert und kritische Auseinandersetzungen geführt. Zudem gibt es Berichte über Autodiebstahl, Eindrücke aus Disneyland und die Planung neuer Survival-Abenteuer.
Herausforderungen und Schwierigkeiten im Stream
00:03:02Der Streamer äußert sich zu Beginn über seine aktuelle Fitness und die anstehenden Herausforderungen, drei Runden gewinnen zu müssen. Er kommentiert die Schwierigkeiten mit Moving und die Schnelligkeit der Gegner. Es folgen Beobachtungen zu Straßenschildern und Kennzeichen, die Anlass zu Spekulationen über den aktuellen Standort geben. Ein kurzer Anruf der Schwiegermutter unterbricht den Stream. Es wird über die Südhalbkugel, Low Cam und eine Skisprungschanze diskutiert. Der Streamer gesteht ein, dumme Fehler gemacht zu haben und grüßt die Zuschauer. Er berichtet von einem Spieleabend mit Freunden, bei dem Arche Nova gespielt wurde, ein komplexes Spiel, das ihn forderte. Er äußert den Wunsch, einen Stream aus dem Wald mit Nachtsichtgerät zu machen und äußert sich zu Isle of Man und Linksverkehr. Er identifiziert die Ukraine anhand der Landschaft und fragt sich, ob er sich in Japan oder Taiwan befindet. Es werden verschiedene Hinweise auf den aktuellen Standort gesammelt, darunter Betonpoles und Front Plates. Der Streamer äußert Frustration über seine Fehler und betont, wie wichtig es ist, sich nicht von einem Achteck täuschen zu lassen.
Ankündigung eines neuen Projekts 'Weg des Kriegers' und Reflexionen über Game Zero
00:55:33Der Streamer kündigt ein neues, arbeitsintensives Projekt namens 'Weg des Kriegers' an, das er rechtlich absichern möchte, um bei potentiellem Verkauf davon zu profitieren. Er nimmt die Zuschauer mit in seine Gedanken und betont, dass er sich nicht für etwas entschuldigen möchte, was er noch nicht gesehen hat. Er lobt das Format 'Wer gewinnt von Brian' und erwähnt, dass er dieses zusammen mit Patrick ohne Stream angeschaut hat. Er äußert sich zu Game Zero, dessen Produktionsteam anfängliche Schwierigkeiten beim Schneiden hatte, was zu Kopfschmerzen führte. Er erklärt die Regeln für Reactions auf YouTube und kündigt an, dass jeden Sonntag und Mittwoch eine neue Folge online kommt. Er verrät, dass er mit einem Kollegen den groben Rahmenablauf für das neue Projekt besprochen hat, inklusive potenzieller Teilnehmer und benötigter Kameraausrüstung. Er plant, das Projekt rechtlich abzusichern, bevor es spruchreif wird, da er großes Potenzial sieht. Er möchte nicht den Fehler wiederholen, den er bei Let's Play Poker gemacht hat, wo er die Idee hatte, ProSieben das Ganze übernommen hat und er bei der zweiten Staffel nicht mehr dabei war.
Enthüllung des Konzepts von 'Weg des Kriegers' und Teilnehmerliste
01:08:56Der Streamer enthüllt Details zu seinem neuen Projekt 'Weg des Kriegers', einer Mischung aus Social Experiments, Survival und Battle Royale, bei dem es um die Frage geht, wem man trauen kann. Er betont die Notwendigkeit, das Konzept rechtlich zu sichern, um eine mögliche Kopie durch größere Player wie Join oder Amazon zu verhindern. Er erklärt, dass das Format sechs bis zehn Folgen dauern könnte. Er möchte sich absichern, da er bei Let's Play Poker die Erfahrung gemacht hat, dass seine Idee von ProSieben übernommen und ohne ihn weitergeführt wurde. Er betont, dass er aus seinen Fehlern lernt und diese in Zukunft vermeiden möchte. Er gesteht ein, dass viele seiner Projekte aus verschiedenen Gründen nicht zustande kommen, oft weil er seine Ideen zu früh mit den Zuschauern teilt. Er findet es jedoch cool, die Zuschauer direkt mitzunehmen und ihre Meinung einzuholen. Er listet eine lange Liste potenzieller Teilnehmer für 'Weg des Kriegers' auf, darunter bekannte Namen aus der Streaming-Szene und Community-Mitglieder. Er betont, dass die Teilnahme freiwillig ist.
Eindrücke von Game Zero und Diskussion über Produktionsqualität
01:24:01Der Streamer zeigt sich beeindruckt von Game Zero und begrüßt die Teilnehmer. Er kommentiert die Schlafplatzsituation und kündigt ein baldiges erstes Spiel an. Er beschreibt das Spiel 'Feuer, Wasser, Erde, Luft', bei dem es um schnelle Reaktionen geht und bei dem der Langsamste ausscheidet. Er verfolgt die ersten Eliminierungen und kommentiert die Reaktionen der Teilnehmer. Er lobt die clevere Strategie von Amar und erwähnt einige Begriffe, die in dem Format häufig fallen. Er spekuliert über den weiteren Verlauf des Spiels und die Chancen der verbleibenden Kandidaten. Er äußert sich zur Produktionsqualität von Game Zero und verteidigt die Macher gegen Kritik. Er erklärt, dass es ein enormer Aufwand ist, ein Format mit 50 verkabelten Teilnehmern umzusetzen und dass dies hohe Kosten verursacht. Er vergleicht das Format mit anderen Produktionen wie The Fifties und betont die unterschiedlichen Budgetklassen. Er findet die Produktionskosten angesichts des Aufwands angemessen und lobt das Konzept von Roat. Er wartet auf eine Nachricht von der König von Twitch und kommentiert die Kommentare im Chat, die gemischt ausfallen.
Kritische Auseinandersetzung mit 'Rede mit' und Micky's Verhalten
02:16:51Es wird über eine Sendung namens 'Rede mit' gesprochen, in der Solution, Sane, Miki, Mert und Rohat zu sehen waren. Besonders Solution wird positiv hervorgehoben, da er am längsten bekannt sei. Sane hingegen wird kritisch betrachtet. Die Sendung selbst wird als Beweihräucherung und unangenehm beschrieben, wobei Aussagen als verblendet wahrgenommen wurden. Besonders das Lob für Micky wird als übertriebenes 'Arsch auslecken' empfunden, wobei kritisiert wird, dass Micky dies genossen habe, anstatt die Situation zu entschärfen. Es wird angedeutet, dass Micky's Sohn möglicherweise zugehört habe, was für ihn ein positives Bild des Vaters vermitteln sollte, obwohl es spät war. Der Chat eskaliert daraufhin bei Copy, Paste und H-North, wobei sich die Diskussion wie in einer 6. Klasse anfühlt. Es wird der Vorwurf des Rassismus laut, sobald schwarze Haare ins Spiel kommen, und betont, dass Kritik an der Ausdrucksweise nichts mit Rassismus zu tun habe.
Diskussion über Sprachgebrauch und Pauschalisierungen
02:22:57Es wird betont, dass es nicht rassistisch sei, wenn man jemanden aufgrund seiner speziellen Ausdrucksweise kritisiert. Vielmehr gehe es um den Inhalt und die Botschaft hinter den Worten. Es wird kritisiert, dass Copy-Paste pauschalisiere und Vorurteile habe, was ihn selbst zum Rassisten mache. Der Sprachgebrauch von Konigaboni wird verteidigt, da er trotz seiner speziellen Art vernünftigen Inhalt liefere. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man alles so pauschalisieren könne und ob man merke, dass man selbst der Rassist mit Vorurteilen sei. Es wird betont, dass es nicht darum gehe, wo jemand herkommt, sondern wie er spricht und was in seinen Sätzen steckt. Ein Zuschauer kommentiert, dass er selbst Ausländer sei und den Sprachgebrauch unangenehm fand. Es wird die Meinung vertreten, dass jeder denken soll, was er möchte, und dass es Deutsche gibt, die ähnlich reden, was nichts mit der Herkunft zu tun habe.
Bericht über Autodiebstahl und organisierte Kriminalität
02:28:53Es wird ein Bericht über Autodiebstahl und organisierte Kriminalität thematisiert, bei dem Spiegel TV exklusiv Ermittlungen deutscher und polnischer Fahnder begleitet. Autodiebe werden als die am besten organisierte kriminelle Gruppe beschrieben, die jährlich hunderte Millionen Euro Schaden verursacht. Die Banden agieren brutal und straff organisiert. Der Bericht zeigt die Festnahme eines Autodiebes nach einer Verfolgungsjagd, bei der das gestohlene Fahrzeug verunfallt. Der Täter steht unter dem Einfluss von Amphetaminen. Weiterhin wird die Vorgehensweise der Banden erläutert, die gestohlene Autos in Container verladen, um die Satellitenortung zu umgehen. Polen gilt als Hauptumschlagplatz für gestohlene Autos aus Deutschland. Die Ermittler intensivieren ihre Bemühungen, um die Banden zu zerschlagen. Ein Experte erklärt, dass Autodiebe die am weitesten entwickelte kriminelle Gruppe sind und dass es in Berlin besonders viele Autodiebstähle gibt, wobei zunehmend auch E-Autos betroffen sind, da es den Tätern hauptsächlich um die Akkus geht.
Methoden der Autodiebe und Ermittlungsarbeit der Polizei
02:38:55Es wird erläutert, dass Autodiebe die gestohlenen Autos oft in der Nähe von Ausfallstraßen zwischenparken und die Kennzeichen austauschen. Die Polizei versucht, über die Hersteller an GPS-Daten der gestohlenen Autos zu gelangen. Es wird ein Beispiel genannt, bei dem ein Kia in der Stadt gefunden wird. Die Polizei beobachtet das Fahrzeug mit dem Ziel einer Täterfestnahme. Es wird betont, dass das Problem mit dem übermäßigen Gebrauch von Begriffen wie 'Brudi' und 'Dicker' kein reines Jugendproblem sei. Es wird ein Video gezeigt, wie einfach ein moderner Pkw mit einem elektronischen Tool gestohlen werden kann. Ein Experte demonstriert, wie ein solches Tool funktioniert, um ein Fahrzeug mit Keyless Go-Technik schlüssellos zu öffnen und zu starten. Die Polizei identifiziert Tätergruppierungen und arbeitet mit ausländischen Behörden zusammen, um die gesamte Gruppe zu zerschlagen. In Dresden gibt es eine Soko, die sich auf internationale Kfz-Verschiebungen konzentriert, aktuell im Fokus die Mazda-Mafia. Ein Kronzeuge, der aus der Organisation ausgestiegen ist, liefert wertvolle Informationen.
Betreuungsgerichtliches Verfahren und Kritik an der Hook
02:59:21Es wird ein Schreiben des Betreuungsgerichts erwähnt, in dem um die Verpflichtung als Verhinderungsbetreuer für Frau Gabriele Krieger gebeten wird. Es wird erklärt, dass die Tante körperlich und geistig behindert ist und der Vater über 70 Jahre alt ist, weshalb die Verhinderungsbetreuung notwendig sein könnte. Es wird kritisiert, dass der bürokratische Aufwand enorm sei. Zudem wird die Hook als 'richtiger Drecksverein' bezeichnet, und es wird die Frage aufgeworfen, wie so etwas in Deutschland durchgehen könne. Es wird ein Brief vom Amtsgericht Münster erwähnt, der anscheinend nicht angekommen ist. Es wird ein Termin vor Gericht in Münster am 28.08. erwähnt. Es geht um einen Schaden von 2.300 Euro, den die Hook nicht zahlen will. Die Vorgehensweise der Autodiebe wird als 'absolute Frechheit' bezeichnet, für die sie zur Kasse gebeten werden müssten. Es wird betont, dass inzwischen auch Menschenleben nichts mehr wert seien, wie im Fall des getöteten Polizisten.
Ermittlungen gegen Autodiebe und Zusammenarbeit mit polnischen Behörden
03:07:19Das Hauptziel der Ermittler ist es, die Bande zu ermitteln, die im Zusammenhang mit dem getöteten Polizisten steht, und die Hintermänner in Polen zu finden, um sie in Deutschland zu verurteilen. Es wird betont, dass es immer ein großes Konstrukt und eine große Bande hinter den Taten gibt und dass alle zur Verantwortung gezogen werden sollten. Die polnischen Behörden sind daran interessiert, die Zusammenarbeit mit Deutschland zu verbessern. Ein Ermittler im Großraum Warschau ist für die Automafia zuständig. Die Täter leben mit ihren Familien in normalen Häusern und verstecken sich nicht, da sie wissen, dass sie gut sind und auf frischer Tat ertappt werden müssen. Bei einer Razzia versuchte ein tatverdächtiger Hehler in Unterwäsche über den Balkon zu fliehen. Es werden gestohlene Autos und Autoteile sichergestellt. Die polnischen Ermittler arbeiten mit der deutschen Staatsanwaltschaft zusammen. In einer Lagerhalle werden Autoteile gefunden, die nicht einzelnen Taten zuzuordnen sind. Es gibt Demontagebetriebe, die auf Befehl die Autos in ihre Einzelteile zerlegen und alle Markierungen entfernen, damit die Teile nicht identifiziert werden können.
Werkzeuge der Autodiebe und Action Week der Polizei
03:10:12Es wird eine Sammlung von Tools und Schlüsseln gezeigt, mit denen die Diebe arbeiten. Dazu gehört ein Djemmer, der alle erdenklichen Frequenzen stört, sowie Geräte zum Diebstahl von Toyota und Lexus. Ein solches Gerät kostet etwa 20.000 Euro. Es werden saubere Schlüssel gezeigt, die mit diesem Gerät programmiert werden können. Ein Game Boy wird gezeigt, der für verschiedene Automarken und -modelle verwendet werden kann, je nachdem, welche Software man kauft. Die Kosten können zwischen 30.000 und 70.000 Euro liegen. In der Hauptstadt der Autodiebe gibt es nur während der Action Week von Polizei und Staatsanwaltschaft genügend Personal, um gestohlene Autos zu suchen. Ein Zivilfahnder findet einen Kia, dessen Standort der Hersteller über ein Mobilfunkmodul liefert. Das Fahrzeug wird in einer Straße gefunden. Ermittler und Spurensicherung kommen zum Einsatz. Der Dieb dürfte nicht zum ersten Mal zugeschlagen haben. Der Besitzer des Fahrzeugs ist selbst Polizist. Es wird versucht herauszufinden, wie die Diebe ins Auto gekommen sind und die GPS-Verbindung unterbrochen haben.
Ergebnisse der Action Weeks und Festnahmen
03:15:54Die Action Weeks bringen die Ermittler weiter. Eine Diebesbande wird in der Nähe von Posen zerschlagen. Bei einer Durchsuchung werden Autoteile gefunden. Die Ermittlungen dauerten fast ein Jahr und wurden von den Staatsanwaltschaften in Berlin und Posen sowie den Ermittlern der Polizeidirektion 1 geführt. Fünf Männer werden festgenommen und wandern in U-Haft. Es werden über 100 Fahrzeuge in verschiedenen Zuständen der Zerlegung gefunden und sichergestellt. 16 waren noch ganz und als gestohlen gemeldet. Verschiedenste Fahrzeugteile konnten zehn Diebstählen in Berlin zugeordnet werden. In Berlin gehen die Diebstahlszahlen derzeit zurück. Es wird ein Video von einem Trampolin gezeigt.
Turner- und Parcours-Vergleich und Bewertung
03:20:42Es wird ein Vergleich zwischen den Fähigkeiten eines Turners und eines Parcours-Läufers gezogen. Eigene Performance wird als weniger gut im Vergleich zum Turner eingeschätzt. Ein Flickflack wird als gelungen, aber noch verbesserungswürdig empfunden. Insgesamt werden die Bewegungen als elegant und galant beschrieben. Eine Bewertung von 16 von 20 Punkten wird erwähnt. Später wird ein Double Backflip thematisiert, wobei die Höhe vorhanden ist, aber der Trick lange nicht mehr ausgeführt wurde. Es wird über die Angst und die Notwendigkeit gesprochen, alles reinzugeben. Ein Double Bounce wird ausprobiert und als Wissenschaft beschrieben, bevor man sich wieder Schrauben widmet. Ein neuer Randy wird versucht, wobei das Gefühl des Bounces als ungewohnt beschrieben wird. Backflips werden geübt, wobei die Schwierigkeit darin besteht, auf dem Block zu bleiben. Ein gelungener Versuch wird gefeiert und die Einflüsse vom Turnen hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass das Kissen extrem viel Power hat und Spaß macht.
Besuch im Disneyland und Shopping-Tour
03:22:29Ein Besuch im Disneyland wird beschrieben, beginnend mit einem Lasso Macchiato. Es wird erwähnt, dass eine Freundin Schlüssel sammelt und gerade ansteht, um einen seltenen Schlüssel zu bekommen. Es werden Pins gekauft, die auf dem Weg ins Frontierland sind, und das Interesse an weiteren Pins wird bekundet. Es wird erwähnt, dass es wieder Pintrading Taschen in groß und klein gibt, die zuvor ausverkauft waren. Nach Internetproblemen wird eine Shopping-Tour durch die Geschäfte mit 70 Prozent Rabatt auf ausgewählte Artikel angekündigt. Ein blaues Objekt der Begierde wird gefunden, passend zu einem bereits vorhandenen T-Shirt. Die Fleece-Jacken von Miki und Mini sind wieder in allen Größen vorrätig. Es wird erwähnt, dass es zu warm zum Shoppen ist und die Freundin Marlene dem Shopping-Wahn verfallen ist. Es soll Dainty getroffen werden, um ein Foto zu machen.
Erlebnisse im Disneyland und Pin Trading
03:28:21Es wird von einer Fahrt mit Big Thunder Mountain berichtet, die in der letzten Reihe besonders toll gewesen sei. Eine Frauentruppe, die sich einmal im Monat in Disneyland trifft, um dort Rambazamba zu machen, wird erwähnt. Obwohl die Fahrgeschäfte immer gleich sind, sorgt der Park dafür, dass man immer etwas Neues sieht. Der Streamer war bereits zweimal für insgesamt fünf Tage im Park und hat noch nicht alles gesehen. Der Park wird als ein Ort beschrieben, in den man in eine andere Welt eintaucht und der für viele ein Happy Place ist. Es wird erwähnt, dass die Gruppe noch Pins tradet. Die Jahreskarte, die sie hat, kostet 700 Euro im Jahr und erlaubt es, so oft in den Park zu gehen, wie man möchte. Es gibt auch Silber- und Bronzekarten mit eingeschränkten Zutrittszeiten.
Versuche mit neuen Tricks und Herausforderungen
03:44:14Es wird der Plan gefasst, den Coffin Dots zu lernen, wobei man wie bei einem Gainer nach vorne abspringt und sich dann in der Luft dreht. Es wird festgestellt, dass es wenig Zeit in der Luft gibt. Beide Extreme werden ausprobiert, einmal zu aufrecht und einmal zu fahrgerecht. Es wird als schwierig empfunden, die Achse zu halten, wenn es so weit federt. Nach einem Sturz ins Wasser wird festgestellt, dass die Technik schwierig einzuführen ist, aber es sich schon mal ganz okay angefühlt hat. Es wird bemerkt, dass die Hacke auf beiden Seiten auf den Knochen landet. Für eine höhere Ausführung müsste die Technik noch verfeinert werden. Ein guter Versuch wird gelobt, bei dem man straight eingetaucht ist. Anschließend wird auf den Fünfer gegangen, wobei das Brett oben hart ist und man reinlaufen muss. Es wird überlegt, den Unterwasser-Rose mitzunehmen, aber die technischen Möglichkeiten sind begrenzt. Es wird versucht, nicht zu doll in Rückenlage zu geraten, und der Platz zum Ausholen wird gelobt. Die Landung wird als komisch, aber nicht schmerzhaft beschrieben. Es wird festgestellt, dass es ein anderes Gefühl ist als auf einem Trampolin. Es wird die Angst thematisiert, dass die Achsen nicht stimmen. Es wird versucht, länger auf dem Rücken zu bleiben und sich dann zu drehen. Es wird erwähnt, dass die Landung dadurch beschissener wird, weil die Koordination fehlt. Es wird festgestellt, dass die beiden Versuche gut funktioniert haben, aber die Landung sehr nacken- und kopflastig war. Die Session wird beendet.
Ende des Tages und Planung für neue Abenteuer
03:50:18Der Tag neigt sich dem Ende zu, und es wird auf Videos vom Turnen von Merle und Parkour-Trampolin-Challenges von Tom verwiesen. Es wird das größte Räuber- und Gendarm-Spiel der Welt mit drei Ländern angekündigt. Das Ziel ist Liverpool, und es wird versucht, per Anhalter loszufahren, um nicht verfolgt zu werden. Es wird gehofft, ein günstiges Zugticket für zwei Personen zu bekommen. Es wird erwähnt, dass die anderen Teams auf genau sowas gewartet haben. Es wird ein neues Gendarmteam vorgestellt. Es gab ein Missverständnis bezüglich des Regelwerks, was zu einer ungünstigen Situation geführt hat. Es wird beschlossen, aus London rauszukommen, und es wird überlegt, an die Themse zu gehen, um sich zu sammeln. Es wird erwähnt, dass die Jäger auch erst mal klarkommen müssen. Es wird ein Insta-Post als kleine Provokation erwähnt. Eine neue Aufgabe wird gezogen: ein Selfie mit einem Flughafenmitarbeiter. Es wird angedeutet, dass dies die Pläne durchkreuzen könnte. Es wird sich über die erhaltene Unterstützung gefreut, insbesondere von einer Person namens Ian, der als Retter bezeichnet wird. Es wird von einer Busfahrt nach Wales mit 120 Pfund in der Tasche berichtet. Es wird vermutet, dass dies die krasseste Unterstützung in der ganzen Serie sein wird. Es wird die Serie Hunter's erwähnt.
Geld verdienen und neue Challenges
04:06:01Es wird beschlossen, Geld zu verdienen, da man sich in der Stadt befindet und die Gelegenheit nutzen kann. Es wird der Heathrow Airport als Möglichkeit genannt. Wenn die Aufgabe erledigt ist, hat man knapp 42 Pfund zur Verfügung. Es wird überlegt, was man sich davon leisten kann. Die letzte Challenge für heute wird angekündigt. Es wird eine Challenge gezogen, bei der ein Mario Kart-Rennen mit zwei Obdachlosen in Einkaufswägen veranstaltet werden soll. Es wird bezweifelt, dass es Einkaufswägen gibt. Unter einer Bank werden Einkaufswägen gefunden. Es wird beschlossen, zum Flughafen zu fahren. Es wird überlegt, zu Tommy und Jackson zu fahren, um sie zu fangen und dann hoffentlich den Zug nach Liverpool zu bekommen. Es wird erwähnt, dass man seit 6 Stunden unterwegs ist, es sich aber wie 2 Tage anfühlt. Es wird gehofft, dass die Verfolger Richtung Norden fahren. Es wird in einer Insta-Story gesehen, dass die Verfolger im Bus sitzen. Es wird gehofft, dass die Verfolger es nicht schaffen, hinterherzukommen. Es wird erwähnt, dass die Akkus geladen werden. Es wird überlegt, dem Kenneth zu schreiben, ob er das Ticket turnieren und einen anderen Bus buchen kann. Es wird festgestellt, dass sich Justin auch in der Nähe befindet. Es wird vermutet, dass die Verfolger pennen wollen, da sie nicht viel Geld haben. Es wird beschlossen, den Heathrow Airport zu verlassen, um nicht gesehen zu werden. Es wird die Aufgabe erledigt und nach Geld und Zigaretten gefragt. Es wird gehofft, wegzukommen.
Planung und Herausforderungen bei der Flucht
04:16:16Es wird geplant, eine E-Mail rauszuschicken und gehofft, dass das Ticket storniert werden kann. Es wird nach Obdachlosen gesucht, um die Challenge zu erfüllen, da sie am Flughafen nicht erlaubt sind. Es wird erwähnt, dass Tommy und Dings wahrscheinlich im Bus nach Crystal sind. Es wird gehofft, die 50 Pfund zu bekommen und morgen die beiden Teams hinterher fangen zu können. Die Chancen werden als schlecht eingeschätzt, da nur noch 30 Pfund Bargeld und wenig digitales Geld vorhanden sind. Es wird versucht, mit dem Einkaufswagen aus dem Vorort zu kommen, was sich als schwierig erweist. Die Schwierigkeit der Challenge besteht darin, einen Einkaufswagen zu finden. Es wird festgestellt, dass die vorgeschlagene Strecke nur eine Autobahn ist, was mit dem Einkaufswagen unmöglich ist. Es wird erwähnt, dass man feststeckt, da man nicht mit der Bahn weiterkommt und der Bus vom anderen Terminal fährt. Es wird die Frage gestellt, ob jemand das Spiel Cops & Robbers kennt und ob jemand helfen kann, aus London zu entkommen, da die Verfolger in London sind. Es wird erwähnt, dass man von einem Bus mitgenommen wird, der nicht voll war. Es wird ein anderes Team getroffen. Es wird bedauert, dass man nicht den Bus nach Liverpool nehmen kann, da sie nicht helfen würden, zu den anderen zu kommen. Es wird erwähnt, dass man 14 Pfund für eine Spende bekommen könnte.
Abschied und Vorbereitungen für den Abend
04:22:52Es wird sich verabschiedet, da etwas erledigt werden muss. Es wird vermutet, dass sich die anderen im Wald befinden. Es wird über die Festigkeit von Materialien gesprochen und wie fest man sie pressen muss. Es wird ein Schnürchen abgeschnitten, um etwas aufzuhängen. Es wird erwähnt, dass sich bei großen Events oft jemand schneidet. Es wird ein Sprichwort über die Schärfe von Messern erwähnt. Es wird nach einem coolen Outdoor-Survival-Knoten gefragt und ein Sackstich gezeigt. Der Stream wird beendet.