Tag 8 !februar 300.000 Schritte - !revolut !gewicht !februar count #

Outdoor-Abenteuer: Von Mittelalter-Kostümen bis Wildnis-Überleben

IRL

00:00:00
IRL

Überlegungen zu Mittelalter-Kostümen und Outdoor-Aktivitäten

00:08:34

Es wird überlegt, ob ein Mittelalter-Kostüm für den Stream passend wäre, wobei der Aufwand und die Kosten diskutiert werden. Es wird ein kurzer Ausflug in die Welt der Mittelaltermärkte und LARP-Shops gemacht, inklusive der Schwierigkeit, passende Gewandungen in größeren Größen zu finden. Persönliche Vorlieben für Wikinger-Outfits werden geäußert, und der Zwiebellook als wichtiges Element mittelalterlicher Kleidung wird hervorgehoben. Es folgt eine kurze Diskussion über die Notwendigkeit, sich mit dem Hobby auseinanderzusetzen und Conventions zu besuchen, um das Outfit zu präsentieren. Der Fokus verschiebt sich auf die Planung einer Wanderung, wobei die Herausforderungen durch überflutete Wege und unvorhergesehenes Gelände thematisiert werden. Die Schwierigkeit, den richtigen Weg zu finden, wird mit Hilfe von Google Maps erläutert, und die Wettervorhersage für die kommenden Tage wird kurz angesprochen, inklusive der Ankündigung von Schnee und Glättegefahr.

Just Chatting

00:04:42
Just Chatting

Gentleman's Agreement und Team-Interaktionen beim Paintball

00:28:52

Es wird über ein Paintball-Spiel berichtet, bei dem ein sogenanntes Gentleman's Agreement getroffen wurde, um Spieler ohne Masken nicht zu gefährden. Die Ehrlichkeit und Fairness der Spieler werden gelobt, und die Freude am Spiel trotz der Herausforderungen hervorgehoben. Es wird die Taktik des Anschleichens und Überraschens thematisiert, sowie die Bedeutung von erhöhten Positionen im Spiel. Die Schwierigkeit, sich als Scharfschütze aus einer solchen Position zurückzuziehen, wird ebenfalls angesprochen. Es wird ein Update zur Suche nach einem Mitspieler gegeben, der Vlogs erstellt, und die Schwierigkeit, ihn im Gelände zu finden. Die Fairness der Gegner wird gelobt, die auf einen Schuss verzichten, da die Spieler keine Masken tragen. Es wird die Freude über ein faires Spiel betont und die Erlaubnis erteilt, die Situation im Stream zu erwähnen.

Ankündigung von Gewichtsverlust-Updates und Karnevals-Aktivitäten

00:48:09

Es wird angekündigt, dass täglich 10.000 Schritte gegangen werden und auf die Fragen nach der Ernährung wird verwiesen. Es wird auf ein Video verwiesen, in dem man mehr dazu erfährt. Es wird überlegt, an Altweiber in die Düsseldorfer Innenstadt zu gehen, um dort zu fotografieren und die Karnevalszeit zu nutzen. Es wird über das Spielgeschehen berichtet, wie man sich an Gegner annähert und die Spur verliert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Gegner sich nicht an bestimmten Positionen aufhalten und Barrikaden errichten. Es wird über ein lustiges Aufeinandertreffen berichtet und das letzte Leben im Spiel. Es wird versucht, wieder Kontakt zu einem Teammitglied aufzubauen, um sich wieder zu treffen. Es wird über den Weg zum Treffpunkt gesprochen und die feuchten Füße durch den Busch. Es wird über einen Gegner gesprochen, der getroffen wurde und die Frage aufgeworfen, warum dieser nicht den Highground nutzt.

Vorstellung und Verlosung einer Wärmebildkamera

01:07:22

Es wird über eine Wärmebildkamera gesprochen und ein Video dazu angekündigt. Es wird ein Produkt von CoptaPro vorgestellt, ein Wärmebildfernglas namens HIC Micro H-Proc 4K Pixel. Es wird über die verschiedenen Funktionen gesprochen, wie z.B. Nachtsichtfunktion, Gewicht, 4K Ultra HD Sensor als Taglichtsensor und Laser Rangefinder. Es wird über die Eignung für Einsteiger, Jungjäger und Reviere mit Feld-Wald-Anteil gesprochen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, das Gerät mit dem Handy zu verbinden und die Live-Ansicht zu teilen. Es wird ein Produkt von Marmwild24 vorgestellt, das H-Brock 4K. Es wird über die Kombination von Fernglas, Laserentfernungsmesser und Wärmebildgerät gesprochen. Es wird über die automatische Bildstabilisierung gesprochen und die Möglichkeit, das Gerät als Webcam am PC zu nutzen. Es wird die Einrichtung mit Sachivos besprochen. Es wird eine Verlosung der Wärmebildkamera angekündigt.

Überleben in der Wildnis: Kälte, Kanus und kulinarische Freuden

01:28:02

Es wird über eine gefährliche Situation in der Wildnis berichtet, bei der jemand ins kalte Wasser gefallen ist und Unterkühlungsgefahr besteht. Es wird von der Notwendigkeit gesprochen, schnellstmöglich eine Hütte zu erreichen und ein Feuer zu machen. Es wird die Erleichterung ausgedrückt, ein Dach über dem Kopf und Feuerholz zu haben. Es wird überlegt, was passiert wäre, wenn die Hütte nicht da gewesen wäre. Es wird von der Konstruktion eines Wasserhol-Systems berichtet. Es wird ein Lob an die Marken ausgesprochen, die das Projekt unterstützen. Es wird von Stürzen mit der Waffe berichtet und die Notwendigkeit, das Zielfernrohr zu kontrollieren. Es wird die Schwierigkeit betont, die Ausrüstung trocken zu bekommen und der Wunsch geäußert, wieder in die Wildnis zu gehen. Es wird von der Mission berichtet, einen Elch zu bekommen. Es wird über die Probleme mit der EcoFlow und dem Solarpanel berichtet. Es wird ein Notstromer gefunden und zum Laufen gebracht. Es wird von einem Angelstart berichtet und der Hoffnung auf Essen. Es wird über das Gewicht im Kanu gesprochen und die Schwierigkeit, sich Essen zu organisieren. Es wird über den ersten Fisch berichtet, eine Regenbogenforelle. Es wird die Freude über die erste richtige Mahlzeit ausgedrückt und die Dankbarkeit gegenüber dem Angler. Es wird von der Zubereitung der Fische berichtet und der Planung, die Innereien und Überreste wegzubringen. Es wird von der Suche nach Pilzen, Beeren und essbaren Pflanzen berichtet und der Hoffnung, einen Grouse zu schießen.

Vorstellung des Jagd-Setups und Outdoor-Ausrüstung

01:58:46

Es wird das persönliche Setup für die Jagd vorgestellt, bestehend aus InReach, GoPro, Fernglas mit Handy-Adapter, Multitool, Flinte und Büchse sowie einem großen Messer. Zusätzlich wird eine Objektivtasche und eine Wasserflasche gezeigt. Es wird die Landschaft gelobt und die Möglichkeit, dort jagen zu dürfen. Ein Bandana wird als Geschenk für den Hund erwähnt. Es wird kurz auf die Problematik eingegangen, dass der Hund die Vögel und Tiere verjagen könnte. Außerdem werden Cranberries gefunden und als essbar identifiziert. Die Idee, diese mit Salz und Pfeffer zuzubereiten, wird geäußert. Es wird erwähnt, dass ein Messer von Puma aus Solingen speziell entworfen wurde, welches eine Mischung aus einem Weitblatt und einem Outdoor-fähigen Messer darstellt. Es wird ein Prototyp erwähnt, an dem noch gearbeitet wird, aber die finale Version bald erhältlich sein soll. Das Messer habe in Schweden bereits gute Dienste geleistet.

Vorbereitungen für das Abendessen und Sicherheitsmaßnahmen

02:09:14

Es wird Holz für ein Dreibein gesammelt, um es über dem Feuer aufzustellen. Dabei wird betont, dass immer Bärenspray mitgeführt wird, da unbewaffnet. Es wird von einem Hochsitz und einem Indianerpfad berichtet, der zu einer Freifläche mit Red Willow führt, die Elche anzieht. Dort wurden Elchspuren entdeckt, und es wird geplant, dort anzusitzen. Die Pilze werden geputzt, um sie zuzubereiten. Ein Messer von Puma wird genutzt, um die schleimige Schicht zu entfernen. Es wird ein Festmahl aus Pilzpfanne und Fisch von John erwartet. Beim Abstieg über die Berge sei das Zielfernrohr heruntergefallen, aber großes Vertrauen in Steiner und Sauer gesetzt. Ein Kontrollschuss soll durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Waffe noch richtig zielt. Eine Zielscheibe wird vorbereitet und aufgehängt, um einen Probeschuss zu machen. Es wird erklärt, dass in Kanada Schalldämpfer verboten sind, aber eine Mündungsbremse erlaubt ist, die für weniger Rückstoß sorgt, aber lauter ist. Eine Trigger-Cam filmt das, was durch das Zielfernrohr gesehen wird.

Zielschießen und Vorbereitung des Essens

02:16:31

Es wird ins Ziel gegangen und eine Dreipunktauflage eingenommen, um stabil zu sein. Die Waffe wird gespannt und ein Schuss abgegeben, der nur knapp neben der Mitte landet. Es wird die Qualität von Steiner und Sauer gelobt. Es wird festgestellt, dass kein weiterer Schuss für das Tier notwendig ist und die Jagd guten Gewissens fortgesetzt werden kann. Ein Dreibein wird gebaut, um das Essen über dem Feuer zuzubereiten. Ein Feuer wird entfacht und die Gewürze Salz und Pfeffer bereitgestellt. Es wird erwähnt, dass kein Öl vorhanden ist und gehofft, dass der Pilzsud hilft. Es wird die Wichtigkeit von Öl beim Kochen betont. Ein erster Versuch, den Fisch in der Pfanne zuzubereiten, scheiterte, da die Hitze nicht kontrolliert werden konnte. Der Fisch wird nun direkt ins Feuer gelegt. Es wird der Wunsch geäußert, mehr Fische zu fangen und zu jagen. Es wird die Hoffnung geäußert, sich richtig satt essen zu können. Die Zubereitung des Fisches am Topf wird als viel besser bewertet.

Kulinarische Genüsse und Vorbereitungen für die Nacht

02:25:17

Es wird der Genuss des Essens betont, insbesondere der Lachs. Es wird die Hoffnung geäußert, dass es am nächsten Tag so weitergeht und man sich im Paradies befindet. Es wird überlegt, wie man morgen Heidelbeeren und Huckleberries zeitgleich zubereiten kann. Gesammelte Beeren werden zerquetscht, um sie zu verwenden. Es wird erwähnt, dass es wieder anfängt zu regnen. Die Bürste wird benutzt, um den Deckel sauber zu machen. Es wird festgestellt, dass es gar nicht so schlecht aussieht. Es wird über den Geschmack der Pilze gesprochen und dass das Salz so viel Aroma gibt. Es wird erwähnt, dass Wildkameras von Dörr mitgebracht wurden, um das Lager zu bewachen. Die Fischabfälle werden weit weg vom Camp gebracht und dort eine Wildkamera aufgehängt, um zu sehen, ob Tiere vorbeikommen. Es wird der Heidelbeer-Tee reingeholt und auf dem Ofen warm gehalten. Es werden Titanbecher für den Tee verwendet. Es wird die abschreckende Wirkung eines Hundes auf Grizzlies erwähnt. Es wird der Plan geschmiedet, am nächsten Tag mit der kompletten Ausrüstung zum Jagen und Angeln in die Kanus zu packen und leise den Fluss runterzufahren, um zu sehen, was sich zeigt. Jede Wildart darf bejagt werden, wobei ein Elch das Ziel wäre, aber auch mit einem Grouse, einer Ente oder einer Gans wäre man zufrieden.