IRL

00:00:00
IRL

Vorstellung und Mitgliedschaft im Golfclub Haus Köpping

00:01:23

Der Stream beginnt mit der Vorstellung des Golfkanals und der Begrüßung der Zuschauer von YouTube und Twitch. Es wird die bestandene Platzreife und die Gastmitgliedschaft im Haus Köpping erwähnt, wo auch das Golfspielen erlernt wurde. Ziel ist es, sich stetig zu verbessern. Es wird die Entscheidung erläutert, Mitglied im Haus Köpping zu werden, da es in unmittelbarer Nähe zum Wohnort liegt und die 9-Loch-Runden ideal für kleine Streams sind. Die Übungsanlagen werden als super und die Preise als fair und human beschrieben. Zusätzlich wird die Überlegung einer Zweitmitgliedschaft in Brückhausen angesprochen, um dort auch spielen zu können, wobei die Preise in Haus Köpping mit 88 Euro im Monat als angenehm empfunden werden. Es wird auf die Vorteile des Platzes eingegangen, wie die fairen Preise, die nette Atmosphäre und die Ruhe, die es ermöglichen, in Ruhe zu spielen und zu streamen. Das Internet sei gut und der Platz habe ein paar "Trickys", sei aber nicht mega schwer.

Paartip Ankündigung und Spielstrategie

00:19:49

Es wird angekündigt, dass es bald "Paartip" auf dem Kanal geben wird, ein Format, bei dem zusammen mit Zuschauern gespielt wird. Aktuell gibt es Probleme mit Hölzern und Hybriden, die oft nach rechts weggehen, weshalb zunächst auf Sicherheit mit dem 7er Eisen gesetzt wird, um Konfidenz zu gewinnen. Das Ziel für heute ist es, erstmal einen sicheren Schlag zu kriegen. Es wird die Nähe zum Platz als Vorteil hervorgehoben, ebenso wie der faire Preis, die nette Atmosphäre und die Ruhe. Der Platz sei überschaubar und das Internet gut. Es wird auch die Entscheidung erläutert, beim 7er Eisen zu bleiben, um das Risiko zu minimieren, den Ball in den Graben zu schlagen. Es wird erwähnt, dass am Dienstag eine Reise nach Paris mit der Verlobten Sabrina geplant ist, von wo aus hoffentlich täglich gestreamt werden kann.

Kosten der Golfausrüstung und Fußprobleme

00:34:04

Es wird ein Einblick in die bisherigen Ausgaben für die Golfausrüstung gegeben, die sich auf etwa 2000 Euro belaufen, inklusive Kleidung, Spielereien, Sensoren und Bälle. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Entfernungen gesprochen und das Cleveland Wedge 56 wird verwendet. Es werden insgesamt 100 bis 120 Bälle bestellt und verschiedene Golfschuhe, Pullis und Polos erwähnt. Es wird das Problem mit den Golfschuhen aufgrund eines hohen Spanns und einer kleinen Schuhgröße (44,5) thematisiert. Es werden frühere Fußverletzungen und Operationen angesprochen, die die Fußgesundheit beeinträchtigen. Schuhe sind ein großes Problem, und die vielen Schritte beim Golfen (bereits 250 Kilometer in diesem Monat) machen sich bemerkbar. Es wird erwähnt, dass eine Reise ins Disneyland bevorsteht und die Frage aufgeworfen, wie sich die Füße dort anfühlen werden.

Dank an die Community und zukünftige Golfprojekte

01:02:09

Es wird der Community für ihre Unterstützung gedankt, die es ermöglicht, das Streamen als Beruf auszuüben. Es wird die Hoffnung geäußert, in Zukunft coole Golfprojekte umsetzen zu können, die für die Zuschauer interessant sind, wie z.B. Tippspiele, bei denen Schläger oder Golfstunden gewonnen werden können. Auch die Möglichkeit, Preise wie ein Wochenende mit einem Porsche oder Meet & Greets zu gewinnen, werden in Aussicht gestellt. Es wird die Idee eines eigenen Golfturniers ins Spiel gebracht, möglicherweise in Zusammenarbeit mit Hausköpping, bei dem ein Teil der Einnahmen einem guten Zweck zugutekommt. Es wird betont, dass jeder, der Lust hat, teilnehmen kann und Green Fees regulär bezahlt werden müssen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass diese Ideen Anklang finden und die Community Bock darauf hat.

Gespräch über Gesundheit und Lebensstiländerungen

01:14:50

Es entwickelt sich ein Gespräch mit einer anderen Person auf dem Golfplatz über Gesundheit und Lebensstiländerungen. Es wird über einen Schlaganfall gesprochen, den der Streamer vor einem Jahr im Livestream erlitten hat, was als Weckruf diente. Zuvor wurden 55 Stunden pro Woche gearbeitet, was zu einer psychosomatischen Erschöpfung führte. Die andere Person berichtet von ähnlichen Erfahrungen und einer psychosomatischen Erschöpfung im Jahr 2017. Es wird über die Bedeutung gehört, auf den Körper zu hören und das Leben zu verändern. Der Gesprächspartner ist Konstrukteurentwickler in der Lebensmittel- und Kunststoffbranche und arbeitet an der Reinigung, Entwesung, Keimung und Dekontamination von Lebensmitteln und der Kristallisation von Kunststoffen durch Infrarot. Es wird über die Entfernung zum Loch gesprochen (300 Meter) und die Bedeutung von Ballgefühl und Handkoordination im Golfsport hervorgehoben.

Entstehung der Golfleidenschaft und Platzwahl

01:35:29

Es wird erzählt, wie die Leidenschaft für Golf durch einen Zufall entstanden ist, als ein Streamer-Kollege gefragt hat, ob man an einem Golf-Event teilnehmen möchte. Es wird die mentale Herausforderung des Golfsports betont, bei dem man alles ausblenden muss. Die Bewegung und die Natur werden ebenfalls als positive Aspekte hervorgehoben. Es wird die Vorliebe für teure Hobbys wie Fotografie, Tauchen und Golf erwähnt. Es wird auf die Reserviertheit der Menschen in Deutschland eingegangen und ein kleiner Zwischenfall auf dem Platz angesprochen, bei dem Leute hinter dem Rücken über das Filmen gesprochen haben. Es wird erklärt, warum dieser Platz ausgewählt wurde: Er ist der nächste. Bei der Platzreife wurden Angebote von verschiedenen Anbietern eingeholt, aber hier hat die Sympathie mit Ralf gepasst. Es wird betont, dass es hier relativ frei und ruhig ist, im Gegensatz zu anderen Plätzen.

Golfregeln und Ziel des Streams

01:47:22

Es wird erklärt, was mit einem blauen Kreis auf dem Golfplatz gemeint ist: Boden in Ausbesserung oder Strommasten. Wenn der Ball in diesem Bereich liegt, darf er straffrei fallen gelassen werden. Es wird angekündigt, dass ein Video zu diesem Thema erstellt wird. Es wird betont, dass versucht wird, Golf nicht als versnobt darzustellen und Leute zum Golfen zu bringen. Golf kann alleine oder zu viert gespielt werden und jede Leistungsklasse kann miteinander spielen. Es wird die Zusammenarbeit mit NextGolf in Münster erwähnt. Es wird erzählt, dass man neun Jahre gegen den Wunsch gekämpft hat, Golf zu spielen, und dass es jedes Mal wehgetan hat, an einem Golfplatz vorbeizufahren. Es wird betont, dass der Preis hier mit 88 Euro im Monat unschlagbar ist und dass man für 300 Euro eine gute Startausrüstung bekommen kann.

Hybrid Probleme und Golfunterricht

01:59:09

Es wird über die Probleme mit dem Hybrid gesprochen und angekündigt, dass nach dem Stream noch auf die Range gegangen wird, um Hybride zu schlagen. Es wird erwähnt, dass es so viele Regeln gibt, dass man eigentlich ein Regelbuch dabei haben müsste. Es wird Hilfe von einer anderen Person auf dem Platz angeboten und angenommen. Es wird erklärt, dass man je höher das Eisen wird, umso mehr vom linken Fuß spielen soll. Es wird festgestellt, dass Grün angreifen nichts bringt und dass man 100 bis 150 Meter hat. Es wird erneut betont, dass das Hybrid einen heute "fickt" und dass man auf die Range gehen wird, um das zu üben.

Reflexionen über Golfrunde und Zuschauerinteraktion

02:05:48

Die Golfrunde wird positiv bewertet, besonders hervorgehoben wird die Offenheit und der Spaß am gemeinsamen Spiel mit netten Menschen. Die landschaftliche Schönheit wird gelobt, insbesondere die Aussicht. Es folgt ein weniger gelungener Schlag mit dem Mauskuhin, der zu Selbstkritik führt. Es wird auf eine Gewichtsabnahme hingewiesen und auf ein entsprechendes YouTube-Video verwiesen. Ein Zuschauer im Chat wird identifiziert, es entwickelt sich ein kurzes Gespräch über gemeinsame Bekannte und frühere Golfaktivitäten in verschiedenen Vereinen vor etwa 10 bis 20 Jahren. Der Streamer betont, dass er sich freue, wenn er auf dem Patting Überstunden machen muss. Abschließend werden die Schläger gereinigt und ein vorheriger Schlag analysiert, der mit drei Bällen im Wasser und insgesamt acht Schlägen nicht optimal verlief.

Private Kommunikation und Zuschauerinteraktion

02:14:15

Ein kurzer privater Anruf wird geführt, in dem es um die Planung des Tages geht. Es wird eine ungefähre Abfahrtszeit von 17:15 Uhr vereinbart. Anschließend wird auf eine Frage aus dem Chat eingegangen, ob jemand vor etwa zehn Jahren in einem bestimmten Golfverein gespielt hat. Es stellt sich heraus, dass eine Verbindung zu einem Zuschauer besteht, der früher im selben Verein aktiv war. Es entwickelt sich ein kurzes Gespräch über gemeinsame Bekannte und frühere Golfaktivitäten in verschiedenen Vereinen vor etwa 10 bis 20 Jahren. Der Streamer erwähnt seine eigene Golfvergangenheit in Brückhausen zwischen 2002 und 2008.

Zusammenfassung der Golfrunde und Pläne für die kommende Zeit

02:21:00

Es wird eine kurze Zusammenfassung der Golfrunde gegeben, wobei besonders hervorgehoben wird, dass trotz eines Fehlers auf einer Bahn Punkte erzielt wurden. Die Freude darüber, den Tag für eine Golfrunde genutzt zu haben, wird betont, insbesondere im Hinblick auf das gute Wetter im Vergleich zum Vortag. Es wird angekündigt, dass der Jahrestag mit der Partnerin nachgefeiert wird, da geplante Aktivitäten am eigentlichen Tag nicht stattfinden konnten. Zudem wird auf einen bevorstehenden Besuch im Disneyland hingewiesen und Termine vereinbart. Abschließend wird die Golfrunde als schön und spaßig beschrieben, jedoch wird angedeutet, dass noch ein Satz Bälle benötigt wird, um das Hybrid-Spiel zu verbessern, da diesbezüglich eine unbefriedigende Leistung erbracht wurde.

Abschluss des Streams und Dank an die Zuschauer

02:23:57

Der Stream wird beendet und sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und ihren Support bedankt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass möglicherweise noch eine Aufnahme der Autofahrt folgt, dies aber noch nicht feststeht. Der Streamer verabschiedet sich und deutet eine mögliche Rückkehr am Abend oder in der Nacht an. Abschließend wird noch eine kurze Szene gezeigt, in der ein Zuschauer mit Anlauf einen Ball schlägt und ein Lob für den gelungenen Schlag ausgesprochen wird. Damit endet der Stream offiziell.