Training und Grind - !gewicht count

Vorbereitung auf GeoGuessr-Turnier: Training, Taktiken und neue Strategien

GeoGuessr

00:00:00
GeoGuessr

Training für GeoMasters und Alltagsplanung

00:01:29

Der Streamer bereitet sich auf die GeoMasters vor, muss aber die Trainingszeit im Auge behalten, da private Verpflichtungen anstehen. Die Trainingssession wird durch Alltagsaufgaben wie Einkaufen beeinflusst, die noch erledigt werden müssen. Es wird betont, dass trotz des Trainings der Fokus auf dem aktuellen Spiel liegt, wobei der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben hervorgehoben wird. Der Streamer äußert sich über die Herausforderungen, bestimmte Details in den Bildern zu erkennen, und teilt seine Überlegungen zu geografischen Hinweisen wie Pollern und Straßenschildern. Er analysiert verschiedene Hinweise, um die Standorte zu bestimmen, und diskutiert Strategien zur Verbesserung der Genauigkeit bei der Geolocation. Die Session ist geprägt von der Suche nach visuellen Anhaltspunkten und dem Abwägen verschiedener geografischer Möglichkeiten, um die richtige Antwort zu finden.

Ankündigung Turnier und Mountainbike-Tour

00:19:20

Es wird ein bevorstehendes GeoGuessr-Turnier angekündigt, dessen Vorrunde morgen stattfindet und das Finale am Samstag, falls eine Qualifikation erfolgt. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Turnier. Zudem wird ein Video über eine Mountainbike-Tour gezeigt, die den Streamer auf einem vollgefederten Mountainbike durch das Osnabrücker Umland führt. Die Tour umfasst etwa 100 Kilometer und 2000 Höhenmeter und dient dazu, das neue Fahrrad kennenzulernen. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit dem Mountainbike im Vergleich zum Gravelbike, wobei er die Vorteile des Mountainbikes auf holprigen Strecken hervorhebt. Er erklärt die Funktionsweise der Federung und bittet die Zuschauer um Tipps und Ratschläge zur optimalen Einstellung. Die Tour wird als anstrengend, aber auch als lohnend beschrieben, wobei die kleinen Freuden wie eine Ananas-Pause und die Naturerlebnisse betont werden. Am Ende der Tour stellt der Streamer fest, dass er die Distanz unterschätzt hat und die Route aufgrund der anspruchsvollen Strecke verkürzen muss.

Just Chatting

00:24:21
Just Chatting

Ski-Trip und Bartpflege

00:44:38

Der Streamer berichtet von einem Ski-Trip, bei dem er versucht, neue Tricks zu lernen und eine Kickerline zu verbessern. Er erwähnt Backflips, Frontflips und 360s als Ziele und zeigt Aufnahmen von seinen Versuchen im Schnee. Trotz einiger Schwierigkeiten und Unsicherheiten gelingen ihm einige solide Sprünge. Er macht Werbung für einen Barttrimmer der Brooklyn Soap Company und betont dessen Präzision, Akku-Leistung und Design. Der Streamer zeigt einen Frontflip am Kicker vorm Rail und kommentiert, dass er sehr gehyped ist. Er erwähnt auch ein Eisbad und eine Frontflip-Aktion von der Terrasse einer Hütte. Es wird ein geiler Waldspielplatz gezeigt, der sich gut zum Wegrutschen eignet. Der Streamer präsentiert einen neuen Spot, den Parkhausaufzollverein, wo er in der Vergangenheit die Bänder gerissen hat.

Termine, Geo-Gesterturnier und Sponsoring

01:02:33

Es werden persönliche Termine und Pläne für die kommende Woche besprochen, darunter ein Geo-Gesterturnier, ein Auftritt beim Bild Herzgipfel in Berlin, ein Zahnarzttermin und ein Neurologentermin. Der Streamer äußert Bedenken, aufgrund der Termine nicht ins AP gehen zu können. Er spricht über seine Zahnprobleme und die damit verbundenen Ängste bei Zahnreinigungen. Der Streamer berichtet von einem Unfall beim Rasieren und erwähnt ein Mitarbeiterverzeichnis mit einem blutigen Gesicht. Es wird ein Refurbished E-Mountainbike von Upway vorgestellt, wobei die Vorteile wie der günstige Preis und die Umweltfreundlichkeit hervorgehoben werden. Der Streamer erwähnt einen Rabattcode und die Möglichkeit, das E-Bike Probe zu fahren. Es wird ein Double-Coffer-Versuch gezeigt, der jedoch misslingt. Der Streamer und sein Team suchen nach neuen Challenges im Parkhausaufzollverein und diskutieren über frühere Verletzungen an diesem Ort.

Waghalsige Stunts und riskante Manöver

01:21:04

Es geht um riskante Stunts, bei denen der Protagonist sich seiner Grenzen bewusst wird. Trotz anfänglicher Bedenken und der Erkenntnis, dass der Prep schlimmer ist als die Ausführung selbst, motiviert er sich zu immer neuen, waghalsigen Aktionen. Er spricht von einem möglichen Meme, das entstehen könnte, wenn er dabei erfasst wird oder sich verletzt. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Impact richtig zu nehmen und nicht den 'Philipp' zu machen, eine Anspielung auf eine missglückte Rolle, bei der sich jemand die Schulter verletzt hat. Trotzdem spornt er sich an, einen 'Weltrekord' aufzustellen, auch wenn das Zittern danach einsetzt. Er denkt über Stoppersocken nach, um das Abrutschen zu verhindern. Es wird erwähnt, dass manche Sachen nicht einschätzbar sind und man Glück und einen Schutzengel braucht. Der Fokus liegt darauf, flach zu bleiben und alles zu kontrollieren, selbst wenn es ein harter Kampf ist. Das Adrenalin und der Spaß an der Aktion überwiegen, obwohl er sich wünscht, es noch schöner zu machen.

Grenzerfahrungen und neue Spots

01:25:50

Es werden riskante Stunts gezeigt, bei denen der Protagonist seine Grenzen austestet und neue Herausforderungen sucht. Er spricht davon, etwas gemacht zu haben, bevor er Angst hatte, und dass es jetzt egal sei. Es wird ein Frosch mit Farbe versehen und der nächste Stunt vorbereitet, wobei das Sprunggelenk eine entscheidende Rolle spielt. Der Fokus liegt auf dem Handywinkel, entweder dafür oder komplett dagegen. Es wird ein neuer Spot auf dem Zechenareal entdeckt, der sich perfekt für Drops eignet, aber auch Nervosität wegen einer Lücke im Anlauf verursacht. Die Angst, falsch aufzutreten und den Absprung zu verpassen, ist präsent. Unten gibt es ein ähnliches Setup, das das Preppen erleichtert. Der Booster hat einen neuen Anstrich bekommen, und es wird überlegt, ob man Günther, der immer an den Geländern rumhängt, mal zu gescheiten Sprüngen bewegen könnte. Der Fokus liegt auf dem Sprung nach vorne und dem weichen Kohlebecken als Landezone.

Von Art-Fick-Landungen und medizinischen Notfällen

01:33:06

Es wird über eine missglückte Landung gesprochen, die als 'Art-Fick-Landung' bezeichnet wird, und der Protagonist erinnert sich an eine ähnliche Situation, in der er sich Rippen gebrochen hat. Er beschreibt das Gefühl, in der Landung festzustecken und nicht mehr reagieren zu können. Die Dunkelheit erschwert die Situation zusätzlich, und es wird diskutiert, ob die Altersgruppe der Fahrradfahrer Licht benötigt. Ein Anruf seiner Frau unterbricht den Stream, die von einem medizinischen Notfall in der Klinik berichtet, möglicherweise einem Patienten mit einer Unterschenkel- oder Oberschenkelfraktur, der operiert werden muss. Trotzdem kämpft der Protagonist gegen seine Angst vor den Sprüngen und genießt den Spaß an der Herausforderung. Er landet einen kontrollierten, weiten Sprung und freut sich über das saubere Ergebnis. Die Dunkelheit nimmt jedoch zu, und es wird erwähnt, dass der offizielle Sonnenuntergang bereits vor einer halben Stunde war.

GeoGuessler Vorbereitung und Strategie

01:50:25

Der Streamer bereitet sich auf ein GeoGuessler-Event vor und analysiert die Map, die am nächsten Tag gespielt werden soll. Er versucht herauszufinden, ob man die Positionen der Map extrahieren kann, um sich einen Überblick über die möglichen Städte zu verschaffen, aber seine Recherche ergibt, dass dies nicht direkt möglich ist. Er überlegt, ein Skript zu schreiben, um die Positionen zu sammeln, verwirft die Idee aber als zu aufwendig. Stattdessen schaut er sich die Map an und plant, Moving zu üben. Es wird über die bisherigen Ergebnisse im Rank diskutiert und festgestellt, dass der Aufstieg schwer wird. Der Streamer erklärt, dass er versucht hat, die Map auszulesen, es aber verworfen hat, da es unfair wäre. Stattdessen wollen sie die Map gemeinsam spielen, um relevantes Wissen für Region Guessing zu sammeln. Es wird festgestellt, dass die Map hauptsächlich Städte beinhaltet, was die üblichen Metas wie Strommasten und Polar Meter irrelevant macht. Die Strategie für das Gästes wird besprochen, sich auf die größten Städte zu konzentrieren.

GeoGuessr

01:53:46
GeoGuessr

GeoGuessler Grind und Turnier Vorbereitung

02:04:57

Es wird beschlossen, die GeoGuessler-Map gemeinsam zu grinden, um ein Gefühl dafür zu bekommen und sich an die Wahrscheinlichkeitsverteilungen zu gewöhnen. Sie entscheiden sich für den klassischen Modus in einer Party, um live zusammen zu spielen und die Ergebnisse des anderen zu sehen. Die Map heißt 'The World' und sie wollen mit Moving spielen. Die Settings werden angepasst: 2.30 Minuten Rundenzeit, keine Multiplikatoren und vier Runden. Es wird überlegt, ob man Team-Duell oder Live-Challenge spielen soll, und sie entscheiden sich für Live-Challenge, um die Ergebnisse des anderen zu sehen. Der Streamer erwähnt, dass er die Ergebnisse von Gruppe 1 gesehen hat und dass einer seiner Gegner, Voll Markant, wahrscheinlich im Turnier sein wird. Sie beschließen, in Discord zu gehen und sich auf das Turnier vorzubereiten. Es wird überlegt, ob man Chile oder Antifogast wählen soll, und der Streamer wird aufgefordert, anzurufen. Sie trainieren Duels und der Streamer muss sich beeilen. Es wird über eine überhitzte Kamera und die bevorstehende Teamarbeit gesprochen.

GeoGuessler Taktiken und Teamwork

02:14:03

Es wird überlegt, ob man nach Hinweisen in kyrillischer Schrift suchen soll, möglicherweise in Richtung Sofia oder Belgrad. Serbien wird als wahrscheinlicheres Land identifiziert. Es wird diskutiert, warum der Gegner nicht 'geguest' hat und ob die Runde wiederholt werden muss. Deutschland, insbesondere Berlin, wird als nächster Standort identifiziert. Kreuzberg wird als möglicher Stadtteil genannt. Es wird überlegt, ob man sich in Kirgisistan befindet und dem Partner vertraut. Es wird über das Dreamteam und die bevorstehende Rasur im Turnier gesprochen. Es wird spekuliert, ob die Gegner spionieren und die Vibes analysieren. Manila wird als sicherer Ort identifiziert und nach dem Manila City Council gesucht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sofort 'guessen' muss, sobald man Manila entdeckt hat, oder ob man die vollen 2 Minuten 30 Zeit hat. Die Straße Antonio Villegas wird gefunden und EU als Hinweis erkannt. Es wird festgestellt, dass Valletta auf Malta liegt und wahrscheinlich die Hauptstadt ist. Es wird beschlossen, eine neue Challenge zu starten, um die Vibes besser zu vermitteln.

GeoGuessler Strategie und Herausforderungen

02:21:18

Es werden verschiedene Städte erraten, darunter Santiago de los Calaveros, Barcelona und Antwerpen, basierend auf Hinweisen wie Polizeiautos. Es wird diskutiert, ob es sich bei einem Ort in Portugal um Lissabon oder Porto handelt, und nach Hinweisen wie der A1, A5 und Torre de Belém gesucht. BLM wird als Hinweis gefunden und die Punkte werden verglichen. Taiwan wird aufgrund des Linksverkehrs ausgeschlossen und Japan aufgrund der Strommasten und Schilder identifiziert. Es wird nach Hinweisen wie Shiohama Kiba Shutoko und Expressways gesucht. Die Bayshore-Route und die Nummern 903 und 904 werden erwähnt. Es wird überlegt, ob es sich bei einem Ort um Mexiko oder Peru handelt, und nach Hinweisen wie Betonmasten und Antennen gesucht. Puerto Rico wird aufgrund der Antenne und fehlenden Nummernschilder vorne in Betracht gezogen. Es wird beschlossen, 15 Sekunden Zeit zu nehmen, um einen Guess abzugeben. Gendt wird falsch gelesen und Gendt erraten. Es wird beschlossen, Duels mit 20 Sekunden Zeit zu spielen, um das Hardcore-Training zu intensivieren.

GeoGuessler Training und Frustration

02:29:34

Es wird festgestellt, dass die Zeit nach dem Guess eingestellt wurde und nicht die gesamte Rundenzeit. Die Einstellungen werden erneut angepasst. Es wird überlegt, welche Stadt es sein könnte und auf Strommasten, Links- und Rechtsverkehr sowie die Sonne geachtet. Es wird beschlossen, sich von den Strommasten abzulenken und sich neu zu orientieren. Kapstadt wird als möglicher Ort genannt, aber die Berge fehlen. Es wird überlegt, ob man direkt 'reinlunzen' soll. Es wird festgestellt, dass es unmöglich ist, sich manuell zu bewegen, da die Map schlecht gemappt ist. Es wird nach Hinweisen wie Ziertel gesucht und geraten. Es wird frustriert festgestellt, dass es darum geht, als Erster irgendeinen Text zu finden. Es wird bedauert, dass Den Haag wiederholt vorkommt. Es wird überlegt, ob man auf Tuk-Tuks achten soll und dass man ein lesender Mensch ist. Es wird bedauert, dass man das Schild nicht gesehen hat und sich auf Strommasten konzentriert hat. Es wird festgestellt, dass man die Map üben muss, um nicht auf alte Metas zurückzufallen. Es wird beschlossen, teammäßig zu spielen und sich abzusprechen. Bulgarien wird aufgrund der kyrillischen Schrift und dem Punkt BG in Betracht gezogen. Es wird besprochen, wer zuerst 'guessen' soll und wer den zweiten Guess abgibt. Es wird festgestellt, dass man mit Doppelklick auf die Straße kommt. Mexiko wird aufgrund der Murmans-Schilder und schwarz-gelben Taxis in Betracht gezogen.