Krieger golft in Münster - !gewicht count #Werbesendung
Golfer erkundet Münster: Schläger-Tests, Lehrer-Tipps und Putter-Kauf

Ein Golfer in Münster testet verschiedene Golfschläger, darunter Hybrid und Sandwich, und experimentiert mit Techniken. Er trifft seinen Trainer, lässt sich zu Puttern beraten und entscheidet sich für ein Modell von Wilson. Es geht um Kosten, Griffvarianten und die Verlängerung des Schlägers. Zudem werden anfängliche Vorurteile gegenüber Golf und der Werdegang des Trainers thematisiert.
Vorstellung des Streams und des Golfspiels
00:06:46Der Streamer erklärt, dass er hauptberuflich streamt, wie er Golf spielt und die Leute an seinem Leben teilhaben lässt. Er hat Anfang des Monats mit der Platzreife begonnen und nimmt die Zuschauer mit auf den Golfplatz, um ihnen das Golfspiel näherzubringen. Er erwähnt, dass er seit einem Jahr dabei ist und bereits drei Stunden Unterricht genommen hat, aber noch ganz am Anfang steht. Er freut sich, wenn er den Ball trifft und er einigermaßen gerade geht, auch wenn er nicht so weit ist. Er berichtet von seinen Erfahrungen auf einem Übungsplatz in Duisburg und auf dem Platz mit dem Wasserhindernis, wo er einige Bälle verloren hat. Er versucht, den Chat zu lesen, was aber schwierig ist, da er die Kamera bedienen muss. Als Ziel setzt er sich, den Ball in ein bestimmtes Ziel zu spielen und beginnt mit einem 7er Eisen.
Testen verschiedener Golfschläger
00:18:36Der Streamer testet verschiedene Golfschläger, darunter ein Vierer Hybrid, mit dem er noch nicht gut zurechtkommt. Er wechselt zu einem Sandwich und macht mehr Probeschwünge als zuvor. Er ist happy, wenn ein Schlag bei 150 Metern landet, und freut sich über einen 170-Meter-Schlag, auch wenn dieser flach ist. Er stellt fest, dass kein Ball nach links geht und er sich entsprechend hinstellen kann. Er experimentiert mit verschiedenen Schlägern und Techniken, wobei er feststellt, dass ihm der Siebener am besten liegt. Er kündigt an, dass er bald aufs Putting Green gehen wird und möglicherweise seinen Trainer trifft. Er überlegt, wie er die Technik am besten mit zum Putting Green transportieren kann. Er fragt andere Golfer auf dem Platz, ob sie damit ein Problem hätten, im Stream zu sehen zu sein, was diese verneinen.
Austausch mit dem Golflehrer und Testen von Puttern
00:52:42Der Streamer trifft seinen Trainer und fragt ihn, ob er Bock auf eine Runde hat. Er spricht ihn auf die Möglichkeit an, Schläger zu erwerben, da er angefixt vom Golfen ist. Der Trainer erklärt, dass es verschiedene Ausstattungsvarianten gibt, von Einsteigersätzen bis hin zu individuell angepassten Schlägern. Er rät jedoch vonLetzteren zu Beginn ab, da sich die Bewegung in den ersten Monaten stark verändert. Ein Kompromiss wäre ein längerer Einsteigersatz. Der Trainer bietet an, verschiedene Schläger auszuprobieren und erklärt, dass er auf zwei Firmen spezialisiert ist. Der Streamer äußert den Wunsch, sich einen Putter zuzulegen und den im Golfhaus auszuprobieren. Der Trainer hat auch Putter da, aber nicht in der gewünschten Länge von 35 Zoll. Er erklärt, dass man Putter tendenziell anpassen lassen kann, was aber teuer ist. Der Streamer testet verschiedene Putter-Modelle, darunter die Infinite-Serie mit dickem Griff, und stellt fest, dass ihm die Griffe zu kurz sind.
Auswahl des Putters und weitere Beratung
01:25:09Der Streamer zeigt seine aktuellen Schläger und die neuen Modelle, die er ausprobiert hat. Er testet verschiedene Putter und stellt fest, dass sich einige angenehmer anfühlen als andere. Er favorisiert ein Modell mit einem Loch und testet weitere Putter, darunter den Buckingham. Er bemerkt, dass der Ton teilweise stottert, wenn er dem Rücken zugewandt ist. Er legt die Folie von einem der Putter ab und probiert ihn aus. Er stellt fest, dass der Putter zu kurz ist, aber ein gutes Gewicht hat. Er testet einen weiteren Putter und findet ihn sexy, obwohl er von Wilson ist, was nicht seine bevorzugte Marke ist. Er entscheidet sich für einen Putter, der sich am angenehmsten anfühlt und gut in der Hand liegt. Er fragt nach den Kosten des Wilson Putters The L und ist erfreut, dass er in seinem Preisrahmen liegt. Er fragt seinen Trainer, ob es in Ordnung ist, ihn im Stream zu zeigen, was dieser bejaht. Er betont den krassen Unterschied zwischen den verschiedenen Schlägern und findet einige Modelle unausgewogen.
Kaufentscheidung und weitere Details
01:46:08Der Streamer diskutiert mit seinem Trainer über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Putter. Er findet einen Putter insgesamt angenehmer, obwohl er Bedenken wegen der Hinterseite hat. Er erfährt, dass der Putter 130 Euro vor Rabatten kostet und dass der Griff möglicherweise nicht unfallfrei verlängert werden kann. Er lässt sich weitere Griffvarianten zeigen und entscheidet sich für einen Pistol-Griff in Schwarz-Weiß. Er möchte die Länge des Putters ausmessen lassen und erfährt, dass der Trainer noch einen älteren Putter in der passenden Länge hat. Er nimmt das Angebot an, den Putter verlängern zu lassen, und fragt nach einem Leihschläger-Set. Er erhält einen Wilson Profilesatz zum Ausprobieren, der einen Zoll länger ist. Er fragt nach dem Unterschied zwischen Grafit- und Stahlschäften und lässt sich erklären, dass Grafit, Kohlefaser und Carbon dasselbe sind. Der Trainer erklärt, wie Schläger verlängert werden und welche Kleber verwendet werden. Er gibt Auskunft über die Preise für den Leihschläger-Satz und den Putter und bietet einen Rabatt an.
Golf-Erfahrungen und Werdegang
02:03:26Es wird über anfängliche Vorurteile gegenüber Golf gesprochen und wie der Einstieg über Tennis erfolgte. Der Sportler war schnell begeistert und entschied sich, Golf beruflich auszuüben. Ein Kollege stellte die Frage, wie man Golfprofi wird, was den entscheidenden Anstoß gab. Die Ausbildung begann 1993, und seitdem ist der Sprecher seit 32 Jahren als Golf Professional tätig. Im Laufe der Karriere wurden verschiedene Stationen durchlaufen, was in diesem Beruf üblich ist, um neue Aufgaben anzunehmen. Die Stationen umfassten Kirchhellen als Auszubildender, vier Jahre am Stahlberg im Lippetal, ein Jahr in Osnabrück und elf Jahre in Tinnen bei Münster, bevor es nach Paderborn ging. In Paderborn konnte man gehobenen Leistungssport betreiben und stieg mit den Damen in die zweite Bundesliga auf. Nach fünf Jahren folgte eine kurze Auszeit vom Beruf, aber die Rückkehr erfolgte schnell, da die Stärken im Trainer- und Coaching-Bereich liegen.
Golf-Turniere, Handicap und Kosten
02:06:32Es wird geklärt, dass der Sprecher nicht mehr an Clubmeisterschaften teilnimmt, da dies aufgrund anderer Aufgaben und unterschiedlicher Erwartungen schwierig wäre. Aktuell werden keine Turniere gespielt, aber bei Seniorenmeisterschaften wäre eine Teilnahme möglich. Es wird erwähnt, dass kein offizielles Handicap mehr vorhanden ist, aber ein geschätztes Handicap von etwa 5 oder 6 angegeben wird. Der Golfsport wird als Hobby betrachtet, während der Unterricht professionell durchgeführt wird. Es wird die Frage diskutiert, ob Golf zu teuer für Einsteiger ist, was verneint wird. Gebrauchte Ausrüstung ist online günstig erhältlich, und Einsteigersets kosten etwa 150 Euro. Die Mitgliedschaft in einem Golfclub wird mit den Kosten für ein Fitnessstudio verglichen, wobei eine Vollmitgliedschaft etwa 88 Euro im Monat kostet. Es wird argumentiert, dass die anfänglichen Anschaffungskosten sich über die Jahre relativieren. Der Sprecher äußert sich positiv über die Zusammenarbeit mit Leuten wie dem Interviewer.
Terminprobleme und Platzbedingungen
02:19:44Es wird ein vergessenes Management-Call um 15 Uhr erwähnt, was für Unannehmlichkeiten sorgt. Es wird über die Länge der Golfschläger gesprochen und dass diese eventuell nochmals überprüft werden sollte. Am Samstag wurde nach Loch 18 noch gefragt, ob man mal auf den Platz darf und es wurde erlaubt. Es folgte direkt das Spielen einiger Bälle. Die Wasserhindernisse werden als störend empfunden. Die Prüfung wird so gestaltet, dass an der 5 angefangen wird, um die Spieler aufzuwärmen, da Loch 1 besonders schwierig ist, besonders bei den aktuellen harten Bodenbedingungen. Trotz des Spielens vom Damenabschlag bleibt das Problem bestehen. Ein Driver-Schlag landete am Ende des Wassers, woraufhin der Ball gedroppt wurde. Der Versuch, mit dem Hybrid über den zweiten Wassergraben zu kommen, scheiterte zunächst, gelang aber im dritten Versuch. Es wird festgestellt, dass die Bahn für erfahrene Spieler nicht schwer ist, aber Anfänger aufgrund ihrer schlechten Schläge und der zusätzlichen Wasserhindernisse Schwierigkeiten haben.
Neue Golfausrüstung und Pläne
02:30:06Es wird über den Erwerb eines neuen Schlägersets von Wilson gesprochen, das am Mittwoch verlängert wird, sowie über einen neuen Putter. Das Set umfasst Driver, Fünfer-Hybrid, Dreierholz, komplette Eisen, Pitching Wedge und Sandwich. Der Putter wird ausgetauscht und verlängert. Der Sprecher plant, die Golfschuhe zum Schuster zu bringen, um sie weiten zu lassen. Nach zwei Stunden Golfspielen spürt der Sprecher seine Grenzen. Trotzdem wird in neue Ausrüstung investiert. Es wird überlegt, ob am gleichen Tag noch mit Mo an der Lausfahrt oder in Duisburg gespielt werden soll, aber es gibt Probleme mit der Partnerin und deren Befinden. Der Sprecher möchte die Golfschuhe weiten lassen, bevor er weitere Entscheidungen trifft. Es wird klargestellt, dass Nachwuchs kein Thema ist. Der Sprecher hat für 600 Euro Schläger bestellt und betont das 14-tägige Rückgaberecht. Es wird darüber gesprochen, dass Kinder ein teures Hobby sind.