Black Sunday ATHON - !partipp jetzt tippen - !gewicht count #Werbesendung

Battlefield 6: Persönliche Entwicklung und Kritik am Spieldesign

Black Sunday ATHON - !partipp jetzt t...
CmdKrieger
- - 09:04:34 - 5.636 - Battlefield 6

Ein Spieler teilt seine Erfahrungen nach einem Schlaganfall vor über einem Jahr, bei dem er 52 Kilogramm abgenommen und seinen Lebensstil komplett umgestellt hat. Er berichtet von hervorragenden Blutwerten und seiner neuen Leidenschaft für Golf. Danach wechselt er zu Battlefield, testet eine neue Map und kritisiert deren Größe als zu klein für bestimmte Spielmodi. Er bemängelt zudem den fehlenden Schutz für Helikopter, die zu leicht abgeschossen werden können, und wünscht sich mehr Deckungsmöglichkeiten wie in früheren Teilen.

Battlefield 6

00:00:00
Battlefield 6

Ein besonderes Erlebnis in Disneyland und die unerwartete Begegnung

00:06:01

Der Streamer teilt eine persönliche Geschichte über einen Besuch in Disneyland, bei dem er aufgrund eines Schlaganfalls einen speziellen Ausweis nutzen konnte, der ihm und bis zu fünf Begleitpersonen den Zugang zu Attraktionen ohne lange Wartezeiten ermöglichte. Er nutzte diese Möglichkeit, um anderen Familien, die zum ersten Mal im Disneyland waren und lange anstehen mussten, eine Freude zu bereiten. Bei einem dieser Anlässe traf er zufällig auf den Küchenchef des Restaurants 'La Mer', in dem er und seine Frau zuvor gegessen hatten. Diese Begegnung führte zu einer erneuten Einladung ins 'La Mer', die drei Wochen später an seinem Geburtstag stattfand. Der Küchenchef hatte sich gemeldet, weil die Tochter einen Zauberstab verloren hatte, den der Streamer besorgen konnte. Diese Geste der Freundlichkeit mündete in einem unvergesslichen Abendessen, bei dem sie einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen des Unterwasser-Restaurants erhielten und ein mehrgängiges Menü genießen durften. Das Restaurant, das von Süßwasser- auf Salzwasserfische umgestellt hat, bietet eine einzigartige Atmosphäre mit einem 150.000 Liter fassenden Aquarium. Der Streamer empfiehlt das Restaurant wärmstens und betont die außergewöhnliche Gastfreundschaft.

Persönliche Veränderungen und Battlefield-Gameplay

00:19:15

Der Streamer berichtet von seinen persönlichen Veränderungen nach einem Schlaganfall vor über einem Jahr. Er hat seitdem 52 Kilogramm abgenommen, seine Lebensweise komplett umgestellt, verzichtet auf zuckerhaltige Getränke und achtet stark auf Zucker. Seine Blutwerte sind hervorragend, und er hat das Golfspielen für sich entdeckt. Diese positiven Veränderungen haben sein Leben fantastisch gemacht. Im Anschluss wechselt der Streamer zum Spiel Battlefield, wo er eine neue Map testet. Er äußert sich kritisch über die Größe der Map, die ihm zu klein erscheint, insbesondere für Spielmodi wie Conquest oder Breakthrough, da sie zu überladen wirkt. Er diskutiert auch die Effektivität von Helikoptern im Spiel und bemängelt den fehlenden Schutz für Helis auf den meisten Maps, da sie leicht von RPGs oder TOW-Raketen abgeschossen werden können. Er wünscht sich mehr Gebäude oder Hindernisse, hinter denen Raketen hängen bleiben könnten, um den Helis mehr Ausweichmöglichkeiten zu bieten, ähnlich wie in früheren Battlefield-Teilen.

Abkehr von Call of Duty und Überlegungen zu neuen Spielen

00:38:47

Der Streamer äußert seine Enttäuschung über die aktuellen Call of Duty-Titel und erklärt, dass er sich keine weiteren Teile mehr kaufen wird. Er hat die letzten beiden Versionen nur kurz angespielt und festgestellt, dass sie ihm keinen Spaß mehr machen. Insbesondere der Zombie-Modus, den er in früheren Teilen wie Black Ops 1 sehr mochte, sei ihm zu 'abgespaced' geworden und entspreche nicht mehr seinem Geschmack. Stattdessen überlegt er, 'Arc Raiders' zu kaufen, da er von vielen gehört hat, dass es sehr unterhaltsam sein soll. Er hat früher auch gerne 'Escape from Tarkov' gespielt, hat 'Arc Raiders' aber noch nicht erworben, da keiner seiner Freunde es spielt. Er betont, dass er nach abwechslungsreichen und neuen Spielerlebnissen sucht. Während des Spiels in Battlefield diskutiert er weiterhin über die Map-Größe und die Balance von Fahrzeugen und Infanterie, wobei er seine Präferenz für größere Maps mit mehr Deckungsmöglichkeiten bekräftigt.

Start eines Filmproduktionsspiels: 'The Executive'

01:33:37

Der Streamer wechselt das Spiel und beginnt eine neue Session in 'The Executive', einem Filmproduktionsspiel. Er startet mit einem Budget von 30 Millionen Dollar, das er von seinen Eltern erhalten hat, und wählt den Künstlernamen 'Krieger' für seine Produktionsgesellschaft. Er entscheidet sich, sich zunächst auf Horrorfilme zu konzentrieren, da er dieses Genre persönlich mag. Das Spiel beginnt im Jahr 1970. Er stellt seinen ersten Film mit dem Titel 'Damals' in der Kategorie Abenteuer-Dinosaurier mit einer Altersfreigabe ab 13 Jahren her. Er legt Wert auf das Drehbuch und das Set-Design, während Kostüm und Make-up weniger Priorität haben. Für die Postproduktion sind Spezialeffekte wichtig. Da er zu Beginn nur begrenzte Optionen hat, überlässt er den nationalen Vertrieb einem Drittanbieter. Nach dem ersten Film, der ein solides Ergebnis erzielt, plant er bereits den nächsten Film, einen Krimi-Thriller mit einem Terroristen, und experimentiert mit verschiedenen Genres und Budgets. Er lernt die Mechaniken des Spiels kennen, wie die Verteilung des Budgets auf verschiedene Produktionsbereiche und die Bedeutung von Forschungspunkten für die Freischaltung neuer Funktionen und Themen.

The Executive

01:34:04
The Executive

Filmproduktionen und Genre-Trends

03:47:27

Der Streamer diskutiert verschiedene Filmprojekte und deren finanzielle Erfolge. Er erwähnt "Billig das Musical" und "Billig der Film", die trotz eines schlechten Starts 3,6 Millionen bzw. 58 Millionen einspielten. Neue Themen wie "Wilder Westen" und "High School" werden als vielversprechend erachtet, um Teenager anzusprechen. Das Mystery-Genre scheint beim Publikum nicht mehr gut anzukommen. Ein Abenteuerfilm mit dem Thema Piraten und Schatzsuche, mit dem Titel "Der Schatz der Südsee", wird als teures, aber potenziell lukratives Projekt geplant. Dabei wird die Bedeutung von Drehbuch und Set-Design hervorgehoben. Auch die Nutzung von Spezialeffekten und Außenaufnahmen für die Produktion wird besprochen. Die finanzielle Situation wird durch Projekte wie "Hochzeit mit Jonas" verbessert, das 14 Millionen einspielte, während andere Filme wie "Der Schatz der Südsee" trotz Marketing-Fehlern noch Gewinne abwerfen.

Marketing und zukünftige Projekte

04:10:38

Trotz einiger Misserfolge, wie dem Film "Der Schatz der Südsee", der 3 Millionen Minus machte, werden zukünftige Projekte wie "Lallala" (ein Comedian Musical) und "Hack im Weltall" als potenziell sehr erfolgreich eingeschätzt. Es wird viel Forschung betrieben, um neue Technologien wie Animatronics und Greenscreen zu integrieren, insbesondere für Science-Fiction-Filme. Der Streamer plant, in die Analyse von Genre-Trends zu investieren, um zukünftige Filmproduktionen besser auszurichten. Es wird festgestellt, dass Krimi und Science-Fiction derzeit gut ankommen. Die Diskussion über die Einstellung neuer Mitarbeiter für Marketing und Analyse zeigt den Wunsch, die Effizienz und den Erfolg der Filmproduktionen zu steigern. Auch die Möglichkeit, ein größeres Büro zu mieten, um mehr Mitarbeiter einzustellen, wird in Betracht gezogen, um das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben.

Herausforderungen und neue Filmideen

04:30:14

Der Streamer plant weitere Filmprojekte, darunter eine Romanze mit Drama und Musical namens "Tote in Istanbul", die weltweit vertrieben werden soll. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und finanzieller Verluste bei Filmen wie "Unruhe in Bochum" (3 Millionen Minus) und "Der Poolboy" (3 Millionen Minus) bleibt der Streamer optimistisch. Er wechselt in ein mittleres Büro, um mehr Mitarbeiter einstellen zu können und die Analyse von Genre-Trends zu verbessern. Ein Horrorfilm mit dem Thema Alien wird als nächstes großes Projekt mit hohem Budget geplant. Die Wichtigkeit von Spezialeffekten, Kreaturendesign und einem angesehenen Regisseur wird betont. Es wird auch über die Schwierigkeiten bei der Einstellung neuer Mitarbeiter gesprochen, da viele Kandidaten unzufrieden sind oder nicht den Anforderungen entsprechen. Die finanzielle Situation bleibt angespannt, mit hohen Investitionen und einigen Filmen, die Verluste einfahren.

Just Chatting

05:40:55
Just Chatting

Golf-Gameplay und Regelkunde

05:48:54

Nach den Filmproduktionen wechselt der Streamer zu einem Golf-Gameplay-Segment, in dem er verschiedene Schläge und Golfregeln erklärt. Er demonstriert die Verwendung einer Pitchgabel zum Ausbessern von Pitchmarken auf dem Rasen und erklärt die Bedeutung von Begriffen wie Birdie, Bogey und Double Bogey. Er zeigt auch seinen Golf-Cart und seine Ausrüstung, einschließlich eines Entfernungsmessers. Der Streamer plant, mit bekannten Persönlichkeiten wie Flying Uwe und Robby Hunke Golf zu spielen. Er gibt Tipps zur Auswahl des richtigen Schlägers und zur Strategie auf dem Platz, insbesondere bei Wasserhindernissen und Bunkern. Eine detaillierte Erklärung des provisorischen Balls und der Regeln bei einem Ball im Wasserhindernis oder im Aus wird gegeben. Die Schwierigkeiten, einen weißen Ball im Herbstlaub zu finden, werden humorvoll beschrieben.

Golf-Sponsoring und Ausrüstungstests

06:39:34

Der Streamer spricht über sein Golf-Handicap von 54 und sein Sponsoring durch Next Clubs. Er hatte die Wahl zwischen einem Komplettsponsoring von Mizuno und der Möglichkeit, verschiedene Schläger von Next Clubs zu testen. Er entscheidet sich für Letzteres, um verschiedene Marken und Modelle auszuprobieren und herauszufinden, welche am besten zu ihm passen. Er erwähnt, dass er derzeit Cleveland Wedges und Mizuno Eisen verwendet und plant, die neue Schlägerserie QI4D von TailorMade zu testen. Er teilt auch seine Erfahrungen mit verschiedenen Puttern und Drivern und betont die Bedeutung eines guten Griffs und der Verzeihung der Schläger. Der Streamer gibt einen Einblick in die Schwierigkeiten des Golfspiels, insbesondere mit dem Driver, und teilt seine Pläne, dies in Zukunft zu verbessern. Er erwähnt auch eine unglückliche Situation, in der die bestellten Griffe eines Freundes nicht rechtzeitig ankamen.

Golf-Content und Community-Feedback

07:09:06

Der Streamer diskutiert seinen Golf-Content und das Feedback der Community. Er erwähnt, dass er versucht, Schnupper- oder Platzreifekurse für interessierte Zuschauer zu organisieren. Trotz einiger kritischer Stimmen, die weniger Golf-Content wünschen, betont er, dass er das macht, woran er Spaß hat und was ihm Motivation gibt. Er sieht darin eine Möglichkeit, eine neue Zuschauerschaft aufzubauen, anstatt sich durch Spiele wie Call of Duty zu quälen. Er respektiert die Entscheidung von Zuschauern, die wegen des Golf-Contents abspringen, da er selbst durch einen Schlaganfall eine Lebensänderung erfahren hat und nun Content produziert, der ihn persönlich weiterentwickelt. Gaming wird weiterhin ein Bestandteil bleiben, aber er möchte auch Innovationen wie das Tippspiel 'Partip' einbringen. Zudem erwähnt er, dass er Manhunt Reaction-Videos auf YouTube hochlädt, die ihm ebenfalls Spaß machen.

Kritik an Fabio und 'Survival Squad'

07:26:37

Der Streamer äußert sich kritisch über Fabio und dessen Verhalten bei einem Format, das er als respektlos gegenüber der Produktion und den anderen Teilnehmern empfindet. Er versteht Fabios Aussage bezüglich eines 'zweiten Lebens' nicht und findet es schade, wie er damit umgeht. Des Weiteren bewertet er das Format 'Survival Squad' als nicht gut, obwohl die Idee dahinter nett sei. Ihm fehle bei 'Survival Squad' der 'rote Faden', und er hofft, dass dies in zukünftigen Staffeln verbessert wird. Er erwähnt, dass er die Idee mit dem Rentier noch interessant fand und die Score-Karte für das Golfspiel vorbereitet, was ihm Spaß bereitet.

Reisepläne und ISPO-Einladung

07:42:57

Es werden Reisepläne für einen Flug nach München diskutiert, wobei der Streamer ein Angebot für ein Business-Class-Upgrade in Betracht zieht, es aber für einen einstündigen Flug als unnötig erachtet. Er erwähnt, dass er eine Einladung von Breitenberg zu einem Paddle-Turnier auf der ISPO erhalten hat und noch auf weitere Informationen wartet. Im Anschluss wird ein Golfvideo fertiggestellt, das viel Arbeit und Zeit in Anspruch genommen hat, und er ist froh, dass es nun abgeschlossen ist. Er spricht über die Dateigröße des Videos und erwähnt, dass ein weiteres Golf-Video, das von einem Cutter bearbeitet wurde, ebenfalls in Kürze erscheinen wird. Er ist sehr zufrieden mit der Qualität und dem Ergebnis seiner Golfrunden.

Feuerwehr-Einsatz und 'Ja-Nein-Nicht-Challenge'

07:58:37

Ein detaillierter Bericht über einen Feuerwehreinsatz auf der A656 Richtung Mannheim wird wiedergegeben, bei dem ein PKW-Brand gelöscht wurde. Die Alarmierung, die Anfahrt und die Maßnahmen zur Verkehrsabsicherung sowie die Brandbekämpfung werden beschrieben. Persönliche Motivationen für den Feuerwehrdienst werden ebenfalls thematisiert. Im Anschluss beginnt eine 'Ja-Nein-Nicht-Challenge' mit den 'Renos', Paul Frege und Tobi, bei der bestimmte Wörter nicht verwendet werden dürfen. Es werden persönliche Fragen an die Teilnehmer gestellt, die humorvoll beantwortet werden, und die Dynamik der Gruppe wird hervorgehoben. Der Streamer kündigt an, dass Gaming weiterhin ein Bestandteil seines Contents bleiben wird, aber er auch neue Formate wie die 'Partip'-Wetten integriert.

Parcours-Abenteuer auf Santorini

08:14:36

Ein Video über ein Parcours-Abenteuer auf Santorini wird gezeigt. Die Insel wird als ikonische Parkourwelt beschrieben, und die Teilnehmer erkunden verschiedene Spots, darunter Klippensprünge und Dächer. Die Herausforderungen und die Schönheit der Landschaft werden hervorgehoben. Der Streamer kommentiert das Video und drückt seine Begeisterung für den Parkour-Content aus. Er erwähnt, dass er ein weiteres Golfvideo fertiggestellt hat, das nächste Woche veröffentlicht wird, und dass er viel Arbeit in die Bearbeitung gesteckt hat. Die Athleten zeigen beeindruckende Sprünge und akrobatische Einlagen, die die Vielseitigkeit der Insel für Parkour-Aktivitäten unterstreichen. Die Gruppe sucht nach einem Schlafplatz und entscheidet sich für einen Lost Place.

Kritik an 'Seven vs. Wild' und Parcours-Training

08:28:53

Der Streamer äußert seine Desinteresse an der fünften Staffel von 'Seven vs. Wild' im Amazonas, da ihm das Format durch die Team-Konstellation und das Fehlen von Einsamkeit und Isolation nicht mehr zusagt. Er kritisiert die Auswahl der Teilnehmer und das Fehlen eines 'roten Fadens'. Im Anschluss wird das Parcours-Training auf Santorini fortgesetzt, wobei die Athleten beeindruckende Sprünge und Klettereinlagen an einer hohen Wand absolvieren. Die Schwierigkeit und die mentale Herausforderung werden betont. Die Gruppe nutzt die einzigartige Architektur Santorinis für ihr Training und zeigt ihre Fähigkeiten in der Parkour-Disziplin. Die Athleten sind begeistert von den Möglichkeiten, die die Insel für ihr Training bietet.

Dach-Parcours und Gewinnspiel

08:38:55

Die Gruppe erkundet ein 'Paradies von Dächern' auf Santorini, das sich perfekt für Parkour-Training eignet. Die weißen Wände und die Möglichkeit, von Dach zu Dach zu springen, begeistern die Teilnehmer. Es wird ein 'Ropeswing' ausprobiert und die Höhe der Sprünge gemessen, was die Abenteuerlust der Gruppe unterstreicht. Der Streamer kommentiert die beeindruckenden Fähigkeiten der Parkour-Athleten und vergleicht die Szenerie mit einem Videospiel. Er erwähnt, dass er ein Golfvideo gerendert und fertiggestellt hat, das nächste Woche erscheinen wird. Zudem wird ein Gewinnspiel für 'Partip' angekündigt, bei dem man ein Holi-Paket oder einen 50-Euro-Gutschein von Smilodox gewinnen kann. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Tipps für die Golfplätze abzugeben.

Schlafplatzsuche und 'Partip'-Wettbewerb

08:52:08

Die Gruppe sucht erneut nach einem Schlafplatz, wobei Jan in einem Airbnb übernachtet, um sich für einen bevorstehenden 'Sandrun' zu erholen. Die anderen suchen einen Lost Place auf, der sich jedoch als bewohnt herausstellt, was zu einem Schreckmoment führt. Sie entscheiden sich, zu ihrem vorherigen Schlafspot zurückzukehren, da dieser sicherer ist. Die Herausforderungen der Schlafplatzsuche und die Wetterbedingungen werden thematisiert. Der Streamer weist erneut auf den 'Partip'-Wettbewerb hin, bei dem Zuschauer kostenlos an Tippspielen teilnehmen können, um verschiedene Preise zu gewinnen, darunter Golfbälle, Schnupperkurse oder einen Smilodox-Gutschein. Er betont, dass keine persönlichen Daten gesammelt werden und die Teilnahme kostenlos ist.