Golf-Stream in Münstermit Zuschauer @franko68 - 9-Loch !Platz (Front 9 Brückhausen) - !partipp !gewicht count #Werbesendung
Spontane Golfrunde in Münster mit Frank Bögenhoff bei kühlen Temperaturen
Die Golfrunde in Münster beginnt mit der Vorstellung von Frank Bögenhoff, einem ehemaligen Paketzusteller, der zum Golfpartner wird. Bei kühlen Temperaturen von fünf Grad Celsius starten sie ihr Spiel. Diskussionen über Golfregeln wie das 'Besserlegen', die Auswirkungen der Wasserknappheit auf dem Platz und die Herausforderungen durch schlammige Bedingungen prägen die Partie. Persönliche Geschichten über den Golfsport und die Freude an der Natur runden das Erlebnis ab.
Vorstellung des Gastes Frank Bögenhoff und Beginn des Spiels
00:05:30Der Stream beginnt mit der Vorstellung des Gastes Frank Bögenhoff, der durch Zufall als Paketzusteller des Streamers kennengelernt wurde. Frank hat den Streamer durch ein Video in Hiltrup entdeckt. Die beiden beginnen ihr Golfspiel bei eisigen Temperaturen. Frank entscheidet sich, mit seinem Lieblingsschläger, Holz 5, zu starten. Schon der erste Ball landet im Wasser, was einen humorvollen Start markiert. Frank verrät, dass er seit etwa 30 Jahren Golf spielt, mit Pausen, und dass er durch seinen Schwiegervater zum Golfsport kam, um sonntägliche Stadtbesuche zu vermeiden. Seine erste Golfausrüstung erhielt er während eines Urlaubs in Kanada, wo Golf Volkssport ist.
Diskussion über Spielregeln und Wetterbedingungen
00:10:52Es wird über die Möglichkeit des 'Besserlegens' diskutiert, eine Regel, die Frank zum ersten Mal in Telgte bei extrem heißem Wetter und verbrannten Plätzen hörte. Er ist offen dafür, da sein Spiel nicht stark von der Balllage beeinflusst wird. Die Spieler entscheiden sich jedoch, den Ball zu spielen, wie er liegt. Der Streamer äußert Bedauern über einen Fehlschlag, der ins Aus geht, und beschließt, den Ball vorzulegen. Die kalten Temperaturen von fünf Grad Celsius werden immer wieder erwähnt, und der Streamer ist überrascht, unter solchen Bedingungen Golf zu spielen, während Frank die Sucht nach dem Sport betont, die ihn bei fast jedem Wetter spielen lässt.
Herausforderungen durch Wasserknappheit und Bunker
00:22:13Die Spieler bemerken die Wasserknappheit auf dem Platz, insbesondere an Stellen, die früher voll Wasser waren. Dies unterstreicht die Auswirkungen des Klimawandels auf die Golfplätze. Der Streamer schlägt einen Ball in den Bunker, was Anlass für eine Diskussion über das Üben von Bunkerschlägen gibt. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit Sport bei extremen Temperaturen aus, wobei der Streamer seine Abneigung gegen Kälte betont, während Frank die Leidenschaft für den Sport hervorhebt. Es wird auch die Idee angesprochen, Folien in die Wasserhindernisse zu legen, um das Versickern von Wasser zu verhindern, was jedoch als teuer abgetan wird.
Reichweite der Eisenschläge und Schlammige Bedingungen
00:38:33Der Streamer ist beeindruckt von Franks Reichweite mit dem Eisen, die seiner eigenen Holz 5-Reichweite ähnelt. Es wird erwähnt, dass Frank noch nie ein Schläger-Fitting gemacht hat und möglicherweise neue Schläger benötigt, da er erst langsam wieder mehr spielt. Die schlammigen Bedingungen auf dem Platz erschweren das Spiel, da der Rasen leicht mitgenommen wird und die Bälle schnell verschmutzen. Die Spieler genießen die Natur und die Tierwelt auf dem Platz, wie Fischreiher und Nutrias. Der Streamer erwähnt seine Mikrofone, die Holyland Lake M2S, und freut sich über das positive Feedback zum Content.
Diskussion über Wasserwirtschaft auf Golfplätzen und Ballsuche
00:54:38Es wird die Problematik der Wasserknappheit auf Golfplätzen diskutiert, insbesondere die eingeschränkten Wassermengen, die Golfplätze nutzen dürfen. Der Streamer schlägt vor, Folien in die Wasserhindernisse zu legen, um das Versickern zu verhindern. Die Ballsuche wird zu einem wiederkehrenden Problem, da Bälle trotz nicht hohem Gras oft nicht gefunden werden können. Die Spieler müssen provisorische Bälle spielen oder Strafschläge in Kauf nehmen. Der Streamer erwähnt, dass er aufgrund eines Schlaganfalls Sehprobleme hat, was die Ballsuche zusätzlich erschwert. Der Chat hilft bei der Zählung der Schläge, was die Interaktion und den Nutzen der Community hervorhebt.
Veränderungen im Arbeitsalltag bei DHL und Golf-Routinen
01:05:51Frank teilt seine Erfahrungen über die Veränderungen im Arbeitsalltag bei DHL über 30 Jahre hinweg. Er berichtet von früheren Zeiten ohne Zeitdruck, in denen man oft schon um 14 Uhr Feierabend hatte und einem 'eigentlichen Job' auf dem Bauernhof nachgehen konnte. Diese 'schönen Zeiten' sind vorbei, und heute ist der Arbeitsdruck höher. Die Spieler tauschen sich über ihre Golf-Routinen aus. Der Streamer erwähnt, dass er oft mit einer älteren Dame spielt, die zwar nicht weit, aber immer gerade schlägt, was sich als erfolgreiche Strategie in Turnieren erwiesen hat. Die Suche nach Bällen in der schlammigen Umgebung bleibt eine Herausforderung.
Schlägerwahl und Sponsoring-Angebote
01:32:54Der Streamer berichtet von seiner Schlägerwahl, wobei sein Vierer-Hybrid sein längster Schläger ist, da sein Driver oft links-rechts geht. Er erwähnt, dass er bald ein Dreier-Holz erhalten wird. Es wird über Sponsoring-Angebote gesprochen: die Wahl zwischen einer kompletten Brandung durch Misono oder einem Sponsoring durch Next Clubs, das mehr Flexibilität bei der Schlägerwahl ermöglicht. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, sich nicht auf eine Marke festzulegen, um die besten Schläger zu finden. Es wird auch über die Regeln des Golfplatzes gesprochen, wie das Laufen über den Platz und das Abstellen von Trolleys und Taschen.
Raid von Maldi und persönliche Golfziele
01:43:21Der Stream erhält einen Raid von Maldi, der herzlich willkommen geheißen wird. Der Streamer erklärt, dass er spontan mit einem Zuschauer Golf spielt und frisch im Golfsport ist, mit einem Handicap von 54 seit zwei bis drei Monaten. Er erwähnt, dass er sich bei der Clubmeisterschaft verbessert hat, wenn auch nur marginal. Sein Ziel ist es, unter Handicap 30 zu kommen, um auf mehr Plätzen spielen zu dürfen, insbesondere im Ausland, wo oft Handicap 36 vorgeschrieben ist. Er plant, mehr Zeit zum Spielen zu haben und überlegt, Schläger fitten zu lassen und einen Driver auszuprobieren, da er bisher nur mit Holz spielt.
Spontane Golfrunde und Treffen mit Franco68
02:04:39Der Streamer berichtet von einem unerwarteten Paket und der Begegnung mit Franco68, der bereits zuvor ein Golfvideo auf YouTube hochgeladen hatte. Ursprünglich war eine Golfrunde für Freitag geplant, jedoch wurde diese spontan auf den aktuellen Tag vorverlegt, da der Streamer am Freitag bei Next Golf sein wird. Die aktuelle Runde findet in Brückhausen statt. Während des Spiels äußert der Streamer, dass er froh ist, seine Schuhe bald ausziehen zu können, insbesondere den linken, da er aufgrund der Kälte und der verwendeten Einlegesohlen von The Heat Company eine Blase entwickelt hat. Er erwähnt, dass das Golfspiel auch bei kälteren Temperaturen praktikabel ist, auch wenn er normalerweise bei wärmerem Wetter spielt.
Golf als Breitensport und Erfahrung in Flesensee
02:13:17Im Chat wird die Beobachtung geteilt, dass Golf nicht nur ein Sport für Snobs ist, was der Streamer bestätigt, indem er seine eigene Erfahrung teilt. Er erzählt, wie er vor drei Jahren mit fünf Arbeitskollegen in Flesensee, Mecklenburg-Vorpommern, ein Ferienhaus gemietet hat, um dort drei Tage lang Golf zu spielen. Der Golfplatz in Flesensee ist besonders, da er ohne Platzreife zugänglich ist. Er beschreibt die Anlage mit einer riesigen runden Driving Range und mehreren Golfplätzen, von denen einige auch ohne Platzreife bespielbar sind, darunter ein kurzer Platz für Fußball- und Frisbeegolf sowie anspruchsvollere Plätze. Die anderen sind normale Handicap 54 Plätze, und der Schlossplatz ist ein Handicap 36 Platz, der ab 17 Uhr auch mit Handicap 54 gespielt werden darf.
Persönliche Motivation und Bedeutung des Golfspiels
02:18:09Der Streamer betont die persönliche Bedeutung des Golfspiels, insbesondere nach einem Schlaganfall. Er schätzt die Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen und die Natur zu genießen, sehr. Das Aufraffen zum Golfspielen tut ihm gut und hilft ihm auch im Kampf gegen Depressionen. Er erwähnt, dass er bald wieder in Berlin sein wird, um an einem Paddelturnier teilzunehmen, das von der Person organisiert wird, die ihn zum Golfen gebracht hat. Auch eine Weihnachtsfeier steht Ende des Jahres an, aber ansonsten ist er wenig unterwegs. Er freut sich über gute Schläge und die Möglichkeit, seine Pitching-Gabel zu nutzen, um den Ball aus dem Grün zu heben.
Abschluss des Streams und Dank an die Community
02:42:58Nach der Golfrunde verabschiedet sich der Streamer von seiner Community und kündigt an, dass er in zwei Wochen wieder live sein wird. Er erwähnt die Notwendigkeit, seine Golfausrüstung zu reinigen und packt seine Technik zusammen, darunter zwei Handys für bessere Internetbandbreite und einen Router, alles versorgt mit Powerbanks. Er hebt die Handwärmer von The Heat Company hervor, die er in den Hosentaschen und als Einlegesohlen verwendet hat, um sich bei den kalten Temperaturen warm zu halten. Abschließend bedankt er sich bei allen Zuschauern und Subscribern für ihre Unterstützung, die es ihm ermöglicht, dies beruflich zu tun und seinen Luxus des Golfspielens zu leben. Er hofft, dass die Zuschauer genauso viel Spaß hatten wie er und verspricht, sich später wieder zu melden.