Rosenmontag in MS - Wir fotografieren - !gewicht !ls count #
Rosenmontag in Münster: Fotografische Impressionen vom Karnevalsumzug

Der Rosenmontag in Münster stand im Zeichen farbenprächtiger Kostüme und kreativer Karnevalswagen. Ein Team von Fotografen hielt die Höhepunkte des Umzugs fest, von den ersten Eindrücken bis hin zu den Interaktionen mit den Zuschauern. Besonderes Augenmerk galt den holländischen Sympathieträgern und der familienfreundlichen Atmosphäre entlang der Strecke. Abschließend wurden Verkehrsbeobachtungen und persönliche Familienerinnerungen ausgetauscht.
Vorbereitung und Start des Rosenmontag-Livestreams in Münster
00:05:31Der Stream startet mit leichter Verspätung, wobei der Fokus direkt auf die Soundqualität gelegt wird. Trotz anfänglicher Überlegung, mit dem Fahrrad zum Veranstaltungsort zu fahren, wurde es aufgrund der Kälte verworfen. Es wird die Großbaustelle Weseler Straße als potenzielle Route erwähnt, wobei Unsicherheiten bezüglich der Durchfahrt bestehen. Die Ausrüstung, inklusive City-Kamera mit Batteriegriff für längere Akkulaufzeit, wird vorgestellt. Sashivus hat ein Overlay erstellt, das die Bilder in einer Warteschlange anzeigt und einen Splitscreen mit der Kamera des Streamers und dem Foto bietet. Es wird über Münster als Standort des Streams informiert und ein Tipp für einen Zuschauer geteilt, wie er möglicherweise einen früheren Arzttermin erhalten kann. Die Parkplatzsuche gestaltet sich schwierig, und es wird der Ort erwähnt, an dem zuvor ein Unfall passiert ist. Die Verkleidung für den Tag wird vorbereitet, inklusive WLAN-Router für eine stabile Verbindung. Der Streamer erwähnt, dass sein Vater möglicherweise Bürgermeister von Münster wird.
Karnevalskostüme, Kreativität und erste Eindrücke vom Rosenmontagszug
00:21:56Es wird die eigene Verkleidung als eines der teuersten Kostüme hervorgehoben. Der Streamer berichtet über den Stream von Skyline TV und lobt die Kostüme der Polizei. Es folgt eine Diskussion über einfallslose Karnevalskostüme, wie Teddybären oder einfache Tierkostüme. Der Streamer lenkt den Fokus auf die mangelnde Kreativität der Kostüme und den fehlenden Bezug zu Hobbys. Der Weg führt zum Rosenmontagszug, wobei die Kreativität der Wagen bewertet wird. Die Holländer fallen durch ihre ausgelassene Stimmung und originellen Wagen positiv auf, während die deutschen Teilnehmer eher zurückhaltend wirken. Es kommt zu einer Interaktion mit Zuschauern, die den Streamer erkennen und grüßen. Der Streamer bemängelt die fehlende Karnevalsmusik und die Dominanz von Mallorca-ähnlichen Klängen. Es wird überlegt, ob das Projekt mit den Dammhirschen weitergeführt werden kann, da der gesundheitliche Zustand des Streamers sich verschlechtert.
Interaktionen mit Zuschauern und Bewertung der Karnevalswagen
01:10:00Es gibt Interaktionen mit Passanten, die den Streamer erkennen und teilweise im Stream grüßen. Die Holländer werden weiterhin als Stimmungsmacher hervorgehoben, während die Kreativität und Umsetzung anderer Teilnehmer kritisch beurteilt werden. Der Streamer interagiert mit einer Gruppe Holländer, die für die beste Stimmung gelobt werden und auf Instagram gefunden werden sollen. Es wird die geringe Kohle der AfD erwähnt. Der Fokus liegt auf den Heiligen Drei Königen und es werden Fotos von Gruppen gemacht. Die Wasserschutzgesellschaft wird gegrüßt. Es wird ein Motivwagen mit der Aufschrift „Kein Bock auf Baustelle“ entdeckt. Der Streamer trifft auf Zuschauer aus Berlin und Düsseldorf und führt kurze Gespräche. Es wird über die Sicherheit der Veranstaltung diskutiert und die Schwierigkeit, Anschläge zu verhindern. Es wird über betrunkene Personen und mögliche Gefahren gesprochen.
Beobachtungen, Holländische Sympathieträger und Familienfreundliche Zone
02:15:30Der Streamer kommentiert das Verhalten von Paaren und die sichtbaren Konflikte in ihren Gesichtern. Die Holländer werden erneut als Sympathieträger hervorgehoben und ihre ausgelassene Stimmung gelobt. Es kommt zu weiteren Interaktionen mit Zuschauern, die den Streamer erkennen und grüßen. Der Streamer macht Fotos von den Holländern und lobt ihre Kreativität. Es wird eine familienfreundliche Zone entdeckt, in der Alkohol, Zigaretten und Drogen verboten sind. Der Streamer kommentiert dies als typisch für Münster. Es wird überlegt, ob ein FDP-Wagen mit dem Motto „Eure Armut kotzt uns an“ realisiert werden soll. Der Streamer erwähnt den Gründer von MS4Live und macht eine Polonaise. Die Verbindung wird als flüssig beschrieben, aber die Akkus des Streamers sind leer. Es wird überlegt, den Stream langsam zu beenden und Richtung Feierabend zu gehen, da der Hals des Streamers sich immer mehr zu ist.
Karneval in Münster und gesundheitliche Bedenken
04:27:05Nach dem Mikrofonwechsel zurück im Stream, wird die Organisation des Karnevals in Münster kurz thematisiert. Mit 120 Wagen sei dies eine beachtliche Größe. Allerdings werden fehlende Toilettenwagen im Vergleich zu anderen Städten wie Düsseldorf bemängelt. Auf der Fahrt durch die Stadt fallen einige skurrile Beobachtungen am Straßenrand auf. Es wird geäußert, dass eine beginnende Krankheit befürchtet wird, was die Pläne für die kommende Woche, einschließlich einer geplanten Fahrradtour und dem Beginn des Dammwild-Ansitzes, gefährden könnte. Normalerweise sei man nicht so anfällig für Grippe, aber das Gefühl, dass etwas im Anmarsch ist, sei vorhanden. Daher wird geplant, sich mit Tee, Vitamin C, Multivitaminen, Zink und Magnesium zu stärken, um die Abwehrkräfte zu unterstützen.
Verkehrsbeobachtungen in Münster und Familienerinnerungen
04:32:48Es wird ein Tipp für Autofahrer in Münster gegeben, die rechte Spur zu nutzen, da die linke Spur oft von langsameren Fahrern blockiert wird. Der Streamer spricht über das Vermissen von Hühnersuppe, die seine Mutter und Oma früher bei Krankheit zubereitet haben. Diese Erinnerung weckt ein Gefühl von Geborgenheit. Der Anruf der Frau kündigt das Ende ihres Arbeitstages an. Es wird überlegt, ob man sich ausruhen soll. Ob es ein Wiedersehen am Abend oder sogar früher geben wird, ist noch unklar. Der Streamer bedankt sich bei Lukas für seinen Sub. Der Körper befinde sich momentan im Kampf gegen die aufkeimende Krankheit. Eine abschließende Verabschiedung erfolgt.