Der Krieger heißt DICH willkommen - !gewicht count

Neue Projekte und Pläne: Faltkajak, Wildlife-Fotografie und Golf-Streams

Der Krieger heißt DICH willkommen - !...

Ein neues Projekt mit einem leihweisen Faltkajak steht an, geplant sind Paddeltouren. Zudem ist die Platzreife im Golfen geplant, eventuell als Stream. Sony unterstützt mit Equipment für Wildlife-Fotografie vom Kanu aus und Golf-Streams. Ein Ausflug zu den Rieselfeldern Münster ist in Planung.

Storage Hunter Simulator

00:00:00
Storage Hunter Simulator

Ankündigung eines neuen Projekts und Einblick in zukünftige Pläne

00:10:17

Es wird ein neues Projekt geplant, von dem sich der Streamer viel verspricht. Er betont, dass er nur eine Chance hat, mit diesem Projekt etwas zu erreichen und diese nicht verspielen möchte. Konkret soll es sich um ein faltbares Kajak handeln, welches ihm leihweise zugesendet wird. Damit sollen dann Paddeltouren unternommen werden, um zu sehen, ob es gefällt. Des Weiteren hat er sich für die Platzreife im Golfen angemeldet, was er eventuell auch streamen wird. Zudem wurde ihm von Bullet Catcher ein Bollerwagen überlassen, mit dem das Ansitzthema angegangen werden soll. Sony wird ihn mit Equipment unterstützen, darunter die A93. Geplant sind Wildlife-Fotografie vom Kanu aus und Golf-Streams. Er erklärt, dass er Leute gerne von Anfang an in seine Projekte mit einbezieht, auch wenn diese manchmal scheitern. Er vergleicht sein Leben mit vielen Seifenblasen, die er gerne sieht und genießt, solange sie existieren.

Planung eines Ausflugs zu den Rieselfeldern Münster und Diskussion über Fotografie-Equipment

00:34:01

Es wird überlegt, einen Ausflug zu den Rieselfeldern Münster zu unternehmen, einem Gebiet mit Beobachtungsmöglichkeiten für Vögel. Diskutiert wird die Notwendigkeit eines 1200mm Objektivs für die dortigen Distanzen, wobei Bedenken hinsichtlich des Schärfeverlusts durch Telekonverter geäußert werden. Der Streamer erwähnt einen Podcast am Donnerstagabend und schlägt vor, an diesem Tag die Rieselfelder zu besuchen, möglicherweise mit der neuen A93 Kamera. Er beschreibt die Rieselfelder als Rückzugsort für bedrohte Tierarten mit Teichen, Wald- und Heideflächen sowie Beobachtungshütten. Es werden verschiedene Entenarten erwähnt, die dort im Frühling anzutreffen sind, sowie die Möglichkeit, einen Ibis oder Löffler zu sehen. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, bestimmte Vogelarten wie den Eisvogel zu fotografieren und gibt Tipps, wie man sie finden kann. Eulen hingegen seien wesentlich schwerer zu entdecken.

Just Chatting

00:34:23
Just Chatting

Vorstellung des Restaurant Elkortile und seiner Probleme

01:00:18

Es wird ein Restaurant namens Elkortile in Erfurt vorgestellt, das von Denise geführt wird. Trotz eines italienisch klingenden Namens bietet das Restaurant eine klassisch moderne Küche. Denise legt großen Wert auf das Anrichten der Speisen, jedoch bleiben die Gäste aus. Sie fühlt sich leer und ausgebrannt. Ihr Mann Andreas und sie haben finanzielle Ängste, da die Gäste ausbleiben und die laufenden Kosten weiterlaufen. Sie haben bereits 50.000 Euro an Rücklagen verloren und sehen sich der Altersarmut entgegen. Frank Rosin wird gerufen, um zu helfen, da die Gastronomie sich verändert und Beratung gefragt ist. Es werden sieben Testesser organisiert, um das Restaurant zu bewerten. Die Testesser waren bereits Gäste im Il Cortile, besuchen es aber nicht mehr. Frank Rosin möchte herausfinden, warum das so ist. Er reserviert unter einem Vorwand, wird aber abgewiesen, da das Restaurant Ruhetag hat. Schließlich meldet er sich mit den Testessern an, um nicht vor verschlossenen Türen zu stehen.

Frank Rosins Besuch im Ilkortile und erste Eindrücke

01:08:36

Frank Rosin besucht das Ilkortile mit den Testessern, obwohl eigentlich Ruhetag ist. Er wird von Denise und Andreas empfangen. Frank Rosin lobt die saubere Küche. Er beginnt sofort mit dem Testessen und nimmt die Sache sehr ernst. Er stellt fest, dass Andreas und Denise trotz Ankündigung unvorbereitet wirken. Die Testesser äußern erste Eindrücke von den Räumlichkeiten, die als schlicht und etwas angemufft beschrieben werden. Es fehlt die Brillanz. Frank Rosin betont, dass er hier ist, weil es um die Zukunft des Restaurants geht. Er kündigt an, dass er die Dinge offen ansprechen wird. Andreas bereitet einen Auszug aus seinem Menü für die Testesser vor. Frank Rosin gibt den Tipp, das Gelee von oben alleine zu essen, betont aber, dass die Begleitumstände perfekt sein müssen, wenn man eine kulinarische Pointe setzen möchte.

Gastfreundschaft und kulinarische Experimente im Ilkortile

01:39:44

Die Sendung zeigt, wie Frank Rosin im Ilkortile ein Kochcoaching durchführt und dabei Wert auf Gastfreundschaft und Service legt. Nach anfänglicher Kritik an der Zubereitung des Rote-Beete-Knödels und dem Vorwurf der Lüge, kommt es zu einem offenen Gespräch, in dem die Differenzen ausgeräumt werden. Rosin entschuldigt sich für seine Wortwahl, um die Situation zu entspannen und einen konstruktiven Neustart zu ermöglichen. Im Fokus steht die Entwicklung eines einzigartigen Knödelrezepts, das als Signature-Dish des Restaurants etabliert werden soll. Die Zusammenarbeit mit den Nachbarn wird gefördert, indem sie zu einer spontanen Pasta-Verkostung eingeladen werden, um die Gastfreundschaft zu demonstrieren. Denise erhält Ratschläge, wie sie eine freundschaftliche Atmosphäre schaffen kann, ohne distanzlos zu wirken. Frank Rosin ermutigt das Team, kulinarische Traditionen zu transportieren und ein gastronomisches Konzept zu entwickeln, das sowohl legere als auch qualitativ hochwertig ist. Die mediterrane Küche soll durch flexible Interpretationen und persönliche Note bereichert werden. Abschließend wird die Bedeutung von Kollegialität und Netzwerkbildung hervorgehoben, um das Restaurant in Erfurt bekannt zu machen und erfolgreich zu positionieren. Das Ziel ist eine Neueröffnung, die das Ilkortile als einladendes Wohnzimmer für Gäste etabliert, unterstützt durch Empfehlungen und positive Mundpropaganda.

Neugestaltung und Teamausrichtung im Ilkortile

02:01:41

Nachdem Frank Rosin das Ilkortile verlassen hat, beginnt die optische Neugestaltung des Gastraums unter der Leitung von Ausstatter Flo Kogler. Der Fokus liegt auf der Schaffung einer mediterranen Atmosphäre mit warmen Farben und harmonischer Beleuchtung. Es werden verschiedene Teppiche ausgelegt, um den kalten Fliesenboden wohnlicher zu gestalten. Die alten Tische werden neu laminiert und das Lichtkonzept wird überarbeitet, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Parallel dazu äußert sich der Streamer kritisch über die Unfreundlichkeit der Menschen in Münster und betont die Bedeutung von Herzlichkeit und gutem Service. Er berichtet von seinen Erfahrungen mit unfreundlichen Bäckern und Apothekenmitarbeitern. Trotz dieser negativen Erfahrungen freut er sich über die bevorstehende Lieferung neuer Kameraausrüstung von Sony, darunter die A93 und ein 50-150-2.0 Objektiv. Er plant, die neue Ausrüstung bei einem Stream von Dotson zu testen und die Zuschauer an seinen Fotos teilhaben zu lassen. Zudem kündigt er an, ein faltbares Kajak zu testen und von seinen Erlebnissen live zu berichten, wobei er plant, GoPro und iPhone für die Aufnahmen zu verwenden, um das teure Equipment zu schonen. Er erwähnt auch die Anmeldung zu einem Golfkurs, um eine neue sportliche Aktivität auszuprobieren.

Kajak-Abenteuer und Golfpläne

02:27:47

Der Streamer spricht über die Vorbereitungen für ein bevorstehendes Kajak-Abenteuer und die damit verbundenen Herausforderungen. Er plant, das faltbare Kajak mitzunehmen und betont, wie wichtig es ist, die richtige Ausrüstung dabei zu haben. Er erwähnt, dass er das teure Kameraequipment nicht mitnehmen wird, sondern stattdessen auf GoPro und iPhone setzt, um das Risiko zu minimieren. Er überlegt, wie er sein Handy am besten befestigen kann, um es vor Wasser zu schützen. Außerdem spricht er über die technischen Details des Kajaks und vergleicht verschiedene Modelle hinsichtlich Gewicht und Stabilität. Er erwähnt auch, dass er sich für einen Golfkurs angemeldet hat und sich darauf freut, diese neue Sportart auszuprobieren. Er diskutiert die Kosten für den Kurs und die Mitgliedschaft im Golfclub und betont, dass er sich erst einmal ausprobieren möchte, bevor er sich langfristig bindet. Er freut sich auf die frische Luft und die Bewegung beim Golfspielen. Abschließend erwähnt er noch kurz die Umgestaltung des Restaurants und die Bedeutung von guter Beleuchtung und einem gemütlichen Ambiente.

Netzwerkbildung und kulinarische Visionen im Ilkortile

02:51:20

Frank Rosin kehrt ins Ilkortile zurück und überprüft, ob die besprochenen Aufgaben erledigt wurden, insbesondere die Netzwerkbildung. Er kritisiert, dass die Betreiber noch nicht den Kontakt zu den Kollegen in der Konditorei gegenüber gesucht haben, um sie zur Neueröffnung einzuladen. Rosin betont die Bedeutung von Netzwerken für den Erfolg des Restaurants und fordert die Betreiber auf, aktiv auf andere Geschäftsleute zuzugehen. Er schlägt vor, die Gäste zum finalen Abend einzuladen, um wichtige Kontakte zu knüpfen. In Bezug auf die kulinarische Ausrichtung schlägt Rosin vor, eine Alakart-Karte mit zehn Gerichten anzubieten, die als Menü in verschiedenen Gängen wählbar sind. Er betont die Bedeutung von Kommunikation und Verkaufstalent, um die Gäste von den Gerichten zu überzeugen. Rosin präsentiert eine neue Pasta-Maschine und betont, dass die Betreiber das Selbstbewusstsein haben müssen, zu sagen, dass die Gäste ihr Essen essen möchten. Er kritisiert die Metallstühle im Restaurant und fordert einen Boykott solcher Stühle in der Gastronomie, da sie unbequem sind. Abschließend betont er, dass die Spaghetti Vongole auf den Punkt sein müssen und dass die mediterrane Idee besser ausgearbeitet werden muss.

Kulinarische Experimente und mediterrane Küche

03:17:13

Es beginnt eine kulinarische Reise von Portugal über Spanien bis zur Levante, wobei der Fokus auf mediterranen Aromen liegt. Chili wird hinzugefügt, jedoch ohne Kerne, gefolgt von Sellerie und Karotten, die in Butterwasser gedünstet werden. Knoblauch wird ebenfalls hinzugefügt und brät sanft im Wasser der Sellerie und Karotten. Es wird kurz ein O2 Installationsservice erwähnt, der Heimnetzwerke kostenlos einrichtet. Die Zubereitung geht weiter mit Tomatenwasser für die Farbe und Sexiness, gefolgt von der Zugabe von Muscheln, Chardonnay und Brühe. Die Garzeit der Muscheln wird auf 4-5 Minuten festgelegt, bis sie sich öffnen. Es wird über Anisgeschmack gesprochen und wie Joy die Kohle für Game Zero wieder reinholen muss. Durch den Rat von Frank wird versucht, auf Nuancen zu achten, um eine größere Vielfalt in den Geschmäckern zu bekommen. Es wird besprochen, dass die Aufgabe darin besteht, die zwei Nudelgerichte als Vorspeise zu verkaufen und die Gäste kulinarisch zu verwöhnen. Abschließend wird die Vorfreude auf den morgigen Tag und die Zusammenarbeit mit Frank betont, um die eigenen Fähigkeiten zu zeigen.

Frank Rosins Coaching im Ilkort-Hiele und die Rolle von Denise

03:26:11

Ein neuer Morgen in Erfurt beginnt mit Frank Rosins Coaching im Ilkort-Hiele, wobei Andreas' Ehrgeiz geweckt wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, wie die Bongole so zubereitet werden kann, dass sie einzigartig ist. Kaffee wird vom Kaffee Rommel geholt. Es wird erwähnt, dass die Kellnerin aus seinem Restaurant geholt werden sollte, damit die mal sieht, wie es läuft. Frank Rosin ist mit der Art, wie Denise die Speisen präsentiert, noch immer nicht zufrieden ist, weshalb es eine dritte Service-Coaching-Einheit für sie gibt. Denise nimmt sich vor, offener, authentischer und freundschaftlicher mit den Gästen zu sprechen. Sie schlägt als Vorspeise Ravioli mit Burrata und Olive oder Spaghetti Bungolet vor. Denise verkauft alle Pastas, was der erste positive Moment in Erfurt ist. Es wird die Kameraausrüstung gezeigt, mit der hier gearbeitet wird. Es wird kritisiert, dass die Bedienung nicht von einer Seite aus erfolgt. Denise hat ihren Service zu Frank Rosins vollster Zufriedenheit verändert, was auch den Gästen gefällt. Der letzte Vortest vor der großen Neueröffnung des Ilkort-Hiele ist bestanden. Es wird empfohlen, im Vorspeisenbereich voll auf die Empfehlungsgeschichte zu gehen und den Leuten nicht ganz den Atem zu nehmen.

Vorbereitungen und Herausforderungen für die Neueröffnung

03:37:05

Andreas und Denise mussten die Testesser selbst organisieren, um ihr Netzwerk auszubauen. Es wird erwartet, dass es stressig wird, die 25 Leute zeitnah zu verköstigen. Service und Küche müssen perfekt harmonieren, wobei die Absprache stimmen muss. Als Vorspeise werden eine Veggie-Variante und eine Wongolee angeboten. Andreas und Denise wollen Persönlichkeit, Wohlfühlen und leckeres Essen zeigen. Andreas hat sich Hilfe geholt, um einen perfekten Service zu liefern. Frank Rosin macht das neue Personal bekannt. Es werden die Vorspeisen besprochen, wobei die Pasta im Mittelpunkt steht. Frank Rosin mahnt zu weniger Selbstbewusstsein. Die Gäste aus dem ersten Testessen sind eingetroffen. Frank Rosin gibt Tipps zur Gestaltung des Eingangsbereichs. Denise wird kritisiert, weil sie die Flasche nicht richtig hält und wie beim Blumengießen einschenkt. Sie bietet den Gästen Fettuccine mit Trüffel und Spaghetti Bongolet an. Frank Rosin zeigt Denise, wie sie den Gast davon überzeugen kann, etwas zu nehmen. Bis jetzt hat Denise alles verkauft. Es kommt die Pasta, aber die Matrize ist zu neu und die Pasta zerbricht. Frank Rosin ist nicht zufrieden und die Pasta geht gar nicht. Denise muss gute Miene zum bösen Spiel machen. Frank Rosin versucht, Ruhe in die Küche zu bringen und den Fokus aufs Wesentliche zu lenken. Der Hauptgang ist gut rausgegangen. Frank Rosin trommelt Andreas und Denise zusammen und gibt ein kurzes Fazit.

Bewertungen, Auszeichnungen und Zukunftspläne

03:53:51

Frank Rosin lobt die Gastronomie und die lässige Spitzenküche, betont aber, dass dies erst der Anfang ist und die beiden noch lange Geld verdienen müssen. Es wird überlegt, wie die Testesser die Neueröffnung bewerten werden. Frank Rosin geht zu den Gästen, um ihre Meinung einzuholen. Es gibt einen roten und einen grünen Bierdeckel zur Bewertung. Rot bedeutet, dass man es nicht weiterempfehlen kann, und grün bedeutet, dass man es weiterempfehlen kann. Es gibt ein Top-Ergebnis und Frank Rosin überreicht ein Schild. Es wird der perfekte Platz im Restaurant gefunden. Frank Rosin lobt die Gastronomen, die den Mut haben, sich beraten zu lassen. Er verabschiedet sich und wünscht alles Gute. Es wird überlegt, was die beiden jetzt machen werden. Es wird ein Blick auf die Follower und Subscriber geworfen. Es werden Tipps für alle gegeben, die mit Golf anfangen wollen. Es wird über Platzreife, Fernmitgliedschaften, Schläger und Equipment, Golfbälle und Etikette gesprochen. Abschließend wird betont, dass Golf ein harter Sport ist, aber auch Spaß machen kann. Es wird noch der Pot nach Hause geholt und die Pitch-Marke ausgebessert.

Golftipps für Anfänger und Handicap-Ziele

04:40:18

Es werden Golftipps für Anfänger gegeben, wobei betont wird, dass man keine Kraft beim Schlagen aufwenden soll, da dies oft zu unpräzisen Schlägen führt. Es wird empfohlen, einen Entfernungsmesser oder eine App zu verwenden, um die Schlagweiten zu messen und so ein besseres Gefühl für die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln. Die App Home 19 wird als Beispiel genannt, aber auch ein oldschool Entfernungsmesser wird empfohlen, um das Handy weglassen zu können. Persönliches Ziel ist es, Handicap 18 zu erreichen, was bedeutet, dass man im Durchschnitt einen Boogie pro Loch spielt. Dies soll den Druck nehmen, da ein Paar (Profilevel) nicht das primäre Ziel ist. Es wird angemerkt, dass es ungewohnt ist, vor der Kamera zu stehen, da der Streamer normalerweise hinter der Kamera als Filmer und Fotograf arbeitet, aber es macht Spaß und wird mit der Zeit besser. Ziel ist es, eine Community aus Golfbegeisterten zu erschaffen und Tipps von erfahrenen Golfern zu sammeln, um Anfängern den Einstieg zu erleichtern.

Wiener Naturschutzgebiet Wanderung und Dutz Meisterschaft

04:44:05

Die Wanderung führt entlang einer 20 Kilometer langen Mauer in einem bekannten Wiener Naturschutzgebiet. Trotz der Länge der Wanderung ist die Motivation hoch, das Ziel zu erreichen. Es wird erwähnt, dass es sich anfühlt, als hätte man noch nie eine solche Wanderung gemacht, besonders in den anstrengenden Abschnitten. Ein bevorstehender Livestream von der Dutz-Meisterschaft in Berg bei Bülkeburg wird angekündigt, wo Jan von Freerunning Schlappen teilnimmt. Die Anfahrt dauert etwa anderthalb bis zwei Stunden. Während der Meisterschaft wird der Streamer als Fotograf tätig sein. Die Wanderung selbst wird als die bisher wildeste Erfahrung beschrieben, und es wird humorvoll über die Herausforderungen und Strapazen berichtet.

Mauerwanderung und Instagram-Aufruf

04:48:48

Die Wanderer haben die Hälfte der Strecke geschafft und posten ein Gruppenfoto in ihrer Instagram-Story, um Zuschauer zur Unterstützung auf dem Weg einzuladen. Sie erhoffen sich Gesellschaft und Verpflegung. Die Wanderung gestaltet sich zunehmend schwierig, mit steilen Anstiegen und dichter Vegetation. Ein Abschnitt wird als besonders schlimm beschrieben, und die Wanderer müssen sich durchkämpfen. In einer humorvollen Szene wird ein "Stunt-Bier" zur Überwindung eines besonders schwierigen Busches eingesetzt. Schließlich erhalten die Wanderer unerwartete Hilfe von Zuschauern, die sie über einen steilen Anstieg tragen. Diese Aktion wird als legendär gefeiert und die Helfer werden als Retter des Videos bezeichnet. Die Wanderer sind dankbar für die Unterstützung und die unerwartete Wendung.

Ernährungsumstellung, Gewichtsverlust und Gesundheit

04:57:44

Es wird über eine Ernährungsumstellung und Gewichtsverlust gesprochen. Zuckerhaltige Getränke wurden durch Wasser und Tee ersetzt, und der Konsum von Kohlenhydraten wurde reduziert. Mehr Obst und Gemüse werden in die Ernährung eingebaut, ohne jedoch komplett auf Currywurst, Gyros oder Döner zu verzichten. Zusätzlich zur Ernährungsumstellung wird mehr Bewegung in den Alltag integriert, und es ist geplant, mit der Platzreife für Golf zu beginnen. Eine Abnehmenspritze namens Mounjaro wird verwendet, deren Dosis jedoch reduziert werden soll, um Kosten zu sparen und einen "Sweet Spot" zu finden. Die Kosten für die Spritze betragen derzeit 500 Euro im Monat, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden, da keine Diabetes vorliegt. Der aktuelle Stand beträgt 126 Kilo, Ziel ist es, unter 120 Kilo zu kommen. Die Kalorien werden mit Yazio getrackt, und es wird darauf geachtet, im Kaloriendefizit zu bleiben. Medikamente gegen Bluthochdruck werden reduziert, und der Blutdruck wird wieder aktiv gemessen. Der Schlaganfall vor zehn Monaten hatte keine dauerhaften Nachwirkungen, was als zweiter Geburtstag und Chance zur Veränderung des Lebensstils gesehen wird.

Ziel in Sicht und Zuschauer Unterstützung

05:26:05

Nach 12 Stunden auf der Mauer erreichen die Wanderer ein Tor, wo sie von Zuschauern erwartet werden, die ihnen Getränke und einen Pulli bringen. Die Wanderer sind überwältigt von der Unterstützung und entschuldigen sich für die Verspätung. Die Zuschauer haben bereits seit vier Stunden gewartet. Es wird festgestellt, dass es bis zum Ende der Mauer, wo ein Zaun beginnt, nicht mehr weit ist. Die Wanderer sind erleichtert und dankbar für die unerwartete Hilfe. Die Zuschauer werden als Legenden und Unterstützer der Sonderklasse bezeichnet. Nach einer kurzen Stärkung setzen die Wanderer ihren Weg fort. Es stellt sich heraus, dass die Mauer tatsächlich an einem Zaun endet, was das physische Limit der Challenge darstellt. Nach 13,5 Stunden und fast 16 Kilometern ist die Wanderung beendet. Die Wanderer sind erleichtert und feiern ihren Erfolg, auch wenn das Ende abrupt kam. Sie bedanken sich bei allen, die sie unterstützt haben, und machen sich auf den Weg zurück zum Auto.

First Responders Schicht mit Officer Love

05:39:36

Ben von First Responders beginnt eine neue Schicht mit Aaron. Sie fahren mit Officer Love Streife. Es wird ein Milchshake bei McDonalds geholt. Ein Anrufer meldet eine verdächtige Person vor einem Rohrleger-Geschäft. Officer Love geht auf die Person zu, während Ben und Aaron im Auto warten. Es stellt sich heraus, dass die Frau Drogen konsumiert und möglicherweise Streit mit ihrem Partner hatte. Officer Love durchsucht den Mann. Später wird die Frau festgenommen, da ein Haftbefehl aus Arkansas vorliegt. Währenddessen wird ein Autofahrer angehalten, der kein Kennzeichen an seinem Fahrzeug hat. Er erhält eine schriftliche Verwarnung, da er das Auto reparieren ließ und noch kein Kennzeichen beantragt hat. Der Name Officer Mason Love wird humorvoll in den Kommentaren erwähnt. Ein Anruf wegen eines möglichen Notfalls stellt sich als Fehlalarm heraus. Insgesamt wird ein Einblick in den Alltag der US-amerikanischen Polizei gegeben.

Polizeieinsatz und Big Brother Vergangenheit

05:51:15

Während einer Polizeikontrolle wird im Fahrzeug eine geringe Menge Cannabis gefunden, was angesichts eines schlafenden Kindes im Auto eine heikle Situation darstellt. Der Polizist entscheidet, ob die Person aufgrund ihrer Kooperationsbereitschaft und Erklärung strafrechtlich verfolgt wird oder nicht, was als positives Beispiel für polizeilichen Ermessensspielraum hervorgehoben wird. Im weiteren Verlauf des Streams wird das East Metro Area Crime Center besucht, wo die Überwachungstechnologie der Stadt demonstriert wird. Das System ermöglicht die Echtzeitverfolgung von Straftaten und die Koordination mit anderen Behörden, was als äußerst nützlich für die öffentliche Sicherheit angesehen wird. Es wird die Effektivität der städtischen Überwachung betont, insbesondere im Vergleich zu den oft mangelhaften Aufnahmen von Überwachungskameras an öffentlichen Plätzen wie Bahnhöfen. Abschließend wird noch ein Vorfall geschildert, bei dem ein Autofahrer wegen abgelaufenen Kennzeichens und defekter Rückleuchten angehalten wird, was zur Entdeckung einer Waffe im Fahrzeug führt. Es wird kurz die unterschiedliche Gesetzeslage zum Waffenverkauf in verschiedenen Bundesstaaten angeschnitten.

Obdachlosigkeit und Freundlichkeit der Polizei

06:01:58

Eine traurige Situation wird geschildert, in der eine obdachlose Frau mit Hund im Büro eines Ladens schläft, in dem sie angestellt ist. Der Ladenbesitzer ist damit nicht einverstanden, da es sich um eine medizinische Einrichtung handelt und sie einen Hund dabei hat. Die Polizei bietet ihr daraufhin an, sie zu einer Freundin zu fahren, da die Obdachloseneinrichtung keine Tiere aufnimmt. Es wird die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Polizei hervorgehoben, die in dieser Situation als "Freund und Helfer" agiert. Es wird betont, dass dies nicht die Regel sei, aber in diesem Fall eine positive Ausnahme darstellt. Des Weiteren wird im Stream über die Möglichkeit eines Urlaubs mit einem Camper gesprochen, wobei Norwegen, Schottland oder Portugal als mögliche Ziele genannt werden. Der hohe Spritverbrauch eines solchen Fahrzeugs wird jedoch kritisiert.

Erkundungstour und Matratzenwerbung

06:09:32

Der Streamer erkundet eine verlassene Kirche und klettert in ein Loch, um zu sehen, was sich darin befindet. Dabei wird er von einem Vogel angegriffen und verletzt sich leicht. Trotzdem setzt er die Erkundung fort und findet einen schönen Platz zum Entspannen. Es wird über Low Impact Training gesprochen, da Rizzo an der Schulter verletzt ist und der Streamer Kopfschmerzen hat. Anschließend wird eine Matratze beworben, wobei die Marke Emma als die geilste Betten- und Matratzenmarke Deutschlands bezeichnet wird. Es wird auf den kostenlosen Versand und die Abholung hingewiesen, sowie auf den aktuellen Sommerschlussverkauf mit bis zu 50% Rabatt. Mit dem Code JANSLEEP gibt es zusätzlich 5% Rabatt. Nach der Werbung geht es weiter in Richtung Kroatien.

Kroatien, Hunted und neue Aufgaben

06:28:59

In Kroatien angekommen, wird das Fahrzeug gewaschen und das French Open Finale zwischen Alcaras und Yannick Sinner geschaut. Es wird über die hohen Kosten für gebrauchte VW-T6 mit Dachschlafplatz diskutiert. Am nächsten Morgen gibt es Frühstück im Wald, wobei das kalte Wetter bemängelt wird. Es wird überlegt, ob man sich mit Freunden eine teure Siebträgermaschine teilen sollte, um Kosten zu sparen. Anschließend werden die Plitvicer Seen besucht, die für ihre türkisblauen Seen und Wasserfälle bekannt sind. In Zagreb angekommen, werden Brunnen entdeckt, die sich für Stunts eignen. Es wird eine Session mit Wasserschuhen durchgeführt, wobei die Schulter Fortschritte macht. Später wird bekannt, dass die Teilnehmer der Sendung Hunted sich in der Nähe befinden, was zu Aufregung führt. Es stellt sich heraus, dass ein neues Gendarmerie-Team im Einsatz ist, was die Situation für die Gejagten erschwert. Das Team erhält eine neue Aufgabe: In Unterhose über eine befahrene Straße laufen.

Bank-Simulator und Key-Giveaway

07:00:18

Es wird ein Bank-Simulator ausprobiert, bei dem der Streamer ein Bankkonto eröffnet und Kunden bedient. Dabei werden verschiedene Charaktere und Situationen dargestellt, wobei der Streamer versucht, die Bank erfolgreich zu führen. Er stellt Personal ein und versucht die Bank anzupassen. Allerdings leidet der Streamer unter Motion Sickness und gibt das Spiel zurück. Anschließend werden verschiedene Spiele vorgestellt und Keys an die Zuschauer verlost. Es werden Keys für Spiele im Wert von etwa 100 Euro vergeben. Der Streamer überprüft, ob die Keys eingelöst wurden und freut sich über die rege Teilnahme der Zuschauer. Zum Schluss wird noch überlegt, welche Spiele als nächstes gespielt werden sollen.

Bank Simulator

07:00:53
Bank Simulator

Golf Equipment und Anfängertipps

07:53:50

Es werden verschiedene Golfschläger und Ausrüstungsgegenstände vorgestellt, darunter Anfängersets und gebrauchte Putter. Der Fokus liegt auf der Preisspanne und der Bedeutung passender Schlägerlängen. Es wird empfohlen, am Anfang bis zu 1000 Euro auszugeben, um den Spaß am Golfsport nicht durch minderwertige Ausrüstung zu gefährden. Die Anpassung der Schläger an den Spieler wird als wichtig erachtet. Es wird überlegt, ob ein komplettes Set gekauft und einzelne Schläger wie Putter oder Reggie ausgetauscht werden sollen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob spezielle Golfschuhe für Anfänger notwendig sind oder ob normale Sneaker ausreichen. Webseiten mit Golfregeln und Tipps zur Schlägerwahl für Anfänger werden erwähnt. Es wird ein Besuch in einem Golfhaus in Münster in Erwägung gezogen, um sich beraten zu lassen und die richtige Ausrüstung zu finden. Abschließend wird die Wichtigkeit von Regenbekleidung und Etikette im Golfsport betont.

Just Chatting

07:47:41
Just Chatting

Spielerlebnisse und Golfregeln

08:11:10

Es wird über Erfahrungen auf dem Golfplatz gesprochen, einschließlich der Bedeutung des richtigen Schlägers und des Trash-Talks mit dem Gegner. Ein Golfer mit einem Handicap von 20 wird vorgestellt, und es wird über die Herausforderungen und den Spaß am Golfspiel diskutiert. Es wird die Wichtigkeit der richtigen Technik und des Ziels beim Schlagen betont. Ein kurzer Clip von einem Trainer wird gezeigt, der Tipps gibt. Es wird über die Etikette auf dem Golfplatz gesprochen, einschließlich des Filmens des Balls und des Entfernens der Stange. Es wird eine Wettkampfsituation beschrieben, in der aus dem Busch geschlagen werden muss. Es wird die Bedeutung eines Caddy und die Anzahl der Schläge diskutiert. Es wird über die PGA-Tour und die Bedeutung von Handschuhen gesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Blasen nur auf einem Schläger entstehen. Es wird über Golfhandschuhe und deren Sinnhaftigkeit diskutiert.

Golfplatzpflege und Regelkunde

08:28:36

Es wird über die Platzregeln gesprochen, einschließlich des Zumachens von Grasnarben und der Reparatur von Dellen auf dem Green. Die Bedeutung von Begriffen wie Trolley und Putting Green wird erläutert. Es wird betont, dass man mit dem Trolley nicht auf das Putting Green fahren soll. Es wird überlegt, welche Kleidung angemessen ist und welche Regeln es gibt. Es werden Fragen zu Golfregeln beantwortet, wie z.B. was passiert, wenn ein Ball auf dem Grün den Fuß eines anderen Spielers trifft oder was zu tun ist, wenn ein Ball beim Abschlag vom Tee fällt. Es werden Fachbegriffe wie Abschlagmarkierung und unbewegliches Hemmnis erklärt. Es wird diskutiert, wie man einen Ball identifiziert und wie viel Schmutz man entfernen darf. Es werden Fragen zur Spielgeschwindigkeit und zur Entscheidung bei Regelfragen auf der Runde beantwortet. Es wird erklärt, wie die Lage eines Balls markiert wird und welche Bedeutung blaue Pfähle auf dem Platz haben. Es wird die Frage beantwortet, was eine Spielverbotszone ist und wann Balleinschlägerlöcher auf dem Grün ausgebessert werden dürfen. Es wird diskutiert, wo registrierte Privatkunden spielen dürfen und welches das erste Handicap ist, das ein Spieler erhält.

Platzreife und Adventure Golf

08:57:12

Es werden Fragen zu Golfregeln und Platzreifekursen beantwortet. Es wird erwähnt, dass bei Regen trotzdem gespielt wird. Ein Video über einen Platzreifekurs wird vorgestellt, in dem der Chipschlag und das Spielen mit Bunkern erklärt werden. Es wird ein Griff und eine Haltung gezeigt und Tipps gegeben, wie man kurze Putts einlochen kann. Es wird erklärt, wie man den Putter richtig greift und wie man richtig steht. Es wird die Bedeutung der Pendelbewegung beim Putten betont. Es werden Erfahrungen mit Mini-Golf und Adventure World Spielen geteilt. Es werden Aufnahmen von Adventure Golf in Großzimmern gezeigt, wo der Ball über das Wasser gechippt und über Steine und Baumstämme gespielt werden muss. Es werden die Schwierigkeiten und Frustrationen beim Adventure Golf dargestellt. Abschließend werden Grüße ausgerichtet und auf zukünftige Streams hingewiesen.