Euphemismen, Oxymora und die Phänomenologie des Plauderns - !gewicht !ls count #
Just Chatting: VfL Bochum vs. Dortmund, Seenotrettung & YouTube Hangout Planung

Themenvielfalt im Fokus: Das Spektrum reicht von der Einleitung und dem Spielbeginn zwischen VfL Bochum und Borussia Dortmund über eine Aufholjagd Dortmunds und einen medizinischen Notfall. Weiterhin werden ein Brand auf einem Marineboot, Seenotrettung bei Dunkelheit und hohem Wellengang, Ablösung und Bereitschaftsdienst, die Bergung eines Fischkutters, Annäherung an Havaristen, Antrieb und Wohnkomfort an Bord sowie die Planung eines YouTube Hangouts behandelt.
VfL Bochum gegen Borussia Dortmund: Einleitung und Spielbeginn
00:00:3500:00:35 Der VfL Bochum gegen Borussia Dortmund. Das kleine Revierderby mit großen Personalsorgen beim VfL in Blau. Buadu, Passlack, Wittek und Stammkeeper Drewes fehlen. Bei Schwarz-Gelb auf der anderen Seite fehlten zuletzt in der Liga Erfolgserlebnisse. Nur ein Sieg in den letzten sechs Partien. Natürlich zu wenig für die Ambitionen der Dortmunder.
00:00:57 Bochum beginnt durchaus mutig. Erste Minute. Es gibt die erste Ecke für den VfL, die jedoch nichts einbringt. Der Dortmunder Anhang zündelt. Die Kastrupper Straße im Nebel. Doch der lichtet sich kurz darauf. Freie Sicht auf eine durchaus engagierte Anfangsphase der Hausherren. Masuras Kurbel zur Stelle. Vierte Minute.
00:01:20 Niko Kovac. Seine Borussia zuletzt in der Champions League mit einer müden ersten und anschließend einer sehr starken zweiten Hälfte der BVB auf gegen Bochum. Zunächst mit viel offensiver Zurückhaltung. Die Hausherren dagegen mit Druckphasen. Hofmann. Masuras. Kobel ist da. Knappe 10 Minuten gespielt. Es steht 4 zu 0 nach Schüssen zugunsten des VfL. Schwarz-Gelb noch.
00:01:49 Zu abwartend und bis hierhin ohne einen Abschluss. Aber das soll sich ändern. Brandt fein für Girassi, gute Bewegung. Doch Timo Horn, der Davis-Vertreter aufmerksam. Elfte Minute Dortmund. Der Kölner Timo Horn ist bei Bochum. Mit Tempo und Finesse. Majovic zu weit weg vom Gegenspieler.
00:02:17 Ich war ja ein großer Brand-Fan, aber ich muss ehrlich sagen, Brand...
00:02:44 in letzter Zeit, oder was heißt in letzter Zeit, der steht halt auf der Stelle. Also da ist die Entwicklung, da kommen nicht mehr. Ich habe gesagt, da wäre noch mehr drin damals.
00:03:13 kaum unterschiedlicher sein können.
00:03:19 Dortmund hat in diesem Spiel immer wieder Probleme mit bissigen Bochumern. Erst geht Svensson zu Boden. Der anschließende Freistoß wird schnell ausgeführt. Und den nächsten Zweikampf gibt es gleich hinterher. Bero räumt Gittens ab. Klare Sache. Wieder Freistoß für Schwarz-Gelb. Und das ist dann eine Sache für Julian Brandt. Gefährliche Distanz.
00:03:47 Julian Brandts, ein völlig ungefährlicher Versuch. Wieder keine größere Herausforderung für Timo Horn. Gute halbe Stunde gespielt. Hast du eine Benachrichtigung bekommen, Siona? Dann mal Bochum. Wieder mit Freiraum, Tempo und Zielstrebigkeit. Kraus.
00:04:07 Weiter zu Hofmann. In der Mitte noch Masuras. Der Ball ist drin. 1-0 Bochum. 33. Minute. Die Kastropper Straße bebt. Philipp Hofmann jubelt, obwohl er gar nicht der Torschütze ist.
00:04:21 Okay.
00:04:50 Oh Gott. Oh Gott.
00:05:10 Wochum tanzt dem BVB so richtig auf der Nase herum, aber warum nur spielt Süle diesen Pass? Der ist zu lang für die Innenverteidigung und zu kurz für Kobel, aber genau richtig für Masuras, der das dann einfach richtig stark macht. Wie kannst du so einen Pass machen?
00:05:38 Bochumer Heimsieg gegen Dortmund im März 2007 ebenfalls doppelt. Schwarz-Gelb, na klar, erst mal geschockt, aber in der Hinrunde kam man gegen den VfL nach einem 0-2-Rückstand zurück und gewann am Ende mit 4 zu 2. Girassi beinahe der Anschlusstreffer zu Vorordetz, ein bisschen schlampig. Girassi zu ungenau, Dortmund kurz vor der Pause mit einer Druckphase.
Dortmunds Aufholjagd und medizinischer Notfall
00:06:0900:06:09 der nächste versuch gittens kein gegner im selben postleitzahlengebiet gittens ungestört die rassi dann kontoren wo ist ja dortmund nun hellwach und dem anschluss treffer ziemlich nah die rassi kann nach dem zusammenstoß mit horn weiter
00:06:33 Wohin?
00:06:56 Für Savica in der Partie viel ändert sich dadurch zunächst am Spiel der Dortmunder nicht, die sich zuletzt in der Champions League gegen Lissabon im zweiten Durchgang gesteigert hat.
00:07:09 Der BVB auf der Suche nach Räumen. Gittens, guter Antritt. In der Mitte Brands. Und auch hier ist Luft nach oben. Horn ohne größere Mühe. Dortmund weiter bemüht, offensive Lösungen zu finden. Der Tabellenletzte. Auf der anderen Seite defensiv meist clever. Und nach vorne immer wieder mit Ideen wie dieser hier. Pero, 53. Minute.
00:07:37 Kurz darauf reagiert Kovac und wechselt Jamie Gittens aus. Warum Jamie Gittens? Der ist bisher der Einzige, der irgendwas gemacht hat. Hattest du einen schönen Tag? Ja.
00:08:02 Der Einzige, der was macht.
00:08:25 Ich, ja. Oh, Mann.
00:08:51 Der Ball wäre auch zu kurz gekommen. Das Eilugend.
00:09:20 Mann, John Mausen. Oh Mann. Oh Mann.
00:09:49 Kraus aus der Distanz. Reicht das für drei Punkte für den VfL? Kurz darauf geht der gefeierte Doppeltorschütze Masuras.
00:10:01 Wow. Wow.
00:10:22 Ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf für die vermeintlich unabsteigbaren Sirtaki ist nach einem Seuchenspiel natürlich wieder ganz oben in der... So, rein in Christoph 9. Bei der Einsatzalarmierung an diesem Tage war schnell klar, das ist der klassische internistische Notfall im innerstädtischen Gebiet. 44-jährige Patient in der Arztpraxis, Verdacht auf Hinterwandinfarkt.
00:10:55 Hinterwandinfarkt meist vor Schluss des rechten Herzkranzgefäßes. Patienten, die einen Herzinfarkt haben, gerade auch junge Patienten, können sich sehr schnell verschlechtern und können in eine Reanimationssituation übergehen, sodass in dem Moment der Notarzt mit alarmiert wird, um es dann abzufangen.
00:11:17 Es geht einfach um Zeit, dass der Patient so schnell wie möglich in die nächste Klinik kommt. Das finde ich krass, dass man in einer Arztpraxis einen Hinterwandinfarkt feststellt.
00:11:45 Und dann ein Helikopter gerufen wird, der schneller ist als Krankenwagen. Hallo Kalmoso, grüß dich.
00:11:55 Es gibt in der Notfallmedizin die Golden Hour of Shock und da gibt es bestimmte Diagnosen, die innerhalb einer guten Stunde abgearbeitet sein sollten. Da gehört der Herzinfarkt ganz klammend rein. Ich habe da eine langen Stelle, würde ich dir gleich mal gerne anbieten. Ja. Da ist eine Wiese neben einer Schule, da ist ein bisschen Platz und zwar genau vor uns dieser Rundburg, diese Glasburg mit dem grünen Dach. Ja. Man versucht so nah wie möglich an die Einsatzstelle zu kommen.
00:12:23 Das Problem ist ja, wenn wir einen innerstädtischen Einsatz haben, durch die dichte Besiedlung bleiben nicht viele Plätze über. Deswegen hat man im Kopf gewisse markante Landepunkte, die man aus der Erfahrung her und aus vorhergehenden Einsätzen kennt, die versucht man anzufliegen.
00:12:52 In dem Fall hat uns die Polizei unterstützt und hat uns zur Einsatzstelle gebracht, einfach weil unser Equipment auch ein gewisses Gewicht mitbringt und bis wir zu Fuß mit dem ganzen Equipment in der Praxis gewesen wären, einfach unnötig Zeit vergeht. Hier? Ne, darf ich nicht. Weiß ich nicht.
00:13:10 Die Zusammenarbeit mit allen einem Rettungsdienst Beteiligten ist total wichtig. Man kann sich das vorstellen wie so ein Zahnrad und wenn ein Rad nicht funktioniert oder klemmt, dann funktioniert der ganze Einsatz nicht. Als wir an der Arztpraxis ankamen mit der Polizeibesatzung, stellte sich die Situation so dar, dass der RTW kurz vor uns eingetroffen ist.
00:13:36 In der Praxis haben wir einen Patienten vorgefunden, der durch den Hausarzt das erste Mal seit Monaten oder Jahren wiedergesehen wurde. Man sah ihn an, es geht ihm nicht gut. Er war dafür noch sehr gut gelaunt und hat mit uns auch gescherzt. Aber er hatte Luftnot, er hatte eine schlechte Sättigung ohne Sauerstoff und er hatte einfach Beschwerden, die seinem Alter nicht gerecht waren. Sie haben im WKG zwar Veränderungen, aber die nicht hundertprozentig typisch für einen Herzinfarkt sind. Sie haben wahrscheinlich so ein Mischbild, vielleicht auch irgendwas an der Lunge, ein Infekt oder ähnliches geschehen.
00:14:05 Sonst momentan irgendwelche Beschwerden, Druck auf der Brust, Luftnot. Die Symptome bei einem Herzinfarkt sind ganz unterschiedlich und tatsächlich auch geschlechterspezifisch unterschiedlich. Und auch Patienten mit Vorerkrankungen, wie zum Beispiel Diabetes, können ganz andere Symptome haben. Dann würden wir Sie gleich einmal aufstehen lassen, einmal kurz hier zur Trage umlagern lassen. Und dann aber ganz in Ruhe, wenn Sie sich einmal erst mal auf die Kante hinsetzen und gucken, was der Kreislauf macht, wenn Sie sitzen.
00:14:33 Wo haben Sie denn Ihre Krankenkassenkarte? Sie ist in meiner Portemonnaie rechts in der weiten Tasche. Aufgrund seines Äußeren, seiner Hautfarbe und seinen Augen konnte man schon sehen, da kann was sein. Also ich kann es auch nicht beschreiben. Es ist so, man kommt an die andere Stelle, sieht einen Patienten und weiß einfach.
00:14:53 In dem Moment wussten wir noch nicht, in welche Richtung das Ganze geht, aber man sah auf den ersten Blick, hier sind wir richtig, wir sind richtig alarmiert worden, das ist ein schwer kranker Patient und der muss so schnell wie möglich in eine Klinik.
00:15:21 Aufgrund des Gesamtzustandes des Patienten hatte ich mich dazu entschieden, den Patienten zu begleiten, weil er mir einfach aus der Erfahrung, die man so hat aus den Jahren, nicht gefallen hat. Das klingt jetzt nicht sehr professionell, aber man hat ja so eine Einschätzung des fahrenden Rettungsdienstlers. Und wir mussten einfach den begleiten, um auf alles vorbereitet zu sein.
00:15:42 Wenn die Notärztin vor Ort gebraucht wird und die begleiten, dann werde ich von der Polizei zurück zur Maschine gefahren. Und in dem Fall war es so, dass er in eine große Klinik im Duisburger Süden gefahren wurde, die auch einen zugelassenen Landeplatz haben, wo wir unseren Notarzt wieder aufnehmen können und dann wieder in unsere Heimatklinik BGU fliegen. Seit wann sind die Beschwerden so, wie sie jetzt sind?
00:16:01 Erst Grippe, drei, vier Wochen weiter her. Das war eine richtig virale Grippe oder war das einfach nur eine Erkältung? Ich würde eigentlich sagen, dass es eine Grippe war, weil das war halt schon heftiger als... Lagen Sie richtig flach? Zwei Wochen, gute zwei Wochen, okay. Wohnen Sie in Etage oder Erdgeschoss? Zwei Tage. Kommen Sie da ohne Pause hoch momentan? Zeitweise nein, aber jetzt gerade ja. Okay. Wenn man sich während einer Grippe nicht schont, kann es halt sein, dass...
00:16:28 Die Patienten sehen insgesamt noch zusätzliche Folgen der Grippe einfangen, wie zum Beispiel eine Herzmuskelentzündung, die langfristig zu schlimmen Komplikationen führen können. Was hat Sie heute dazu bewogen, jetzt zum Arzt zu gehen? Was war anders als die letzten Tage, wo Sie nicht zum Arzt gegangen sind? Ich wollte eigentlich gestern von gegangen sein, aber gestern war der Kreis auch so weit im Keller, dass ich mich nicht rüberreden konnte, dass ich damit erst heute halt bloß gehen wollte. Da dem Patienten seine schlechte Ausgangslage, glaube ich, gar nicht so klar war. Aber Uwe, auch in anderen Ländern.
00:16:58 Auch in anderen Ländern.
00:17:08 ist er halt in guter absicht zum hausarzt gegangen er hätte direkt auch in die klinik gehen können in seinem schlechten allgemein also vielleicht jetzt nicht im tiefsten rumänien oder so aber wenn du was er sich selbst in brasilien nimmst oder was er sich panama oder amerika oder kanada england
00:17:34 Thailand, Singapur. ... Zustand hätte er auch den Rettungsdienst alarmieren können. Selbst Ägypten. Okay, alles gut. Das ist aber kein Brodeln, also kein wässriges Sekret. Überhaupt nicht. Ich habe mein Parfüm und das...
00:17:57 Meine zwei, die ich habe, und da nehme ich keine anderen. Klinge jetzt Sauerstoff auf die Nase von unten? Eine Hypoxie, also so heißt es, wenn Sauerstoff zu wenig im Körper vorhanden ist, führt zu Schädigungen der Organe, weil einfach nicht genügend Sauerstoff in den Organen ankommt. Und das kann schlimmstenfalls zu einem Herzinfarkt, zu einem Schlaganfall oder ähnlichen schlimmen Konsequenzen führen.
00:18:21 Sie atmen einfach ganz normal weiter und wir gucken einfach, dass der Wert sich gleich ein bisschen entspannt hoch geht. Der Blutdruck ist in Ordnung 120 zu 80, besser geht es nicht. Die Herzfrequenz um die 100 ist ein bisschen zu hoch, aber sonst eins momentan im grünen Bereich. Wenn wir einen Patienten abgeben, der so ein unterschiedliches Bild an Symptomen hatte wie dieser Patient, dann geht man davon aus, dass auch was... Paco Rabanne, Invictus.
00:18:50 und armani code und das ist im endeffekt sehr befriedigend zu sagen er ist jetzt zumindest an der richtigen stelle und das ist für ihn ja auch gut zu wissen was mit ihm dann schauen wir mal
00:19:26 Corona-bedingte Lungenembolie. Der Fall zeigt einfach, dass man Symptome, die anders sind als das Leben vorher, wirklich ernst nehmen muss. Dieser Mensch hatte seit vier Wochen starke Beschwerden und hat in dem Fall richtig gehandelt, hätte aber eigentlich viel früher zu einer medizinischen Abklärung gemusst.
00:19:48 Warum wird der mir nicht angezeigt? Patienten können wir nur wünschen, dass er im Rahmen der Erkrankung, die jetzt bei ihm festgestellt wurde, eine gute Behandlung erfährt. Okay. So.
00:20:13 Damit haben wir heute angefangen. Das ist immer mega interessant, finde ich. Nee. Wird auch bei mir hier nicht angezeigt. Also hier zum Beispiel hier der Quote hier hat eben subscribed mit Prime, als wir eben noch gestreamt haben. Da wurde er mir auch angezeigt, aber du wurdest mir nicht angezeigt. Und hier Filter. Keine Ahnung warum.
Brand auf einem Marineboot und Seenotrettung
00:20:3400:20:34 Also irgendwie habe ich auch bei Twitch momentan viele Probleme, keine Ahnung. Boot vor Warnemünde. Hilfst du drauf? Was? Ja. Hilfst du drauf? Ja. Immer ein bisschen. Mayday. Brand auf Boot vor Warnemünde. Mayday, Mayday. Feuer auf dem Schiff. Das heißt Menschen in Gefahr, Lebensgefahr. Für Passagiere und Besatzung.
00:21:04 Er sagt, dass er zu zweit ist auf einem Fahrzeug und dass sie brennen und dass sie das Schiff verlassen. Wir waren der Meinung, dass es BV ist, das ist so ein kleiner Schoner auf der Elbe, so ein altes Holzschiff. Und da haben wir schon gedacht, mein Gott, das geht der Abwegzünder.
00:21:33 Ja, mach mal den Blaulicht an.
00:21:40 Das ist eigentlich das Schlimmste, was passieren kann auf dem Wasser. Feuer. Also Leute werden wohl dann abgebogen. Das ist das Marineboot, ist das? Ja. Ich dachte, BV-304, der... BV-304 wäre der... Der Holzsäcker, ja. Also mit Ablegen brauchen wir fünf Minuten bis zu dem Havaristen. Und Sichtkontakt hatten wir schon nach zwei Minuten. Da wussten wir, dass das ein Marineversetzboot ist. Ich höre abends immer Seefunk. Krass, was da so abgeht.
00:22:09 Man weiß ja eben nicht, was jetzt da brennt. Brennt oben die Ausrüstung oder brennt der Maschinenraum? Ja, die Akrona, wir sind jetzt hier vor Ort. Das ist eine kleine graue Marineverkasse, die brennt, qualmt auch ordentlich. Die Wasserwacht hat wohl zwei Personen, die waren wohl die einzigen, die da an Bord waren, haben die jetzt am Portier. Also hier ist wohl keiner mehr da an Bord und keiner mehr im Wasser. Das war entleichternd, dass wir keine Personen suchen mussten, weil sie sagten auch, dass alle von Bord sind.
00:22:36 Ganz ehrlich, das Ding ist durch.
00:23:05 Man sieht, dass da natürlich Dinge brennen, die für niemanden gesund sind. Und dass es nicht gut ist, dass wir in Wurfweite eines vollgesetzten Badestrandes derartige Atemgüfte freisetzen. Der Wind weht weg.
00:23:30 Der Wind steht wenigstens nicht in Richtung Strand, damit wir die Rauchwolke nicht auch noch auf einem vollbesetzten Badestrand haben. Ja, sonst besteht natürlich die Gefahr, dass wir da hunderte Personen mit einer möglichen Rauchvergiftung dann auch noch haben. Auch da hinten diese Rettungshose mit dem Rettungsring. Von Schaumlöschern kommst du nicht mehr bei, du musst da schon mit etwas Größerem ran. So wie das brennt dort.
00:23:58 Die Hydraulik müssen wir noch anmachen, ne? Hat er dich schon angemacht? Muss ich hier oben angeschaltet werden? Bleib du mal oben.
00:24:17 Die Pumpe ist an. Was? Ja. Dreh raus. Schalt zu. Schalt zu.
00:24:40 Wie lange ist das? Bis da erst mal Wasser kommt? Ja, also kommen jetzt für euch zwei RTW Verdacht auf Rauchgas in die Hohe Düne. So verstanden?
00:24:54 Brandbekämpfung ist nicht unsere erste Aufgabe. Es ist natürlich in unserer siebenhändischen Ausbildung enthalten. Aber wir sind in den meisten Einsätzen die erste Einheit und müssen das Problem erstmal in die Hand nehmen.
00:25:17 Das ist mein erster Brand, den ich bekämpfe mit unserem großen Feuerlöschkanon. Natürlich ist man aufgeregt. Ich würde jetzt lügen, wenn ich sage, ich bin nicht aufgeregt. Aber man muss das eben unter Kontrolle halten, sage ich immer. Es muss funktionieren. Es muss funktionieren.
00:25:46 Das Problem, was wir haben, ist, wir können das Schiff auch sehr schnell versenken durch diesen Druck. Wir fahren ja mit 8 Bar, dass es eventuell kaputt geht oder voläuft und dann auf Grund geht. Deswegen ist es eigentlich ratsam, sehr sparsam mit dem Wasser umzugehen. Das heißt, mehr als Nebel zu legen und nicht direkt reinzuhalten das Feuer.
00:26:24 Dazu brauche ich aber auch meinen Vormann, der mich in die richtigen Positionen bringt und nicht zu weit weg oder zu dicht dran. Wenn ich zu dicht dran bin, kann ich keinen Nebel mehr legen. Also der Vormann sollte das Schiff schon in einer gewissen Position halten können oder halten.
00:26:47 Das Boot bewegt sich ein bisschen mehr durch unseren Wasserstrahl. 36.000 Liter Wasser pro Minute.
00:27:18 Wie schlecht? Also 6000 Liter Wasser pro Sekunde. Egal, ich war 600.
00:28:21 die explosionsgefahr auf dem schiff
00:28:43 Das ist schlecht einzuschätzen. Es könnte ein Tank explodieren, es könnte eine Gasflasche explodieren. Es könnten auch die Notsignale explodieren. Können wir ein bisschen reinschlopfern hier? Nee, lass. Dann könnte ich lieber gleich an Bord gehen. Das dampft nur noch. Das dampft nur noch, genau. Der Motor ist auch nah an.
00:29:03 Das ist ein gutes Zeichen, dass der Motor nicht brennt. Das heißt, es brennt wirklich nur die Aufbauten. Das Boot könnte man eventuell wieder aufbauen. Wenn der Motor gebrannt hat, dann baut man nichts mehr auf.
00:29:23 Ich lass wieder anmachen. Er macht wieder andere. Dann hatten wir leider schon die Pumpen ausgestellt. Die mussten dann nochmal von unseren Maschinisten nochmal angeschmissen werden. Netze! Netze! Einmal nochmal! Nochmal, teuerlös! Ja, es kann passieren, dass man nicht alles gelöscht hat, dass irgendwelche Glutnester noch da sind. Und dann im Prinzip sich nochmal entzünden.
00:29:56 Ja, ich sehe es schon. Hinten, achtern, achtern durch. Bei ihm.
00:30:31 Räuber ist auch echt schwer. Der liegt nämlich schon so seitlich. Ja. Der hat jetzt schon genügend Wasser drin. Der könnte noch ein paar Liter ab, aber ein gewisses Risiko ist dabei, ja. Aber man will das ja löschen und nicht versenken. Passiert halt.
00:31:04 Unsere Zusammenarbeit an Bord war nahtlos, ohne große Absprachen, hat jeder seine Rolle ausgefüllt und Steffen hat das wirklich großartig gemacht, das zu löschen.
00:31:26 Also stolz ist man schon, wenn man es nicht versenkt hat. Stolz wie Bolle. Dass man es gelöscht hat, ist zwar auch interessant, aber es ist schon die Geschichte, dass es nicht untergegangen ist. Das war schon... Ja. Ja. Da kommt noch.
00:32:05 Intensivpatienten haben wir nur Platz für einen, weil wir haben nur eine Trage. Dann kam auf einmal ein Frumspruch rein, wo die dann sagten, der eine Patient hat irgendwas mit der Schulter. Gut, Schulter, denkt man erstmal, alles klar, wird der Patient wohl laufen können und können wir auch hinsetzen. Deswegen konnten wir das auch annehmen.
00:32:26 Wenn wir einen Einsatz bekommen und wir wissen, dass es sich um erkrankte Personen oder verletzte Personen handelt, dann rufen wir bei der Feuerwehr in Cuxhaven an und die schicken uns dann den leitenden Notarzt und zwei, ich sag mal Notfallsanitäter, die auch als Höhenretter ausgebildet sind. Mal diese Sätze hin, oder? Ja, wir müssen mal gucken. Also wenn die richtig fies Schmerzen hat, dann müssen wir ein bisschen mit Täternästen arbeiten. Wir fahren da ja an das Kreuzfahrtschiff ran. Das ist ja...
00:32:54 viel größer als wir es sind und wir bewegen uns auch unterschiedlich schnell. Und wir müssen halt den Punkt abpassen, wo es sicher ist, wenn wir beide auf einer Höhe sind, dass wir die Patienten übernehmen können oder wir auch selber rübergehen können. Das ist halt die Herausforderung daran.
00:33:24 Ungefähr so groß wie die Aida, wo ich damals drauf war. Patientenübergabe auf dem Wasser ist natürlich immer ein bisschen heikel, weil beide Schiffe bewegen sich unterschiedlich. Beim Kreuzfahrtschiff, sag ich mal, ist das okay, weil die meisten eine Luke haben, wo wir übersteigen können. Aber das ist halt auch nicht immer der Fall. Und dann kann es mal sein, dass wir die von irgendwo her abseihen müssen. Und das können wir einfach mit unseren vier Leuten nicht leisten. Deswegen ist es auch gut, dass wir noch ein bisschen Manpower haben.
00:34:01 das kreuzfahrtschiff muss die richtige geschwindigkeit fahren dann ist es günstig da anzulegen und dann wird längsseits gegangen die man erstmal in parallel fahrt geht und sich dann ganz vorsichtig ansacken lässt
00:34:34 Ja, da ist doch gut, ja. Oh, aus der Serie verrückt noch mehr.
00:35:04 Ciao. Ciao.
00:35:06 Für Blinddame. Er sagt, das ist schlecht mit Ihnen. Ja klar. Boah ey. Morten Hansen. Ja, kann doch nicht wahr sein. Wie geil ist das denn? Morten Hansen kenne ich, weil ein Kollege früher, der hier immer an Bord war, immer die Serie verrückt nach mehr geschaut hat. Ja und wir haben uns das dann notgedrungen mal mit angeguckt. Ja und fanden das auch ganz lustig.
00:35:35 Der hat den Rollstuhl aus.
00:35:57 Moment, Moment. Wir entscheiden, wie sich die Schiffe bewegen und wir haben das so ein bisschen im Gefühl, wenn mal gerade eine ruhige Phase ist. Ja, der kritische Moment würde sagen, dass wir dann sagen müssen, wann es losgeht. Und dann muss es auch losgehen. Das gibt halt ein Zeitfenster von ein paar Sekunden nur und die müssen wir dann abpassen. Warte, ich hab vorne.
00:36:26 Die hatte eine Schulterluxation, also eine ausgelenkte Schulter. War auch schon versorgt, die hatte einen Zugang gehabt und auch schon Schmerzmedikation bekommen. Und somit war das eigentlich leicht zu handeln mit der guten Dame.
00:36:54 Ohne Scheiß, die Gaffer, die da oben sind, ne? Einfach direkt alle veröffentlicht. Nix hier mit Datenschutz. Ich kann ja noch fruseln, dass die so wenig Seegang haben.
00:37:20 Rechter Unter- und Oberbauch, Nostlassenschmerz, Galle und Windarm drin. Wir haben so ein schlechtes Gered, ich bin nicht der Beste. In meinem Nasen war doch etwas so, ohne Steine. Ich habe nicht alles aufschreiben können. Ohne Steine. Glopfschmerz im Bereich der Nieren. Hallo. Hallo. Hallo. Hallo. Hallo. Hallo.
00:37:46 Bleiben Sie einfach mal stehen. Der muss jetzt auf den Boden, ne? Lass die Knie im Arsch. Können wir das nicht halten, hochhalten? Hochhalten. Was braucht ihr? Der kann nicht so tief.
00:38:05 Ach so richtig? Ach du Scheiße. Ich will nicht ins Krankenhaus. Ich will nicht ins Krankenhaus.
00:38:30 Der Fahrer muss darauf achten, dass er immer auf der gleichen Höhe ist. Das ist schon navigatorische oder fahrerische Herausforderung.
00:38:44 Es ist nicht schwer. Moment, raussetzen. Wir stehen jetzt gleich ein RTW. Oder zwei. Wir brauchen zwei RTWs, ne? Alles gut? Jetzt sind sie auf dem Seenotrettungskreuzer. Wir fahren jetzt nach Cuxhaven ins Krankenhaus.
00:39:19 So, das wird mal ein bisschen stramm am Arm. Nicht erschrecken, ne? Kennen Sie ja bestimmt. Aber das ist schon krass. Da hat ein Druck von 190 zu 80. Wenn das... Machen Sie denn schon oft mit dem Schiff? Machen Sie schon oft damit? Ja. Ja? Ja. Können wir nochmal richtig Action weiter. Schon zehnmal? Wow.
00:39:52 Ja. Quatsch. Ja, es hat mir auch leid vor den älteren Herren. Das war seine elfte Kreuzfahrt. Ja, dass sie nun so endet, ist natürlich blöd. Ja. Dann legen wir an, dann kommt ein Rettungswagen und bringt sie ins Krankenhaus. Ja, nur mal untersuchen, das nützt nichts. Er sagte auch, Kapitän Morten Hansen konnte immer gut leiden, jetzt nicht mehr. Tja, so ist das.
00:40:32 Ja, wir sind dann schon froh, dass die Einsätze, wenn wir sowas haben, also gut ablaufen und wir die sicher an den RTW übergeben können. Tschüss!
00:41:12 Alex hat uns gerade angerufen. Ihr habt ein Netz in der Schraube, haben wir mitbekommen. Und das soll sicherlich nach Nordreich gehen. Ist das korrekt? Ja, wenn du uns an mich nehmen wolltest, das wäre nett. Aber auch kein Ding. Wir sind auf dem Weg, wir sind gleich bei euch. Man merkt das nicht. Man will den Propeller anstellen oder die Maschine laufen lassen und kuppelt ein und zieht sich praktisch dann das Netz in den Propeller und ist in der gleichen Sekunde auch dann manövrierunfähig.
00:41:39 Du manövrierend fähig bist, du hast nicht die Möglichkeit aus einem Bereich herauszufahren, wo du vielleicht auch eine Sandbank treibst. Deswegen ist es sehr wichtig, dass wir so schnell wie möglich dahin kommen und keine Zeit verlieren. Das müsste ja sein da vorne, kann man schon sehen.
00:42:12 Ja, das ist das berühmte Nachdemfang der Krabben, die dann einzukochen. Dieses Prozelle sieht man ja auch im Qualen des Wassers, das ist heißes Wasser und nach wenigen Minuten ist die Krabbe dann gekocht und wird dann praktisch in Kisten verstaut und kommt dann in den Kühlraum.
00:42:37 Bei dem Wetter würde ich sagen gleich Längsseite und dann können wir euch besser Nordrheinland drücken. Normalerweise werfen wir eine Wurfleine rüber, an der unsere Schleppleine dran ist. Aber in dem Fall lag er an einer Kante, wo wir mit unserem Kreuzer auch direkt ranfahren konnten. Und da haben wir uns dafür entschieden, dass wir auf die Schleppleine verzichten und ihn direkt längsseits nehmen können. Ingo!
00:43:04 Ich muss sagen, ich mag den nordischen Dialekt so ein bisschen. Wenn die da so eine ganz gemütliche Schnuss haben und da so ein bisschen erzählen, das mag ich. Steuerbord, Steuerbord, Steuerbord. Die in die Mitte, genau. Die kleinen können wir gleich machen, machen wir erst die dicken dran und die Leinen fertig machen.
00:43:28 Der muss sich immer anbieten. Wir brauchen Achter noch mehr Pfänder. Ja, alles klar. Er ist ja noch ein Laufbahner und ist bei uns auf der Station und macht jetzt den praktischen Teil neben seiner Ausbildung. Mach mal fest vorne. Ja.
00:43:56 Ja, ja, die waren gerade noch teils.
00:44:05 Wenn wir mit den Leinen arbeiten, kennst du das mit dem Doppelschlag, dass man die Leine hat an der Hand? Nicht so legen, sondern immer erst einen Doppelschlag über den horizontalen Holm. Also ich muss sagen, Taucher ist ein sehr guter Lehrer. Taucher hat eben sehr viel Erfahrung als Vormann, die ich noch sammeln muss. Du kannst so nichts halten, so wie wir das da machen, kannst du nichts halten mit der Hand. Aber wenn du zweimal um den horizontalen Holm gehst, vorne, zweimal um so einen Knipschlag, und dann haltst du den.
00:44:34 Und dann kannst du immer nachholen. Und dann machst du praktisch die Buchten drauf. Das müsstest du gleich mal machen. Gleich machen wir das nochmal, dass ich ein bisschen ankieße und dann gehe ich wieder hart steuerbar zurück. Und dann hast du ihn. Und dann mach mal ruhig den Doppelschlag. Nochmal, jawohl. Und jetzt fest.
00:44:52 Und ich lerne viel von ihm. Sehr viel. Wie viele sich in der Ausbildung heutzutage über so was aufregen würden, über so einen Ton. Wie redet der mit mir?
00:45:26 Genau, wir haben die jetzt an uns dran gemacht. Und jetzt schleppen wir die nach Norddeich rein. Das ist der Heimathafen von denen. Und da schauen wir, dass wir die gleich vernünftig an die Pier rankriegen. Die sind auch schön am Kochen. Die Fischer sind immer sehr tiefenentspannt. Die waren gut drauf. Die waren auch am Granatpoolen. Die sind fein am Pool, ne? Gar nicht. Am Pool.
00:45:55 Das sieht doch gut aus. Die Kollegen sind aber unterheiziger Puls.
00:46:13 Wir haben natürlich viel Geld an Bord, sind sicherlich fertig mit dem Fischen gewesen. Da passiert so ein Malheur, braucht natürlich kein Mensch. Aber der Fang muss natürlich verarbeitet werden. Ja, was sollen sie jetzt auch machen? Sie brauchen nicht mitsteuern, die Maschine ist blockiert. Den Rest machen jetzt wir bis Nordreich, bis wir nach Festen.
00:46:42 Wir hatten gute Wetterbedingungen, es war schönes Wetter, wir hatten nicht viel Wind, nicht viel Seegang. Ja genau, lief alles gut mit. Ich gehe auch mal stark davon aus, dass das Endergebnis für uns heute Abend schöne Krabben auf Schwarzbrot gibt. Freuen wir uns schon drauf.
00:47:09 Also gleich Richtung Osten reindrehen da. Bist du Johnny? Ja. Schöne Grüße von Jesse soll ich ausrichten. Ja. Spricht sich ja gleich wieder hoch. Ja, läuft da alles. Ich denke, dass wir noch einen anderen Kollegen angeboten hätten. Vielleicht wird das auch noch gegabt. Wollen wir nicht so reindrehen mit Steuerbordseite bei euch?
00:47:41 Ich kann besser so rein drehen. Sonst fahrt ihr immer rückwärts rein. Ja, versuchen wir.
00:48:18 Fein Tag noch. Tschö, tschö. Fein Tag noch. Wir haben natürlich noch ein paar Liter Granat bekommen, was natürlich so eine Art Dankeschön war von den Kollegen und wo wir uns auch gefreut haben. Das war schon cool. Das Beste kommt zum Schluss, oder? Bei diesem Fall war das ja nun wirklich schillig heute für beide Seiten. Kein Stress. Und wir haben ein wunderschönes Abendbrot zu erwarten. Meine Oma hat das auch gerne gemacht.
00:48:46 So, nächste Folge.
00:49:14 Wie gefällt euch das? Ich finde das mega interessant.
Seenotrettung bei Dunkelheit und hohem Wellengang
00:49:3900:49:39 Wir hatten die Info von einer ungefähren Position. Wir hatten allerdings keine GPS-Position, sondern nur die Nachricht, dass der V. Groß-Schwansee an der Küste unterwegs ist. Wir mussten möglichst schnell dorthin kommen, damit das Boot nicht irgendwo auf Grund oder in die Brandung gerät. Bei uns auf der Station und eigentlich auf allen Stationen, die freiwillig besetzt sind, ist das ähnlich wie bei der Freiwilligen Feuerwehr. Bei uns wird das über einen automatisierten Anruf erledigt. Und dann würde jeder von uns, egal wo er ist, je nachdem, ob er von der Arbeit los kann oder nicht.
00:50:08 fährt dann mit dem Fahrrad in der Regel im Sommer zum Boot. Dadurch, dass im Sommer so viel Tourismus los ist, würden wir mit dem Auto gar nicht durchkommen. Ich habe zum Beispiel gesagt, dass die quasi auf dem Boot Dienst haben.
00:50:39 Die Herausforderung in Dunkelheit und eben bei solchen Wetterbedingungen ist, dass man so gut wie nichts sieht, dass das Schiff sich einfach stark bewegt aufgrund der hohen Wellen.
00:51:08 Die Fahrt da hinten ist ziemlich ruppig. Die See richtet sich bei der Wetterlage ziemlich stark aus. Es ist dunkel und man kann eben am herankommenden Brecher schlecht sehen.
00:51:24 Der Name ist Grout von Nix. Grout von Nix. Mein Kollege meinte, der Name ist Grout von Nix. Es waren dabei die Henrik Wirpesal aus Neustadt und die Felix Sand, der Kreuzer aus Grümitz. Und ein Fahrzeug vom Fischereischutz. Also wir sind quasi sternförmig auf den Zug gefahren.
00:51:49 Der Kälteschutzanzug schützt uns zum einen vor Kälte und zum anderen vor Wasser und er bietet Auftrieb. Das heißt, er ist komplett wasserdicht. Sobald wir draußen arbeiten, an Deckarbeiten, irgendwie die Gefahr bestehen würde, dass wir ins Wasser kommen. Du kommst aus Grümel zu Käffalen, ziehen wir den an, aber eben jetzt in diesem Fall unter erschwerten Bedingungen.
00:52:14 Auf vor nichts für Erich Kohlschutz. Hallo, hier saß Rettungsmittel und Erich Kohlschutz. Können Sie uns noch irgendwelche Angaben geben zu Ihrer Position? Ja, kann ich bald mit sagen. Können Sie uns noch irgendwelche Angaben geben zu Ihrer Position?
00:52:40 Sieht ihr das grüne oder das rote Licht? Ja, da braucht die Ruhe weg. Sieht ihr das grüne oder das rote Licht?
00:53:06 das rote
00:53:25 Wir hatten einen Anhaltspunkt, wo er sein könnte. Und wir haben ihn dann durch Zufall mit den anderen Kollegen, also mit den anderen Rettungsbooten zusammengefunden. Er war schon stark versetzt vor einer Position, die angegeben war.
00:53:57 Aufgrund der Wetterlage und dem hohen Wellengang können wir nicht auf den Havaristen übersteigen, sodass wir jetzt die Herausforderung haben, mit dem Skipper eine Lineverbindung herzustellen. Die graut vor nichts.
00:54:21 Du kriegst ja irgendeine Leine von uns. Kannst du nach vorne gehen? Aber ganz langsam. Hat er eine Weste an? Nee, natürlich nicht. Das Prägendste war, dass er keine Rettungsweste anhatte und eben bei diesem Wellengang vorne am Deck von seinem Segelboot rumgelaufen ist. Hast du Gewerfe an Backbord, ne? Gewerfe von Backbord, verstanden? Ja, nur einen Moment brauchen wir noch. Wenn du sagst, die losfallen gerade. Ja.
00:54:48 Wir haben einen Versuch und der muss klappen. Ansonsten Gipsbruch. Ja, wo war einer? Habe ich hier? Jakob macht dich klar. So, wir haben noch einen Versuch, ne? Ja, weg, weg, weg. Du bist im Weg, Jakob. Einmal auf die andere Seite, bitte.
00:55:17 Wir sind klar zum Anlauf beginnt. Ich geh an deiner Schrauber rein vorbei, Axi. Jep. Du kommst jetzt die Leine. Ja, da vorne. Warte, geh noch mal dicht dran, Axi. Jep.
00:55:40 Meine größte Sorge ist, dass der junge Mann beim Herstellen eine Leinenverbindung, wo er jetzt nun mal mitarbeiten muss, ins Wasser fällt. Da er keine Rettungsweste anhat, ist das in der Dunkelheit super schwierig, ihn wiederzufinden. Das sind so die ersten Gedanken. Achtung und Achtung! Ja, da kommt jetzt was. Ich stehe da.
00:56:08 Ich werfe! Achtung! Fehlwurf! Nee! Warte, hat sie, hat sie! Wunderbar! Achtung, Leine! Ja! Durchhol die Leine! Durchhol! Durchhol! Da kommt eine große Leine!
00:56:32 Das ist der hekelste Moment, dieses Herstellen der Schleppverbindung. Weil natürlich ein Schlepper noch immer eine Gefahr für uns sein kann, weil der Propeller dort unten ist. Haben wir Funk zu ihm? Nein. Schlepperhaken ist entsichert. Das Auge ist raus. Das Auge ist raus.
00:56:52 Die Situation ist chaotisch gewesen. Für mich war die größte Sorge, dass der Skipper da oben am Deck rumliebt. Das hat mir so ein bisschen Kopfschmerzen bereitet.
00:57:18 Info an alle Fahrzeuge im Einsatz, Schleppverbindung steht. Deswegen ist es jetzt sehr wichtig, dass wir ihn alle in den Augen behalten, dass wir jeden Schritt verfolgen. Darum habe ich mich dazu entschlossen, den Kreuzer vor Ort zu lassen und das SRB aus Neustart wirklich dicht hinter ihm zu lassen, falls er doch reinfällt, dass sie den fischen können.
00:57:43 Wenn er eine hat, wäre gut. Wie heißt das Boot? Traut von nichts. Wenn er hat, soll er eine Rettungsweste anziehen. Traut von nichts? Traut von nichts. Haben Sie eine Rettungsweste an Bord, die Sie anziehen können? Ja. Dann würde ich das Wort klagen.
00:58:08 Das war schon mal ein Schritt mehr, weil das war natürlich die Angst, der könnte über Bord gehen. Ja, bis zum Ende wird der beleuchtet, aber bis dem Licht aufgeht, strahlen wir den Anderzschwein. Ja, super so. Drin ist Auge drin.
00:58:37 Zwo, das Auge drin. Erstes Auge liegt auf. Axel für mich ein ganz großer Vorteil ist, dass er mir wahnsinnig gut zuarbeiten kann. Er hat durch seinen Job natürlich auch ein gewisses Gefühl und einen gewissen Blick für Situationen auf sie.
00:59:06 Timmy Jam, schönen guten Abend. Wir gucken uns gerade Seenotretter an. Die Doku von ARD. Sehr interessant. Wir konnten den ja erst an Bord holen, als wir das Schiff Lenkseits hatten an der Pier. Weil vorher konnte man ja auch unmöglich übersteigen, weil viel zu viel Wind war. Hast du eine Klüse vorne drin? Kannst du vorne durch die Klüse ziehen? Das wäre top.
00:59:36 mal ganz ehrlich deswegen wäre segel nix für mich und da stand ja gerade eben
01:00:05 Als da der Seegang war, stand er da oben drauf mit seinen Tönchischchen und muss das Ding fangen und da irgendwie festmachen. Also, Segeln auf dem A-See kann ich noch akzeptieren, aber da in der Nordsee oder in der Ostsee, da ist aber nichts graut von nichts.
01:00:35 Und dann musst du da rumhaspeln. Da ist ja nichts, wo du dich irgendwie groß festhalten kannst drumherum. Wo du sagst, okay, du hast ja genug irgendwie Schutz, dass du nicht reinfällst. Wenn du da mal irgendwie aus dem Gleichgewicht kommst, hast du da diese kleinen Stolperdrähtchen hier hinten. Guck mal, das Zeichen hier. Dieses Ding hier. Da bist du ja direkt weg. Da ist ja... Tschüss. Arrivederci. Kannst du es vorne durch die Klüse ziehen? Das wäre doch.
01:01:06 Moin. Wir haben jetzt noch mehr Zeit. Ich würde das ganz gut finden. Wie lange bist du da schon unterwegs? Vielleicht heute Morgen um 39. Ich würde das ganz gut finden, wenn er mal einen Pflasterlaster drauf guckt. Dann kannst du mit uns rüberkommen. Ein Pflasterlaster? Kannst du noch bei uns an Bord gehen? Warte, ich kann dir auch mal ankommen. Der Verriss wirkt auf mich erst mal sehr verwirrt. Sehr jung. Naiv. Ich will nicht sagen planlos, aber er wirkt...
01:01:35 überfordert mit der Situation.
01:01:39 Der war jetzt ganz lange draußen, hatte Seenot, wirklich ernste Seenot.
01:02:07 In Not wären wir ein bisschen später gekriegt. Du kriegst euch ein Permaband, Manu. Komm, wäre ein Legerweil geraten und sein... Du hast ja gestern den Zapp reingedrückt. Vielleicht ja jetzt durchziehen. Hallo Kiesi, grüß dich. Das Boot wäre in der Brandung, eventuell sogar komplett zerschellt, kaputt gegangen. Und dafür war der viel zu ruhig und entspannt irgendwie. Das war, ja, hat mich ein bisschen beunruhigt. Warst du jetzt ganz alleine die ganze Zeit? Ja, der war auf Lübeck hier mit nach München gesegelt. Und...
01:02:36 Ich bin halt kein Freund von der Meta, Sabradi, Kisi. Das nimmt mir sehr viel Spaß. Also sagen wir es mal so, Meta in einer gewissen Art und Weise zu wissen, wo welche Kennzeichen sind und so ist okay. Aber jetzt auf das Auto zu gucken, boah, weiß ich nicht.
01:03:01 Das ist schon echt auch riskant, so unterwegs zu sein. Ich habe sofort gedacht, wow, du hast echt... Das raubt mir enorm den Spaß an diesem Spiel und auch die Wertschätzung der Leute, wenn du halt weißt, worauf die Leute achten. So, zum Beispiel, ich will nicht auf den Stand der Sonne gucken, um zu gucken, bin ich in der nördlichen oder südlichen Hemisphäre. Ich will nicht...
01:03:29 darauf achten, ob das Google-Fahrzeugen einen Schnorchel hat oder nicht. Aber wenn du das halt nicht machst, hast du halt einen Nachteil. Das ist halt die Scheiße. Glück gehabt heute. So. Genau, ich gucke so nach Himmelsrichtung, Norden, Süden, Westen, Osten, gucke, wo Berge sind, wo Wasser ist. Na, sowas, ja.
01:03:57 Er sagt 34. Mein erster Gedanke bei 34,4 ist, das ist nicht viel. Das ist natürlich so, er steht ohne Mütze an Deck im Wind. Natürlich ist dem jetzt nicht mega warm. Das besprechen die gleich vorher mit dir, aber an sich nicht.
01:04:23 Das ist eine Seenotrettung ja im klassischen Sinne. Das heißt, wir retten jemanden aus Seenot und das machen wir kostenfrei.
01:04:52 hast du echt glück gehabt es war ja auch hat ja auch nicht mehr lange gedauert bist du da bist du da echt also was ich nicht vor der küste also einmal einmal bin ich aufgesetzt okay mit mit der ja schreibt man das gut und
01:05:13 Da habe ich allerdings dann noch einen kleinen Minischluck Benzin gefunden. Da habe ich dann reingekippt und dann bin ich wieder von der Küste weggefahren. Okay. Weil ich habe keinen Bock auf den Grund irgendwie zu zerstören. Großes, großes Glück gehabt, dass nicht mehr passiert ist. Als er sagte, dass er schon einmal auf Grund war, dass er da wieder weggekommen ist, ist für mich ein Wunder mit seinem kleinen Außenborder.
01:05:35 Ich denke, das Wichtigste, wenn man auf dem Wasser unterwegs ist, ist immer Respekt. Und vielleicht muss man den manchmal erst lernen. Das ist vielleicht ein bisschen jugendlicher Leichtsinn.
01:06:04 ist seit ungefähr 13 Uhr allein auf der Ostsee unterwegs gewesen. In dem Moment, wenn die Rettungssanitäter an Bord kommen bei uns, dann übernehmen die. Das heißt, die haben ja noch mehr Ausbildung und auch noch mehr Technik dabei und die übernehmen dann den Patienten.
01:06:25 Du fängst nochmal an? Insgesamt viel Glück, dass wir rechtzeitig da waren. Diese Fahrlässigkeit ohne Rettungsweste draußen zu sein, obwohl er sie griffbereit hatte. Die lag einfach unten drin, die hätte er sich jederzeit anziehen können. Wir haben ihn aus Seenot gerettet, ja, aber das hätte halt auch einfach nicht sein müssen. So, wie hier ist das gute Boot? Graut? Graut von nix. Vor nix, ne?
01:06:52 Ehrenamtlich. Ehrenamtlich.
01:07:06 Das sind Profis, die da kommen. Wir würden den nicht entlassen, den Havaristen. Dann könnten wir nicht wohl schlafen danach. Deswegen guckt da eigentlich immer nochmal der Landrettungsdienst drauf. Ich glaube, wenn der reingefallen wäre und du hättest ihn nicht sofort gesehen, hätte es ganz böse aussehen. Ja, ich bin halt so der Trommler, aber es geht eigentlich ohne die Mannschaft nix. Also ich könnte noch so guter Seenotretter sein. Ohne die Crew funktioniert einfach gar nichts auf der Station. Auf jeden Fall.
01:07:42 Inwiefern, Liebert? So, Sekunde ganz kurz.
01:09:32 Ich weiß, dass es noch dauert, leider. Meine Frau macht ... ... war aktuell bei einer großen Rückversicherung und nun ... ... auf Container Öltanker. Okay, krass.
01:10:00 Heiliger Krankentransport von Norderney aufs Festland. Das ist halt so ein bisschen, ich meine, das gehört dazu, aber ja, schicken Heli.
01:10:18 Ein Dialysepatient muss nach Norddeutsch gebracht werden, auch dringend. Da hat es auch schon Eile geboten. Ne, ist er nicht. Immer nur mit Wagen, wenn wir in den Keller gehen. Hier, wenn die DNA horizontal ist, immer mit Tragebau, meiner Wache. Damit immer Regelungen reinkommen. Also normalerweise werden die Patienten mit dem Helikopter weggeflogen. Aber sobald Nebel, schlechte Sicht, können Helikopter nicht mehr fliegen. Und das ist dann unser Job.
01:10:51 Der Wagen geht nicht mehr. Der Wagen wird hier, habe ich ja gesagt. Je größer die Insel, und das ist norderney, sind die Anzahl der Krankentransporte schon immens hier. Also wir kommen so auf die 50, 60, 70 Transporte im Jahr. Die Nordic haben wir eben gesehen. Wir haben eben bei der ersten Folge war die Nordic dabei.
01:11:20 die auf der Suche war, als einer schiffbrüchig war. 15 Jahre jünger, 29. 29, 30.
01:11:34 Die Nordic war eben bei so einer Suchaktion, wo acht Leute schiffbrüchig waren, mit dabei, wo nur zwei Leute Leben gefunden worden sind, einer tot. Wie lange braucht ihr? Genau 20 Minuten. So, Ingo? Ja. Patient ist an Bord und ja, benötig gelasht. Wir können langsam los. Ich hatte zum ersten Mal den Hut auf. Taucher hat gesagt, heute fährst du mal den Krankentransport, fährst nach Norddeich und wieder zurück.
01:12:03 Das war ein gutes Gefühl. Ich bin Anwärter zum Vormann. Das ist jetzt neu bei der DGZRS. Das Ganze heißt Laufbahnausbildung. Was sagt der Pegel, Ingo? Obst du eben die Zeilen einmal notieren? Pegel haben wir 5,78. Wasser satt. Ja. Ich habe den Kollegen von der Landrettung gesagt, dass wir in 20 Minuten drüben sind. Also kannst du dann gleich Feuer machen. Ja, das kriegen wir hin.
01:12:30 Bei Ningo, das mache ich mir überhaupt keine Sorgen, das wird sehr gut. Er soll uns dann ja auch vertreten als fahrender Dritter-Vormann und muss natürlich aber auch die Arbeit an Deck genauso können wie später nachher auf der Brücke mit der Navigation. Er ist ja aber auch nicht unerfahren.
01:12:45 Also ich komme aus der Seefahrt, habe mein Nautik-Patent gemacht. Meine Position war schon immer, dass ich das Schiff schon fahren möchte. Und deswegen war auch klar, dass ich, wenn ich bei der DGZRS anfange, würde ich auch gerne dann irgendwann als Vormann das Schiff leiten.
01:13:06 Bei uns schaukelt es immer unangenehm und deswegen sorgen wir dafür, dass der Transport nach Norddeich so kurz wie möglich ist.
01:13:25 In diesem Fall war das wirklich so, dass wir ja nun schnellstmöglich nach Nordreich fahren sollten, auf Geheiz des Arzes hin. Und da sprechen wir natürlich schon mit den entgegenkommenden Fahrzeugen oder anderen Booten ab, dass wir dringendst oder schneller vorbeifahren, was man sonst normalerweise nicht machen würde. Nehmen wir mal wieder unsere Winke an.
01:13:47 Wir hatten einen relativ hohen Wasserstand. Wir konnten also abkürzen, wo es nur geht. Und das hat Ingo auch sehr gut umgesetzt, dass wir den kürzesten Weg nach Nordrhein uns gesucht haben oder gewählt haben, um den Patienten schnellstmöglich praktisch in gute Hände zu geben auf dem Festland. Dann würde ich jetzt vorschlagen, Ingo, dass ich jetzt trotzdem wieder in mein Deck gehe zum Festmachen. Dann hast du das hier alles. Wunderbar. In dein Deck.
01:14:16 Ja, also es ist schon ein schönes Gefühl, erstmal Leuten zu helfen. Wenn der alte Mann unten arbeiten muss. Und wenn man dann noch selber das Schiff nach Nordreich gefahren hat, den Patienten gut abgegeben hat und... Hab ich noch. Hab ich noch, aber sehr wenig leider. Ich hätte gerne mehr. Dann wieder sicher auf Norderney angekommen ist. Aber ich kriege ab und zu mal Infos. Da ist man schon ein bisschen stolz auf sich danach.
01:14:50 Okay. Aber der sieht richtig krass aus. Also, warte mal. Also, das letzte Foto ist jetzt echt schon lange her. Aber ich schreibe immer so, hey, so, ne, hier frohes Neues und und und und. In der Hoffnung, dann irgendwie neue Informationen zu bekommen. Ähm. Ich suche gerade mal eben kurz das letzte. Ist jetzt echt schon länger her. Vom 6.9.
01:15:29 Und ist ein echt muskulöser großer Unke geworden. Das wäre Knaller geworden.
01:16:05 Vielen kann er auch. Und? Also, das tut schon weh, sage ich ganz ehrlich.
01:16:49 So, dann fahren wir wieder rüber.
Ablösung und Bereitschaftsdienst
01:17:0401:17:04 Die Ablösung ist bei uns immer am Montagmorgen so gegen 10 Uhr. Wir haben 14 Tage Dienst, 14 Tage frei. Während der 14 Tage haben wir 24 Stunden Bereitschaft und es sind immer zwei Techniker und zwei Nautiker an Bord. Hallo Kai, wollen wir nachher telefonieren oder was? Ich habe einen Haufen bestellt. Wir sind eine Firma in einer WG. Das muss natürlich irgendwo alles passen.
01:17:32 Wenn wir uns nur irgendwie gegenseitig... Ich glaube, wenn der Schlaganfall gleich passiert, dann wird das nicht laufen. Also 14 Tage, vor allem, die können dann auch lang werden. Kommt alles in den IV-Zugang-Rucksack hier, weil ich da gebraucht habe. Ich sage, da kann man nochmal telefonieren. Hallo! Servus! Schön mit der Pfeife. Ja, das Restrisiko bleibt natürlich, dass genau zum Zeitpunkt einer Wachübergabe...
01:18:01 Ein Einsatz kommt und der Einsatz hat ganz klar Vorrang. Ein 23 Meter langes Sportboot, manörierfähiger Anker bei Tone 58. Es kam gleich die Erklärung mit dabei, das Boot ist 23 Meter lang. Wir sind 28, also fast so groß wie wir. Die Herausforderung ist nicht die Länge, 23 ist kein Problem, entscheidend ist, wie schwer.
01:18:25 ist dieses 23 Meter Boot. Ja, komm, wenn der 23 Meter ist, dann schleppen wir halt mit den Großen. Dann machen wir jetzt hier Mast fertig. Machen Schlepp fertig, fertig. Und so gut ist. Ja, komm. Wenn wir mit dem Kreuz der größere Boote, Schiffe schleppen, müssen wir das Tochterboot-Dach abklappen, weil dort unsere Schleppleine drüberläuft.
Bergung eines Fischkutters und Annäherung an Havaristen
01:19:0101:19:01 Da sehe ich einen Frachter und da ist so ein Schlepper. Dann sind wir natürlich dichter lang gekommen und wir haben uns gefragt, ja, das kann er ja nicht sein. Der ist ja ganz schön groß. Alter von Alter. Das war ein ehemaliger Forschungsfischgutter mit 170 Tonnen.
01:19:27 Und das ist schon eine Hausnummer für uns. Sie wollen ins Schlepp genommen werden und nach Cuxhaven, ist das richtig? Ja, das ist richtig.
01:19:38 Gut, dann bekommen Sie von uns die Schmeißleine, an der können Sie die Schleppleine raufziehen, Bescheid geben, wenn die Leine gesichert ist. Ja, der Hoverist liegt vor Anker und da er aber nicht im stillen Wasser vor Anker liegt, sondern im Strömungsgewässer, ist es quasi, dass man wie an ein fahrendes Schiff sich annähert. Ganz schönes Stück noch, ey. Ganz schön weit. Ein Stück kannst du noch, Hanno. Was? Kannst du noch weiter ran? Ja.
01:20:05 Wollte ein bisschen Zeit lassen. Und während ich mir noch Gedanken mache, mit was für einem Manöver ich jetzt uns noch etwas näher an den Havaristen ranzirkel, sehe ich dann eine Leine von Achtern fliegen und dann weiß ich, Kai hat wieder an der Leine gestanden. Wenn Kai an Bord ist, dann braucht man eigentlich kein Leinenschussgerät. Naja, nee, das klappt auch nicht immer. Bei mir klappt auch nicht alles.
01:20:33 nach achtern mit der leine dass die vom propeller frei kommt bitte das darf auf gar keinen fall passieren dass unsere leine irgendwie von unserem propeller eingezogen wird dann wären wir auch zum seenotfall direkt durch hallo wuschel ja jetzt kommt sie an der seite so ist gut
01:21:04 Sieht gut aus. Kai, ich fühle hier. Wenn ich da als Kameramann stehen würde, käme ich nicht durch.
01:21:33 Ach du Scheiße, wie läuft der denn? Bonito, Anneliese Kramer. Bonito, ja? Ja, können Sie mal versuchen, im Kielwasser mitzusteuern? Ja, das können wir machen. Das Ruder bewegt sich allerdings recht langsam ohne die Unterstützung. Ich sage Ihnen keinen Bescheid.
01:21:50 Ja, scheiße.
Antrieb und Wohnkomfort an Bord
01:22:1901:22:19 Der Schlepper hat einen ganz anderen Antrieb, der kann da in jede Richtung ganz anders manövrieren als wir. Wir sind halt auf Geschwindigkeit und auf Fahren bei Sturm ausgelegt, aber nicht um große Fahrzeuge auf engen Raum irgendwo punktgenau reinzusetzen. So Schlepper finde ich ja eh krass, was die für eine Leistung haben.
01:22:48 Der Antrieb ist natürlich auch Menschen zu helfen. Die meisten sind sehr dankbar, wenn wir dann kommen und die sich hier in den Hafen gebracht haben. Also das passt schon, sonst wäre ich ja nicht so lange hier.
01:23:03 Also unser Wohnkomfort ist schon gut. Jeder hat seine eigene Kammer, sagen wir. Mit Fernseher, Internet, also wir haben alles. Wir haben ein Waschbecken auf Kammer, für die Morgentoilette. Abends Zähneputzen müssen wir nicht extra noch raus, irgendwie in den Waschraum oder so. Das haben wir schon alles auf Kammer, das ist schon gut.
01:23:22 Ich nehme mein privates Bettzeug natürlich mit. Unterhosen, Socken von zu Hause bringe ich mit. Und Pullover, alles Standard eigentlich. Und das ist hier ein Foto von meiner Familie. Meine Lebensgefährtin und mein Sohn sind da drauf. Ja, dass ich die immer sehen kann. Also der kennt das gar nicht anders. Jeden Abend rufe ich an, sage Gute Nacht und zwischendurch telefonieren wir, auch wenn ich hier bin.
01:23:54 Tschau moin. Bewusstlose Person auf einem Schiff von Rostock. Wir haben Notarzt mit. Wir haben Notarzt mit. Der Worst Case ist, wenn ich einfach mit dem zu wenigen Equipment an Bord nicht arbeiten kann. Könnt ihr schon was sagen? Ich weiß gar nicht. Ich hab dich am Nacken. Das setzt jemanden, der immer alles geben möchte, auch ein bisschen unter Druck.
01:24:21 Also, ja, ich muss sagen, ich fand bisher die erste am besten.
Planung eines YouTube Hangouts
01:24:3701:24:37 Ich fand die erste bisher am besten, weil da ging es halt wirklich um einiges. Chat, ich habe mir Folgendes überlegt. Ich werde jetzt gleich mal... Moment, ich muss glaube ich hier hin. Genau. Ich werde jetzt mal ein bisschen kurz auf YouTube mal kurz einen kleinen Streamchen machen. Einen kleinen Hangout, wo ich Fragen beantworte und, und, und, und. Ich möchte mal ein bisschen was probieren.
01:25:07 Das heißt, ich bin jetzt gleich bei YouTube Live. Ich gehe jetzt hier offline, wo wir noch eben kurz was zu trinken und bin dann gleich bei YouTube Live. Das probieren wir mal aus.