Grand Theft Auto V

00:00:00
Grand Theft Auto V

Ankündigung von Geoguessr und Mr. Wilson Comeback

00:01:48

Es wird angekündigt, dass nach einer Reaction-Session Geoguessr gespielt wird und Mr. Wilson mit einer neuen Farm auf einem vollen Server zurückkehrt, auf dem bereits Zabex und weitere große Streamer sind. GTA hat Spaß gemacht, aber Mr. Wilson kehrt zurück. Es wird eine DE Porsche Sponsorship erwähnt und ein straffes Programm angekündigt. Es wird auf Kevin Lee, einen Influencer, der mit einem alten Rennrad von Deutschland nach Thailand fährt, reagiert. Außerdem wird die Teilnahme an einem GeoGuessr-Event Anfang April mit Chris angekündigt, sowie ein Placement für The Hunter Call of the Wild am morgigen Tag. Der Streamer zeigt Bilder von sich auf Instagram, einmal aktuell und einmal vor neun Monaten, um die Veränderung seines Aussehens zu verdeutlichen. Er spricht über ein Telefonat mit Patrick über Retreat Redemption und die Beteiligung von Woistl und Luni am Server.

Just Chatting

00:10:09
Just Chatting

Reaktion auf Kevin Lee's Reise und YouTube Spirit

00:14:38

Es wird die Faszination für Kevin Lees Reise mit einem billigen, alten Rennrad von Deutschland nach Thailand betont, was den ursprünglichen Spirit von YouTube verkörpert. Der Streamer lobt Lees persönlichen Stil und die Einfachheit der Produktion. Es wird die plötzliche Hitze thematisiert, die den Streamer überrascht, und die Wüstenlandschaft im Iran, durch die Lee fährt. Die Gastfreundschaft der Menschen im Iran wird hervorgehoben, da Lee von einem Polizisten Wasser erhält und bei einer Familie unterkommt. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf kommende Fahrradstreams und erwähnt, dass er nächste Woche eventuell Videofotografie betreiben möchte, um Kreuzottern zu fotografieren.

Milli Vanilli Experiment und Influencer Marketing

00:44:48

Es wird ein Video von Marvin Wildhage gezeigt, in dem es um ein Milli Vanilli ähnliches Experiment geht, bei dem Influencer einen Song bewerben sollen, der nicht von ihnen gesungen wurde. Der Streamer betont, dass er nie behauptet hat, einen eigenen Song herauszubringen, sondern Teil eines Remixes zu sein. Marvin Wildhage wird kritisiert, weil er die Situation so darstellt, als ob der Streamer behauptet hätte, einen eigenen Song zu singen, was laut ihm eine Lüge gegenüber seinen Followern wäre. Es wird die Verantwortung von Influencern mit großer Reichweite betont. Der Streamer erklärt, dass die Produktionen immer teurer werden, insbesondere die Influencer Gagen, und erwähnt, dass er bereits 17.000 Euro an Gage bezahlt hat. Er wirbt für Steuerbot, eine App, mit der man die Steuererklärung einfach und schnell erledigen kann.

Reaktionspläne und Geoguessr-Team-Challenge

01:04:08

Es werden weitere Reactions auf Videos angekündigt, darunter Morten Hilmer, The Ways und Fullcent. Der Streamer wird zusammen mit dem Constructor an einer Geoguessr-Team-Challenge teilnehmen, die am 30. März beginnt. Der Streamer erklärt, dass er in Geoguessr in Gold 3 aufgestiegen ist. Danach soll es mit Red Dead Redemption RP und Mr. Wilson auf dem Server Fat Lady weitergehen. Es wird eine neue Farm gespielt, deren Details noch geheim gehalten werden. Anschließend wird ein Video der Schlappen gezeigt, in dem sie in einem Skatepark verschiedene Stunts ausprobieren. Der Wagen, den sie nutzen, wird von Holy zur Verfügung gestellt, was als geniales Placement gelobt wird. Es wird Werbung für Holy Produkte gemacht, mit speziellen Rabattcodes für Erst- und Bestandskunden. Unter allen Bestellungen bis Ende des Monats werden 5 Dosen im Wert von je 40 Euro verlost.

Skatepark-Session und missglückter Drop-In

01:28:08

Die Session beginnt im Skatepark, wo ein waghalsiger Drop-In von einem Ast geplant wird. Trotz Bedenken hinsichtlich der Landung in einem Laubhaufen aus sechs Metern Höhe, wird der Sprung gewagt. Der Versuch endet jedoch mit einer unsanften Landung, bei der das Gesicht den Boden küsst und der Haufen verfehlt wird. Trotz des schmerzhaften Misserfolgs wird die Aktion als Comedy-Einlage abgetan. Anschließend wechselt die Gruppe den Spot zum Parcours Park 3, um dort eine Session zu starten und sich aufzuwärmen. Es werden Fachbegriffe aus alten Schlappenvideos ausgetauscht, was die nostalgische Atmosphäre unterstreicht. Ein Menschentraufe wird entdeckt und als Wortspiel genutzt, bevor es zu einer Torwart-Challenge kommt, bei der der Ball nicht gehalten werden kann und Kündigungsgründe für Torwarte diskutiert werden.

Neue Krallen-Entdeckung und Trainingseinheit

01:36:00

Eine neue Herausforderung wird entdeckt: Jumps über Stangen mit abschließendem Sprung auf eine Holzplattform. Es wird erörtert, wie man die Knie schonen kann, indem man den Boden nicht berührt, was jedoch schwierig umzusetzen ist. Trotzdem werden die Sprünge gewagt und als 'Wahnsinn' bezeichnet. Es wird der Wunsch geäußert, die Dive hoch runter in einem Zug zu machen, was jedoch aufgrund von Verletzungen und fehlendem Training in Asien noch nicht möglich ist. Insgesamt wird die Session als positiv bewertet, da neue Leute kennengelernt wurden, obwohl das Wetter schlecht war. Es wird eine humorvolle Anekdote über einen neuen Freund aus Kaiserslautern erzählt, mit dem man viele Späße gemacht hat und der viel Freundmaterial wäre, wenn er näher wohnen würde. Abschließend wird eine Dusche angekündigt, bevor es mit einer weiteren Aktivität weitergeht.

Geoguessr-Training: No-Move-Modus und Barcelona-Erkennung

01:47:58

Der Stream wechselt zu Geoguessr, beginnend mit klassischem Welt-Training im No-Move-Bereich. Ein Stoppschild und der Stand der Sonne deuten auf eine nördliche Lage hin. Schnell wird Barcelona anhand der katalanischen Flagge erkannt, was für Begeisterung sorgt. In einer neuen Runde wird über Linksverkehr, hügeliges Gelände und Küstennähe spekuliert. Schwarze Straßenschilder deuten auf England hin, während Irland aufgrund schlechterer Kameraqualität ausgeschlossen wird. Es folgt eine Diskussion über Russland aufgrund kaputter Straßen, weißer Kennzeichen und spezifischer Antennen. Argentinien wird durch schmale Nummernschilder und einen schwarzen Punkt identifiziert. Palmen verweisen auf ein nördliches Gebiet westlich der Anden. Die Umgebung wird als Insel identifiziert, wobei die Sonne im Süden auf eine nördliche Insel deutet. Es wird über spanische oder französische Infrastruktur spekuliert.

GeoGuessr

01:51:03
GeoGuessr

Geoguessr-Rätsel: Dänemark-Feeling, spanische Inseln und verzwickte Hinweise

01:57:53

Es wird überlegt, ob es sich um eine spanische Insel handeln könnte, aber das nördliche Aussehen und die Nadelbäume widersprechen dem. Ein portugiesischer Pfahl wird in Betracht gezogen, aber die typischen Löcher fehlen. Die Kombination aus Dänemark-ähnlicher Landschaft, Wald und tropischen Palmen sorgt für Verwirrung. Rote Häuser erinnern an Skandinavien oder Island, während weiße Elemente spanisch wirken. Französien wird als Möglichkeit in Betracht gezogen, aber die Häuser passen nicht zu 100 Prozent. Die Schornsteine auf den Inseln Teneriffa werden diskutiert. Die Bäume und die Sonne könnten auf Australien hindeuten, aber die Strommasten widersprechen dem. Corsica wird als mögliche Lösung genannt, da es zur französischen Infrastruktur passt und Palmen dort vorkommen. Es wird nach Hinweisen auf gestrichelte Außenlinien gesucht. Portugal wird aufgrund eines portugiesischen Poles in Erwägung gezogen. Ein Fußgängerüberweg mit zwölf Strichen wird entdeckt, was ungewöhnlich ist.

Geoguessr-Taktiken: Strommasten, Kennzeichen und das Jahr der Aufnahme

02:05:13

Ein ungewöhnlicher Strommast führt zu Verwirrung, da er nicht den typischen portugiesischen Kennzeichen entspricht. Es wird diskutiert, dass die neue Version des portugiesischen Kennzeichens keine gelben Streifen hat. Ein Trick der Profis wird enthüllt: Das Überprüfen des Copyright-Datums im Bild, um das Aufnahmejahr zu bestimmen. Ein Strommast und der Schriftzug 'Agrar de Lucas' deuten auf Spanien hin. Rötliche Kennzeichen werden entdeckt, aber als regionale Kennzeichen identifiziert. Die Fensterläden deuten auf NRW hin. Palmen, spanische Dächer und ein Holzstrommast lassen auf Amerika oder Kanada schließen. Italienische Zypressen werden erwähnt und der Drehort von Gladiator gesucht. Die Toskana wird lokalisiert, um das Wissen zu erweitern. Rot-schwarz-goldene Hütchen deuten auf Deutschland hin, während schwarze Hütchen auf Quebec hindeuten könnten. Es wird überlegt, wo das Italien der USA liegt, wobei Georgia und Südkalifornien in Betracht gezogen werden. Mexiko wird anhand der Architektur und der Straßenübergangs-Mopeds erkannt.

Multiplayer-Team-Duels: Strategie, Teamwork und geografische Herausforderungen

02:17:09

Es wird zu Multiplayer-Team-Duels gewechselt, wobei Freunde ein Team bilden und im No-Move-Modus spielen. Die Strategie besteht darin, sich geografisch aufzuteilen und gemeinsam zu raten. Die erste Runde führt nach Amerika, wo über die Agrarkultur und den Standort Watford ONT (Ontario) spekuliert wird. In der nächsten Runde wird Kirgisistan anhand eines roten Kennzeichens und fehlendem Dreck auf dem Rückspiegel identifiziert. Brasilien wird durch grüne Wiesen und spezifische Palmen erkannt. Gelbe Kennzeichen und eine französische Antenne deuten auf Frankreich hin, wobei sich herausstellt, dass es sich um niederländische Urlauber handelt. Singapur wird erkannt, gefolgt von Chile anhand spezifischer Strommasten. Eine EU-Flagge deutet auf Europa hin, wobei Kroatien und Frankreich in Betracht gezogen werden. Ghana wird anhand von Accra identifiziert. Brasilien oder Argentinien werden aufgrund von Nadelwäldern und einem grauen Auto in Erwägung gezogen. Seychellen werden anhand des Regenwaldes und eines niedrigen Schildes erkannt.

Geoguessr-Abenteuer: Von Martinique bis Texas

02:28:42

Nachdem die Philippinen und Ecuador ausgeschlossen wurden, wird Martinique korrekt identifiziert. Indonesien wird durch ein Schild und die indonesische Flagge auf einem Strommast erkannt. Sword & Pepper Street in Texas wird vermutet, aber die Poller werden genauer untersucht. Texas wird aufgrund der weiten gelben Linien bestätigt. Zucco deutet auf Südamerika hin, wobei Chile aufgrund des weißen Autos in Betracht gezogen wird. Zucre wird zunächst für Grönland gehalten, aber dann korrekt identifiziert. Gelbe Kennzeichen und Linksverkehr deuten auf Belanca hin. Die Philippinen werden anhand von Coco Pearl Beach erkannt. Chile wird erneut vermutet, diesmal die wüstige Region im Norden. Argentinien wird aufgrund eines Strommastes in Betracht gezogen. Finnmark in Norwegen wird anhand des durchgestrichenen O und der mittellangen gestrichelten Linien erkannt. Indien wird identifiziert, und durch geschicktes Raten und Aufteilen der Suchgebiete wird der Sieg errungen. Das Team trainiert für ein bevorstehendes Geoguessr-Turnier.

Geoguessr-Training: Mexiko, Frankreich und Kirgisistan

02:39:45

Das Training für das Turnier geht weiter. Ein sechseckiger Beton deutet auf Mexiko hin. Frankreich wird vermutet, aber dann wird die Insel Réunion anhand eines Stickers erkannt. Ein Auto mit dem Schriftzug 'Universal of Central Asia' führt zur korrekten Identifizierung von Kirgisistan. Es wird über die Höhe des Songköl-Sees diskutiert. Deutsche Poller werden ausgeschlossen, und es wird über Rumänien oder Osteuropa spekuliert. Eine Flagge im Westen deutet auf Litauen oder Lettland hin. Die Türkei wird erkannt, und das Team verteilt sich auf der Karte. Europäische Kennzeichen und kyrillische Schriftzeichen deuten auf Bulgarien hin. Eine Antenne und eine scheiße aussehende Straße lassen auf Russland schließen. Kühe im Wasser werden entdeckt, aber die Kamera hängt sich auf. Ein neuer Tab wird geöffnet, und der Stream endet mit der Frage, wo sich der aktuelle Standort befindet.

Südhalbkugel-Vermutungen und Team-Taktik

02:47:51

Das Team überlegt, sich einen Namen zu geben, nachdem sie zehn Siege erreicht haben. Es wird über die Südhalbkugel diskutiert, basierend auf der roten Erde und dem Rechtsverkehr. Kurze Kennzeichen werden ebenfalls als Hinweis auf die Südhalbkugel interpretiert. Es wird überlegt, ob es sich um Peru oder Mexiko handeln könnte, aber schließlich wird Argentinien in Betracht gezogen, da die Landschaft an den Great Canyon erinnert. Es wird auch Botswana als Möglichkeit erwähnt. Das Team übt, im Team zu spielen, und es wird festgestellt, dass die Aufteilung der Aufgaben noch verbessert werden muss. Ein Fund von Marsholm in Deutschland, das an der Küste liegt, wird diskutiert, und es wird überlegt, ob man sich weiter hätte ausbreiten sollen, um mehr Informationen zu sammeln. Die kurzen Strichelchen auf der Straßenseite werden als Hinweis auf Schweden identifiziert, und es wird überlegt, wie man sich in Südschweden hätte aufteilen können. Es wird festgestellt, dass Schweden manchmal ein Troll sein kann und es schwierig ist, den Norden zu bestimmen.

Hinweise und Strategien in GeoGuessr

02:51:43

Das Team diskutiert über weiße Blümchen als eine Art "Trust Me, Bro-Meta" und überlegt, ob es sich um das Baltikum handeln könnte, wobei Estland als Option genannt wird. Es wird die Bedeutung schneller Hinweise betont, da die Informationen protokolliert werden. Eine Brücke erinnert an eine vorherige, und doppelte weiße Linien auf der Straße werden als Hinweis auf Griechenland diskutiert. Chile wird als einziges Land in Südamerika genannt, das ausschließlich weiße Linien haben kann. Die Idee, dass es sich um Griechenland handeln könnte, wird als verlockend empfunden. Die Stadt Owo wird mit dem Norden von Polen in Verbindung gebracht. Es wird festgestellt, dass man sich wieder hätte aufteilen können, und es wird nach einem leichten grünen Ton auf dem Nummernschild gesucht, der an New York erinnert. Ein kanadisches Kreuzungsschild wird entdeckt, was die Frage aufwirft, ob es sich um Ost- oder West-Kanada handelt. Es wird erwähnt, dass das Team bereits ein Rating von 1111 hat, was als stark angesehen wird.

Türkei-Vibes und Asien-Überlegungen

02:55:58

Das Team äußert den Eindruck, dass ein Ort wie die Türkei aussieht und zieht Albanien oder Montenegro in Betracht, basierend auf dem Kennzeichen eines Vans. Es wird festgestellt, dass Linksverkehr asiatisch aussieht und Thailand als Möglichkeit genannt wird. Runde Strommessen aus Beton werden als Hinweis gegen Thailand interpretiert, da Thailand rechteckige Strommessen hat. Trotzdem wird Asien als wahrscheinlich angesehen und die Philippinen werden als Option genannt. Es wird festgestellt, dass ein gelbes Nummernschild ein Indiz ist, und es wird erwähnt, dass das Aussehen sehr asiatisch war. Die Schrift wird als thailändisch identifiziert, und es wird vermutet, dass sie sich in Thailand befinden. Es wird überlegt, ob es sich um einen flachen oder bergigen Bereich in Thailand handelt. Ein Poller wird erkannt, aber nicht zugeordnet, und es wird erwähnt, dass Ecuador dickere rote Streifen haben müsste. Reflektoren auf der Straße werden als unsicher eingestuft. Japan wird aufgrund von Noppen an einem Reflektor in Betracht gezogen, möglicherweise Kyushu. Eine Rechnung auf einem Strommast wird im letzten Moment erkannt, was viele Punkte gekostet hätte. Blaue Autos und Hügel im Osten werden als Hinweise auf Mexiko interpretiert.

Teamnamen-Brainstorming und Indonesien-Strategie

03:05:30

Es wird überlegt, dem Team einen Namen zu geben, wobei "Wrong Turn" oder "Falsch abgebogen" als Optionen genannt werden. Die deutsche Version wird bevorzugt, und auch "Kreisverkehr" wird als stumpfwitzige Option in Betracht gezogen. Es wird festgestellt, dass es keinen Move-Modus gibt, also kein falsches Abbiegen möglich ist. Linksverkehr und die Position des Fahrers auf der rechten Seite werden als Hinweis auf Indonesien interpretiert, da die Betonstraße gegen die Philippinen spricht. Es wird beschlossen, dass ein Teammitglied Richtung Jakarta geht, während das andere versucht, Indonesien abzudecken, da Indonesien als schwierig empfunden wird. Es wird erwähnt, dass es Nord-Sumatra-Pols gibt, die man sich merken muss. Grüne Kennzeichen werden als Hinweis auf Norwegen interpretiert, und zwar auf Nord-Norwegen. Holzhütten werden als fast grünländisch beschrieben. Ein Strich über dem G wird als Hinweis auf Kasachstan interpretiert, zusammen mit dem weißen Pickup-Truck und kyrillischen Schriftzeichen. Es wird vermutet, dass sich das Team eher im Westen befindet, aufgrund der Kabelabdeckung.