Nachtschicht mit Kriegy - !gewicht count
Dartpfeil entscheidet: Team reist nach Quakenbrück für ungewöhnliche Challenge

Eine Dartpfeil-Challenge führt ein Team nach Quakenbrück, Niedersachsen. Dort erkunden sie historische Fachwerkhäuser, testen einen Blitzer auf seine Auslösegeschwindigkeit und wagen sich mit Waveboards in einen Skatepark. Ein Sandfass-Experiment für weiche Landungen endet mit einer unsanften "6-Punkt-Landung". Abschließend kümmert sich das Team um Merch-Bestellungen.
Dartpfeil-Challenge: Reiseziel Quakenbrück
00:02:29Das Team steht morgens um 7 Uhr an einem Konstrukt in Essen und plant eine ungewöhnliche Reise. Statt ein Ziel festzulegen, werfen sie Dartpfeile auf eine Landkarte mit einem Radius von 300 Kilometern um Essen. Der Clou: Der Ort, wo die Pfeile landen, wird das Ziel ihrer Reise. Nach einigen Würfen und Diskussionen fällt die Wahl auf Quakenbrück. Die Vorfreude ist groß, und die Gruppe ist gespannt, was sie in der nordwestniedersächsischen Stadt erwartet. Die anfängliche Idee, eine Weltkarte zu nutzen und nach dem Zufallsprinzip ein noch weiter entferntes Ziel zu wählen, wird verworfen. Die Gruppe macht sich auf den Weg, um die Stadt zu erkunden und möglicherweise unerwartete Abenteuer zu erleben.
Erkundungstour durch Quakenbrück: Geschichte, Sehenswürdigkeiten und Blitzer-Spaß
00:08:59In Quakenbrück angekommen, erfährt die Gruppe, dass die Stadt etwa 14.000 Einwohner hat und im Nordwesten Niedersachsens liegt. Sie entdecken, dass Quakenbrück über 100 historische Fachwerkhäuser besitzt, von denen einige aus dem 15. Jahrhundert stammen. Zudem war die Stadt seit 1544 Mitglied der Hanse. Ein lokaler Fliegerhorst spielte ebenfalls eine Rolle in der Luftfahrtgeschichte. Bei der Erkundungstour stoßen sie auf eine Silvesterkirche aus dem Jahr 1200 und erfahren, dass die örtliche Polizei sie nicht besonders mag. Ein besonderes Highlight ist ein Blitzer, den sie ausgiebig testen. Sie vermuten, dass er erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit auslöst und versuchen, ihn zu provozieren, was zu einigen humorvollen Situationen führt. Die Gruppe hat Spaß daran, den Blitzer auszutricksen und die Grenzen auszutesten.
Waveboard-Action und Intimzonen-Erfahrungen in Quakenbrück
00:19:19Nach der Blitzer-Aktion entdeckt die Gruppe einen Skatepark und macht ihn mit Waveboards unsicher. Ein Teammitglied hat sein Waveboard mit Griptape getunt. Es wird über ein mögliches Skateboard-Comeback gesprochen. Später im Stream wird die Nutzung einer Sequenz aus einem anderen Video angefragt, in dem ein Teammitglied mit dem Skateboard einen "Eichel-Härtetest" macht. Ein anderes Teammitglied setzt sich an den Kickflip und probiert ihn aus. Es wird über die Sinnhaftigkeit solcher Geräte diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum man ein Waveboard anstelle eines Skateboards benutzen sollte. Es folgen Stürze und witzige Kommentare. Die Gruppe scheint sich trotz kleinerer Blessuren gut zu amüsieren.
Sandfass-Experiment für weiche Landungen
00:28:26Die Gruppe kehrt von Essen nach Quakenbrück zurück und befindet sich nun außerhalb der Stadt, direkt an der Grenze. Nach einer Fahrt durch Essen, bei der sie feststellten, dass das Essen in einem anderen Essen besser ist, sind sie wieder in Quakenbrück. Dort planen sie ein Experiment mit einem Fass voller Sand, um eine weiche Landung für Stunts zu ermöglichen. Die Idee stammt von einem Teammitglied und sieht vor, das Fass mit Sand zu füllen und es dann an einer geeigneten Stelle auszuleeren. Die Gruppe schleppt das schwere Fass und positioniert den Sandhügel. Es wird über die richtige Distanz zum Geländer diskutiert und die Beschaffenheit des Hügels beurteilt. Ein Teammitglied springt von einer hohen Position in den Sandhügel und landet unsanft. Die Landung wird als "6-Punkt-Landung" beschrieben, da die Person mit Knien und Händen im Sand landet.
Abschluss des Streams: Familiäre Verpflichtungen und Merch-Update
00:37:33Während des Streams muss sich der Streamer kurz um seine Frau kümmern, die im Krankenhaus arbeitet und Rufdienst hat. Er unterbricht den Stream kurz, um mit ihr zu sprechen und den Tag zu besprechen, bevor er sich wieder dem Stream widmet. Zum Abschluss des Drehs fährt die Gruppe von Quakenbrück nach Coesfeld, wo sich das Lager für ihren Merch befindet. Dort werden T-Shirts, Poster und Aufkleber gelagert. Der Streamer erwähnt, dass es im Schlappenstore einige Rabattaktionen gibt und fordert die Zuschauer auf, den Shop zu besuchen und etwas zu bestellen, um die "Rentenkasse" zu füllen. Der Stream wird beendet, aber der Streamer kündigt an, in Kürze wieder online zu kommen, um mit einem anderen Thema fortzufahren.