Golf-Tippspiel 3. Session November - !partipp mitmachen und gewinnen - !gewicht count #Werbesendung
Golf-Tippspiel: Gewinner ermittelt und neue Herausforderungen auf St. Andrews
Die aktuellen Gewinner des Golf-Tippspiels wurden bekannt gegeben. Währenddessen wurden auf den Golfplätzen St. Andrews und Acker Gardens neue Runden gespielt. Die Spieler standen vor Herausforderungen bei der Schlägerwahl und hatten mit den Platzbedingungen zu kämpfen. Es gab Diskussionen über Ausrüstung und Tipps für Anfänger, um das Spiel zu verbessern und den Einstieg in den Golfsport zu erleichtern.
Vorbereitungen und erste Schläge auf St. Andrews und Acker Gardens
00:01:38Der Stream beginnt mit der Ankündigung, heute auf den Golfplätzen St. Andrews und Acker Gardens zu spielen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Zuschauer über Partip.de am Tippspiel teilnehmen können. Nach einigen Aufwärmschlägen, die bereits vielversprechend aussehen, wird erwähnt, dass eine Reaction-Aufnahme bereits gemacht wurde und hochgeladen wird, um den Schnittprozess zu optimieren und die Dauer nicht zu lang werden zu lassen. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Schlägerkopfgeschwindigkeit, die nicht richtig erfasst wird, und der Spieler äußert seine Frustration über die Abweichung des Balls nach links. Es wird überlegt, ob das Hybrid zum Einsatz kommt, und der Wunsch nach einem Driver-Test wird geäußert. Der Spieler testet verschiedene Eisen und versucht, sich aufzuwärmen, wobei er Schwierigkeiten mit dem Driver hat und diesen schließlich beiseitelegt, um sich auf die Golfplätze zu konzentrieren. Die Einstellungen für das Spiel auf St. Andrews werden vorgenommen, darunter die Wahl des Kurses, der Schwierigkeitsgrad der Fahnenposition und die manuelle Putt-Einstellung auf 1,20 Meter. Der Spieler ruft Patrick an, um ihn über den Start des Spiels zu informieren, da dieser sich immer freut, dabei zu sein. Das Tippspiel ist beendet, und die erste Bahn, ein Par 4 mit 325 Metern, wird in Angriff genommen.
Herausforderungen auf dem Golfplatz und technische Probleme
00:41:33Die erste Bahn auf St. Andrews, ein Par 4 mit 325 Metern, wird in Angriff genommen. Trotz eines ordentlichen Fairways läuft der Driver-Schlag schlecht, und der Ball wird von der Kamera nicht erkannt, was zu einem Neustart des Lochs führt. Es wird überlegt, ob man bei Nacht spielen soll, aber letztendlich wird der Trackman neu gestartet und die App zur Anmeldung genutzt. Nach der erneuten Anmeldung und der Einstellung der Spielparameter (manuelles Putten, 1,20 Meter, alle Löcher, Grüngitter an) beginnt das Spiel erneut. Der erste Schlag wird wieder nicht erkannt, aber das Spiel läuft. Die Eisen funktionieren gut, und ein schöner Schlag mit dem 6er Eisen bringt den Ball aufs Fairway. Von dort aus wird ein 60-Grad-Wedge für einen 41-Meter-Schlag verwendet, der jedoch zu weit geht. Nach einem verpatzten Putt endet das erste Loch mit einer 6. Das zweite Loch, ein Par 4, beginnt ebenfalls unglücklich, da der Ball nach rechts ins Dickicht geht. Der Spieler muss den Ball aus dem Rough befreien, was zu weiteren Fehlschlägen führt. Trotz eines guten Schlags, der 214 Meter weit geht, ist die Annäherung an die Fahne schwierig. Ein 60-Grad-Wedge wird erneut eingesetzt, um den Ball hoch und kurz zu halten, aber der Putt für ein Bogey misslingt, was zu einem Score von +4 führt. Die Frustration über die Schwierigkeiten und technischen Probleme ist deutlich spürbar.
Analyse der Schläger und Tipps für Anfänger
00:55:25Nach den ersten schwierigen Löchern wird das Spiel fortgesetzt. Ein Par 4 mit 306 Metern wird in Angriff genommen, gefolgt von einem 141-Meter-Schlag mit einem 6er Eisen. Die hügelige Beschaffenheit des Platzes stellt eine Herausforderung dar. Ein 50-Grad-Wedge wird für einen 80-Meter-Schlag verwendet. Die Diskussion dreht sich um die Wahl der richtigen Schläger und die Unterschiede zwischen verschiedenen Wedges. Es wird erklärt, dass Blade-Varianten direkter sind, während Cavity-Back-Wedges fehlerverzeihender sind und einen höheren Raum für Gewichte haben. Ein Zuschauer fragt nach der Möglichkeit, seine Hölzer reparieren zu lassen, woraufhin der Experte Marc erklärt, dass dies vom Schaden abhängt. Bei einem alten Holz 3 lohnt sich eine Reparatur oft nicht, und es wird empfohlen, über ein neues nachzudenken. Marc stellt verschiedene TaylorMade-Modelle vor, darunter den M2 als preiswerte Option für 125 Euro (mit Rabatt 112,50 Euro) und den SIM 2 Max als Top-Empfehlung für 150 Euro (mit Rabatt 135 Euro). Er betont die Vorteile moderner Technik, wie eine größere Schlagfläche und Fehlerverzeihung, die besonders Anfängern helfen, den Ball besser in die Luft zu bekommen. Für absolute Anfänger gibt es auch günstigere Optionen für 30 Euro, die für den Einstieg ausreichen. Marc erklärt, dass er seinen Online-Shop gegründet hat, um Golfern mit kleinem Budget den Einstieg in den Sport zu erleichtern und eine fundierte Beratung anzubieten, da er selbst als Student Schwierigkeiten hatte, passende Schläger zu finden. Er möchte zeigen, dass Golf eine coole Freizeitalternative ist und nicht mehr nur ein Sport für reiche alte Menschen.
Fortlaufende Schwierigkeiten und Platzanalyse
01:33:38Das Spiel auf dem Golfplatz geht weiter, und die Schwierigkeiten bleiben bestehen. Der Spieler landet im Bunker, und es wird festgestellt, dass viele Bälle übersehen wurden. Ein Out-of-Bounds-Schlag mit dem Driver führt zu weiteren Problemen. Es wird über die Herausforderungen des Golfsports gesprochen, insbesondere darüber, dass man einen guten Schlag nicht einfach reproduzieren kann. Die Frustration über die Fehlschläge ist deutlich spürbar, und der Spieler äußert den Wunsch, den Bunker bewusst zu schlagen, um die Schläge zu üben. Die Diskussion dreht sich auch um die Besonderheiten des Golfplatzes, wie die Gebäude auf der rechten Seite, über die Rick Shields, ein bekannter Golf-Youtuber, einmal gespielt hat. Es wird erwähnt, dass St. Andrews der älteste Golfplatz der Welt ist und die Einheimischen vom Golf-Business leben. Der Wunsch, einmal selbst dort zu spielen, wird geäußert, und die hohen Kosten für eine T-Time werden angesprochen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, an organisierten Reisen zu solchen Plätzen teilzunehmen. Marc erwähnt, dass er durch TrackMan viele Golfplätze kennengelernt hat, die er sich für zukünftige Besuche markiert hat. Die Schwierigkeiten des Spiels werden weiterhin beleuchtet, insbesondere wenn der Ball im Sand landet oder das Grün schwer einzuschätzen ist. Der Spieler versucht, sicher zu spielen, um nicht ins Wasser zu schlagen, aber auch das gelingt nicht immer. Die technischen Probleme mit dem Trackman, der die Daten nicht anzeigt, führen zu weiteren Neustarts des Spiels. Die Frustration über die schlechten Schläge und das nicht funktionierende Equipment ist ein wiederkehrendes Thema.
Gewinner des Tippspiels und individuelle Schlägerberatung
01:48:39Die Gewinner der Golfrunde werden bekannt gegeben. Theo von Torte gewinnt die erste Runde mit 37 Punkten und 7 exakten Treffern. Hot Texas Kettle erreicht ebenfalls 7 exakte Treffer. Dr. Schlumpf, der sich für Golf interessiert, gewinnt einen Schnupperkurs. Der Space Beer gewinnt die zweite Runde und die gesamte Session mit 68 Punkten und 13 richtigen Treffern. Danach geht es um individuelle Schlägerberatung. Ein Zuschauer namens Fugti, der ein Handicap von 54 hat und somit frisch angefangen hat, fragt nach gebrauchten Hölzern. Marc, der Experte, erklärt, dass ein Holz 3 für einen Anfänger sportlich ist, aber durchaus spielbar sein kann. Er bittet Fugti um ein Budget, um passende Angebote machen zu können. Marc zeigt verschiedene gebrauchte Hölzer, die er als gute Option für Anfänger empfiehlt. Er betont die Wichtigkeit, Schläger zu finden, die zum Spieler passen, um Frustration zu vermeiden und den Spaß am Golf zu fördern. Er erklärt, dass er seinen Online-Shop gegründet hat, um genau diese Beratung anzubieten und den Einstieg in den Golfsport zu erleichtern, insbesondere für Menschen mit einem kleineren Budget. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, die Schläger vor dem Kauf zu testen oder von einem 30-tägigen Rückgaberecht Gebrauch zu machen. Die Beratung zielt darauf ab, den Spielern langfristig Freude am Sport zu ermöglichen und sie nicht mit unpassendem Equipment zu überfordern.
Preisverleihung und Gewinnerbekanntgabe
03:25:17Die Preise für die Gewinner des Golf-Tippspiels werden bekannt gegeben und überreicht. An Space Beer erhält einen Kaffeebecher von TaylorMade sowie neun Golfbälle der Deutschland-Edition von Wolwig in schwarz-rot-gold. Diese matten Golfbälle sind eine Besonderheit, die beide Kommentatoren noch nicht gesehen hatten. Hot Texas Scatel, ein Nichtgolfer, bekommt ein Starterpack von Holy. Dr. Schlumpf, der Interesse am Golfsport gezeigt hat und zum ersten Mal teilgenommen hat, gewinnt einen Schnupperkurs in seiner Nähe, um die Grundlagen des Golfens kennenzulernen. Die Freude über die Gewinne und die Teilnahme ist groß, und es wird betont, dass dies Gewinne und keine gestohlenen Gegenstände sind.
Zukünftige Pläne und Stream-Ende
03:29:05Nach der Preisverleihung plant der Streamer, noch zwei bis drei Golfplätze abzufotografieren, um diese später am Abend hochzuladen. Es wird eine positive Bilanz des Tippspiels gezogen, und die Hoffnung geäußert, dass alle Spaß hatten. Der Streamer zeigt kurz seinen aktuellen Fortschritt im Spiel, sein neues Handicap von 35,1, was eine Verbesserung darstellt, auch wenn es zuvor bei 32,1 lag. Es wird überlegt, in zukünftigen Streams kürzere Par-3-Plätze einzubauen, um schnellere Runden und mehr Punktesammelmöglichkeiten zu bieten. Die Zuschauer werden ermutigt, bereits Tipps für die nächsten Runden abzugeben. Der Streamer bedankt sich für das Zuschauen und die Teilnahme und kündigt an, dass er in etwa einer Stunde, gegen 16:30 oder 17:00 Uhr, wieder online sein wird, nachdem er abgebaut und einige Erledigungen gemacht hat.