Hier gehts ums Golfen - !gewicht count #Werbesendung
Golf-Vorbereitung, Ausrüstung und Taktik auf dem Platz im Fokus
Golfspiel und Platzreife Vorbereitung
00:04:24Es wird Golf gespielt, wobei Bunker vermieden werden sollen. Morgen steht die nächste Platzreife an, bei der man sich zunächst in einem kleinen Bereich bewegen wird. Die Platzreife umfasst mehrere Termine: Morgen gibt es ein Training von 17:30 bis 19:30 Uhr, am Samstag eine Regelstunde von 11 bis 14 Uhr und später die Prüfung an einem Mittwoch und Sonntag. Es wird überlegt, an verschiedenen Turnieren im August teilzunehmen, wie dem Tiger & Rabbit Turnier, bei dem ein Profi mit einem Amateur zusammenspielt. Die Clubmeisterschaft am 30. August wird ebenfalls erwähnt. Es wird kurz auf die Golf-Erklärung eingegangen, die später im Stream folgen soll. Es wird über die Schwierigkeit von Schlägen vom Tee bei Par 3 im Vergleich zum Fairway diskutiert und die Community nach ihren Erfahrungen gefragt. Fragen zum Golfsport sind willkommen und werden entweder selbst beantwortet oder an Experten weitergeleitet.
Schlaganalyse und Ausrüstung
00:13:12Ein Drive wird als okay bewertet, obwohl der Ball im Rough liegt. Es wird über die Empfehlung eines Golfvideos von Kai Trump gesprochen, das als lehrreich empfunden wird. Ein Schlag mit dem 7er Eisen war etwas zu lang. Es wird die Schwierigkeit des Putten auf unebenem Gelände angesprochen. Die aktuelle Golfrunde findet bei angenehmen 25 Grad statt, was für Begeisterung sorgt. Es wird kurz überlegt, Mo anzurufen. Nach einem missglückten Schlag ins Wasser wird über die Konsequenzen und die verbleibende Distanz gesprochen. Es folgt die Analyse eines verpatzten Putts und die Feststellung, dass es ein "Triple" war. Es wird kurz die AI-Smoke-Serie von Callaway erwähnt und die Technologie dahinter, die darauf abzielt, die Anzahl der Dreiputt zu minimieren, indem sie eine gleichmäßige Ballgeschwindigkeit über die gesamte Schlagfläche gewährleistet. Der Preis des Putters wird als niedriger als erwartet eingeschätzt.
Golf Equipment und Zubehör
00:23:46Es wird über die Kosten verschiedener Golfausrüstungsgegenstände diskutiert, darunter Felgen für Golfkarts und E-Trolleys. Ein Abonnent hat drei Schläger geschenkt: einen Driver, ein Fünfer und ein Dreierholz. Zusätzlich gab es ein Sandwich von Cleveland und ein Hybrid von Calloway. Es wird überlegt, ob ein gebrauchtes Golfset aus Frankfurt gekauft werden soll, wobei der Fokus hauptsächlich auf dem Trolley liegt. Die Vor- und Nachteile von Kartbacks und Trolleys werden erörtert, wobei der Komfort eines Trolleys für den Transport von Ausrüstung und Technik betont wird. Es wird der Wunsch geäußert, in eine hochwertige Ausrüstung zu investieren, die lange hält, anstatt billige Alternativen zu wählen. Hybrid-Taschen, die sowohl getragen als auch auf einen Trolley gestellt werden können, werden ebenfalls in Betracht gezogen.
Ausrüstungsberatung und Trainingsempfehlungen
00:44:19Ein Golfberater gibt Ratschläge zur Golfausrüstung und empfiehlt, erstmal Golf zu spielen, bevor man teures Equipment kauft. Es wird betont, dass man relativ günstig mit dem Golfen anfangen kann und Kleinanzeigen eine gute Option für den Kauf von Ausrüstung sein können, aber man sollte vorher wissen, was man will. Der Berater empfiehlt, sich zunächst auf die Basics zu konzentrieren, wie ein Eisenset und einen Putter, und den Putter eventuell neu zu kaufen. Es wird geraten, die Eisen vor dem Kauf auszuprobieren und nicht von hinten nach vorne zu denken, sondern erstmal mit den Eisen spielen zu lernen. Es wird empfohlen, lieber Geld in Trainerstunden zu investieren, anstatt sich teure Ausrüstung zu kaufen, die man vielleicht gar nicht braucht. Top Flight wird als eine gute Marke für den Anfang erwähnt, da sie günstige Sets anbieten. Es wird davor gewarnt, sich teure Sets aufschwatzen zu lassen und betont, dass man selbst entscheiden sollte, was man wirklich braucht.
Schlägerklappern und Golfplatz-Analyse
01:01:25Die Schläger verursachen störendes Klappern. Golf wird als besonders exponierter Outdoor-Sport wahrgenommen, da man Metall in der Hand hält. Es wird über die Deutschland-Tour gesprochen, wo man sich als TaylorMade-Liebhaber bewerben kann. Ein professionelles Video zeigt ein Inselgrün in 130 Metern Entfernung, das mit einem 9er Eisen erreichbar ist. Die Schlägerwahl wird unter Berücksichtigung des Windes als professionell bezeichnet. Ein spezieller Putter mit Pendel wird erwähnt, der gegen den sogenannten 'Yips' helfen soll, eine Art Muskelkontraktion beim Putten. Der Streamer beschreibt, wie er beim Minigolf nervös wurde, wenn Leute ihm beim Putten zusahen, und erklärt, wie der Belly Putter dieses Problem umgeht. Ein AI-Smog-Putter wird als selbstputtend beschrieben. Es wird über die Platzierung des Balls diskutiert, wobei der Ball in der Mitte kurz nach rechts geht und dann wieder nach links kommt. Es wird über einen schönen Platz in Südafrika gesprochen, wo der Ball nicht in die Bäume gehen soll. Ein Schuss aus 129 Metern mit Gegenwind wird mit einem Schläger mehr gespielt.
Taktik und Landschaftsbewertung
01:08:03Es geht um ein Paar 5 auf der 17. Bahn, wobei das Ziel ist, zweimal Paar zu spielen, um zehn über zu liegen und das Handicap zu erreichen. Ein guter Punch wird gespielt, aber der Ball rollt zu weit. Der Ausblick wird als phänomenal beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, dass man aufpassen muss, wenn Leute vorrufen, um auf sich aufmerksam zu machen. Das Spiel durch die Kamera wird als noch besser empfunden. Ein Hybrid wird für einen Low-1 verwendet, um Bäume zu überwinden. Es wird über die Schwierigkeit eines Zwei-Putt aus 30 cm Entfernung gesprochen, was gute Spieler auszeichnet. Ein Birdie soll gespielt werden. Der erste positive Punkt ist ein guter Drive, der zweite, dass auf die Flaggen gespielt wird. Ein negativer Punkt ist die 85 Meter bergauf Distanz. Es wird ein Schläger mehr verwendet, um den Ball locker hinzuspielen. Die Landschaft mit Bergen und 25 Grad im März wird als traumhaft beschrieben.
KW Golf Deutschland Tour powered by Porsche
01:14:18Es wird ein neues Video angekündigt, das in Zuffenhausen bei Porsche gedreht wurde. Thema ist die KW Golf Deutschland Tour, bei der der Streamer mit Zuschauern Golf spielt. Die Idee entstand aufgrund vieler Anfragen von Zuschauern, die gerne mit ihm Golf spielen würden. Porsche unterstützt die Tour als Partner und stellt ein Auto zur Verfügung. Die Tour findet vom 19. bis 23. September statt und umfasst fünf Stopps in verschiedenen Regionen Deutschlands. Es wird fünf Matches gegen jeweils fünf Personen aus der Community geben, die über ein Kurzvideo bewerben können. In dem Video sollen die Bewerber kurz sich und ihren Golfplatz vorstellen und erklären, warum sie ausgewählt werden sollten. Die genauen Bewerbungsdetails sind in der Videobeschreibung zu finden. Es wird überlegt, eine Taverne-Golf-Europa-Tour oder eine Welt-Tour mit Mercedes oder VW zu machen.
Rematch in Südtirol und Matchplay-Strategie
01:22:05Es wird ein ungeplantes Video aus dem Andreas Hotel in Südtirol und vom Golfclub Passeier Meran angekündigt. Der Streamer spielt ein Rematch gegen den Finky, nachdem er im Sommer gegen ihn verloren hat. Im letzten Match gab es eine Vorgabe, bei der jeder Lochgewinn dem Gegner im nächsten Loch einen Vorteil verschaffte. Dieses Mal wird Matchplay ohne Vorgabe gespielt, 18 Löcher. Der Streamer hat vor zwei Tagen noch mit Philipp Lahm gespielt. Es ist 8 Uhr morgens und noch etwas dunkel. Der erste Abschlag geht etwas nach rechts. Es wird über die Platzbedingungen gesprochen, die feucht sind. Der Streamer will den Ball halbwegs gerade hinlegen. Es werden fünf Lagen Kleidung getragen. Der Ball rollt schön runter. Es werden 104 Meter zur Fahne gespielt, die links im Grün ist. Es wird ein lockerer Gapwedge verwendet. Der Schlag ist gut, aber etwas zu ängstlich. Es wird über Matchplay-Meisterschaften im Klub gesprochen und über ein Tiger- und Rabbit-Turnierformat, bei dem ein guter Spieler mit einem schlechten zusammenspielt.
Zusammenarbeit und Golfturnier
01:45:39Es wird die Bedeutung von Teamarbeit hervorgehoben, sowohl im übertragenen Sinne als auch im Kontext des DFB-Teams. Oliver Bierhoff wird als ein sehr guter Golfer unter den DFB-Jungs genannt, der Ehrgeiz zeigt, wenn es mal nicht läuft. Golf wird als Sportart beschrieben, bei der man den Charakter eines Menschen gut kennenlernen kann. Es folgt eine Erklärung des Handicaps 54 im Golfsport, was bedeutet, dass man pro Loch, das ein Par 4 ist, drei Schläge mehr benötigt. Es wird erläutert, dass bei einem Neun-Loch-Spiel die letzten sechs Löcher gewertet werden und man auf diesen sechs Löchern zwölf Punkte erreichen muss. Ein normales Par 3 gibt für sechs Schläge zwei Punkte, was man sechsmal schaffen müsste, um das Handicap zu erreichen. Es wird ein Dank an einen Zuschauer ausgesprochen und sich für die Fokussierung auf das Golfthema entschuldigt. Abschließend wird der Zuschauer begrüßt und auf das Thema des nächsten Streams hingewiesen.
Spielverlauf und Platzbedingungen
01:50:16Es wird über einen Schlag gesprochen, der auf der Straße landete, aber als super bezeichnet wird. Trotzdem ist der Ball noch 63 Meter vom Grün entfernt, bergauf. Es wird das Zwiebelprinzip erwähnt, um sich an die Bedingungen anzupassen. Ein Kajak-Stream für übermorgen wird angekündigt. Es wird die Stille und Konzentration auf dem Grün beschrieben, sowie der Kampf Mann gegen Mann. Ein guter Putt wird kommentiert, und es wird betont, dass es nichts zu verschenken gibt. Es wird über die Schwierigkeiten der ersten Löcher gesprochen und die Notwendigkeit, ein Spiel zu spielen, um eine Chance zu haben. Ein missglückter Schlag wird erwähnt, der im Aus landet und zu einem Doppel-Bogey führt. Es wird festgestellt, dass es ein knappes Match ist und Geschenke verteilt werden. Abschließend wird über die unterschiedlichen Eisenlängen und die heutigen Bedingungen gesprochen, bei denen die Bälle nicht so weit fliegen.
Teamhaus, Sportzone und Bauprojekte
01:54:56Es wird über das Teamhaus und die geplante Sportzone gesprochen, die anstelle der Tennisplätze entstehen soll. Die Sportzone soll Minigolf, Padel-Tennis, Pittel-Tennis, normales Tennis und Fußball beinhalten. Minigolf soll hochwertig gestaltet werden, ähnlich wie in den USA, mit speziellem Gras. Die Sportzone wird zwischen der Golf Lodge und dem Andreas Resort liegen. Es wird betont, dass Sport und Action im Urlaub wichtig sind. Volleyball, Tischtennis und Paddel sollen ebenfalls in der Sportzone vorhanden sein. Der Bau der Sportzone soll von Januar bis März dauern und im März für die ersten Gäste fertig sein. Die schnelle Bauweise in den Bergen wird hervorgehoben. Es wird betont, dass man im Urlaub etwas machen möchte und nicht nur rumsitzen will. Abschließend wird ein Kniggekurs für Kinder erwähnt, der Tischmanieren und allgemeine Umgangsformen vermittelt.
Taktische Entscheidungen und Spielverlauf
02:12:34Es wird beschrieben, wie der Spieler auf einem Par 5 taktisch mit einem Vierer-Eisen spielt, um nicht ins Aus zu geraten. Ein Schlag berührt einen Baum. Der Spieler entscheidet sich für ein Siebener-Eisen, um sicher auf das Grün zu kommen, da der Gegner einen Strafschlag hat. Ein weiterer guter Schlag wird gelobt, der auf dem Grün landet. Es wird ein Fehler des Gegners erwähnt, der zu einem Double Bogey führt, was dem Spieler zum ersten Mal die Führung bringt. Ein folgender Schlag landet genau an der Fahne. Ein missglückter Putt wird bedauert. Der Spieler schlägt den Ball fett, aber er reicht. Der Spieler mag Bunker-Spiele. Es wird betont, dass beim Golf nie etwas gleich ist. Es wird über einen Schlag diskutiert, der auf ein anderes Fairway geht. Der Spieler erklärt, dass er das andere Fairway bewusst anvisiert, um besser zur Fahne zu kommen. Es wird betont, dass dies erlaubt ist, solange der Ball nicht im Aus landet. Abschließend wird über Platzkenntnisse und die Nutzung von Auslaufflächen gesprochen.
Aggressives Spiel und Herausforderungen
02:22:28Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, aggressiver zu spielen, da der Spieler zurückliegt. Ein Schlag landet im Hang. Der Spieler entscheidet sich für ein Vierer-Eisen, um weniger Streuung zu haben. Ein weiterer guter Schlag wird gelobt. Der Spieler überlegt lange, welchen Schlag er spielen soll, und entscheidet sich für ein Siebener-Eisen. Es wird betont, dass das Spiel sehr ernst genommen wird. Der Spieler muss etwas riskieren und greift an, verfehlt aber das Grün. Es wird überlegt, ob man auf Sicherheit spielen oder angreifen soll. Ein Schlag landet sehr nah an der Fahne. Der Spieler spielt ein Birdie. Der Spieler muss aufholen und spielt einen aggressiven Schlag, der aber anerkannt wird. Der Spieler hat sich das Spiel selbst verspielt. Es wird nach einer Webseite mit Übungsplätzen gesucht. Der Spieler erinnert sich daran, dass der Gegner beim letzten Mal in den Teich geschlagen hat. Abschließend wird ein starker Schlag gelobt.
Glückwünsche und Ausblick
02:29:52Es werden Glückwünsche zum Sieg ausgesprochen und die starke Leistung des Gegners anerkannt. Es wird betont, dass der Sieg verdient ist und das Spiel viele Emotionen hatte. Der Spieler gratuliert dem Gegner und lobt dessen beständigen Draw. Der Spieler gesteht ein, dass die Emotionen am Ende etwas mit ihm durchgegangen sind. Es wird sich für das Rematch bedankt und die Niederlage akzeptiert. Es wird auf das Andreas Resort hingewiesen. Abschließend wird angedeutet, dass es im nächsten Video ein neues Format geben wird und sich darauf gefreut wird. Es wird sich verabschiedet und auf das nächste Video verwiesen.