Stream des Kriegers - !gewicht count
Smart Home: Gira-Schalter, Überwachungstechnik, Netzwerk und Lichtkonzept

Das Haus ist mit smarten Gira-Schaltern, Überwachungskameras und umfassender Netzwerkplanung ausgestattet. Automatisierte Funktionen, Gesichtserkennung und individuelle Anpassungen erhöhen Komfort und Sicherheit. Die Lichtplanung sorgt für optimale Verhältnisse. KNX-Verkabelung ermöglicht die Steuerung von Licht, Beschattung, Klima und mehr. Ein neues Format namens 'Hunted' wird angekündigt.
Smart Home Features und Anpassungsmöglichkeiten
00:00:51Es werden die smarten Funktionen des Hauses vorgestellt, beginnend mit den Gira-Schaltern, deren Wippen gegen gravierte Varianten ausgetauscht werden können. Diese ermöglichen die Steuerung von Funktionen wie 'alles aus' beim Verlassen des Hauses, was den inneren Monk befriedigt. Die Nachhaltigkeit von Carnix wird hervorgehoben, da das System jederzeit umprogrammiert werden kann, um neue Geräte wie eine Smart-Kaffeemaschine zu integrieren. Im Gästebad sorgt ein Präsenzmelder für automatische Funktionen wie Musik und Licht, ohne dass Taster bedient werden müssen. Im Obergeschoss dient das Gira G1 als Kommandozentrale, um alle Funktionen zu steuern, ähnlich wie in der App. Bewegungsmelder und Lichtmesser passen die Beleuchtung automatisch an die Helligkeit an. Im Schlafzimmer wurde eine Sprachsteuerung eingerichtet, mit der per Sprachbefehl Jalousien hochgefahren und die Kaffeemaschine eingeschaltet werden können. Die Integration aller Komponenten in Alexa ermöglicht es den Bewohnern, eigene Routinen zu erstellen und anzupassen, was die Flexibilität des Smart-Home-Systems unterstreicht. Es werden die verschiedenen Steckdosen im Schlafzimmer gezeigt, inklusive USB-A und USB-C Anschlüssen zum bequemen Laden von Geräten.
Sicherheitskonzept und Überwachungstechnik
00:10:25Im potenziellen Kinderzimmer wird das Thema Sicherheit behandelt. Statt ursprünglich geplanter Dachkamera-Lösungen wurden nun acht bis zwölf Überwachungskameras auf dem Grundstück installiert, wobei Details aus Sicherheitsgründen offen gelassen werden. Die eingesetzten Unify G5 Kameras bieten eine gute Balance zwischen Kosten und Intelligenz und nehmen in 4K auf. Die Kameras sichern sich gegenseitig ab, um Manipulationen zu verhindern. Intelligente Funktionen ermöglichen es, Zonen zu definieren, in denen Bewegungen überwacht werden sollen und Alarmmeldungen ausgelöst werden, beispielsweise über Sonos-Boxen oder Alexa. Die App kann zwischen Tier, Mensch und Auto unterscheiden und die Aufzeichnungen entsprechend anpassen. Eine Terabyteplatte speichert die Bewegungsaufzeichnungen für etwa ein Jahr. Die Kameras sind unauffällig verbaut, mit wetterfesten Erdkabeln, die unterirdisch verlegt wurden. Die Kamera kann sogar Gesichter erkennen und unterscheiden, um personalisierte Alarme zu geben. Es wird die Möglichkeit demonstriert, Tastenbelegungen individuell anzupassen und Szenen zu speichern, ähnlich wie bei einem Autositz, um die Beleuchtung und andere Einstellungen nach Bedarf anzupassen.
Netzwerkplanung und Lichtkonzept
00:17:07Die Netzwerkplanung des Hauses wird vorgestellt, die eine flächendeckende WLAN-Abdeckung und die optimale Anbindung der Kameras gewährleistet. Die Access Points von Unify passen gut in die Infrastruktur und bieten eine detaillierte Übersicht über den Netzwerkverkehr und die verbundenen Geräte. Es wird die Möglichkeit erwähnt, einzelne Dienste für Kinder zu sperren und den Netzwerkverkehr zu überwachen, um die Sicherheit des Netzwerks zu erhöhen. Ein Gäste-WLAN mit AGBs wird ebenfalls in Betracht gezogen. Die Lichtplanung des Hauses wird hervorgehoben, bei der die Lumen genau berechnet wurden, um in allen Bereichen die gleichen Lichtverhältnisse zu schaffen. Renderings wurden erstellt, um vorab zu visualisieren, wie das Licht auf die Arbeitsplatten fällt und Schatten vermieden werden. Diese Planung ermöglichte es, die Kabel an den richtigen Stellen zu verlegen und Schatten zu minimieren. Alternativlos wäre eine zentrale Deckenleuchte gewesen, die in diesem großen Raum unzureichend gewesen wäre. Schnittbilder visualisierten jeden Raum und das Haus bei Nacht, um einen guten Eindruck zu vermitteln.
Smart Home Integration und Steuerung
00:21:45Das Haus ist von Grund auf smart, wobei alle elektrischen Komponenten dank KNX-Verkabelung miteinander kommunizieren. Dies umfasst Licht, Beschattung und Raumklima, wobei die Fußbodenheizung und Klimaanlagen ebenfalls gesteuert werden können. Selbst ein Garagentor kann über das System gesteuert werden. Es wird die Vision einer umfassenden Automatisierung beschrieben, bei der die Temperatur, Markisen und Pflanzenbewässerung automatisch gesteuert werden. Eine Kamera erkennt das Kennzeichen und öffnet das Garagentor automatisch. Multiroom-Audio und die Steuerung der Energieflüsse im Gebäude sind ebenfalls integriert. Das System kann erkennen, in welchem Raum sich jemand befindet und die Beleuchtung entsprechend anpassen. Es wird betont, dass fast alles möglich ist und die Komponenten miteinander verbunden sind. Der Experte für Smart-Home-Lösungen wird für seine Geduld und Unterstützung bei dem Projekt gedankt. Am 9.7. um 18 Uhr wird es auf dem YouTube-Kanal des Unternehmens weitere Informationen geben.
Ankündigung eines neuen Formats und Einblicke in aktuelle Projekte
00:28:20Es wird ein neues Format namens 'Hunted' angekündigt, das als Räuber und Gendarm-Spiel im Vereinigten Königreich beschrieben wird. Es werden drei Teams gegeneinander antreten und 30 Aufgaben in 77 Stunden bewältigen müssen. Der Streamer freut sich sehr auf das Format. Es wird ein Blick auf das Prestigeprotokoll geworfen, bei dem Team Gewissenlos noch den Ego-Gipfel besetzt. Das Team befindet sich am Messegelände und versucht, über Kontakte zur OMR-Messe Zugang zu erhalten. Es wird erwähnt, dass Two in a Down Man in der letzten Folge die Bremer Stadtmusikanten gestreichelt haben, was ihnen Glück gebracht hat. Sie haben Fremde gefunden, für die sie kochen können. Das Team Begabungs-Bermuda hat Aufgaben, aber keine Aussicht auf Erfüllung. Sie werden von einer Aufgabe befreit, nachdem das Darmdenkmal bei der Gassirunde ausgelaufen ist. Rothenburg Martin hat neue Schuhe bekommen und will mit seinem Tierfilmer nach Berlin reisen, um mehr Glück und Hochzeiten zu finden.
Begegnungen und Aufgaben bei Dreharbeiten
00:33:46Das Team trifft Finn Kliemann auf dem Messegelände und spricht über Steckdosen und andere Details für die Messe am 6. und 7. Es wird eine neue Aufgabe vorgestellt: In einem Restaurant ein mitgebrachtes Tiefkühl-Nugget frittieren lassen. Imbiss-ähnliche Gastronomie ist ausgeschlossen. Two in a Down Man haben es in eine fremde Küche geschafft, nachdem Matzi sein Matratzen-Meeting erfolgreich abgeschlossen hat. Sie wollen das Essen mit Tabasco schärfen, um Extrapunkte zu erhalten. Das Team hat das Kleingedruckte überlesen und festgestellt, dass Imbiss-ähnliche Gastronomie ausgeschlossen ist. Sie suchen nach einem geeigneten Restaurant, um die Aufgabe zu erfüllen. Das Team geht zum Steakhouse, um das Nugget frittieren zu lassen. Brian und Finn treffen einen alten Bekannten und dürfen Stapler fahren. Marzi und Laugenstang haben für die Jungs Ries gezaubert. Es wird der herzliche Umgang der beiden mit Matzi gelobt, der eine Behinderung hat.
Erlebnisse und Zufälle während der Dreharbeiten
00:39:46Das Team hatte ein kleines Loch zwischendurch, aber die Aufgabe wurde dank der Höllenhebchen bestanden. Sie sind zu den Bremer Stadtmusikanten gegangen und haben an die Füße gefasst, was ihnen Glück gebracht hat. Sie treffen auf ein Restaurant, das bereit ist, das Nugget zu frittieren. Es wird erwähnt, dass Chris aus dem Winterloch heraus ist und sich durch Freunde und Wetter ablenkt. Es wird ein unfassbarer Tag der Zufälle beschrieben, bei dem das Team unerwartet auf Bekannte trifft und unerwartete Möglichkeiten entstehen. Sie haben einen Videopartner, Carglass, und planen, mit einem Auto mit Handbremse ein Video zu drehen. Es werden die dicken Eselfüße gelobt und die Schritte gezählt. Das Team hat die Aufgabe erfolgreich abgeschlossen.
Kulinarische Genüsse und verpasste Baustellen-Challenge
00:43:45Es beginnt mit dem Genuss von frittierten Tiefkühl-Goldstücken, begleitet von Bier. Es wird überlegt, ob auf ein bestimmtes Merkmal verzichtet werden soll, um für eine bevorstehende Bahnfahrt fit zu sein. Die Diskussion dreht sich um die Organisation einer Fahrt mit Matzi, wobei die Handbremse eine Rolle spielt. Ein erreichten Punktestand wird gefeiert. Eine Aufgabe, die eine Baustelle involviert, wurde nicht korrekt umgesetzt, da es sich um eine Messe auf einem Privatgelände handelte. Es wird die Möglichkeit erwähnt, innerhalb von sieben Stunden eine echte Baustelle zu finden, um die Aufgabe doch noch zu erfüllen. Es wird eine Frage nach einem zukünftigen Livestream mit einer bestimmten Person beantwortet und auf ein baldiges Event hingewiesen.
Abschied vom Death Diving und Ankündigung der ersten deutschen Dotz-Meisterschaft
00:46:07Es wird bekannt gegeben, dass Jan seine Karriere im Death Diving aufgrund einer alten Schädelverletzung beendet hat, aber weiterhin Parkour und Cliffjumping betreiben wird. Gleichzeitig wird die erste deutsche Dotz-Meisterschaft am 26. Juli im Bergbad in Böckeburg angekündigt, einem Ort zwischen Bielefeld und Hannover. Sechzehn Athleten sind bereits gesetzt, aber es werden noch acht weitere Teilnehmer gesucht. Interessierte haben zwei Wochen Zeit, um Videos von Freestyles und einem Classic aus zehn Metern einzureichen und diese mit einem bestimmten Tag zu versehen. Der Streamer wird mit Kameraequipment von Sony ausgestattet sein und die Meisterschaft filmen. Es werden Pläne für Street-Fotografie in Münster und Waldfotografie gemacht, sobald das Equipment eintrifft. Zudem wird ein Nachtstream im Wald mit Nachtsichtgerät in Aussicht gestellt.
Regelwerk-Auslegung und Hotelaufenthalt mit Herausforderungen
00:51:07Es wird erwähnt, dass das Regelwerk für eine Baustellen-Aufgabe relativ weit ausgelegt wird. Ein Hotelzimmer wird als schick empfunden, aber eine Baustellen-Aufgabe als nicht erfüllt bewertet, was zu Diskussionen führt. Die Meinungen der Zuschauer sind gefragt, aber die Spielleitung hat das letzte Wort. Es wird humorvoll die Möglichkeit eines Anwalts ins Spiel gebracht. Die Ankunft bei den Bremer Stadtmusikanten im Hotel wird festgestellt. Der Aufenthalt wird als anstrengend, aber spaßig beschrieben, mit einem Gefühl der Rückversetzung in die Jugend. Es werden ethische Fragen bezüglich der Aktionen aufgeworfen und das Format als spannende Schnitzeljagd gelobt. Es wird ein kleines Missgeschick im Hotelzimmer erwähnt. Die Schlafsituation wird aufgrund von Schnarchproblemen thematisiert, um einen ausgeruhten Zustand für den nächsten Tag zu gewährleisten. Es wird auf das Wohlbefinden anderer Teilnehmer gehofft und humorvoll über Erste-Hilfe-Szenarien spekuliert.
Neue Aufgaben und unerwartete Wendungen im Wettbewerb
00:58:55Eine neue Aufgabe, das Melken einer Kuh, ist ausgelaufen, was zu Minuspunkten führt. Es werden neue Aufgaben vorgestellt, darunter das Filmen eines Hundes beim Koten und das Erzwingen von Tränen. Die Aufgabe, eine Kuh zu melken, erweist sich als schwierig. Es wird die Hilfe von Survival Martin, einem bekannten Survival-Youtuber, in Anspruch genommen. Es wird ein potenzieller Ablaufplan für die kommenden Aufgaben skizziert, einschließlich des Besuchs eines Stadtparks, der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit und der Aufgabe einer Heiratsrede. Versuche, Tränen zu erzwingen, scheitern zunächst. Der Tiefpunkt ist erreicht. Es wird überlegt, scharfes Essen zu konsumieren, um die Tränenproduktion anzuregen. Es wird über die Schwierigkeit der aktuellen Aufgabe diskutiert. Es wird ein Friseurbesuch in Erwägung gezogen und ein Toupet als mögliche Lösung für ein Haarproblem genannt. Es wird die Hilfe eines Friseurs gesucht, um ein Toupet zu bekommen, jedoch ohne Erfolg. Es folgt eine Diskussion über eine medizinische Angelegenheit und den Umgang mit möglichen Fehlern im Gesundheitswesen. Eine neue Aufgabe wird geöffnet, die darin besteht, ein Porträt von sich im Schaufenster eines Fotostudios zu platzieren.
Spielstrategie und Aufgabenplanung
01:49:49Es wird überlegt, ob man zuerst eine Aufgabe erledigen soll, da das Team risikofreudig ist und so viele Aufgaben wie möglich machen möchte. Es gibt keine direkte Ablehnung von Aufgaben, aber eine Ausnahme wird gemacht, wenn eine Aufgabe mitten in der Natur Menschen benötigt. Die Kosten für Fahrten sind gestiegen, daher wird überlegt, nach Waterloo zu fahren. Portsmouth ist etwas weiter links, was strategisch günstig ist, falls die anderen Teams in den Norden fahren. Es bleiben noch 20 Minuten bis zum Ende der Bewegungssperre. Es wird überlegt, Leute nach Geld zu fragen, möglicherweise auch Studenten. Viele Leute haben jedoch Bargeld. Das Team spielt ein Versteckspiel in der ganzen Welt und sucht nach Unterstützung von Touristen. Es wird eine halbe Stunde lang Strecke gemacht, und es wird nach einem Plan B gesucht, während die Bewegungssperre bald endet. Eine Karte wird gezogen, um die erste Aufgabe des Spiels zu bestimmen. Die erstellte Grafik im Kopf, wie die Karte gezogen wird, wird im Nachhinein geschnitten. Es wird überlegt, was auf der Strecke nach Portsmouth liegt. Es muss Geld beschafft werden, da fast eine halbe Stunde verschwendet wurde und die anderen Teams nur zehn Minuten entfernt sind.
Erste Aufgabe und Strategieanpassung
02:00:16Die Bewegungssperre endet, und die erste Karte wird gezogen. Im Spiel sind Aufgaben entscheidend, um das Budget aufzubessern, da es keine Hilfe von Fremden gibt. Jedes Team darf täglich bis zu drei Aufgaben erledigen, deren Schwierigkeitsgrad in Sternen angegeben wird. Ein Stern bringt 10 Pfund, zwei Sterne 20 Pfund, drei Sterne 30 Pfund und fünf Sterne 50 Pfund. Für Individualaufgaben gibt es null Sterne. Innerhalb von 30 Minuten muss entschieden werden, ob eine Aufgabe gestartet oder abgelehnt wird. Bei Erfolg gibt es eine finanzielle Belohnung, bei Scheitern eine Bewegungssperre von 60 Minuten. Die erste Aufgabe ist ein Selfie mit einem Premier League- oder Zweitliga-Stadion. Wembley wäre eine Option, ist 2,7 Kilometer entfernt und liegt auf dem Weg nach Waterloo. Es wird beschlossen, zu Wembley zu gehen, da die Jäger sich auch etwas verdienen müssen. Es wird nach Pappe gesucht, um ein Schild zu erstellen, um Unterstützung zu bekommen. Auf das Schild soll geschrieben werden, dass das Team ohne Geld und Essen spielt und Unterstützung für das Gewinnerteam sucht. Es wird festgestellt, dass das Emirates Stadion weiter entfernt ist als das Chelsea Stadion, daher soll Chelsea das nächste Ziel sein. Es wird gehofft, dass andere Teams nicht in die gleiche Richtung laufen. Die Fahrräder mussten an einem anderen Ort abgestellt werden, was nicht wie geplant funktioniert hat, aber das Team stellt sich darauf ein, dass nicht alles glattläuft. Es wird Abstand zu anderen Teams aufgebaut, und der nächste Spot ist drei Stunden zu Fuß entfernt. Es wird beschlossen, den Rest zu laufen und in Bewegung zu bleiben, um nicht von den Jägern entdeckt zu werden. Instagram Stories werden genutzt, um die Jäger zu täuschen und falsche Hinweise zu streuen.
Transport und Budget-Management
02:19:58Die Fahrt mit dem Bus zur Stamford Bridge kostet 3,40 Pfund, wodurch das Budget auf 6,60 Pfund sinkt. Es wird ein Frühstück von einem netten Herrn namens Ian bekommen. Es wird versucht, Passanten nach Geld zu fragen, aber viele haben kein Bargeld dabei. Um 13 Uhr werden die Standorte der Teams aktualisiert, daher wird die Hauptstraße verlassen, um die Jäger in die Irre zu führen. Es wird nach Restgeld gefragt, da nur noch 10 Pfund für das gesamte Team vorhanden sind. Es wird festgestellt, dass viele Leute kein Bargeld haben. Ein Selfie mit einem Fan wird gemacht, da Chelsea gegen Newcastle spielt. Es wird versucht, ein Foto vom Stadion zu bekommen, aber das ist nicht möglich. Eine neue Challenge wird geöffnet: Ein Songwriter soll einen Beat aus dem Internet nehmen und ein mindestens einminütiges Lied kreieren und vorsingen oder rappen. Dafür gibt es 10 Dollar. Es wird ein Song über Räuber und Gendarm geschrieben. Nach anderthalb Stunden wird die erste Aufgabe gezogen, die 10 Pfund einbringt, was enttäuschend ist. Eine neue Aufgabe wird entdeckt: Einem Obdachlosen etwas zu essen schenken, was 30 Pfund einbringt. Es wird beschlossen, einen Riegel zu verschenken. Das Verkaufen und Traden von Gegenständen ist verboten, nur das Verschenken ist erlaubt.
Fortsetzung der Reise und unerwartete Hilfe
02:32:10Das Team ist 40 Minuten von seinem Zielpunkt entfernt und läuft am Brentford Training Ground vorbei. Es wird geplant, dass eine Person Essen macht, während die andere versucht, eine Mitfahrgelegenheit zu finden. Bananen und Erdnüsse werden gekauft, um sie einem Obdachlosen zu geben. Es darf nichts von dem, was das Team bereits hat, abgegeben oder getradet werden. Einem Obdachlosen wird das Essen gegeben, womit die Aufgabe erledigt ist. Es wird daran erinnert, an Obdachlose zu denken. Das Team steigt aus der Bahn aus, was nicht geplant war. Es muss entschieden werden, wie es weitergeht. Es wird ein Standort aus London gesehen, und das Team fährt um 14 Uhr los. Ein Mann kauft dem Team zwei Flexbus-Tickets nach Liverpool für 60 Pfund. Das Team ist überwältigt von dieser Großzügigkeit. Der Plan für den Rest des Tages ist, zu überleben und nicht gefangen zu werden. Es wird überlegt, ob die anderen Teams so viel Glück haben. Freddy und Vincent sind noch in London. Es werden Fahrräder gemietet, um die Post abzugeben und Freddy und Vincent zu jagen. Der nächste Plan ist ein Park. Es soll nach Geld für Essen oder Bus gefragt werden, und es wird eine Challenge gemacht. Es wird in Richtung des vorherigen Standorts gefahren. Es wird überlegt, ob die anderen Teams das Team überhaupt suchen. Es wird ein Kocher aufgebaut, und es wird gehofft, jemanden für eine Mitfahrgelegenheit zu finden. Ein Mann bietet an, das Team zu einer Bahnstation zu fahren und ein Express-Ticket zu kaufen. Er gibt dem Team außerdem 20 Pfund. Es wird überlegt, ob das Angebot angenommen werden soll. Es wird festgestellt, dass die Hospitalität in West-London gut ist. Es wird zu Freddys und Vincents altem Standort gefahren. Eine neue Challenge wird entdeckt: Einen LKW finden, bei dem mitgefahren werden darf, was 10 Pfund einbringt. Es wird ein Timer gestellt, aber es werden keine LKWs gesehen. Es wird festgestellt, dass es schwer ist, am Sonntag einen LKW zu finden. In sechs bis sieben Minuten gibt es einen neuen Standort.