Auferstanden von INFLUENZA - - !gewicht !ls count #

cmdkrieger meldet sich nach Krankheit zurück und plant neue Foto-Projekte

Auferstanden von INFLUENZA - - !gewic...
CmdKrieger
- - 08:04:14 - 4.785 - Just Chatting

cmdkrieger meldet sich nach einer Influenza-Erkrankung zurück und schmiedet Pläne für kommende Projekte. Im Fokus stehen IRL- und Wildtier-Fotografie, inklusive Vorbereitungen und Testläufe. Eine Anekdote über einen Feuerwehreinsatz in Duisburg wird ebenfalls erzählt. Es gibt auch Überlegungen zu Outdoor-Aktivitäten und Reisen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Krankheitsbedingte Pause und Rückkehr

00:00:21

Nach über einer Woche krankheitsbedingter Abwesenheit meldet sich zurück, gezeichnet von einer heftigen Influenza, die auch zu Gewichtsverlust führte. Er gibt an, noch nicht wieder vollständig fit zu sein, freut sich aber, wieder live auf Twitch zu sein. Es wird über den aktuellen Wohnort Münster gesprochen, wobei Düsseldorf kulinarisch bevorzugt wird. Erwähnt werden bevorstehende Ereignisse, darunter ein Interviewtermin mit der BILD und eine Einladung zum Bild Herzgipfel am 2. April in Berlin, wo er neben anderen Experten über Erfahrungen im Zusammenhang mit seinem Schlaganfall sprechen wird. Er berichtet von Schwierigkeiten mit einem anhaltenden Husten und den gestiegenen Kosten für seine Abnehmenspritze, was ihn dazu veranlasst, nach günstigeren Bezugsquellen im Ausland, insbesondere in Großbritannien, zu suchen. Dabei werden Flugoptionen und Kosten für einen Kurztrip nach London zur Beschaffung der Spritze erörtert. Er erklärt die Anwendung des Abnehmstifts und betont dessen Wirksamkeit bei seinem Gewichtsverlust von über 35 Kilo, kritisiert aber die Preissteigerung des Medikaments als unsozial.

Planung von IRL- und Wildtier-Fotografie-Streams

00:29:56

Es werden Pläne für zukünftige IRL-Streams mit dem Fahrrad angekündigt, wobei auf frühere ähnliche Touren verwiesen wird, die auf dem Kanal zu finden sind. Erwähnt wird eine geplante größere Fahrradtour in diesem Jahr mit verbesserter Qualität. Es wird die Idee eines Wildtier-Fotografie-Streams vorgestellt, bei dem ein Tarnzelt an einer Wiese in der Nähe aufgebaut werden soll, um Dammwild zu beobachten und zu streamen. Er plant, ein Nachtsichtgerät und eine Wärmebildkamera einzusetzen, um die Tierbeobachtung in der Dämmerung zu ermöglichen. Es wird demonstriert, wie Bilder, die mit einer Kamera aufgenommen werden, live in den Stream integriert werden können. Geplant ist, den Stream an einem Tag mit geeignetem Wetter von morgens bis abends durchzuführen, in der Hoffnung, dass die Tiere sich auf der Wiese zeigen.

Anekdote über einen Feuerwehreinsatz in Duisburg

00:47:23

Es wird ein Bericht über einen Feuerwehreinsatz in Duisburg geschildert, bei dem ein Brand in einem Schulcontainer, der als Klassenzimmer genutzt wird, ausbrach. Der Einsatz erfolgte morgens früh nach der Wachablösung. Es wird beschrieben, wie die Feuerwehrleute, darunter er selbst als Angriffstruppführer, zum Einsatzort gelangten und feststellten, dass es sich um eine Förderschule mit Tierhaltung handelte. Die Tiere waren jedoch nicht betroffen. Die Feuerwehrleute mussten sich zunächst einen Überblick verschaffen und den Brandort finden, wobei sie von Personen auf dem Sportplatz unterstützt wurden. Da kein Schlüssel vorhanden war, musste die Tür zum Container mit Brechwerkzeug geöffnet werden. Es stellte sich heraus, dass ein technischer Defekt an einem Lüfter in einer Toilette den Brand verursacht hatte. Durch das Feuer wurden auch Wasserleitungen beschädigt, was zu einem Rohrbruch führte. Die Feuerwehrleute löschten den Brand und stellten das Wasser ab. Es wird betont, dass der Einsatz glücklicherweise an einem Samstag stattfand, sodass keine Schüler gefährdet waren. Es entstand jedoch erheblicher Sachschaden durch Rauch, Ruß und Wasser.

Geoguessr-Session und persönliche Anekdoten

01:08:46

Es wird eine Geoguessr-Session durchgeführt, bei der verschiedene Orte auf der Welt erraten werden müssen. Dabei werden sowohl Erfolge als auch Misserfolge erlebt und humorvoll kommentiert. Es werden verschiedene Strategien angewendet, um die Orte zu identifizieren, darunter die Analyse von Straßenschildern, Fahrzeugen und der Umgebung. Zwischendurch werden persönliche Anekdoten und Kommentare eingestreut. Es wird erwähnt, dass die Wachmannschaft wie eine zweite Familie ist und dass die Einsätze die Kollegen zusammenschweißen. Es wird auch über das Familienleben gesprochen, da es viele junge Väter in der Wachabteilung gibt. Am Ende der Session werden Quizfragen zu Geografie und Allgemeinwissen beantwortet. Abschließend wird die Geoguessr World Championships kritisiert, da sie hauptsächlich auf Meta-Wissen basiert und als langweilig empfunden wird.

GeoGuessr

01:11:11
GeoGuessr

Parkour-Übungen und Erinnerungen an frühere Arbeitsstelle

02:03:51

Es wird über Parkour-Übungen gesprochen, insbesondere über die "Doppelkatze", eine schwierige Bewegung, bei der man waagerecht fliegt und die Hände wieder aufsetzt. Es werden verschiedene Techniken und Vorbereitungen besprochen, um die Bewegung erfolgreich auszuführen. Dabei wird auch die Angst vor einem Baum in der Nähe thematisiert. Es werden Trockenübungen gemacht und verschiedene Ansätze diskutiert, um die Bewegung zu vereinfachen. Es wird kurz der Standort der Übung erwähnt und eine persönliche Verbindung zu einem nahegelegenen Gebäude hergestellt, in dem er früher gearbeitet hat. Es wird sich an die Zeit erinnert, als dort noch die Firma Metronik ansässig war.

Just Chatting

02:02:57
Just Chatting

Training und Spot-Check für neue Stunts

02:06:47

Es wird an neuen Stunts gearbeitet, wobei der Fokus auf der Verbesserung der Technik und Konzentration liegt. Es gab Schwierigkeiten mit der Handhabung und einige Fehlversuche, aber auch erfolgreiche Durchgänge, die ein gutes Gefühl vermittelten. Es wird überlegt, wie man Landungen mit einem Flip kombinieren kann, wobei auf die richtige Fußstellung geachtet werden muss. Ein neuer Spot mit Müllpressen wird erkundet, um dort eventuell neue Lines und Slides zu kreieren. Die Beschaffenheit der Müllpressen wird getestet, um die Möglichkeiten für Sprünge und Slides besser einschätzen zu können. Dabei wird die Griffigkeit und der mögliche Impact berücksichtigt, um das Potential für verschiedene Variationen und die Nutzung von Containern zu evaluieren. Es wird überlegt, wie man in den Slide kommt und wie man die Container nutzen kann. Die Umgebung wird als 'scary' beschrieben, da die Einschätzung der Distanzen schwierig ist.

Spot-Suche in Düsseldorf und Erkundung neuer Freerunning-Möglichkeiten

02:16:08

Es werden verschiedene Spots in Düsseldorf vorgestellt, die sich für Freerunning eignen könnten, darunter Treppen und Geländer. Es wird überlegt, welche Sprünge und Stunts an diesen Orten möglich wären, wobei die Schwierigkeit und das Publikumspotenzial berücksichtigt werden. Ein Baum mit einem Ast wird als potenzieller Spot für einen Slide und einen anschließenden Jump identifiziert. Das Ziel ist es, mit Schwung über ein Rohr zu sliden und dann in einen Busch zu springen. Die Höhe des Astes wird als Herausforderung angesehen, aber auch als Vorteil, da er einen sanfteren Drop ermöglicht. Es wird kurz auf ein Gebäude in der Nähe hingewiesen, in dem sich Ranger befinden, sowie auf die nahegelegene Firma Porsche.

Krankheitsbedingte Pause und Rückkehr zu alter Stärke

02:21:08

Es wird über eine kürzliche Erkrankung gesprochen, die den Streamer für anderthalb Wochen außer Gefecht gesetzt hat. Es wird geschätzt, dass die Fitness bei etwa 70-75% liegt. Um entspannter zu sein, wird ein Pulli angezogen und überlegt, wie die alten Ägypter auf Sachen gekommen sind, was mit einem Pharao-Kleidungsstück demonstriert wird. Die Symptome der Krankheit, wie Husten, Halsschmerzen und Schlappheit, werden beschrieben. Nach einem Re-Sub wird ein kleiner Airtime-Stunt vorgeführt, um das Gefühl zu verbessern. Es wird versucht, den Slide-Stunt zu perfektionieren, indem mehr diagonal gerutscht wird, um das ganze Rohr auszunutzen. Der Streamer möchte den Stunt von oben filmen lassen, um die Ausführung weiter zu optimieren.

Aktuelle Gaming-Unlust und Suche nach neuen Projekten

02:40:30

Es wird die aktuelle Unlust auf GTA RP thematisiert, da es an fesselnden Storys und interessanten Inhalten mangelt. Es wird kritisiert, dass der Server momentan nicht das bietet, was der Streamer sucht, und dass frühere Pläne durch verschiedene Umstände zunichte gemacht wurden. Auch Red Dead Redemption wird angesprochen, aber aufgrund von Stream-Snipern und toxischem Verhalten als unattraktiv bewertet. Es wird überlegt, welche Spiele momentan Spaß machen könnten, darunter Civilization, Anno, Project Zomboid und Two-Point-Museum, wobei jedes Spiel seine Vor- und Nachteile hat. Der Streamer äußert den Wunsch, wieder in The Hunter einzusteigen und möglicherweise Planet Zoo erneut zu spielen. Es wird erwähnt, dass es eine Werbekooperation für The Hunter Call of the Wild geben wird, aber Details noch nicht bekannt gegeben werden dürfen.

Pläne für Wildtierfotografie und bevorstehende Reisen

03:00:12

Es wird der Plan erläutert, sich im Bereich Fotografie und Wildtierbeobachtung zu engagieren, inklusive dem Einsatz von Tarnnetzen, Tarnzelten und Wärmebildgeräten. Es soll Vogelfotografie betrieben und Wildtiere beobachtet werden. Die nächsten Tage sollen genutzt werden, um die Natur zu erkunden. Es wird auf bevorstehende Reisen hingewiesen, darunter ein Besuch im Disneyland Paris und eine Reise nach Berlin zu einem Herzkongress. Es ist geplant, die Fahrt nach Disneyland ein wenig zu streamen und auch aus dem Park selbst zu berichten. Außerdem soll es Treffen mit anderen Personen geben, wobei noch nichts Konkretes geplant ist. Der Einsatz eines Nachtsichtgeräts für Content wird als etwas Neues und potenziell Cooles für Twitch angesehen.

Diskussionen über Outdoor-Aktivitäten und Vorbereitungen für Wildtierfotografie

03:05:49

Es wird humorvoll über die Einschränkungen und Bedingungen diskutiert, die von der Partnerin für Outdoor-Aktivitäten auferlegt werden. Es wird der Wunsch geäußert, sich mit dem Equipment in den Wald zu setzen und Spaß zu haben, aber es gibt Bedenken und Auflagen. Es werden Überlegungen angestellt, wie man die Partnerin überzeugen kann, die geplanten Aktivitäten zu erlauben. Es wird ein Plan entwickelt, um die Ausrüstung für die Vogelbeobachtung vorzubereiten und einen geeigneten Spot zu finden. Es wird die Idee eines Testlaufs für die Wildtierfotografie mit einem Tarnzelt und Stativen vorgestellt. Es wird die Funktionalität und der Komfort des Tarnzeltes beschrieben, inklusive der Wasserdichtigkeit und der Möglichkeit, eine Bodenplane und eine Decke zu verwenden, um einen warmen Fußboden zu schaffen. Es wird auch über die Notwendigkeit eines bequemen Stuhls für längere Beobachtungszeiten gesprochen.

Vorstellung und Test des Tarnzeltes für Wildtierfotografie

03:27:23

Es werden verschiedene Aspekte eines Tarnzeltes für die Wildtierfotografie erläutert, einschließlich seiner Größe, des Aufbaus und der Tarnmöglichkeiten. Es wird hervorgehoben, dass ein Zwei-Personen-Zelt mehr Platz bietet, was besonders bei längeren Sessions von Vorteil ist. Allerdings wird auch erwähnt, dass ein kleineres Zelt für nervöse Tiere besser geeignet sein könnte. Es wird die Bedeutung der Positionierung des Zeltes betont, idealerweise an einem unauffälligen Ort und gegen einen Hintergrund wie Baumstämme. Die verschiedenen Öffnungen und Netze des Zeltes werden gezeigt, die es ermöglichen, die Kamera in verschiedene Richtungen zu positionieren und Vögel im Flug zu fotografieren. Es wird die Möglichkeit erwähnt, das Zelt mit einem Snoot oder Nursing Sleeve zu verwenden, um die Bewegung der Finger hinter der Kamera zu verbergen, aber der Streamer bevorzugt das Netting, um eine bessere Sicht auf das Geschehen zu haben. Es wird der Faltprozess des Zeltes demonstriert, wobei auf ähnliche Demonstrationen auf YouTube verwiesen wird.

Vorbereitungen für den Testlauf der Wildtierfotografie

03:32:55

Es wird die Nervosität vor dem Testlauf des Tarnzeltes und die Mitnahme von zusätzlichem Equipment wie Livestream-Ausrüstung, Stativen und einem bequemen Stuhl thematisiert. Es wird ein spezieller Campingstuhl namens 'Faltbuddy' vorgestellt, der für seinen Komfort und seine praktischen Funktionen gelobt wird. Zu den Vorteilen gehören eine verstellbare Rückenlehne, ein abnehmbares Fußteil, eine Tasche für Handy und Akkus sowie eine Kühltasche für Getränke. Der Stuhl lässt sich einfach auf- und abbauen und ist leicht zu transportieren. Es wird jedoch angemerkt, dass es nervig sein kann, einen Rucksack mit einem großen Stativ mitzunehmen. Der Streamer plant, das Tarnzelt und das gesamte Equipment morgen zu testen, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht funktioniert.

Vorbereitung und Reise zu einem besonderen Ereignis

03:35:18

Es wird ein Vlog-artiges Video gedreht, das die Reise zu einem besonderen Ereignis dokumentiert. Es geht darum, etwas abzuholen, was noch nie zuvor gemacht wurde. Die Reise wird nicht allein angetreten, und es werden Bekannte getroffen, die ebenfalls etwas für dieses Ereignis abholen. Es wird ein besonderes Fahrrad abgeholt und die ersten Erfahrungen mit Klickpedalen gemacht, was sich als ungewohnt und potenziell gefährlich herausstellt. Das richtige Ein- und Ausklicken wird geübt, und es wird festgestellt, dass es anfangs etwas Übung erfordert. Eine Probefahrt zeigt, dass das Fahrrad gut zu fahren ist.

Einschätzung zum Radrennen und Vorbereitung

03:39:52

Es wird über das bevorstehende Radrennen gesprochen und Ottos Fähigkeiten eingeschätzt. Otto sieht bereits wie ein Profi aus und seine Vorbereitung wird als sehr intensiv eingeschätzt. Das Rennen wird als das härteste der Welt bezeichnet. Nach der ersten Fahrt mit dem neuen Fahrrad wird festgestellt, dass es sich leicht fährt und die Schaltung gut funktioniert. Es wird kurz League of Legends erwähnt, aber vorher muss noch etwas zu trinken geholt werden. Der Streamer äußert den Wunsch, wieder tauchen zu gehen und plant, sich diesbezüglich zu erkundigen.

League of Legends

03:51:39
League of Legends

Gesundheitliche Probleme und vergangene Ereignisse

03:55:51

Der Streamer spricht über eine überstandene Influenza und die Auswirkungen von Rosenmontag. Er erwähnt, dass es ihm schon wieder besser geht, es aber eine harte und nervige Zeit war. Es wird über vergangene Zeiten und ehemalige Kontakte gesprochen, darunter YouTube-Dokumentationen und ehemalige Weggefährten. Einige der dargestellten Personen in den Dokumentationen kannte der Streamer nicht, obwohl er früher YouTube geschaut hat. Er erwähnt verschiedene Namen und Gruppen aus der Vergangenheit, wie Alberto, die Hamburger Hänger und die CD-Clique, und betont, dass es eine krasse Entwicklung war.

Tauchpläne, Bootsführerschein und alte Bekannte

04:34:06

Es wird über die Möglichkeit des Tauchens gesprochen, wobei eine Untersuchung beim Neurologen im April ansteht. Der Streamer hat 30 Kilo abgenommen und nimmt andere Medikamente, um den Blutdruck zu senken. Er plant, dieses Jahr einen Bootsführerschein und eventuell einen Tauchschein zu machen, möglicherweise auf Ibiza. Es wird über ehemalige Kontakte gesprochen, darunter Nigge und Vanora, und über YouTube-Dokumentationen, die der Streamer nicht gesehen hat, da er die meisten Leute persönlich kennt und einiges nicht stimmt. Er erwähnt, dass einige der dargestellten Personen gut vermarktbar sind, während andere, wie Verlaude und Unge, aus verschiedenen Gründen nicht in der Doku waren.

Gaming-Präferenzen und spanische Streamer

04:43:41

Der Streamer äußert, dass Konsolen-Spiele zu stressig geworden sind. Er erwähnt, dass er gelegentlich Clips von aktuellen Call of Duty-Spielen sieht, aber die Reaktionsgeschwindigkeit und die Rutschmechaniken ihn überfordern. Er konsumiert selten spanische Streamer auf YouTube oder Twitch, da er hauptsächlich im deutschen Bereich unterwegs ist und es jede Woche viele neue Gesichter gibt. Er bewundert die Events, die spanische Streamer auf die Beine stellen, und die hohen Zuschauerzahlen. Es wird kurz über NBA gesprochen, aber der Streamer verfolgt sie nicht mehr intensiv, da es zu viel Zeit kostet. Er beschränkt sich auf ein Team oder einen Spieler und findet die neuen Pokale und die Champions League unattraktiv.

Anekdote über DAZN-Abo und Holi-Werbung

04:51:04

Der Streamer erzählt eine Anekdote, wie sein Vater versehentlich ein DAZN-Abo über Amazon abgeschlossen hat und er den Kundenservice kontaktieren musste. Er bedankt sich bei den Mitarbeitern von Amazon für die unkomplizierte Lösung. Anschließend macht er Werbung für Holi und bietet Gutscheincodes für Neu- und Bestandskunden an. Er beschreibt die verschiedenen Geschmacksrichtungen und empfiehlt die Eistee-Varianten. Es wird kurz über die hohen Kosten für Sportlizenzen in Deutschland und Spanien gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er bald mit seiner Freundin für ein Wochenende nach Disneyland Paris fährt und zwei Wochen Miami im Mai gebucht hat.

Spitzkohleintopf nach Omas Rezept

05:46:09

Es wird ein Spitzkohleintopf nach Omas Rezept zubereitet. Die Zutaten werden vorbereitet: Rindfleisch, Spitzkohl, Karotten, Sellerie, Pastinake, Zwiebeln, Kartoffeln, Thymian, Salz und Pfeffer. Das Fleisch wird angebraten, dann das Gemüse hinzugefügt und mit angeschwitzt. Der Spitzkohl wird vom Strunk befreit und blättrig geschnitten. Die Kartoffeln werden ebenfalls vorbereitet. Alles wird in einem Topf geschichtet und mit einem Deckel versehen auf mittlerer Hitze geköchelt. Es wird betont, dass der Eintopf durch die Kartoffeln und den Kohl sämig wird. Es wird erwähnt, dass Spitzkohl vom Geschmack her eher wie Weißkohl ist und sich gut für Coleslaw eignet.

Kulinarische Vorlieben und Kindheitserinnerungen

05:56:33

Der Streamer spricht über seine kulinarischen Vorlieben und Abneigungen, wie rohes Hackfleisch (Mett), das er nicht mag, obwohl er es früher mit Don Matty gespielt hat. Er schneidet die Möhren grob und bereitet die Kartoffeln vor. Es wird Butter in den Topf gegeben und das Hackfleisch angebraten, gewürzt mit Salz und Pfeffer. Der Streamer erwähnt, dass er Pfeffer erst nach dem Anbraten hinzufügt. Er erinnert sich an seine Kindheit, als seine Eltern jeden Samstagmorgen frische, selbst geschlachtete Ware vom Hof holten. Ein Zuschauer fragt nach Spitzkohleintopf mit Hackfleisch, und der Streamer ermutigt ihn, es einfach auszuprobieren. Er empfiehlt HelloFresh als Möglichkeit, das Kochen zu lernen, und erzählt, wie er sich selbst das Kochen beigebracht hat.

Vorbereitung Krautsuppe im Dutch Oven und Zutaten

06:16:46

Es wird eine Krautsuppe im Dutch Oven auf dem Hockergarer zubereitet, die aber auch auf dem Herd gelingen kann. Die Zutaten umfassen Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Lauch, Sellerie, Kümmel, Butterschmalz zum Anbraten, Cabanossi, geräucherten Speck, Kartoffeln und Weißkohl. Alternativ können auch Spitzkohl oder Wirsing verwendet werden. Zuerst wird Butterschmalz in den vorgeheizten Topf gegeben. Die Wurst und Kartoffeln sehen herrlich aus, und es könnte noch etwas mehr Flüssigkeit hinzugefügt werden, was den Zuschauern überlassen bleibt. Der Streamer mag keine Hackfleisch-Variante. Die Zubereitung und die frischen Zutaten lassen auf ein schmackhaftes Gericht schließen, das sowohl im Dutch Oven als auch auf dem heimischen Herd zubereitet werden kann. Der Fokus liegt auf der Flexibilität der Zubereitung und der Variation der Zutaten je nach Vorliebe.

Revolutionierung der E-Bike-Sicherheit durch ein neuartiges Schließsystem

06:18:26

Simon, 27 Jahre alt, möchte das Absperren von E-Bikes revolutionieren, da herkömmliche Schlösser oft umständlich sind und den Rahmen beschädigen. Er entwickelte ein System, das so einfach wie bei einem Auto funktionieren soll: per Knopfdruck mit einem Funkschlüssel oder Handy. Dies erforderte Elektronik, die er sich durch YouTube-Tutorials aneignete, nachdem er Maschinenbau studiert hatte. Er begann mit dem Auseinandernehmen von Fernbedienungen, um LEDs und später einen Motor zu steuern. Der Prototyp blockiert die Radnabe mit einem Bolzen, der in Löcher in der Nabe fährt. Kleine E-Motoren in der Radnabe bewegen den Bolzen, um die Rotation zu blockieren. Eine Elektronik überwacht die Rotationsgeschwindigkeit, um ein versehentliches Blockieren während der Fahrt zu verhindern. Die Idee ist gut, aber noch nicht perfekt. Ihm wurde schnell klar, dass mehr dahinter steckt als gedacht und holte seinen Bruder Ben ins Boot, der für Sales und Investor Relations zuständig ist. Die unterschiedlichen Stärken der Brüder ergänzen sich ideal, wobei Simon der Techniker und Ben der extrovertierte Kommunikator ist.

Diebstahl von E-Bikes und Feedback der Polizei

06:25:16

In Regensburg werden jährlich 800 bis 1000 Fahrräder gestohlen, wobei der Anteil der E-Bikes unter den gestohlenen Rädern steigt. Deutschlandweit wurden 2023 rund 260.000 Fahrraddiebstähle polizeilich erfasst, wobei der durchschnittliche Schaden pro Diebstahl bei 1.100 Euro liegt. Die Aufklärungsquote liegt lediglich bei 10 bis 20 Prozent. Die Polizei berichtet, dass Diebe oft mit Bolzenschneidern oder Flex arbeiten und die Schlösser vor Ort zerstören. Ein Video zeigt, wie Teenager am helllichten Tag ein Bügelschloss mit einer Flex öffnen, ohne dass jemand eingreift. Die Polizei rät, in solchen Fällen den Notruf zu wählen. Die Diebe sind dreist und wollen den Tatort so schnell wie möglich verlassen. Es werden hauptsächlich ganze Fahrräder gestohlen, wobei es unterschiedlich lange dauert, ein Schloss zu knacken, je nach Sicherung und Talent des Diebs. Ein normales Fahrradschloss zu knacken und damit zu flüchten ist für Diebe einfacher, das soll durch das System verhindert werden.

Funktionsweise und Sicherheitsmerkmale des E-Bike-Schlosses

06:30:54

Das entwickelte Schloss verfügt über zwei Schließmechanismen: einen, der die Rotation des Vorderrads blockiert, und einen zweiten, der den Ausbau des Vorderrads verhindert. Eine Steckachse wird in der Nabe abgeschlossen, sodass sie nicht herausgezogen werden kann. Das Schloss ist fest in die Radnabe integriert, und der Versuch, es aufzubrechen, soll Gabel und Laufrad zerstören, um den Diebstahl unattraktiv zu machen. Für den Fall, dass die Elektronik versagt, gibt es einen Backup-Code, der auf dem Display eingegeben werden kann. Das Ziel ist es, das Schloss in das Herstellersystem zu integrieren, sodass es per Handy aktiviert werden kann. Es gibt keine Hintertür, um das Schloss einfach aufzubrechen, da dies von Dieben schnell ausgenutzt würde. Das Team wurde durch Martin verstärkt, der sich um Aufgaben kümmert, die Simon und Ben nicht übernehmen wollen. Martin verwendet ein dickes Abus-Schloss und ein Rahmenschloss mit Einsteckkette, um sein Fahrrad zu sichern. Mehrere Schlösser kosten den Dieb Zeit und erschweren den Diebstahl. Zusätzlich ist ein GPS-Tracker im Fahrrad verbaut. Das Team hat sich für das Förderprogramm Exist beworben und den DGI-Preis gewonnen. Das System digitalisiert das physische Abschließen und bietet einen besseren Diebstahlschutz für E-Bikes.

Test des Prototyps durch einen Fahrradexperten und Sicherheitsüberlegungen

06:38:16

Ein Experte aus der Fahrradbranche, Hannes Neupert, testet den Prototypen des Schlosses. Er findet das Design kompakt und schlicht und ist unzufrieden mit der aktuellen Marktsituation bei Fahrradschlössern. Neupert aktiviert das Schloss und prüft, ob das Vorderrad blockiert ist. Er testet auch, ob das Schloss während der Fahrt schließen würde, was eine Unfallgefahr darstellen könnte. Ihm geht es um die funktionelle Sicherheit. Er betont, dass der Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug bei blockierendem Vorderrad zu einem Sturz führen kann. Er sieht noch viel Arbeit und hat viele Fragen. Besonders wichtig ist ihm die funktionelle Sicherheit, um Stürze zu vermeiden. Das Team hat eine dreifache Sicherheit eingebaut: eine unabhängige Platine in der Nabe und eine mechanische Sicherheit, die bei einer Geschwindigkeit über 5 km/h ein Einrasten verhindert. Dies greift, wenn beide Elektroniken versagen. Neupert findet den Ansatz gut, die Sicherheit mechanisch zu lösen. Er fragt, wie das Antriebssystem mit dem Schloss kommuniziert. Das Ziel ist, keine eigene Systemsoftware zu haben, sondern das Schloss in das System des E-Bikes zu integrieren. Das Team ist bereits mit marktführenden Unternehmen im Austausch.

Just Chatting

06:42:24
Just Chatting

Test herkömmlicher Fahrradschlösser und Fazit zur Sicherheit

06:43:06

Hannes Neupert testet herkömmliche Fahrradschlösser mit Profi-Werkzeug, um zu prüfen, wie viel Schutz sie bieten. Er demonstriert, wie schnell ein Rahmenschloss mit einem Bolzenschneider geöffnet werden kann. Auch ein Fallschloss und ein Bügelschloss werden schnell überwunden. Ein vermeintlich sicheres Schloss, das einer Flex standhalten soll, wird mit einer Diamantscheibe durchtrennt. Neupert stellt fest, dass die mechanische Sicherheit mit der Diebstahlwerkzeugtechnik gleichgezogen hat. Er betont die Notwendigkeit einer Kombination aus Wegfahrsperre, Schloss und digitaler Sicherheit, um das Fahrrad als Diebesgut unattraktiv zu machen. Mechanische Schlösser allein bieten keinen ausreichenden Schutz mehr. Die Kombination aus Elektronik und Mechanik ist die Zukunft. Neupert empfiehlt, Fahrräder zu versichern und lobt das innovative System. Langfristig soll das Fahrrad so einfach wie ein Auto abgesperrt werden können. Die Vision ist, dass auf Knopfdruck alles abgesperrt wird, ähnlich wie bei der Parksperre bei Autos, die die Diebstahlzahlen gesenkt hat. Die Zukunft gehört dem E-Bike.

Ein Tag mit David Raum: Frühstück, Mittagessen und Cheatmeal eines Fußballprofis

06:57:00

Es wird ein "Ein Tag Persönlicher Koch"-Video mit Fußballprofi David Raum gedreht, nachdem eine frühere Version verloren ging. Raum teilt seine Essgewohnheiten an einem Spieltag, beginnend mit Frühstück, Mittagessen (Pasta Raum) und einem Cheatmeal nach dem Spiel. Zum Frühstück gibt es zwei Scheiben geröstetes Brot mit laktosefreiem körnigem Frischkäse, da er Laktose nicht gut verträgt. Essen spielt eine große Rolle für ihn, er ist ein Genießer und geht gerne essen. Er mag jedoch keine Zwiebeln oder Koriander. Zusätzlich gibt es Pancakes, die aufgrund der Laktoseintoleranz ohne Buttermilch zubereitet werden. Raum achtet auf seine Ernährung, um seine Leistung zu optimieren, und hat eine gute Balance zwischen Genuss und Performance gefunden. Er erzählt, dass in seinem Verein auf die Ernährung der Spieler geachtet wird, besonders bei jüngeren Spielern. Er genießt die Vielfalt und Qualität des Essens bei der Nationalmannschaft, wo jeden Tag neue Menüs angeboten werden.

Kulinarische Eigenkreation: Pasta-Raum mit Mais und Pesto

07:05:55

Es wird über die Entstehung des Gerichts 'Pasta-Raum' gesprochen, das aus der Notwendigkeit entstand, einen Essensplan mit Pasta zu füllen. Die Spieler des Teams bestellen es regelmäßig, und es wird oft von den Zuschauern gewünscht. Das Pesto wird selbstgemacht aus frischem Basilikum, Knoblauch (wobei der Keim entfernt wird, um es nicht zu knoblauchlastig zu machen), gerösteten Pinienkernen und Parmesan. Ein Teil der Pinienkerne wird für den extra Biss nur leicht zerstoßen und zum Garnieren verwendet. Die Vorfreude auf das Abendessen ist groß, da das Gericht beim letzten Mal sehr gut geschmeckt hat. Es folgt die Zubereitung des Hähnchens, das in kleine, saftige Stücke geschnitten und angebraten wird. Die Mischung aus Pesto und Nudelwasser sorgt für eine cremige Soße, die mit den Pinienkernen und dem Hähnchen verfeinert wird. Die Kombination mag unkonventionell erscheinen, schmeckt aber sehr gut. Abschließend wird das Gericht auf einem Teller angerichtet und probiert. Besonders der leicht karamellisierte Mais harmoniert gut mit dem cremigen Pesto und verleiht dem Gericht eine leicht 'junkfoodige' Note. Zuschauer werden ermutigt, das Gericht nachzukochen und Fotos davon zu teilen.

Bewertung der Pasta-Kreation und alternative Proteinquellen

07:08:53

Die Pasta-Kreation wird als gelungen bewertet, wobei am Ende noch Krisky Chili hinzugefügt wird, um Schärfe zu verleihen. Es wird betont, dass Hähnchen nicht zwingend notwendig ist und durch andere Proteinquellen wie Garnelen ersetzt werden kann, ohne den Geschmack der Pasta zu beeinträchtigen. Die Cremigkeit der Pasta wird gelobt, und es wird die volle Punktzahl gegeben. Essen kann auch nach einer Niederlage glücklich machen. Im Anschluss wird eine schnelle Mehlschwitze zubereitet, um eine schöne Konsistenz zu erreichen, wobei auf laktosefreie Produkte geachtet wird. Es wird die Meinung vertreten, dass man dem Körper ab und zu auch etwas 'Ungesundes' gönnen sollte, um nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für den Kopf zu essen. Burger Buns werden angetoastet, und es wird kurz auf die klassischen Brioches eingegangen, die für den selbstgemachten Smashburger verwendet werden.

Smashburger-Zubereitung mit Chili-Cheese-Pommes

07:11:01

Es wird über die Zubereitung von Smashburgern gesprochen, wobei betont wird, dass die Burger so gut waren, dass sie aus einem Restaurant stammen könnten. Für die Chili-Cheese-Soße werden Jalapenos verwendet, deren Schärfe variieren kann. Die Jalapenos werden in die Käsesoße eingerührt, und die Burger Buns werden perfekt angetoastet. Die Burger werden auf den Grill gelegt und kräftig gesmashed, wobei Pfeffer, Salz und Käse hinzugefügt werden. Der Käse wird versetzt platziert, um eine optimale Verteilung zu gewährleisten. Es wird die Meinung geäußert, dass die Cheddar-Soße idealerweise über das Fleisch gegeben und mit einer Glocke festgeschnuppert werden sollte, bevor der Burger in Alufolie eingewickelt wird, um den Geschmack optimal zu entfalten. Die Chili-Cheese-Pommes werden als Cheatmeal bezeichnet, das jedoch sehr sättigend ist. Das verwendete Beef wird als das beste beschrieben. Nach dem Essen fühlt man sich erschöpft und bereit für die Couch.

Einblicke in Polizeiarbeit und Drogenproblematik in Glendale

07:15:30

Es wird die Infrastruktur in Glendale gelobt. Einblicke in die Polizeiarbeit gegeben, insbesondere im Umgang mit Drogenkriminalität und Obdachlosigkeit. Es wird erläutert, dass die Polizei in Glendale ein Programm zur Bekämpfung von wiederholten Vergehen hat und versucht, den Betroffenen Hilfe anzubieten, die jedoch oft abgelehnt wird. Der Besitz von Fentanyl wird als schweres Verbrechen geahndet. Fentanyl wird als das Schlimmste bezeichnet, was die Polizei in den letzten 25 Jahren gesehen hat. Die Rekrutierung neuer Polizeibeamter ist eine Herausforderung, da viele Abteilungen Anreize bieten, um Mitarbeiter zu gewinnen. Es wird die emotionale Belastung der Polizeiarbeit angesprochen. Die Polizei arbeitet mit einer Human Services Coalition zusammen, um Obdachlosen und Drogenabhängigen zu helfen. Es wird betont, dass Glendale versucht, ein Gleichgewicht zwischen Hilfe und Rechenschaftspflicht zu wahren.

Überwachungstechnologie und Polizeiarbeit in Glendale

07:24:04

Es wird die Überwachungstechnologie in Glendale vorgestellt, einschließlich Kameras an Laternenpfählen und anderen Standorten, die in einer zentralen Stelle überwacht werden. Die Kameras ermöglichen es der Polizei, auf Anrufe zu reagieren, Verbrechen aufzuklären und Fahrzeuge zu verfolgen. Die Qualität der Kameras ist so hoch, dass sogar Telefonnummern auf Bussen und Nummernschilder erkannt werden können. Es wird die Meinung vertreten, dass diese Art der Überwachung sehr nützlich ist, um Straftäter zu finden. Es wird jedoch betont, dass die Polizei aufgrund von Personalmangel nicht proaktiv nach Drogenkonsumenten sucht und darauf achtet, die Rechte der Bürger nicht zu verletzen. Die Polizei nutzt auch Drohnen, um schwer zugängliche Bereiche zu erreichen und die Sicherheit der Beamten zu gewährleisten. Die Drohnen sind kostengünstiger als Hubschrauber und ermöglichen es der Polizei, schnell auf Situationen zu reagieren.

Einblicke in die Polizeiarbeit in Jacksonville und Diskussion über gesellschaftliche Probleme

07:30:53

Es werden Einblicke in die Polizeiarbeit in Jacksonville gegeben, einschließlich der Arbeit der Gang-Einheit. Es wird betont, dass der Sheriff von den Bürgern gewählt wird und daher freier sprechen kann als von der Stadtregierung ernannte Polizeibeamte. Ein Video wird von Ground News gesponsert, das die Bedeutung einer unvoreingenommenen Berichterstattung hervorhebt. Es wird die Rolle der Religion in der Polizeiarbeit diskutiert, wobei ein Bibelvers aus Römer 13 zitiert wird, der die Aufgabe der Polizei rechtfertigt, das Böse zu bekämpfen. Es wird die Bedeutung des Kontakts zu gefährdeten Jugendlichen betont und die Meinung geäußert, dass die Probleme in schwarzen Gemeinden in Amerika fast einem Völkermord gleichkommen. Es wird die Notwendigkeit betont, jungen Menschen Perspektiven aufzuzeigen und ihnen zu vermitteln, dass sie alles erreichen können, was sie sich vornehmen, solange sie sich vorbereiten und die nötige mentale Stärke haben.

Konfrontation mit einem Bürger und Diskussion über Polizeiarbeit und gesellschaftliche Verantwortung

07:39:45

Es kommt zu einer Konfrontation mit einem Bürger, der der Polizei vorwirft, nichts für die Gemeinde zu tun und sich nur auf Verhaftungen zu konzentrieren. Die Polizei erklärt, dass sie vor Ort ist, um einem jungen Mann zu helfen, sein Leben zu ändern. Es wird betont, dass die Polizei nicht will, dass junge Menschen im Gefängnis landen, und dass sie versucht, ihnen eine Perspektive zu bieten. Ein junger Mann äußert den Vorwurf, dass er aufgrund seiner Hautfarbe diskriminiert wird. Es wird entgegnet, dass im Jahr 2025 jeder alles erreichen kann, was er sich vornimmt. Die Polizei fordert den jungen Mann auf, ein Vorbild für die jüngere Generation zu sein und sie nicht zu falschen Dingen zu ermutigen. Es wird die Bedeutung von Bildung und harter Arbeit betont. Ein Bürger wird dabei beobachtet, wie er eine Tüte mit Drogen wegwirft. Es wird die Meinung geäußert, dass Geld allein nicht die Lösung für die Probleme in den Gemeinden ist, sondern dass Jobtraining und andere Ressourcen benötigt werden.

Herausforderung in Red Dead Redemption 2: Reise ohne Bewegung

07:51:15

Es wird eine Herausforderung in Red Dead Redemption 2 vorgestellt, bei der das Ziel ist, sich über die gesamte Karte zu bewegen, ohne sich dabei zu bewegen. Dies soll erreicht werden, indem man sich verhaften lässt und Mitfahrgelegenheiten nutzt. Zunächst lässt sich der Spieler verhaften, um zu einem anderen Ort teleportiert zu werden. Dann versucht er, eine Mitfahrgelegenheit in einem Wagen zu finden. Der Spieler bittet einen Wagenfahrer um eine Mitfahrgelegenheit und erklärt, dass seine Beine nicht richtig funktionieren. Der Wagenfahrer bringt den Spieler in die Nähe eines Zuges. Der Spieler ist erfreut darüber, wie einfach die Herausforderung bisher ist und betont die Bedeutung von Geduld. Der Wagenfahrer bringt den Spieler bis nach Rhodes. Der Spieler wird von Lemoyne Raiders überfallen, kann diese aber besiegen, ohne sich zu bewegen. Da keine weiteren Wagen vorbeikommen, versucht der Spieler, die Polizei auf sich aufmerksam zu machen, indem er einen NPC ermordet. Schließlich findet der Spieler jemanden, der ihn mitnimmt, wird aber in die falsche Richtung gefahren. Der Spieler schafft es, auf einen Zug aufzuspringen und erreicht eine Station. Von dort aus sucht er nach einer weiteren Mitfahrgelegenheit und gelangt in die Blackwater Region.